AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 · ::::: · 47 ·

Max Dudler

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage ergänzt die 2012 erschiene Monografie um 24 neue Projekte und versammelt die wichtigsten Bauten und Projekte des Architekten Max Dudler seit 1986. In der kompakten Zusammenstellung wird erkennbar, wie konsequent Dudler seinen konzeptionellen Ansatz aus der Geschichte der Architektur systematisch entwickelt. Die kontinuierliche Beschäftigung mit der europäischen Stadt hat den Schweizer Steinmetzsohn und Schüler von Oswald Mathias Ungers zu einer der markantesten, eigenständigen Positionen in der deutschsprachigen Architekturszene geführt.
Die Grenzen seiner intellektuellen Heimat im Rationalismus hat Dudler früh durch eine besondere Materialsensibilität und seinen rigorosen Urbanismus verlassen. Auf jeweils zwei bis sechs Seiten werden die Projekte in Bildern, Zeichnungen, historischen Referenzen und Modellansichten vorgestellt und textlich erläutert, darunter das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin, das Museum Ritter, Waldenbuch, das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Berlin, das Besucherzentrum Schloss Heidelberg und der Umbau und die Erweiterung des Hambacher Schlosses. ····· 10361179586

Beurteilungskriterien und Empfehlungen zur Analyse und Planung von Shopping-Center

····· lezzter Preis 119.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Shopping Center sind heutzutage für jeden ein gewohnter Anblick, wie selbstverständlich stehen sie in den meisten Städten und befriedigen die Kaufgelüste bequemer Kunden. Shopping Center prägen zunehmend das Stadtbild und gewinnen eine immer größere Bedeutung sowohl in architektonischer und städtebaulicher als auch in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Als solide Arbeitsgrundlage und erste grobe Vorauswahl eignet sich eine ebenenübergreifende Materialrecherche zu allen deutschen Shopping Centern. Die gewählten Objekte werden anhand bestimmter Schlüsseleigenschaften, wie zum Beispiel die Größe oder Grundform des Centers, in einer Tabelle zusammengefasst um eine übersichtliche Gliederung aller Shopping Center zu ermöglichen. Durch diese Ordnung ergeben sich mehrere Gruppen aus denen jeweils ein repräsentatives Beispiel eingehend untersucht wird. Die kritischen Einzelanalysen werden in verschiedene Bereiche architektonischen und städtebaulichen Schwerpunkts gegliedert, so dass ein objektiver Vergleich möglich ist. Das abschließende Ergebnis bilden Vorschläge, die es ermöglichen, von Fall zu Fall ein maßgeschneidertes Shopping Center zu entwickeln, was vor allem in Bezug auf Integration und Synergie mit dem jeweiligen städtischen Umfeld nachhaltig funktionieren kann. ····· 10361177915

Hannover 1882

····· lezzter Preis 40.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese Festschrift zur fünften Generalversammlung des Verbandes deutscher Architekten aus dem Jahr 1882 verschafft einen erstklassigen und vollständigen Überblick über die historische Bausubstanz der Residenzstadt Hannover zu jener Zeit. Hervozuheben sind im besonderen die vielen seltenen Abbildungen und Pläne. ····· 10361172773

Caspar David Friedrich

····· lezzter Preis 40.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aus dem Vorwort: Wer den Strom verstehen will, muß zu seinen Quellen zurücksuchen. Wir lassen deshalb den Künstler selbst, seine Freunde und Zeitgenossen wieder zu Wort kommen und glauben mit diesen `Bekenntnissen aus der Romantik` der Wissenschaft wie der Kunst, der Erkenntnis wie dem Erlebnis zu dienen. Diese Schriftquellen helfen uns Friedrichs Geist und Werk tiefer zu erkennen, geben uns zugleich den Bedeutungsgehalt seiner Schöpfungen wieder und lehren uns, die Kämpfe um das Eigene und Neue seiner Kunst würdigen und verstehen. Zugleich glauben wir der Gegenwart damit Lebendiges und Trostreiches zu geben, mit dem sich leben läßt in dem Zwielicht der Zeit. Im Hinblick auf Friedrichs Leben und Schaffen werden auch wir vielleicht einer holden Hoffnung gewiß, wie er sie selbst vor einem seiner Bilder in schwerer Zeit den Freunden bekannte: `Er wird sich schon herausarbeiten der deutsche Geist aus dem Sturme und den Wolken, und dort sind Bergesgipfel, die feststehen und Sonne haben!`. ····· 10361172771

