AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 13 ·· 14 ·· 15 ·

Lebenswege von Auswanderern DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sie heißen Buck, Dietter, Wagner oder Preisendanz. Namen, wie es sie im Steinlachtal bei Tübingen häufig gibt. Sie kamen aus Mössingen und Ofterdingen und könnten doch in der Lausitz, im Bayerischen Wald oder im Hunsrück geboren worden sein. Die Lebenswege der Auswanderer, die in diesem Buch von der Journalistin und Autorin Liane von Droste nachgezeichnet werden, stehen für viele: Mehr als zwölf Millionen Menschen gingen zwischen 1830 und 1974 in Bremerhaven und Hamburg an Bord von Auswandererschiffen, die meisten in Richtung Amerika. Hunderttausende sind außerdem Ende des 18. und im 19. Jahrhundert Richtung Osten gezogen. Warum haben die Migranten der Vergangenheit Deutschland den Rücken gekehrt Wie ist es ihnen ergangen in der Fremde Die Auswanderer von einst kennen zu lernen hilft, die Einwanderer von heute besser zu verstehen. Neben Portraits aus zwei Jahrhunderten bietet ein ausführlicher Rechercheteil Tipps, Links und Hintergrundwissen eine Fundgrube für Familienforscher, an Geschichte Interessierte und für Journalisten auf der Suche nach spannenden Geschichten. ····· 10361207727

Martin Luther King - Amerikas Träumer

····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Martin Luther King hat die Vereinigten Staaten verändert wie kein Schwarzer und wenige Weiße vor ihm. Dabei blieb ihm nur wenig Zeit: Als der Baptistenprediger und Anführer der Bürgerrechtsbewegung vor 50 Jahren ermordet wurde, war er gerade mal 39 Jahre alt. Dieser Martin Luther King war der bis dahin jüngste Mensch, der mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurde, vier Jahre vor seinem Tod. In seiner Heimat allerdings wurde King verhaftet, bespitzelt, bedroht, immer wieder, weil er eine so schlichte wie revolutionäre Wahrheit aussprach: Die staatliche Unterdrückung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe ist durch nichts zu rechtfertigen.Das E-Book `Martin Luther King`, das 20 neue, einordnende sowie zeitgenössische Artikel aus dem SPIEGEL seit 1957 umfasst, vermittelt ein umfassendes Bild von der historischen Figur Martin Luther King und zeigt, die Zeit spiegelnd, wie mächtig und verbreitet die Vorurteile waren, gegen die `Amerikas Träumer` kämpfte. ····· 10361198807

Rudolf Augstein über Bismarck

····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Über 50 Jahre setzte sich der SPIEGEL-Herausgeber Rudolf Augstein mit Otto von Bismarck auseinander. In einer ersten Titelgeschichte aus dem Jahre 1950 überwiegen Respekt und Anerkennung, vor allem für den Reichseiniger und Außenpolitiker Bismarck. Wer sich der Mühe - und dem Lese-Abenteuer - unterzieht, kann anhand der zwölf Texte in diesem E-Book verfolgen, wie Augsteins Blick auf den Reichskanzler bis 2001 kritischer wurde. Sein Urteil: `Der Reichsgründer Otto Fürst von Bismarck war ein kleinlicher, oft mieser Despot. Darüber muss man nicht diskutieren. Und dennoch ein großer Mann Ja.` Die vorliegende Sammlung enthält Titelgeschichten, umfassende Besprechungen von Bismarck-Biografien und Kommentare Rudolf Augsteins aus dem SPIEGEL sowie eine Rede zum 100. Todestag des Eisernen Kanzlers. ····· 10361198780

