AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·

Verkehrsknoten München

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Schon immer galt die Bayerische Landeshauptstadt als wichtige Relaisstelle im europäischen Schienen- und Straßennetz. An der Isar treffen sich die Verkehrsadern von Nord nach Süd und von Ost nach West. So ist es auch kein Wunder, dass bereits 1837 die erste Eisenbahn von München nach Augsburg rollte. Doch dieses Buch will keine trockene Abhandlung historischer Fakten sein. Im Gegenteil: Stimmungsvolle Aufnahmen - vor allem aus der Zeit zwischen 1920 und 1970 - führen durch die schweren Jahre der Wirtschaftskrisen, des Zweiten Weltkriegs und der interessanten Nachkriegsjahre. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Eisenbahn, ihren Mitarbeitern, Bahnhöfen und Lokomotiven, aber natürlich darf auch der öffentliche Nahverkehr mit Straßenbahnen und Bussen nicht fehlen. Eine Reise durch ein Stück weiß-blaue Verkehrsgeschichte! ····· 10361201439

Verkehrsknoten Stuttgart

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs warb einst mit dem Slogan `Stuttgart, die Grossstadt zwischen Wald und Reben`. Während im Süden, Westen und Norden Stuttgarts waldbesäumte Höhenrücken das Zentrum einrahmen, bildet im Osten der Fluss Neckar die ursprüngliche natürliche Grenze.
Die Höhenunterschiede im Grossraum Stuttgart führten beim öffentlichen Verkehr zu nicht alltäglichen Lösungen. Schon der erste Bahnhof konnte nur durch zwei grosse Tunnelbauwerke und über eine Neckarbrücke erreicht werden. Rosensteintunnel und Pragtunnel öffneten die Verbindungen nach Nordwesten und Nordosten. Schiebe- und Vorspannbetrieb bei den Leistungen über die Fellbacher Rampe und die Gäubahn waren zur Zeit der Dampfloks alltäglich.
Schon 1933 wurde die Hauptachse des Vorortverkehrs elektrifiziert. Welche Grossstadt kann bis heute neben S-Bahn und Stadtbahn auch eine Zahnradbahn und eine Standseilbahn vorweisen Der beachtliche Binnenhafen, umfangreicher Güterverkehr - einst auch zu einer hohen Zahl privater Gleisanschliesser - und die mächtigen Containerverladeanlagen reflektieren die Bedeutung des Warenverkehrs für die Region. ····· 10361201438

Verkehrsknoten Wuppertal

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wuppertal, die Stadt der Bahnen und Bahnfreunde - so könnte man ohne Übertreibung sagen. Sie war und ist Heimat von Carl Bellingrodt und dem langjährigen Direktionsfotografen Helmut Säuberlich. Die Vielschichtigkeit der Verkehrsträger hält jedem Vergleich mit anderen Städten stand. Die erste Fernbahn erreichte bereits 1841 den späteren Stadtteil Vohwinkel und wenige Jahre später gab es die erste preußische Eisenbahndirektion. Im Stadtgebiet Wuppertals gab es einst 32 Personenbahnhöfe, dazu mehrere Rangierbahnhöfe, zahlreiche Güterverladestellen und drei Bahnbetriebswerke. Straßenbahnen in Regel- und Normalspur samt Güterverkehr, Oberleitungsbusse, eine Zahnradbahn und natürlich die weltweit einzigartige Schwebebahn bildeten ein umfangreiches Nahverkehrsnetz. Zahlreiche Eisenbahnfreunde aus Wuppertal und seiner Umgebung konnten zur Mitarbeit am Buchprojekt `Verkehrsknoten Wuppertal` gewonnen werden. Und, nicht zu vergessen: wesentliche Wurzeln des Eisenbahn-Kuriers liegen in dieser Stadt! Wie in den bisher erschienenen Verkehrsknoten-Büchern dokumentieren auch im `Verkehrsknoten Wuppertal` zahlreiche unveröffentlichte, hervorragende Aufnahmen den dortigen Schienen- und Straßenverkehr. ····· 10361201437