English Villages

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`A popular and readable sketch of the history of our villages.` Dealing with characteristic features of English villages, such as prehistoric remains and Roman relics, churches, monasteries, the village inn, village folklore and superstitions and many more. Originally publlished in 1901. ····· 10361172726

Bauhaus - Shanghai - Stalinallee - Ha-Neu

····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Erst mit der Moderne tritt der immanente Widerspruch von Avantgarde und Tradition zutage. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick (1903-1979) folgte einer der Sinuskurven des 20. Jahrhunderts: zwischen dem Bauhaus auf dem einen Pol hin zum Bauen in nationalen Traditionen an der Stalinallee als entgegengesetztem Pol und zurück zur erneuten Hinwendung zur Moderne im industriellen Bauwesen der DDR. Diese Schwingung hatte eine Periodendauer von etwa dreißig Jahren.
Das Bauhaus-Jubiläum bot den Anlass, erstmals in Form einer Ausstellung und auf der Grundlage neuerer Forschungen die Arbeitsbiographie Paulicks zusammenhängend nachzuzeichnen. Genauer als bisher können nun seine Lebensstationen am und im Umfeld des Bauhaus, seine Emigration nach China 1933 bis 1949 und seine Zeit in der DDR dargestellt werden.
Der von Thomas Flierl herausgegebene Band dokumentiert die Ausstellung im Rahmen der Triennale der Moderne 2019 und umfasst ergänzende Essays von Andreas Butter, Gabi Dolff-Bonekämper, Simone Hain, Ulrich Hartung, Eduard Kögel, Hou Li, Natascha Paulick, Tanja Scheffler, Oliver Sukrow und Wolfgang Thöner. ····· 10361170807

Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Norddeutschland

····· lezzter Preis 50.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Mittelalter verfügte so gut wie jede Stadt über eine eigene Befestigung. Sie bot eine effektive militärische Verteidigung, schied den Rechtsbezirk der Stadt vom Land und veranschaulichte Wohlstand und Selbstbewusstsein, denn die Stadtmauer war damals in der Regel das aufwendigste Bauwerk einer Kommune. Auch wenn solche Befestigungen später oft aus dem Stadtbild verschwanden, blieben doch in vielen märkischen Orten umfangreiche mittelalterliche Mauerreste und prächtige Wehrbauten erhalten. Gemessen an ihrer architektonischen und historischen Bedeutung sind sie aber bisher nur unzureichend gewürdigt worden. Eine 2018 in Brandenburg an der Havel durchgeführte Tagung versammelte daher die Ergebnisse aus dreißig Jahren archäologischer und bauarchäologischer Forschungstätigkeit im Land Brandenburg und bereicherte sie auch um Ausblicke nach Nord- und Westdeutschland. Außerdem widmete sie sich architektur- und kulturhistorischen Fragen wie nach den Bauherren oder den Kontexten bestimmter Bauformen und Baugestaltungen. ····· 10361170800

