····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jesus - keine Gestalt der Weltgeschichte ist so faszinierend, keine so umstritten. Während er für die einen der übernatürliche Sohn Gottes ist, der kam, um die Welt von Sünde zu befreien, ist er für andere eher ein jüdischer Revolutionär, der schon von seinen Nachfolgern falsch verstanden wurde. Als ehemaliger Bischof und Professor für Neues Testament kennt N. T. Wright diesen Konflikt nicht nur sehr gut, er hat ihn auch in seiner eigenen Verkündigung durchlitten. Das führte ihn dazu, Jesus neu in den Blick zu nehmen. Herausgekommen ist ein Buch, das nicht nur Glauben und Geschichte wieder zusammenführt, sondern Jesus auch vor dem Hintergrund seiner Zeit erklärt, als jüdischer Messias und Christus der Gemeinde. Und das so, wie man es von ihm gewohnt ist: tiefschürfend, herausfordernd und verständlich. Ein frischer Blick auf Jesus, der das eigene Jesusbild verändert und den eigenen Glauben vertieft. Gerade in Zeiten religiöser Verunsicherung ein wichtiges Buch, das Jesus im Kontext der Evangelien für uns neu lebendig macht. ····· 10361179560
····· lezzter Preis 6.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie entrinnt man dem `Fluch der Ruhelosigkeit` Wir sehnen uns nach Ruhe - und haben dennoch oft Angst vor ihr. Ist es wirklich so erstrebenswert, dass die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben durchlässig wird, wie immer wieder behauptet wird Die Bibel sagt: `Sechs Tage sollst du arbeiten, am siebten Tag sollst du ruhen.` Ein geniales Gebot, es enthält den Befehl zum Faulenzen! Einmalig in der damaligen Zeit. Mit hoher Wirksamkeit - bis heute! Entdecken Sie den Segen des Ruhetags für sich persönlich. Ganz praktisch! Erfahren Sie, wie Sie den Ruhetag in Ihrem Lebensumfeld, im 21. Jahrhundert, so gestalten können, dass er für Sie zu einem Segen wird und Sie sich darauf freuen! `Gottes Zeitmanagement für uns Menschen ist einfach und perfekt. Das Buch von Volker Kessler zeigt überzeugend auf, warum Gott uns den `Befehl zum Faulenzen` gab, wie wir ihn umsetzen können und wie wir in einer Zeit der Ruhe-losigkeit wieder den Fokus auf das Wesentliche gewinnen. Eine kurze und prägnante Einführung in ein Zeitmanagement, das nicht aus mehrstufigen Prioritätslisten und komplexen Terminplanern besteht, sondern aus dem Segen des Ruhe-tages.` Prof. Dr. Steffen Fleßa, Universität GreifswaldDr. Dr. Volker Kessler ist verheiratet mit Martina und hat 4 Kinder. Der Mathematiker und Theologe war lange Jahre in einem Großunternehmen tätig. Seit 1998 ist er Leiter der Akademie für christliche Führungskräfte sowie Studienleiter der Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa. Seine zahlreichen Publikationen erschienen im In- und Ausland. ····· 10361179445
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Autor hat sich über viele Jahre hinweg mit dem zisterziensischen Weinbau und dessen kulturellen Folgen insbesondere auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg beschäftigt. Er legt nun eine zusammenfassende Darstellung über die Geschichte und Besonderheiten eines ehedem bedeutenden und erst im 20. Jahrhundert untergegangenen, heute weitgehend vergessenen Kultur- und Wirtschaftszweiges vor. ····· 10361171132
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im zweiten Studienband der Zisterzienser-Reihe werden folgende Themenblöcke behandelt: Wirtschaft der Zisterzienser im norddeutschen Raum, Verhältnis der Zisterzienser zu Landesherrschaft und Recht, Religiöse Praxis, Kultur und Architektur der Zisterzienser und Zisterzienserforschung und moderne Medien. ····· 10361171114