Verkehrsknoten Nürnberg

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Eröffnung der Ludwigsbahn zwischen Nürnberg und Fürth im Jahre 1835 begann in Deutschland das Zeitalter der Eisenbahn und damit auch der beispiellose Start in eine umwälzende neue Epoche des Verkehrswesens. Die Wiege der deutschen Eisenbahn hat sich seitdem zu einem sehr bedeutsamen und hoch interessanten Kreuzungspunkt aller Verkehrsträger entwickelt.Im nunmehr 13. Band unserer erfolgreichen Buchreihe würdigt der langjährig vor Ort lebende Autor Ferdinand von Rüden die ausgesprochene Vielfalt dieses regional, bundesweit und international wichtigen Verkehrsknotens. Dabei werden immer wieder auch die engen betrieblichen Verflechtungen der in gepflegter Konkurrenz zueinander stehenden Nachbarstädte Nürnberg und Fürth deutlich. Das Buch spannt einen kenntnisreichen und äußerst spannenden Bogen vom ADLER bis in die siebziger Jahre. Sorgfältig ausgewählte und viele bisher unveröffentlichte Fotos dokumentieren die betriebliche Vielfalt und unterstreichen den hohen Stellenwert von Nürnbergs öffentlichen Transportmitteln im Wandel der Zeit. Die hier verkehrenden Eisenbahnen, Straßenbahnen, Omnibusse, Flugzeuge, Schiffe und `Pegnitzpfeile` - als jüngstem Verkehrsträger in der Noris - vermitteln dem interessierten Leser einen lebendigen Eindruck vom bisweilen unscheinbaren Alltagseinsatz. Der Exkurs im Anhang des Buches lädt ein in das Verkehrsmuseum und erinnert bildlich an die glanzvollen Feierlichkeiten zu den runden Geburtstagen der deutschen Eisenbahn, die 1935, 1960 und 1985 in Nürnberg ausgerichtet wurden. Der aktuelle Verkehrsknoten `Nürnberg` erscheint pünktlich zum Jubiläum `175 Jahre Deutsche Eisenbahnen`. ····· 10361201436

Verkehrsknoten Würzburg

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray

Reisen Sie mit uns durch die wechselvolle Geschichte der Residenzstadt am Main, vor allem durch die unmittelbare Nachkriegszeit und die Zeit des Wiederaufbaus der vom Zweiten Weltkrieg schwer gezeichneten Stadt. Selbstverständlich finden auch hier - wie in jedem Verkehrsknoten-Buch - der Straßenverkehr sowie Leben und Alltag breite Berücksichtigung.

Würzburg war und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im Netz der Deutschen Bahnen, entsprechend groß war die Vielfalt an Triebfahrzeugen, die hier im Laufe der Jahrzehnte angetroffen werden konnten. Neben hochinteressante historische Aufnahmen mit Dampflokomotiven, elektrischen und Dieseltriebfahrzeugen auf den von Würzburg ausgehenden Strecken sowie mit Straßenbahnen, Bussen und Schiffe auf dem Main geben einen einzigartigen Überblick über das Verkehrsgeschehen in Würzburg. ····· 10361201435

Verkehrsknoten Ulm, Donau

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch ist eine einzigartige Bilddokumentation hauptsächlich über die Nachkriegsjahre des Verkehrsknotens Ulm an der Donau, die ihresgleichen sucht. Sie beginnt in einem kurzen geschichtlichen Abriss um 1.500 vor Christus bis zur schrittweisen Entwicklung zur wichtigen Stadt des Handels im Mittelalter. Die Neuzeit von Ulm/Neu-Ulm begann mit dem Bau der Eisenbahn von Stuttgart nach Friedrichshafen, wodurch sich die Doppelstadt nach und nach zum großen Verkehrsknoten entwickelte und u.a. mit ihren Schnellzugdampflokomotiven vor allem der Baureihe 03 sowie den Dieselloks der Baureihe 215 Berühmtheit erlangte. ····· 10361201434

