····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was bedeutet `krüüsch`, wie ist das Wort `Stackel` entstanden und woher kommt `Bagalut` Reinhard Goltz ist diesen Fragen in seinen 50 Wort-Geschichten nachgegangen, erklärt unterhaltsam den Ursprung plattdeutscher Wörter und stellt dabei Verbindungen zu anderen Sprachen her. ····· 10361198479
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ob Rudl Kinaus `Poesie`, Reimer Bulls `De däänsche Zöllner`, Hermann Bärthels `Church Card` oder aber Gerd Spiekermanns `Koken, Bloot un Semp` - dieses lütte Vörleesbook bietet eine feine Sammlung plattdeutscher Erzählungen und Geschichten von insgesamt 11 Autorinnen und Autoren. In den hier zusammengestellten Texten spiegelt sich ein breites Spektrum plattdeutscher Literatur wider, das in seiner Aussagekraft ein fester Bestandteil norddeutscher Sprachkultur ist.Die weiteren AutorInnen: Ines Barber, Heike Fedderke, Hans-Jürgen Forster, Konrad Hansen, Irmgard Harder, Christa Heise-Batt und Dirk Römmer. ····· 10361198478
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Humorvolles, Besinnliches, Trauriges und Lustiges Einmaliges, Unvergeßliches und Vertraut Wiederkehrendes. All das findet sich in diesen bislang unveröffentlichten Winter-un Wiehnachtsgeschichten namhafter Autorinnen und Autoren, die extra für dieses Buch den Bleistift gespitzt und in einer Sprache geschrieben haben, die wohl wie kaum eine andere in diese stimmungsvolle Zeit und ihre Behaglichkeit passt. Die Autorinnen und Autoren: Ines Barber, Gerd Bahr, Hein Blomberg, Reimer Bull, Bolko Bullerdiek, Heike Fedderke, Hans-Jürgen Forster, Irmgard Harder, Christa Heise-Batt, Rudolf Kinau, Dirk Römmer, Gerd Spiekermann und Günter Timm. ····· 10361198477
····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Platt is sien Welt` - denn Plattdeutsch beherrscht der gebürtige Äthiopier, seit er als Kind mit seinen Eltern ins Oldenburger Land zog. Seit 2007 ist Yared Dibaba Autor und Sprecher der NDR-Sendereihe `Hör mal`n beten to`! Geschichten daraus und Interessantes, Informatives und Alltägliches von seinen Reisen zu den Plattschnackern in aller Welt sind in diesem Buch zu finden - eine spannende Mischung op Platt! ····· 10361198476
····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Platt is nich uncool gerade darum erzählt Ina Müller so eindeutig-zweideutig auf Platt von sich, ihrem Alltag, von Männern und Frauen und von allerlei, was beide gemeinsam oder eher doch nicht gemeinsam haben - voller Ironie und Selbstironie, frech, unverkrampft und ohne Tabus! ····· 10361198475
····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Mien Tung is keen Flokati`, stellt Ina Müller klar, denn nach der Lektüre von Mundgeruch-Meldungen hat das Wort `Zungenkuss` für sie einen ganz bitteren Beigeschmack bekommen.Diesen und anderen ganz `normalen Dingen` des Alltags geht sie nach, hat ihren Mitmenschen aufs Maul geschaut, schreibt ironisch, gnadenlos bissig und zeigt, aber nie ohne ein Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Witz, dass es zwischen Mann und Frau, zwischen Norden und Süden, zwischen Kuhstall und Laptop eine Menge zu lachen gibt. ····· 10361198474
····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray An `akuter Reizüberflutung habe sie in ihrer Kindheit nicht gelitten sagt Ina Müller, und vielleicht hat ihr gerade das die Gabe geschenkt, die kleinen Dinge des Alltags so mitreißend spritzig zu erzählen, dass sie fast spektakulär wirken. Ihre Geschichten sind flott, pointiert und voller sprühendem Witz! ····· 10361198473
