AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·

heute 19:00 Uhr vom 26.05.2021

für 350.01€ kaufen ···· ZDF
Moderatorin Petra Gerster geht in den Ruhestand. Nach über 30 Jahren verabschiedet sich die gebürtige Wormserin vom ZDF. Das ZDFheute-Team sagt: "Danke, Petra." Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:46 Stresa: Gondel war offenbar manipuliert \nBeim Seilbahnunglück am Lago Maggiore mit 14 Toten war die Sicherheitsbremse der Gondel offenbar vom Betreiber manipuliert worden. Es gab deswegen bereits drei Festnahmen.\n\n02:57 Uneinigkeit bei Impfungen für Kinder \nVor dem Corona-Gipfel ist eine Kontroverse entbrannt: Bundesgesundheitsminister Spahn will Kinder in die allgemeine Impfkampagne miteinbeziehen, die Stiko rät davon jedoch ab. \n\n05:22 "Sehr viel Organisatorisches zu besprechen" \nCorona-Impfungen für Kinder und Jugendliche sind umstritten. ZDF-Korrespondentin Shakuntula Banerjee erklärt, wie wichtig das Thema beim Bund-Länder-Gipfel werden könnte.\n\n07:17 Kinder häufiger Opfer von Gewalt \nDie Zahl der Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder ist gestiegen. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung Rörig forderte Personalaufstockung bei Polizei und Justiz. \n\n09:53 Lukaschenko kontert Kritik an Zwangslandung \nDie Entführung eines belarussischen Bloggers aus einem Passagierflugzeug sorgt weiter für internationale Kritik. Machthaber Lukaschenko verteidigt die erzwungene Zwischenlandung.\n\n11:57 Fakten zur Wahl in Syrien \nIn Syrien finden Präsidentschaftswahlen statt. Diese gelten jedoch nur als demokratische Fassade für die Diktatur Baschar al-Assads, der seit über 20 Jahren an der Macht ist. \n\n13:21 Syrien: al-Assad vor Wiederwahl \nBei der Wahl in Syrien können viele gar nicht wählen, alle anderen haben kaum eine freie Wahl: Neben Machthaber al-Assad wurden nur zwei chancenlose Kandidaten zugelassen.\n\n18:57 "Danke Ihnen von Herzen für das Vertrauen" \nFast 23 Jahre lang hat sie die Zuschauer*innen mit den Nachrichten des Tages versorgt: Petra Gerster moderierte ihre 3.661ste und letzte heute-Sendung.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#PetraGerster #Coronagipfel #ZDFheute ····· 106543121

Sollten Kinder gegen Corona geimpft werden? | ZDFheute live

für 275.01€ kaufen ···· ZDF
Sollten Kinder gegen Corona geimpft werden? | ZDFheute live\n\nBis Ende August sollen Kinder ab 12 Jahren ein Impfangebot erhalten, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Ein Vorhaben, das auch auf Kritik stößt. Die Ständige Impfkomission (Stiko) wird voraussichtlich aufgrund der geringen Datenlage vorerst keine generelle Impfempfehlung für Kinder aussprechen. ZDFheute live spricht ab 19.30 Uhr mit Prof. Fred Zepp, Kinder- und Jugendmediziner sowie Mitglied der Stiko. Diskutiert mit!\n \nIn den USA und Kanada ist der Impfstoff für Kinder bereits zugelassen ? die EU wird voraussichtlich noch im Mai folgen. Erste Studienergebnisse des Biontech-Impfstoffs in der Altersgruppe von zwölf bis 15 Jahren zeigen einen Schutz von bis zu 100 Prozent vor einer Covid-Erkrankung mit Symptomen. Die Impfung sei zudem gut vertragen worden, die Nebenwirkungen entsprechen jenen der 16 bis 25-Jährigen. In etwa sechs Monaten erwartet der Hersteller Biontech erste Ergebnisse aus den Studien mit Kindern von sechs Monaten bis elf Jahren.\n\nÄhnlich optimistisch zeigt sich der US-amerikanische Hersteller Moderna: Das Vakzin habe bei einer klinischen Studie mit Teilnehmern im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren eine Wirksamkeit von 100 Prozent gezeigt. Der Impfstoff sei zudem sicher und werde von Kindern und Jugendlichen gut vertragen. Deshalb will Moderna nächsten Monat weltweit Zulassungen beantragen. \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543120