Die Eisenbahn in Köln

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Köln gilt für die Eisenbahn von jeher als das `Drehkreuz des Westens`. Der im Schatten des ehrwürdigen Kölner Doms gebotene Eisenbahnbetrieb sucht seinesgleichen! Köln gehört nicht erst seit der Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln - Rhein/Main im Jahr 2002 zu den bundesweit herausragenden Eisenbahnbrennpunkten. Auf engstem Raum wurde und wird beiderseits des Rheins ein ungemein facettenreicher Eisenbahnbetrieb geboten. Die Stadt ist Ausgangspunkt der legendären Rheinstrecken, der Eifelstrecke, der ersten internationalen Fernstrecke über Aachen gen Belgien und vieles mehr. Vom `Rheingold` mit der bayrischen S 3/6, den SVT-Einsätzen des `Fliegenden Kölner`, dem IC/EC-Verkehr mit den Baureihen 103 und 101 bis hin zu den ICE-3-Einsätzen wird beinahe alles geboten, was der Eisenbahnbetrieb in den letzten 80 Jahren aufweisen konnte. Ganz zu schweigen vom bunten Treiben im Nah- und Regionalverkehr sowie dem S-Bahn-Betrieb. Die sternförmig auf Köln zulaufenden bzw. abgehenden Strecken machen die Domstadt zu dem, was sie schon immer war - eine quicklebendige Eisenbahnstadt! ····· 10361201433

Culemeyer-Fahrzeuge

····· lezzter Preis 35.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hinter dem Namen Culemeyer verbirgt sich mehr als nur der weithin bekannte Straßenroller für den Transport von Eisenbahnwagen. Vielmehr entwickelte sich aus dessen bescheidenen Anfängen der Schwerlasttransport auf der Straße, der unter der Schirmherrschaft der Deutschen Reichsbahn seine Geburtsstunde hatte.Der Transport großer Fahrzeuge und Industriegüter auf der Straße nahm einen immer breiteren Raum ein und fand in spektakulären Einsätzen während des Zweiten Weltkriegs - als sogar Schiffe und U-Boote transportiert wurden - ihren Höhepunkt. Eine Zeitreise, die mit zum Teil bis heute unveröffentlichten Aufnahmen in gestochener Brillanz einzigartige Betriebssituationen dokumentiert. Für Modellbahnfreunde bieten die Aufnahmen reichhaltige Inspiration zur Gestaltung und zum Bau eigener Anlagen. Ein Bildband, der Eisenbahn-, Schwerlast-, Nutzfahrzeug- und Modellbahnfreunde gleichermaßen begeistert. ····· 10361201432

Eisenbahnen in Berlin

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kaum eine andere deutsche Großstadt hat sich in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten so massiv verändert wie die Bundeshauptstadt Berlin. Aus der einst geteilten Stadt ist nach der politischen Wende und der deutschen Wiedervereinigung eine pulsierende und weltoffene Metropole geworden. Dieser Wandel hat auch das Erscheinungsbild der Eisenbahn in Berlin in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Unser neuer Bildband Eisenbahnen in Berlin` lädt ein zu einer Zeitreise durch das Berlin der achtziger und neunziger Jahre, das es heute so nicht mehr gibt! Brillante Farbaufnahmen zeigen noch einmal die Eisenbahnatmosphäre jener Zeit, auf der Stadtbahn quer durch die Stadt, im Personen- und Güterverkehr rund um Spandau, Tegel oder Lichtenberg oder den Betrieb auf dem Nord-, Süd-, Ost- und Außenring. ····· 10361201431

