····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein Rundgang der besonderen Art durch Leipzigs Innenstadt ...Wie ein zweites, privates Wegesystem, das ausschließlich dem Fußgänger vorbehalten ist, durchziehen Leipzigs Passagen und Durchgangshöfe die Altstadtquartiere parallel zum gewachsenen Netz der Straßen und Gassen. In ihren besten Beispielen verkörpern sie Architektur von europäischem Rang. Das `Flaggschiff` unter ihnen, die Mädlerpassage, darf als die Nummer 1 unter den erhaltenen deutschen Passagen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg angesehen werden. Neben den 26 Passagen und Höfen, die heute die City prägen, wird auch die städtebauliche Situation vor dem Zweiten Weltkrieg dargestellt. Viele, geradezu legendäre Höfe wie Aeckerleins Hof, Hohmanns Hof oder Kochs Hof gingen im Bombenhagel der Nacht vom 3. zum 4. Dezember 1943 unter und sind heute nur noch durch historische Abbildungen erfahrbar. Mit den Sanierungen der letzten Jahre offenbaren die Passagen und Höfe des Leipziger Stadtzentrums, z.B. Barthels Hof, Specks Hof, Steibs Hof oder aber das Städtische Kaufhaus, wieder ihren ganzen historischen Charme. Neue Bauten wie die Strohsack-Passage, die Brühl-Arkade, das Bauwenshaus, der Petersbogen, die Marktgalerie und die Höfe am Brühl schreiben die Leipziger Passagentradition weiter. Die Leipziger Durchgangshöfe und Passagen bilden eine einmalige architektonische Nutzungsqualität. Sie machen die gesamte Innenstadt zu einer besonders vielseitigen, attraktiven Fußgängerzone, wie sie in dieser urbanen Ausprägung ihresgleichen sucht. Auf vielschichtige Art und Weise mischen sich hier Einflüsse überregionaler Architektur mit den lokalen Traditionen der Handels- und Messestadt. Erstmals widmet sich eine repräsentative Publikation mit reichem Bildfundus und zusätzlichen englischen Kurztexten diesem Leipziger Phänomen. ····· 10361170343
····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Weiterführung der von den Landesämtern für Denkmalpflege herausgegebenen Buchreihe ist dieser Band für die Stadt Radebeul der vierte für Sachsen. Mehr als 1100 Baudenkmäler werden in Wort und Bild vorgestellt. Das Buch dokumentiert die Baugeschichte der Einzelhäuser ebenso wie die Entstehung der Straßen, Plätze und Stadtteile im historischen, topographischen und städtebaulichen Konzept. Eingebettet in die Weinberge bis hinab zum Elbufer werden die Ortsteile unter die Lupe genommen. Mit dieser akribischen Bestandsaufnahme wird der Allgemeinheit ein nahezu unerschöpflicher Fundus an Kenntnissen zugänglich gemacht. Das Buch ist eine unverzichtbare Hilfe für alle Bauherren und Architekten, vor allem aber für die Radebeuler selbst beim Bewahren der baulichen und kulturgeschichtlichen Reichtümer ihrer Stadt.Inhalt: Einleitung: Von den Lößnitzortschaften zur Stadt Radebeul - Die Denkmallandschaft Radebeul - Die Architektur der Lößnitzorte Katalog der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul Anhang: Personenregister - Straßen- und Objektregister - Abbildungsnachweis - Glossar ····· 10361170336
····· lezzter Preis 21.85€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die vorliegende theoretische Arbeit setzt sich mit der Nutzerzufriedenheit im verdichteten Wohnbau auseinander. Da der in der Bevölkerung weit verbreitete Wunsch nach einem Einfamilienhaus im Grünen in deutlichem Widerspruch zur Forderung nach Eindämmung des Flächenverbrauchs steht, müssen in der Architektur Wege gefunden werden, um platz- und ressourcenschonende Alternativen zum Einfamilienhaus attraktiver zu machen. Leider werden Gebäude nach ihrer Fertigstellung nur in den wenigsten Fällen daraufhin geprüft, ob die Wohnkonzepte der Architekten wie geplant funktionieren. Diese Arbeit stellt daher einen Beitrag zur Untersuchung