Bürger, Gottfried August BIOGRAPHIE

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
1774 mit der Lenore Shooting-Star der deutschen Literatur, 1778 mit seinen gesammelten Gedichten " Dichter der Nazion" , kurz darauf in einem zeitgenössischen Ranking gleichauf mit Lessing, Klopstock, Goethe: Gottfried August Bürger (1747-1794). Heute ist der Autor des Münchhausen vergessen. Warum - Weil&apos s offenbar doch Verhältnisse im Leben gibt, wo der Philister zuletzt immer recht behält. Schiller rezensiert ihn 1791 " um alle menschliche Ehre" , qualifiziert mit dem Werk den " liederlichen" Dichter ab, dem es an " sittlicher Maßbeschränkung" mangle - und die " Literärgeschichtler" plappern dieses Verdikt bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts nach. Soziale Ächtung auch seitens der Göttinger akademischen Kollegenschaft: Privat dozent Bürger bekennt sich unverhohlen zur Französischen Revolution! Postum verleiht ihm Heinrich Heine dafür den gebührenden Ehrentitel: " Der Name Bürger ist im Deutschen gleichbedeutend mit dem Worte citoyen." ····· 10361191486

Bausoldaten-Blues

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bausoldaten waren 25 Jahre lang ein vor der Öffentlichkeit totgeschwiegenes Thema in der DDR. Ab 1964, kurz nach Einführung der Wehrpflicht, hatten junge Männer die Möglichkeit, aus pazifistischen oder religiösen Motiven den Wehrdienst mit der Waffe zu verweigern - und dafür 18 Monate lang als Bausoldat zumeist in industriellen Großbetrieben der DDR zu arbeiten. Eine legalisierte Form des Widerstandes, die die Kirche als Kompromiss mit der Staatsmacht erreichte und die ca. 7000 Männer in Anspruch nahmen. Der Autor schildert in diesem Buch seine persönlichen Erfahrungen als Bausoldat 1987-88 in der DDR. Mal humorvoll, mal schockierend beschreibt er den Alltag in der Kaserne und die oftmals diskriminierende Arbeit in einem Chemie-Werk, aber auch private Erlebnisse wie die Gründung einer Soldaten-Blues-Band, einen längeren Krankenhausaufenthalt und eine tragische Liebesbeziehung. Spannend und unterhaltsam geschrieben, lässt der Autor ein noch immer wenig bekanntes und aufgearbeitetes Kapitel der DDR-Geschichte lebendig werden. ····· 10361189781

Phoenix - Leben nach dem Feuer

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
" Jeder, der sich einmal allein in die Lüfte erhoben hat und das vollkommene Gefühl des Fliegens erfahren hat, wird mir beipflichten: Es ist besser als alles andere, was man bekleidet jemals gemacht hat." Bernhard HeitzDer Pilot Bernhard Heitz ließ einen Traum wirklich werden: Mit seinem Freund Harald Fresenius fliegt er in einer einmotorigen Mooney von Hamburg aus um den Globus. Sie sehen die Pracht des Orients, die Armut in Indien, faszinierende Städte wie Hongkong und Sydney, die perfekte Idylle der Südsee.Sie sind bereits in Kanada, auf dem Rückweg Richtung Europa, als die Katastrophe passiert: Beim Anflug auf eine Piste mitten in der Wildnis stürzen sie mit ihrem Flugzeug in den Wald, überall ist Feuer. Heitz und Fresenius erleiden schwerste Verbrennungen. Fresenius stirbt nach kurzer Zeit, für Bernhard beginnt ein langer, schmerzlicher Kampf auf dem Weg zurück ins Leben.In diesem Buch beschreiben Heitz, seine Schwester und seine Ärzte eindrucksvoll ein medizinisches und psychologisches Wunder: Wie der Schwerst-Brandverletzte seine Unabhängigkeit langsam zurückerlangt und trotz schwerer Entstellung ein optimistischer, lebenslustiger Mensch bleibt.Selbst zweieinhalb Jahre nach dem verhängnisvollen Tag in Kanada ist Bernhard Heitz weiter in Behandlung, nach fast 20 Operationen werden noch mindestens ein halbes Dutzend weitere folgen. Manchmal denkt Heitz: " Ich würde meinen Körper am liebsten verlassen" .Aber er hat sich nicht aufgegeben, sondern er überrascht seine Umwelt mit seinem Humor, seinem Charme und seinem ungebrochenen Lebensmut. So schlimm er äußerlich entstellt ist und immer sein wird - wer Bernhard Heitz begegnet, persönlich oder in diesem Buch, der empfindet nicht Mitleid, sondern Freude. Freude darüber, dass dieser Mensch trotz überstandener unvorstellbarer Qualen soviel Optimismus und Lebensfreude ausstrahlt. In der von ihm mitgegründeten Brandverletzteninitiative Phoenix Deutschland will Heitz für mehr Toleranz seinen Leidensgenossen gegenüber werben. Und er will ihnen Mut machen: " Ich habe es geschafft, also könnt ihr es auch schaffen" . ····· 10361181039