Orangeriekultur in Bremen, Hamburg und Norddeutschland

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Gärten und Orangerien der Hansestadt Bremen bilden einen ersten Schwerpunkt im 15. Band der Reihe Orangeriekultur. In dem aus einer alten Kulturlandschaft hervorgegangenen Stadtteil Oberneuland errichteten reiche Bürger Bremens ab dem 18. Jahrhundert Landsitze, zu denen auch Orangerien gehörten, darunter die repräsentativen und technisch-innovativen Pflanzenhäuser der Landgüter Hasse und Landruhe. Weitere interessante Orangerien im Nordwesten Deutschlands befinden sich im Oldenburger Land und in Ostfriesland, so etwa im Schlossgarten Oldenburg oder auf Schloss Lütetsburg. Den Anlagen dieser Region und der mit ihnen verbundenen Pflanzenkultur widmen sich beispielhafte Beiträge, die auch eine typologische Einordnung der charakteristischen Merkmale im Norden Deutschlands vornehmen. Als westfälisches Beispiel tritt die Orangerie im Botanischen Garten Münster hinzu. Der Handel von Orangerie- und Gewächshauspflanzen im Norden Deutschlands stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Thematisiert werden hier der Pflanzenerwerb am Mecklenburg-Schweriner Hof und die berühmte Baumschule von James Booth & Söhne im heutigen Hamburg. Die Berichte über Heizsysteme in Orangerien sind einerseits praxisbezogen und aktuell, andererseits Darstellungen über die Historie, so etwa die Forschungsergebnisse über die ersten Warmwasserheizungen in deutschen Pflanzenhäusern. ····· 10361170757

Verkehrsfrage und Stadtentwicklung

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Groß-Berlin war ein Produkt des neuen Schnellbahnverkehrs. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurden ein weltweit vorbildliches S- und U-Bahnnetz sowie ein weitreichendes Straßenbahnsystem begründet. Diese Entwicklung fand mit der Gründung der Berliner Verkehrs-AG (BVG) im Jahr 1928 ihre Krönung. Groß-Berlin war aber auch ein Zentrum der Luft- und Schifffahrt, und nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost- und vor allem in West-Berlin nicht zuletzt ein Paradebeispiel der autogerechten Stadt.Nach der Wiedervereinigung stand der Verkehr erneut vor einem massiven Wandel: Ein neues Eisenbahnsystem mit neuen zentralen Bahnhöfen wurde realisiert. Das System der Flughäfen erfährt eine komplizierte Rochade - mit einem seine Zukunft suchenden Flughafenkomplex in Tempelhof, einer atemberaubenden Dauerbaustelle in Schönefeld und einem in der Schwebe hängenden Flughafengelände in Tegel: drei stadtentwicklungspolitische Desaster, die noch lange die Gemüter bewegen werden. Nicht nur wegen des Wachstums der Großstadtregion und nicht nur in Berlin selbst rücken heute Fragen nach einem nachhaltigen Verkehr in den Vordergrund. Eine Verkehrswende ist notwendig, die eine neue Balance zwischen Fuß-, Rad-, Autoverkehr und ÖPNV herstellt. Alle müssen in dem vorhandenen öffentlichen Raum ihren Platz finden - eine große gestalterische wie finanzielle Herausforderung. Umso erstaunlicher ist es, dass nach wie vor der innerstädtische Autobahn(halb)ring A100 weiter ausgebaut wird. Historische und aktuelle Analysen zu Verkehr, öffentlichem Raum und Mobilität in der Region Berlin werden um Erfahrungen aus Wien, London und Amsterdam bereichert. ····· 10361170755

Schinkel

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
So sehr sich die Literatur zu Schinkel auch verzweigt, eine Lesart behauptet sich seit dem 19. Jahrhundert als bestimmend: die Geschichte vom Genie, das allein Künstler sein will im Dienste des Guten, Schönen und Wahren. Stattdessen sei hier zunächst herausgestellt, wie Schinkel schon bald die in Preußen wieder tonangebende Reaktion miterleben musste und die Desillusionierung des Reformbeamtentums auch ihn tangierte, zumal im Wissen um den damaligen Wandel vom Pracht- zum Ökonomiebau.In der Auseinandersetzung um die Folgen dieses Paradigmenwechsels im Ästhetischen bezog Schinkel eindeutig Position und trug er konsequent dem in einer systematischen Mathematisierung gründenden Bruch Rechnung. Unter dem Eindruck seiner England-Reise und der in der Folge errichteten Bauten bzw. Planungen wird einsichtig, wie sich ihm eine autonome Ästhetik des öffentlichen Bauwesens erschließt. Die Unverwechselbarkeit seiner Architektur liegt demnach nicht in dem, was sein Werk erinnert, sondern in dem, was es antizipiert so überrascht es auch nicht, dass es Junghegelianer waren, denen erstmals an einer Darstellung von Schinkels Leben und Werk gelegen war. ····· 10361170742

Mitte!