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem zum Schwerpunkt des Buches erhobenen Thema `Spiritualität und Herrschaft` werden zwei elementare Aspekte der zisterziensischen Lebensrealität im Mittelalter behandelt. `Spiritualität` steht in diesem Begriffspaar vereinfacht für Form und Sinn des monastischen Lebens im Gegensatz dazu erscheint der Anspruch von `Herrschaft` als eine von außen an die Klöster gestellte Erwartung, die nicht immer mit den Interessen der Klosterinsassen übereinstimmte. Der zweite Hauptabschnitt gewährt Einblicke in laufende Forschungsprojekte. Neben den - wie stets in dieser Studienreihe - besonders aufmerksam behandelten Stätten zisterziensischen Wirkens in Nordostdeutschland wird der Blick auch auf solche im heutigen Polen und Rumänien gelenkt. Der dritte Block schließlich dokumentiert die Berührungen zwischen thematischer Forschung, neuen medialen Möglichkeiten und deren Anwendbarkeit im Museum. ····· 10361171112
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Klöster der Benediktiner und den Zisterzienserorden verbindet die Regel des Heiligen Benedikt. Die strengere Auffassung der Zisterzienser vom Klosterleben fand in den Regionen östlich der Elbe stärkeren Anklang als der liberalere, eher kulturellen Aktivitäten zugewandte Stil der Benediktiner. Gleichwohl sind die Benediktiner im Elbe-Saale-Raum stark vertreten, nicht aber als Hausklöster der großen Adelsgeschlechter. Die Zisterzienser entwickelten dagegen große Herrschaftskomplexe zu verhältnismäßig unabhängigen Territorien, beispielsweise auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg. Hier trachteten sie nach der Verwirklichung ihrer Ideale des geistlichen Lebens, der Landkultivierung, Kunst und Kultur. ····· 10361171104
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der Gründung des Klosters (Alten-)Kamp 1123 erreichte der Zisterzienserorden den Rhein. Schnell breitete er sich in den deutschsprachigen und slavischen Gebieten aus. Die Nachricht von den außergewöhnlichen Mönchen und der Ruf des Abtes Bernhard von Clairvaux gelangte auch nach Skandinavien. Auf Bitten der schwedischen Königin Alfhild entsandte die Abtei Clairvaux in der ersten Hälfte des 12.Jahrhunderts einen Konvent nach Alvastra. Bevor dieser aber das Heimatkloster verließ, bedurfte es eines Wunders durch den hl. Bernhard, damit die ängstlichen `Mönche und Konversen, die ausersehen worden waren, um jene rohen und barbarischen Menschen mit dem Leben und der Disziplin der Zisterzienser bekannt zu machen`, für ihr Vorhaben Mut faßten. Trotzdem behielten sich die Mönche eine gewisse Scheu vor den nur flüchtig mit dem Christentum vertrauten Menschen des äußersten Nordens. Um wieviel größer mußte der Mut der Brüder gewesen sein, die vom Kloster Amelungsborn an die südliche Ostseeküste aufbrachen, wo sie 1171, mitten unter den heidnischen Slaven, ihr Kloster in Doberan errichteten. Wenig später, im Jahr 1179, erlitten sie durch einen heidnischen Überfall ihr Martyrium. Schon sieben Jahre danach kam ein neuer Konvent aus Amelungsborn an den Ort der Katastrophe ihrer Mitbrüder. Das beherzte Vertrauen dieser Zisterzienser in Gott und die eigene Kraft verdient Hochachtung. Die Neugründung hatte Bestand bis zur Säkularisation der Abtei im Jahre 1552. ····· 10361171102
