AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 17 ·· 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 · ::::: · 30 ·

Klausurtraining Strafrecht

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Klausuren im Strafrecht sind oftmals mit einer Vielzahl von Problemen gespickt. Das Klausurtraining Strafrecht zeigt, wie es durch Systematisieren und richtige Schwerpunktsetzung gelingen kann, innerhalb der knappen Zeit dennoch eine gute Klausur zu schreiben. ····· 1036129448

Schuld

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Tagungsband enthält die Referate einer interdisziplinären Einladungstagung vom 27./28. April 2017 sowie eine Dokumentation der Diskussion. Die Themenspanne der 22 Beiträge reicht von Hirnforschung, Soziologie und Psychiatrie über Theologie, Verfassungs- und internationales Strafrecht bis zu Einzelfragen der Strafrechtsdogmatik und der Strafzumessung. Der als Band 3 der Schriftenreihe `Baden-Badener Strafrechtsgespräche` erschienene Sammelband bietet einen Überblick über aktuelle Fragestellungen und Diskussionen vor dem Hintergrund von Konzepten im Bereichen wie Unternehmensstrafrecht, Hirnforschung, Organisationsverschulden, künstlicher Intelligenz. ····· 1036129413

Fahrlässige Mittäterschaft

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die fahrlässige Mittäterschaft hat in kurzer Zeit viel Anklang in der Literatur gefunden, da sich mit dieser auf bequeme Weise Zurechnungsprobleme scheinbar einfach bewältigen lassen. Der Autor zeigt auf, dass es sich bei den Fragen, zu deren Klärung eine fahrlässige Mittäterschaft beitragen soll, nicht wie meist behauptet um Problemfelder der Kausalität im engeren Sinne, sondern um Herausforderungen für die normative Erfolgszurechnung handelt.Nach einer ausführlichen Analyse der Beteiligungs- und Zurechnungsdomatik von Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikten gelangt der Verfasser zu dem Schluss, dass die Vertreter einer fahrlässigen Mittäterschaft mit der Mittäterschaft einen ungeeigneten Lösungsansatz gewählt haben: Weder hält der Verfasser die Beteiligungsform für das richtige Mittel, um Zurechnung dem Grundsatz nach zu legitimieren, noch lassen sich seiner Ansicht nach die Voraussetzungen der vorsätzlichen (zurechnungsbegründenden) Mittäterschaft auf Fahrlässigkeitsdelikte übertragen. ····· 1036129411

Die Pönalisierung der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung - eine kritische Analyse

····· lezzter Preis 66.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Jahr 2015 hat der Gesetzgeber nach einer kontroversen Debatte die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung unter Strafe gestellt. Dabei ist es allerdings umstritten, ob eine Suizidbeihilfe überhaupt strafwürdiges Verhalten darstellen kann.Deshalb beschränkt sich die vorliegende Untersuchung nicht auf eine Analyse der Rechtsfolgen der Neuregelung, sondern prüft darüber hinaus deren materielle Verfassungsmäßigkeit unter Berücksichtigung des komplizierten Spannungsverhältnisses von Lebensschutz und Autonomieschutz. Dabei wird ein Alternativvorschlag entwickelt, durch den mittels einer Normierung der ärztlichen Suizidassistenz im Rahmen des BtMG das Selbstbestimmungsrecht über das eigene Leben in den Mittelpunkt der Rechtslage am Lebensende gerückt werden soll. ····· 1036129402

Kriminelle Leichenzerstückelung

····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bei der Untersuchung von Tötungsdelikten mit Opferbeseitigung bestehen in der Anfangsphase der Ermittlungen häufig beträchtliche Informationsdefizite. Da es sich bei der kriminellen Leichenzerstückelung um ein außerordentlich seltenes Ereignis handelt, kann auch durch eine langjährige Tätigkeit in der Kriminalpolizei oder in der Rechtsmedizin kaum das erforderliche Erfahrungswissen über die Besonderheiten der Phänomenologie und somit für eine routinierte Untersuchungsmethodik erworben werden. Daher erschien eine über bisherige, rein kasuistische Darstellungen hinausgehende Analyse des Fachschrifttums zur kriminellen Leichenzerstückelung notwendig. Mit 448 Fällen wurde die bislang bei Weitem umfangreichste Datensammlung zu diesem Themengebiet vorgelegt. Die Studie umfasst eine detaillierte Analyse der kriminellen Leichenzerstückelung bei Einzeltaten und bei Serienmorden. Vorrangiges Ziel war es, mögliche Ermittlungsansätze für die Aufklärung derartiger Taten herauszuarbeiten. ····· 1036129390

