AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Gerhard Moll

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es dürfte nur wenige Eisenbahnfreunde oder Berufskollegen geben, die seinen Namen nicht kennen. Sein außergewöhnlich hohes fachliches Wissen ist auch nach vielen Jahren im Ruhestand noch gefragt sowohl von Meiningen als auch von Museumsbahnen. Und jeder, der ihn persönlich kennt, schätzt seine Liebenswürdigkeit und Freundlichkeit, die er sich allen schwierigen Lebenslagen zum Trotz bis heute bewahrt hat: Gerhard MollAls Lokomotivführer mit Leib und Seele hat Gerhard Moll es nicht versäumt, auch Eisenbahnfreund bzw. Eisenbahnphotograph zu sein, der den Bahnbetrieb seit den fünfziger Jahren auf schier unzähligen, einzigartigen Aufnahmen dokumentierte. Gerhard Moll ist EK-Autor der ersten Stunde. ····· 10361201461

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Ruth Pelliccioni

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die weithin bekannte Versuchs- und Entwicklungsstelle der Maschinenwirtschaft der Deutschen Reichsbahn kurz VES/M Halle dokumentierte ihre Tätigkeit in einem einmaligen Fundus hochwertiger Aufnahmen, für deren professionelle Anfertigung die bekannte Fotografin der VES/M Halle, Ruth Pelliccioni, verantwortlich war. In dem neuen Band stellen EK-Verlag und Herausgeber Dr. Jörg Wenkel, Autor des EK-Specials 94 Die VES/M Halle und langjähriger Mitarbeiter dieser DR-Versuchsanstalt, erstmals die bisher kaum beleuchtete Tätigkeit der VES/M-Fotografin vor. Der Band zeigt eine repräsentative Anzahl meist großformatiger SW-Aufnahmen des fotografischen Schaffens von Ruth Pelliccioni. Der üppige Bilderreigen reicht von den heute als legendär bekannten Schnellfahr- und Bremsloks der VES/M Halle über Exoten , wie der Tenderlok 79 001 sowie u.a. den damals neuesten DR-Reko-Dampfloks, den neuesten DR-Fahrzeugen der V- und E-Traktion bis hin zu vielen bislang unbekannten Szenen von den durchgeführten Messfahrten. Die Aufnahmen von den meistens großformatigen Negativen und Glasplatten versprechen dank aufwändiger Bearbeitung höchste Wiedergabequalität in der bekannten Tradition der EK-Publikationen. Ein Muss für alle Liebhaber der DDR-Reichsbahn und zugleich ein einmaliges bildliches Denkmal der DR-Technikgeschichte. ····· 10361201460

Alte Meister der Eisenbahn-Fotographie: Hans Schmidt

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hans Schmidt war einer der (!) Eisenbahnfotografen der fünfziger undsechziger Jahre. Sein Augenmerk galt nicht nur den Lokomotiven alleine, sondern auch den Zügen, die diese Lokomotiven zogen. Aus diesem Grund zeigen seine Bilder sehr viel Atmosphäre und spiegeln auf eindrucksvoller Weise den Geist jener Zeit wieder. Hans Schmidt stand der `modernen` Bahn seiner Zeit sehr aufgeschlossen gegenüber, deswegen zeigen seine Bilder nicht nur dampflokbespannte Züge, sondern auch Elloks, Dieselloks und Triebwagen wurden mit der gleichen Selbstverständlichkeit dokumentiert. Das Buch begleitet den Fotografen auf seinen Touren entlang des Rheins oder der Mosel. Faszinierende Bilder des Kölner Hauptbahnhofs mit den unzähligen Zügen aus dem In- und Ausland und aus den Kölner Bahnbetriebswerken runden das Thema ab. Der Bildband von Hans Schmidt ist nicht nur eine Fundgrube für Eisenbahnfreunde und -historiker, sondern auch für Modellbahner, die ihre Modellanlagen im Stil jener Zeit nachbilden wollen. ····· 10361201459