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Stadt Berlin plant gravierende Neugestaltungen ihrer Mitte. Deren enorme Freiflächen und Autostraßen suggerieren problemlose Baufreiheit. Doch will man - was dringend geboten ist! - diese Pläne fundiert diskutieren, muss man um das bauliche Schicksal des historischen Zentrums wissen: Es scheint weithin vergessen. Dabei ist der Ort hochgradig mit Bedeutung aufgeladen. Auf einer Fläche, die heute im Osten und Norden durch die Stadtbahn und im Süden und Westen durch den Spreekanal begrenzt wird, finden sich unter Rasen und Asphalt die Kellermauern aus achthundert Jahren Stadtgeschichte. Nirgends sonst besitzt Berlin weiter zurückreichende urbane Spuren. Doch der heutige Zustand verrät fast nichts davon. Er ist das Ergebnis nicht allein des Bombenhagels in den 1940er Jahren, sondern mehr noch einer im europäischen Maßstab extremen Modernisierung nach den Prinzipien des modernen Städtebaus - vor allem zugunsten des Autoverkehrs.
Dieses Buch bringt erstmals die wesentlichen Informationen und Abbildungen zur Planungs-, Bau- und Besitzgeschichte des historischen Zentrums im 19. und 20. Jahrhundert, auch der DDR-Zeit, in bündiger Form zusammen. Es führt vor Augen, wie der Berliner Stadtkern zu dem wurde, was er heute ist: die geschichtsentleerte Mitte einer geschichtsträchtigen Stadt. ····· 10361170741

100 Jahre Groß-Berlin / Wohnungsfrage und Stadtentwicklung

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das (Groß-)Berlin-Gesetz von 1920 schuf die Rahmenbedingungen auch für eine neue Wohnungspolitik. Sie führte zur Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Erst mit (Groß-)Berlin war eine einheitliche kommunale Planung und ein öffentlich kontrollierter Wohnungsbau möglich, der in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und in den Jahrzehnten der Spaltung der Stadt unterschiedliche Formen annahm.
Vor dem Hintergrund wachsender Bevölkerungszahlen und steigender Mieten stellt sich heute erneut die Frage nach einer neuen Wohnungspolitik in Berlin und darüber hinaus für die gesamte Hauptstadtregion. Historische und aktuelle Beiträge dazu werden um Erfahrungen aus Paris, Moskau und London bereichert.
Mit Texten von Denis Bocquet, Harald Bodenschatz, Klaus Brake, Ephraim Gothe, Maren Harnack, Andrej Holm, Maren Kern, Celina Kress, Christina Lindemann, Katrin Lompscher, Sarah Oßwald, Philipp Meuser, Cordelia Polinna und Jo Sollich. ····· 10361170737

St. Adalbert in Berlin Mitte

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der in der Spandauer Vorstadt gelegenen katholischen Kirche St. Adalbert schuf 1933 der österreichische Architekt Clemens Holzmeister (1886-1983) ein bedeutendes Kirchenbauwerk der Zwischenkriegsmoderne. Wie in Berlin häufig, befindet sich das fast vollständig original erhaltene Bauwerk auf einem Hinterhof. Die beeindruckend klare Architektursprache findet ihren Höhepunkt in der Schaufront des Baus, der Kirchenrückseite an der Linienstraße. ····· 10361170734

