für 443.01€ kaufen ···· ZDF „Der Weg der Grünen , der ist nicht nur teuer, sondern er funktioniert auch nicht“, analysiert der FDP-Politiker Marco Buschmann die Klimastrategie von Bündnis90/Die Grünen. Was er damit meint, ist eine Steuer für den Verbrauch von CO2-Treibstoffen, die verankert werden soll im Grundgesetz. Dies sei ein zu kleiner Schritt, der nicht nur der Bevölkerung viel Geld kosten würde, sondern auch den Unternehmen, welche eigentlich ein Hauptakteur im Klimawandel spielen sollten. Wenn man der Wirtschaft genügend Freiheiten gebe und in sie investieren würde, dann könne der Wissensstand deutlich beschleunigt und klimaneutrale Ziele in der Realität umge-setzt werden. \nZudem würde „das Gefummel mit nationalen Gesetzen“ keinen großen Einfluss auf die globalen Emissionen haben. Denn der Klimawandel ist ein globales Problem, da helfe es nicht nur, wenn Deutschland etwas tut. \n\nDas man mehr in die Forschung investieren müsse, sehe auch der ehemalige Vorsitzende der Grünen Jürgen Trittin. Doch könne man seiner Meinung nach nur durch die Wirtschaft keinen erfolgreichen Klimawandel herbei beschwören. Denn eine Steuer auf CO2 habe einen sehr gro-ßen Einfluss darauf, wie wir uns weiterfortbewegen werden. Fliegen werde seiner Meinung nach teurer, allerdings könne man durch den Zertifikatenhandel mit Emissionen Geld verdie-nen, welches dann pro Kopf an die Bürgerinnen und Bürger ausgeschüttet wird. Dadurch würde der Preis für die ärmere Bevölkerung günstiger werden und ein wichtiger sozialer Faktor sei ge-schaffen. \n\nWovor der Chefredakteur der „Augsburger Allgemeinen“ Gregor Peter Schmitz die Grünen warnt, ist immer noch das Image der „Verbotspartei“. Das war schon seit jeher ihr Problem in der breiten Bevölkerung gewesen, weil solche Eingriffe - wie das teure Fliegen - als Einschnitt ins eigene Leben aufgenommen werden können. In diese Falle sollte die Partei am besten nicht mehr treten, sondern eine Alternative schaffen. \n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/bX6J/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nDr. Birgid Puhl, Ärztin\nDie Hamburgerin führt Corona-Impfungen in ihrer Praxis als auch im Impfzentrum durch. Sie erzählt aus ihrem Arbeitsalltag und äußert sich zu den Folgen der Aufhebung der Impf-Priorisierung.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#grüne#fdp#klima ····· 106543099
für 504.01€ kaufen ···· ZDF Vor einer allein auf den CO2-Preis fokussierten Klimapolitik hat Grünen-Chef Robert Habeck gewarnt. Wer wie die FDP den gesamten Klimaschutz über den Preis machen wolle, schaffe sozialen Unfrieden in Deutschland, sagte Habeck bei „maybrit illner“. Ein solches Herangehen führe sehr schnell zu einem CO2-Preis von 180 bis 200 Euro je Tonne. Dann könnten sich „nur noch sehr, sehr reiche Leute Autos, Wohnen, Fliegen leisten“. Der CO2-Preis sei ein Lenkungsinstrument in der Klimapolitik, das durch andere ergänzt werden müsse, sagte der Grünen-Politiker und betonte: „Deswegen ist Ordnungspolitik Gleichheit.“ Wenn es zum Beispiel keinen Flieger zwischen Stuttgart und Frankfurt am Main gebe, könne es auch keinen Neid darüber geben. \nGleichwohl nannte Habeck die von Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock angestoßene Debatte um Kurzstreckenflüge „ein Symbol“. Man müsse zugeben, dass der „klimawirksame Gewinn“ einer Einstellung von Kurzstreckenflügen nicht besonders hoch sei. „Es ist eher ein Beispiel dafür, was man alles machen kann, was wirklich niemandem wirklich weh tut“, sagte Habeck. Die ökonomische Frage, wie teuer Fliegen werde, sei von dieser Debatte jedoch zu trennen. \nBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte, Vorschläge aus der Unionsfraktion zur schnelleren Erhöhung des CO2-Preises würden „von der Union, glaube ich, mit großer Mehrheit geteilt“. Allerdings sei die Union davon überzeugt, „dass es für alle Menschen in Deutschland insgesamt unterm Strich preiswerter und bezahlbarer wird, wenn wir die Marktwirtschaft zum Einsatz kommen lassen“. Statt auf Regulierung, Verbote und Gebote setze die Union auf die Kreativität der Menschen, die umweltfreundliche Produkte auf den Markt brächten und so CO2 einsparten.\nEin CO2-Preis könne nicht alles sein, findet auch die Polit-Ökonomin Maja Göpel von „Scientists for Future“. Sie wünschte sich mehr Transparenz von einer neuen Bundesregierung darüber, welche Wirkungen mit einzelnen Maßnahmen verbunden sind. Klimaschädliche Subventionen könne der Staat an anderer Stelle einsetzen. Sie kritisierte die pauschale Ablehnung von „Verboten“. Diese dürften nicht gegen „Anreize“ ausgespielt werden, da sie nur „synergetisch zusammenwirken“ könnten.\nDer Unternehmer Georg Kofler hat 750.000 Euro an die FDP gespendet, auch „mit der Absicht, eine Beteiligung der Grünen an der Bundesregierung zu verhindern“. Er sei erschrocken gewesen, dass hinter der grünen Klimaschutz-Rhetorik eine „Folterwerkstatt der sozialistischen Planwirtschaft“ stecke, so Kofler.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/FWxyr/\n\n\nDie Gäste in der Sendung: \nPeter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister\nRobert Habeck, Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzender\nMaja Göpel, Politikwissenschaftlerin\nGeorg Kofler, Unternehmer\nGerald Traufetter, Journalist, „Der Spiegel“\n\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#illner #klimaschutz #CO2-Steuer ····· 106543098
