····· lezzter Preis 240.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Facsimile des originalfotografischen Künstlerbuches von 1995 mit 121 Bromsilbergelatineabzügen in einer Auflage von 180 + 20 a.p. Exemplaren, signiert und nummeriert. In Fotomanie auf der Krim (1995) Boris Mikhailov arbeitet mit Uberblendungen und Uberlagerungen von menschlichen Korpern und der karstigen, urgewaltigen Kustenlandschaft der Halbinsel Krim. Die Protagonisten haben die Zeitgeschichte (in einer Hutte `prangt` im Hintergrund eine `Ikone` Lenins als Fuhrer des Volkes) und den Raum der Gegenwart (Menschen in ihrer Freizeit an Strand und Kai) verlassen. In Formauflosung und Formfindung vollzieht der Kunstler die Geschichte der fotografischen Bildproduktion im großen Bogen nach. ····· 1036173294
····· lezzter Preis 42.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 16 künstlerische Positionen, die die Verflechtung von Ökonomie und Gefühlen in der gegenwärtigen Gesellschaft untersuchen. Der Katalog enthält Interviews und Essays mit theoretischen Überlegungen aus kunsthistorischer sowie soziologischer Perspektive zum Verhältnis von Emotion und Ökonomie in der heutigen Zeit. 16 artistic positions that examine the interweaving of economy and feelings in contemporary society. The catalogue contains interviews and essays with theoretical reflections from artistic as well as sociological perspectives on the relationship between emotion and economy in the present day. ····· 1036173292
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ausgehend von der Frage nach der Darstellbarkeit historischer Live-Acts der Performancekunst wurden im ZKM Karlsruhe neue Formen der Ausstellung und der Dokumentation in Publikationen von Performance erarbeitet und erprobt. Werke von Marina Abramovi , Graciela Carnevale, Simone Forti, Anna Halprin, Lynn Hershman Leeson, Reinhild Hoffmann, Channa Horwitz, Sanja Ivekovi , Adrian Piper und Yvonne Rainer, die heute als revolutionäre Meilensteine der Performance gelten, wurde unter Mitwirkung der anwesenden Künstlerinnen im Dialog mit Performern der jüngsten Generation neu interpretiert. Die vorliegende Publikation dokumentiert in einer reich bebilderten Fotostrecke diese Prozesse im Ausstellungsraum und kombiniert sie mit einer grundlegenden wissenschaftlichen Aufarbeitung der Thematik mit dreizehn Essays zum aktuellen Forschungsstand von Performance im Bereich Tanz und bildende Kunst. ····· 1036173291
····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die kleine, feine Publikation stellt eine neue Reihe kleinformatiger Ölgemälde vor, die als Bildfolge prozesshaft mit einem poetischen Text des belgischen Schriftstellers Paul de Moor verschränkt sind. De Keyser, oft als painter`s painter bezeichnet und damit prägender Bezugspunkt in der Malerei, beeinflusste auch zeitgenössische Kollegenwie Luc Tuymans oder Rebecca Morris. ····· 1036173290
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray An mehr als 120 Modellen - es handelt sich sowohl um realisierte Bauten als auch um konzeptionelle Versuche und derzeit laufenden Planungen - erläutert Sou Fujimoto in kurzen statements (dt./engl.) seine Vorstellung über die Zukunft der Architektur. Es sind ganz kleine gebäude bis zu riesigen Bauwerken von mehren hundert Meter Höhe oder Stadtanlagen.Er sieht die ARCHITEKTUR ALS WALD, als die Architektur der Zukunft. Das von Mayfried sachlich gestaltete Buch ist kein Ausstellungskatalog, sondern ein äußerst interessantes manifest eines jungen Architekten, dessen Visionen bereits viel internationale Aufmerksamkeit erhält. ····· 1036173289