Spaltet Identitätspolitik unsere Gesellschaft? | 13 Fragen

für 671.01€ kaufen ···· ZDF
Kaum ein Thema brennt gerade so sehr wie die Diskussion um die sogenannte Identitätspolitik. Sie gilt als eine Antwort auf Diskriminierung. Eine Gruppe von Menschen betont dabei lautstark Merkmale wie Herkunft, Geschlecht oder Hautfarbe, um auf Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Beispielsweise die Black Lives Matter oder die metoo-Bewegung. Immer öfter stellt sich aber die Frage: Wer darf, kann und sollte sich in öffentlichen Debatten zu solchen Themen äußern? Alle oder nur Betroffene? Und wo müssen wir eine rote Linie ziehen, wenn wir Meinungsvielfalt abbilden, aber demokratie- oder menschenfeindlichen Stimmen keine Bühne bieten wollen? Wir haben bei #13Fragen hitzig darüber diskutiert, ob Identitätspolitik das geeignete Mittel im Kampf um eine gerechte Gesellschaft ist oder ob sie langfristig doch eher spaltet.\n\n\nFragen\n00:00 Intro\n00:25 Frage 1// Führt Identitätspolitik zu einer gerechteren Gesellschaft?\n01:37 Frage 2 // Welcher Sinn steckt hinter Identitätspolitik?\n03:30 Frage 3 // Warum brauchen wir Identitätspolitik im Kampf für Gleichberechtigung?\n04:00 Frage 4 // Könnt ihr die Argumente für Identitätspolitik verstehen?\n07:50 Frage 5 // Führt Identitätspolitik zu mehr Ausgrenzung?\n13:30 Frage 6 // Erreicht Identitätspolitik irgendwann, dass alle alle Rechte haben?\n15:40 Frage 7 // Was ist das Problem an der Identitätspolitik?\n17:10 Frage 8 // Warum findest du unsere Debattenkultur problematisch?\n21:30 Frage 9 // Wo müssen wir eine Grenze ziehen, wenn es um die Teilnahme an öffentlichen Debatten geht?\n25:50 Frage 10 // Könnte Identitätspolitik dazu führen, dass bestimmte Meinungen in der Öffentlichkeit nicht mehr akzeptiert werden?\n29:11 Frage 11 // Wir sollten in allen Debatten wieder mehr zuhören, weil wir vielleicht nicht die selbe Erfahrung gemacht haben wie unser gegenüber. Es sollte nicht darum gehen Recht zu haben oder sich über den anderen zu stellen. \n30:20 Vorschlag gelb // Identitätspolitik ist wichtig für unsere Gesellschaft aber keine langfristige Lösung.\n31:02 Vorschlag grün // Wenn eine Person ihre Identität betont um auf ihre Diskriminierung aufmerksam zu machen, dann tut sie damit niemandem weh, sondern versucht sich selber zu emanzipieren.\n\nUnsere Gäste:\nEmilia Roig, Politologin und Autorin\nBRKN, Rapper und Produzent \nMalcolm Ohanwe, Journalist und Moderator\n\nCinzia Sciuto, Autorin und Journalistin\nSimon Ruane, YouTuber\nMirza OdabaÅYı, Filmregisseur\n----- \n\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Salwa Houmsi\nRegie / Autor*in: Katharina Lauck, Ann-Catrin Malessa\nRedaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann\nKamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran\nGrafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich\nMake Up: Juliane Polak\nProduzent: Bastian Asdonk\nCreative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\nQuellen:\nhttps://www.bpb.de/apuz/286500/editorial\nhttps://www.frankfurter-hefte.de/artikel/identitaetspolitik-worum-es-geht-2572/\nhttps://www.bpb.de/apuz/286499/identitaetspolitik\nhttps://www.deutschlandfunk.de/linke-identitaetspolitik-partikularinteressen- versus.1184.de.html?dram:article_id=438586\nhttps://www.youtube.com/watch?v=7QS4Fsrm5Sw\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Meinungsfreiheit #Identitätspolitik ····· 106543119

Zehn Jahre nach dem „Arabischen Frühling“: Was bleibt von der "Arabellion"? | auslandsjournal

für 226.01€ kaufen ···· ZDF
Im Frühjahr 2011 gingen die Menschen in der arabischen Welt auf die Straße, um gegen ihre autoritären Herrscher zu protestieren. Sie träumten von Gerechtigkeit, Würde und Wohlstand.\nIn Tunesien und Ägypten gelang zunächst der Umsturz, der Siegeszug der Demokratie schien unaufhaltsam. Doch während in Tunesien bis heute Wahlen stattfinden, fiel Ägypten zurück in autoritäre Strukturen.\n\nIn Syrien und Libyen zerfielen die Staatengebilde, das grausame Erbe des Arabischen Frühlings dort sind verheerenden Kriege. Hunderttausende Menschen starben, Millionen wurden zu Flüchtlingen. Der Film von Michael Richter zeigt die Umbrüche in den arabischen Ländern und versucht eine Bestandsaufnahme zehn Jahre nach den Aufständen des Arabischen Frühlings.\n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/ \n#auslandsjournal #arabischerFrühling #Arabellion\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#ArabSpring, #ArabischerFrühling, #Demokratie, #Proteste #auslandsjournal\n\nTags:\nArabischer Frühling, Arab Spring, Demokratie, Proteste, Demonstration, Autokratie, Korruption, auslandsjournal ····· 106543118

Kalter Krieg 2.0: Wie Russland den Westen attackiert | auslandsjournal

für 219.01€ kaufen ···· ZDF
Die Macht Russlands ist groß. Immer wieder wird der Einfluss Putins und des Kremls deutlich, auch außerhalb der russischen Grenzen. Aber das genaue Ausmaß ist unklar. Ex-KGB-Agent Yuri Shvets spricht von einem Kalten Krieg 2.0: Statt mit Atombomben und Raketen, versuche man heute die Länder von innen zu brechen. Inwiefern und auf welche Art lenkt Russland auch die westliche Demokratie?\n\nVor knapp zwei Wochen legten russische Hacker die wichtigste Pipeline der USA lahm - ein Angriff auf die amerikanische Infrastruktur. Die Software, die für die Attacke benutzt wurde, greift nur Computersysteme an, die nicht russischsprachig sind ? vor allem westliche. \nChristopher Krebs war Direktor im US Department for Homeland Security und für Cybersicherheit zuständig. Krebs ist sich sicher: Die russische Regierung weiß von den Cyber-Angriffen.\n\nMehr vom #auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/ \n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\nTags:\n#KalterKrieg #Russland #USA ····· 106543117