für 329.01€ kaufen ···· ZDF Bundesaußenminister Heiko Maas ist heute kurzfristig zu einem Besuch in Israel eingetroffen. Dort traf er sich mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und anschließend mit dem Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas zu Vermittlungsgesprächen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:26 Maas wirbt für Friedensgespräche\nIsrael und die Hamas stehen offenbar vor einer Waffenruhe. Auch Bundesaußenminister Maas versucht, in dem Konflikt zu vermitteln. Er bekräftigte die Solidarität Deutschlands mit Israel und das Recht des Landes auf Selbstverteidigung.\n\n04:04 Maas: "Müssen politische Lösung finden"\nBundesaußenminister Maas sieht im Nahost-Konflikt die Möglichkeit einer Waffenruhe. Diese müsse aber vor Ort von beiden Seiten entschieden werden. Zudem, so Maas, müsse eine politische Lösung gefunden werden, sonst flamme der Konflikt immer wieder auf.\n\n14:11 Impfen gegen die Indische Variante\nGroßbritannien setzt im Kampf gegen die neue Coronavirus-Variante voll auf Impfen und Testen. Neuesten Erkenntnissen zufolge wirken die eingesetzten Impfstoffe offenbar auch gegen die indische Mutante, deren Verbreitung in Großbritannien rasant zunimmt.\n\n16:48 Prozess gegen Franco A.\nWeil er sich als syrischer Flüchtling ausgegeben und einen Anschlag geplant haben soll, muss sich der ehemalige Bundeswehrsoldat Franco A. vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main verantworten.\n\n23:13 Amazonas: Salgados bedrohte Heimat\nEr gilt als einer der größten Fotografen unserer Zeit. Sebastiao Salgado hat nie davor zurückgeschreckt, die Menschen in ihrem schlimmsten Elend zu zeigen. Jetzt hat sich Salgado des vom Untergang bedrohten Amazonas in seiner Heimat Brasilien angenommen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Nahostkonflikt #FrancoA #heutejournal ····· 106543097
für 238.01€ kaufen ···· ZDF Der Bundeswehroffizier Franco A. soll sich als syrischer Asylbewerber ausgegeben haben und Anschlagspläne auf Politiker*innen geplant haben. Heute begann der Prozess gegen ihn. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:47 Außenminister Maas in Israel \nBundesaußenminister Heiko Maas besucht das Land inmitten des Nahost-Konflikts. Er möchte Solidarität zeigen.\n\n05:06 Demonstrationen in Berlin \nDer Hass auf Juden zeigt sich in Deutschland mitunter bei Anti-Israel Protesten. Juden erleben in Deutschland noch immer Ausgrenzung.\n\n07:30 Prozessauftakt gegen Bundeswehroffizier \nFranco A. gab sich als syrischer Asylbewerber aus und soll Anschläge geplant haben. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. \n\n10:22 Rückstau bei Erstimpfung in Bayern \nIn den Impfzentren sollen in den nächsten Wochen Zweitimpfungen durchgeführt werden.\n\n12:22 „Ja er kann kommen“ ? der digitale Impfpass \nEinigung zum EU-Impfzertifikat. ZDF-Korrespondent Gunnar Krüger mit den Ergebnissen. \n\n14:46 Urheberrechtsreform im Bundestag \nPlattformbetreiber müssen nun haften, wenn unerlaubt urheberrechtlich geschützte Texte oder Videos hochgeladen werden. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Nahostkonflikt #FrancoA #ZDFheute ····· 106543096
für 175.01€ kaufen ···· ZDF Die EU hat sich auf einen gemeinsamen, europäischen Corona-Impfnachweis geeinigt. Damit sollen Reisen innerhalb Europas trotz Corona-Pandemie wieder leichter werden. Bis zuletzt hatten EU-Länder und das EU-Parlament über die Details gestritten.\n\nWie funktioniert das digitale Zertifikat? Wird Sommerurlaub jetzt wirklich einfacher? Und wie steht es um den Datenschutz und das Risiko von Fälschungen? Darüber spricht ZDFheute live mit dem CDU-Europaabgeordneten Peter Liese und Linus Neumann vom Chaos Computer Club. Außerdem dabei: ZDF-Korrespondent Gunnar Krüger. Er ordnet die Entscheidung in Brüssel für uns ein. Stellt Eure Fragen und diskutiert mit!\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#zdf #impfung #corona ····· 106543095
für 330.01€ kaufen ···· ZDF Während das Impfen im Kampf gegen Corona an Fahrt aufnimmt, zeigt sich, wie hoch die Ansteckungsraten gerade in manchen Brennpunkt-Vierteln sind, z.B. im Berliner Stadtteil Neukölln.\nSo gewinnt im zweiten Jahr der Pandemie eine heikle Debatte an Brisanz: Sind bestimmte Bevölkerungsgruppen, zum Beispiel solche mit Migrationshintergrund, Infektionstreiber? Oder ist Armut schuld daran, dass manche Menschen stärker von Corona betroffen sind als andere? \n\nSchlagzeilen von Clanhochzeiten und anderen Ereignissen, bei denen Migranten mit vermeintlichen Superspreader-Events in Verbindung gebracht werden, eignen sich bestens für populistische Hetzpropaganda. Doch Soziologen und Migrationsexpertinnen betonen immer wieder, dass Menschen aus sozial schwachen Verhältnissen, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, besonders schutzbedürftig sind. Deshalb dürfe das Thema nicht tabuisiert werden. \n\nDoch die Recherchen der Zoom-Reporterinnen Joanna Michna und Candan Six-Sasmaz zeigen: Aus Angst, bestimmte Bevölkerungsgruppen zu diskriminieren, werden soziologische Daten in Bezug auf Krankheiten gar nicht erst erhoben. Was auf breiter politischer Ebene versäumt wurde, versucht Medizinsoziologe Nico Dragano mit seinen Mitteln zu erforschen. Für ihn steht fest, wen Corona am härtesten trifft: „Regionen, in denen viele Menschen mit geringem Einkommen leben, stechen durch eine erhöhte Sterblichkeitsrate heraus.“ \n\nAuf lokaler Ebene gibt es unterdessen Anstrengungen, besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen besser über Infektionsrisiken zu informieren. Die ZDFzoom Reporterinnen gehen der Frage nach, wie es gelingen kann, auch bundesweit Menschen, die der Pandemie besonders ausgeliefert sind, jetzt und in Zukunft besser zu schützen.\n\nLink zur Doku in der Mediathek: https://kurz.zdf.de/eQ3c/\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#ZDFzoom #Doku #Corona ····· 106543094