····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lewis Baltz hat nicht nur das Genre der amerikanischen Landschaftsfotografie erneuert, sondern auch die fotografische Bildsprache der 1970er Jahre revolutioniert. Sein 1975 bei Leo Castelli erschienenes Buch New Industrial Parks Near Irvine, California hat absoluten Kultstatus. Bilder amerikanischer Industrielandschaften, trostloser Vorstadtsiedlungen und Wastelands zeigen radikal neue Motive, die 1975 in der wegweisenden Ausstellung New Topographics zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Der vorliegende Katalog ist in enger Zusammenarbeit mit Lewis Baltz entstanden und beleuchtet das Werk aus unterschiedlichen Perspektiven. Die begleitenden Texte betten die Arbeiten in den Kontext der Kunst der 1970er Jahre ein, zeigen auf wie die Werke auf filmische Strategien Bezug nehmen und warum der Künstler sich nicht als Fotograf bezeichnet. Damit werden relevante neue und wenig diskutierte Aspekte dieses konzeptuell arbeitenden Künstlers präsentiert. ····· 1036173288
····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In den vergangenen zehn Jahren begegneten sich Hans Ulrich Obrist und Matthew Barney immer wieder zu Interviews: Die Gespräche kreisten über abgeschlossene Arbeiten, aktuelle und geplante Projekte des Künstlers. Die so entstandene Sammlung von Gesprächen gibt außergewöhnliche Einblicke in die Entwicklung von Werk und Praxis eines der bekanntesten Künstler einer ganzen Generation öffnet den Blick für die Ideen, Einflüsse und Kollaborationen, die das so vielschichtige und kreative Multimediawerk des Künstlers prägen. Die Gespräche thematisieren sämtliche bisher entstandenen Schlüsselwerke vom international gewürdigten Cremaster -Zyklus bis hin zur weniger bekannten Drawing Restraint -Serie und beschäftigen sich darüber hinaus im Detail mit ausgewählten Projekten, etwa der jüngeren Performance Khu oder Barneys Beitrag zu Il Tempo del Postino, kuratiert von Obrist für das Manchester International Festival 2007. ····· 1036173287
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aby Warburg zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Kunstwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seine Studien zur Antikenrezeption in der Renaissance, durch die er Weltruhm erwarb, haben an Aktualität und Erkenntniswert nicht eingebüßt und üben nach wie vor eine faszinierende Anziehungskraft auf die Forschung aus. Warburg hielt am 5. Oktober 1905 auf der 48. Versammlung Deutscher Philologen und Schulmänner in Hamburg einen Vortrag über Albrecht Dürer und die italienische Antike. Im Zentrum seiner Ausführung stand Dürers Tod des Orpheus von 1494. In dieser Zeichnung hatte Warburg verschiedene antike Vorbilder entdeckt und stellte deshalb die These auf, dass sich die Künstler der Frührenaissance in Italien und Deutschland aus dem Formenrepertoire der Antike bedienten. Mit diesen sogenannten Pathosformeln ging Aby Warburg in die Kunstgeschichte ein. Für seinen Vortrag griff er neben der Orpheus-Zeichnung von Dürer auch auf druckgraphische Blätter des Künstlers sowie auf Kupferstiche von Andrea Mantegna zurück. Alle diese Werke waren während des Kongresses in einer Sonderschau zu sehen. Die entfesselte Antike ist eine Rekonstruktion dieser legendären Ausstellung aus dem Jahre 1905. Das Wallraf zeigt sie erstmals in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle. ····· 1036173283
····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Valeria Napoleone hat eine Sammlung mit Werken zeitgenössischer Künstlerinnen aufgebaut, darunter eine rote Uhr von Pae White und die Skulptur Madame Blavatsky von Goshka Macuga.Jetzt hat sie sich entschlossen, einige ihrer Lieblingsrezepte aus ihrer italienischen Heimat mit ihren Lieblingswerken zeitgenössischer Kunst zu vereinigen.Das Buch enthält neben den Rezepten Farbtafeln der betreffenden Kunstwerke.`Auch wenn alle bisherigen Appetithäppchen wirklich lecker und einzigartig sind, ist einer meiner Favoriten noch immer die einfache traditionelle Salumi-Platte mit Salami, Prosciutto Crudo, Bresaola und Schinkenspeck, dazu Pane Carasau!` ····· 1036173282
