AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·

Die Reichsbahn-V 60

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Für den Rangier- und leichten Streckendienst sah die DR in ihrem ersten Typenprogramm für Diesellokomotiven eine Maschine mit einer Motorleistung von etwa 600 PS vor, die in Zusammenarbeit zwischen dem VEB Lokomotivbau Karl-Marx Babelsberg (LOB) und dem Institut für Schienenfahrzeuge als vierachsige, durch Blindwelle und Stangen angetriebene dieselhydraulische Lokomotive entwickelt wurde. Die Baumusterlok V 60 1001 war Anfang 1959 fertig gestellt. Bis 1982 beschaffte die DR von den Herstellern LOB Babelsberg und LEW Hennigsdorf in mehreren Lieferserien insgesamt 1.135 Lokomotiven dieser Bauart, die ab 1970 als Baureihen 106 und 105 das Rückgrat des Rangierdienstes der Reichsbahn bildeten und 1992 im gesamtdeutschen Nummernsystem die neuen Baureihenbezeichnungen 344, 345 und 346 erhielten. In knapp 100 ausgesuchten Schwarz-Weiß- und Farbbildern wird die wechselvolle Betriebsgeschichte ab Beginn der Lieferungen bis zum Einsatz bei der DB AG dokumentiert. (Ein weiterer in Vorbereitung befindlicher Band wird die V 60 bei den Werkbahnen in der DDR, im Ausland und bei den heutigen privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen vorstellen.) ····· 10361201483

Altbauelloks in Oberbayern

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den siebziger Jahren galt die Aufmerksamkeit der Eisenbahnfreunde den letzten Dampflokomotiven in Deutschland. Fast unbemerkt verschwanden in dieser Zeit auch viele Altbauelloks von den deutschen Gleisen. Florian Hofmeister hat jedoch ihre letzten Einsätze in seiner südbayerischen Heimat mit der Kamera festgehalten. Das Buch zeigt die letzten Vertreter der Baureihe 191 im Münchner Abstelldienst, die 116 zwischen München und Salzburg oder die betagten 169 bei herrlichstem Winterwetter auf ihrer Stammstrecke von Murnau nach Oberammergau, um nur einige der seinerzeit noch in großer Zahl vorhandenen Ellok-Typen zu nennen, die auf den elektrifizierten Strecken in Bayerns Süden ihren Dienst versahen. ····· 10361201482

Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland / Württemberg

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem Band stellen die Autoren Michael Kochems und Dieter Höltge die Straßen- und Stadtbahnen in Württemberg vor. Von den dortigen früheren Straßenbahnbetrieben haben bis heute nur Stuttgart und Ulm in moderner Form überlebt. Nach langjähriger Pause rollen seit einiger Zeit auch Stadtbahnwagen wieder durch Heilbronn. Unvergessen sind darüber hinaus jedoch auch die einst bunten Betriebe in Esslingen, Reutlingen und Ravensburg, die ebenfalls mit ihrer Geschichte und Wagenparks in Wort und Bild vorgestellt werden.
Mit diesem Band findet die Buchreihe `Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland` für die westlichen Bundesländer ihren Abschluss. ····· 10361201481

Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland / Berlin 02 Straßenbahnen und O-Bus

