für 34.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Brüder Edmond und Jules de Goncourt stellen in zwei Bänden unterschiedliche französische Künstler des 18. Jahrhunderts vor. Im ersten Band werden die Maler Antoine Watteau, Jean Siméon Chardin und François Boucher behandelt. Nachdruck des Originals aus dem Jahr 1921. ····· 10361141747
für 39.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In die Die Anfänge der Kunst macht sich Ernst Grosse daran, Ziele und Wege der Kunstwissenschaft zu erläutern, wobei er selbst sein Werk als einen ersten Versuch sieht und es auch als einen solchen bewertet haben möchte. Nimmt man dies als Grundlage, so sind es anregende fragmentartige und dennoch schon sehr detaillierte Ausführungen zu künstlerischen Einzelthemen wie Ornamentik, Bildnerei, Tanz, Poesie und Musik im Allgemeinen, die Grosse hier vorlegt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1894. ····· 10361139393
für 29.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Adolf Furtwängler (1853 1907) gilt bis heute als einer der wichtigsten deutschen klassischen Archäologen. In Intermezzi - Kunstgeschichtliche Studien erläutert er ausgewählte Objekte der bildenden Kunst, darunter den Torso Medici und den Parthenon sowie den Münchner Poseidonfries.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1896. ····· 10361139356
für 32.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein Bild, welches vielfach in Kirchen- und Kapellenmalereien zu finden ist, ist das dreier fürstlicher Personen, die dem Tod begegnen. Karl Künstle hat dieses analysiert und es literarisch und ikonographisch eingehend untersucht. Hiervon ausgehend führt Künstle ein in die Legende der drei Lebenden und der drei Toten. Ergänzt wird sie durch eine Betrachtung der Legende der Jakobspilger in der Bildenden Kunst. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1908. ····· 10361139249
für 29.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sie repräsentieren die Allgegenwärtigkeit des Todes sowie dessen Macht über den Menschen: die Totentänze. Ihre ethische und religiöse Grundlage finden sie im Mittelalter. Im Fokus von Ernst Heiss Werk steht der Zimmern sche Totentanz, den Heiss eingehend beschreibt und an dessen Beispiel er die Besonderheiten dieser Kunstform erläutert. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1901. ····· 10361139248· 1 · ::::: · 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 · ::::: · 16 ·