Die DB zwischen Tradition und Moderne

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Ende der letzten Dampflokeinsätze und der Eintritt in das Hochgeschwindigkeits-Zeitalter mit den ersten ICE-Zügen lagen bei der Deutschen Bundesbahn keine 15 Jahre auseinander. In diesem verhältnismäßig kurzen Zeitraum von Ende der siebziger bis Anfang der neunziger Jahre vollzog sich im Bahnbetrieb der DB ein spürbarer Wandel. Dies spiegelte sich natürlich auch in der Vielfalt und im Erscheinungsbild der eingesetzten Fahrzeuge wider. Der Bildband `Die DB zwischen Tradition und Moderne` führt in ausgesuchten, eindrucksvollen Aufnahmen des bekannten Eisenbahnfotografen Bernd Eisenschink in jene Zeit an der Schwelle von der traditionellen zur modernen Bundesbahn zurück. Mit informativen Bildbeschreibungen und geordnet nach Fahrzeugfamilien oder Baureihen der wichtigsten Elektro- und Dieseltriebfahrzeuge jener Zeit gewährt dieses Buch einen repräsentativen Einblick in den Bahnbetrieb der Jahre 1980-1993, wobei der regionale Schwerpunkt vor allem auf Bayern (der Heimat des Fotografen) liegt - aber auch andere Regionen der alten Bundesrepublik von der Nordsee bis zu den Alpen sind zahlreich vertreten. Altbau-Elloks der Vorkriegszeit kommen in diesem Buch ebenso vor wie die damals völlig `banalen` DB-Einheits-Elloks, die InterCity-Elloks der Baureihe 103 oder die typischen Bundesbahn-Dieselloks der V-100- und V-160-Familie. Auch Klassiker wie die V 200 oder der Schienenbus fehlen in diesem Bildband ebensowenig wie die seinerzeit modernsten Bundesbahn-Fahrzeuge, mit denen sich die Bahn für die Zukunft rüstete, etwa die Baureihe 120 als erste DB-Lokomotive in moderner Drehstromtechnik, die neuen Triebwagen der Baureihe 628.2 für den Regionalverkehr oder die ICE-Züge der ersten Generation (Baureihe 401). Bewusst wurden hierbei nur Aufnahmen ausgewählt, die die seinerzeit regulär eingesetzten Fahrzeuge im Plandienst in ihrem typischen Umfeld zeigen (Museumsfahrzeuge oder Sonderfahrten kommen im Buch nicht vor) und damit den ganz gewöhnlichen Bahnalltag jener Jahre widerspiegeln. Damit dokumentiert dieses Buch auch ein Stück jüngere deutsche Bahngeschichte, in der eine intakte, funktionierende Eisenbahn noch selbstverständlich war und moderne `Errungenschaften` wie Gleisrückbau, störanfällige Neufahrzeuge, verwahrloste Bahnhöfe oder grafittiüberzogene Lärmschutzwände noch nicht zum Bild der Eisenbahn in Deutschland gehörten. Umso mehr wird mit diesem Bildband ersichtlich, wie rasant (und häufig leider nicht zu ihrem Vorteil) sich die Eisenbahn seit der Bahnreform 1994 verändert hat. ····· 10361201458

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Gottfried Turnwald

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wenn wir ihm selber glauben wollten, hätte kaum eines seiner Fotos jemals die Chance auf Veröffentlichung gehabt. Gottfried Turnwald ist nämlich nicht nur ein unumstrittener Meister der Eisenbahnfotographie, sondern auch der Bescheidenheit. Sie prägte auch die Entstehung seines unschätzbar wertvollen bildlichen Lebenswerks. Da stürmte jemand nicht ins Bahnbetriebswerk und bestellte sich die Fotomotive und nebenbei die noch fehlenden Schilder für seine Sammlung, sondern ein freundlicher Fahrgast stieg irgendwo aus einem Lokalbahnzug aus, wanderte als aufmerksamer Betrachter die Strecke ab, fotografierte an der schönsten Stelle den nächsten Zug und fuhr wieder nach Hause - um sich am nächsten Tag am Arbeitsplatz im Gericht oder in der Staatsanwaltschaft der fünfziger und sechziger Jahre wieder einmal für seine `Spinnerei` und ein paar Jahrzehnte später gegenüber den Bewunderern seiner Kunst für angebliche `Versäumnisse` an Strecken und Baureihen zu rechtfertigen. Andreas Knipping, Berufskollege und Freund von Gottfried Turnwald, wagt es, dem alten Meister selbst und der Fachwelt ein Album zauberhafter Motive aus Schwaben, Niederbayern und der Oberpfalz, aus Franken und Hessen, aus Österreich und aus Frankreich vorzulegen. ····· 10361201457