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit einer Fläche von 892 km2 und 3,4 Mio. Einwohnern ist die Bundeshauptstadt Berlin die größte Stadt Deutschlands. Der schienengebundene öffentliche Personennahverkehr der Stadt wird von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Berliner S-Bahn organisiert. Den Fahrgästen stehen dabei heute neun U-Bahn- und 23 Straßenbahnlinien sowie 15 S-Bahn-Linien zur Verfügung.Die beiden neuen Bände aus der Reihe Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland stellen die Geschichte des Nahverkehrs in Berlin vor. Band 14: Berlin Teil 1 Hoch- und Untergrundbahn sowie S-Bahn Dieser Band ist den Straßenbahnbetrieben und dem O-Bus-Verkehr gewidmet. Von 1865 bis ca. 1885 waren Pferdebahnen das wichtigste Verkehrsmittel, ab Ende der achtziger Jahre folgten in den Vororten die ersten Dampf-Straßenbahnwagen. Mit Erfindung des Elektromotors durch Werner von Siemens konnte am 16. Mai 1881 die erste Elektrische Straßenbahn in Lichterfelde bei Berlin vorgestellt werden. Schließlich wurde 1897 beschlossen, bis 1902 alle Pferdebahnen auf elektrischen Betrieb umzustellen. Das umfangreiche Straßenbahnnetz wurde nach Kriegsende zwischen den Westzonen und der Ostzone aufgeteilt. Bis Ende 1967 waren die im Westen Berlins gelegenen Strecken stillgelegt. Im Ostteil der Stadt wurde die Straßenbahn hingegen weiter ausgebaut. Heute fahren die Straßenbahnen auch wieder im früheren Westteil der Stadt. Das Berliner Straßenbahnnetz ist übrigens das drittgrößte der Erde. Im ersten Band beschreiben die Autoren das umfangreiche Netz der Hoch- und Untergrundbahn sowie der S-Bahn. Band 15: Berlin Teil 2 - Straßenbahnen und O-Bus Dieser Band ist den Straßenbahnbetrieben und dem O-Bus-Verkehr gewidmet. ····· 10361201480

Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland / Berlin 01 Hoch- und U-Bahn, S-Bahn

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit einer Fläche von 892 km2 und 3,4 Mio. Einwohnern ist die Bundeshauptstadt Berlin die größte Stadt Deutschlands. Der schienengebundene öffentliche Personennahverkehr der Stadt wird von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Berliner S-Bahn organisiert. Den Fahrgästen stehen dabei heute neun U-Bahn- und 23 Straßenbahnlinien sowie 15 S-Bahn-Linien zur Verfügung.Die beiden neuen Bände aus der Reihe `Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland` stellen die Geschichte des Nahverkehrs in Berlin vor. Band 14: Berlin Teil 1 - Hoch- und Untergrundbahn sowie S-Bahn Im ersten Band beschreiben die Autoren das umfangreiche Netz der Hoch- und Untergrundbahn sowie der S-Bahn. Berlins erste Hoch- und Untergrundbahn mit vierachsigen elektrischen Trieb- und Beiwagen wurde am 15. Februar 1902 eröffnet. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Netz immer weiter, so dass die Fahrzeuge heute auf rund 146 km Streckenlänge unterwegs sind. Mit dem Bau der Stadtbahn und der Betriebseröffnung im Jahr 1882 stand eine speziell für den Vorortverkehr geplante Verbindung zur Verfügung. Mit der 1926 beschlossenen großen `Elektrisierung` der Stadt-, Ring- und Vorortstrecken` wurden innerhalb von sieben Jahren die Strecken elektrifiziert. Nach einem Niedergang der S-Bahn in Berlin (West) wegen Boykott nach dem Mauerbau wurden nach der Wiedervereinigung 1990 zahlreiche wegen der Mauer unterbrochene Strecken wieder verbunden bzw. aufgebaut. Heute befahren die S-Bahn-Züge ein 331,5 km langes Netz. ····· 10361201479

Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland 12. Rheinland-Pfalz/ Saarland

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der zwölfte Band aus der Reihe `Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland` stellt die zahlreichen Betriebe in den heutigen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland vor. Diese entwickelten sich fast ausnahmslos in den kommunalen Zentren und Ballungsgebieten entlang der großen Flüsse Rhein, Nahe und Saar. Speziell die saarländischen Betriebe wiesen durch die zeitweilige Zugehörigkeit zum französischen Wirtschaftsraum ganz spezielle Eigenarten auf.Von den einstmals siebzehn Bahnen der Region sind heute noch vier aktiv. Bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg mussten zahlreiche Betriebe ihren Schienenverkehr einstellen, zwei weitere (Kaiserslautern und Pirmasens) sogar noch früher. Neben diesen beiden sind inzwischen Geschichte die Bahnen in Bad Kreuznach, Bingen, Idar-Oberstein, Koblenz, Neuwied, Landau - Neustadt a.d.W., Trier und Worms aus Rheinland-Pfalz, ebenso wie aus dem Saarland die Betriebe in Neunkirchen, Saarlouis, Saarbrücken und Völklingen. Heute existieren nur noch die Straßenbahnen in Ludwigshafen und Mainz sowie die teilweise über Land führende und als Eisenbahn konzessionierte Rhein-Haardtbahn. Als viertes Unternehmen gehört auch die neue `Saarbahn` als System des Typs `Tram-Train`, die in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts ihren Verkehr aufnahm und dafür in der Stadt Saabrücken teilweise auch wieder die Trassen der früheren Straßenbahn nutzt, zu den vorgestellten Betrieben. Alle Bahnen werden in ihrer Geschichte und mit ihren Fahrzeugparks in Wort und Bild detailliert vorgestellt. Der wie immer üppig bebilderte Band enthält neben historischen und aktuellen Betriebs- und Fahrzeugaufnahmen auch einen umfangreichen Farbteil. ····· 10361201478

Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland 11. Hamburg

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der neue Band beschreibt den Straßen- und Stadtbahnverkehr in Deutschlands zweitgrößter Stadt: Von der Pferdebahn über die Dampfbahn nach Wandsbek bis zur Straßenbahn, die 1978 eingestellt worden war. Auch werden die drei kleinbahnartigen Straßenbahn-Gesellschaften wie z. B. die Hamburg-Altonaer Centralbahn vorgestellt. Die S-Bahn fehlt in diesem Buch ebenso wenig wie die drei Betriebe, die O-Busse einsetzten. ····· 10361201477

Die V 100 der Deutschen Reichsbahn

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Band 49 der Reihe Eisenbahn-Bildarchiv widmet sich in Fortführung des ersten Teils allen V 100-Bauarten, die von der DR ab der Einführung des gesamtdeutschen Nummernsystems im Jahr 1992 und der DB AG ab 1994 eingesetzt wurden. Rund 100 sorgfältig ausgesuchte Farbaufnahmen dokumentieren die Veränderungen und Weiterentwicklungen der V 100-Familie in den letzten beiden Jahren der Reichsbahn und bei der Deutschen Bahn. Es ist zugleich ein bildlicher Abschied vom langjährigen Einsatz der mittlerweile ausgemusterten Baureihen 201, 202 und 204 von ihren traditionellen Stammstrecken. Damit dokumentiert das Buch auch eindrucksvoll den nachhaltigen Wandel im Erscheinungsbild auf den Strecken im Osten Deutschlands. ····· 10361201476

Akkublitz und Zigarre

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Fast 100 Jahre währte die Geschichte der `Speichertriebwagen` in Deutschland. Als sich bei den `Akkus` die blau/beige Lackierung verstärkt durchsetzte und die Deutsche Bundesbahn Ende der 70er Jahre die ersten Akku-Triebwagen auf das Abstellgleis schob, rückten die liebevoll als: `Akkublitz, Säurekübel oder Rasende Taschenlampe`, bzw. die 517er als `Limburger Zigarren oder U-Boote` titulierten Triebwagen zunehmend in den Fokus der Eisenbahnfans. Im September 1995 endete mit Abstellung des 515 548-6 beim Bahnbetriebswerk Wanne-Eickel die Geschichte der Akkutriebwagen in Deutschland. Ein Rückblick auf die letzten 20 Einsatzjahre und Strecken, die es schon lange nicht mehr gibt. ····· 10361201475

Erlebnis Schwarzwaldbahn

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine der faszinierendsten Eisenbahnstrecken in Deutschland ist die Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Singen. Die landschaftlich herrliche Steigungsstrecke mit ihren zahlreichen Tunnels stellte seit ihrer Inbetriebnahme eine Herausforderung an Lokomotiven und Personale dar. In den Jahren 1976/77 wurde hier der elektrische Betrieb aufgenommen. Nun kamen zunächst fast ausschließlich die BR 139 und dann die Baureihe 110 zum Einsatz. Später wurde der Betrieb dann wieder vielfältiger und abwechslungsreicher. Der neue Bildband zeigt den Betrieb von etwa 1995 bis heute und belegt, dass sich ein Besuch der berühmten Bergstrecke auch heute noch lohnt. ····· 10361201474