für 473.01€ kaufen ···· ZDF Im Hinblick auf die Geschehnisse im Nahen Osten sind auch vermehrt Ausschreitungen in Deutschland oder anderen Ländern zu beobachten, die sich auf die Israelkritik oder den Krieg zwischen Palästina und Israel generell beziehen. Dies führt dazu, dass sich die Stimmung aufheizt, Menschen auf die offene Straße gehen und auch der Antisemitismus wieder auflodert.\n\n„Aber hier sehen wir sozusagen einen unter dem Vorwand der Israelkritik ausgelebten Antisemitismus“, meint die Studentin und Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland Anna Staroleski. Für sie sei es ganz klar zu betrachten, dass es im Konflikt des Nahen Ostens natürlich auch um Glaubensfragen geht, aber in Deutschland und anderswo diese Situation genutzt wird, um einen wirklich Judenhass wieder zu entfachen. Das führe zu zwei Dingen: Die Jüdinnen und Juden in Deutschland haben nicht nur erneute Angst auf offener Straße angegriffen zu werden, sondern müssen sich auch für das, was in Israel passiert, rechtfertigen, obwohl sie mit den Geschehnissen dort nichts zu tun haben. Diese Unsicherheit und Ohnmacht führe zu einem geschwundenen Sicherheitsgefühl in Deutschland, obwohl die Jüdinnen und Juden heute grundlegend gerne ein Teil der deutschen Gesellschaft seien.\n\nDiese Differenzierung zwischen politischer Kritik und jüdischem Glauben in Israel vertritt auch der Grünen-Politiker Omid Nouripour. Er betrachtet die Situation sehr angespannt und verfolgt das politische Agieren Europas. Für ihn sei ein Schritt jetzt ganz wichtig: Die europäischen Staaten soll-ten sich beherzt daran setzen und in das Krisengebiet fahren, damit die Lage vor Ort geregelt wird. \n\nDer stellvertretende SPD-Parteichef und ehemaliger Vorsitzender des Jusos Kevin Kühnert analysiert einen weiteren Punkt in dem Nahost-Konflikt: Er sieht die große Gefahr des muslimischen Extremismus, der sich willkürlich gegen alle Gruppierungen und Menschen richtet, die nicht sich diesem Glauben unterwerfen. Damit relativiert er nicht, dass jeder Muslime terroristisch oder extremistisch sei, sondern solche Gruppierungen - wie die Hamas - keinen Halt vor Verlusten ma-chen. Und in dieser Zeit sind es die israelischen Jüdinnen und Juden, die dieser Gefahr ausgeliefert sind, genau so die eigene palästinensische Bevölkerung.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/mXrh/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nChristoph Schwennicke, Journalist\nDer frühere „Cicero“-Chefredakteur analysiert die nahostpolitische Haltung der politischen Linke bei SPD und Grünen. Er meint: „Es gibt leider einen Hang zum Romantisieren.“\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#antisemitismus#israel#deutschland ····· 106543093
für 298.01€ kaufen ···· ZDF Zehntausende Raketen hat die Hamas offenbar im Gazastreifen zur Verfügung. Doch woher stammen Material und Know-how? Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:23 Giffey - strategischer Rücktritt\nVom Amt der Familienministerin tritt Franziska Giffey (SPD) zurück. Der Druck auf die zukünftig ehemalige Frau Doktor war zu groß. Doch das ist nicht das Ende ihrer politischen Karriere. Bald wählt Berlin ? und Giffey steht zur Wahl. \n\n04:23 Bundestag: „Kein Platz für Antisemitismus“ \nDer Bundestag befasst sich mit der Eskalation des Nahost-Konflikts: Scharf wurde Antisemitismus verurteilt, viele Vertreter unterstrichen das Recht Israels auf Selbstverteidigung. Und: Wie wird Deutschland in diesem Konflikt vermitteln? \n\n08:11 Das Arsenal der Hamas\nZehntausende Raketen hat die Hamas offenbar im Gazastreifen zur Verfügung. Doch woher stammen Material und Know-how? Und wie kann es sein, dass dieses Arsenal vom israelischen Geheimdienst nicht geortet wurde?\n\n15:00 Österreich: Comeback des Sommers?\nÖsterreich lockert, die Zahlen entwickeln sich gut. Geöffnet werden Gastronomie-, Kultur- und Sporteinrichtungen. Voraussetzung ist ein Testergebnis, der Nachweis einer überstandenen Coronavirus-Infektion oder ein Eintrag im Impfpass.\n\n22:12 Wolfgang Borchert ? draußen und allein\nDie Einsamkeit der Kriegsheimkehrer, die verlorene Generation der Überlebenden: Das waren Themen für Wolfgang Borchert. ,,Draußen vor der Tür??, sein berühmtes Theaterstück, atmet diese Haltlosigkeit. Heute vor 100 Jahren wurde der Trümmerliterat geboren.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Nahostkonflikt #Hamas #heutejournal ····· 106543092