Der UK Bribery Act und seine Bedeutung im Rahmen von Criminal Compliance

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk setzt sich mit den Straftatbeständen und dem Anwendungsbereich des UK Bribery Act auseinander und untersucht die Auswirkungen des Gesetzes auf deutsche Unternehmen im Rahmen von Criminal Compliance. Neben einer ausführlichen Aufarbeitung der englischen Straftatbestände wird der extraterritoriale Anwendungsbereich des Gesetzes aus völkerrechtlicher Sicht kritisch begutachtet. Im Weiteren werden die prozessrechtlichen Voraussetzungen für die Verfolgung von Unternehmen erörtert und die Möglichkeit der Vollstreckung von englischen Verfallsanordnungen und Geldstrafen im Rahmen des IRG untersucht. Der Autor geht dabei auch auf die Möglichkeit ein, durch ein `deferred prosecution agreement` (Deal) das Verfahren vorzeitig zu beenden. Im letzten Teil werden die konkreten Auswirkungen des UK Bribery Act auf die Criminal Compliance deutscher Unternehmen erörtert und die abstrakte Bedeutung sowie die Auswirkungen des Gesetzes für und auf Criminal Compliance dargestellt. ····· 1036129389

Kriminologie

····· lezzter Preis 25.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.
Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs `Kriminologie` und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben. Besonderheiten: Didaktisch
Kürze und Verständlichkeit
Anschaulichkeit durch Schaubilder
Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen
Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum Eigenstudium Inhaltlich
Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene
Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)
viele konkrete Beispiele ····· 1036129385

Abschlussbericht der Reformkommission zum Sexualstrafrecht

····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit dem Abschlussbericht vom 19. Juli 2017 legt die von Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas einberufene Reformkommission ihre Empfehlungen zur Reform des Sexualstrafrechts vor. Der Bericht der ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis (Gericht, Staatsanwaltschaft, Polizei, Anwaltschaft, Landesjustizverwaltung) beinhaltet u.a. Vorschläge zu:Neustrukturierung des 13. Abschnitts des Besonderen Teils des StGB Auflösung von Wertungswidersprüchen z.B. bei Schutzaltersgrenzen und Strafrahmen Erweiterungen der Strafbarkeit und damit zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes (u.a.: bei den Missbrauchstatbeständen in 174a, 174c, 176 und 176a StGB) Streichung überholter Straftatbestände (u.a.: Kuppeleiverbot aus 180 Abs. 1 StGB) Modernisierung von Straftatbeständen insbesondere bei den Pornografiedelikten im Hinblick auf die modernen Kommunikationsmittel Neufassung oder Zusammenfassung von Straftatbeständen (u.a. für die Prostitutionsdelikte) Insgesamt enthält der Abschlussbericht 61 Empfehlungen, die nun die Grundlage für die geplante umfassende Reform des Sexualstrafrechts bilden sollen. ····· 1036129384

Die Fluchtprognose im Untersuchungshaftrecht

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk stellt die erste umfassende empirische Untersuchung des zentralen Untersuchungshaftgrundes der Fluchtgefahr dar. Aus Kriminologie, Strafprozess- und Verfassungsrecht wird hergeleitet, wie sich die Fluchtgefahrentscheidung des Richters theoretisch und praktisch zusammensetzen sollte. Anhand welcher Faktoren lässt sich die Flucht Beschuldigter im Einzelfall prognostizieren In wie vielen Fällen muss sich die Fluchtprognose ex post als richtig herausstellen, um von einer ausreichenden Prognosesicherheit sprechen zu können Auf diese Fragen und zu weiteren Problemen wie Diskriminierungstendenzen und europarechtlichen Aspekten in der Praxis werden praktisch handhabbare Antworten gefunden. Die Erkenntnisse basieren auf bundesweit durchgeführter quantitativer wie qualitativer Forschung, die in der Zahl untersuchter Verfahren und praktischer Relevanz auf diesem Gebiet Maßstäbe setzt. ····· 1036129374