Weinheim und seine Eisenbahnen

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Entlang der Nord-Süd-Verkehrsachsen der nördlichen Oberrheinischen Tiefebene zwischen Frankfurt und Mainz bis hinunter nach Karlsruhe befinden sich außerhalb der größeren Verkehrsknotenpunkte nicht weniger interessante Mittelzentren mit verkehrsgeschichtlich bedeutenden Bahnknotenpunkten.
Neben der EK-Reihe `Verkehrsknoten` sollen auch diese Verkehrsdrehscheiben eine bildliche Würdigung erfahren.
EK-Autor Wolfgang Löckel nimmt sich in einer besonderen Bilderreise durch alle Epochen der Verkehrsgeschichte dieser Schienenwege an. Seit seiner Schulzeit sammelt und verwahrt der Eisenbahner und verkehrsgeschichtlich wirkende Historiker wertvolle Zeugnisse und Lichtbilder aus der Umgebung seiner Heimat im Rhein-Neckar-Raum.
Mit einer Reihe von Bilderstreifzügen aus dieser, von schönen Landschaften aber auch bedeutender Industrie geprägten Region führt der Autor den Leser durch vielfach oft unbekanntes Terrain mit bahngeschichtlich hochinteressanten Fahrzeugen und lokal geprägter Gebäudestrukturen entlang dieser Schienenwege.
Der Blick ist dabei - neben den Verkehrsmitteln - auch den Menschen an der Bahn vor und hinter den Kulissen gewidmet und vermittelt dabei unvergessene Eigenheiten und Besonderheiten in dieser Kulturlandschaft, die von Weinbau und Obst-Landwirtschaft besonders geprägt ist.
Die größtenteils ganzseitig dargestellten Lichtbilder sollen dabei den besonderen Reiz der jeweils behandelten Regionen unterstreichen und gleichzeitig Schlaglichter der Verkehrsgeschichte vermitteln. ····· 10361201430

Darmstadt und seine Eisenbahnen

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Entlang der Nord-Süd-Verkehrsachsen der nördlichen Oberrheinischen Tiefebene zwischen Frankfurt und Mainz bis hinunter nach Karlsruhe befinden sich außerhalb der größeren Verkehrsknotenpunkte nicht weniger interessante Mittelzentren mit verkehrsgeschichtlich bedeutenden Bahnknotenpunkten.Neben der EK-Reihe `Verkehrsknoten` sollen auch diese Verkehrsdrehscheiben eine bildliche Würdigung erfahren. EK-Autor Wolfgang Löckel nimmt sich in einer besonderen Bilderreise durch alle Epochen der Verkehrsgeschichte dieser Schienenwege an. Seit seiner Schulzeit sammelt und verwahrt der Eisenbahner und verkehrsgeschichtlich wirkende Historiker wertvolle Zeugnisse und Lichtbilder aus der Umgebung seiner Heimat im Rhein-Neckar-Raum. Mit einer Reihe von Bilderstreifzügen aus dieser, von schönen Landschaften aber auch bedeutender Industrie geprägten Region führt der Autor den Leser durch vielfach oft unbekanntes Terrain mit bahngeschichtlich hochinteressanten Fahrzeugen und lokal geprägter Gebäudestrukturen entlang dieser Schienenwege. Der Blick ist dabei - neben den Verkehrsmitteln - auch den Menschen an der Bahn vor und hinter den Kulissen gewidmet und vermittelt dabei unvergessene Eigenheiten und Besonderheiten in dieser Kulturlandschaft, die von Weinbau und Obst-Landwirtschaft besonders geprägt ist. Die größtenteils ganzseitig dargestellten Lichtbilder sollen dabei den besonderen Reiz der jeweils behandelten Regionen unterstreichen und gleichzeitig Schlaglichter der Verkehrsgeschichte vermitteln. ····· 10361201429

Verkehrsknoten Dresden

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dresden, die Hauptstadt des Freistaates Sachsens, ist ein besonderer Verkehrsknoten. Seit mehr als 160 Jahren verkehren hier die Eisenbahnen. Deren umfangreiche Anlagen stellen sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr ein wichtiges Bindeglied zwischen den benachbarten Ländern Polen und Tschechien sowie Deutschland und den Ländern Westeuropas dar. Die im Elbtal liegende, auch Elbflorenz genannte Metropole verfügt über einen Hafen in Dresden-Friedrichstadt, der eine besondere Bedeutung in der Binnenschifffahrt hat. Eine lange Geschichte hat zudem die Personenschifffahrt auf der Elbe, bei der die Raddampfer der Weißen Flotte u.a. elbaufwärts in die Sächsische Schweiz fahren. Seit 1872 verkehren Straßenbahnen in Dresden, zunächst mit Pferdebetrieb, ab 1893 dann auch elektrisch. Seit 1935 verfügt Dresden auch über einen Flughafen, der in Klotzsche im Norden der Stadt nationale und internationale Verbindungen ermöglicht. Abgerundet wird dieser Reigen städtischen Verkehrs mit der Standseilbahn in Loschwitz, dem bis Mitte der siebziger Jahre durchgeführten Betrieb mit Oberleitungsomnibussen. ····· 10361201428