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Auf alten Uhren vergeht die Zeit anders, und bisweilen scheint sie sogar stehen zu bleiben. So auch in diesem Album aus mehr als zwanzig Geschichten aus dreißig Jahren. Mal spielen sie im verlorenen Blauen Land der Kindheit, mal in exotischer Ferne, dann wieder in der Scheinwelt von Literatur, Theater und Film. Manchen Figuren, wie der eigensinnigen Tante Mirtel, begegnet der Leser öfter, andere haben nur einen einzigen Auftritt. Es sind heiter-nachdenkliche Geschichten von beharrlichen Lebensglücksuchern und ihren bisweilen zu großen Illusionen sowie von kleinen Leuten in ihrem stillen Kampf zwischen Gelingen und Scheitern. Samt und sonders sind sie alle dem Erzähler eine gute Story wert. ····· 10361197541
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dirk kriegt nichts geregelt. Seine Wohnung versinkt im Chaos. Als Vater ist er ein Totalausfall. Das sagt jedenfalls seine Ex. Doch dann passiert es. Dirk kauft sich ein Regal. Marie macht mal wieder den Test. Schwanger oder nicht Sie hat alles probiert. Aber was, wenn es niemals klappt Soll sie noch länger hoffen oder sich lieber gleich einen Hund anschaffen Und was wird aus Vivien, die so gerne Wodka trinkt und plötzlich das Jugendamt im Haus hat Die Geschichten von Andrea Reichert erzählen vom Glück und Unglück des Familienlebens, von Zusammenhalt und von Verletzungen, von Zuneigung und jeder Menge Wut im Bauch. Aber sie tun das in der festen Überzeugung, dass ohne die Familie alles noch viel schlimmer wäre. ····· 10361197516
····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jetzt ist es genug! 4 G-Männer gegen die Mafia. Syndikate haben Ohio im Griff. Unternehmer und Rancher werden von Gangstern terrorisiert. Mörderbanden treiben ihr Unwesen. Da die Anführer teilweise an höchster Stelle im Ministerium sitzen, ist es hier auch für Oberst Sinclar schwierig zu handeln. Trotzdem wagen die Männer aus seiner Truppe auch hier wieder das Äußerste. Als der Sheriff in Dayton um Hilfe ruft kommt eine starke Truppe: die G-Männer, Samuel Brady, Neff Cilimm, Conny Cöll und der Oberst selbst. In Dayton kontrolliert nämlich der mächtige Kay Kay ein mächtiges Schweinezucht-Imperium und schikaniert die ihm untergebenen Rancher. Nur ein Rancher konnte sich bisher erfolgreich verteidigen. Nicht zuletzt wegen seines herausragenden Vormannes John Corby, dessen wahre Identität lange Zeit niemand ahnt. Der Kampf gegen die Gangster ist hart und erfordert auch von unseren erfahrenen Westmännern das Äußerste, aber er kann erfolgreich gewonnen werden. Eine unlösbare Aufgabe erwartet dagegen den Oberst in Ohio, im Zentrum der dunklen Mächte. Er hat politische Rücksichten zu nehmen. Aber gilt dies auch für seine Männer Die Helden treffen in Dayton auch zwei Männer, die einen Kampf auf ganz anderer Ebene führen. Die Pioniere der Luftfahrt, Orville und Wilbur Wright, die mit ihren Experimenten anfangs als Spinner verspottet werden, dann aber große Bewunderung ernten. ····· 10361197183
····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Puma, Bär und Wolf beherrschen die Wildnis der Wälder und Prärien des Westens. Sie gefährden die dort lebenden Tiere und Menschen, aber die schlimmste Bestie kann der Mensch sein, wie die Verbrecherbande um John Silver beweist. Der menschenscheue Trapper Harrys hat sich, zusammen mit einem kleinen Zoo aus gezähmten Wildtieren, in eine einsame Berghütte zurückgezogen. Dort wird er vom König der Wildnis, Grauwolf, angegriffen. Viele von Harrys` treuen tierischen Kameraden müssen ihr Leben lassen. Er selbst kann bei diesem Überfall durch das glückliche Erscheinen von Conny Cöll und Schwarzwolf, schwer verletzt, gerettet werden. Durch das Auftreten von Grauwolf, Schwarzwolfs Vater, erfahren wir das weitere Schicksal des Wolfsrudels, das wir im Band Die Unbezwingbaren, zusammen