Der Betrug als Vermögensverschiebungsdelikt

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aus dem Erfordernis, dass der Täter in Bereicherungsabsicht agiert, wird die Natur des Betruges als Vermögensverschiebungsdelikt behauptet. Ziel dieser Studie ist, neben der Erforschung des Merkmals der Bereicherungsabsicht, die Gestaltung des Betrugstatbestandes als Vermögensverschiebungsdelikt zu zeigen und diesen Vermögensverschiebungscharakter für die Betrugsdogmatik fruchtbar zu machen. Im ersten Kapitel widmet sich der Autor dem Merkmal der Stoffgleichheit und der Formel zu ihrer Feststellung. Im zweiten Kapitel wird die Definition des Absichtsbegriffes untersucht. Dabei wird ein Lösungsvorschlag zum Problem der Unterscheidung von Zwischenzielen und Nebenfolgen bei der Bereicherung präsentiert, der von der handlungsphilosophischen Diskussion der letzten Jahrzehnte profitiert. Im dritten Kapitel werden die systematische Einstufung der Rechtswidrigkeit des Vorteils und die Folgen der unterschiedlichen Zuordnungsmöglichkeiten für die Irrtumsdogmatik erforscht. ····· 1036129354

Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die empirische Begleitung des Modellprojekts in Bayern zu dem Thema `Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug`, bei dem es sich um ein wenig praktiziertes und kaum erforschtes Fachgebiet handelt. Ziel des Modellprojekts war es, die Möglichkeit einer Etablierung eines solchen zu überprüfen und vor allem empirische Erkenntnisse hinsichtlich der Bedeutung eines Täter-Opfer-Ausgleichs im Strafvollzug sowohl für das Opfer als auch für den Täter zu gewinnen.Neben einem Vergleich der gesetzlichen Regelungen und weiteren Projekten in den anderen Bundesländern gewährt die Arbeit einen Einblick in die Struktur des bayrischen Projekts. Sie beschreibt nicht nur die mit Hilfe einer empirischen Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse, sondern enthält auch konkrete Lösungsvorschläge für aufgetretene Probleme. ····· 1036129325

Normentheorie und Strafrecht

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Normentheorie, die im deutschsprachigen Raum üblicherweise mit dem Werk Karl Bindings assoziiert wird, besagt, dass zwischen außerstrafrechtlichen (`primären`) Verhaltensnormen einerseits und (`sekundären`) Sanktionsnormen andererseits differenziert werden muss. Diese Betrachtungsweise hat weitreichende Konsequenzen für das Verständnis des gesamten Strafrechts. Da die Ursprünge der Normentheorie über ein Jahrhundert alt sind, stellt sich die Frage, ob bzw. mit welchen Modifikationen sie im modernen Strafrecht des 21. Jahrhunderts angewandt werden kann.
Der Band beschäftigt sich zum einen mit den historischen Wurzeln und theoretischen Grundlagen der Normentheorie. Zum anderen werden ihre Auswirkungen auf zentrale Fragen des Allgemeinen (z.B. Irrtumsdogmatik und Beteiligungsdogmatik) und des Besonderen Teils (z.B. Betrug) des Strafrechts sowie des Internationalen und Europäischen Strafrechts verdeutlicht. Mit Beiträgen von
PD Dr. Stephan Ast, PD Dr. Boris Burghardt, Dr. Thomas Grosse-Wilde, Dr. Fedja Alexander Hilliger, Dr. Kyriakos N. Kotsoglou, LL.M., Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli, Sören Lichtenthäler, Julia Marinitsch, Dr. Laura Katharina Sophia Neumann, Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M., Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski, PD Dr. Anne Schneider, LL.M., Dr. Markus Wagner, PD Dr. Liane Wörner, LL.M. ····· 1036129315