Lokporträt Baureihe 155

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
LEW Hennigsdorf lieferte 1974 drei Vorserienloks und von 1977 bis 1984 260 Serienloks der sechsachsigen elektrischen Universallok der Baureihe 250. Die Reichsbahn setzte die 125 km/h schnellen und 5.400 kW starken Loks im Güterzug- wie auch Schnellzugdienst ein. Der kantiger Aufbau, die gesickten Seitenwände und das durchgehende Lüfterband brachten der Maschine den wenig respektvollen, aber durchaus sympathisch gemeinten Namen `Container` ein. Bereits ab 1991 im Bundesbahnnetz eingesetzt und 1992 in Baureihe 155 umgezeichnet, stehen die heute noch vorhandenen 219 Lokomotiven im Güterzugdienst. Der Band widmet sich mit ausgesuchten SW- und Farbaufnahmen dem Werdegang dieser Loks in allen Einsatzepochen. ····· 10361201473

Lokporträt preußische G 12

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Auf Anregung des Ministers für öffentliche Arbeiten einigten sich Anfang 1916 alle deutschen Bahnverwaltungen auf die Beschaffung einer einheitlichen Güterzuglokomotive, die ab 1917 von der Urheberfirma Henschel & Sohn und später von fast allen namhaften deutschen Lokomotivfabriken in einer Gesamtstückzahl von 1.479 Maschinen an die Staatsbahnen Preußens, Badens, Sachsens, Württemberg und der Reichseisenbahnen in Dienst gestellt wurden. Der neue Band der Reihe `Eisenbahn-Bildarchiv` begleitet die bulligen Lokomotiven mit einer sorgfältigen Auswahl erstklassiger Bilder durch alle Epochen, wobei dem Einsatz bei der DR nach 1945 die größte Aufmerksamkeit gewidmet ist. ····· 10361201472

Mit der 03 unterwegs

····· lezzter Preis 8.82€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zwar ist sie bei der DB schon seit fast 30 Jahren ausgemustert, doch gehört sie nach wie vor zu den bekanntesten Dampflokbaureihen: die Baureihe 03 - die leichtere Schwester der berühmten 01. Bis Mitte der sechziger Jahre dominierte sie den Schnell- und Eilzugdienst vor allem nördlich der Mainlinie. Schöne Bilder aus der Zeit, als eine 03 vor dem Schnellzug noch alltäglich war und das Spiel ihrer zwei Meter großen Räder Jung und Alt faszinierte. ····· 10361201471

Lokporträt Baureihe 62

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der zweite `Typisierungsplan` der noch jungen Deutschen Reichsbahn sah u.a. den Bau einer 2`C2`-Personenzug-Tenderlokomotive der Baureihe 62 mit dem Gattungszeichen Pt 37.20 vor. Sie sollte Schnell- und Personenzüge auf kurzen Strecken befördern können, auf denen der Einsatz von Schlepptenderlokomotiven unwirtschaftlich war. Henschel in Kassel baute 1928 insgesamt 15 dieser ausgesprochen formschönen Lokomotiven, die die Reichsbahn größtenteils erst später abnahm und in den Direktionen Wuppertal (Bw Düsseldorf-Abstellbf), Stettin (Bw Sassnitz) und Erfurt (Bw Meiningen) einsetzte. Die nach Kriegsende bei der späteren Deutschen Bundesbahn verbliebenen sieben Lokomotiven wurden bis 1956 ausgemustert, während die acht DR-Maschinen bis 1970 in zahlreichen Bahnbetriebswerken eingesetzt wurden. Band 41 in der Reihe `Eisenbahn-Bildarchiv` zeigt zahlreiche und teilweise auch bisher unbekannte Aufnahmen aus allen Einsatzepochen. Ein weiteres Kapitel widmet sich der DR-Museumslokomotive 62 015, die von 1975 bis 1996 betriebsfähig vor unzähligen Sonderzügen in vielen Teilen Deutschlands im Einsatz stand. ····· 10361201470