····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wo habe ich das schon mal gesehen Was ist das eigentlich für ein Objekt Solche und ähnliche Fragen hat sich der oder die eine oder andere sicher schon gestellt, wenn er auf seinen Wegen durch die Stadt auf ein Kunstwerk,ein Denkmal, einen Gedenkstein oder einen Bildstock traf. Oft blieb nicht die Zeit, das Objekt genauer anzusehen. Auch sind nicht alle beschriftet. Der vorliegende Band soll den Leserinnen und Lesern helfen, die oben gestellten Fragen zu beantworten. ····· 1036171826
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der aus dem Ostpreußischen Tapiau stammende Maler Lovis Corinth (1858-1925) gehörte zunächst mit Max Liebermann und Lesser Ury zum deutschen Impressionismus, ehe er sich in seinem Spätwerk dem Expressionismus zuwandte. Daneben hat Corinth eine Reihe von Büchern verfasst, darunter auch die erstmals 1909 und in überarbeiteter Form 1918 erneut veröffentlichten autobiografischen `Legenden aus dem Künstlerleben`, in deren Zentrum seine Jugendzeit sowie die Münchner Künstlerboheme in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts steht. ····· 1036167777
····· lezzter Preis 26.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray August Macke (1887-1914) und Franz Marc (1880-1916) begannen ihren zunächst distanzierten, dann aber bald freundschaftlichen Briefwechsel Anfang 1910. Neben privaten Mitteilungen, Urlaubsgrüßen etc. enthält der Briefwechsel auch zahlreiche Diskussionen über Ästhetik zwischen dem vor allem an Lichtwirkungen interessiertem August Macke und dem bis zur abstrakten Malerei vordringenden Franz Marc. Zugleich gibt der Briefwechsel einen guten Einblick in die zum Teil dramatischen Auseinandersetzungen unter den jungen avantgardistischen Malern in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg. Macke und Marc meldeten sich bei Kriegsausbruch freiwillig und fielen 1914 bzw. 1916 an der Westfront. ····· 1036167589
····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der österreichische Dramatiker, Schriftsteller und Kunstkritiker Hermann Bahr (1863-1934) setzte sich vehement für die Durchsetzung der modernen Kunstrichtungen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein, was ihm auf dem Höhepunkt seiner Popularität vor dem Ersten Weltkrieg den Ruf einbrachte, nichts weniger als ein `Prophet der Moderne` zu sein. Galt sein Interesse zunächst dem Naturalismus und der Wiener Moderne, wandte er sich schließlich dem aufkommenden Expressionismus zu. Der vorliegende Text erschien erstmals 1916 und gilt als Bahrs letzter bedeutsamer Beitrag zur modernen Kunst. Seit 1922 lebte Bahr in München, wo er vereinsamt und krank im Januar 1934 starb. ····· 1036167555
····· lezzter Preis 15.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Paula Modersohn-Becker (1876-1907) blieb in ihrem kurzen Leben die Anerkennung versagt, obwohl sie mit ihren starkfarbigen Bildern zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus gehört Rilke, mit dem sie befreundet war, erwähnte sie nicht einmal in seiner Monografie über die Maler der Worpsweder Künstlerkolonie. Nach der Heirat mit dem Malerkollegen Otto Modersohn rieb sich Paul zusehends zwischen ihren künstlerischen Ambitionen und den Zwang zu einem bürgerlichen Leben auf. Ende 1907 starb sie an den Folgen der schwierigen Geburt ihrer einzigen Tochter und hinterließ ein erstaunlich umfangreiches Werk mit etwa 750 Bildern und 1000 Zeichnungen. Der Autor Gustav Pauli (1866-1938) war u. a. Direktor der Hamburger Kunsthalle und machte mit seinen Publikationen Paula Modersohn-Becker einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.Nachdruck der zweiten Auflage von 1922. Der Band enthält ein Werkverzeichnis der Künstlerin. ····· 1036167545
