····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Grafische Sammlung des Zürcher Kunsthauses ist sowohl dank ihrer herausragenden künstlerischen Qualität als auch wegen ihres beträchtlichen Umfangs eine der bedeutendsten Kollektionen ihrer Art in der Schweiz: Sie umfasst zurzeit rund 95 000 Werke auf Papier. Dazu gehören etwa 37 000 Handzeichnungen, darunter Meisterwerke von Raffael, Dürer, Füssli, Turner, Cézanne, Picasso und Giacometti, aber auch von bedeutenden Vertretern der Gegenwartskunst. Ein Schwerpunkt der Sammlung sind die weltweit grössten Bestände an Zeichnungen Johann Heinrich Füsslis und Ferdinand Hodlers.Unter der Leitung von Bernhard von Waldkirch, dem Kurator der Grafischen Sammlung, wurden 100 herausragende Werke aus sechs Jahrhunderten für dieses Buch ausgewählt. Die Zeichnungen werden in chronologischer Abfolge ganzseitig abgebildet - manche zum ersten Mal überhaupt in Farbe - und kenntnisreich kommentiert. Ein einführender Essay rundet den Band ab, der aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Sammlung erscheint. ····· 1036155389
····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses neue Buch versammelt Beiträge namhafter Segantini-Experten, die das Werk des grossen italienisch-schweizerischen Symbolisten und Meisters der Landschaftsmalerei in einem erweiterten internationalen Kontext zur Diskussion stellen. Entstanden sind die Texte für eine Vortragsreihe im Segantini Museum in St. Moritz im Sommer und Herbst 2013. Matthias Fischer ergründet zum ersten Mal fundiert Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Ferdinand Hodler und Segantini. Oskar Bätschmann beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte und der Frage, wie die drei Schweizer Künstler Böcklin, Segantini und Hodler um 1900 in Wien aufgenommen wurden. Paul Müller schildert, weshalb die Futuristen ausgerechnet einem Maler wie Segantini huldigten. Eva Mongi-Vollmer erforscht aus deutscher Perspektive die Frage, ob Segantini für die nationalsozialistischen Kunstideologen von besonderem Interesse war. Schliesslich widmet sich Beat Stutzer der komplexen Rauminstallation Voglie vedere le miei montagne von Joseph Beuys und dessen Bezug zu Segantini und bringt zudem mit Not Vital, Franz Wanner und Hannes Vogel drei zeitgenössische Auseinandersetzungen mit Segantini zur Sprache. ····· 1036155388
····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 1995 ist Sophie Taeuber-Arp (1889-1943) auf der Schweizer 50-Franken-Note abgebildet. Trotzdem blieb sie bis heute eine `bekannte Unbekannte`: Nur wenigen ist die ganze Breite ihres Werks vertraut. Dabei zählt sie zu den wichtigsten Schweizer Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Unglaublich vielfältig begabt, schuf Taeuber-Arp in den Bereichen Design, Malerei, Textilien, Zeichnung, Plastik, Architektur, Tanz und Szenografie ein OEuvre von höchster Qualität. Im souveränen Umgang mit Form, Farbe und Material entwickelte sie eine unverkennbare Handschrift. Neben einem ausgeprägten Bewusstsein für aktuelle Tendenzen kam darin auch ihre präzise künstlerische Haltung zum Ausdruck. Sophie Taeuber-Arp - Heute ist Morgen erkundet die gattungsübergreifende Denk- und Vorgehensweise der Künstlerin. Erstmals kann für dieses Buch auch auf Bestände privater Sammlungen zurückgegriffen werden, die bisher nicht zugänglich waren. Und anders als fast alle bisherigen Publikationen betrachtet diese neue Monografie die freie und die angewandte Kunst Taeuber-Arps gleichwertig nebeneinander. Mehr als 200 Arbeiten machen die enorme Vielfalt ihres Werks und ihre Pionierleistung für die Moderne erlebbar: Ihr Heute verwies immer schon auf ein Morgen. ····· 1036155386