Die elektrischen Nahverkehrstriebzüge der Deutschen Bahn

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die elektrischen Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn sind nicht die so oft beschworenen Stars der Schiene, sie leisten keine Rekorde und bieten auch nicht den Komfort und Nimbus der ICE-Züge, die quer durch Deutschland und seine Nachbarländer fahren. Es ist aber unbestritten, dass sie von allen Zügen in Deutschland mit Abstand die meisten Reisenden befördern und somit die wichtigsten sind, denn deutsche Großstädte wären ohne diese Züge nicht mehr lebensfähig.Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, diese Züge zu würdigen, ihre Entwicklung aus der Geschichte herzuleiten und ihre höchst moderne Technik im Detail zu beschreiben. Die Zahl der von der DB eingesetzten Züge ist inzwischen bezüglich Stückzahl und Typenvielfalt groß geworden, und so wird die Fahrzeugfamilie der Baureihen 422 bis 426 ebenso beschrieben wie der FLIRT von Stadler, der Alstom-Zug CORADIA Continental und der neue TALENT 2 von Bombardier. Ein Blick über den Zaun ergänzt das Buch durch Kurzportraits ähnlicher Züge von privaten EVU und aus unseren Nachbarländern. Alle Züge werden selbstverständlich in neuen und hochwertigen Abbildungen vorgestellt, ebenso wie viele Zeichnungen Einblick in sonst stets verborgen bleibende Einzelheiten vermitteln. Dieses Buch entsteht in enger Zusammenarbeit unseres Autors Dr. Karl Gerhard Baur mit der deutschen Schienenfahrzeug-Industrie. ····· 10361201427

Euro-Sprinter

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Bestellung von 75 modernen Drehstrom-Hochleistungslokomotiven für die Spanischen Staatsbahnen RENFE im Jahr 1989 sowie 30 nahezu baugleichen Lokomotiven für die Portugiesischen Bahnen CP ein Jahr später begann für das Herstellerkonsortium Siemens/Krauss-Maffei die Erfolgsgeschichte der heutigen Eurosprinter-Lokfamilie der Firma Siemens. Auf der Plattform des Erprobungsträgers 127 001 entstanden bis heute zahlreiche verschiedene Elloktypen, die in ganz Europa (darunter in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und Griechenland) und auch in Korea in großer Zahl im Einsatz sind. Der bekannte EK-Buchautor Karl Gerhard Baur beschreibt in diesem Buch die Geschichte der Eurosprinter-Familie. Mit Ausnahme der Typen TAURUS I und II, die bereits in einem separaten EK-Buch (TAURUS - Lokomotiven für Europa) ausführlich abgehandelt sind, werden dabei alle bis heute gefertigten Lokomotivtypen der Eurosprinter-Plattform in Wort und Bild vorgestellt. ····· 10361201426