Die Reko-50 der Deutschen Reichsbahn

····· lezzter Preis 8.82€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Rekonstruktion der Baureihe 50 begann im Jahr 1957 bei der Deutschen Reichsbahn das größte Modernisierungsprogramm von Dampflokomotiven in der deutschen Lokomotivgeschichte. Seitdem gehören die Begriffe `Rekolokomotive` bzw. `Rekonstruktion` zum üblichen Vokabular der DR und der Eisenbahnliteratur. Bis 1962 wurden insgesamt 208 dieser Lokomotiven rekonstruiert. Später erhielten 72 von ihnen eine Ölhauptfeuerung. Rund drei Jahrzehnte lang bewältigten die Reko-50 hauptsächlich in der Rbd Magdeburg und die ölgefeuerten Maschinen in den Direktionen Schwerin und Greifswald einen wichtigen Teil des Güterverkehrs. Natürlich kamen die Maschinen auch vor Reisezügen zum Einsatz. Band 40 der beliebten Reihe `Eisenbahn-Bildarchiv` zeigt neben einem einführenden Text vom anerkannten Fachmann und EK-Buchautor Dipl.-Ing. Hans Müller rund 100 erstklassige Aufnahmen aus der rund 30-jährigen Betriebsgeschichte dieser Baureihe vor allem aus den ersten beiden Jahrzehnten ihres Einsatzes. Die Baureihe 50.35-37 beendete 1988 den offiziellen Dampflokeinsatz auf den Normalspurstrecken der DR. Das Buch setzt ein würdiges Denkmal für eine formschöne, robuste und beim Personal beliebte Dampflokbaureihe. ····· 10361201469

Die Berliner S-Bahn

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Dezember 1930 teilte die Deutsche Reichsbahn in ihren Bekanntmachungen mit, dass die Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen künftig `S-Bahn` heißen werden. Das weiße `S` auf einem grünen runden Hintergrund sollte zukünftig auf die `Schnellbahnen` des Nahverkehrs aufmerksam machen. Diese Bezeichnung setzte sich nicht nur in der Hauptstadt durch und gehört noch heute zum täglichen Bild in zahlreichen deutschen Großstädten.Nach Abschluss der `Großen Stadtbahn Elektrisierung` waren 235,53 km des 523 km langen Streckennetzes der Berliner S-Bahn mit einer 750-Volt-Stromschiene ausgerüstet. Anfang 1931 waren insgesamt 717 elektrische Triebzüge unterschiedlicher Baureihen im Einsatz. Auf der Wannseebahn verkehrten zu der Zeit jedoch noch immer Dampfzüge, die natürlich auch zur S-Bahn gehörten. Unabhängig von der Definition verbindet der Berliner bis heute mit der Berliner S-Bahn nur die rot-gelben elektrisch betriebenen S-Bahnzüge, die untrennbar zu Berlin gehören, wie das Brandenburger Tor. Neben der Vorstellung der elektrischen Triebzüge soll auch über die Entwicklung Berlins zur Industriemetropole berichtet werden, die ohne die Eisenbahn und ihren Personennahverkehr undenkbar gewesen wäre. ····· 10361201468

Die Eisenbahn in der Prignitz

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Prignitz ist der überaus reizvolle Landstrich im Nordwesten der Mark Brandenburg. Seit fast 125 Jahren herrscht rund um Pritzwalk ein überaus reger Eisenbahnbetrieb. Den Personenverkehr prägen heute Triebwagen der Prignitzer Eisenbahn (PEG) und von DB Regio. Der neue Band beschreibt auch die Museumsschmalspurbahn `Pollo` sowie die Route des Prignitz-Express RE 6 ab Berlin-Spandau und den Laufweg der Prignitz-Güterzüge zum Rangierbahnhof Wustermark. Historische Aufnahmen runden die Darstellung ab. ····· 10361201467

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Karl-Ernst Maedel 02

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Name Karl-Ernst Maedel ist für Generationen von Eisenbahnfreunden ein Begriff. Er war es, der durch seine Publikationen das Thema Eisenbahn breiten Kreisen näher brachte und dabei Maßstäbe setzte. Seine ab den späten Sechzigern erschienenen Bildbände waren Meisterwerke. Kaum einer verstand es wie er, der Dampflokzeit facettenreich ein literarisches Denkmal zu setzen. Neben den Bilderschätzen aus Archiven namhafter Bildautoren waren seine Bücher immer auch eine Plattform jüngerer Eisenbahnphotographen.Karl-Ernst Maedel war auch selbst photographisch tätig. Seine Bilder gelten als wahre Klassiker - sie zeigen eindrucksvoll die Atmosphäre einer Zeit, in der die Dampflokomotive bei der DB noch einen erheblichen Anteil an der Zugförderung hatte. Und doch finden sich auch Bilder der anderen Traktionsarten. EK-Autor Wolfgang Löckel hat sich gemeinsam mit dem Sohn des unvergessenen Literaten, Wolfgang Maedel, der Aufbereitung des (Photo-)Nachlasses von Karl-Ernst Maedel gewidmet. ····· 10361201466