Die Kirchen der Potsdamer Kulturlandschaft

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Heute wird Potsdam allgemein als barocke und klassizistische Residenzstadt wahrgenommen. Von der Pfaueninsel bis zum Städtchen Werder hat die seenreiche, von Höhenzügen begleitete Havellandschaft im 19. Jahrhundert eine planvolle landschaftsgärtnerische Gestaltung erfahren, deren weltweit einzigartige Verbindung zwischen Architektur und gestalteter Natur von der UNESCO als Weltkulturerbe gewürdigt wird. Herausragende Schloss- und Aussichtsbauten, bewusst in Beziehung gesetzt zu ihrer Umgebung, bilden Blickfänge am Ende von Sichtachsen oder wurden selbst zu Aussichtpunkten. Nicht wenige in jener Zeit erbaute Gotteshäuser Potsdams verdanken ihre Lage und äußere Form eben diesem Gestaltungswillen.Weniger bekannt ist, dass die 993 gegründete Stadt - obwohl lange recht unbedeutend - schon im Mittelalter immerhin drei Gotteshäuser beherbergte. Andreas Kitschke stellt in seinem grundlegenden Werk siebenundsiebzig Kirchenbauten des durch Eingemeindungen heute wesentlich vergrößerten Stadtgebietes sowie der näheren Umgebung in der Reihenfolge ihrer Bauzeit vor. Davon existieren heute noch neunundvierzig. Er informiert sowohl über ihre Planungs- und Baugeschichte als auch über die Ausstattung (Altäre, Kanzeln, Taufsteine, Kunstwerke, Glocken und Orgeln). Auf Basis zahlreicher archivalischer Primärquellen konnte er neue Erkenntnisse gewinnen, auch über längst verschwundene Gotteshäuser und die Kirchen der heute eingemeindeten, ehemals selbständigen Landgemeinden der Potsdamer Umgebung. Einleitende Übersichten zu jeder Epoche vermitteln wesentliche zeitgeschichtliche Informationen, stellen den bau- und kunstgeschichtlichen Zusammenhang her und gehen auf die Architekten ein. Für den wissenschaftlichen Gebrauch dienen Quellennachweise und Anmerkungen sowie umfangreiche Objekt- und Personenregister. Der Band enthält zahlreiche Abbildungen, darunter viele erstmals veröffentlichte historische Darstellungen. ····· 10361170714

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Beim Betrachten historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich heute oft die Frage, wie die Künstler und Handwerker vor Jahrhunderten mit ihren vergleichsweise einfachen technischen Möglichkeiten in der Lage waren, sie zu realisieren. Dabei wissen wir, dass sich Handwerkstechniken und Rezepte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur wenig verändert haben. Erst mit den zunehmend automatisierten Arbeitsgängen im Zuge der industriellen Revolution wurden handwerkliches Geschick und tradierte Erfahrung unwichtiger und gerieten schließlich in Vergessenheit. Heute können wir die früheren Techniken, Arbeitsschritte und Rezepte meist nur noch mühsam mit Hilfe aufwendiger naturwissenschaftlicher und restauratorischer Untersuchungen nachvollziehen.Das 7. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg beschäftigt sich mit solch vergessenem künstlerischen und handwerklichen Wissen. Ein einleitender Vortrag behandelt allgemein die Frage, wie naturwissenschaftliche und restauratorische Untersuchungen helfen können, historische Techniken und Rezepte wiederzuentdecken und ihre Wirkungsweise zu verstehen. Die weiteren Beiträge widmen sich konkreten Beispielen unterschiedlichster Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein und Tünchen sowie Metall. Der vorliegende Protokollband wendet sich an Restauratoren, Mitarbeiter in der staatlichen und kirchlichen Denkmalpflege und in Museen, Professoren und Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure und alle, die sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Erhaltungsmaßnahmen an Kunstgütern und Denkmalen beschäftigen. ····· 10361170692