Zwei Kindheiten unter dem Hakenkreuz und unter dem Vichy-Regime

····· lezzter Preis 9.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zwei in der Schweiz lebende Freunde erzählen aus Ihrer Kindheit. Der Deutsche lebte als Kind zur Nazi-Zeit in Lemgo (im damaligen Lipperland), der Franzose lebte in Paris und in einem kleinen Dorf am Fuße des Juras. Beide haben den Krieg aus ihrer Kindersicht erlebt und erinnern sich. Beide Erinnerungsgeschichten werden sowohl in deutscher wie auch in französischer Sprache erzählt. ····· 10361177484

Im Russlandkrieg von 19401945

····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Autor: Wilhelm Heinrichs, Herausgegeben von Sven Haas. Festeinband mit 428 Seiten, 241 Fotos (davon 7 in Farbe), 64 Dokumente sowie 3 Landkarten. ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361175533

Berliner Märztage 1848

····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Deutsche Märzrevolution in Berlin. Ein Augenzeugenbericht von THEODOR FONTANE. Wortgetreue Transkription des Originaltextes ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361175495

Fedor Stepun

····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ausgehend von umfangreichen Archivfunden werden der Lebensweg des in Moskau gebürtigen, seit 1922 in Deutschland lebenden Exilanten rekonstruiert und dessen zweisprachiges Werk und Wirken in den Zwischenkriegsjahren als origineller und hochaktueller Beitrag zu einer transnationalen europäischen Kultur dargestellt. Im Zentrum der Arbeit stehen eine intellektuelle Lebensführung unter Exilbedingungen, vor allem aber die geschichtsphilosophische Interpretation der Russischen Revolution von 1917, die Stepun als Redner, Publizist und Professor für Soziologie an der Technischen Hochschule zu Dresden (1926-37) entwickelt hat. Thema ist auch Stepuns so überraschend tiefgründige wie poetische Auseinandersetzung mit deutscher Ideologie, Demokratiefeindlichkeit und dem Vormarsch der Diktaturen in Europa. ····· 10361171101

In Arkadien

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Friedrich Wilhelm IV., für den Heinrich Heine eine gewisse Sympathie hegte, gilt als gemütvoller, doch lebensfremder und politisch glückloser `Romantiker auf dem Preußenthron`. Dabei hat der König nicht nur durch Bauten in Potsdam und Berlin für seinen Nachruhm gesorgt, sondern mit der Begründung der Friedensklasse des Ordens Pour le mérite und des deutschen archäologischen Instituts weit in die Zukunft gedacht. Seine Erklärung der Berliner Spreeinsel zur `Freistätte für Kultur und Wissenschaften` ist so aktuell wie je. Und auch bei der Diskussion um das Humboldtforum im Berliner Schloss spielt er aus geschichtlicher Ferne mit. Wer dem kunstsinnigen König näherkommen will, muss den Zeitgeist beschreiben, muss das vielschichtige intellektuelle Koordinatensystem bestimmen, in welchem er sich befand. Deshalb gleicht Rolf Thomas Senns unkonventionelle Biographie einer virtuellen Landkarte. Sie lässt sich entrollen wie ein Papyrus alles geschieht simultan, Linien, Felder, Zeichen samt Rhizomen werden sichtbar. Der Autor stützt sich dabei neben den drei für Friedrich Wilhelms Leben maßgeblichen Dokumenten - dem Tagebuch des Erziehers, dem täglichen Journal des Königs und seinen etwa achttausend hinterlassenen Zeichnungen - unter anderem auf die hinterlassenen Briefe an Künstler und ihm naheststehende Familienmitglieder. Der Text kann mit der Unbefangenheit eines Romans gelesen werden. `Fundstücke` erscheinen als eine Art Stolpersteine. Unerwartete Fluchtlinien eröffnen Räume. Anmerkungen und Zuspiele führen weiter. So werden Kulturinteressierte, Wissenschaftler und Abenteurer gleichermaßen zum Erkenntnis bringenden Spiel verführt. ····· 10361170972

geachtet geleugnet geehrt

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte. Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des `Retters von Wernigerode` aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am `Wohltäterbrunnen` gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. ····· 10361170970