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Titel `Weltverachtung und Dynamik`, der zwei fundamentale Aspekte zisterziensischer Lebensweise aufgreift, verdeutlicht die Spannung, in der dieser Orden über Jahrhunderte lebte, indem er einerseits die Einsamkeit und Kontemplation suchte und anderseits in vielen seiner Vertreter einen unverzichtbaren Beitrag zu Politik, Wirtschaft und Kultur Europas - gerade auch Ostdeutschlands - leistete. 39318641XAutorenporträtUniv. Prof. i.R. Dr. Ernst Badstübner, geb.1931, Kunsthistoriker, lebt in Berlin Prof. Dr. Franz Josef Felten, geb. 1946, Professor für Mittelalterliche Geschichte und Geschichtliche Hilfswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität, lebt in Mainz Andreas Hölscher, geb. 1957, Dipl.-Theol., Leiter des Institutes für Lehrerfortbildung im Erzbistum Berlin, Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks Berlin, lebt in Berlin Dr. Harald Schwillus, geb. 1962, Studienrat, Dozent für Religionspädagogik an der Katholischen Fachhochschule Berlin (KFB), Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der FU Berlin, lebt in Berlin Prof. Dr. Dr. Klaus Wittstadt, geb. 1936, Kirchenhistoriker, Lehrstuhl für mittlere und neuere Kirchengeschichte an der Kath.-theol. Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, lebt in Würzburg Prof. Dr. Klaus Wollenberg, geb. 1951, Betriebs- und Volkswirt, Professur für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte am Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule München, lebt in Fürstenfeldbruck. ····· 10361171100
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Schicksal der 1180 gegründeten Abtei in der Zauche war wechselhaft, im ganzen jedoch eine Erfolgsgeschichte: Vor seiner Säkularisierung im Jahre 1542 gehörte Lehnin zu den politisch einflußreichsten Institutionen und größten Grundbesitzern der Mark Brandenburg. Seine Äbte nahmen sowohl innerhalb des Ordens als auch im märkischen Herrschaftsverband führende Positionen ein. Unter den Lehniner Konventualen finden sich so bedeutende Persönlichkeiten wie Dietrich Kagelwitt, Heinrich Stich, Arnold von Monnikendam, Markgraf Otto VI. und die beiden letzten Äbte, Peter und Valentin. Die Zisterze hatte die politischen Wirren, die kriegerischen Konflikte und die Heimsuchungen durch die Pest im 14. und frühen 15. Jahrhundert gut überstanden. Den beiden großen Herrscherfamilien der Mark Brandenburg, den Askaniern und den Hohenzollern, war der Ort als Hauskloster und Grablege eng verbunden. Die Klosteranlage war eine der schönsten des norddeutschen Raumes. Wieviel komplexer der Verlauf der Lehniner Klostergeschichte allerdings gewesen ist, welche politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, geistigen und geistlichen Einflüsse und Ereignisse ihren Fortgang bestimmt haben, welche schriftlichen und baulichen Quellen hiervon Zeugnis geben, wer die Lehniner Mönche waren und welche Bedeutung ihr Wirken für die Geschichte der Mark Brandenburg hatte, erhellt die vorliegenden Arbeit. Seit Georg Sellos 1881 veröffentlichter Monographie hat es keine derart erschöpfende Darstellung der Geschichte des Klosters Lehnin mehr gegeben. Ein separater zweiter Band bietet eine Regestensynopse des Lehniner Quellenbestandes. ····· 10361171098
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nachdem Franz Winter in seinem 1867/71 erschienen Werk über die Zisterzienser im nordöstlichen Deutschland auf das `gespaltene Verhältnis` der Zisterzienser zu `weiblichen Zweig ihres Ordens` aufmerksam gemacht hat und nachweisen konnte, daß die zahlreichen Zisterzienserinnenklöster in einem unterschiedlichen Rechtsverhältnis zum Orden standen, ist dieses Problem nicht mehr von der Tagesordnung der Zisterzienserforschung abgesetzt worden. Die vorliegende Arbeit macht den Versuch, das angesprochene Problem dadurch zulösen, daß sie ordensgeschichtliche und lokalgeschichtlich ausgerichtete Forschung miteinander verbindet und so die von den Historikern nicht selten `abstrakt` behandelte Problematik in ihren eigentlichen Kontext, in das Spannungsfeld von Orden, Papsttum, Episkopat und weltlicher Obrigkeit, zurückversetzt. ····· 10361171097