mit Schwarzwolf, verlassen haben. Grauwolf, streift jetzt einsam durch die Wildnis. Schnellfuß hat die Rolle des Leitwolfes übernommen. Er bildet nun mit Rothaar, der Mutter von Schwarzwolf, ein Paar. Leider ist er als Führer nicht so erfolgreich wie sein Vorgänger. So werden die Wölfe immer wieder Opfer von tierischen und menschlichen Gegnern. Auch drei Banditen streifen durch die Gegend um die hohe Belohnung, die auf die Erlegung von Grauwolf ausgesetzt ist zu verdienen. Sie ermorden Harrys, als Conny Cöll gerade unterwegs ist um sich um den jungen Hengst Silberteufel zu kümmern. Dieser Sohn von Satan und Redly soll durch Auswilderung zu einem neuen Superpferd gemacht werden, fällt aber leider seiner eigenen Wildheit zum Opfer. Mit den Gangstern wird Conny bald fertig, aber die Gefahr Grauwolf stellt auch für ihn eine unlösbare Aufgabe dar, vor allem weil Schwarzwolf seine Unterstützung diesmal verweigert. Zuletzt kommt es aber doch noch zu einer spannenden Begegnung zwischen Vater und Sohn Wolf. ····· 10361197182
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray PEGIDA ruft Gegenwehr hervor. Diese Sammlung von Texten engagierter Autoren bietet in der schwierigen politischen Lage viele Denkanregungen. ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361197175
····· lezzter Preis 9.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Erinnerungen eines erfolgreichen Bonvivant an eine wundervolle Zeit in den 80ziger Jahren des letzten Jahrhunderts, als das junge Erwachsenenalter aufregend und verheißungsvoll war, voller Erwartungen, großer Emotionen, frei und ungebunden. In seinem entspannten, gefühlvollen Erzählstil entfaltet sich vor dem Auge des Lesers die traumhaft schöne Kulisse der typisch provenzalischen Landschaft Südfrankreichs: Die sonnendurchflutete Côte d`Azur und die verträumten, alten Städtchen mit ihren hübschen Gassen, den Fischern und den luxuriösen Yachthäfen, den duftenden Lavendelfeldern und den verträumt-romantischen Weingütern. Er erzählt liebevoll und ein bisschen wehmütig von warmen Abenden mit mal gutem, mal billigem Rotwein aber vielen Gitanes und lieben Freunden, darunter auch große Künstler und Menschen wie Marc Chagall oder Henri Matisse - mit denen man offen und frei bis tief in die Nacht über das Leben, die Liebe, Gott und die Kunst philosophieren konnte und die wir als nette Nachbarn in einem verschlafenen Städtchen kennenlernen. Und - ach ja, die Liebe. Zwischen Verliebtheit und unbändiger Lebensfreude, Enttäuschung und grenzenlosem Kummer, Abenteuer, Genießen, Lachen und Weinen, schwingt doch immer die Gelassenheit des südfranzösischen `Savoir Vivre` mit. Auch und gerade dann, wenn das Schicksal zuschlägt. Der Autor lässt uns tief in seine Seele schauen, er schenkt uns bezaubernde Stimmungsbilder der Provence. Aus jeder Zeile spricht seine tiefe Liebe zu diesem Land, zu den Menschen, den Frauen, die ihm ihr Herz schenkten und zum Leben an sich. ····· 10361194592
····· lezzter Preis 15.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Brussels, tens of thousands are defining regulations for five hundred million. Civil servants, lob by ists, representatives, assistants, politicians, interns. They negotiate seventy percent of our laws, but we do not know their faces. For one year, Martin Leidenfrost explored Europe`s capital and wrote fifty personal - tender, alienated, mischievous - portraits. When he could not bear the Eurocrats, Leidenfrost escaped: to the African neighbourhood, to the Finnish sauna, to the Brussels window prostitutes and even to their Bulgarian hometown. He visited an Albanian drug dealer and discovered the happiest man in the world: a tobacco lobbyist. He follows every hint, perseveres, does not want to give up until an issue opens up well and truly. At the same time Martin Leidenfrost`s stories are always entertaining - and time and again they show us a different side of the Eurocrats. ····· 10361193637