Die Baureihe 01.10

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nur kurze Zeit war es den ab 1939 beschafften 01.10 vergönnt, als strahlende Stromlinienloks in hochwertigen Plänen eingesetzt zu werden. Krieg und Nachkriegszeit ließen sie rasch verkommen. Erst bei der Bundesbahn konnten sie - `entstromt` und modernisiert - ihre Leistungsfähigkeit mit monatlich bis zu 28.000 km Laufleistung unter Beweis stellen. Die Baureihe 01.10 steht mit ihrer Geschichte völlig alleine da, und bis heute bewegen die betriebsfähigen Lokomotiven die Massen, sei es in vollbesetzten 13-Wagen-Sonderzügen, sei es die andächtige Gemeinde der Eisenbahnfreunde, die in ihr die wohl am meisten faszinierende deutsche Schnellzugdampflok sieht.Die 01.10 vereint in sich mehrere Höhepunkte: Die stärkste deutsche Serien-Schnellzugdampflok, die höchsten Monatslaufleistungen im deutschen und europäischen Dampflokbetrieb, die höchsten Jahreslaufleistungen, die schnellsten dampfbespannten Planzüge Europas. Die Lokomotiven setzten 1975 den Schlussakkord hinter den Dampfschnellzugbetrieb der DB. Was wenige wissen: Erkauft wurden diese Leistungen mit vielen Schäden, immensen Reparaturkosten und einer als dramatisch zu bezeichnenden Geschichte ihrer Erhaltung in den Ausbesserungswerken. 15 Jahre arbeitete Autor Jürgen-Ulrich Ebel an diesem Werk. Der vorgesehene Rahmen wurde alsbald gesprengt. Die technische Geschichte der 01.10 musste neu geschrieben werden, und auch die Einsatzgeschichte ist nun fast lückenlos dargestellt. Viele hundert Bilder, davon rund 140 in Farbe, illustrieren den Text. Die früh ausgeschiedene 01 1067 ist ebenso mit mehreren Bildern präsent wie fast alle anderen Loks mit Stromlinienverkleidung. Etliche, darunter 01 1066, 1100 und 1102, sind in allen Bauzuständen dokumentiert. Hier trifft der strapazierte Satz zu: Ein Werk, das Maßstäbe setzt! ····· 10361201425

Das große Hamburger Eisenbahn-Album

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vor 170 Jahren begann das Zeitalter der Eisenbahnen in Hamburg. Am 5. Mai 1842 nahm die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn ohne Einweihung den Betrieb auf und beförderte Feuerwehrmänner und Geräte zum `Großen Brand` nach Hamburg und nahm auf der Rückfahrt Obdachlose mit aufs Land.Seit damals hat sich die Stadt an der Elbe zu einer Eisenbahnmetropole entwickelt, die mit ihrem Hafen einen immer größer werdenden Verkehrsstrom bewältigt und gleichzeitig als Drehscheibe zwischen Skandinavien und Südeuropa sowie zwischen den Beneluxstaaten und Osteuropa fungiert. Der Bildband zeigt in einer großen Auswahl an Bildern und Dokumenten die unglaubliche Vielfalt der Eisenbahnen Hamburgs. ····· 10361201424

Die Baureihe V 200

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kaum eine andere Lokomotivbaureihe der Deutschen Bundesbahn prägte derart das Erscheinungsbild der Bahn wie die V 200: Sie war das Symbol für die moderne Bahn und den Strukturwandel in der Nachkriegszeit. Das 1981 im EK-Verlag GmbH erschienene Buch über die Baureihe V 200 erfährt eine grundlegende Überarbeitung und Erweiterung. Matthias Maier beschreibt eingehend Technik, Einsatzgeschichte und Verbleib der beiden westdeutschen V-200-Varianten und ihrer Schwesterbaureihen in Großbritannien, Spanien und Amerika. ····· 10361201423

Die Baureihe E 44

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bei den deutschen Bahnverwaltungen galt sie als `Mädchen für alles`. Vor fast allen Zuggattungen wurden die Elektrolokomotiven der Baureihe E 44 eingesetzt. Mit ihrer Drehgestellkonstruktion beschritten die Konstrukteure Neuland. Nur noch wenige wissen, dass die Baureihe E 44 mit dieser erstmals serienmäßig angewandten Drehgestell-Bauweise und den damit erzielten guten Ergebnissen die Voraussetzungen für die Konzeption der fünf DB-Versuchslokomotiven E 10 001 bis 005 schuf. Ohne die Baureihe E 44 sind die Baureihen E 10, E 40, E 41 und E 50 undenkbar.Nachdem die letzten E 44 bei der DB (als Bauureihe 144) am 31. März 1984 ausgemustert worden waren, hielten sich die bei der DR verbliebenen Loks (als Baureihe 244) noch bis zum Frühjahr 1991. ····· 10361201422