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der 850. Todestag Bernhards von Clairvaux war Anlass für vielfältige Veranstaltungen zum Gedenken an den bedeutenden Zisterzienser. Das evangelische Luise-Henrietten-Stift im ehemaligen Zisterzienserkloster Lehnin in Brandenburg, das sich dem Erbe dieses Ordens sehr verpflichtet fühlt, war Ende 2003 Ort einer wissenschaftlichen Tagung mit dem Titel `Liebe. Minne. Amor. Bernhard von Clairvaux und das Hohelied der Liebe`. Sie nahm die Wege und Wirkungen bernhardinischer Spiritualität in den Blick und stellte sie in den Kontext der hochmittelalterlichen Lebenswelt. Der vorliegende Band versammelt die Vorträge dieser Lehniner Bernhardtagung. Im ersten Teil werden die Spiritualität und das Wirken des Abtes von Clairvaux aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet und ihre bis in die Gegenwart wirkende Bedeutung herausgestellt. Der zweite Teil stellt die Frage nach der Vermittlung des bernhardischen und damit zisterziensischen Erbes unter den Bedingungen heutiger Kommunikation. ····· 10361171070
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Neuzelle ist eine barocke Klosteranlage, schon den Baukörper hebt sich dieses Kloster von den übrigen brandenburgischen Zisterzienserklöstern ab. Diese Arbeit stellt das Beziehungsfeld des Klosters Neuzelle zu den weltlichen und geistlichen Mächten dar und dabei soll der gesamte Wandel der äußeren Bedingungen aufgezeigt werden. Dazu soll die gesamte Zeit der klösterlichen Existenz umgriffen werden. Die Erörterung beginnt mit der Stiftung des Klosters im Jahre 1268 und schließt die vorangehenden Versuche des Mutterklosters Altzella zu einer Klostergründung nicht aus. Mit der Aufhebung des Klosters im Jahre 1817 endet der zeitliche Rahmen dieser Arbeit, doch bleiben die Nachwirkungen nicht unerwähnt und ein Bogen zur Gegenwart wird geschlagen. ····· 10361171016
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aus dem Zisterzienserkloster Altenberg sind zwei lateinische Reliquienverzeichnisse erhalten geblieben. Dabei ist das 1528 entstandene jüngere Dokument ein vielschichtiges und spannendes Zeugnis der spätmittelalterlichen Reliquienverehrung. Mit seinen paraliturgischen Textelementen und zahlreichen ergänzenden Notizen, zum Teil in der Volkssprache verfasst, handelt es sich nämlich um einen sogenannten Schreizettel, der bei einer Heiltumsweisung benutzt wurde. Die vorliegende Untersuchung bietet neben der nahezu vollständigen Lesung und Übersetzung des Reliquienverzeichnisses eine detaillierte Analyse von Textbestand und Funktion. Mit der sorgfältigen Auswertung der in dem Dokument überlieferten Informationen werden interessante Erkenntnisse über den Altenberger Reliquienschatz und die Präsentation der Heiltümer in der Zisterze ermöglicht. Im Tafelteil ist das Verzeichnis komplett abgebildet. ····· 10361171004
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius in Berlin-Lichtenberg hat eine bewegte Geschichte. 1892 von Max Hasak (1856-1934) als einfacher neugotischer Saalbau errichtet, wurde sie ab 1900 mehrfach erweitert. Der hier vorliegende erste Band der Festschrift zum 125-jährigen Kirchweihjubiläum beleuchtet die Bau- und Gemeindegeschichte während des Kaiserreichs, in der Weimarer Republik und in den ersten sieben Jahren unter der NS-Diktatur. Er umreißt die Berliner Rahmenbedingungen für Kirchenbauten in Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts, beschreibt die Ausstattung der St. Mauritius-Kirche, die Geschichte der Vereine und die der Niederlassung der Grauen Schwestern an der Gemeinde. Neben dem aus Luxemburg stammenden ersten Pfarrer Nikolaus Kuborn (1854-1922) wirkte hier der