····· lezzter Preis 9.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ist Gott nur theoretisch allmächtig Oder kann er auch eine total kaputte Ehe retten - Das fragt sich Magda Bender, als ihre Ehe nahezu vor dem Aus steht. Die Gewalt ihres Mannes öffnet sie für eine außereheliche Beziehung, was die Sache noch komplizierter macht. Es scheint klar auf der Hand zu liegen, dass dies das Ende der ehelichen Verbindung von Magda und Oliver ist. Doch Gott greift auf außergewöhnliche und wunderbare Weise ein... ····· 10361192402
····· lezzter Preis 9.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fünf Jahre ist Brigitte Kerrutt alt, als ihre Kindheit endet. Der Vater kehrt aus dem Krieg nicht mehr zurück und wer kann, flieht aus Ostpreußen. Auch Christel Kerrutt macht sich mit ihren fünf Kindern auf den Weg in den Westen. Mit Hunger, Lebensgefahr und Ungewissheit als tägliche Begleiter. Ohne Sentimentalität erzählt Brigitte Kerrutt aus ihrem Leben, das in Königsberg begann und sie über Hamburg bis nach Australien führte. Mit einer großen Portion Geistesgegenwart, Optimismus, Kampfgeist, Witz, Schlagfertigkeit, Gerechtigkeitssinn und Neugier meistert sie ihr Leben, das ihr oft genug alles abverlangt. Sie besteht kleine und große Abenteuer, arbeitet bei einem Schiffsmakler, im Honorarkonsulat Sierra Leone, wird Klinikverwalterin der Chirurgie des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf. Ihr Lebensmotto `Ich kann es und ich schaff es allein` wird erst in Frage gestellt, als Arbeitslosigkeit und ein Herzinfarkt die Achtunddreißigjährige aus der Bahn werfen. Brigitte Kerrutt, die schon mehr als einmal an der Grenze von Leben und Tod stand, macht sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens ... und findet ihn in Jesus Christus. 1982 wandert sie nach Australien aus und während sie sich auf Urlaub und Reisen einstellt, hat Gott eine ganz neue Berufung für sie...Im Rückblick kann sie nur staunen: Ein Leben voller Wunder. ····· 10361192392
····· lezzter Preis 7.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese Ausblickebeziehen sich auf wichtige Themen wie Humor, Zumutungen, Geduld, Enttäuschungen, Zeit, Jenseits, Liebe, Glück, Freiheit, Hoffnung. Sie sind sehr persönlich und zeigen, wie der Autor, der über 30 Jahre lang Pfarrer war, sein Leben versteht. Sie können anderen eine Hilfe sein, ihr eigenes Leben zu meistern. Bernd Jaspert, Dr. theol. (geb. 1944), lehrte neben seinem Pfarrdienst an der Universität Marburg Kirchengeschichte. Er war lange Jahre Studien-leiter und stellvertretender Direktor der Ev. Akademie Hofgeismar und ist Autor mehrerer Bücher und Aufsätze. ····· 10361191834
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Erfahrungen und Beobachtungen, die in diesem Buch mitgeteilt werden, sind subjektiv. Sie beschreiben aber gut einen Landstrich, in dem der Autor seit einigen Jahren wohnt. Bernd Jaspert, Dr. theol. (Jahrgang 1944), ist heute im Ruhestand. Er war mehrere Jahrzehnte im evangelischen Pfarrdienst tätig. Daneben lehrte er Kirchengeschichte an der Universität Marburg und war Studienleiter und stellvertretender Direktor der Ev. Akademie Hofgeismar. Er ist Autor mehrerer Bücher und Aufsätze. ····· 10361191808