für 295.01€ kaufen ···· ZDF Familienministerin Franziska Giffey (SPD) ist aufgrund von Plagiatsvorwürfen zu ihrer Doktorarbeit zurückgetreten. An ihrer Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Berlin hält Giffey fest. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:41 Giffey als Familienministerin zurückgetreten\nFranziska Giffey (SPD) hat ihr Amt als Bundesfamilienministerin aufgegeben. Sie reagierte damit auf die Affäre um mögliche Plagiate in ihrer Doktorarbeit. \n\n03:16 "Schon noch hohe Erwartungen" an Lambrecht\nGiffey ist als Familienministerin zurückgetreten, Justizministerin Lambrecht soll das Amt kommissarisch übernehmen. Dazu Stefan Merseburger und Shakuntala Banerjee aus Berlin. \n\n05:54 Großer Andrang bei Impfungen in Praxen\nAnfang Juni soll die Priorisierung für Corona-Impfungen wegfallen. Hausärzte warnen jedoch: Schon jetzt sei der Andrang riesig und es gebe bis jetzt zu wenig Impfstoff. \n\n09:57 Bundestag diskutiert Nahost-Konflikt\nDer Bundestag hat eine aktuelle Stunde zum Nahost-Konflikt und Antisemitismus in Deutschland abgehalten. Außenminister Maas kündigte an, in die Konfliktregion reisen zu wollen. \n\n12:27 "Eher so eine Art taktisches Manöver"\nDie US-Regierung scheint auf weitere Sanktionen gegen die Betreibergesellschaften der Pipeline Nordstream 2 verzichten zu wollen. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen berichtet. \n\n14:23 Russische Ansprüche auf Arktis-Rohstoffe\nVor dem Treffen des Arktischen Rats der Staaten erhebt die russische Regierung Ansprüche: Sie will die Kontrolle über die Öl- und Gasvorkommen in der Arktis. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Giffey #Impfungen #ZDFheute ····· 106543091
für 450.01€ kaufen ···· ZDF „Es gibt eine grundlegende Debatte. Nach 16 Jahren wollen die Leute auch mal ein bisschen was anderes.“\nDies sind die Worte des Ministerpräsidenten von Bayern und Parteivorsitzenden der CSU Markus Söder. Was er damit meint, sei der fehlende frische Wind der Union aus CDU und CSU durch die konservative Festlegung der beiden Parteien. Während andere Parteien mehr den Geist der heuti-gen Zeit treffen würden, bliebe die Union in ihrer Entwicklung stehen. Der Prozess neuer politischer Strömungen, die den Grünen beispielsweise nach den aktuellsten Umfragen hohe Stimmen bescheren, werde von der Union zu wenig wahrgenommen, wodurch die Wählerinnen und Wähler nicht mehr hundertprozentig hinter der Union stehen würden. \nDeswegen plädierte er auch früh für Klimaschutzziele im Wahlprogramm, wovon er schon viele in seinem Freistaat Bayern durchgeführt hat. \n„Wir machen viel mehr, als die Grünen in Bayern gefordert haben“, erklärt er und verteidigt damit den immer wiederkehrenden Vorwurf, dass er nur als Grüner tun würde, damit die Umfragen besser werden. Daher stehe er auch für Eingriffe bei den Themen „Fliegen“ und dem „Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs“. Diese müssten aber bezahlbar sein für die Bürgerinnen und Bürger, damit diese auch dahinterstehen.\n\nAber nicht nur in Klimaschutzfragen für das Wahlprogramm bringen für ihn frischen Wind mit in die Union. Für ihn selbst sei es auch ganz wichtig die CSU personell weiterzuentwickeln und diese weiblicher und jünger zu machen. Denn um einen Wandel in der Partei hinzukriegen, reiche es nicht, nur sich der heutigen Zeit in Wahlversprechen anzupassen, sondern auch den frischen Wind selbst in die Partei zu holen.\n\nDie ganze Sendung könnt Ihr hier sehen: https://kurz.zdf.de/Fd3L/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nProf. Thomas Biebricher, Politologe\nKonservatismus und Neoliberalismus sind Kerngebiete seiner Forschungsarbeit. Er beobachtet: „Der christdemokratische Konservatismus ist seit vielen Jahren inhaltlich wie personell ausge-höhlt.“\n \nKristin Helberg, Journalistin\nDie Autorin und Nahost-Expertin äußert sich zu aktuellen Entwicklungen und Hintergründen im Konflikt zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas. \n \nAhmad Mansour, Psychologe\nVor dem Hintergrund der jüngsten Anti-Israel-Demonstrationen spricht er über die Ursachen von Radikalisierung und Antisemitismus in der islamischen Gemeinschaft.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#söder#csu#cdu ····· 106543090
für 327.01€ kaufen ···· ZDF Um den Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung zu vereinfachen, soll nun im Juni der digitale Impfpass kommen. Wie er aussehen und genau funktionieren wird, ist dabei noch nicht abschließend geklärt. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 EU-Verhandlungen zum digitalen Impfpass\n\nDie Verhandlungen zwischen Europaparlament und Mitgliedsstaaten zum digitalen Impfausweis dauern an. Wenn eine Einigung vorliegt, soll die EU-Kommission eine Schnittstelle für nationale Impfdaten betreiben, mit der nationale Apps vernetzt werden.\n\n04:28 Digitaler Impfausweis soll kommen\n\nEr soll europaweit gelten und fäschungssicher sein: der digitale Immunitiätsnachweis. Aber wer soll die bereits millionenfach erfolgten Impfungen in Deutschland digitalisieren? Und wie soll dieser Ausweis funktionieren?\n\n07:44 Lockerungen überall\n\nKurz vor Pfingsten werden überall in Deutschland die Corona-Maßnahmen gelockert. Ob an der Küste oder in Bayern, Restaurants machen auf und an manchen Orten sogar die Freibäder.\n\n13:30 Generalstreik in Israel und Westjordanland \n\nDer Generalstreik von Palästinensern und israelischen Arabern trifft ganz Israel. Und im Westjordanland hat die Fatah zum „Tag des Zorns“ aufgerufen: Es bleibt nicht friedlich, es kommt zu Straßenschlachten.\n\n17:06 Der Kampf um die Arktis\n\nDie Arktis, über Jahrhunderte Insel der Kooperation zwischen den Anrainerstaaten, droht zunehmend eine Region der Konfrontation zu werden. Russland betont den Anspruch, die Arktis sei russisches Territorium.\n\n21:11 „Wir haben keine Zeit zu verlieren“\n\nEU-Kommissar Timmermanns sagt zum Klimawandel, die „Bedrohung Rußlands ist riesengroß“, „die Herausforderung für Rußland ist gigantisch“. Klimapolitik sei Sicherheitspolitik, die europäische Kommission habe dazu eine Strategie.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Impfpass #Nahostkonflikt #heutejournal ····· 106543089