Dampfbetrieb in Österreich. Bd.2

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im zweiten Band seiner Farbdokumentation präsentiert der bekannte österreichische Fachautor und Eisenbahnhistoriker Dipl.Ing. Eduard Saßmann aus seinem Archiv historische Aufnahmen vom planmäßigen Dampfbetrieb in Österreich ab dem Jahr 1958! Die repräsentative Auswahl von Streckenbildern wird mit seltenen Aufnahmen vom Betrieb in den Zugförderungen sowie der Dampflokausbesserung in der Hauptwerkstätte Knittelfeld ergänzt. ····· 10361201456

Die Baureihe 01.10. Band 2

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nur kurze Zeit war es den ab 1939 beschafften 01.10 vergönnt, als strahlende Stromlinienloks in hochwertigen Plänen eingesetzt zu werden. Krieg und Nachkriegszeit ließen sie rasch verkommen. Erst bei der Bundesbahn konnten sie - `entstromt` und modernisiert - ihre Leistungsfähigkeit mit monatlich bis zu 28.000 km Laufleistung unter Beweis stellen. Die Baureihe 01.10 steht mit ihrer Geschichte völlig alleine da, und bis heute bewegen die betriebsfähigen Lokomotiven die Massen, sei es in vollbesetzten 13-Wagen-Sonderzügen, sei es die andächtige Gemeinde der Eisenbahnfreunde, die in ihr die wohl am meisten faszinierende deutsche Schnellzugdampflok sieht.Die 01.10 vereint in sich mehrere Höhepunkte: Die stärkste deutsche Serien-Schnellzugdampflok, die höchsten Monatslaufleistungen im deutschen und europäischen Dampflokbetrieb, die höchsten Jahreslaufleistungen, die schnellsten dampfbespannten Planzüge Europas. Die Lokomotiven setzten 1975 den Schlussakkord hinter den Dampfschnellzugbetrieb der DB. Was wenige wissen: Erkauft wurden diese Leistungen mit vielen Schäden, immensen Reparaturkosten und einer als dramatisch zu bezeichnenden Geschichte ihrer Erhaltung in den Ausbesserungswerken. 15 Jahre arbeitete Autor Jürgen-Ulrich Ebel an diesem Werk. Der vorgesehene Rahmen wurde alsbald gesprengt. Die technische Geschichte der 01.10 musste neu geschrieben werden, und auch die Einsatzgeschichte ist nun fast lückenlos dargestellt. Viele hundert Bilder, davon rund 140 in Farbe, illustrieren den Text. Die früh ausgeschiedene 01 1067 ist ebenso mit mehreren Bildern präsent wie fast alle anderen Loks mit Stromlinienverkleidung. Etliche, darunter 01 1066, 1100 und 1102, sind in allen Bauzuständen dokumentiert. Hier trifft der strapazierte Satz zu: Ein Werk, das Maßstäbe setzt! ····· 10361201455

Alte Meister der Eisenbahn-Fotographie: Gerhard Illner

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gerhard Illner, Bildreporter aus Leipzig und bekannter Eisenbahnfotograf, dürften vor allem die Eisenbahnfreunde aus der ehemaligen DDR noch kennen: Seine Handabzüge konnten schon in den frühen 1960er Jahren ganz offiziell erworben werden und bereichern heute zahlreiche private Sammlungen. Hans Müller, als Absolvent der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden und bei der VES-M Halle gerade mit Arbeiten an verschiedenen Rekoloks befasst, verbrachte viele Samstage im Hause Illner, lernte den Fotografen gut kennen und erwarb im Laufe der Jahre einen Großteil handverlesener Illner-Abzüge. Dafür unternahm Hans Müller, selbst bekannter Fotograf und EK-Buchautor, zahlreiche Exkursionen mit dem Leipziger Bildreporter, dem dank einer Fotogenehmigung der Pressestelle des DDR-Verkehrsministeriums alle Türen der DR-Dienststellen offen standen. Mit der vorliegenden Auswahl von Bildern aus der Sammlung von Hans Müller soll an das Wirken des früh verstorbenen Leipziger Bildreporters erinnert werden. ····· 10361201454