····· lezzter Preis 7.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ostseebad Boltenhagen in Nordwestmecklenburg. An einem Junitag des Jahres 2003 kehrt die Berliner Bildhauerin Kimberly nach langer Zeit erstmals an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück. Obwohl der einstige kleine DDR-Ferienort nach all den Jahren kaum wiederzuerkennen ist, fühlt sie sich hier Ihrer verschollenen Jugendfreundin auf einmal wieder sehr nahe, und sie macht sich daran, sich den lange verdrängten Fragen Ihrer Vergangenheit zu stellen... ····· 10361191775
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Angeregt zu diesen Geschichten von einem Freund, habe ich lange gezögert, sie aufzuschreiben. Zu intim erschienen mir meine Erinnerungen. Doch je mehr ich mich in meine Kindheit versenkte, desto mehr Erinnerungen quollen hervor. Lustige und weniger lustige Begebenheiten modellierten plötzlich eine Kindheit, die - trotz ihrer Ansiedelung in einem Pfarrhaus auch durch ihr sozialistisches Umfeld geprägt wurde - möglicherweise im Westen Deutschlands in vieler Hinsicht kaum anders verlaufen wäre. Es war, trotz an allen Ecken spürbarer Armut meiner Eltern, eine schöne und erfüllte Kindheit. Dass unsere Pfarrer-Familie stets in Opposition zu den Machthabern in der DDR stand, war mir schon früh bewusst. Doch wirklich benachteiligt wurde ich in dieser Zeit in schulischen Dingen nicht, im Gegensatz zu meinen älteren Brüdern. Die Geschichten zeichnen einzelne Stationen einer meist fröhlichen Kindheit im kleinen Landstädtchen Gebesee bis etwa 1963. Meine kleinen Streiche, Unternehmungen und Erfolge haben mich ganz sicher auch zu dem werden lassen, der ich nun bin. Georg Steiger ····· 10361191761
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Idee zu diesem Buch und die meisten Texte entstanden im `Südharz- Krankenhaus` Nordhausen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des medizinischen Berufes, die Krankenschwestern, Pfleger und Ärzte leisten eine aufopferungsvolle und verantwortliche Arbeit im Dienste der Menschen. Sie sind angetreten, Krankheit und Tod zu besiegen. Die Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit der Patienten haben sie zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. Ihr Beruf ist ihre Berufung. Diesen humoristischen und laienhaften Blick erlaubt sich ein Patient. Die Fachleute mögen nachsichtig sein. Karlheinz Günter Ortmann ····· 10361191682
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhaltsverzeichnis Vorwort Hase Leo Die Geschichte vom großen und kleinen Weihnachtsmann Stockmännchens neue Erlebnisse auf der Wanderschaft durch die Welt16 Eine Wintergeschichte Frühlingsblumen und Onkel Paul Dackel Fuchsi Der vergessene Osterkorb Der Angsthase Theodor Gewitterwolken Ein Sommerwochenende am See Herr Graf und Herr Graf Der traurige Zirkusclown Constantin Erdäpfel und der Igel Drachen im Herbstwind Das verrückte Hühnervolk Schneeflöckchen im Wind Der Zirkuslöwe Leo Abschied vom alten Mann Der grimmige Nachbar ····· 10361191411
····· lezzter Preis 140.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Johann Heinrich (Henrich) Jung (1740-1817), der sich nach den `Stillen im Lande` (Ps 35,20) seit 1777 Stilling, in den letzten zwanzig Lebensjahren Jung- Stilling nannte, war eine der großen Gestalten der Erweckungsbewegung im deutschsprachigen Raum, ein bemerkenswerter, vielbegabter, intensiv lebender Mensch in sehr bewegter Zeit, Zeitgenosse Goethes und Napoleons. Er war in einfachen bäuerlichen Verhältnissen des Siegerlandes beheimatet, geboren in dem Dörfchen Grund bei Hilchenbach. Er wurde Schulmeister und Hauslehrer, Organist, Handwerker im Bergischen Land, war auch in einem Unternehmen als Verwalter mit weitreichender wirtschaftlicher Verantwortung tätig. Ein Mäzen ermöglichte ihm, (in Straßburg) Medizin zu studieren. 