verdichteter Wohnformen auf ihre Kongruenz mit den Nutzerbedürfnissen und somit auf ihre Zukunftsfähigkeit dar. Durch eine selbst durchgeführte Evaluation an fünf mit Architekturpreisen ausgezeichneten Gebäuden hat sich gezeigt, dass die Nutzerperspektive in der Planung der Architekten noch immer stark vernachlässigt wird. In vielen Fällen leidet die Gebrauchsqualität der Gebäude drastisch unter der starken Betonung der äußeren Gestaltung von Seiten der Architekten. Die Befragung von Nutzern wird in dieser Arbeit als sinnvolle Quelle zur Bewertung von Gebäuden herausgestellt. Eine direkte oder indirekte Miteinbeziehung von Nutzern in der Planungsprozess kann den Planern demnach die Perspektive aus der Sicht der Nutzer eröffnen, die ebenso zur Qualität von Architektur zählt wie ästhetische Gestaltungsfragen. ····· 10361169563
····· lezzter Preis 5.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The publications of the Stadtwandel Verlag are dedicated to the architecture of a place, its development and intention. They are illustrated with brilliant photos and concise and dense texts. The new architectural guides explain classical architecture and current projects in Germany. The concise texts supply also information on the architect, the construction and its utilization. ····· 10361168607
····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zwischen den Kriegen Postbaurat in Speyer, verwirklichte Heinrich Müller eine Architektur im Dialog mit der Geschichte des jeweiligen Ortes und des allgemeinen kulturellen Gedächtnisses.Müller wechselte 1936 als Professor für Architektur zur damaligen Technischen Hochschule Karlsruhe. Bis heute zeugen der Gerthsen-Hörsaal und die Sporthalle am Forum von seinem Bebauungsplan von 1953 mit dem amerikanischen Ideal der grünen Mitte, eine gute Diskussionsbasis für die Fortentwicklung des KIT-Campus. ····· 10361164497
····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Text- und Quellensammlung entstand als Arbeitsgrundlage für eine Exkursion nach Hamburg. Studierende der Architektur setzten sich mit der Frage auseinander, inwiefern sich der Umgang mit den Baumaterialien Ziegel und Klinker in konstruktiver und gestalterischer Hinsicht im Laufe der Zeit gewandelt hat. Der Fokus der Analysen wurde auf die Zeitspanne zwischen 1880 und 1930 gerichtet, da in diesen Dekaden das Bauen mit `Backstein` besonders starken Veränderungen unterworfen war. ····· 10361164430
····· lezzter Preis 37.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gegenstand dieses Buches ist die Auseinandersetzung mit dem Ort und dessen Positionierung in einem urbanen Raumgeflecht, das sich durch seinen transitorischen Charakter auszeichnet. ····· 10361164385
····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Hagia Sophia in Istanbul ist eines der baugeschichtlich wichtigsten und ingenieurmäßig bemerkenswertesten Bauwerke der letzten 1500 Jahre. Mit Hilfe zerstörungsfreier geophysikalischer Untersuchungsverfahren konnte der heutige Bestand und Zustand der Hauptkuppel, der Pendentifs und der Hauptpfeiler intensiv erkundet werden. Auf Grundlage der erlangten neuen Kenntnisse zum Konstruktionsgefüge wurden Berechnungsmodelle entwickelt und eine Aussage zum Tragverhalten der Hagia Sophia getroffen. ····· 10361164372
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Japan unterzog sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer rasanten Modernisierung und übernahm dabei gezielt organisatorische und politische Modelle sowie technologisches Wissen von den westlichen Hegemonialmächten. Zeitgleich fasste das Christentum - nach mehr als zwei Jahrhunderten des Verbots und der Verfolgung - wieder Fuß auf den Inseln und mit ihm die elaborierte Bauform der christlichen Kirche. Das Buch beschreibt die Akkulturation des christlichen Kirchenbaus in Japan seit 1853. An mehr als 280 Kirchenbauten werden neben Stilistik, Konstruktion und Raumnutzung auch die Einflüsse von Missionaren und Architekten untersucht. Vor allem aber verfolgt die Studie die Mechanismen der kulturellen Aneignung bis hin zur Integration der Kirchen in die zeitgenössische japanische Populärkultur. ····· 10361161352
