AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 85 ·· 86 ·· 87 ·· 88 ·· 89 ·· 90 ·· 91 · ::::: · 92 ·

Sister Carrie

für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine der ersten weiblichen Erfolgsstorys der Literaturgeschichte - verfasst von einem Mann
Der amerikanische Traum eines `country girls` aus dem Mittelwesten, das in Chicago und später in New York gegen alle guten Sitten verstößt, geht in Erfüllung: die 18-jährige Caroline Meeber - Sister Carrie - reist nach Chicago in der Hoffnung auf ein glamouröses Leben. Sie lebt als Geliebte des Handlungsreisenden Charles Drouet, hat ein Verhältnis mit dessen Freund George Hurstwood, Geschäftsführer einer mondänen Bar, der ihretwegen Existenz, Vermögen und Familie aufgibt, geht mit ihm nach New York und wird, ihre Männer hinter sich lassend, als Carrie Madenda ein Broadway-Star.
An Zola und an Balzac orientiert, wird der Kosmos der fiebernden neuen Metropolen beschrieben, der Verkehr, das turbulente Geschäfts- und Gesellschaftsleben genauso wie Fließbandarbeit, Armut und Elend. Wie Dreiser seine Figuren, die amerikanischen Großstädte und den aufblühenden Starkult psychologisch unsentimental und zugleich ergreifend beschreibt, aus vielfacher Perspektive, jenseits aller gängigen Normen und mit einem leidenschaftlichen Realismus - das macht die Faszination dieses dramatischen, komplexen und intensiven Amerika-Porträts aus, das zum Kanon der amerikanischen Literatur gehört. ····· 1036111804

Der Schweizerische Robinson

für 68.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ende des 18. Jahrhunderts schrieb der Berner Pfarrer Johann David Wyss (Wyß) eine Abenteuergeschichte mit dem Untertitel: `Charackteristick meiner Kinder. In einer Robinsonade`. Erzählt wird darin der Schiffbruch einer Familie, die auf einer unbewohnten Insel strandet und dort, der Wildnis trotzend, ihr Überleben versucht. Sie bauen ein Baumhaus, betreiben Jagd, Fischfang und Viehzucht und kultivieren so die Natur - dank des handwirklichen Geschicks und der botanischen Kenntnisse des Vaters, für den die Herausforderungen des Lebens auf der Insel Anlass sind für die Weitergabe seines Wissens an die Söhne. Die für den privaten Gebrauch und die Erziehung seiner vier Söhne verfasste Geschichte von Johann David Wyß fand erst durch die Herausgabe seines Sohnes Johann Rudolf Wyß in den Jahren 1812/13 und 1826/27 unter dem Titel `Der schweizerische Robinson oder der schiffbrüchige Schweizer-Prediger und seine Familie. Ein lehrreiches Buch für Kinder und Kinderfreunde zu Stadt und Land` den Weg in die Öffentlichkeit. Es folgten weitere Herausgaben in Europa und in Amerika, die den Ursprungstext bisweilen stark bearbeiteten oder bis zur Unkenntlichkeit kürzten. Der Schweizerische Robinson wurde in über 20 Sprachen ersetzt und vielfach zur Vorlage von Spielfilmen oder Fernsehserien. Das im besten Sinne aufklärerische Werk, das enzyklopädisch Wissen über Naturkunde, Zoologie, Technik und Mechanik vermittelt, hat sogar Jules Verne nachweislich beeinflusst und somit ihren Niederschlag in der Jugend- und Abenteuerliteratur gefunden. Unbekannt ist heute jedoch die Grundlage der häufigen Bearbeitung, die Inspirationsquelle Jules Vernes: der üppige Ausgangstext des protestantischen Pfarrers Johann David Wyß, den die Andere Bibliothek nun wieder in der ersten Bearbeitung durch seinen Sohn Johann Rudolf zugänglich macht - zusätzlich der reichen Illustrationen, die Johann David und sein zweitjüngster Sohn Johann Emanuel parallel zur Entstehung des Werks angefertigt haben. ····· 1036111798

Zeugen der Zeit

für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Roman beginnt mit einem Verbrechen: der riesengroße Kutscher Pachom, zerzaust, übellaunig und verkatert, tritt mit seinen riesengroßen Stiefeln den Hundewelpen Muschka tot. Die Tochter des Hauses, Natascha, ist untröstlich und verliert ihren Glauben an das Gute: `Wenn jemand Muschka töten kann, dann bedeutet das - man kann alles!` Natascha wächst heran, schließt das Gymnasium ab, besucht Vorlesungen in Philosophie - besonders begeistert sie sich für den deutschen Modephilosophen jener Zeit, Friedrich Nietzsche - und verliert ihren Glauben an Gott.