Belarus: Lukaschenko mit aller Macht gegen Oppositionelle | Markus Lanz vom 25. Mai 2021

für 461.01€ kaufen ···· ZDF
Am vergangenen Sonntag wurde ein Flugzeug der „Ryanair“-Flotte von dem belarussischen Regime auf dem Weg nach Vilnius in Litauen nach Minsk umgeleitet, mit der Begründung, dass an Bord eine vermeintliche Bombe sei. Dies war nicht der Fall, allerdings fanden die belarussischen Behörden eine für sie ganz wichtige Person: Den oppositionellen Journalisten und Blogger Roman Protasewitsch. Dieser ist einer der größten Gegner des weißrussischen Präsidenten Alexander Lu-kaschenkos und wird dafür angeklagt, Massenproteste gegen das Regime organisiert zu haben.\n\n„Das ist in der Tat unfassbar“, äußert der ehemalige SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel zu dieser Machtdemonstration Belarus. Für ihn sei so eine Handlung innerhalb Europas ganz klar ein Zeichen dafür, dass Lukaschenko keine Angst vor der EU habe und sich nicht an die menschlichen Regeln und Normen Europas hielte. Normalerweise sei er kein Fan von Sanktionen, doch in diesem Fall fordere er geeinte Schritte der Europäische Union gegen das belarussische Regime. Zu diesen Forderungen gehören für ihn unter anderem das Zurückholen der europäischen Botschafter aus dem Land, das Einreiseverbot der belarussischen Diplomaten und finanzielle Strafen, wie das Einfrieren von Geldern. Nur so könne man ein klares Zeichen gegen solche Taten setzen und eine klare Botschaft in Richtung Belarus senden.\n\nDer Leiter des Auslandsbüros Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung Jakob Wöllenstein informiert über die Hintergründe des festgenommenen Regime-Kritikers Protassewitsch und erklärt, dass solche Taten im Hinblick auf das vergangene Jahr nicht unüblich für Lukaschenko seien. \nIn einem Video Protassewitschs aus seiner Haft gesteht er seine Taten ein und erklärt sich bereit mit den Behörden offen zusammenzuarbeiten. \nDoch dieses glaubt Wöllenstein nicht und sieht eine ganz klare Erpressung, da auch Spuren von Gewalteinwirkung in dem Gesicht des Bloggers zu sehen sind. \nDas klare Ziel hinter dieser Aktion sei gewesen, den günstigen Zeitpunkt zu nutzen, um einen weiteren Zeugen zu ergreifen und die Macht zu behalten, bevor weitere Widerstände das Konstrukt der Macht Lukaschenkos zum bröckeln bringen.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/GEa/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nMarkus Feldenkirchen, Journalist\nDer „Spiegel“-Redakteur hinterfragt die personelle und inhaltliche Aufstellung der SPD. Er glaubt: „Mit Olaf Scholz wird es bei der Bundestagswahl keinen Überraschungsmoment mehr geben.“ \n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Belarus #Protassewitsch #Lukaschenko ····· 106543116

heute journal vom 25.05.2021

für 309.01€ kaufen ···· ZDF
Soldaten haben in Mali die Führung der Übergangsregierung festgenommen. UN-Generalsekretär António Guterres forderte die umgehende Freilassung. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. \n\n00:00 Vorspann\n\n00:27 Europa erhöht Druck auf Belarus\nEuropäische Regierungschef*innen finden deutliche Worte für die erzwungene Umleitung eines Passagier*innenflugzeugs nach Minsk. Fluggesellschaften sollen ab sofort belarussischen Luftraum meiden. Ein Milliarden-Investitionsprogramm der EU wird eingefroren.\n\n06:24 AfD ernennt Spitzenkandidat*innen-Duo\nDie AfD hat per Mitgliederbefragung ihre beiden Spitzenkandidat*innen für die Bundestagswahl bestimmt: Fraktionschefin Weidel und Parteivorsitzender Chrupalla. Eine Entscheidung offenbar auch gegen den als gemäßigter geltenden Co-Parteivorsitzenden Meuthen.\n\n10:11 Chrupalla: „Erfolg gibt uns Recht“\nTino Chrupalla, Co-Vorsitzender und einer der beiden Spitzenkandidaten der AfD zur Bundestagswahl, äußerst sich im Interview mit Claus Kleber zu der Frage, warum die AfD keine gespaltene Partei sei und wie die AfD Deutschland aus der Europäischen Union führen will.\n\n18:52 Geflüchtete als Dolmetscher\nIn Hannover absolvieren Geflüchtete einen freiwilligen Dolmetscherkurs, wollen Brücken bauen für andere Geflüchtete in deren Muttersprache. Doch in dem Kurs spielen auch in Deutschland geltende Werte jenseits der kulturellen Prägung eine wichtige Rolle.\n\n22:43 Mali: Putsch im Putsch\nSoldaten nehmen in Mali die Staatsführung fest, nach einer umstrittenen Regierungsumbildung. Als Drahtzieher gilt Vize-Präsident Goita, der im vergangenen August erst einen Militärputsch angeführt hatte. Etwa 1.000 deutsche Soldaten arbeiten in Mali.\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Mali #Belarus #heutejournal ····· 106543115