spätere Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg (1875-1943, 2006 seliggesprochen). Beide verband eine lebenslange Freundschaft. Von der Pfarrei gingen mit den späteren Pfarrgemeinden Zum Guten Hirten in Friedrichsfelde-Karlshorst (1906) und Heilige Dreifaltigkeit in Boxhagen (1918) zwei Tochtergründungen aus, deren frühe Jahre Teil der Gemeindegeschichte von St. Mauritius sind. Die Entwicklung der katholischen Schulen in Lichtenberg und Boxhagen-Rummelsburg sowie eine Aufstellung der Pfarrer und Kapläne von 1892 bis 1940 runden das Buch ab. Hinweis: Ein zweiter Band, der sich mit der Gemeindegeschichte ab 1940 befassen wird, ist geplant. ····· 10361170847
····· lezzter Preis 10.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Theologie sucht nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit und der eigenen Lebensgeschichte. TheoLab macht Theologie alltagsrelevant, vermittelt theologische Hintergründe und hilft, sprachfähig zu werden. Theo: Je drei große Fragen zu den drei Themen Gott, Mensch und Welt werden aus der Sicht des christlichen Glaubens durchdacht. Lab: Statt fertige Antworten zu finden, öffnet sich ein Raum, verschiedene Positionen wahrzunehmen und zu untersuchen. Kompakt und gut verständlich werden die theologischen Fragen von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet und Hilfen zum Weiterdenken gegeben. Sketchnotes bieten zu jeder Frage eine visuelle Zusammenfassung. Auch Perspektiven für die Jugend- und Gemeindearbeit sind enthalten. TheoLab ist ein Forschungslabor in Buchform für alle, die leidenschaftliche Glaubens- und Lebensfragen haben, theologische Tiefe gewinnen und diese mit anderen teilen wollen. ····· 10361168163
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was führt dazu, dass Kinder und Jugendliche sich an den vielfältigen Angeboten der evangelischen Kirche beteiligen Die Studie Jugend zählt!` hatte gezeigt, wie viele junge Menschen erreicht werden. Das Anschlussprojekt Jugend gefragt!` nimmt nun Gelingensbedingungen von Kinder- und Jugendarbeit, musikalischen Angeboten, Kindergottesdienst und Konfirmandenarbeit in den Blick. Tiefeninterviews mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus 30 baden-württembergischen Kirchengemeinden zeigen förderliche Aspekte für diese Arbeit. Studien zur schulbezogenen Kinder- und Jugendarbeit sowie eine Längsschnittuntersuchung aus der Konfirmandenarbeit bieten weitere Erkenntnisse zur gelingenden Gestaltung evangelischer Jugendangebote. Kommentare renommierter Experten ordnen die Ergebnisse in die jeweiligen Arbeitsfelder ein. Eine innovative Studie der Universität Tübingen sowohl für wissenschaftlich Interessierte als auch für die Praxis der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. ····· 10361168086
····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie viele Kinder und Jugendliche erreichen Jugendarbeit, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit und Kirchenmusik Verlässliche Daten für die Landeskirchen Baden und Württemberg, wissenschaftlich erhoben, verständlich aufbereitet. Ein Grundlagenwerk für alle, die sich in der evangelischen Kirche für junge Menschen engagieren. 70.000 Menschen engagieren sich - zumeist ehrenamtlich - im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und Württemberg für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch stellt erstmals für Baden-Württemberg eine Gesamtschau aller evangelischen Kinder- und Jugendangebote mit detaillierten Zahlen vor. Fachleute aus Jugendarbeit, Kirche und Wissenschaft ordnen die Ergebnisse ein und geben Impulse zum Weiterdenken. Ein Grundlagenwerk für alle, die sich für junge Menschen engagieren. ····· 10361168067