Das Berliner Schloss

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Mai 2013 soll die offizielle Grundsteinlegung für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses erfolgen. Zwanzig Jahre lang ist über Sinn und Unsinn des Wiederaufbaus gestritten worden und desgleichen über das architektonische Konzept des Neubaus, bei dem ja vom historischen Schloss lediglich die Kubatur und die Fassaden rekonstruiert werden. Aus dem Blickfeld geriet bei alldem jedoch das authentische Bild des 1443 begründeten, im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebauten und zu einem prachtvollen Barockbau erweiterten und nach teilweiser Kriegszerstörung 1950 mutwillig gesprengten großartigen Ensembles.
Richard Schneider, der sich schon mit anderen sorgfältig edierten Bild-Text-Bänden dem Bild deutscher Städte um 1900 (Berlin, Potsdam, Köln, Trier, Bamberg) gewidmet hat, traf eine Auswahl von einhundert qualitätvollen Aufnahmen vor allem aus dem Bestand des Messbildarchivs in Wünsdorf. Die im edlen Duoton-Verfahren gedruckten Abbildungen entstanden zwischen 1894 und 1944. Sie zeigen das Berliner Schloss nicht nur von außen und von den Höfen her, sondern auch in vielen besonders eindrucksvollen und eher wenig bekannten Innenaufnahmen.
Neben einer fundierten Einführung in die Geschichte des Schlosses `zu Cölln an der Spree` und einem Abschnitt zum Messbildarchiv verfasste der Autor ausführliche Kommentare zu den jeweils abgebildeten Flügeln, Fassaden, Innenhöfen, Portalen, Treppenhäusern, Festsälen, Wohnräumen, Kunstwerken und sonstigen Ausstattungsstücken. Damit erweist sich der Band als die derzeit wohl gründlichste und ästhetisch ansprechendste Publikation über das historische Berliner Schloss. ····· 10361170685

Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Wusterhausen an der Dosse

····· lezzter Preis 7.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die gedrungene Kirche bestimmt noch heute die Silhouette der kleinen Stadt Wusterhausen in der Prignitz, deren Gebäude nach wie vor hauptsächlich Fachwerkhäuser sind. Ihre ältesten aufgehenden Bauteile stammen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, wobei das Peter- und Paulspatrozinium auf eine noch ältere Einrichtung hinweist. Für die bis heute charakteristische Erscheinung der Kirche sorgten jedoch erst die spätgotischen Bautätigkeiten, bei denen der eindrucksvolle Hallenumgangschorraum entstand. Der Bau zeichnet sich aber nicht nur durch seine unverändert erhaltene mittelalterliche Architektur aus, sondern auch durch die Ausstattung aus den verschiedensten Epochen: darunter ein gotisches Chorgestühl und Skulpturen aus dieser Zeit, eine prächtige Kanzel der Spätrenaissance, reich bemalte Emporen und eine der schönsten Barockorgeln Brandenburgs. ····· 10361170680

Bäderbau in Berlin

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit über zweihundert Jahren werden in Berlin Bauwerke und Einrichtungen geschaffen, damit die Menschen darin baden und schwimmen können - kurios anmutende Badeschiffe, reich gestaltete Schwimmtempel, sachlich-nüchterne Trainingsstätten und vieles mehr. Aufgrund beständig wechselnder hygienischer Anforderungen, gesellschaftlicher Konventionen und technischer Neuerungen war der Bautypus des Bades immer wieder großen Veränderungen unterworfen. Seine Geschichte reicht von den ersten privaten und städtischen Flussbadeanstalten über die Volksbäder der Gründerzeit bis hin zu modernen Sport- und Freizeitbädern. Noch heute existieren überall in Berlin zahlreiche Schwimmhallen und Freibäder aus den verschiedensten Epochen.
Dieses Buch bietet erstmals einen fundierten Überblick zur Entstehung und Entwicklung des Berliner Bäderbaus. Uta Maria Bräuer und Jost Lehne beschreiben den Wandel in seiner Architektur, Organisation und Bedeutung, beziehen aber auch kultur- und sozialhistorische Aspekte mit ein. Der Band ist chronologisch aufgebaut, widmet sich aber auch thematischen Schwerpunkten. Er enthält Originalauszüge aus städtischen Akten und ist reich und anschaulich bebildert. Zuletzt stellen die Autoren die Frage nach dem heutigen Umgang mit sanierungsbedürftigen Objekten und geben einen Ausblick auf zukünftige Bedürfnisse.
Der Anhang bietet einen Überblick über alle in Archiven und Museen dokumentierten Badeanstalten auf dem Gebiet des heutigen Berlins. ····· 10361170676