····· lezzter Preis 26.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Julius Meier-Graefe (1867 1935) studierte zunächst in München Ingenieurwissenschaften, ehe er 1890 nach Berlin übersiedelte und sich ausschließlich kunsthistorischen und kritischen Studien widmete. Zusammen mit dem Schriftsteller Otto Julius Bierbaum gründete er 1895 die Zeitschrift Pan, dem wichtigsten Wegbereiter des Jugendstils in Deutschland. Die 1905 veröffentlichte Streitschrift `Der Fall Böcklin` war bei ihrem Erscheinen heftig umstritten und brachte Meier-Graefe, der zumeist in Paris lebte und sich besonders für den französischen Impressionismus einsetzte, den Vorwurf der Polemik gegen die `deutsche Kunst` ein. Meier-Graefe gilt als einer der versiertesten Kenner der Kunst des 19. Jahrhunderts und der frühen Moderne. Seit 1930 lebte er in Südfrankreich und verstarb 1935 in Vevey in der Schweiz.Nachdruck der 1905 in Stuttgart erschienenen Erstausgabe. ····· 1036167544
····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Max Liebermann (1847-1935) ist der bedeutendste Vertreter des Impressionismus in Deutschland. Nach naturalistischen Anfängen in Holland wechselte er zu ein luftigen Farbigkeit, exemplarisch etwa in den zahlreichen Bildern, die im Garten seines Hauses in Berlin-Wannsee entstanden. Liebermann wurde damit zum Wegbereiter der klassischen Moderne des frühen 20. Jahrhunderts, ohne ihr selbst anzugehören. In seinem Essay formuliert er angesichts der heraufdämmernde Epoche des Expressionismus und der Abstraktion noch einmal sein persönliches Kunstverständnis: `Wie er, der Künstler, die Welt anschaut, mit seinen inneren und äußeren Sinnen das nenne ich seine Phantasie.`Nachdruck der 1916 in Berlin erschienenen vierten Auflage. ····· 1036167522
····· lezzter Preis 28.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Julius Meier-Graefe (1867 1935), der bekannteste deutsche Kunstschriftsteller im späten Kaiserreich und der Weimarer Republik, interessierte sich besonders für den Impressionismus. In seinem umfangreichen Doppelporträt setzt er sich mit zwei bedeutenden Vorläufern und Anregern dieser Kunstrichtung auseinander: Jean-Baptiste Camille Corot (1796 1875) war Mitglied der Schule von Barbizon und wirkte vor allem mit der reduzierten Farbigkeit seiner Landschaftsbilder als Wegbereiter des Impressionismus. Der jüngere Jean Désiré Gustave Courbet (1819 1877) war entscheidend an der Durchsetzung des Realismus beteiligt und hatte damit wesentlichen Anteil an der Entwicklung der modernen Malerei seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.Nachdruck der erweiterten Neuausgabe von 1912. ····· 1036167519
····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Julius Meier-Graefe (1867 1935) stammte aus einer Familie von oberschlesischen Stahlindustriellen und gilt als der einflussreichste deutsche Kunsthistoriker im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Sein besonderes Interesse galt den französischen Impressionisten und deren unmittelbaren Vorläufern, über die er zahlreiche Monografien und Aufsätze veröffentlichte, darunter über van Gogh, Cezanne, Manet und Degas, aber auch über Böcklin, Delacroix oder Hans von Marées.Die Studie über Auguste Renoir ist eines seiner bekanntesten Werke. Ursprünglich bereits 1911 erschienen, handelt es sich bei dem vorliegenden Band um den Nachdruck der erweiterten Neuausgabe aus dem Jahr 1920. ····· 1036167517
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Julius Meier-Graefe (1867 1935) gehört zu den bekanntesten deutschen Kunstschriftstellern im Kaiserreich und der Weimarer Republik. Sein besonderes Interesse galt dem Impressionismus, über dessen wichtigste Vertreter er zahlreiche Monografien verfasst hat. Das Buch über Vincent van Gogh gehört zu seinen erfolgreichsten Bücher, das neben zahlreichen Abbildungen auch das Faksimile eines Briefs des Malers enthält.Nachdruck der 1918 in München erschienenen überarbeiteten Auflage. ····· 1036167511
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Werk gibt den guten Überblick über den Stand der Schwarz-Weiß-Kunst in Deutschland am Anfang des 20. Jahrhunderts. Es wurde von seinen Verfasser als ein einzigartiger Dokument der Entwicklung deutscher Illustration gedacht.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903. ····· 1036167417