heute 19:00 Uhr vom 25.05.2021

für 349.01€ kaufen ···· ZDF
Als Antwort auf die erzwungene Landung einer Passagiermaschine in Minsk und die Festnahme eines Bloggers wurden auf dem EU-Gipfel Sanktionen primär für die Lufträume von EU und Belarus verhängt. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:49 EU-Sanktionen vor allem im Flugverkehr\nNach der erzwungenen Landung eines Passagier*innenflugzeugs in Minsk hat die EU umgehend Sanktionen gegen Belarus beschlossen. Diese betreffen vor allem die Lufträume von EU und Belarus.\n\n03:12 Belarus: "Nicht so angreifbar für Sanktionen"\nDie EU hat ein Paket mit Sanktionen gegen das belarussische Regime beschlossen. ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek erklärt, was diese bewirken könnten. \n\n04:18 Minsk: Protasewitsch offenbar in Haft\nDer verhaftete belarussische Regimegegner Roman Protasewitsch sitzt offenbar in Minsk im Gefängnis. Die EU und die Vereinten Nationen fordern, er müsse sofort freigelassen werden. \n\n06:09 "Eine neue Stufe der Bedrohung"\nDer Regimegegner Protasewitsch ist in Minsk aus einer Passagiermaschine entführt worden. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa erklärt, was dies für die Opposition in Belarus bedeutet. \n\n08:09 Weidel und Chrupalla bilden AfD-Spitzenduo\nDie AfD zieht mit Alice Weidel und Tino Chrupalla als Spitze in den Bundestagswahlkampf 2021. Das Duo wird vor allem vom Rechts-Außen-Lager der Partei unterstützt. \n\n11:31 Vonovia und Deutsche Wohnen planen Fusion\nDie beiden größten deutschen Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen wollen sich zusammenschließen. Besonders viele Wohnungen besäße der neue Großkonzern dann in Berlin.\n\n14:26 USA: Erster Todestag von George Floyd\nEin Jahr ist es her, dass George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minnesota getötet wurde. Die Trauer über seinen Tod schlug an manchen Orten bei Protesten in Krawall um.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Belarus #Protasewitsch #ZDFheute ····· 106543114

Belarus: Kann Machthaber Lukaschenko einfach so weitermachen? | ZDFheute live

für 179.01€ kaufen ···· ZDF
Klare Worte, neue Sanktionen und eine deutliche Forderung zur Freilassung des Regimekritikers Protasewitsch. Die EU reagiert scharf auf die erzwungene Landung einer Passagiermaschine in Belarus. Doch was kann die EU tatsächlich damit bezwecken? Können die Sanktionen den belarussischen Langzeitpräsidenten Lukaschenko und seine Anhänger beeindrucken? Welche Rolle spielt Moskau? Und worum geht es tatsächlich bei dem Konflikt?\n\nZDF heute live ordnet die Geschehnisse ein - und spricht mit der Belarus-Expertin Olga Dryndova und ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek in Brüssel. Stellt eure Fragen und diskutiert mit!\n\n00:50 Belarus: Worum geht's?\n\n03:59 Reaktionen in Brüssel\n \n16:34 Opposition\n\n19:33 Belarus-Expertin Olga Dryndova\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#ZDF #Belarus #Protasewitsch ····· 106543113

heute journal vom 24.05.2021

für 227.01€ kaufen ···· ZDF
Auf der Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation steht der Kampf gegen Corona im Fokus. Mehrere Länder streben einen internationalen Vertrag an - auch die Bundesrepublik. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:19 Belarus: EU berät über Sanktionen\nNach der erzwungenen Landung eines Passagierflugzeugs in Minsk haben die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem Sondergipfel in Brüssel über Sanktionen gegen Belarus beraten.\n\n03:43 Jean Asselborn zu EU-Sanktionen\n„Wenn das hier Schule macht und das toleriert wird, dann gibt es keine Sicherheit mehr, wenn man in einem Flugzeug sitzt“, sagt der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn zu der erzwungenen Landung eines Passagierflugzeugs in Minsk.\n\n10:27 WHO: Lehren aus der Corona-Pandemie\nDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) berät bei ihrer Jahrestagung nicht nur über das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie - es geht auch um die Frage, wie die Organisation bei künftigen Gesundheitskrisen besser reagieren kann.\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Belarus #Corona #heutejournal ····· 106543112

heute 19:00 Uhr vom 24.05.2021

für 249.01€ kaufen ···· ZDF
Die EU hat die erzwungene Landung eines Linienflugs, mit dem belarussischen Regimekritiker Protassewitsch an Bord, scharf verurteilt. EU-Staats- und Regierungschefs beraten nun über Sanktionen gegen das Land. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 EU berät über Sanktionen gegen Belarus\nDer belarussische Regimekritiker Protassewitsch war gestern in Minsk festgenommen worden, nachdem ein europäisches Flugzeug mit ihm an Bord zur Landung gezwungen worden war.\n\n03:34 „Ein viertes Sanktionspaket“ \nUm einen Oppositionellen gefangen nehmen zu können, hat Machthaber Lukaschenko ein Flugzeug nach Minsk entführen lassen. Unsere Korrespondentinnen Anne Gellinek und Phoebe Gaa über Konsequenzen und die Rolle Russlands.\n\n06:05 Absturzursache weiterhin ungeklärt \nDie Ursache des Seilbahnunglücks am Lago Maggiore in Nord-Italien mit 14 Toten ist nach wie vor ungeklärt. Expert*innen untersuchen jetzt den Absturz vor Ort.\n\n09:39 Impfungerechtigkeit im Kampf gegen Corona \nDie ungleiche Verteilung der Corona-Impfungen macht sich immer mehr bemerkbar. Während es in reichen Ländern zügig voran geht, haben in Afrika erst 1,8 Prozent die erste Dosis erhalten. \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Belarus #Coronaimpfung #ZDFheute ····· 106543111