Berliner Brücken

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Berliner und ihre Besucher können heute auf zahllosen Stegen und Brücken über Flüsse und Bäche, über Schienen und Straßen gehen oder fahren. Das Erscheinungsbild dieser Bauwerke unterlag im Laufe der Jahrhunderte vielfältigen Veränderungen, doch stets waren sie ein markanter, eigenständiger Bestandteil des Stadtbildes.
Eckhard Thiemann und Dieter Desczyk, die selbst viele Jahre im Brückenentwurf tätig waren, bieten einen fundierten Überblick über die Geschichte der Gestaltung und Ausschmückung Berliner Brücken und schildern das komplizierte Zusammenwirken von Bauherren, Ingenieuren, Architekten und Künstlern im Wandel der Zeiten. Den Hauptteil des Buches bildet indes ein reich bebilderter Katalog mit Einzeldarstellungen von rund 150 historischen und zeitgenössischen Objekten. In einem weiteren Kapitel liefern die Autoren eine Zusammenstellung beispielhafter Schmuckelemente, die für die beachtliche Vielfalt der Berliner Brückenlandschaft so wichtig sind. Pläne und Verzeichnisse erleichtern die Benutzung. ····· 10361170671

Architektur in München 1933-1945

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
München war der Geburtsort des Nationalsozialismus und die `Hauptstadt der Bewegung`, wie der offizielle Titel der Stadt seit 1935 lautete. Doch an die dunkle Seite der Münchner Geschichte erinnert man sich nur ungern. Dabei wird die Stadt an der Isar noch heute stark von Bauten mitgeprägt, die nach 1933 entstanden sind. Zahlreiche im `Dritten Reich` errichtete Verwaltungszentralen und militärische Einrichtungen, Schulen und Kirchen, Wohnsiedlungen und Fabriken künden von ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit.
Der Stadtführer stellt dreißig repräsentative Beispiele damaliger Architektur vor. Er macht auf verborgene Spuren aufmerksam und zeigt, welche Hinterlassenschaften des `Dritten Reichs` noch heute zu sehen sind. Anhand der Bauten werden die unterschiedlichen Funktionen, vor allem aber die intendierten politischen Botschaften und propagandistischen Absichten erläutert. Historische Fotos zeigen den ursprünglichen Zustand. Die Bauten sind mit Hilfe eines Stadtplans leicht zu finden. ····· 10361170661

Der Traum von einer schönen Stadt

····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das `Embellissement`, die seit dem 18. Jahrhundert in großem Umfange betriebene Verschönerung der europäischen Städte, erfasste vor allem im 19. Jahrhundert auch die Stadt Leipzig. Allenthalben versuchte man, mit Prachtbauten auch unscheinbaren Plätzen und Straßenzügen Glanz zu verleihen. Theodor Fontane z.B., `ganz benommen` von einem Spaziergang zwischen Universitätsplatz (heute Augustusplatz) und Hainstraße, sprach davon, dass `nichts wieder in meinem Leben einen so großen Eindruck auf mich gemacht hat, wie dieser in seiner Kunstbedeutung doch nur mäßig einzuschätzende Weg`. Die Schönheit Leipzigs zeigt sich heute noch im Reichtum der Architektur des 19. Jahrhunderts. Vor allem in den Vorstädten wird die ausdrucksvolle urbane Physiognomie deutlich.
Der Traum von einer schönen Stadt war indessen mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges, erst recht aber nach den riesigen Zerstörungen des 2. Weltkrieges ausgeträumt! ····· 10361170474

Das Alte Leipzig

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das `Alte Leipzig` war eine Stadt, die `an Häuserpracht ... alle Städte Deutschlands überragte` (1537). Leipzig konnte sich des Ruhmes einer `führnehmen und Weitberumdten Handelsstadt` erfreuen (1660), in der man `die ganze Welt im Kleinen sehen` konnte (1746).

Nur ganz wenige deutsche Städte besitzen einen nach Umfang und Qualität an Leipzig heranreichenden Bestand an bildlicher Gesamtüberlieferung. Erstmals kann hier aus diesem großen städtischen Fundus ein reiches Bildangebot publiziert werden, das unter dem Sachblick des Denkmalpflegers und Kunsthistorikers Alberto Schwarz die Geschichte des Stadtbildes und der Architektur Leipzigs vermittelt. Dabei ist nicht alles, was uns heute wichtig erscheint, bildlich überliefert worden, doch stehen hierfür jüngere Ansichten und frühe Fotografien zur Verfügung.