`Natascha Kalymowa wuchs in den Tagen des russischen Heldentums auf, als dieses ein erstes Mal aufflammte. Aber jener Frühling war allzu kurz, allzu rasch kam der Frost zurück, und gerade die jungen Pflanzen waren es, die den größten Schaden nahmen.` Die junge Frau aus gutem Hause träumt schon bald davon, nicht nur darüber zu streiten, wie die Welt eine bessere werden könne, sondern eine jener Helden zu werden, die die eingefrorenen Verhältnisse im russischen Zarenreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Gewalt zu verändern suchen. Die Bewunderung für den entschlossenen Aljoscha, den Anführer einer Terrorgruppe, dem seine Kampfgefährten den Decknamen `Hirsch` gegeben haben, tut das Übrige, Natascha verlässt ihr Heim und ihre Familie, um sich jenen anzuschließen, die `von den einen Verbrecher, von den anderen Heilige genannt wurden`, und wird Revolutionärin und fanatische Terroristin. Gemeinsam mit Aljoscha zeichnet sie für zahlreiche Attentate in Petersburg verantwortlich. Nach dem Bombenanschlag auf das Wohnhaus des Premierministers werden Aljoscha und Natascha zum Tode verurteilt. Nataschas Urteil wird in lebenslange Haft umgewandelt, und nach einiger Zeit gelingt es ihr, aus dem Gefängnis und schließlich auch aus Russland zu fliehen. Auf ihrer Flucht erkennt sie, wie sehr sie sich `in den Netzen der Geschichte verstrickt hat`, und dass es lediglich die romantische Vorstellung vom Heldentum war, für die sie sich begeistert hat. Ihr Weg ins Exil führt Natascha um die halbe Welt und wird sinnbildlich zu

einem Weg der Läuterung - über Sibirien, die Mongolei und die Wüste Gobi, die sie als einzige

Frau im Gefolge einer Handelskarawane durchquert.

Das Buch vom Ende erzählt vom Leben der geläuterten Terroristin in der Emigration, zunächst

in Paris, wo sie das Programm der russischen Bildungsreisenden jener Zeit absolviert, doch das

Lächeln der Mona Lisa rührt sie nicht an. Dann reist sie weiter nach Italien und findet dort

Zuflucht in einem Palazzo, den ein wohlhabender Genueser Kaufmann russischen politischen

Flüchtlingen zur Verfügung gestellt hat. Sie lernt Iwan kennen, die beiden bekommen zwei

Töchter, denen Natascha hingebungsvolle Mutter ist. Ihre Träume von der Rückkehr nach

Russland erfüllen sich nicht. Bei der Pflege ihrer kranken Tochter infiziert sie sich mit der

damals in Europa grassierenden Spanischen Grippe und stirbt.

Auf ihrem Lebensweg begegnet Natascha immer wieder einem `ewigen Pilger`, dem `Zeugen

der Zeit`. Der Pope Vater Jakow, der seine Pfarre verloren hat, wird auf seiner Pilgerschaft zum

Beobachter und Chronisten, der seine Eindrücke von den Geschehnissen in Russland in

linierten Schulheften notiert. Im Gegensatz zu Natascha, die die Zeitläufte durch Terror aktiv

zu verändern sucht, bleibt Jakow zwar stets unbeteiligter Zeuge, ist aber gleichwohl aus seiner

Position der Menschlichkeit heraus in manchen Situationen ihre Rettung.