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Karl-Ernst Maedel 1

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Name Karl-Ernst Maedel ist für Generationen von Eisenbahnfreunden ein Begriff. Er war es, der durch seine Publikationen das Thema Eisenbahn breiten Kreisen näher brachte und dabei Maßstäbe setzte. Seine ab den späten Sechzigern erschienenen Bildbände waren Meisterwerke. Kaum einer verstand es wie er, der Dampflokzeit facettenreich ein literarisches Denkmal zu setzen. Neben den Bilderschätzen aus Archiven namhafter Bildautoren waren seine Bücher immer auch eine Plattform jüngerer Eisenbahnphotographen.Karl-Ernst Maedel war auch selbst photographisch tätig. Seine Bilder gelten als wahre Klassiker - sie zeigen eindrucksvoll die Atmosphäre einer Zeit, in der die Dampflokomotive bei der DB noch einen erheblichen Anteil an der Zugförderung hatte. Und doch finden sich auch Bilder der anderen Traktionsarten. EK-Autor Wolfgang Löckel hat sich gemeinsam mit dem Sohn des unvergessenen Literaten, Wolfgang Maedel, der Aufbereitung des (Photo-)Nachlasses von Karl-Ernst Maedel gewidmet. ····· 10361201465

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Hans Schneeberger

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hans Schneeberger war ein leidenschaftlicher Eisenbahner und Eisenbahnfreund dazu. Neben seiner beruflichen Laufbahn als Elektroingenieur bei den Schweizerischen Bundesbahnen(SBB) widmete er sich in seiner Freizeit während 50 Jahren der Eisenbahn-Photographie. Das seit 1945 entstandene Bildarchiv ist so legendär wie umfangreich und dokumentiert neben den Schweizer Bahnen auch die Eisenbahn anderer europäischer Länder, die Hans Schneeberger im Rahmen seines Berufes oder auf seinen Photoexkursionen bereiste.

Die im vorliegenden Band der Reihe `Alte Meister der der Eisenbahn-Photographie` veröffentlichten Bilder stammen überwiegend aus den fünfziger und sechziger Jahren. Sie zeigen den Bahnbetrieb in einer Epoche, die durch enormen Wandel sowie Modernisierung geprägt war. Andererseits war es aber auch noch möglich, die Dampftraktion in ihrer letzten Blütezeit bildlich zu dokumentieren. ····· 10361201464

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Alfred Luft

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der Reihe Alte Meister der Eisenbahn-Photographie mit Meisterwerken der Eisenbahn photo gra phie präsentiert der neue Band des EK-Verlags mit Alfred Luft erstmalig einen Meister aus Österreich: Eine Auswahl von Bilderschätzen aus seinem Lebenswerk, die durch ihre Qualität und Seltenheit faszinieren und ebenso sachkundig wie kurzweilig kommentiert werden.Seit den frühen fünfziger Jahren hielt Alfred Luft die letzten Dampf loko motiven der k. u. k.-Zeit in Österreich systematisch im Bild fest und weite te seine Bahnbegeisterung durch Reisen abseits bekannter Pfade auf zahlreiche ost-, west- und südeuropäische Länder aus. Nicht zuletzt hinter dem Eisernen Vorhang wurde er mit einmaligen und unwiederbringlichen Bildern zum Zeugen der noch alltäglichen Dampf epoche in Ländern wie Rumänien, der Tschechoslowakei, Bulgarien, Jugoslawien oder auch in der DDR Faszination Dampflok über alle Landesgrenzen hinweg. ····· 10361201463