Festschrift für Urs Kindhäuser zum 70. Geburtstag

····· lezzter Preis 219.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der vorliegenden Festschrift ehren die Herausgeber und zahlreiche Autoren aus vielen Ländern der Welt Urs Kindhäuser als einen herausragenden Rechtsgelehrten von internationalem Rang, der sich sowohl auf dem Parkett der modernen Philosophie als auch dem der Strafrechtsdogmatik bis in ihre Anfange im 19. Jahrhundert hinein sicher bewegt und so stets mit dem Blick auf das Ganze fundierte und zugleich aufregend neue Positionen zu grundlegenden Fragen des Strafrechts entwickelt hat. Sie gratulieren ihm mit Beiträgen zu den Grundlagen, zum Allgemeinen Teil sowie ausgesuchten Gebieten des Besonderen Teils des Strafrechts, die das Werk des Jubilars in seinem gesamten Facettenreichtum reflektieren. ····· 1036129314

Abhandlungen zum Vermögensstrafrecht

····· lezzter Preis 119.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Sammelband vereint 25 ausgewählte Texte zum Vermögensstrafrecht i.w.S. aus den Jahren 1991 bis 2017. Thematisch reichen sie von rechtstheoretischen Überlegungen zum Vermögensschutz durch Strafrecht über dogmatische Grund- und Detailfragen der Eigentums-, Vermögens- und Insolvenzdelikte, der Korruption und Untreue zu einer systematischen Erfassung der Sanktionen des europäischen Kartellrechts. Die einzelnen Abhandlungen sind inhaltlich in zweierlei Hinsicht durch eine gemeinsame Zielsetzung verbunden. Sie verstehen sich zum einen als Versuche, die Regeln des Allgemeinen Teils in die Ausgestaltung der einzelnen Delikte einzubeziehen. Insoweit haben die Texte bisweilen einen `experimentellen` Charakter und verlassen ausgetretene Wege tradierter Auslegung und Schutzzweckbestimmungen. Zum anderen liegt den Untersuchungen das Bestreben zugrunde, die Delikte des Vermögensstrafrechts nicht als Solitäre zu behandeln, sondern sie in ein zumindest rudimentäres System einzubinden. Durch eine solche Systematisierung sollen nach Möglichkeit Wertungswidersprüche vermieden werden, und zwar nicht nur innerhalb der einzelnen Delikte und Deliktsgruppen, sondern auch im Verhältnis zum Zivilrecht. Kennzeichnend hierfür ist die Ablehnung einer faktischen zugunsten einer durchweg normativen und zivilrechtsakzessorischen Betrachtungsweise. ····· 1036129276

Arbeits- und Sozialstrafrecht

····· lezzter Preis 168.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Arbeits- und Sozialstrafrechtist bislang in der Kommentarliteratur vernachlässigt oder an unauffälligen Stellen aufgegriffen worden. Der neue Großkommentar schließt die Lücke und geht auf die bereichsspezifischen Besonderheiten der Strafbarkeit im Arbeits- und Sozialrecht ein. Zusammenhänge zu europarechtlichen und nicht strafrechtsspezifischen Vorschriften werden erfasst. Enthalten sind praktische Hinweise zu Compliance, Verfall, Kosten, Zuständigkeit, Rechts- und Nebenfolgen, Beweisführung, gerichtliche Durchsetzbarkeit ····· 1036129259