Das Spiel des Verteidigers

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Berliner Rechtsanwalt Dr. Carl Langbehn (1901-1944) gehört zu den weithin unbekannten Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus. In den 1920er Jahren noch ein Verfechter kommunistischer Ideen, entwickelte er in den 1930er Jahren Einstellungen, die ihn mit Vertretern des zivilen Widerstandsflügels um den preußischen Finanzminister Johannes Popitz in Kontakt brachten. Zum Gegner des Hitler-Regimes wurde Langbehn noch vor dem Krieg. Etwa zur gleichen Zeit lernte er Heinrich Himmler persönlich kennen die Töchter beider waren Klassenkameradinnen. Der erfolgreiche Rechtsanwalt nutzte diese Verbindung aus, um den Opfern des NS-Regimes in oft aussichtslosen Situationen zu helfen. In den frühen 1940er Jahren dehnte Langbehn diese anwaltliche Praxis in den Widerstand aus: Vermutete Meinungsverschiedenheiten innerhalb der nationalsozialistischen Führung sollten für die Zwecke der Opposition, schließlich sogar Himmler für den Sturz Hitlers genutzt werden. Aus diesem Grunde vermittelte Langbehn im August 1943 ein Gespräch zwischen Popitz und Himmler. Nach einer Reise in die Schweiz wurde er wegen seiner Kontakte zum amerikanischen Geheimdienst im September 1943 von der Gestapo verhaftet. Vor dem Volksgerichtshof verurteilte man Carl Langbehn am 3. Oktober 1944 zum Tode am 12. Oktober wurde er in Berlin-Plötzensee ermordet. Claus Langbehn legt die erste politische Biographie über den Widerstandskämpfer vor, bettet dessen Leben in die von Carl Langbehn selbst gesuchten familiengeschichtlichen Hintergründe einer alten Landfamilie ein und rekonstruiert seine Stellung und Funktion innerhalb der komplexen Entwicklungen des zivilen Widerstandes. So entsteht das Bild eines Menschen, das die Widersprüche der Weimarer Zeit und den inneren Kampf um die eigene rechte Haltung während der NS-Diktatur eindrucksvoll widerspiegelt. ····· 10361170933

Manfred `Ibrahim` Böhme

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch beschreibt die wesentlichen Stationen im Leben des Manfred `Ibrahim` Böhme (1944-1999), der zum Ende der DDR für kurze Zeit Prominenz erlangte und in Ost und West als charismatisches Polittalent galt. Der SPD-Spitzenkandidat zur Volkskammerwahl 1990 wurde damals nicht nur von den Medien als zukünftiger DDR-Regierungschef betrachtet. Dass Böhme eigentlich ein `politischer Heiratsschwindler` war, der sich vom einstigen Sympathisanten des Prager Frühlings zum gut getarnten und übereifrigen Stasi-Zuträger gewandelt hatte, belegen die hier präsentierten Dokumente und Berichte. Der von Christiane Baumann rekonstruierte Lebenslauf widerlegt die unzähligen Fälschungen seiner Biographie, die Böhme selbst verbreitet hatte - und erzählt gleichzeitig aus dem ostdeutschen Kontext: von engagierten Menschen, kulturellen Milieus und alternativen Gruppierungen, zu denen er Kontakt hielt, um sie irgendwann zu verraten. Eine extreme Lebensgeschichte, die von zeitlosen menschlichen Konflikten geprägt ist, vor allem aber von der geistigen Enge und Beschränktheit der Verhältnisse. ····· 10361170928

Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ursulina Schüler-Witte berichtet über die sechsundfünfzig gemeinsamen Lebens-und Arbeitsjahre mit ihrem 2011 verstorbenen Ehemann und Partner Ralf Schüler. Die beiden Architekten haben nicht nur das ICC Berlin, sondern auch etwa einhundert weitere Projekte geplant und einen Großteil davon - vorwiegend in Berlin - realisiert. Hierzu gehören unter anderem das Turmrestaurant Steglitz, der sogenannte `Bierpinsel`, die Lichtensteinbrücke am Landwehrkanal mit den Mahnmalen für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht sowie diverse Wohnanlagen und Museumsausbauten. In diesem Buch wird eine Auswahl von etwa vierzig der von ihnen gebauten oder auch ungebaut gebliebenen Projekten vorgestellt. Die Autorin beschreibt als Zeitzeugin aus ihrer persönlichen Sicht deren Planungs- und Entstehungsgeschichte mitsamt der sie begleitenden, teilweise dramatischen oder auch merkwürdigen Ereignisse und Probleme. ····· 10361170914

Adam von Trott zu Solz

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Clarita von Trott zu Solz, Witwe des 1909 geborenen und 1944 hingerichteten Widerstandskämpfers Adam von Trott zu Solz, hat 1958 eine Fülle hinterlassener Briefe, Notizbücher, Aufsätze und Manuskripte ihres Mannes sowie zahlreiche Zeugnisse aus seinem großen internationalen Freundeskreis gesichtet und in einer `Materialsammlung` zusammengefasst und kommentiert. Keines der im vergangenen halben Jahrhundert erschienenen Bücher zur Rolle von Adam von Trott im Kreisauer Kreis und in der Außenpolitik des Widerstandes ist ohne dieses Werk ausgekommen. 1994 wurde es zum ersten Mal veröffentlicht, um das außergewöhnliche Denken und Wirken dieses hervorragenden Zeitgenossen bekannter und besser verständlich zu machen. Hundert Jahre nach der Geburt von Adam von Trott und im zweiundneunzigsten Lebensjahr der Autorin wird das Buch neu herausgegeben, erweitert um einen Anhang mit zusätzlichen politischen Schriften und persönlichen Briefstellen Trotts, die weitere Schlaglichter auf sein Denken und Empfinden werfen. Trotts Freund Stauffenberg nimmt in der Erinnerung an den deutschen Widerstand national und zunehmend auch international als `Mann der Tat` eine herausragende Stellung ein. Aber Trott, dem anders als Stauffenberg und die meisten Mitverschworenen des 20. Juli schon 1933 bewusst war, in welches Unheil sich Deutschland gestürzt hatte, war, mit seinen begrenzten diplomatischen Mitteln, ebenfalls ein Mann der Tat: Auf jeder Auslandsreise verwirkte er sein Leben im Sinne des Regimes durch `Hoch- und Landesverrat`. Äußerlich ist er damit ebenso gescheitert wie Stauffenberg. Doch beide haben zu Deutschlands Zukunftsfähigkeit einen unverlierbaren Beitrag geleistet. ····· 10361170911

Kellner, Koch, Kommunist

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
»Erlebnisse aus zwei Weltkriegen, dem Spanienkrieg in der Internationalen Brigade und aus fünf Konzentrationslagern sowie sechs Gefängnissen der Hitler-Ära« - so überschreibt der KPD-Veteran Willi Engels (1902-1986) seine in den 1970er Jahren verfassten Lebenserinnerungen. Das mit Fotos und Briefen versehene Manuskript war nicht für eine Veröffentlichung gedacht - wozu es in der DDR wohl auch nie gekommen wäre. Zu kritisch setzt sich der Autor mit der (selbst erlebten) Geschichte seiner Partei in den 1920er und 1930er Jahren und ihrer Rolle im Spanischen Bürgerkrieg auseinander - Themen, die in der offiziellen Geschichtsschreibung von Beginn an verklärt und politisch instrumentalisiert wurden. Nach 1945 steigt Engels als ehemaliger »antifaschistischer Widerstandskämpfer« und »Verfolgter des Naziregimes« in hohe Partei- und Staatsämter der DDR auf dennoch wahrt er stets Distanz zur SED-Politik und ihrer Nomenklatura. Seine lebendigen autobiographischen Schilderungen eröffnen neue und interessante Einblicke in über siebzig Jahre deutscher und europäischer Geschichte. ····· 10361170907