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Universitätskirche, auch Paulinum genannt, und das Neue Augusteum gehören heute zu den herausragenden Beispielen moderner und attraktiver Architektur in Leipzig. Wie aber kam es zu diesem Neubau der Alma Mater an so zentraler Stelle Seit Anfang der neunziger Jahre hat Thomas Mayer als Chefreporter der Leipziger Volkszeitung die Ereignisse, die mit dem Bau verbunden waren, für die Tagespresse nahezu lückenlos in Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren festgehalten. Die hier erstmals zusammengefügten Texte stellen - gleichsam als Quellensammlung - eine aufschlussreiche und spannende journalistische Dokumentation dar. Denn über mehr als zwei Jahrzehnte wurde um das Vorhaben gerungen. In diesem Buch werden die Ideen, Konflikte, Vereinbarungen, der oft erbittert ausgetragene Streit, aber auch der geistlich-geistige und städtebauliche Konsens sichtbar, der letztlich mit dem Entwurf des Architekten Erick van Egeraat für den Universitätsneubau am Augustusplatz gefunden werden konnte. ····· 10361161092
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kaum ein Bereich ist so ressourcenintensiv wie der Bausektor: In Deutschland werden jedes Jahr mehr als eine halbe Milliarde Tonnen Baurohstoffe verbaut. Um hochwertige Materialien beim Abbruch wiederzugewinnen, ist ein vorausschauendes und kreatives Denken schon bei der Gebäudeplanung wichtig.
Dieses Praxishandbuch zeigt anschaulich, wie einzigartige Bauteile - etwa Türen, Treppen, Heizkörper oder Fliesen - zu neuem Leben erweckt werden können. Historische Türen können so neuen Häusern ein besonderes Flair geben und Gerüstbohlen werden, als Küchentisch verarbeitet, zu einem außergewöhnlichen Familientreffpunkt.
Die Autorinnen und Autoren demonstrieren, welche Schätze beim Abbruch von Gebäuden geborgen werden können, wie Bauteile optimal wiederzuverwenden sind und warum ökologisches Handeln dabei auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Sie kennen den Praxisalltag auf zeitlich eng begrenzten Abbruchbaustellen aus persönlicher Erfahrung und haben für alle Praktiker viele umfangreiche Serviceinformationen zusammengestellt. ····· 10361160784
····· lezzter Preis 34.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es gibt in den Randzonen deutscher Großstädte Landschaften, die viele ästhetisch nicht besonders ansprechen. Eine bäuerliche Landschaft im Alpenvorland dagegen ruft oft sehr positive ästhetische Gefühle hervor. Warum aber empfinden wir so Für den Landschaftsarchitekten Werner Nohl beruhen landschaftsästhetische Erlebnisse auf dem schöpferischen Wechselspiel zwischen bedürftigem Betrachter und stimulierender Landschaft. Er versteht Landschaftsästhetik als gefühlsbetontes Erleben von Landschaft mittels sinnlicher Empfindungen (äußerer Wahrnehmung) und gedanklicher Reflexionen (innerer Wahrnehmung). Dies betrifft neben traditionellen Kulturlandschaften ebenso Alltagslandschaften wie agrar- und stadtnahe Landschaften. Deren ästhetische Wirkung kann mit umweltpsychologischen Instrumenten nachvollziehbar erfasst werden. So lassen sich auch die aktuellen Kontroversen über die landschaftsästhetische Wirkung von Windkraftanlagen versachlichen. Werner Nohl wendet sich nicht nur an Landschaftsarchitekten, sondern an alle, die sich für Heimat und landschaftliche Schönheit zuständig fühlen - wie Kommunalpolitiker, Tourismusfachleute, Lehrer, Mitglieder von Umweltverbänden und Wandervereinen - sowie an alle, die sich gerne in Natur und Landschaft aufhalten und wissen wollen, warum uns das Landschaftsschöne so fasziniert. ····· 10361160756