Zehn Jahre Anti-Stalking-Gesetz

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Autorin beleuchtet die psychologischen und soziologischen Aspekte des Phänomens Stalking und stellt die Entwicklung der Rechtslage in Deutschland in Bezug auf die Strafbarkeit von Stalking unter Berücksichtigung eines Zeitfensters dar, dass von den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts bis in das Jahr 2017 reicht. Den Schwerpunkt bilden zum einen die Auseinandersetzung mit den 2007 eingeführten Anti-Stalking-Normen und ihren Auswirkungen, zum anderen die Analyse und Bewertung der Änderungen durch die Reform 2017. Die Abhandlung liefert mit Stalking-Fällen befassten Praktikern einen Überblick über sämtliche sich bei der Rechtsanwendung stellenden Fragen. Sie zeigt auf, dass die Normgestaltung aufgrund der Vielgestaltigkeit der Stalking-Handlungen ohne unbestimmte Rechtsbegriffe nicht denkbar ist, und bietet Möglichkeiten der Auslegung. Gleichzeitig wird kritisch hinterfragt, ob der Gesetzgeber sowohl 2007 als auch 2017 die verfassungsrechtlichen Grenzen, insbesondere das Bestimmtheitsgebot, eingehalten hat. ····· 1036129252

Kooperationen im Gesundheitswesen auf dem Prüfstand

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Am 04.06.2016 ist das Gesetz zur Bekämpfung zur Korruption im Gesundheitswesen in Kraft getreten. Das Werk behandelt die strafrechtlichen Grundlagen mit ihren interdisziplinären Bezügen zum Sozial-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. Darüber hinaus werden die Praxis der Strafverfolgung, die Medienarbeit und die Vorgehensweise bei Internal Investigations dargestellt.Es verbindet wissenschaftlichen Anspruch mit Praxisrelevanz und nimmt zu aktuellen Fragen Stellung, z.B.: Zulässigkeit und Grenzen von Rabatten, Strafbarkeitsrisiken bei Kooperationen zwischen Industrie und Angehörigen von Heilberufen (ärztliches Fortbildungssponsoring), Marketingaktionen, unternehmerische Tätigkeit von Ärzten. Zielgruppe sind die Normadressaten der 299a, 299b StGB, Organe der Strafrechtspflege und Verantwortliche der Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie, Angehörige von Heilberufen und ihre Berufsfachverbände. Mit Beiträgen von Oberstaatsanwalt Alexander Badle, Rechtsanwalt Claus Burgardt, Rechtsanwalt Dr. Christian Burholt LL.M., Rechtsanwalt Dr. Daniel Geiger, Staatsanwalt Christian Konrad Hartwig, Rechtsanwalt Dr. Andreas Raschke LL.M. oec., M. mel., Rechtsanwalt Felix Rettenmaier, Univ.- Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider, Rechtsanwalt Michael Weidner. ····· 1036129239

Grundfragen eines modernen Verbandsstrafrechts

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem Buch beschäftigen sich Experten aus Straf- und Wirtschaftsrecht mit den Grundfragen, die sich bei einer gesetzlichen Regelung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Verbänden stellen. Dies geschieht vor dem Hintergrund erster Initiativen des Gesetzgebers auf diesem Gebiet. Behandelt werden die Grundmodelle einer strafrechtlichen oder strafrechtsähnlichen Haftung von Verbänden sowie deren mögliche Auswirkungen auf andere Bereiche des Strafrechts und des Gesellschaftsrechts. Bei den Beiträgen steht nicht die schon vielfach behandelte umstrittene Frage nach der Vereinbarkeit einer Verbandsstrafe mit grundsätzlichen Prämissen des Strafrechts im Vordergrund, sondern es geht um die praktische Durchführbarkeit eines Verbandsstrafrechts einschließlich der verfahrensrechtlichen und ökonomischen Konsequenzen. Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Julian Dust, Prof. Dr. Helmut Frister, Niklas Gräbener, Özlem Kayadibi, Prof. Dr. Mark Pieth, Rebekka Rehm, Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Prof. Dr. Richard Soyer ····· 1036129237

Grundbegriffe des Strafrechts

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die 3. Auflage der `Grundbegriffe des Strafrechts` wurde vollständig überarbeitet. Die bisherigen Kapitel über die Legitimation staatlicher Strafe und über deren Sinn und Zweck sind gekürzt und zusammengefügt worden. Durchgängig sind Literatur- und Rechtsprechungsnachweise aktualisiert worden. Im Übrigen ist die Grundkonzeption unverändert geblieben: Auch die Neuauflage der `Grundbegriffe` versteht sich als Lern- und Lesebuch und wendet sich nicht nur an Studierende aller juristischen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen, sondern auch an Studierende anderer Studiengänge mit strafrechtlichem Bezug. ····· 1036129210