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum Jubiläum des 50-jährigen Bestehens unseres Verlages erscheint ein Giacometti-Klassiker in einer neuen Ausgabe: Ernst Scheideggers persönliche Hommage `Alberto Giacometti - Spuren einer Freundschaft`. Die Neuausgabe enthält als Novität rund 40 Farbbilder - die meisten davon unveröffentlicht -, die Scheidegger jüngst in seinem Archiv gefunden hat.1943 lernte Ernst Scheidegger während seines Militärdienstes in Maloja Alberto Giacometti kennen, der wegen des Weltkriegs in die Heimat zurückgekehrt war. In den zwei Jahrzehnten bis zu Giacomettis Tod 1966 waren die beiden eng befreundet und es entstanden unzählige Aufnahmen von Giacometti, von den Plastiken und Ateliers, Porträts des Künstlers in seinem Lebens- und Arbeitsumfeld Paris sowie im Bergell: Bilder aus erster Hand und aus der persönlichen Sicht eines Freundes. Die erstmals in einem Buch erscheinenden Farbfotografien fügen diesem legendären Fotoband ein intimes Kapitel hinzu. ····· 1036155375
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die rund 70 schönsten und wichtigsten Gemälde Ferdinand Hodlers (1853-1918) beweisen die Bedeutung, welche der Landschaftsdarstellung innerhalb der künstlerischen Entwicklung dieses grossen Schweizer Malers zukommt. `Eine Landschaft muss Charakter haben, eine Leidenschaft oder eine Gemütsbewegung ausdrücken`, meinte Hodler einmal. `Ihr Charakter gibt ihr ihre Individualität. Figuren oder Anekdoten fügen nicht nur nichts hinzu, sondern schwächen die packende oder direkte emotionale Wirkung.` Dieses Standardwerk zu Hodlers Landschaften führt vor Augen, wie der Maler von den spätromantischen Anfängen zu seiner eigenständigen Monumentalität in der Darstellung findet. In den zwei Jahrzehnten bis zu seinem Tod entsteht ein Landschaftswerk, das zu den grossen originalen Leistungen der modernen europäischen Malerei zählt. Das Buch erschien erstmals 2003 zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich. ····· 1036155374
····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Von 1970 und 1977 verwandelte der Künstler Herbert Distel ( 1942) einen alten Nähseidenspulenkasten in ein Museum. Er bat jeden seiner Künstlerkollegen, für eine der Schubladen ein Kunstwerk im Miniformat zur Verfügung zu stellen. Auch prägende Vorläufer der damaligen Kunstszene wie Marcel Duchamp, Meret Oppenheim, Hannah Höch, Pablo Picasso oder Joseph Beuys sagten Ja, und so sind heute in dem 186 cm hohen Kasten 500 Arbeiten von 508 Künstlerinnen und Künstlern untergebracht (einige waren Teamarbeiten) die meisten sind eigens für das legendäre Miniaturmuseum erschaffen worden.Das `Schubladenmuseum` machte international Furore: Nach der ersten Präsentation 1972 an der Documenta 5 wurde es in New York gezeigt, reiste durch zahlreiche Museen der Welt und fand schliesslich im Kunsthaus Zürich sein Zuhause. Heute wird es - frisch restauriert - wieder ausgestellt. Das Buch zu diesem faszinierenden Solitär ist eine komplett überarbeitete Neuausgabe des vergriffenen Katalogs von 1978, präsentiert alle Werke in Originalgrösse und erzählt seine Entstehungsgeschichte und Wirkung. ····· 1036155373
····· lezzter Preis 150.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum 100. Todestag von Ferdinand Hodler am 19. Mai 2018 erscheint der abschliessende vierte Band Biografie und Dokumente zum Catalogue raisonné der Gemälde. Er bietet eine kritische und moderne Biografie des Künstlers auf dem neuesten Stand der Forschung. Dazu gehört die Überprüfung tradierter Erzählungen, die sich bei Hodler wie bei fast jedem berühmten Künstler zu Legenden verfestigt haben. Das Buch dokumentiert die Ereignisse in Hodlers Leben ebenso wie wichtige Phasen seiner künstlerischen Entwicklung, von der Lehre in Thun über die Ausbildung in Genf bis zu seinen Wettbewerbserfolgen. Es veranschaulicht, welch phänomenale Karriere Hodler als Ausstellungskünstler in der Schweiz, in Frankreich, Österreich und Deutschland gelungen ist und welch ausserordentliche Aufträge er in der Schweiz und in Deutschland erhalten hat. Der Band zeigt jedoch auch, dass Hodler nicht alle seiner Grossprojekte zu Ende bringen konnte. Eine ausführliche Chronologie rundet diese Biografie ab, die auch als eigenständige Publikation von grösstem Wert ist für alle, die an Leben und Wirken dieser Künstlerpersönlichkeit interessiert sind. ····· 1036155367