····· lezzter Preis 6.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der von der Architektenkammer herausgegebene dritte Band zu den Architektenwettbewerben 2012/2013 dokumentiert nach den Bänden 2008/2009 und 2010/2011 weitere Beispiele, wie Baulücken und ungenutzte Grundstücke aktiviert und attraktiv durch Neubauten gestaltet werden können, diesmal in den Städten Burg, Oschersleben (Bode), Weißenfels, Wernigerode, Bad Lauchstädt, Salzwedel und Wittenberg. Die Innenstädte sollen attraktiver werden, hierzu ist es notwendig, auch knapp geschnittene Eckgrundstücke und Baulücken für die Bedürfnisse der Menschen herzurichten. Dies ist eine Herausforderung für die Architekten, der sich die Architektenkammer Sachsen-Anhalt durch Wettbewerbe stellt. Das Buch gibt Anregungen für Baulückenschließungen und richtet sich vor allem an Bauherren und Architekten. ····· 10361159959
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch liefert einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Kolonial-architektur in Afrika (Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo). Zu acht größeren Kolonialstädten wurde ein kurzer Abriss der städtebaulichen Entwicklung erarbeitet, rekonstruierte Stadtpläne aus der Zeit um 1914 ermöglichen eine Vorstellung von der Lage der abgebildeten Bauwerke. Ein glücklicher Umstand ist, dass das deutsche Kolonialzeitalter mit der massenhaften Produktion und Verbreitung von Ansichtskarten zusammenfällt, sodass anhand von weit über 400 historischen Postkarten die bauliche Entwicklung und Vielfalt vor Augen geführt werden kann. Die Bilderschau belegt sowohl die Anfänge der Kolonialarchitektur mit aus Deutschland importierten Fertigteilhäusern und dem Bau einfachster Behausungen als auch die Blütezeit des Bauwesens mit repräsen tativ gestalteten Gebäuden und einer dem Klima angepassten Steinbauweise. ····· 10361159953
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das ehemalige Dresdner Residenzschloss mit seiner über achthundertjährigen Geschichte wurde im Februar 1945 in einer einzigen Bombennacht zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es nur unter Mithilfe Vieler, die Ruine zu bewahren. 1985 begann endlich der Wiederaufbau der Schlossanlage, heute zugleich ein Ort der Präsentation einzigartiger Kunstschätze, der inzwischen in wesentlichen Teilen wieder erlebbar ist. Die Arbeiten an diesem Monument sächsischer und europäischer Geschichte dauern noch an. Die denkmalpflegerische Konzeption des Wiederaufbaus beruht insbesondere auf der Erforschung des erhaltenen Baubestandes, der Analyse der Schrift- und Bildquellen sowie der Erschließung architekturgeschichtlicher und historischer Zusammenhänge. Band 3 schließt chronologisch mit der barocken Prachtentfaltung unter `August dem Starken`, Reichsvikar, sächsischer Kurfürst und polnischer König, direkt an Band 1 und 2 an. Der Konfessionswechsel des Herrscherhauses führte zu baulichen Konsequenzen ebenso wie die territoriale Beschneidung Sachsens nach dem Wiener Kongress 1815. Wiederum auf Grundlage des neuesten Forschungsstandes und einer immer aussagefähigeren Quellenlage wird auch die weitere Entwicklung des Residenzschlosses nach Verabschiedung der Sächsischen Verfassung und Einführung der konstitutionellen Monarchie bis zum großen Schlossumbau Ende des 19. Jahrhunderts vorgestellt. Und schließlich galt es, das wechselvolle Schicksal dieses Residenzschlosses nach der Abdankung des Königs 1918 bis hin zur Kunstgutsicherung und Bergung während des Zweiten Weltkrieges aufzuzeigen. Den Band beschließt eine knappe Würdigung des andauernden Wiederaufbaus nach der Zerstörung 1945. ····· 10361159951