1772 bis 1778 wirkte er als Arzt in Elberfeld in diese Zeit fällt die denkwürdige Begegnung von Goethe, J.G. Hasenkamp, Lavater, Collenbusch, F.H. Jacobi, Jung-Stilling und anderen in Elberfeld. Schließlich aber beschäftigte er sich so intensiv mit den Kameralwissenschaften, dass er 1778 Professor der Staatswirtschaft wurde, zunächst in Kaiserslautern, später (als die Kameralschule 1784 dorthin verlegt wurde) in Heidelberg (damals wurde ihm der Titel eines Hofrats verliehen), bald danach (1787) in Marburg. Auf seine zahlreichen fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er selbst verschiedentlich hingewiesen. Immer wieder wirkte Stilling in all den Jahren auch weiterhin augenärztlich als Staroperateur. 1803 gab er seine Professur in Marburg auf, um dem Ruf des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden (1728-1811) zu folgen. Karl Friedrich von Baden setzte ihm ein Gehalt aus, das Jung-Stilling ermöglichte, ganz seinem inneren Beruf zu leben, nämlich in seinem ausgedehnten Briefwechsel und seiner Schriftstellerei die Religion und das praktische Christentum zu befördern. So lebte Jung-Stilling im Alter in Karlsruhe, dem Großherzog bis zu dessen Tod freundschaftlich und dankbar verbunden als ein weithin bekannter, einflussreicher und geehrter Mann.1 Sein Leben sah er im Lichte der Führung Gottes2. Seine Lebensgeschichte beweise ihm geradezu, so hat er am 1.3.1789 an Immanuel Kant geschrieben, wie sehr er `Ursache habe, einen Gott, einen Erlöser und Lehrer der Menschen, und die allerspeziellste Vorsehung zu glauben`3. Warum er ein so vornehmer und berühmter Mann geworden sei, Hofrat und Professor, hat er erweckten Glaubensgefährten in Mülheim an der Ruhr, strengen Anhängern Tersteegens, eigens in einem Brief vom 7.1.18014 als eine Folge göttlicher Fügungen erläutert. Er wollte auch sonst dem Glauben zur Einsicht und dem Denken zum Glauben verhelfen Zweifel beheben und falsche Skepsis abwehren. Ihn quälten die damals in Theologie und Kirche herrschenden scharfen Gegensätze zwischen Vernunft und Glaubenserfahrung, der Streit zwischen Aufklärung und Orthodoxie, die Ferne zwischen Erweckung und Volkskirche. Das brachte ihn zu einer Fülle von Veröffentlichungen, besonders aber in seinem Alter durch viele Jahre hindurch zur regelmäßigen Herausgabe der Zeitschrift Der Graue Mann eine Volksschrift5. In der Gestalt des Grauen Mannes wollte er die seligmachende Gnade Gottes selbst in die Gegenwart hineinsprechen lassen. So wie der in Christus mit den Menschen ausgesöhnte himmlische Vater durch sein Wort und seine Vorsehung zum Gewissen der Menschen spreche oder sprechen würde, so lasse er den Grauen Mann sprechen, hat Jung-Stilling einmal notiert (S. 1094 f der vorliegenden Ausgabe). Jung-Stillings Auseinandersetzungen mit den geistigen Bewegungen seiner Zeit zeichnen sich durch kritische Kraft gleichermaßen gegenüber dem Hochmut rationalistischer Aufklärer wie gegenüber dem Pharisäismus pietistischer Schwärmer aus. Den Postulaten aufgeklärten Denkens stellt er die Bedeutung der frommen Erfahrung entgegen, aber er bemüht auch Argumente, die dem nachdenklichen Zeitgenossen den biblischen Gottesglauben einleuchtend machen sollen. Die Zweifel der Vernunft sind ihm ein gewichtiges Thema. Er liebt die beweisbaren Wahrheiten, spekuliert über die Gesichtspunkte göttlicher Geschichts- und Lebenslenkung ihm liegt daran, die Übereinstimmung zwischen Vernunfteinsicht und Glaubensgewissheit zu erweisen. Die Frömmigkeit möchte auf Plausibilität nicht verzichten. Mancher frühe Tod etwa soll hier in dem Erweis der providentia Dei specialissima seine nachträgliche Begründung finden. Das Problem der Theodizee steht immer wieder im Hintergrund der Diskurse des Grauen Mannes. Die Wunderfrage wird erörtert, die Nichtbeweisbarkeit `häuslicher Wunder` gegenüber außenstehenden