····· lezzter Preis 640.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ferdinand Hodler (1853-1918), als Künstler bedeutend und umstritten zugleich, brachte an der Wende zum 20. Jahrhundert die Schweizer Malerei zu internationaler Geltung. Seine Landschaften und Porträts, seine monumentalen Historien- und symbolistischen Figurenbilder wurden überall in Europa ausgestellt. Sie fanden Eingang in zahlreiche öffentliche und private Sammlungen und wurden in Publikationen diskutiert, gelobt und kritisiert. Mit rund 630 Gemälden entspricht die Gattung der Figurenbilder umfangmässig etwa Hodlers Landschaftswerk. Der Bogen spannt sich von den patriotischen und religiösen Genrebildern bis zu den um 1890 mit dem Schlüsselwerk Die Nacht einsetzenden symbolistischen Menschenbildern und den Historiengemälden. Der nun erscheinende dritte Band des grossen Werkverzeichnisses von Hodlers Gemälden widmet sich diesem zentralen Teil seines Schaffens. Mit einer Einleitung der Herausgeber, dem chronologisch geordneten Katalogteil sowie dem umfangreichen Anhang, der unter anderem auch fragliche und irrtümliche Zuschreibungen sowie Fälschungen auflistet, setzt das Buch das Referenzwerk fort, das wissenschaftliche Kriterien erfüllt und Experten ebenso wie Liebhaber von Hodlers Kunst anspricht. ····· 1036155366
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Publikation Sieben Bühnen nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Räume, in denen andere Werte gelten als jene der alles optimierenden Leistungsgesellschaft. Während der Kern von Veltens Kunstwerken aus Gesprächen mit Menschen besteht, scheint in Bödekers archaischen Betonfiguren eine durchaus naive Weltsicht auf, in der sich die Sehnsucht nach längst vergangener Ursprünglichkeit mit einer gradlinigen Ausdrucksfreude verbindet. Velten schafft flüchtige Erscheinungen, Bödeker Monumente. Das Aufeinanderprallen dieser höchst unterschiedlichen Ausdrucksformen provoziert die Auseinandersetzung mit Fragen wie: Was passiert, wenn wir ein Bild eines Menschen machen Und: Welches Bild eines Menschen ist das richtige ····· 1036154019
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eisbären schwimmen im Wasser und bäumen sich auf, Menschen verstecken sich hinter Dickicht und Mauern, Fische und Blumen werden in wilde Rotation versetzt. Und all dies verwirbelt sich zu pflanzenähnlichen Gebilden und architektonischen Elementen, die an Strudel-, Höllen- und Stadtlandschaften erinnern. In Sabine Hertigs grossformatigen Collagen fügen sich abertausende Fragmente zu einem hintergründigen Gesamtgefüge zusammen. Die Schweizer Künstlerin hat ein eigenständiges, unverwechselbares Werk geschaffen, das einen kraftvollen, innovativen Umgang mit dem Medium der Collage zeigt. Ausgerüstet mit Schere und Leim, hinterfragt Hertig immer wieder ihre eigene, eigenwillige Bildsprache und entwickelt sie ständig weiter. ····· 1036154008
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch ¿The Mystery of Fertility¿ zeigt 14 grossräumige, ortsspezifische, wachsende und vergängliche Installationen der letzten 5 Jahre von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Das Mysterium der Fruchtbarkeit manifestiert sich in ausufernder Biodiversität, strotzender Phantasie und kristallisierendem Kunstdünger an verschiedenen Orten wie in einem Grossraumbüro, einer Stiftsbibliothek, einer alten Silbermine, einem Eibenwald, am Altölbiotop oder in Grotten. 190 farbige ganzseitige Seiten schaffen Überblick in die räumlichen Situationen und Veränderungen und tauchen ein in Einzelteile und Details. Texte erläutern die wichtigsten Zusammenhänge in der Entstehung, Recherche oder auch Sammlung der Materialien. Fotos und Texte sind von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. ····· 1036153941
Linda Wolfsgrubers rund 30 in diesem Bildband versammelten Ölgemälde fangen die Atmosphäre der stillgelegten Wildnis im naturhistorischen Museum ebenso ein wie die Beziehungen zwischen BesucherInnen und den Museumsobjekten. Die Südtiroler Künstlerin, deren Werke in Europa, den USA und Japan ausgestellt wurden, lässt dabei die Grenze zwischen Menschen und Objekten im Museum verschwinden und macht Marmorzitterrochen, Königspinguine, Passionsblumenfalter & Co. lebendig - die Grenze zwischen Mensch und Objekt hebt sich auf. ····· 1036153292