für 338.01€ kaufen ···· ZDF Nach Erkenntnissen von Ärzteverbänden haben psychische Erkrankungen bei Kindern durch die Corona-Pandemie zugenommen. Die Verbände plädieren dafür, Kindern so bald wie möglich wieder ein normales Leben zu ermöglichen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Kinder in der Pandemie: Die Psyche leidet\nLaut Ärzteverbänden seien viele Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie massiv vernachlässigt worden. Man beobachte psychiatrische Erkrankungen in einem Ausmaß wie nie zuvor.\n\n02:58 Ende der Impf-Priorisierung am 7. Juni\nDie Priorisierung bei Corona-Impfungen soll Anfang Juni vollständig wegfallen. Doch noch warten Millionen Impfwillige aus der Priorisierungsgruppe drei auf ein Impfangebot.\n\n05:40 EU-Impfpass: Schwierige Entscheidung\nDie EU berät weiter über einen einheitlichen Impfnachweis, der schon im Sommer freies Reisen ermöglichen soll. Uneinigkeit herrscht jedoch noch bei der Anerkennung der Impfungen. \n\n08:06 Nahost: Generalstreik und Proteste\nIm Nahostkonflikt scheint eine Waffenruhe nicht in Sicht. Im Westjordanland folgten arabische Israelis und Palästinenser einem Streikaufruf und legten die Arbeit nieder. \n\n10:10 Humanitäre Krise in Ceuta\nBinnen zwei Tagen sind mindestens 6.000 Migranten in der spanischen Exklave Ceuta angekommen. Die Situation verschärft auch einen diplomatischen Streit zwischen Spanien und Marokko.\n\n13:35 Zukunftsperspektiven bei der Digitalisierung\nSpätestens mit der Pandemie ist klar geworden, wie viele Probleme es bei der Digitalisierung gibt. Darum ging es nun bei einem Digital-Gipfel mit Politik und Wirtschaft in Berlin.\n\n15:33 „Grünes Gewölbe“: Weitere Festnahme \nEineinhalb Jahre nach dem Kunstdiebstahl im „Grünen Gewölbe“ ist ein fünfter Verdächtiger gefasst worden. Von den gestohlenen Kunstschätzen fehlt allerdings weiter jede Spur.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Nahostkonflikt #ZDFheute ····· 106543088
für 180.01€ kaufen ···· ZDF Warten auf den Impf-Termin ? das ist für viele, vor allem Jüngere, gerade Alltag. Die Spritze gegen Corona ist begehrt, die Wartelisten in Impfzentren und Hausarztpraxen oftmals aber sehr lang. Vor allem Hausärzte würden gerne mehr impfen und damit auch mehr der begehrten Termine vergeben können. Aber: Es fehlt schlicht an Impfstoff. ZDFheute live spricht mit Armin Beck vom Deutschen Hausärzteverband und der Landärztin Dr. Ulrike Koock über die Situation in den Arztpraxen. Außerdem dabei: Lorenz Matzat von AlgorithmWatch über den Algorithmus hinter der Terminvergabe in den Impfzentren. Stellt eure Fragen und diskutiert mit! \n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#zdf #live #impfung ····· 106543087
für 498.01€ kaufen ···· ZDF In Mexiko werden jeden Tag rund 10 Frauen getötet ? davon jede Dritte nur aufgrund ihres Geschlechtes. Aus Eifersucht, Wut oder einfach, weil sie stärker sind. Die Täter: meistens der Partner, der Ex-Partner, oder der Partner der Mutter. Doch kaum ein Fall wird offiziell als Femizid anerkannt, geschweige denn aufgeklärt ? 93% der Taten bleiben unbestraft. Aktivist:innen sprechen von einem nationalen Notstand und haben das Land zum „Femicide State“ erklärt. Am Weltfrauentag kam es vor dem Präsidentenpalast zu heftigen Ausschreitungen. Im Netz wird trotz Pandemie zu weiteren Protesten aufgerufen, um den patriarchalen Pakt, den Machismo zu brechen, denn dies sei laut der feministischen Bewegung "#NiUnaMas #NiUnaMenos" „die wahre Seuche im Land“.\n\nIn der mexikanischen Boulevardpresse, den sogenannten „Nota Roja“, also den „roten Zeilen“, tauchen wöchentlich, wenn nicht sogar täglich Namen und Bilder getöteter Frauen auf. Im Netz posten Aktivist:innen inzwischen schon Fotos von süßen Hundewelpen und versehen sie mit Hashtags, die den Namen der Opfer tragen, um die Frauen durch das Abbilden ihrer toten Körper nicht ein zweites Mal zum Opfer werden zu lassen.