Skeptikern behandelt Dialoge gelten der Überwindung des `garstigen breiten Grabens` zwischen biblischer Zeit und Gegenwart, oder, weiter mit Lessing gesprochen, des Grabens zwischen `zufälligen Geschichtswahrheiten` und `notwendigen Vernunftwahrheiten`, über den der Kritiker auf den von der Theologie seiner Zeit gebotenen Wegen nicht kommen konnte6. Das Gebet und die Gebetserhörung, die Wege der Heiligung sind gewichtige Themen, über die Bedeutung des Okkulten und den Aberglauben, Zauberei und Hexen wird gesprochen. Auf weite Strecken hin ist der Graue Mann auch kritischer Rezensent von Neuerscheinungen, die ihm besprechenswert erscheinen. Seine originale Fassung grundlegender Glaubensfragen und seine diskursive Apologie des Christentums haben dem Grauen Mann zu seiner Zeit und auch später die Aufmerksamkeit nachdenklicher Christen verschafft. Dem heutigen Leser vermittelt die Lektüre eindrückliche Zugänge zu Situationen und sogenannten Mentalitäten zu Beginn des 19. Jahrhunderts, zu den Eigenarten der Erweckungstheologie jener Zeit, zu den damaligen Usancen der Verbindung von Bibelexegese und Geschichtsdeutung und namentlich zu den propria Stillingschen Denkens, so zu seiner chiliastischen Zeitdeutung (besonders im Anschluss an die Offenbarung des Johannes). Erich Mertens und Martin Völkel legen nun in vier broschierten Bänden eine Edition jener Zeitschrift vor. Beide Herausgeber haben sich seit langem intensiv mit Jung-Stilling beschäftigt. Erich Mertens, Jahrgang 1949, Dr. phil., hat in Münster Germanistik, Geschichte und Evangelische Theologie studiert und ist mit einer Arbeit über Max von Schenkendorf promoviert worden. Er hat zahlreiche Studien zu Jung-Stilling veröffentlicht und im Internet ein umfassendes Jung-Stilling-Archiv aufgebaut. Martin Völkel, Jahrgang 1940, hat in Münster und Marburg Evangelisch Theologie studiert. Er hat seinerzeit mehrere neutestamentliche Untersuchungen verfasst. Lange Jahre war er Pfarrer in Dortmund aus dieser Tätigkeit sind mehrere Predigtveröffentlichungen hervorgegangen. Kürzlich hat Völkel unter dem Titel Eine Kindheit im Krieg und kargen Land. Ländliche Erinnerungen 1940-1959 (Nordhausen 2006) autobiographische Aufzeichnungen (mit einer bemerkenswerten religiös-kulturellen Schilderung des Siegerländer Pietismus) veröffentlicht. Schließlich hat er jüngst eine umfangreiche Jung-Stilling-Biographie abgeschlossen, die im Juni 2008 im Druck erschienen ist und noch anzuzeigen sein wird7. Gegenüber der Werkausgabe sämtlicher Schriften Jung-Stillings, Stuttgart 1835-1838, die 1979 nachgedruckt wurde, geht diese Ausgabe des Grauen Mannes auf die originale Gestalt jener Zeitschrift zurück. Die Herausgeber geben akribisch die originale Gestalt der von Jung-Stilling herausgegebenen Hefte wieder. Der ursprüngliche Satzspiegel der Hefte wird nachgebildet bis in die Zeilen, die Silbentrennungen und die Gliederungen des Druckes hinein. Die Entscheidung für diese Akkuratesse wird vermutlich nicht leicht gefallen sein, denn ihren Vorteilen steht der Nachteil einer gewissen Beschwerlichkeit für das lesende Auge gegenüber, das über eine Vielzahl von Abstandszeichen hinweg jeweils den Anschluss finden muss. Man könnte auch urteilen, dass hier viel Platz verloren geht. Die Treue gegenüber dem Original geht so weit, dass auch dessen Druckfehler übernommen werden. Die Anmerkungen bieten eine reiche Kommentierung der Stillingschen Texte hierzu gehören insbesondere die Hinweise auf zeitgenössische Zusammenhänge. Hier und da mag sich auch Entbehrliches finden so werden die Bibelstellen, auch wenn sie im Text eindeutig und vollständig angegeben sind, in den Anmerkungen noch ein zweites Mal notiert. Ungewöhnlich ist es, dass bei neuerer