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Günter Meyer

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Günter Meyer aus Aue, Eisenbahner mit Leib und Seele, gilt seit langem als herausragender Eisenbahnphotograph. Sein umfangreiches photographisches und dokumentarisches Schaffen findet seit Jahrzehnten höchste Anerkennung. Nach den acht bisher veröffentlichten Bildbänden zu unterschiedlichen Themen möchte der EK-Verlag seinem langjährigen und geschätzten Autor mit einem Band in der Reihe Alte Meister der Eisenbahn-Photographie ein würdiges Denkmal setzen. Dieses besondere Kompendium zeigt die gesamte Breite seines Schaffens angefangen von klassischen Lokporträts, Detailbildern und Bahnhofszenen bis hin zu den fast schon legendären Schnappschüssen aus der Lokomotive und fahrenden Zügen, Motiven aus Straßenbahnbetrieben sowie Szenen, die Eisenbahner bei ihrer Arbeit zeigen. Besonders hier liegt Günter Meyers Verdienst, denn seine Bilder widerspiegeln heute eine längst vergangene Epoche deutscher Eisenbahngeschichte in beeindruckender photographischer Qualität. Das Buch stellt eine Zeitreise von den Fünfzigern des vergangenen Jahrhunderts bis in die Zeit des Traktionswechsels dar. Erstmals sind auch Bilder von Reisen in die benachbarte CSSR enthalten. Ergänzt wird der Band durch Textbeiträge von Günter Meyer und von Weggefährten, die aus ganz persönlicher Sicht über sein Schaffen berichten. ····· 10361201462

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Gerhard Moll

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es dürfte nur wenige Eisenbahnfreunde oder Berufskollegen geben, die seinen Namen nicht kennen. Sein außergewöhnlich hohes fachliches Wissen ist auch nach vielen Jahren im Ruhestand noch gefragt sowohl von Meiningen als auch von Museumsbahnen. Und jeder, der ihn persönlich kennt, schätzt seine Liebenswürdigkeit und Freundlichkeit, die er sich allen schwierigen Lebenslagen zum Trotz bis heute bewahrt hat: Gerhard MollAls Lokomotivführer mit Leib und Seele hat Gerhard Moll es nicht versäumt, auch Eisenbahnfreund bzw. Eisenbahnphotograph zu sein, der den Bahnbetrieb seit den fünfziger Jahren auf schier unzähligen, einzigartigen Aufnahmen dokumentierte. Gerhard Moll ist EK-Autor der ersten Stunde. ····· 10361201461

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Ruth Pelliccioni

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die weithin bekannte Versuchs- und Entwicklungsstelle der Maschinenwirtschaft der Deutschen Reichsbahn kurz VES/M Halle dokumentierte ihre Tätigkeit in einem einmaligen Fundus hochwertiger Aufnahmen, für deren professionelle Anfertigung die bekannte Fotografin der VES/M Halle, Ruth Pelliccioni, verantwortlich war. In dem neuen Band stellen EK-Verlag und Herausgeber Dr. Jörg Wenkel, Autor des EK-Specials 94 Die VES/M Halle und langjähriger Mitarbeiter dieser DR-Versuchsanstalt, erstmals die bisher kaum beleuchtete Tätigkeit der VES/M-Fotografin vor. Der Band zeigt eine repräsentative Anzahl meist großformatiger SW-Aufnahmen des fotografischen Schaffens von Ruth Pelliccioni. Der üppige Bilderreigen reicht von den heute als legendär bekannten Schnellfahr- und Bremsloks der VES/M Halle über Exoten , wie der Tenderlok 79 001 sowie u.a. den damals neuesten DR-Reko-Dampfloks, den neuesten DR-Fahrzeugen der V- und E-Traktion bis hin zu vielen bislang unbekannten Szenen von den durchgeführten Messfahrten. Die Aufnahmen von den meistens großformatigen Negativen und Glasplatten versprechen dank aufwändiger Bearbeitung höchste Wiedergabequalität in der bekannten Tradition der EK-Publikationen. Ein Muss für alle Liebhaber der DDR-Reichsbahn und zugleich ein einmaliges bildliches Denkmal der DR-Technikgeschichte. ····· 10361201460

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·