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was macht uns Angst Was ist für uns riskant Wer oder was beschützt uns Die Antworten auf diese Fragen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Das Vertrauen in den lieben Gott oder die Schutzheiligen schwand. Unsere Vorfahren begannen, Hänge zu sichern und Flüsse zu verbauen, sie gründeten Feuerwehren, Versicherungen, Polizei und Armeen. Heute boomen Security-Unternehmen, an öffentlichen Orten sind Überwachungskameras oder Zutrittskontrollen installiert, Rechtsparteien gewinnen mit Sicherheitsversprechen Wählerstimmen - und trotzdem sinkt das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. ····· 1036152596
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die künstlerische Fortsetzung der Serie `gnp`, aus dem Gedenkjahr 2005, `UTOPIA_gnp2`, setzt die Darstellung einer `anderen` Art Landschaft fort - eine Landschaft mit politisch-geschichtlichem Hintergrund. Die dargestellte Landschaft, nunmehr fast `konkretisierter`, die stilisierte Natur im Raum, sollte zum Verweilen einladen, jedoch zu einem zurückblickenden Verweilen in einer geprägten Zeit und ihrer Umgebung. Der Wald als Symbol für die Utopie der Freiheit, nunmehr eine gelebte! ····· 1036152365
····· lezzter Preis 40.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eva Petric`s Webbing is a `hybrid` of her visual art and creative writing with which she presents the web of her 25 art installations in the medium of lace assembage. Made in the period of 2012-2018, they were installed worldwide. Connected into one web by the artist`s perception of lace representing hematomas they seem to exist as a collective web which surpasses time and space. Hematomas occur not only when the wall of blood vessels is damaged and blood leaks into surrounding tisues where it does not belong, but also on emotional and social dimensions. We, as a society or as indiviudals, can ourselves be hematomas when emotional barriers break and emotions explode... Petric`s hematomas, are further tied into one common web by their ephemerality: when the artist deinstalls them, they cease to exist and can never again appear in the same form - except in this monography. The phenomenon of webbing is the common thread to all of the Petric`s lace installations: webbing defines our life and existence at all levels, from the macrocosmic in space to the microcellular within our bodies. Eva Petric presented these levels in her 25 projects made from inherited, discarded, donated or bought at flea markets from around the world hand made laces. Eva Petric: `These recycled laces represent and illustrate the connectedness among us. I perceive them as our other skin.` Unlike usual art catalogs, this book presents ideas behind the installations and not just the images and scholarly texts, rather, it reaches into the `backstage` where the ideas responsible for giving birth to the installations are presented in a unique way, through `visual` poetry accompanying a new series of images. These appear throughout the entire book, serving as markers for each new section of the book and presenting the new idea behind the lace installation. ····· 1036152360
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray m Sommer 2012 lebte und arbeitete Niko Sturm einen guten Monat lang in der etwa eintausend Quadratmeter großen ehemaligen A&O-Halle am Bahnhofsring in Jennersdorf/Burgenland. In dieser Zeit entstand intensive, großformatige Malerei. Massive Graugussarbeiten, kleine serielle Bildobjekte, die sich der Schrift und ihrem Zug widmen, und Buchstabenobjekte im Raum wurden vorher und parallel gefertigt. Der Titel, der über allem hing, war hingegen schon lange klar: Gojko Mitic und seine Brüder. Das ist ein Gedankenbild. Doch in den Arbeiten geht es beileibe nicht um Illustrationen oder Konzepte. Das sind Streifzüge. Durch Territorien, durch Grenzgebiete, durch abenteuerliche Zonen. Erkundungen, die in vielschichtigen Dimensionen vorstoßen und diese vor den Blick bringen. Das geht nicht ohne