Ossorgin vergegenwärtigt aus autobiografischer Sicht das Revolutionsgeschehen und den

Terrorismus in Russland vor und während der ersten Revolution 1905 und das Leben der

russischen politischen Flüchtlinge in der Emigration. ····· 1036111797

Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda

für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit langem nicht mehr zugänglich, ist Die Odyssee von Persiles und Sigismunda anlässlich des 400. Todestages am 23. April 2016 nun in neuer Übersetzung zu entdecken.
Drei Tage vor seinem Tod beendete Cervantes die Arbeit an dem Roman, den er für sein bedeutendstes Werk hielt. Die Odyssee von Persiles und Sigismunda erzählt die Geschichte zweier Liebender, die gemeinsam vor den Heiratsplänen ihrer Familien fliehen und auf dieser Flucht verschiedene Abenteuer erleben. Der schöne Königssohn Persiles von Thule und die schöne Königstochter Sigismunda von Frislandia - ihre Herkunft und ihre Namen werden erst auf den letzten Seiten des Romans offenbar - werden in der Barbarei des Nordens von einer Insel zur nächsten verschlagen, von Korsaren geraubt, verhext, ausgesetzt, entführt, zum Opfertod bestimmt und auf wunderbare Weise wieder befreit. Sie erleiden Schiffbruch, bestehen Abenteuer, werden voneinander getrennt, durch ein günstiges Schicksal wieder zusammengeführt und gelangen schließlich an die Küste von Portugal, von wo aus sie auf dem Landweg und durch ein weit weniger gefahrvolles und weniger mystisch-nebliges Land ihre christliche Pilgerfahrt fortsetzen. Denn ihr Ziel ist Rom, das Zentrum der katholischen Welt, wo sie die Bestätigung ihres wahren Glaubens und zugleich, nach letzten Fährnissen, ihr privates Glück finden. ····· 1036111793

Das bewegte Leben des Lasik Roitschwantz

für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Verdrängt, vergessen, verschwunden Ilja Ehrenburgs originellster und persönlichster Roman von 1928.

Der kleine jüdische Herrenschneider Lasik Roitschwantz wird vom Lehrmeister Hunger durchs Leben, über Grenzen und Sprachen gewirbelt. Er verliert sein Geschäft und seine Heimat, er beginnt eine Odyssee als Parteikandidat in Kiew, Kaninchenzüchter in Tula und Schriftsteller in Moskau er wird zum Affen im Wanderzirkus, zum Filmschauspieler in Berlin und Rabbi in Frankfurt. Aber ob Königsberg, Paris oder London, von einer Hoffnung, einem Hunger, von einem Traum zum nächsten getrieben, wird der arme Ostjude Roitschwantz zum Anpassungskünstler und Enttarnungsgenie vor allem aber zum ewigen Verlierer, der endlich im gelobten Heiligen Land eintrifft und am heiligsten Feiertag des Jahres neben dem Grab von Jakobs Ehefrau Rahel verhungert. Sprache war der Überlebensstoff des Lasik Roitschwantz, Sprache ist dieses wiederzuentdeckende Buch, ein wunderbares Tohuwabohu explosiver Phantasie. ····· 1036111792

Vier verehrungswürdige Verbrecher

für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Chestertons Meisterschaft des intellektuellen Witzes `at its best`

Bei Chesterton überführen sich die Täter selbst der Tugend - in vier Kapiteln voller Rätsel und überraschender Wendungen. Uns, den von Chesterton gewünschten exaltierten, spirituellen und himmlisch leichtgläubigen Lesern, wird von einem `Club der missverstandenen Männer`, von vier höflichen und fröhlichen britischen Gentlemen berichtet. Das Quartett besteht aus einem `moderaten Mörder`, einem `aufrichtigen Quacksalber`, einem `ekstatischen Dieb` und einem `loyalen Verräter` - und alle vier erscheinen weitaus schlechter, als sie eigentlich sind. Gilbert Keith Chesterton wäre diesem Club - ganz britisch - gerne beigetreten. ····· 1036111791

Kolokolamsk - und andere unglaubliche Geschichten

für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dem Wahnwitz des Sowjetreichs sind Ilf und Petrow mit Satire begegnet.

Ihre Geschichten liegen nun erstmals übersetzt vor.