\nAllein in den letzten 5 Jahren stieg die Frauenmordrate in Mexiko um 60%. Die Forderung an Präsident Andrés "AMLO" Obrador, den „Emergencia National“ auch als solchen zu behandeln, wurde erneut sehr laut, als dieser trotz heftigen Widerstandes weiterhin an der Kandidatur eines Politikers festhielt, der wegen sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung angeklagt ist. Auch deshalb gingen zum Weltfrauentag Tausende Aktivist:innen auf die Straße, um für ihre Rechte einzustehen und die Regierung zum Handeln zu bewegen. \n\n#trending-Reporter Samuel Häde ist nach Mexiko gereist, um die Ursache für die unzähligen Morde an Frauen wegen ihres Geschlechtes zu finden ? und trifft sich dafür mit der Mutter einer durch einen Femizid ermordeten jungen Frau, begleitet eine Polizistin auf Streife, trifft einen Mann, der seiner Familie sexuelle Gewalt angetan hat, sowie einen Mann, der für Geld Morde begeht ? einen Auftragskiller. \n\n#trending ist ein reportagiges Format für Auslandsberichterstattung, ungeschönt und direkt, hoch personalisiert, mit Haltung, nah dran aber gemessen an höchsten journalistischen Standards. Unsere Reporter*innen durchforsten für #trending das Web. Wir suchen nach trending topics und finden unglaubliche Geschichten rund um den Globus. Und dann? Reisen wir hin, zu Menschen, die einem Trend gefolgt sind oder aktiv Material beisteuern, und gehen mit dieser Person in das Thema: zu Konflikten, Kriegen, sozialen Bewegungen, zu persönlichen Geschichten, Situationen, Subkulturen und Milieus, die sich hinter diesem Trend, hinter der Netzwelt befinden.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/\n\n#ZDF #Auslandsjournal #Mexiko #Femizid ····· 106543086
für 376.01€ kaufen ···· ZDF Kaum fliegen im Nahen Osten wieder Raketen, wird hierzulande prompt der Antisemitismus wieder laut. Jeder Krieg zwischen Israel und den Palästinensern liefert den einschlägigen Gruppen einen willkommenen Anlass zur Enthemmung. Das ist nicht neu. Und dennoch nieder-schmetternd. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:28 Österreich: Ermittlungen gegen Kanzler Kurz\nVerdacht auf Falschaussage vor einem Untersuchungsausschuss, diesem Vorwurf sieht sich Österreichs Bundeskanzler Kurz ausgesetzt. Schwere Vorwürfe gegen ihn im Parlament - und Ermittlungen der Justiz bringen ihn in eine schwierige Lage. \n\n04:27 „Aufgeheizte, gespaltene Atmosphäre im Land“\nZDF-Reporterin Britta Hilpert berichtet von einer schwierigen Situation, in der Österreichs Bundeskanzler Kurz steckt: Neben Vorwürfen der Falschaussage könnte es zu weiteren Eskalationsstufen kommen: Eine mögliche Anklage und ein Urteil. \n\n05:36 Israel: Weiter gegen „terroristische Ziele“\nRaketen steigen auf ? Bomben fallen. Noch sieht es nicht nach einem Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas aus. Israels Kriegsziel ist, möglichst viel der militärischen Infrastruktur der Hamas zu zerstören - wann ist das erreicht?\n\n09:16 Wurzeln des neuen Antisemitismus\nDer alte Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist neu entfacht! Auch in Deutschland wird deshalb demonstriert. Auf der Straße zeigt sich dabei der eingewanderte Judenhass muslimischer Bürger. Politiker fordern, hart dagegen vorzugehen. \n\n16:02 Impfzentren auf dem Prüfstand\nAb Juni soll die Impfpriorisierung bundesweit aufgehoben werden, dann dürfen alle ab 16 Jahren geimpft werden. Einige Bundesländer handhaben das für die Arztpraxen jetzt schon so. Wird dann noch das System der Impfzentren benötigt? Eine Zwischenbilanz. \n\n20:02 Sänger helfen Long-Covid Patienten\nDie Folgen einer Covid19-Erkrankung sind oft schwer. Sehr häufig ist die Leistungsfähigkeit der Lungen beeinträchtigt. Sänger arbeiten täglich mit Atemtraining. Nun geben sie den Patienten ihr Wissen weiter. Ein Modellprojekt der Staatsoper Hamburg. \n\n\n---\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#antisemitismus #corona #heutejournal ····· 106543085
für 333.01€ kaufen ···· ZDF Ab Anfang Juni kann sich in Deutschland jeder ab 16 Jahren für einen Impftermin registrieren. Auch Betriebs- und Privatärzte sollen dann in die Kampagne miteinbezogen werden. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:51 Impf-Priorisierung ab Juni aufgehoben\nAb 7. Juni hebt Gesundheitsminister Jens Spahn die Impf-Priorisierung auf. Dann können sich alle über 16 entweder in den Arztpraxen oder in den Impfzentren impfen lassen.\n\n01:37 "Eine Skizze für nächste wichtige Schritte"\nEin Problem bei der aufgehobenen Impf-Priorisierung bleibt jedoch: die Verfügbarkeit von Impfstoffen. Shakuntala Banerjee hat mehr Details. \n\n03:52 Hausärzte impfen ohne Priorisierung\n40 Millionen Impfdosen wurden laut Gesundheitsminister Spahn hierzulande verabreicht. In einigen Bundesländern wurde heute die Impf-Priorisierung bei Hausärzten aufgehoben. \n\n06:11 Ende der Gewalt nicht in Sicht\nTrotz intensiver Bemühungen um Waffenruhe, gehen die Kämpfe zwischen Israel und Palästinensern weiter. Angela Merkel telefonierte heute mit Israels Premier.\n\n08:27 "Wer ist am Ende der Sieger?"\nDie Israelis flogen jüngst dutzende Luftangriffe auf Gaza. ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge zur Strategie der Israelis. \n\n10:12 Antisemitische Vorfälle bei Protesten\nTausende haben hierzulande am Wochenende gegen die Gewalt zwischen Israel und Palästinensern protestiert. Dabei ist es auch zu antisemitischen Vorfällen gekommen. \n\n12:41 Schienengipfel in Berlin\nBahnfahren für den Klimaschutz ? doch es fehlt immer noch an schnellen und preiswerten Direkt-Verbindungen. Darüber sprechen heute Experten auf dem Schienengipfel in Berlin.\n\n14:38 Großbritannien lockert weiter\nPubs und Restaurants dürfen in Großbritannien zwar ihre Gäste wieder drinnen empfangen. Aber die Sorge vor steigenden Infektionszahlen bleibt bestehen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfpriorisierung #ZDFheute ····· 106543084