Vom späten Mittelalter führt die Darstellung über Renaissance, Barock und Rokoko zum Spätklassizismus und zu Ausblicken auf Historismus und Industriezeitalter, in ihrer Kernaussage bis zum restaurierten Stadtmodell von 1823 im Alten Rathaus, einem für Großstädte einzigartigen Panorama und maßstabsgerechten Abbild aller Häuser und Höfe des `Alten Leipzig`. ····· 10361170395

Die Leipziger Passagen und Höfe

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Rundgang der besonderen Art durch Leipzigs Innenstadt ...Wie ein zweites, privates Wegesystem, das ausschließlich dem Fußgänger vorbehalten ist, durchziehen Leipzigs Passagen und Durchgangshöfe die Altstadtquartiere parallel zum gewachsenen Netz der Straßen und Gassen. In ihren besten Beispielen verkörpern sie Architektur von europäischem Rang. Das `Flaggschiff` unter ihnen, die Mädlerpassage, darf als die Nummer 1 unter den erhaltenen deutschen Passagen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg angesehen werden. Neben den 26 Passagen und Höfen, die heute die City prägen, wird auch die städtebauliche Situation vor dem Zweiten Weltkrieg dargestellt. Viele, geradezu legendäre Höfe wie Aeckerleins Hof, Hohmanns Hof oder Kochs Hof gingen im Bombenhagel der Nacht vom 3. zum 4. Dezember 1943 unter und sind heute nur noch durch historische Abbildungen erfahrbar. Mit den Sanierungen der letzten Jahre offenbaren die Passagen und Höfe des Leipziger Stadtzentrums, z.B. Barthels Hof, Specks Hof, Steibs Hof oder aber das Städtische Kaufhaus, wieder ihren ganzen historischen Charme. Neue Bauten wie die Strohsack-Passage, die Brühl-Arkade, das Bauwenshaus, der Petersbogen, die Marktgalerie und die Höfe am Brühl schreiben die Leipziger Passagentradition weiter. Die Leipziger Durchgangshöfe und Passagen bilden eine einmalige architektonische Nutzungsqualität. Sie machen die gesamte Innenstadt zu einer besonders vielseitigen, attraktiven Fußgängerzone, wie sie in dieser urbanen Ausprägung ihresgleichen sucht. Auf vielschichtige Art und Weise mischen sich hier Einflüsse überregionaler Architektur mit den lokalen Traditionen der Handels- und Messestadt. Erstmals widmet sich eine repräsentative Publikation mit reichem Bildfundus und zusätzlichen englischen Kurztexten diesem Leipziger Phänomen. ····· 10361170343

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen. Stadt Radebeul

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Weiterführung der von den Landesämtern für Denkmalpflege herausgegebenen Buchreihe ist dieser Band für die Stadt Radebeul der vierte für Sachsen. Mehr als 1100 Baudenkmäler werden in Wort und Bild vorgestellt. Das Buch dokumentiert die Baugeschichte der Einzelhäuser ebenso wie die Entstehung der Straßen, Plätze und Stadtteile im historischen, topographischen und städtebaulichen Konzept. Eingebettet in die Weinberge bis hinab zum Elbufer werden die Ortsteile unter die Lupe genommen. Mit dieser akribischen Bestandsaufnahme wird der Allgemeinheit ein nahezu unerschöpflicher Fundus an Kenntnissen zugänglich gemacht. Das Buch ist eine unverzichtbare Hilfe für alle Bauherren und Architekten, vor allem aber für die Radebeuler selbst beim Bewahren der baulichen und kulturgeschichtlichen Reichtümer ihrer Stadt.Inhalt: Einleitung: Von den Lößnitzortschaften zur Stadt Radebeul - Die Denkmallandschaft Radebeul - Die Architektur der Lößnitzorte Katalog der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul Anhang: Personenregister - Straßen- und Objektregister - Abbildungsnachweis - Glossar ····· 10361170336

· 1 · ::::: · 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 · ::::: · 47 ·