Der Vorrat an Geschichten und Erzählungen des russischen Autorenduos

Ilja Ilf und Jewgeni Petrow scheint unerschöpflich. Vor dem Erscheinen ihres Klassikers Das goldene Kalb (1931_-1933), veröffentlichten sie mehrere Sammlungen, in denen immer die sowjetische Alltagswelt während des ersten Fünfjahresplans sichtbar wird: Kolokolamsk und andere unglaubliche Geschichten, Eine Lichtgestalt und 1001 Tag oder die neue Scheherezade. Groteske Possen aus der Provinz, bevölkert mit komischen Figuren und verkrachten Existenzen, betrügerischen Bürokraten und ganovenhaften Kleinbürgern. Diesem sowjetischen Universum begegnen `Ilf und Petrow` mit parodierender Ironie, subversivem Sprachwitz und erbarmungsloser Komik. Ihre Bücher wurden populärer `Kult`. ····· 1036111789

Die Saga von Gösta Berling

für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der bedeutendste Roman der schwedischen Literatur - im Schatten von

Nils Holgersson

Gösta Berling ist Pfarrer, Trinker, Abenteurer und ein junger, rebellischer und schöner Mann, der die Frauen liebt. Ein schwedischer Don Juan, der zusammen mit einer Schar von verarmten Adeligen und Offizieren auf Gut Ekeby einen teuflischen Pakt lebt.

Reich an virtuos verwobenen Episoden und Figuren, verwandelt Selma Lagerlöf in diesem Nationalepos die värmländisch-schwedische heimatliche Welt der Märchen und Mythen in Literatur von Welt.

Die neue Übersetzung von Paul Berf macht die phantasievolle Kraft und Abgründigkeit der Erzählerin Selma Lagerlöf sichtbar, die die schwedische Literatur in die Moderne führt. ····· 1036111788

Moravagine

für 38.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Moravagine` ist ein faszinierend beunruhigendes Werk und führt ins Zentrum der künstlerischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Aber `Moravagine` ist auch immer noch, 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, ein eher verborgenes Buch.

Dieser Krieg ist noch nicht vorbei, als 1917 Cendrars in einem Brief an Jean Cocteau seinen Plan annonciert: `Ich sage Dir, ein Monster...` Und was zeitgemäß `Das Ende der Welt` heißen sollte, erscheint endlich 1926 als `Moravagine`: Es ist der Name eines Amokläufers, eines Triebwesens, in dessen Name sich der Tod (la mort) und das Gebärende (le vagin) zwittrig vereinen. Moravagine, mehr Phänomen denn Person, ist ein Nomade seiner Wunschtriebe, eine Figur des Bösen, die die Ausschweifungen des Wahnsinns lebt, ein an der Sinnlosigkeit Verzweifelnder.

Moravagine, so heißt der ungarische Adlige, der mit Unterstützung eines Arztes, des Erzählers Raymond, das Sanatorium Waldensee verlässt und mit ihm auf eine zehnjährige Reise geht: über Berlin in den russischen Revolutionsterrorismus, mit dem Schiff nach New York und weiter auf Goldsuche bis zu den Indianern , eine Flucht zum südamerikanischen Orinoko und zurück nach Paris, zu einem Flug um die Welt und in den Morphinismus.

Wir kennen von Blaise Cendrars (1887-1961) Gedichte, Romane und Erinnerungen, Filmszenarios, Reportagen und Essays. Geprägt vom Ersten Weltkrieg und der eigenen Verletzung - der in Paris lebende Westschweizer Blaise Cendrars meldete sich 1914 als Freiwilliger bei der französischen Fremdenlegion -, ist Blaise Cendrars` `Moravagine` eine literarische Selbsterkundung, in der Leben und Literatur sich nicht mehr trennen lassen.