Alte Meister der Eisenbahn-Fotographie: Werner Hubert 2

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Eisenbahnfotografien des Dresdners Werner Hubert nehmen im Kreis der Eisenbahnfreunde einen Spitzenplatz ein. Hubert gehört zu den Gründungsmitgliedern des 1929 ins Leben gerufene Deutsche Lokomotivbild-Archiv der Studentenschaft Darmstadt (DLA). Alle Lok- und Triebwagenbaureihen sollten dabei nach einem einheitlichen Fotografiestandard porträtiert werden. Die Glasplatten- und Fotosammlung Werner Huberts wurde beim verheerenden Luftangriff auf Dresden im Februar 1945 vollständig zerstört. Nur dem regen Verkauf von Abzügen und dem Tausch mit Gleichgesinnten wie z. B. Hermann Maey, Carl Bellingrodt, Rudolf Kallmünzer und Rudolf Kreutzer ist es zu verdanken, dass heute noch Aufnahmen von Werner Hubert vorhanden sind. Nach dem Krieg hat Carl Bellingrodt etliche, meist geliehene, Hubertaufnahmen reproduziert. Für diesen Bildband standen jedoch weitestgehend Originalabzüge aus der Hand Werner Huberts zur Verfügung.Die Entwicklung der Einheitslokomotiven bot den DLA-Photographen gerade Ende der zwanziger und in den dreißiger Jahren ein reichhaltiges Betätigungsfeld. Werner Hubert schuf mit seinen brillianten Photographien einmalige Bilddokumente dieser bis heute so berühmten Lokomotivgattungen. Sein Interesse galt aber auch den Lokomotiven der nichtstaatlichen Privatbahnen. Wenngleich sein Schwerpunkt bei der Lübeck-Büchener Eisenbahn lag, so finden sich auch zahlreiche und ebenso interessante Porträts von Lokomotiven z. B. der Bockwaer Grubenbahn, Bremer Hafenbahn, Eutin-Lübecker Eisenbahn, Gernrode Harzgeroder Eisenbahn, Braunschweigischen Landeseisenbahn und Kleinbahn Lüneburg-Soltau. Allen Aufnahmen gemeinsam ist die Fähigkeit, den Betrachter mit Wehmut in eine ferne Epoche deutscher Eisenbahngeschichte zu entführen. ····· 10361201453

Alte Meister der Eisenbahn-Fotografie: Werner Hubert 1.

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sie sind weltberühmt und von unschätzbarem historischem Wert: die Photographien vom Deutschen Lokomotivbild-Archiv der Studentenschaft Darmstadt (DLA). Es waren Hermann Maey, Werner Hubert und Carl Bellingrodt sowie zahlreiche andere Eisenbahnenthusiasten, welche die zeitgenössische Eisenbahn und ihre Lokomotiven liebten, photographierten und sie schließlich dem DLA zur Verfügung stellten und damit erst die technikgeschichtliche Lokomotivbildsammlung schufen.Wir verdanken diesen Menschen einen Einblick in die Eisenbahnwelt vor dem Ersten Weltkrieg, insbesondere aber der zwanziger und dreißiger Jahre. Obwohl keine Berufsphotographen, lieferten sie dennoch mit ihren Plattenkameras Ergebnisse, die heute selbst bei pixelreichster Digitalphotographie nicht erreicht werden. Lediglich das Glasplattenarchiv von Carl Bellingrodt überstand unbeschadet den Krieg. Doch nicht weniger brillant und faszinierend waren die Aufnahmen seiner Mitstreiter, deren Glasplatten unwiederbringlich dem Krieg zum Opfer fielen. In gut drei Jahrzehnten gelang es, eine Vielzahl von Originalphotos der genannten Photographen zusammenzutragen. Durch diese Bildbandreihe soll den Meistern der Eisenbahnphotographie, beginnend mit Werner Hubert, ein würdiges Denkmal gesetzt werden. ····· 10361201452