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das ehemalige Dresdner Residenzschloss mit seiner über achthundertjährigen Geschichte wurde im Februar 1945 in einer einzigen Bombennacht zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es nur unter Mithilfe Vieler, die Ruine zu bewahren. 1985 begann endlich der Wiederaufbau der Schlossanlage, heute zugleich ein Ort der Präsentation einzigartiger Kunstschätze, der inzwischen in wesentlichen Teilen wieder erlebbar ist. Die Arbeiten an diesem Monument sächsischer und europäischer Geschichte dauern noch an. Die denkmalpflegerische Konzeption des Wiederaufbaus beruht insbesondere auf der Erforschung des erhaltenen Baubestandes, der Analyse der Schrift- und Bildquellen sowie der Erschließung architekturgeschichtlicher und historischer Zusammenhänge. Im Band 1 legten hieran maßgeblich beteiligte Denkmalpfleger, Bauhistoriker, Restauratoren und Archäologen die Ergebnisse ihrer jahrzehntelangen Untersuchungen zur Entwicklung des Monumentes während der ersten vierhundert Jahre vor - von den Anfängen der schlichten `Curie` um 1170/80 bis zum `Einzug der Renaissance` in Dresden mit dem Umbau des Georgenbaus um 1530. Der nun vorgelegte Band 2 schließt 1547 mit dem Umbau, der Erweiterung und künstlerischen Ausstattung des spätgotischen Kernschlosses zu einem der großartigsten Residenzschlösser der Renaissance nördlich der Alpen an, das entsprechend umfassend gewürdigt wird. Wiederum auf der Grundlage des neuesten Forschungsstandes, aber einer zunehmend dichteren Quellenlage, kann die bauliche Entwicklung über knapp 150 Jahre nun den jeweiligen Kurfürsten klarer zugeordnet werden, ebenso vielen der am Bau Wirkenden. Es wird das Bild einer repräsentativen Residenzerweiterung insbesondere in Dresden gezeichnet. Auch die zur Residenz gehörenden baulichen Anlagen und Gärten sind in den Blick genommen, ebenso wie die politische Stellung des Dresdner Hofes im Reich und seine europäische Ausstrahlung hinsichtlich seiner Kunst- und Musikpflege. ····· 10361159950
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Dresdner Schloss war das Residenzschloss der sächsischen Kurfürsten (1547-1806) und Könige (1806-1918). Es ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und baugeschichtlich bedeutsam, da alle Stilrichtungen von Romanik bis Historismus ihre Spuren am Gebäude hinterlassen haben. Heute beherbergt das Schloss mehrere Museen. Der vorliegende erste Band der dreibändigen Reihe zum Dresdner Residenzschloss behandelt seine Entwicklung von der mittelalterlichen Burg zur Schlossanlage der Spätgotik und Frührenaissance. ····· 10361159949
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der 14. Band der Forschungen zu Burgen und Schlössern der Wartburg-Gesellschaft basiert auf den Beiträgen der Jahrestagung zum Thema `Burgen im Alpenraum` vom 6. bis 10. Mai 2010 im österreichischen Hallein. Experten aus den Fachgebieten der Archäologie, Bauforschung, Burgenforschung, Geschichte und Kunstgeschichte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen hier mit den drei Sektionsschwerpunkten `Burgen der östlichen Alpenregion und des Salzburger Raums`, `Topografie der Burg im Alpenraum` und `Das Bild der Burg im Alpenraum` ihre jeweils aktuellen Forschungsergebnisse vor. ····· 10361159946