Stefan Zweifel ( 1967) lebt als Journalist, Übersetzer, Kurator und Moderator in Zürich. Bekannt wurde er durch seine Neuübersetzung von de Sades Hauptwerken. 2009 Auszeichnung mit dem Berliner Preis für Literaturkritik, 2011 Zuger Übersetzerpreis. In der Anderen Bibliothek erschien als Band 329 `Locus Solus` von Raymond Roussel in Stefan Zweifels revidierter Übersetzung. ····· 1036111777

Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788

für 40.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Moritz ist hier Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir ` Johann Wolfgang von Goethe Moritz Italien-Reise: eine autobiographische Selbstfindung, die ihn zu einem Zeitgenossen macht bewundert von Rolf Dieter Brinkmann, Hubert Fichte oder Peter Handke. Karl Philipp Moritz war der vom Pech verfolgte Zwillingsbruder von Goethe. Eine tiefe innere Verwandtschaft viel zu wenig wahrgenommen eint beide. Fast zeitgleich verbrachten sie römische Jahre. So lebendig, anschaulich und abwechslungsreich wie bei Karl Philipp Moritz wurde Italien nie wieder beschrieben auch von Goethe nicht. Die Reisen eines Deutschen in Italien und die Italienische Reise gehören zusammen als die Quintessenz des deutschen Erfahrungsschatzes aus Italien am Ende des 18. Jahrhunderts. Verona ist Moritz Tor nach Süden, er lernt die Adriaküste kennen, um in Rom, Neapel und Pompei, auf dem Vesuv und auf Capri, in Sorrent und Florenz der Antike nahe zu kommen. Moritz streift als Melancholiker durchs `ewige` Rom, aber was er sucht, ist schon im Schutt der Gegenwart versunken. Ein faszinierendes Mosaik der großen Stadt entsteht im dauernden, schnellen und sprunghaften Blick- und Szenenwechsel: Kinderspiele, Stierkämpfe, Karneval, Opernarien, komische Heilige, Diebe, Bettler, Aberglauben, Stegreifdichter, Geräusche und Lärm Sein moderner Reisebericht liest sich wie eine Postkartenfolge, an die lesende Mit- und Nachwelt eilig von unterwegs verschickt. Seine Reisen sind sein Vermächtnis, das ein wegweisender Essay von Jan Röhnert erhellt. ····· 1036111766

Die Paradoxe des Mr. Pond und andere Überspanntheiten

für 36.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Cape und zerdrückter Hut, Stockdegen und Zigarre. Er war ein Mann mit Stil. Und natürlich exzentrisch.
Anderes ist von seinen Geschichten nicht zu erwarten darunter seine erst posthum veröffentlichten Kriminalnovellen, dem deutschen Leser bisher unbekannt.
In den letzten Monaten seines Lebens veröffentlichte Gilbert Keith Chesterton monatlich eine Kriminalnovelle im `Storyteller` ihr Held ist ein seltsamer Regierungsbeamter namens Mr. Pond. Die Sammlung dieser acht scharfsinnigen und von Geistesblitzen erhellten Geschichten Die Paradoxe des Mr. Pond erschien erst ein Jahr nach Chestertons Tod. Es ist Chestertons letzter literarischer Coup und wir wissen: nur in schlechten Detektivgeschichten ist die Lösung materieller Natur.
Ein Jahrzehnt zuvor erschien eine andere Sammlung von Kurzgeschichten, die Geschichten vom überspannten Bogen. Die Helden dieser Erzählungen geraten in bizarre Abenteuer, denn jede der Geschichten, geschrieben mit diebischer Freude am Paradoxen, Märchenhaften und Surrealen, handelt vom Umsetzen eines englischen Sprichworts in die Wirklichkeit und Unmögliches wird möglich.
Nun also sind diese `unmöglichen` Geschichten endlich nach bald 90 Jahren ins Deutsche übertragen worden dank Boris Greff und Matthias Marx: Studienrat für Englisch der eine (Jahrgang 1973) und katholischer Priester (Jahrgang 1954) der andere, sind beide seit Jahren mit der Chesterton-Übersetzung befasst, zuletzt erschien von ihnen Die Unschuld des Kriminellen (2010). Für unseren neuen Band haben beide auch ein essayistisches Nachwort beigegeben. ····· 1036111763