für 251.01€ kaufen ···· ZDF Sie waren bereit, für ihr Land zu töten ? aber dann legten sie die Waffen nieder. Bei der Graswurzelbewegung "Combatants for Peace" (CFP) treten ehemalige israelische Soldatinnen und Soldaten und palästinensische Widerstandskämpferinnen und -kämpfer gemeinsam für Frieden ein. \n\nZDFheute live spricht im Zuge der Eskalation des Nahostkonfikts mit Sulaiman Khatib und Yair Bunzel von Combatants for Peace. Khatib ist Palästinenser, als Teenager attackierte er israelische Soldaten. Dafür saß er zehn Jahre lang im Gefängnis. Der Israeli Bunzel kämpfte in der israelischen Armee. Heute setzen sich beide für Gewaltfreiheit, Gerechtigkeit und Dialog bei Combatants for Peace ein.\n\nSeit Jahrzehnten stehen sich Israelis und Palästinenser in dem territorialen Konflikt gegenüber. Welche Lösungsvorschläge gibt es im Nahostkonflikt? Und wie realistisch sind sie? Dem widmet sich ZDF heute live in einem Stream mit Combatants for Peace. Habt ihr Fragen an Khatib oder Bunzel? Glaubt ihr daran, dass sich jahrzehntelanger Hass überwinden lässt - und wenn ja, wie? Schreibt uns Eure Meinung und diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543083
für 472.01€ kaufen ···· ZDF Notunterkunft, Kinderheim, Wohngruppe: Luca war schon überall. Er kommt nirgendwo klar, schlägt oft um sich ? und sucht nur Halt, ein echtes Zuhause. Luca ist ein so genannter „Systemsprenger“. Das sind Kinder und Jugendliche, die durch das bundesweite Raster an Hilfesystemen fallen. Warum kommt es dazu? \n\nExperten schätzen, dass es in Deutschland bis zu 13.000 Kinder gibt, die als Systemsprenger gelten. Autorin Liz Wieskerstrauch begleitet unter anderem den neunjährigen Luca. Weil er geschlagen wurde, hatte ihn das Jugendamt bereits als Säugling aus der Familie genommen. Er kommt zunächst in eine Pflegefamilie, dann in Kinderheim und Wohngruppen. \n\nImmer wieder kümmern sich neue Betreuer um ihn ? immer wieder baut Luca Vertrauen auf. Und immer wieder wird er enttäuscht. Luca reagiert auf seine Art - mit Beleidigungen, Ausrastern, massiver Gewalt: „Als ich mal richtig ausgerastet bin und einem Erwachsenen den Arm umgedreht hab, bin ich in sowas wie ein Heim gekommen.“ \n„An sich ist es ein lieber, netter, schlauer Junge, der halt nicht anders kann öfters, als auszurasten“, erzählt sein Betreuer. \n\nFür den Bremer Kinderpsychologen Stefan Rücker ist klar: Mit heftigen Aggressionen zeigen Kinder wie Luca, dass sie eigentlich Nähe suchen. „Die Kinder erleben Bindungs- und Beziehungsabrisse. Das ist die Ursache des Problems. Diese Kinder werden nicht zu Systemsprengern, sondern das System macht sie zu Systemsprengern.“\n\nDas bestätigt Karla. Auch sie wurde früh ihren Eltern entzogen, hat drei Pflegefamilien und acht Wohngruppen durchlaufen: „Ich habe mich ganz doll ungeliebt gefühlt. Ich dachte: Niemand möchte mich haben“, erzählt die 20-Jährige im Interview. Geholfen hat ihr eine von Menno Baumann begleitete, sehr kleine Wohngruppe: „Unser oberstes Prinzip: Wir müssen den Kindern die notwendige Sicherheit geben“, erklärt der Professor für Intensivpädagogik. „Wir müssen ihnen die Erfahrung vermitteln: ?Wir bleiben auch in deinen Krisen bei dir und werfen dich nicht raus.?“ \n\nDie Dokumentation beleuchtet die Schicksale von Systemsprenger-Kindern und zeigt auf: Weil das überforderte Hilfesystem für Kinder wie Luca nicht frühzeitig einen adäquaten Platz findet, werden Kinder zu Systemsprengern. Ein frühzeitiges Kontrollsystem und bundesweit kooperierende Jugendämter könnten helfen, solche Entwicklungen zu verhindern. \n\nDie Doku in voller Länge in der Mediathek: kurz.zdf.de/weA/\n\nUnd hier gibt es den Kinofilm "Systemsprenger" in der ZDFmediathek zu sehen (verfügbar bis 15.08.2021): kurz.zdf.de/7ci/\n\n#ZDFzoom #Doku #Systemsprenger\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543082
für 358.01€ kaufen ···· ZDF Die Welt für Jugendliche ist derzeit nicht weit, sondern winzig. Ob im thüringischen Saalfeld, im bayerischen Schwabach oder in Mainz am Rheinufer: Was bewegt Jugendliche in der Pandemie? Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:28 Hoffen auf Waffenstillstand\nDie Wucht des israelischen Militärs ist ungleich härter als die der Hamas, die Zahl der Toten in Gaza liegt ungleich höher - der internationale Druck zum Waffenstillstand wächst. Nun geht es um die Deutungshoheit, wer als Sieger aus dem Konflikt geht.\n\n03:45 Segev: "Von Krieg zu Krieg"\nBeide Völker, Israelis und Palästinenser, "definieren sich durch das Land, das ganze Land", sagt Tom Segev, israelischer Historiker. "Jeder Kompromiss würde bedeuten, einen Teil seiner Identität aufzugeben." Deshalb führe der Konflikt "von Krieg zu Krieg".\n\n11:43 Corona-Frust der Jungen\nDie Eltern oft in Kurzarbeit, schlechte Stimmung zu Hause ? dazu noch Online-Unterricht und wenig Sportmöglichkeiten. Viele Jugendliche sind mit ihrer Situation in der Corona-Pandemie unzufrieden und hoffen auf ein baldiges Ende der Einschränkungen. \n\n15:42 Kolumbiens Krise dauert an\nSchmerz und Wut treibt hunderttausende Kolumbianer*innen auf die Straße. Die Corona-Pandemie hat die bestehenden Probleme verschärft. Die Polizei reagiert mit brutaler Härte und erschießt unbewaffnete Demonstrierende. \n\n21:29 Udo Lindenberg wird 75\nViel ist passiert seit seinem 70.Lebensjahr: Stadiontour, ein Lindenberg-Museum, ein Film, ein neues Album. Jetzt wird Udo Lindenberg 75, zum Feiern ist ihm angesichts der Corona-Krise aber nicht zumute. Er schlägt andere Töne an.\n\n25:45 Der aus:blick in die Woche\nBundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer besucht Soldat*innen im freiwilligen Heimatschutz-Wehrdienst. In Frankfurt beginnt der Prozess gegen Franco A. wegen Vorbereitung einer staatsgefährdenden Straftat und am Wochenende endet die Bundesliga-Saison.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Corona #Jugend #heutejournal ····· 106543081