Bundesbahn-Dampflokomotiven

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die frühe Bundesbahn konnte viele ausgesuchte Eisenbahnraritäten vorweisen. Carl Bellingrodt ist DER Altmeister der Eisenbahnfotografie, der durch seine unermüdliche Schaffenskraft diese unwiederbringlichen Szenen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit und der noch jungen DB im Bild festgehalten hat. Als Deutschland noch in Trümmern lag und der Wiederaufbau in den Kinderschuhen steckte, war Bellingrodt schon wieder mit der Kamera in der Hand an den Strecken, auf den Bahnhöfen und in den Betriebswerken unterwegs und hat dabei eine einmalige Eisenbahnatmosphäre dokumentiert. ····· 10361201421

Die Baureihe 95

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Entwickelt als preußische Gattung T 20 und anschließend von 1922 bis 1924 für die junge Deutsche Reichsbahn ausgeliefert, war die Baureihe 95 für den schweren Dienst auf den Mittelgebirgsrampen vorgesehen. Obwohl seit 1981 nicht mehr im Einsatz, faszinieren die schweren fünffach gekuppelten Tenderlokomotiven noch heute zahlreiche Eisenbahnfreunde. Die Autoren, alles Fachleute der Deutschen Reichsbahn und bekannte Buchautoren, zeichnen in diesem Band der EK-Baureihen-Bibliothek ein detailliertes Bild über diese 45 Lokomotiven - von der Entwicklung, dem Bau, dem Einsatz bei DRG, DB und DR, der Unterhaltung und dem Umbau auf Ölfeuerung bei der DR. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Zahnradbetrieb in Deutschland, dessen Umstellung auf Adhäsionsbetrieb neue Lokomotivkonstruktionen wie die `Tierklasse` der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn und schließlich auch die T 20 hervorbrachte. Das bereits schon einmal verlegte und veröffentlichte Manuskript wurde von den Autoren durchgesehen, teilweise erweitert und mit einem umfassenden Statistikteil versehen. Durch den komplett neu zusammengestellten und umfangreichen Bildteil in der bekannt hohen EK-Qualität ist ein repräsentatives Standardwerk über die Baureihe 95 entstanden. ····· 10361201420

Die Baureihe 75.1-3

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen schrieben 1900 mit der badischen VIb ein Kapitel Eisenbahngeschichte, als sie die erste deutsche 1`C1`-Personenzug-Tenderlokomotive in Betrieb nahmen. Diese Maffei-Konstruktion bewährte sich hervorragend und in insgesamt neun Serien wurden 131 badische VIb gebaut, der größte Teil davon als Lizenzfertigung in Karlsruhe. Ihre Konzeption war so gut, dass sogar die Deutsche Reichsbahn bis 1923 nochmals 42 weitere badische VIb bestellte, die nun zur Baureihe 75.1-3 wurden. Das Baureihen-Buch zur Baureihe 75.1-3 beschreibt detailliert die Baureihe und Serien der badischen VIb, ihre Entstehungsgeschichte, die Entwicklung des Fahrzeugbestandes und die Einsätze der Maschinen, die vor allem im Schwarzwald und in den Seitentälern des Rheintals zu Hause waren. Besonders eindrucksvoll bleiben die Einsätze der badischen VIb auf der Höllentalbahn in Erinnerung. Einige Maschinen fanden nach dem Ersten Weltkrieg als Waffenstillstandsabgaben den Weg nach Frankreich und Belgien oder zu deutschen Privatbahnen wie der Kreis Oldenburger Eisenbahn. Bis 1962 konnte sich die Baureihe 75.1-3 bei der Deutsche Bundesbahn und mit wenigen Loks bei der Deutschen Reichsbahn der DDR behaupten. Im Original blieb von Deutschlands erster 1`C 1`-Lokomotive leider keine Lok museal erhalten. Das Baureihen-Buch setzt dieser Tenderlok nun ein würdiges Denkmal. ····· 10361201419