London nach dem Lockdown - Eine Stadt kehrt in den Alltag zurück

für 375.01€ kaufen ···· ZDF
Die Londonerinnen und Londoner genießen die neue Leichtigkeit in vollen Zügen - die Straßen in Soho verwandeln sich in eine Partymeile, Freiluft-Fitnesstudios haben regen Zulauf. Doch viele Junge sind noch nicht geimpft und neue Virus-Varianten bedrohen die Impfstrategie.\n\nDie Corona-Pandemie hatte die Millionen-Metropole hart getroffen. Seit Mitte Dezember hieß es über Monate: Geschäfte komplett geschlossen, Kinder und Jugendliche isoliert im Homeschooling, private Treffen fast ausnahmslos verboten. Täglich hunderte Todesopfer, dramatisch viele Kranke mit schweren Verläufen auf den Intensivstationen, tiefe Verunsicherung angesichts der gefährlichen britischen Corona-Mutante. Dieser Tiefpunkt, mit offiziell mehr als 30.000 Corona-Toten, gehört der Vergangenheit an.\n\nDie Stadt, die an manchen Tagen fast apokalyptische leer wirkte, erwacht wieder. Für Personal Shopperin Charlotte heißt das ? endlich wieder Kundinnen beraten, in welcher Klamotte ihr Geld am besten angelegt ist. „Ich helfe normalerweise dabei“, erklärt Charlotte, „die innere Stärke und das Selbstvertrauen der Kundin zu finden, um das dann mit einem passenden Outfit zu unterstreichen.“ Nie habe sich das so gut angefühlt, für sie und ihre Kundinnen, wie nach Monaten Schlabberlook und Dauersorge. \n\nVon letzterer kann Pub-Bedienung Kira ein Lied singen. Staatliche Hilfen haben sie über Wasser gehalten. Dafür, dass es nun wieder losgehe, sie ihren Job weiter habe - dafür würde sie jeden Tisch auch noch fünf Mal desinfizieren. \n\nAllerdings hat nicht jeder so viel Glück. David O’Mahoney hat seinen Job als Musical-Tänzer verloren, und am Tag, an dem die ersten Theater im Londoner Westend die Türen für Kundschaft öffnen, fragt nicht nur er sich: Wird alles wieder wie früher? Kommen Zuschauer, kommen genug? Nach dem Lockdown ist zwischen Aufbruchsstimmung und Zukunftsängsten.\n\nMehr Dokus in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/doku-wissen\n\n----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Großbritannien #London #Doku ····· 106543110

heute journal vom 23.05.2021

für 221.01€ kaufen ···· ZDF
Belarus erzwingt die Landung eines Ryanair-Flugzeugs in Minsk. An Bord ist ein Regierungskritiker, der am Flughafen festgenommen wird. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. \n \n00:00 Vorspann \n \n00:24 Belarus zwingt Flugzeug zur Landung\nBehörden in Belarus haben ein Passagierflugzeug zur Landung in Minsk gezwungen, das auf dem Weg von Griechenland nach Litauen war. An Bord war ein von Machthaber Lukaschenko international gesuchter Blogger, der nach der Landung festgenommen wurde.\n\n04:24 Seilbahn-Unglück in Italien\nBei einem Seilbahn-Absturz am Lago Maggiore im Norden Italiens sind am Pfingstsonntag 14 Menschen ums Leben gekommen. Ein fünf Jahre altes Kind wurde schwer verletzt und wird noch im Krankenhaus behandelt. \n\n06:30 Berlin: Demo gegen steigende Mieten\nIn Berlin haben mehrere tausend Menschen gegen steigende Mieten in der Hauptstadt protestiert. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich vor allem gegen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Berliner Mietendeckel zu kippen.\n\n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n \n#Coronavirus #Belarus #heutejournal ····· 106543109

heute 19:00 Uhr vom 23.05.2021

für 255.01€ kaufen ···· ZDF
Beim Absturz einer Seilbahn-Gondel in Norditalien sind nach neuen Angaben der Bergrettung 13 Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich nahe des Lago Maggiore. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. \n \n00:00 Vorspann \n \n00:44 Seilbahn-Absturz in Italien \nEine Kabine der zuletzt 2016 renovierten und sehr beliebten Seilbahn in der Region Piemont, Norditalien ist abgestürzt. Die Ursache ist noch unklar. Bislang starben 13 Menschen.\n\n2:27 "Wie weit Lukaschenko bereit ist zu gehen" \nNach einer erzwungenen Flugzeuglandung haben Behörden in Belarus einen im Exil lebenden Regierungskritiker festgenommen. Mehr Informationen dazu hat ZDF-Korrespondentin Gaa.\n\n4:23 Corona-Ziele für den Sommer\nGesundheitsminister Jens Spahn setzt neue Zielmarken für den Sommer. Angestrebt werden sollen eine Inzidenz unter 20 sowie Impfangebote für Kinder und Jugendliche bis Ende August.\n\n7:11 Demo gegen „Mietenwahnsinn“ in Berlin \nTausende Menschen gingen Pfingstsonntag in Berlin auf die Straße, um gegen steigende Mieten und Verdrängung zu demonstrieren. \n\n10:03 Eurovision Song Contest in Rotterdam \nAm Samstagabend fand das große Finale des ESC statt. 3.500 negativ getestete Zuschauer durften sich die Show vor Ort in Rotterdam anschauen. \n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#Coronavirus #Seilbahn #ZDFheute ····· 106543108

Lissabon nach Corona: Ein Tourismusmagnet erfindet sich neu | auslandsjournal

für 223.01€ kaufen ···· ZDF
Lissabon wurde während der Corona-Pandemie vom Touristenmagneten zur Geisterstadt. Nuno da Paula ist hier Stadtführer. Er hat seine erste Tour seit Monaten und endlich wieder eine Perspektive. Der Tourismus wird in Lissabon schon bald wieder an Fahrt aufnehmen und für neuen Aufschwung sorgen: Die Stadt gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Europa.\n\nDoch das hat auch eine Kehrseite: Lange wurden die Bedürfnisse der Touristen und Touristinnen über die der Einheimischen gestellt. Wegen Corona stehen nun die Ferienwohnungen in der Altstadt leer, während die Menschen vor Ort über Wohnungsknappheit klagen. Nachbar*innen ziehen weg, kleine Geschäfte schließen. Stadtgeograf Luis Mendes setzt sich dafür ein, dass dieser Trend aufgehalten wird. \nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n\n#auslandsjournal #Portugal #Lissabon\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Lissabon, #Portugal, #Tourismus, #Reisen, # Wohnungsnot #auslandsjournal\n\nTags:\nLissabon, Tourismus, Reisen, Urlaub, Wohnungsnot, Portugal, Corona, auslandsjournal\n\nEndcards: ····· 106543107