Locus Solus

für 36.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
. Locus Solus der 1914 erstmals erschienene legendäre Roman von Raymond Roussel. Ein Wortuniversum, in dem das Werk des exzentrischen französischen Autors seinen Höhepunkt erreicht. Seit Jahrzehnten nicht mehr veröffentlicht, ist Locus Solus nun wieder zugänglich, bereichert mit Kommentierungen, Abbildungen, einer Chronologie und einem Nachwort. Zum literarischen Ereignis wird diese Neuentdeckung durch Episoden aus einer Urfassung , die auch auf Französisch noch nie veröffentlicht wurden. Wir lesen von Bertha das Blumenkind oder von Flio im Mondschatten der Liebe . Stefan Zweifel, Übersetzer, Publizist und einer der großen Kenner der französischen Literatur, hat sie entziffert und übertragen. Locus Solus heißt der 1914 erstmals erschienene Roman von Raymond Roussel in dem das Werk eines exzentrischen Autors seinen Höhepunkt erreicht. Locus Solus, ein Wortuniversum, in dem sich der Surrealismus in Literatur und Kunst ankündigt und der Sprache ein neuer Raum eröffnet wird, hat seit seiner Veröffentlichung vor bald einem Jahrhundert nichts von seiner legendären Magie verloren. Bei mir ist die Phantasie alles , bekannte Raymond Roussel, er lebte es, er schrieb es und in Locus Solus formt er seine puren Imaginationen zu einem visionären Sprachschauspiel. Niemand war so dicht den Geheimnissen auf der Spur, die das menschliche Leben lenken , schrieb Michel Leiris. Andr Breton nannte ihn den größten Magnetiseur der modernen Zeit , und für Jean Cocteau war er ein Genie von vollkommener Reinheit . Zu den Bewunderern gehörten auch Francis Picabia und Marcel Duchamp, Philippe Soupault und Louis Aragon, Robert Desnos, Paul luard, Andr Gide und Marcel Proust, Max Ernst, Salvador Dal und Michel Foucault oder Jim Jarmusch I love Roussel . ····· 1036111760

Briefe eines reisenden Franzosen

für 99.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Er ist ein weithin Vergessener. Aber er zählt zu den Großen einer klassischen aufklärerischen Reiseliteratur vor der Französischen Revolution. Er inspizierte das Deutschland seiner Zeit. Er ist ein Ahn des Reisejournalismus, in Briefform und auf höchstem literarischen Niveau. Sein Hauptwerk in zwei Bänden, in Zürich 1783 verlegt, erschien anonym, erreichte aber rasch mehrere Auflagen und fand, übersetzt in England oder Frankreich, in Holland oder Schweden, weite Verbreitung. Johann Kaspar Riesbeck wurde zum vielzitierten `reisenden Franzosen`. Nie wieder erschien seitdem dieses große Zeitgemälde in einer vollständigen Ausgabe: angereichert mit vielen zeitgenössische Stichen, Karten und Städteabbildungen entfaltet sich ein breites buntes Sittenpanorama. Von Johann Wolfgang von Goethe empfohlen, gehörte er zu den Redakteuren in der Gründungszeit der `Zürcher Zeitung`. Johann Kaspar Riesbeck ging nicht auf traditionelle Künstler- oder Bildungstour. Er reiste zu Fuß und sah mehr als andere. In der geächteten Fortbewegungsart des Handwerkers und der Armen konnte er über die gesellschaftlichen Verhältnisse und die Lage der Menschen vieles erfahren. Mehrfach in den Jahren zwischen 1770 und 1780 durchquerte er Deutschland. Und zwischen Berlin, Dresden, Leipzig und Weimar, Prag, Wien und Salzburg, München, Bayern und den deutschen Südwesten, von Stuttgart über Frankfurt, Mainz, Köln durch die Mitte Deutschlands bis nach Hamburg und Dänemark sind es über hundert Stationen, auf denen er wie ein moderner Restauranttester seine Sterne vergab. Johann Kaspar Riesbecks anschauungesättigte und unterhaltsame Reiseberichte sind wie mit dem Blick eines Sozialhistorikers verfasst. In seinen exakten Landschafts- und Stadt- und Menschenbeschreibungen wird deutsche Geschichte wunderbar lebendig, bis ins Detail und angereichert mit statistischen Angaben gehen seine Porträts. Johann Kaspar Riesbeck ist ein früher Ethnologe, seinem neugierigen Blick blieb wenig verborgen. Buchkünstlerin: Magdalene Krumbeck ····· 1036111750

· 1 · ::::: · 85 ·· 86 ·· 87 ·· 88 ·· 89 ·· 90 ·· 91 · ::::: · 92 ·