Deutsche auf der Flucht

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band dokumentiert die nervenzehrende Fluchtgeschichte eines jungen, regimekritischen jüdischen Akademikerpaares, wie sie im nationalsozialistischen Deutsch­land zahllose Menschen zu bestehen hatten. Während Johannes Höber dank eines glücklichen Zufalls bereits im November 1938 in die Vereinigten Staaten auswandern konnte, durften ihm seine Frau und die neunjährige Tochter Susanne erst im September 1939, kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges, folgen. Regelmäßige, im Atlantikverkehr beförderte Briefe bildeten in der Zwischenzeit die wesentliche Verbindung. In diesen Briefen beschreibt Elfriede die sich zunehmend verschlech­ternde Situation in Deutschland und Johannes seine mühsamen Fortschritte, in Amerika Fuß zu fassen. Der Leser lernt zwei eloquente und leidenschaftliche und zugleich sehr unterschiedliche Menschen kennen. Johannes` Schreiben sind sorgfältig organisiert und präzise, selbstbewusst und voll detaillierter Berichte von Menschen, Orten und Ereignissen, die sein tiefes Interesse am neuen Land widerspiegeln. Elfriedes Briefe wirken bisweilen leicht chaotisch, vermitteln aber so einen sehr unmittelbaren Eindruck der starken Emotionen, mit denen sie ihren Alltag meisterte, in einer Heimat, die ihr immer fremder wurde. Sie haben Witz, wenngleich der Humor oft ironisch, manchmal sogar sarkastisch ist. In der Summe öffnet die Korrespondenz nicht nur einen überaus lebendigen, unmittelbaren Blick in eine besondere Epoche, sondern auch in eine vielschichtige Beziehung. Ende der 1980er Jahre fand ihr Sohn Francis die Briefe wieder auf, die das Paar nach dem Start in ein neues Leben selbst vor seinen Kindern niemals mehr erwähnt hatte. ····· 10361170850

Wahrscheinlich wird das unser Untergang sein.

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Jude und blinde Bankangestellte Erich Frey lebte mit seiner Frau Elsbeth und ihren Töchtern Liselott und Marie Anne im nationalsozialistischen Berlin. Die Kinder wanderten 1939 nach Großbritannien bzw. in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina aus. Leider ist es den Eltern nicht gelungen, ihnen zu folgen. Zur Informationen ihrer Kinder über ihr Leben seit deren Auswanderung verfasste Erich Frey mit Unterstützung seiner Frau im April und Mai 1942 einen zwölfseitigen, eng beschriebenen Bericht. Eine von vier ursprünglichen Fassungen ist nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges an die Töchter gelangt. Erich Frey arbeitete bis Anfang März 1943 in der Blindenwerkstatt von Otto Weidt in der Rosenthaler Straße 39 in Berlin-Mitte. Als er sich von den Deportationen zunehmend bedroht fühlte, ging er mit seiner Frau in den Untergrund. Nach etwa einem Jahr wurde das Ehepaar Anfang April 1944 von der Geheimen Staatspolizei aufgespürt und nach Theresienstadt verschleppt. Von dort gelangten sie in das Konzentrationslager Auschwitz, wo beide den Tod fanden. Der Historiker Kurt Schilde hat den im Anhang im Faksimile wiedergegebenen Bericht ediert und die Lebenswege der dort benannten Familienangehörigen recherchiert. ····· 10361170834