heute journal vom 22.05.2021

für 275.01€ kaufen ···· ZDF
Aktuelle Lockerungen der Corona-Maßnahmen machen Öffnungen der Außengastronomie möglich. Pünktlich zu Pfingsten hoffen nicht nur Gastronom*innen auf gutes Wetter. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Der Corona-Ticker\nZum ersten Mal wurden an einem Tag in Deutschland mehr Zweit- als Erstimpfungen gesetzt. Der geplante digitale Impfpass soll bald in der eigenen Apotheke verfügbar sein. Das klingt für immer mehr Politiker nach einem "sehr guten Sommer".\n\n02:21 Lichtblicke ? auch ohne Sonne\nHamburg macht auf. Bei 14 Grad und Schmuddelwetter. Für Gastronomen und Designer sind die Lockerungen ein Lichtblick im Nieselregen. Und auch auf der Nordseeinsel Sylt waren viele Besucher unterwegs ? trotz Testpflicht, Regen und steifer Brise.\n\n05:15 Kreuzfahrten: Leinen los!\nDie Saison für Kreuzfahrten fiel 2020 buchstäblich ins Wasser. Für die Hafenbetreiber, auch in Kiel, bedeutete das: Millionenverluste. Nun geht es wieder los, wenn auch in kleinen, vorsichtigen Schritten. An diesem Samstag hieß es dann: "Leinen los!".\n\n10:15 Ausstellung von Tony Cragg\nDie Skulpturen von Tony Cragg haben es über den Kanal geschafft. Anders als er, der wegen der Corona-Pandemie aus seiner Wahlheimat Wuppertal die Ausstellung in Norfolk mitgestaltet. Inspiration findet er dabei auch in der Natur.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Pfingsten #heutejournal ····· 106543106

heute 19:00 Uhr vom 22.05.2021

für 310.01€ kaufen ···· ZDF
Für Reisende aus Großbritannien gilt nun eine Quarantänepflicht und die Einreisemöglichkeit besteht nur noch für deutsche Staatsbürger, nachdem das Land zum Virusvarianten-Gebiet erklärt wurde. Zuletzt waren dort immer mehr Fälle der indischen Coronavirus-Variante aufgetreten. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:38 Großbritannien ist Virusvariantengebiet \nIn Großbritannien grassiert eine indische Variante des Coronavirus und sorgt für immer mehr Ansteckungen. Deshalb hat das RKI das Land nun als Virusvariantengebiet eingestuft.\n\n02:38 "Impfstoffe büßen an Wirksamkeit wenig ein" \nEine Corona-Mutante, die zuerst in Indien entdeckt wurde, sorgt in Großbritannien für mehr und mehr Ansteckungen. ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann hat Details.\n\n03:48 Pfingsturlaub in Norddeutschland \nIn Deutschland sinken die Inzidenzen ? und Pfingsturlaub ist vielerorts möglich. In Schleswig-Holstein und Bayern locken Regel-Lockerungen die Urlaubsgäste an.\n\n07:47 Nahost-Konflikt: Wieder Kundgebungen \nDie jüngste Eskalation des Nahost-Konfliktes schlägt Wellen bis nach Deutschland. Brisant: Bei Kundgebungen war es immer wieder zu antisemitischen Vorfällen gekommen.\n\n10:29 Harter Corona-Lockdown in Argentinien \nIn Argentinien sind die Infektionszahlen hoch, das Virus außer Kontrolle. Hunderte Menschen sterben täglich an oder mit dem Virus. Die Politik reagiert mit einem harten Lockdown.\n\n12:43 Trotz Corona in den Freizeitpark \nIn Deutschland sinken die Inzidenzen, mehr und mehr Lockerungen werden möglich. Auch manche Freizeitsparks öffnen ihre Türen ? vorerst mit wenigen Besuchern und viel Vorsicht.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Großbritannien #Nahostkonflikt #ZDFheute ····· 106543105

Leben und Überleben in Chinas Megacity Chongqing | auslandsjournal

für 189.01€ kaufen ···· ZDF
Chongqing nennt sich selbst die größte Stadt der Welt und hat mehr als 34 Mio. Einwohner. Die Stadt wuchs schnell in die Berge hinein. Das Markenzeichen von Chongqing: das ständige Auf und ab. Deshalb braucht es hier auch Bangbangs, die traditionellen Umzugshelfer, die ihre Lasten auf Bambusstöcken durch die Stadt tragen.\n\nLiu Daijun ist einer von ihnen, er lebt und arbeitet in der Megacity. Viele Hundert Kilo trägt der 66-Jährige jeden Tag, endlose Treppen hoch und runter. Wie viele seiner Kollegen schuftet Liu Daijun für ein besseres Leben ? vor allem, für seine Kinder.\n\nMehr vom auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n #auslandsjournal #China, #Chongqing ····· 106543104