Literatur die Internationalen Standardbuchnummern (ISBN) vermerkt werden. All¿ dies aber zeigt das Bemühen der Herausgeber, nicht nur der Wissenschaft zu dienen, sondern auch dem wenig vorgebildeten Leser über die Hürden des Verstehens hinwegzuhelfen. Mancher Wink gilt dem möglichen weiteren Studium des Lesers. Darin führen die Herausgeber ihrerseits, so wird man es verstehen dürfen, das volkschriftstellerische Anliegen des Grauen Mannes weiter. In diesem Sinne würde freilich eine an den Anfang gestellte Einführung in das Werk nützlich sein, wie sie tatsächlich wohl ursprünglich vorgesehen war. Fände man auch die Erläuterungen der Herausgeber zu den Maßgaben ihrer Edition sogleich am Anfang ihres Werkes, entfiele bei seiner Rezeption ein gewisses retardierendes Moment. Am Schluss der Bände wäre eine Bibliographie angenehm als ein Überblick über die von Jung-Stilling angeführten Werke sowie weitere zeitgenössischen Quellen und die von den Herausgebern benutzte Sekundärliteratur. Auch Personen- und Sachregister wären wünschenswert, die das Nachschlagen in dem ja naturgemäß unübersichtlichen Werk erleichtern würden. Möglicherweise dürfen solche ergänzenden Register noch erwartet werden. Es ist sehr zu begrüßen, dass der Graue Mann als eines der zentralen Werke Jung-Stillings, als ein spannendes Buch und bedeutendes Dokument der Theologie-, Kirchen- und deutschen Geistesgeschichte nun wieder leicht zugänglich ist. Und es ist ein hohes Verdienst der beiden sachkundigen Herausgeber, in großer Sorgfalt und aus umfassender Erforschung der Zeitgeschichte heraus in den Anmerkungen eine Kommentierung der Texte erarbeitet zu haben, die allererst dem historischen Verstehen die Wege ebnet und deshalb alle künftige Beschäftigung mit Jung-Stilling begleiten wird. 1 Vgl. besonders Max Geiger: Aufklärung und Erweckung. Beiträge zur Erforschung Johann Heinrich Jung-Stillings und der Erweckungstheologie. Zürich 1963 (BSHST 1). 2 S. seine Lebensgeschichte, 1777-1804 eine vollständige, mit Anmerkungen versehene Ausgabe (Darmstadt 1976, 2. Aufl. 1984) hat Gustav Adolf Benrath vorgelegt. 3 Briefe an Kant, hg. v. Jürgen Zehbe. Göttingen 1971, S. 73. 4 Bei Benrath (wie Anm. 2) in den angehängten Dokumenten zur Lebensgeschichte Jung-Stillings, S. 683-690, abgedruckt. 5 Erschienen in Nürnberg 1795 bis 1816 in 30 Heften, 1128 Seiten umfassend. 6 G.E.Lessing: Über den Beweis des Geistes und der Kraft. Braunschweig 1777. 7 Ein Heimweh muß doch eine Heimat haben. Annäherungen an Leben und Werk 1740-1817. Nordhausen 2008. Stephan Bitter Eine weitere Rezension im: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung ····· 10361191326
····· lezzter Preis 8.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray " Kennt ihr eigentlich die Geschichte der Märchenerzählerin aus `Tausend und eine Nacht Sicher kennt ihr Sindbad den Seefahrer, Aladdin und die Wunderlampe oder Ali Baba und die Vierzig Räuber. Das sind einzelne Teile aus dieser orientalischen Erzählung, die älter als 1000 Jahre und ursprünglich aus Indien über Persien in den arabischen Raum gekommen ist. Sicher wisst ihr auch, dass Sheherezade in `Tausend und eine Nacht die Geschichten erzählt. Doch wisst Ihr auch, warum sie das tut " Mit `guten Geschichten verändert ein dreizehnjähriges Mädchen, das den zauberhaftesten Namen der Welt trägt, ihre Schule. Durch die Magie ihrer Worte öffnet Sheherezade die Augen, Ohren und auch Herzen der Menschen in ihrer Nähe. Innerhalb eines Schuljahres werden ihre Märchen Wirklichkeit und, wie es scheint, die Wirklichkeit um sie herum zu einem abenteuerlichen Märchen. Eine philosophische Jugenderzählung! ····· 10361191212· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 164 ·