Der romantische Preuße

····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Kaufmannssohn Wilhelm Achilles aus Wusterhausen an der Dosse ist Schöngeist, Abenteurer und Lebemann. Voller Neugier zieht es ihn aus der preußischen Provinz hinaus. Er wird zum Revolutionär von 1848 und heiratet eine portugiesische Adlige. Seine Wege streifen diejenigen bekannter Persönlichkeiten in ganz Europa bis an den Atlantik und lassen ihn zum Weltbürger reifen. Wilhelms Nachfahre Guilherme d`Orey zeichnet das Bild eines einfachen Bürgers aus der brandenburgischen Provinz und eines frühen wahren Europäers. Er berichtet über ein Leben voller Kämpfe zwischen Ambition und Machbarkeit, zwischen Egoismus und Liebe. Es ist eine Geschichte über das Zusammenprallen von Idealismus und Realität, über eine Seele voller Romantik und Unruhe, über einen Konflikt zwischen Flucht und Sehnsucht und über die väterliche Sorge um die Zukunft der eigenen Kinder. Es ist aber auch die Geschichte eines Mannes, den seine Abenteuerlust mitten hinein in die wichtigsten Ereignisse des 19. Jahrhunderts geführt hatte, des Jahrhunderts der Kunst und Musik, des Jahrhunderts der Industrialisierung und Demokratisierung, des Jahrhunderts, in dem sich Europa entlang der Werte Freiheit und Gleichberechtigung neu ordnete und zusammenfand. ····· 10361170832

Carl Wentzel-Teutschenthal 1876-1944

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die politische Biografie schildert das Leben des provinzialsächsischen Großlandwirts und Industriellen Carl Wentzel-Teutschenthal (1876-1944). Er war der einzige Großindustrielle, der im Zusammenhang mit dem Widerstand gegen Hitler im November 1944 vom Volksgerichtshof zum Tod verurteilt wurde. Wentzel hatte seit dem Ersten Weltkrieg seine Agrarbetriebe und Unternehmungen in der Zuckerindustrie zu neuen Höhen geführt und galt als erfolgreicher Organisator der bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs größten landwirtschaftlichen Betriebseinheit Deutschlands. Obgleich von Anfang an ein Gegner des Nationalsozialismus, geriet er im NS-Staat als Berater der Vierjahresplanbehörde und als Mitglied des Aufsichtsrats der Dresdner Bank in problematische Nähe zu dessen Kriegsvorbereitungen. Der Autor bestimmt unter Auswertung neuer Quellen Wentzels poli­tischen Standort vor allem im Kontrast zu der ihm nahestehenden Gruppe der sogenannten Honoratioren und berücksichtigt dabei auch die Aktivitäten des von Industriellen und Großgrundbesitzern gebilde­ten »Reusch-Kreises«. Er kommt zu dem Schluss, dass Wentzels Vernetzung mit Persönlichkeiten, die dem Regime gegenüber kritisch eingestellt waren, umfangreicher war als bisher angenommen. Der Großgrundbesitzer muss daher eindeutig dem aktiven Widerstand zugerechnet werden. Die Beziehung zu Carl Goerdeler und gemeinsame Erörterungen über eine neue Regierung »nach Hitler« sollten denn auch über sein Schicksal entscheiden. Im letzten Teil widmet sich das Buch der Rezeption der Geschichte Wentzels in beiden deutschen Staaten. In der DDR galt der eigentlich vorbildliche Arbeitgeber als gewissenloser Ausbeuter und als Beweis dafür, dass der deutsche Widerstand vom Großkapital gesteuert worden sei. Sein Besitz wurde ungeachtet der Tatsache, dass Wentzel ein »Opfer des Faschismus« war, im Zuge der Bodenreform zerlegt und ausgeweidet. ····· 10361170830