····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der heutigen Architektur sind Fensterflächen von über einhundert Quadratmetern dank moderner Werkstoffe üblich - wie aber wurden die gewaltigen Maßwerkfenster der mittelalterlichen Kathedralen geplant und erbaut In seiner Untersuchung behandelt Christian Kayser die bisher vernachlässigten bautechnikgeschichtlichen Aspekte des gotischen Maßwerks. Die Arbeit bietet dabei wertvolle Einblicke in die Bautechnik und die Baukultur zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert: So werden anhand von über fünfzig ausgewählten Bauten wesentliche Aspekte wie die Entwicklung des Gefüges aus Stein, Eisen und Blei sowie der Bauablauf und das Tragverhalten anschaulich erläutert und illustriert. ····· 10361159945
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In ihrer über 2000-jährigen Geschichte hat die Stadt Trier beeindruckende Bauten hinterlassen. Von der Antike bis zur Architektur der Gegenwart bietet der Architekturführer einen reich bebilderten Überblick. Zugleich Reisebegleiter und Nachschlagewerk wird hier erstmals die architektonische Gestaltung der ältesten Stadt Deutschlands gewürdigt. ····· 10361159941
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der in Wien tätige Barockarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt, berühmt wegen der für Prinz Eugen erbauten Wiener Belvedere-Schlösser, entwarf als kaiserlicher Hofingenieur bedeutende Sakralbauten für das habsburgische Kaiserhaus und Angehörige des Hofadels, von denen in der vorliegenden Publikation drei monographisch untersucht werden: die Pfarrkirche St. Peter und die Piaristenkirche Maria Treu in Wien sowie das Loreto-Heiligtum in Rumburg. In einer Zusammenschau wird unter Berücksichtigung weiterer Sakralbauten Hildebrandts die angewandte Bautypologie innerhalb der Architekturtheorie seines römischen Lehrers Carlo Fontana (1638-1714) verortet. ····· 10361159920
····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die zweibändige Publikation ist die erste umfassende Monografie zu dem Klosterbaumeister Jakob Prandtauer. Vor dem Hintergrund von Archivrecherchen beleuchtet die Kunsthistorikerin Huberta Weigl in Band 1 die oft turbulente Entstehungsgeschichte seiner Klosterbauten: des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Pölten sowie der Stifte St. Andrä an der Traisen, Melk, Garsten, St. Florian, Kremsmünster, Herzogenburg und Dürnstein. Immer wieder rücken dabei auch die Auftraggeber ins Blickfeld, mit deren manchmal recht eigenwilligen Wünschen sich Prandtauer auseinanderzusetzen hatte. Auch Fragen der Bauabwicklung, der Baufinanzierung und des Networkings kommen zur Sprache. Bislang ist wenig bekannt, dass der Klosterspezialist Prandtauer auch Schlösser, Lustgebäude, Paläste, Bürgerhäuser, Pfarrhöfe, Pfarrkirchen, Kelleranlagen zur Lagerung von Wein sowie Schüttkästen errichtet hat. Ja, sogar Brücken und Kasernen umfasst sein uvre! Mit all diesen Bauten beschäftigt sich Band 2, der neben einem Werkkatalog mit 140 Katalognummern auch ein Verzeichnis der Pläne sowie ein Itinerar Prandtauers beinhaltet. Die Publikation vermittelt ein facettenreiches Bild einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des österreichischen Barock. Sie stellt nicht nur das Werk Prandtauers in Text und Bild vor, sondern gibt auch einen lebendigen Einblick in die Baupraxis der Zeit. ····· 10361159885
····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Rem Koolhaas ist der optimistische Avantgardist und kühne Theoretiker der zeitgenössischen Architektur. In seinen Gesprächen mit Hans-Ulrich Obrist diskutiert er seine Arbeit in China unter anderem den spektakulären und umstrittenen Entwurf für die Zentrale des Chinesischen Staatsfernsehens in Beijing sowie die von ihm entworfenen Prada-Shops, in denen Konsum als Kunst inszeniert wird.Der Band gewährt Einblicke in Koolhaas beraterische Funktion für die EU, aber auch in seine Ansichten zu Architektur als Metapher und zur Entwicklung von Urbanismus im Windschatten der Globalisierung. ····· 10361159680· 1 · ::::: · 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 · ::::: · 47 ·