Die Baureihe 755

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zu den bekanntesten sächsischen Tenderlokomotiven gehörte die Baureihe 75.5. Von 1911 bis 1921 wurden von der Sächsischen Maschinenfabrik AG vorm. Richard Hartmann in Chemnitz 106 Lokomotiven an die Sächsische Staatsbahn und Deutsche Reichsbahn geliefert. Einige Maschinen mussten nach 1919 als Reperationslieferung an Polen und Frankreich abgegeben werden. Im Jahre 1925 waren noch 83 Lokomotiven vorhanden, sie kamen auf fast allen sächsischen Strecken zwischen Zittau und Plauen (Vogtland) zum Einsatz. Ein Schwerpunkt war die Bespannung von Personenzügen im Raum Chemnitz.Nach 1945 führte die Deutsche Reichsbahn noch 89 Lokomotiven der Baureihe 79.5 im Bestand. Bis 1967 war der Bestand bis auf 40 Maschinen zusammengeschmolzen. Alle Lokomotiven waren in Sachsen verblieben und wurden von den Bahnbetriebswerken Chemnitz Hbf. (Karl-Marx-Stadt Hbf.), Glauchau, Falkenstein (Vogtland) und Zittau eingesetzt. Als Museumslokomotiven blieben 75 501 und 75 515 erhalten. ····· 10361201418

Die Baureihe E 40

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Jahr 1957 gelangte das erste Exemplar der Baureihe E 40 auf DB-Gleisen zum Einsatz. 878 weitere Exemplare folgten, womit diese Baureihe (inklusive der Unterbaureihe E 40.11 bzw. 139) die höchste Stückzahl aller deutschen Ellok-Typen erreicht hat. Durch Umbau von 18 Lokomotiven der Baureihe 110 zur 139 vergrößerte sich der Bestand sogar noch weiter. Während der Einsatz der Loks nach über 50 Dienstjahren bei DB Schenker dem Ende entgegen geht, finden die Fahrzeuge bei Privatbahnen neue Beschäftigung.Roland Hertwig beschreibt die Entwicklung dieser Baureihe und die technischen Veränderungen an den Loks im Laufe der Dienstzeit. Für Statistiker ist sicher die lückenlose Beheimatungsliste aller E 40 eine Fundgrube. Zum Schluss wird ein Blick auf die Heimatbetriebs- und Ausbesserungswerke der Loks geworfen. ····· 10361201417

Triebwagen der Deutschen Reichsbahn

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
1988 erschien im EK-Verlag das Baureihen-Buch über die Verbrennungs-Triebwagen der Reichsbahn-Bauarten mit den Stammnummern 133 bis 137. Jetzt wird das Thema in erweiterter Form wieder aufgegriffen. Neben den eigenen Entwicklungen der Reichsbahn werden neu auch die übernommenen Triebwagen deutscher Privatbahnen zwischen 1937 und 1942, sowie die gemäß der Prager Vereinbarung übergebenen Triebwagen im Sudetenland und die Motorwagen der 1938 eingegliederten Österreichischen Bundesbahnen behandelt, vielfach gestützt auf Originaldokumente. Eingeleitet wird der Text durch einen erweiterten Rückblick auf die Entwicklungen ab 1887 bei den Länderbahnen (u.a. Württemberg und Preußen).Erstmals wird in einer umfangreicheren Darstellung auch auf die Entwicklung der Triebwagen-Anhänger eingegangen. Zwei- und vierachsige Beiwagen und Steuerwagen aus Neulieferung und Umbau werden in ihrer Technik dargestellt und ihr Einsatz im Betrieb umrissen. Dabei konnte auch die bis 1945 geführte Wagenkartei ausgewertet werden. Auf ca. 400 Seiten mit ca. 500 Bildern und Typenblättern wird ein Überblick über 50 Jahre Triebwagengeschichte in Deutschland von 1887 bis in die späte Reichsbahnzeit gegeben und dem Verbleib der Fahrzeuge bei beiden deutschen Bahnen nachgegangen. ····· 10361201416

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·