Wie Menschen in Israel und Gaza auf Versöhnung hoffen | auslandsjournal

für 205.01€ kaufen ···· ZDF
Silvia und Yaron leben seit 20 Jahren in der israelischen Stadt Sderot, nahe der Grenze zu Gaza. Immer wieder wurde ihre Stadt beschossen. Nun packen sie ihre Koffer, um nach Eilat an die ägyptische Grenze zu fahren - möglichst weit weg von den Sirenen und den ständigen Panikattacken.\n\nIn Gaza, auf der anderen Seite des Zauns, antwortet die israelische Armee am zehnten Tag in Folge mit Luftangriffen und Artillerie. Viele Frauen und Männer packen auch hier ihre Habseligkeiten und fliehen aus den Trümmern ihrer Häuser. Die Menschen bangen um ihre Zukunft. Denn: Eine Versöhnung der Parteien scheint momentan unmöglich, die Angst vor einem neuen Krieg im Gazastreifen ist groß.\n\nMehr vom #auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n\n#auslandsjournal #Gaza #Israel \n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543103

heute journal vom 21.05.2021

für 307.01€ kaufen ···· ZDF
Im aktuellen Politbarometer fällt Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock leicht zurück. Die Grünen liegen mit 25 Prozent aktuell weiterhin vor der CDU, die auf 24 Prozent kommt. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Pfingsten: Das große Aufatmen\nAn Pfingsten ist schon mehr möglich als noch zu Ostern. Vielerorts ist die Außengastronomie unter Corona-Auflagen wieder erlaubt, Biergärten und Cafés können wieder öffnen. Die Politik appelliert weiter verantwortungsvoll und vorsichtig zu sein.\n\n04:17 Baerbock unter Druck\nDie Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, muss Federn lassen. Kleine Fehler, der Parteiausschluss von Boris Palmer und jetzt nachgemeldete Sonderzahlungen ? Baerbock fällt in Umfragen des ZDF-Politbarometer leicht zurück.\n\n08:18 Lebenslang für Dresdner Messerattacke\nEin 21-jähriger Syrer stach im Oktober ein homosexuelles Paar aus NRW in Dresden nieder. Offenbar aus Schwulenhass. Das Oberlandesgericht sprach ihn jetzt schuldig, wegen Mordes. Er war 2015 als Geflüchteter gekommen, hatte sich dann radikalisiert.\n\n14:33 Erschlichenes Diana-Interview\nMit drastischen Worten haben sich die Söhne der 1997 gestorbenen britischen Prinzessin Diana zu einem Untersuchungsbericht über das BBC-Interview mit ihrer Mutter geäußert. Ein Reporter hatte demnach gefälschte Dokumente eingesetzt, um sie zu interviewen.\n\n21:06 Biennale in Venedig\nDie Biennale bringt Architektur in Venedig zusammen. Einer Stadt, die geprägt ist von Klimawandel, Massentourismus und Pandemie. Ob der Biennale 2021 überzeugende Zukunftsentwürfe gelingen, kann jetzt vor Ort beurteilt werden.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#baerbock #Corona #heutejournal ····· 106543102

heute 19:00 Uhr vom 21.05.2021

für 353.01€ kaufen ···· ZDF
Fast 26 Jahre nach dem legendären Fernsehinterview mit Prinzessin Diana aus dem Jahr 1995 hat die BBC Fehler eingeräumt und sich entschuldigt. Die Prinzen William und Harry verurteilten das damalige Vorgehen des Senders scharf. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n\n00:00 Vorspann\n\n00:57 Öffnungsschritte: Spahn mahnt zur Vorsicht \nBundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht Erfolge bei der Corona-Bekämpfung und beim Impfen - aber er appelliert: Alle sollten vorsichtig bleiben und warnt vor einem Rückfall.\n\n03:55 Der EU-Impfpass kommt \nWer gegen Corona geimpft ist, kann das bislang nur analog nachweisen. Das soll sich in den kommenden Wochen ändern, wenn das digitale EU-Zertifikat kommt.\n\n08:43 Waffenruhe in Nahost: Frieden weit entfernt \nElf Tage dauerten die Gefechte: Doch seit heute Nacht gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Von einem wirklichen Frieden ist die Region weit entfernt. \n\n10:35 "Die Krise hat Netanjahu Zeit verschafft"\nTrotz Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas bleibt die Situation in Nahost fragil. Wie sehen die Menschen in Israel die Situation? Axel Storm mit einer Einschätzung aus Tel Aviv.\n\n11:26 Lebenslange Haft nach Angriff auf schwules Paar \nIm Herbst vergangenen Jahres sticht ein Syrer in Dresden auf zwei Männer ein. Einer stirbt, sein Partner wird schwer verletzt. Das Urteil heute lautet: lebenslange Haft.\n\n13:20 Bundestagsbeschluss: Kükentöten wird verboten \nUmstrittene Praxis: Männliche Küken legen keine Eier und liefern wenig Fleisch ? deshalb werden jährlich mehr als 40 Millionen getötet. Ab dem kommenden Jahr ist damit Schluss.\n\n15:14 Prinzessin Diana: Wirbel um BBC-Interview \nDie BBC hat rund um ein legendäres Fernsehinterview mit Prinzessin Diana Fehler eingeräumt und sich entschuldigt. Die Söhne Dianas greifen die BBC massiv an.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Diana #Corona #ZDFheute ····· 106543101

PK zur Corona-Lage - mit Minister Spahn, RKI-Chef Wieler und der Kölner Oberbürgermeisterin Reker

für 141.01€ kaufen ···· ZDF
Wir hatten zu Beginn der Bundespressekonferenz Startschwierigkeiten mit dem Livestream, daher fehlt hier in der Aufzeichnung die erste Minute, in der die Teilnehmer begrüßt und vorgestellt wurden. \n\nRede und Antwort zur aktuellen Corona-Lage standen in der BPK am 21. Mai:\n- Bundegesundheitsminister Jens Spahn\n- Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Institutes (RKI) \n- Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln\n-------\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/ ····· 106543100