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die früheste Zeit der christlichen Kirche läge im Dunkel der Geschichte - gäbe es da nicht die kanonische Apostelgeschichte des Lukas. Sie gilt als die einzige Quelle über die Frühzeit der Kirche und hat schon deshalb eine ungeheure Wirkung entfaltet. Nicht zuletzt sind ihre Daten zu Jesu Auferstehung und Himmelfahrt sowie zur Ausgießung des heiligen Geistes an Pfingsten Grundlage unseres Kalenders geworden. Doch Lukas gilt nicht nur als einzige Quelle, sein Bild von der idealen apostolischen Gemeinde in Jerusalem wird auch vielfach als geschichtlich zuverlässig ausgegeben, und das bis heute. Gerd Lüdemann zeigt, dass beides nicht stimmt. Erst unterzieht er die lukanische Darstellung einer scharfen Kritik und entlarvt sie als freie Erfindung des Autors. Anschließend rekonstruiert er die ersten drei Jahre des Christentums auf der Grundlage der zweiten Quelle zur Frühzeit der Kirche, der Paulusbriefe, neu. Als Resultat vermag Lüdemann zu zeigen, dass es am Anfang der Kirche zeitgleich eine christliche Gemeinde in Damaskus und eine in Jerusalem gab, deren Glaube und Praxis sich stark voneinander unterschieden. `Akribisch hat der Neutestamentler und Historiker Gerd Lüdemann versucht, die ersten drei Jahre nach Jesu Tod bis etwa zur Bekehrung des Paulus zu erhellen.`Norbert Copray in: Publik-Forum Nr. 8, April 2013 ····· 10361166627
····· lezzter Preis 6.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Papst Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, wird als »Der Intellektuelle auf dem Heiligen Stuhl« verehrt, weil er Glauben und Vernunft nicht als Gegensätze sieht. Wie aber steht es um den Vernunftgebrauch des Heiligen Vaters Im Frühjahr 2007 veröffentlichte er ein Jesusbuch, das den Jesus der Evangelien als den wirklichen, historischen Jesus darstellt. Er hält die Evangelisten für zuverlässige Zeugen und verwirft den allgemeinen kritischen Konsens, daß zahlreiche Jesusworte und -taten erst später erfunden wurden und daß wir demgemäß nur wenig Sicheres über Jesus wissen. Gerd Lüdemann - selbst Verfasser einer umfassenden Untersuchung aller erhaltenen Jesustraditionen aus den ersten beiden Jahrhunderten - überprüft die Ausführungen Joseph Ratzingers in einer auch für Nicht-Theologen verständlichen Weise. Seine Untersuchungen zum Jesusbild von Joseph Ratzinger erweisen, daß der Papst in seinen Auslegungen biblischer Texte die Vernunft vor den Karren des Glaubens spannt. Auch der Intellektuelle Benedikt XVI., so Lüdemanns Resultat, muß historisch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse um der Rettung des kirchlichen Dogmas willen verbiegen. ····· 10361166626
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Auslegung des ersten Thessalonicherbriefs hat einen besonderen Reiz, denn sie gilt der ältesten Quelle des Frühchristentums. Paulus richtet das Schreiben ca. 41 n. Chr. an die Christen in Thessaloniki kurze Zeit, nachdem er dort eine Gemeinde gegründet hat. In dem Brief nimmt er Bezug auf den Gegenstand seiner Predigten in Thessaloniki und beantwortet Fragen der Gemeinde. Zugleich will er die Bindung zwischen sich und dieser jungen Kirche stärken. Der Inhalt des ersten Thessalonicherbriefes reicht von der Erwählung der Kirche durch Gott, den Leiden der Christen in der Gegenwart und der Denunzierung ungläubiger Juden als Menschenfeinde bis hin zur Erwartung des nahen Endes, der Wiederkunft Jesu als des Herrn noch zu Lebzeiten aller Gemeindeglieder. Zugleich nimmt der Verfasser Elemente griechischer Philosophie auf (»Alles prüft, das Gute haltet fest«). Ein Bezug auf Jesus von Nazareth fehlt in diesem Brief. Paulus hat diesen nie kennengelernt und lehrt bereits in seinem ersten Brief in griechischer Umgebung einen Glauben an den Herrn und Gottessohn, der mit dem Nazarener nichts zu tun hat. Innerhalb kürzester Zeit löste sich so das Christentum, das die nächsten 2000 Jahre der abendländischen Kultur bestimmen sollte, von seinem jüdischen Mutterboden. ····· 10361166558