Gesamtes Strafrecht aktuell

····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestagsstand im Zeichen einer Flut neuer und komplizierter Strafvorschriften in Einzel- und Nebengesetzen. Der Gesetzgeber reagiert im Rampenlicht tagespolitischer Medienberichterstattung unmittelbar auf neue und alte Massenkriminalitäten und teils unerwarteter Gesetzeslücken. Angefangen beim Strafanwendungsrecht über zahlreiche neue oder stark veränderte Straftatbestände hin zu den Sanktionen, dem Verfahrensrecht und dem Internationalem Strafrecht sind Voraussetzungen, Folgen und Verfahrensweisen umgestaltet worden. Der Band `Gesamtes Strafrecht aktuell` hilft jedem Strafrechtspraktiker, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Konnte er bislang davon ausgehen, dass er in seinem Gebiet hinreichend schnell der Gesetzesentwicklung folgen konnte, überfordert die Fülle an neuen Regelungen quer durch alle Gebiete die Darstellungen in Spezialkommentaren und Handbüchern. Für den Strafrechtspraktiker konzipiert Das Handbuch bietet die Sicherheit, alle Änderungen in einem Band zu finden - und damit nichts zu übersehen, was in Beratung und Prozess teuer zu stehen käme. Hierfür steht die hierauf ausgerichtete Konzeption : Nichts übersehen: Alle anwendungsrelevanten Reformen aus dem gesamten Straf- und Nebenstrafrecht mit Schwerpunkt 2016 und 2017 Schnell gefunden: Nach Sachgebieten gegliederter Aufbau Probleme erkennen und hieraus argumentieren: Jede Einzel-Darstellung folgt dem Aufbau: Rechtspolitische Analyse der gesetzgeberischen Ziele/ Einordnung in das vorhandene Regelungssystem/Analyse der neuen Rechtslage/Verfahrenshinweise Themen: Reform der Vermögensabschöpfung StPO-Reform u.a. mit Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung, Spurenlagen (Blutentnahme, DNA) Wohnungseinbruchsdiebstahl Elektronische Fußfessel Elektronische Akte EU-Ermittlungsanordnung Fahrverbot als Nebenstrafe Geheimnisschutz Illegale Kraftfahrzeugrennen Korruption im Gesundheitswesen Medienöffentlichkeit im Gerichtsverfahren Menschenhandel Nachstellung , Sexualstrafrecht Schutz von Vollstreckungsbeamten u. Rettungskräften, Sportwettbetrug, Staatsschutz, Sterbehilfe. Besonders hilfreich Die Kapitel beantworten insbesondere die Frage, welche Sachverhaltskonstellationen im Vergleich zur alten Rechtslage nun neu oder anders zu bewerten sind. Außerdem werden die ausgeweiteten Zugriffsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden erläutert. Beratungsfehler werden dadurch minimiert. Der Wortlaut der Reformparagrafen wird an Ort und Stelle abgedruckt. Die Autorinnen und Autoren Sind ein Team aus erfahrenen Strafrechtspraktikern und Wissenschaftlern, die die Anwendungsprobleme aus erster Hand kennen: Prof. Dr. Susanne Beck, Universität Hannover Prof. Dr. Claudius Geisler, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz RA Thomas C. Knierim, Lehrbeauftragter an der Universität Halle-Wittenberg RAin Dr. Anna Oehmichen, Mainz, Lehrbeauftragte an der Universität Gießen ····· 1036129208