für 203.01€ kaufen ···· ZDF Bei Angriffen der israelischen Armee auf den Gazastreifen sind am Sonntag mindestens 42 Menschen ums Leben gekommen. Dabei wurden auch die Häuser von Hamas-Führern beschossen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:46 Zahl der Opfer im Nahen Osten steigt \nSowohl das israelische Militär als auch die palästinensische Hamas verstärkten in der Nacht die Luftangriffe. Es steigt vor allem die Zahl der zivilen Opfer. \n\n03:13 „Der Wille ist da“\nZu dem Konflikt im Nahen Osten tagt zurzeit der UN-Sicherheitsrat in New York. ZDF-Korrespondent Johannes Hano mit den Einzelheiten.\n\n05:21 Auffrischungen der Corona-Impfung nötig \nHierzulande sind mittlerweile 11 Prozent der Menschen vollständig gegen das Corona-Virus geimpft. Spätestens im nächsten Jahr werden aber wohl Auffrischungen notwendig sein. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#UN #Nahost #ZDFheute ····· 106543080
für 61.01€ kaufen ···· ZDF Bayern müsse zum "Role Model für ökologisches Wirtschaften" werden, verkündete gerade erst Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Doch die geforderte Vorbildfunktion sieht in der Realität anders aus.\n\nIn Franken werden Fundamente für moderne Windräder abgerissen, um dann ältere aufzustellen, die 20 Prozent weniger effektiv sind. Dahinter steht eine kuriose Entscheidung der Regierungsmehrheit im bayerischen Landtag. ····· 106543079
für 163.01€ kaufen ···· ZDF Herdenimmunität: Das ist das große Ziel der US-Regierung. Doch wie realistisch ist es, die zu erreichen? Die Impfgeschwindigkeit im Land geht massiv zurück. Der Grund: zu den 19 Prozent Impfverweigerer*innen kommen 15 Prozent, die noch zögern. Vor allem im tiefreligiösen und republikanischen Süden des Landes ist die Impfskepsis groß.\n\nSo auch in Greeneville, Tennessee. Republikanisch, weiß und tiefreligiös: 80 Prozent der Bewohner*innen hier haben vergangenes Jahr Donald Trump gewählt. Und die Impfquote liegt deutlich unter dem US-Durchschnitt. \n\n#auslandsjournal #USA #impfen \n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106543078
für 220.01€ kaufen ···· ZDF Die Angriffe aus dem Gazastreifen sind so intensiv wie nie zuvor. Israels Militär fährt Luftangriffe. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 Gewalt geht weiter\nDas Blutvergießen im Nahen Osten dauert an: Die Hamas feuert weiter Raketen, die israelische Armee fliegt weiter Luftschläge. Auch zwischen jüdischen und arabischen Israelis kommt es zur Gewalt. Aber es gibt Stimmen, die zum Frieden mahnen.\n\n04:06 Nahost-Konflikt in Deutschland\nIn mehreren Städten haben erneut Menschen für mehr Solidarität mit den Palästinensern demonstriert. In Berlin kam es vereinzelt zu Ausschreitungen. Die jüdische Gemeinde kritisierte, auf den Demos zeige sich unverhohlener Antisemitismus.\n\n10:05 Kontroverses auf dem Kirchentag\nKlimawandel, soziale Gerechtigkeit, die Pandemie ? all das sind Themen auf dem ökumenischen Kirchentag. Katholiken und Protestanten diskutieren auch über die Missbrauchsskandale der Kirchen. Und sie feiern gemeinsam Gottesdienste.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Nahost #Gewalt #heutejournal ····· 106543077
für 283.01€ kaufen ···· ZDF Eigentlich sollten die neuen Datenschutz-Regeln von WhatsApp schon vor Monaten kommen. Nach massiven Protesten wurde die Einführung verschoben. Nun kommen sie doch. Datenschützer*innen warnen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:43 Die Raketenangriffe in Nahost gehen weiter \nIsraels Luftwaffe zerstört ein Hochhaus in Gaza, in dem auch internationale Medien ihre Büros haben. \n \n03:18 „Die Hamas hat ihr Kriegsziel erreicht“\nIn Israel ist inzwischen der amerikanische Diplomat Hady Amr eingetroffen, um im Konflikt zu vermitteln. Zu den Chancen ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge aus Tel Aviv. \n\n04:32 Demonstrationen in zahlreichen deutschen Städten\nDer Konflikt im Nahen Osten beschäftigt auch die Menschen in Deutschland. In vielen Städten wurde gegen Gewalt in Nahost demonstriert. \n\n07:06 Corona-Lockerungen in Sicht \nIn vielen Landkreisen und kreisfreien Städten liegt die Inzidenz bereits unter der 100-er Marke. Hier gelten wieder die weniger strikten Corona-Regeln der Bundesländer.\n\n10:07 3. Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt \n„Schaut hin“ ? Das ist das Motto des diesjährigen ökumenischen Kirchentags. Die Kirche sieht sich neben Corona und den Missbrauchsskandalen mit vielen Herausforderungen konfrontiert. \n\n12:13 WhatsApp mit neuen Datenschutzbestimmungen \nWhatsApp ändert seine Datenschutzbestimmungen ? Das sorgt bei Daten- und Verbraucherschützer*innen für heftige Kritik. Die neuen Bestimmungen seien viel zu undurchsichtig. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#WhatsApp #Datenschutz #ZDFheute ····· 106543076· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·