Königin Christiane Eberhardine Pracht im Dienst der Staatsraison

····· lezzter Preis 56.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Gemahlin des Herrschers nahm im zeremoniellen Rang des frühneuzeitlichen Hofes den zweiten Platz ein. Dies spiegelte sich in der Gestaltung ihres fürstlichen Ortes wider. Die Repräsentations- und Inszenierungsstrategien einer verheirateten Fürstin im Zeitalter des Absolutismus sind indes bisher kaum untersucht worden. Silke Herz ist es nun erstmals gelungen, einen Fürstinnenhof anschaulich zu rekonstruieren und dabei historische, kunsthistorische, wirtschaftliche, soziale, geschlechter- und rechtshistorische Fragestellungen zu verbinden. Christiane Eberhardine führte ab der polnischen Thronbesteigung Augusts des Starken 1697 bis zu ihrem Tod 1727 eine Art Doppelleben. Einerseits wurde von ihr die Mitwirkung an hohen zeremoniellen Akten des Kurfürstentums gemeinsam mit dem Ehemann im Dresdner Residenzschloss erwartet. Andererseits gelang ihr der Aufbau einer eigenständigen Residenz in Pretzsch an der Elbe mit allen Elementen einer unabhängigen Hofhaltung, einschließlich französischer Gartenanlage und Kunstsammlung. Die von ihr bewohnten Appartements in der Topografie des Dresdner Residenzschlosses, ihr Gartenraum, ihr Landschloss, die fürstlichen Logen im Sakralraum, die Transportmittel und ephemeren Gemächer während der Reisen werden als Orte und Indikatoren des sozialen Ranges der Fürstin und Landesherrin umfassend dargestellt. Zugleich wird deutlich gemacht, wie das Zusammenspiel aller Gattungen des Interieurs, die in Kostbarkeit, Farbe, Mode und Façon aufeinander abgestimmt waren, funktionierte. Exemplarisch bespricht die Autorin fünf Einrichtungsgruppen des mobilen Interieurs der Königin, die für die fürstliche Standesrepräsentation von besonderer Aussagekraft sind: Textilien, Silber, Gemälde, Porzellan und Lackarbeiten. Das dabei entstandene Inventar der Gemälde­galerie ist Teil dieses Buches. ····· 10361170820

Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wenn es jemanden in der DDR gegeben hat, der die Staatsideologie der SED bereits in ihrer Anfangszeit schonungslos entlarvt hat, dann war es der aus dem Erzgebirge stammende Oberschüler Hermann Flade. Als im Oktober 1950 die ersten Volkskammerwahlen stattfinden sollten, griff er mit einer individuellen Protestaktion das von der Einheitspartei vertretene Demokratieverständnis frontal an und charakterisierte es als totalitäre Herrschaft, die weder Pluralität noch Gewaltenteilung kannte. Wie brutal der Staatsapparat auf die Verteilung von Flugblättern in der Provinz reagierte, wurde deutlich, als man den Achtzehnjährigen in einem Schauprozess zunächst zum Tode verurteilte. Erst eine internationale Protestkampagne führte dazu, dass das Urteil revidiert und Flade zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Ein Jahrzehnt lang musste er die Qualen und Demütigungen so berüchtigter Gefängnisse wie Bautzen, Torgau und Waldheim über sich ergehen lassen. Als er 1960 entlassen wurde und sich in den Westen absetzen konnte, blieb der junge Oppositionelle weiter ein erbitterter Gegner des SED-Regimes. Er studierte Politische Philosophie, um seinem Handeln ein theoretisches Fundament geben zu können. Ein an Hannah Arendt orientierter Freiheitsbegriff schien ihm die entscheidende Voraussetzung für eine parlamentarische Demokratie, die ihren Namen verdiente. An einen heute vergessenen Mann wie Flade zu erinnern bedeutet auch, sich jener unteilbaren Fundamente zu vergewissern, die erst nach der deutschen Einigung für alle Deutschen gleichermaßen Geltung erlangt haben. ····· 10361170816

Abenteuer Fremdenlegion. Der Kampf der Fremdenlegionäre in Vietnam und Algerien Tatsachenerzählung

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Abenteuer Fremdenlegion: Der Kampf der Fremdenlegionäre in Vietnam und Algerien. Ein Tatsachenbericht von Horst Schluckner. Der Weg deutscher Freischärler in die französische Fremdenlegion, direkt nach dem 2. Weltkrieg hatte verschiedene Ursachen. Die einen wollten und die anderen konnten nicht zurück nach Deutschland, viele kauften sich aus der Kriegsgefangenschaft frei, indem sie in einen neuen Krieg zogen. Gleich nach dem 2. Weltkrieg kämpften die Legionäre in Indochina (Vietnam) und Algerien für die auf ihre Kolonien beharrenden Franzosen. Unzählige kamen ums Leben, wurden verstümmelt. Schluckner berichtet sachlich und einfühlsam. ····· 10361168565

· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 13 ·· 14 ·· 15 ·