Rechtshilferecht in Strafsachen

····· lezzter Preis 228.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der NomosKommentar zum Rechtshilferecht in Strafsachen führt den Nutzer anhand eines klaren Gliederungssystems durch das Geflecht nationaler und europäischer Regelungen direkt zur einschlägigen Normkommentierung für seine Fallfrage. Zuständigkeitsfragen, Rechtsschutzmöglichkeiten und konkrete Musterformulierungen sind integriert. Die 2. Auflage erläutert: IRG auf aktuellem Stand: Umsetzung der Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung sowie der EU-Rahmenbeschlüsse zu Geldsanktionen, Einziehung, Bewährungsmaßnahmen und zur U-Haftvermeidung Anpassung an die Datenschutzgrundverordnung Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung Alle maßgeblichen EG/EU-Rechtsakte: insbesondere Europäischer Haftbefehl, die neue Europäische Ermittlungsanordnung, Europäische StA Relevante Regelungen des Schengener Übereinkommens/der Europarats-Übereinkommen Rechtshilferecht für Österreich und die Schweiz Spontane Rechtshilfe und automatischer Informationsaustausch Relevante Regelungen der 18 wichtigsten ausländischen Staaten, anhand eines auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis ausgerichteten Fragenkatalogs u. a. zu Befugnissen, Betroffenenrechten und Rechtshilfehindernissen. Bereits berücksichtigt: Entwurf eines IRG-Änderungsgesetzes zur Durchführung der VO Sicherstellung und Einziehung. Unter der Herausgeberschaft von Judge Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, RA Honorar-Prof. Dr. Stefan König, FAStrafR, und apl. Prof. Dr. Peter Rackow versammelt der Kommentar das Who ist Who nationaler und internationaler Experten des Rechthilferechts in Strafsachen: Prof. Dr. Silvia Allegrezza, Université du Luxembourg | Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Universität Göttingen, Judge Kosovo Specialist Chambers | Prof. Dr. Dr. h.c. Lorena Bachmaier Winter, Universidad Complutense de Madrid | Prof. Dr. Stefanie Bock, Philipps-Universität Marburg | Dr. Gleb Bogush, National Research University Higher School of Economics, Moskau | Vânia Costa Ramos, Rechtsanwältin, Lissabon | Rosemary Davidson, Barrister, London | Bernhard Docke, Rechtsanwalt, Bremen | Prof. Dr. Emanuela Fronza, Università di Bologna | Adrian Furtwängler, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Margarete Gräfin v. Galen, Rechtsanwältin, Berlin | Dr. Annika Maleen Gronke, MLE, Richterin, Amtsgericht Lörrach | Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge, Leitender Oberstaatsanwalt, Schleswig | Guntram Hahne, Oberstaatsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Martin Heger, Humboldt-Universität zu Berlin | Dr. Dan Helenius, University of Helsinki | Tobias Jakubetz, Vorsitzender Richter am LG Göttingen | John Jones, QC, Doughty Street Chambers, London | Prof. Dr. Krisztina Karsai, LL.M., Szegedi Tudományegyetem/Universität Szeged | Prof. i.R. Dr. Rainer Keller, Universität Hamburg | Prof. Dr. André Klip, Universiteit Maastricht | Dr. Wolfgang Köberer, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. | Honorar-Prof. Dr. Stefan König, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Universität Augsburg | Prof. Dr. Fannie Lafontaine, Université Laval, Quebec | Prof. Dr. Máximo Langer, University of California, Los Angeles | Prof. Dr. Katalin Ligeti, Université du Luxembourg | Prof. Dr. Ezequiel Malarino, CONICET - Universidad de San Andrés | PD Dr. Remigijus Merkevicius, Vilniaus Universitetas | Prof. Dr. Frank Meyer, LL.M., Universität Zürich | Prof. Dr. Carsten Momsen, Freie Universität Berlin | Prof. Dr. Verena Murschetz, LL.M., Universität Innsbruck | Martin Petschko, Université du Luxembourg | apl. Prof. Dr. Peter Rackow, Universität Göttingen | Eneas Romero, Staatsanwalt, Fortaleza | Prof. Dr. Paulo de Sousa Mendes, Universität Lissabon | Marta Stelzer-Wieckowska, Universität Zürich | Ass. Prof. Dr. Annika Suominen, Stockholm University | Prof. habil. Dr. Gintaras Svedas, Vilniaus Universitetas | Prof. Dr. Andrzej Swiatlowski, Jagiellonen-Universität Krakau | Prof. Dr. Dr. h.c. Yener Ünver, Özyegin Üniversitesi, Istanbul | Lisa Urban, KU Leuven und Université du Luxembourg | Prof. Dr. Frank Verbrug ····· 1036129207