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Auslegung des ersten Thessalonicherbriefs hat einen besonderen Reiz, denn sie gilt der ältesten Quelle des Frühchristentums. Paulus richtet das Schreiben ca. 41 n. Chr. an die Christen in Thessaloniki kurze Zeit, nachdem er dort eine Gemeinde gegründet hat. In dem Brief nimmt er Bezug auf den Gegenstand seiner Predigten in Thessaloniki und beantwortet Fragen der Gemeinde. Zugleich will er die Bindung zwischen sich und dieser jungen Kirche stärken. Der Inhalt des ersten Thessalonicherbriefes reicht von der Erwählung der Kirche durch Gott, den Leiden der Christen in der Gegenwart und der Denunzierung ungläubiger Juden als Menschenfeinde bis hin zur Erwartung des nahen Endes, der Wiederkunft Jesu als des Herrn noch zu Lebzeiten aller Gemeindeglieder. Zugleich nimmt der Verfasser Elemente griechischer Philosophie auf (»Alles prüft, das Gute haltet fest«). Ein Bezug auf Jesus von Nazareth fehlt in diesem Brief. Paulus hat diesen nie kennengelernt und lehrt bereits in seinem ersten Brief in griechischer Umgebung einen Glauben an den Herrn und Gottessohn, der mit dem Nazarener nichts zu tun hat. Innerhalb kürzester Zeit löste sich so das Christentum, das die nächsten 2000 Jahre der abendländischen Kultur bestimmen sollte, von seinem jüdischen Mutterboden. ····· 10361166557
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der kritische Theologe Gerd Lüdemann hat wegweisende Forschungsergebnisse über das Neue Testament vorgelegt. Sein neues Buch nun ist nicht der Forschung gewidmet. Die kurzen, gut zugänglichen Interventionen in »Wer war Jesus « behandeln Themen von der Ausbildung des biblischen Monotheismus bis hin zum Verhältnis von Glaube und Wissen. Dabei fügen sich die Texte wie einzelne Mosaiksteine zu einem Gesamtbild der ältesten Kirche zusammen. Alle Texte kreisen um die Frage nach dem historischen Jesus. Angesichts der kirchlichen Verfälschung des Jesusbildes hat diese Frage politische Implikationen, denn die Kirchen gründen ihre Machtansprüche bis heute auf einen mythischen Jesus, der mit dem historischen Jesus nichts zu tun hat. ····· 10361166546
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der kritische Theologe Gerd Lüdemann hat wegweisende Forschungsergebnisse über das Neue Testament vorgelegt. Sein neues Buch nun ist nicht der Forschung gewidmet. Die kurzen, gut zugänglichen Interventionen in »Wer war Jesus « behandeln Themen von der Ausbildung des biblischen Monotheismus bis hin zum Verhältnis von Glaube und Wissen. Dabei fügen sich die Texte wie einzelne Mosaiksteine zu einem Gesamtbild der ältesten Kirche zusammen. Alle Texte kreisen um die Frage nach dem historischen Jesus. Angesichts der kirchlichen Verfälschung des Jesusbildes hat diese Frage politische Implikationen, denn die Kirchen gründen ihre Machtansprüche bis heute auf einen mythischen Jesus, der mit dem historischen Jesus nichts zu tun hat. ····· 10361166545
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Miniaufstellbuch mit 24 Minikarten, einem stabilem, farbigem Aufsteller und Spiralbindung. Mit den besten Freunden ist man unschlagbar. Dieses nette Aufstellbuch erinnert mit lebensfrohen Bibeltexten daran, wie kostbar Freundschaft und wie wertvoll Zusammenhalt ist. Nicht nur für Kinder ein tolles Geschenk. Mit Bibelversen. ····· 10361161668· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·