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Be a participant!`, `Mach mit!` ruft die Kunst seit den sechziger Jahren ihrem Modellbetrachter zu: dem expliziten Betrachter, der im Gegensatz zum impliziten und im Werk vorgesehenen Rezipienten jetzt direkt adressiert und zur physischen Beteiligung aufgefordert wird. Diese neue Situation erfordert eine neue Theorie: Der explizite Betrachter versucht sie zu entwerfen. Die Gegenwartskunst hat ihren partizipatorischen Ansatz unterschiedlich ausgeformt: Das Buch von Wolfgang Kemp behandelt den Betrachter als Probanden im Erfahrungsraum der Installation (Bruce Nauman), als Akteur bei Werkhandlungen (Franz Erhard Walther), als Teilnehmer an interaktiven Settings und Prozessen (Relationale Kunst) und als `Prosumer`, der gewissermaßen Hals über Kopf in eine neue Kunst des Spektakels eintaucht (Olafur Eliasson). Entscheidenden Anteil an diesen Ausformungen haben die Museen und Ausstellungsinstitutionen, die Rezeption und Produktion der Kunst überformen, indem sie Zugangsbedingungen festlegen und `kulturelles Kapital` verteilen oder vorenthalten. Die früher selbstverständliche Position einer `Kunst für alle` scheint dabei derzeit von einer Kunst für Käufer abgelöst zu werden. 1967 wurde die Rezeptionsästhetik in Konstanz geprägt. In der Bildenden Kunst erwies sich seitdem - und das bei immer wieder neuen ästhetischen Herausforderungen - keine Methode als so zeitgemäß. Der Betrachter-Teilnehmer ist dabei längst nicht mehr allein mit dem Kunstwerk: Er wird von der Institution regelrecht bevormundet und seiner Herkunft, deren soziale und bildungsmäßige Bedingungen von Pierre Bourdieu untersucht worden waren, wächst eine neue Bedeutung zu. Ist Kunstrezeption also eine elitäre, exklusive Klassensache Man darf annehmen, dass der Boom, den die Kunstausstellungen erleben, auch das Verhalten und die Art des Publikums verändert hat. `Kunstausstellungen produzieren Ausstellungskunst` konstatierte Werner Hofmann bereits 1970. Gilt nicht ebenso: `Kunstausstellungen produzieren Ausstellungspublikum` Wie aber sind die damit einhergehenden Rezeptionsweisen zu deuten Und wie mit ihnen die Kunst überhaupt Der explizite Betrachter versucht sich an den Antworten. ····· 1036166109
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Kunst im Wohnhaus von Helmut und Loki Schmidt spiegelt in besonderer Weise das Leben dieses Paares, bei dem Öffentliches und Privates untrennbar miteinander verwoben sind. Das Entrée in ihrem Haus in Hamburg-Langenhorn ist Emil Nolde gewidmet. Die große Bilderwand im Eingangsbereich wird von Bildern des »DDR-Künstlers« und Kanzler-Porträtisten Bernhard Heisig dominiert. In sein Schlafzimmer hängte Helmut Schmidt nur Gemälde von Olga Bontjes van Beek. Zu weiteren Favoriten im Hause Schmidt zählen u.a. die Künstlerfamilie Modersohn, der »Inflationsheilige« Franz Kaiser, Barlach, auch Kokoschka, Chagall, Eitner, Fußmann, Herbst, Illies - bis hin zu einem Gemälde von Lilli Palmer.Überall im Haus finden sich kleine Skulpturen und maritime Hamburg-Motive. Die Sammlung umfasst weit über 100 Kunstwerke unterschiedlichster Art. Welche Bedeutung hatten die Werke im Leben des Kanzlerehepaars Welche Geschichten verbergen sich dahinter Essays aus verschiedenen Blickwinkeln finden Antworten und erklären die erstaunliche Bandbreite der Kunstleidenschaft von Helmut und Loki Schmidt. Ein Beitrag im Buch liefert neue Erkenntnisse zu komplexen Themen wie Schmidts Haltung zu Emil Nolde. So entsteht eine besondere Art von Schmidt-Biografie - gut lesbar und durch die Fotografien aus dem bis heute unveränderten Wohnhaus zudem ein optisches Vergnügen. Die Autorinnen und Autoren: Bernhard Fulda, Hendrik Heetlage, Werner Irro, Reiner Lehberger, Karsten Müller, Kristina Volke, Friederike Weimar ····· 1036162203· 1 · ::::: · 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 ·· 30 ·· 31 ·· 32 · ::::: · 38 ·