Casebook Strafrecht Allgemeiner Teil

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Klausuren wird unter anderem die Kenntnis wichtiger Entscheidungen in einem Rechtsgebiet geprüft. Das Casebook stellt anhand der Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs die zentralen Rechtsätze und dogmatischen Figuren des Allgemeinen Teils des Strafrechts dar und ordnet sie in ihren rechtlichen Kontext ein. Nach einer kurzen Darstellung des Sachverhalts und der sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme folgen die maßgeblichen Entscheidungsgründe des BGH. Die Entscheidung selbst wird sodann in ihren juristischen Kontext (Meinungsstand, bisherige Rechtsprechung usw.) eingeordnet, der Streitstand voll entfaltet und die dazu vertretenen Ansichten prägnant dargestellt. Die Darstellung schließt mit Hinweisen zur Vertiefung. Transferfragen am Ende dienen der Überprüfung des Gelernten.
Das Buch richtet sich an Studenten im Grund- und Hauptstudium, die sich ein Rechtsgebiet anhand der Leitentscheidungen erschließen wollen und an Examenskandidaten zur Vorbereitung auf die Prüfung.
Der Band ist Teil der neuen Casebook-Reihe bei Nomos. ····· 1036129200

Nationale Strafbarkeit für Falschaussagen vor internationalen Gerichten nach § 162 Abs. 1 StGB

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
162 Abs. 1 StGB erweitert den Schutzbereich der Aussagedelikte erstmals explizit auf die Rechtspflege vor internationalen Gerichten, die durch einen für die Bundesrepublik Deutschland verbindlichen Rechtsakt errichtet worden sind. Der Umsetzungsbedarf im Hinblick auf die Aussagedelikte ergab sich aus Art. 70 IV a i.V.m. I a des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs. Danach ist jeder Vertragsstaat verpflichtet, Strafvorschriften zum Schutz der Rechtspflege - hier die Aussagedelikte - auf vorsätzliche Falschaussagen auszudehnen, die in einem beim Gerichtshof anhängigen Verfahren im Inland oder von einem Angehörigen des Vertragsstaats im Ausland getätigt werden. Der deutsche Gesetzgeber hat allerdings durch eine Ausweitung des Strafrechtsschutzes auf sämtliche Formen der Falschaussage vor allen internationalen Gerichten die inhaltlichen Grenzen des IStGH-Statuts weit überschritten. ····· 1036129199

Die Untersuchungshaft

····· lezzter Preis 179.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Untersuchungshaft bezweckt die Sicherung des Strafverfahrens, steht aber im Spannungsverhältnis zum Freiheitsrecht des Beschuldigten und der Unschuldsvermutung. Obwohl sie daher ultima ratio sein muss, wird von ihr überall in Europa Gebrauch gemacht, mitunter exzessiv. Besonders Ausländer sind betroffen, oft ist die Anordnung auch von präventiven Erwägungen getragen. Die vorliegende Studie hat drei Ziele: Sie analysiert erstmals vollständig europäische Standards und Initiativen zur Untersuchungshaft auf Europaratsebene (vor allem in Gestalt der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte) und auf der Ebene der Europäischen Union. Zum zweiten werden Recht und Praxis der Untersuchungshaft in Deutschland und anderen europäischen Staaten beleuchtet, der Grad der Berücksichtigung europäischer Vorgaben aufgezeigt und Konsequenzen für die nationale Kriminalpolitik erörtert. Zum dritten wird die Frage beantwortet, ob es gemeinsame europäische Überzeugungen zum Thema Untersuchungshaft gibt und inwiefern dies praktisch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Rechte der Betroffenen beeinflusst. ····· 1036129176

· 1 · ::::: · 17 ·· 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 · ::::: · 30 ·