Humor, nicht ohne Mut, und ohne Haltung schon gar nicht. Nur wenn man sie gemeinsam wahrnimmt und in der beabsichtigten Reihenfolge liest, erö_net die Figurengruppe aus riesigen Styroporbuchstaben dem Betrachter ihren Sinn. Einen paradoxen. White Indian. Wegmarke und Sigel einer kraftvollen und überraschenden Position der zeitgenössischen bildenden Kunst. Ergänzt und begleitet wird dieser Band von zwei größeren Essays. Auch sie sprechen von Orten und Zeiten, geografischen, sinnlichen und nicht zuletzt auch politischen. Im Gegensatz zu den zahlreichen Abbildungen können sie im vorliegenden Katalog aber nur in drei Sprachen gelesen werden: auf Deutsch, Serbisch und Englisch. ····· 1036152286
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Jahr 2020 wird der STRABAG Artaward, Österreichs höchstdotierter privater Kunstpreis für Malerei und Zeichnung, zum 25. Mal vergeben. Der in der heimischen Kulturlandschaft gut etablierte Kunstpreis wurde zwischen 1994 und 2002 in Kärnten und seit 2005 in Wien ausgeschrieben, seit 2009 auch international mit wechselnden Teilnahmeländern. Insgesamt 138 Künstlerinnen und Künstler wurden bisher mit dem STRABAG Artaward ausgezeichnet. Die Publikation umfasst eine umfangreiche Auswahl an Werken der prämierten Künstlerinnen und Künstler aus der STRABAG Artcollection. Viele ehemalige und aktuelle Mitglieder der hochkarätigen Jury - bestehend aus MuseumsdirektorInnen, KuratorInnen, KunstkritikerInnen und KünstlerInnen - kommen zu ausgewählten künstlerischen Positionen zu Wort. Zudem geben ausführliche Textbeiträge der Jurymitglieder Yilmaz Dziewior, Goschka Gawlik, Günther Oberhollenzer und Andrea Schurian Einblick in Strömungen und Trends in Malerei und Zeichnung in 25 Jahren Kunstpreis, die Einbettung des STRABAG Artaward in die österreichische Kunstpreislandschaft, die Internationalisierung des Kunstpreises sowie außergewöhnliche Materialien und was Malerei heute auch sein kann. Ein Vierteljahrhundert Kunst- preis wird anschaulich präsentiert, wobei die Weiterentwicklung vieler künstlerischer Positionen anhand zahlreicher Abbildungen über viele Jahre verfolgt werden kann. Teils kurioses Foto- und Archivmaterial und eindrückliche Ausstellungsansichten vervollständigen die Publikation. ····· 1036151979
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Portraitmalerei als eine der klassischen Genres in der Kunstgeschichte, schien mit dem Aufkommen der Fotografie obsolet. Mit der heutigen Flut an Selfies in den elektronischen Medien ist das gemalte Portrait oder Selbstportrait als Mittel der Selbstvergewisserung komplett entwertet. Dennoch ist das Portrait nie verschwunden, wurde immer als malerisches Experimentierfeld bearbeitet und wird in der aktuellen figurativen Malerei der Gegenwart wieder aufgegriffen. Jedoch nicht mehr zur möglichst realitätsnahen Darstellung des Portraitierten, sondern als malerisches Verfahren, in welchem es um Fragen des Bildraumes, der Figur, den malerischen Mitteln, der Abstraktion und um die Vielfalt der individuellen malerischen Ausdrucksmöglichkeiten geht. `Die zeitgenössische Portraitkunst ist zum Transportmittel der subjektiven Stilsetzung, der stilistischen Signatur des Autors geworden`, schreibt Robert Fleck.So kann auch die Portraitserie VIEL ZEIT GENOSSEN von RICHARD KLAMMER betrachtet werden, der seine Protagonisten immer gleich positioniert und mit seinen sich selbst gesetzten Strukturen des Bildaufbaus dennoch der Persönlichkeit seiner `Modelle` nachspürt und individuell zu formulieren weiss. Der Katalog zeigt anhand von 120 ausgewählten Arbeiten die malerische Entwicklung dieser Portraitserie und ist gleichzeitig ein Spiegelbild und eine Hommage an die `Zeitgenossen` des Malers ist. ····· 1036151973