Klima: FDP vs. Bündnis 90/Die Grünen | Markus Lanz vom 20. Mai 2021

für 443.01€ kaufen ···· ZDF
„Der Weg der Grünen , der ist nicht nur teuer, sondern er funktioniert auch nicht“, analysiert der FDP-Politiker Marco Buschmann die Klimastrategie von Bündnis90/Die Grünen. Was er damit meint, ist eine Steuer für den Verbrauch von CO2-Treibstoffen, die verankert werden soll im Grundgesetz. Dies sei ein zu kleiner Schritt, der nicht nur der Bevölkerung viel Geld kosten würde, sondern auch den Unternehmen, welche eigentlich ein Hauptakteur im Klimawandel spielen sollten. Wenn man der Wirtschaft genügend Freiheiten gebe und in sie investieren würde, dann könne der Wissensstand deutlich beschleunigt und klimaneutrale Ziele in der Realität umge-setzt werden. \nZudem würde „das Gefummel mit nationalen Gesetzen“ keinen großen Einfluss auf die globalen Emissionen haben. Denn der Klimawandel ist ein globales Problem, da helfe es nicht nur, wenn Deutschland etwas tut. \n\nDas man mehr in die Forschung investieren müsse, sehe auch der ehemalige Vorsitzende der Grünen Jürgen Trittin. Doch könne man seiner Meinung nach nur durch die Wirtschaft keinen erfolgreichen Klimawandel herbei beschwören. Denn eine Steuer auf CO2 habe einen sehr gro-ßen Einfluss darauf, wie wir uns weiterfortbewegen werden. Fliegen werde seiner Meinung nach teurer, allerdings könne man durch den Zertifikatenhandel mit Emissionen Geld verdie-nen, welches dann pro Kopf an die Bürgerinnen und Bürger ausgeschüttet wird. Dadurch würde der Preis für die ärmere Bevölkerung günstiger werden und ein wichtiger sozialer Faktor sei ge-schaffen. \n\nWovor der Chefredakteur der „Augsburger Allgemeinen“ Gregor Peter Schmitz die Grünen warnt, ist immer noch das Image der „Verbotspartei“. Das war schon seit jeher ihr Problem in der breiten Bevölkerung gewesen, weil solche Eingriffe - wie das teure Fliegen - als Einschnitt ins eigene Leben aufgenommen werden können. In diese Falle sollte die Partei am besten nicht mehr treten, sondern eine Alternative schaffen. \n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/bX6J/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nDr. Birgid Puhl, Ärztin\nDie Hamburgerin führt Corona-Impfungen in ihrer Praxis als auch im Impfzentrum durch. Sie erzählt aus ihrem Arbeitsalltag und äußert sich zu den Folgen der Aufhebung der Impf-Priorisierung.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#grüne#fdp#klima ····· 106543099

Alle wollen Klimaschutz ? keiner will´s bezahlen? | maybrit illner vom 20.05.2021

für 504.01€ kaufen ···· ZDF
Vor einer allein auf den CO2-Preis fokussierten Klimapolitik hat Grünen-Chef Robert Habeck gewarnt. Wer wie die FDP den gesamten Klimaschutz über den Preis machen wolle, schaffe sozialen Unfrieden in Deutschland, sagte Habeck bei „maybrit illner“. Ein solches Herangehen führe sehr schnell zu einem CO2-Preis von 180 bis 200 Euro je Tonne. Dann könnten sich „nur noch sehr, sehr reiche Leute Autos, Wohnen, Fliegen leisten“. Der CO2-Preis sei ein Lenkungsinstrument in der Klimapolitik, das durch andere ergänzt werden müsse, sagte der Grünen-Politiker und betonte: „Deswegen ist Ordnungspolitik Gleichheit.“ Wenn es zum Beispiel keinen Flieger zwischen Stuttgart und Frankfurt am Main gebe, könne es auch keinen Neid darüber geben. \nGleichwohl nannte Habeck die von Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock angestoßene Debatte um Kurzstreckenflüge „ein Symbol“. Man müsse zugeben, dass der „klimawirksame Gewinn“ einer Einstellung von Kurzstreckenflügen nicht besonders hoch sei. „Es ist eher ein Beispiel dafür, was man alles machen kann, was wirklich niemandem wirklich weh tut“, sagte Habeck. Die ökonomische Frage, wie teuer Fliegen werde, sei von dieser Debatte jedoch zu trennen. \nBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte, Vorschläge aus der Unionsfraktion zur schnelleren Erhöhung des CO2-Preises würden „von der Union, glaube ich, mit großer Mehrheit geteilt“. Allerdings sei die Union davon überzeugt, „dass es für alle Menschen in Deutschland insgesamt unterm Strich preiswerter und bezahlbarer wird, wenn wir die Marktwirtschaft zum Einsatz kommen lassen“. Statt auf Regulierung, Verbote und Gebote setze die Union auf die Kreativität der Menschen, die umweltfreundliche Produkte auf den Markt brächten und so CO2 einsparten.\nEin CO2-Preis könne nicht alles sein, findet auch die Polit-Ökonomin Maja Göpel von „Scientists for Future“. Sie wünschte sich mehr Transparenz von einer neuen Bundesregierung darüber, welche Wirkungen mit einzelnen Maßnahmen verbunden sind. Klimaschädliche Subventionen könne der Staat an anderer Stelle einsetzen. Sie kritisierte die pauschale Ablehnung von „Verboten“. Diese dürften nicht gegen „Anreize“ ausgespielt werden, da sie nur „synergetisch zusammenwirken“ könnten.\nDer Unternehmer Georg Kofler hat 750.000 Euro an die FDP gespendet, auch „mit der Absicht, eine Beteiligung der Grünen an der Bundesregierung zu verhindern“. Er sei erschrocken gewesen, dass hinter der grünen Klimaschutz-Rhetorik eine „Folterwerkstatt der sozialistischen Planwirtschaft“ stecke, so Kofler.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/FWxyr/\n\n\nDie Gäste in der Sendung: \nPeter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister\nRobert Habeck, Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzender\nMaja Göpel, Politikwissenschaftlerin\nGeorg Kofler, Unternehmer\nGerald Traufetter, Journalist, „Der Spiegel“\n\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#illner #klimaschutz #CO2-Steuer ····· 106543098

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·