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Monografie HELMUT MACHHAMMER - BILDHAUER stellt ein beeindruckendes bildhauerisches Schaffen vor.`Er führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass in der Steinbildhauerei noch lange nicht alle technischen und kreativen Möglichkeiten aus- geschöpft sind und dass man auch im 21. Jahrhundert der Schwere des Steines mit genialen Konzepten und Leichtigkeit begegnen kann`, schreibt die Kunsthistorikerin Ulli Sturm zu seinem Werk. Das Buch präsentiert ein an der klassischen Bildhauertradition geschultes Schaffen, die Arbeit am Stein und das zentrale Interesse an der Figur. Helmut Machhammer löst sich jedoch von der Monumentalität und Schwere und entwickelt dynamische Skulpturen, die dem Material scheinbar zu widersprechen scheinen. Beweglich ist hierbei nicht nur der Betrachter, der die Figur zum Erfassen von Form und Raum umkreisen soll, sondern die Skulptur, die Figur selbst verfügt über unterschiedliche Standflächen, sodass sie in ihrer Position verändert werden kann und jeweils andere Außen- und Innenansichten, sich verändernde Ausdrucksformen und Eindrücke annimmt. Mit mehrsprachigen Textbeiträgen und zahlreichen Abbildungen erschliesst die Monografie die bildhauerische Werkentwicklung Helmut Machhammers, sie dokumentiert anhand vitaler Zeichnungen, Modellen und präzise erarbeiteter Vorstudien die Entstehung der Skulpturen, mit denen der Bildhauer einen Einblick in seine Arbeitsweise gewährt. ····· 1036151972
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray ordnen ist ein Künstlerbuch, der gedruckte Aggregatzustand eines performativen und sich ständig erweiternden Zeichenraums, ein Instrument der Navigation, um direkt und unmittelbar in den Kosmos jahrzehntelanger Arbeit und Tausender Miniaturen einzutauchen. Um eigensinnige Umgebungen zu erfahren wie die in die Tiefe gebaute Tholos mit integrierten Alphörnern oder die Möbiusschleife als Laufband für Sisyphos` Schwester. Um Gedankengängen zu folgen über Fragen, die seit langem bewegen. Über Wollen und Denken, Schönes und Gutes, Hässliches und Böses und vieles dazwischen. Über vertikale und horizontale Verantwortung. Das zeichnerische Werk, Arbeiten und Reflexionen eines lesenden Künstlers.`Was nicht möglich ist: alle Einfälle, die mir überhaupt in den Sinn kommen könnten, vor mir ausgebreitet zu sehen und dann so viele unter den besten auszuwählen, als ich in meiner Lebensspanne wirklich ausführen würde können.Was nicht möglich ist: Mir einen Überblick zu verschaffen über alles, was ich tun könnte im Leben, über alles, was mir an Bildern und Gedanken einfallen, und alles, was ich wünschen könnte - und dann auswählen, was davon ich realisieren will, welches mein wirkliches Leben sein soll. Es wird sich - in fast allem - auch mir selbst erst nach und nach zeigen, was für einer ich bin.` (Hans Knapp) ····· 1036151971
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Carl Moll ist eine zentrale Figur bei der Geburt der Wiener Moderne um 1900. Neben dem Catalogue raisonné umfasst die Publikation erstmals eine profunde Revision der Wechselwirkungen innerhalb seiner Tätigkeit als Maler und Organisator. Das Frühwerk verblüfft durch realistische Feinmalerei aus impressionistischem Blickwinkel in einer Kombination von Stillleben und Interieur, einem Leitthema. 1897 gründete Moll mit Freunden wie Gustav Klimt, Kolo- man Moser und Josef Hoffmann die Wiener Secession. Moll war es auch, der die durch Hoffmann errichtete Villenkolonie auf der Hohen Warte anregte. 1903 propagierte er als Mitbegründer der Wiener Werkstätte in gemalten Interieurs deren lebensreformatorischen Grundgedanken. Ab 1904 leitete er die Galerie Miethke, vertrat Klimt exklusiv, zeigte mit Vincent van Gogh und Paul Gauguin die westliche Moderne und immer wieder auch eigene Werke. Er beteiligte sich an den Kunstschauen 1908 und 1909 sowie an Ausstellungen im In- und Ausland. 1909 distanzierte sich Moll von der secessionistischen Stilkunst und näherte sich durch eine rhythmische Dynamisierung des Duktus einer expressiven malerischen Position an. Auf Reisen nach Venedig, Südfrankreich und Algier malte er lichterfüllte Motive des mediterranen Raumes. 1932 kuratierte Moll den österreichischen Beitrag zur Biennale in Venedig. 1938 wurde er zunächst Anhänger der Nationalsozialisten und nahm sich 1945 das Leben. ····· 1036151960· 1 · ::::: · 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 ·· 36 ·· 37 · ::::: · 38 ·