Die Eisenbahn zu Kaisers Zeiten

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als Deutschland 1871 (wieder) zum Kaiserreich wurde, war die Eisenbahn schon keine Neuigkeit mehr. Technischer Fortschritt, wirtschaftliche Prosperität und politisches Selbstbewusstsein ließen nun aber eine neue glanzvolle Epoche von Bahnhofskathedralen, neuen Strecken, immer größeren Lokomotiven und immer schnelleren Züge beginnen. Die Eisenbahn erlebte noch ohne Konkurrenz durch Auto und Flugzeug eine Glanzzeit, an die man sich nach Kriegen und Krisen, Diktaturen und deutscher Teilung oft mit Wehmut erinnerte. Heute ist die lebendige Erinnerung an die ersten Auftritte spektakulärer Schnellzugmaschinen, an den alten echten Orient-Express, an neu eröffnete Kleinbahnen, an erste Formen elektrischen Betriebes und an Besuche des Kaisers erloschen. Weil aber im späten 19. Jahrhundert auch die Fotografie mit kompromisslos scharfen und hochauflösenden Plattenaufnahmen eine staunenswerte Qualität erreicht hatte, können wir uns bei der Betrachtung unvergänglicher Bilder um hundert Jahre zurückversetzen. Der sorgfältig zusammengestellte und kommentierte Bildband erschöpft sich aber nicht in unkritischer Nostalgie. Kaisers Zeiten , das waren auch Zeiten sozialer und politischer Spannungen und das waren auch die Jahre des Ersten Weltkrieges, mit dessen Ende 1918 die Zeit des letzten Kaisers für immer abgelaufen war. ····· 10361201451

Alte Meister der Eisenbahn-Fotografie: Alfred Ulmer

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Fotograf Alfred Ulmer schuf zwischen 1925 und 1945 unter dem Titel `Eisenbahn und Landschaft` meisterhafte Eisenbahnbilder aus dem Südwesten Deutschlands. Durch seine stimmungsvollen Aufnahmen wurde die Deutsche Reichsbahn auf sein fotografisches Schaffen aufmerksam, kaufte seine Bilder auf, und veröffentlichte sie im Reichsbahnkalender und in Werbedruckschriften, die zu Reisen mit der Eisenbahn anregen sollten. Reiselust und Fernweh sollte durch seine Aufnahmen entstehen. Gefördert durch die Deutsche Reichsbahn entstanden durch ihn viele stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dieser Zeit. Aufgenommen in den kalten Morgenstunden und im Winter tragen seine Bilder der damaligen Dampflokomotiven seine unverwechselbare Handschrift. Er entwickelte eine spezielle Foto- und Bearbeitungstechnik für seine Großbildnegative, die es erlaubte, die harten Lichtgegensätze vor allem bei Schnee mit hoher Qualität abzubilden. Rudolf Röder hat den Nachlass gesichtet und die schönsten Aufnahmen Alfred Ulmers für diesen Bildband ausgewählt. ····· 10361201450

Mit Walter Hollnagel durch Hamburg

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wurde Walter Hollnagel bisher vor allem als Eisenbahnfotograf vorgestellt, zeigt dieser Titel verstärkt auch Motive aus seiner Hamburger Wahlheimat sowie dem näheren Umland. Hier steht nicht die Eisenbahn im Vordergrund, sondern die sich in einer weltoffenen Hansestadt beinahe zwangsläufig ergebenden mannigfaltigen Alltagssituationen besonderer Prägung, die er einmal mehr mit dem untrüglichen Gespür für das besondere Motiv mit seiner Leica in eindrücklichen Bildern festzuhalten verstand. Was nicht heißen soll, dass nicht auch die Freunde klassischer Eisenbahnaufnahmen zu kurz kommen, nur spielt sich deren Schwerpunkt in der phantastischen Welt des Seehafens mit dem besonderen Flair internationaler Exotik ab. Dort, wo Frachten aus aller Herren Länder vom Schiff auf die Bahn und umgekehrt von der Bahn aufs Schiff verladen wurden, mit Arbeitsweisen, wie sie längst vergessen sind. Eine phantastische Bilderreise. ····· 10361201449

Eisenbahnreise mit Carl Bellingrodt

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Phantastische Farbaufnahmen aus der Schatzkammer Carl Bellingrodts!Nach dem überaus erfolgreichen Bellingrodt-Farbband `Eisenbahn-Raritäten in Farbe` präsentiert der EK-Verlag einen weiteren Bildband mit überwiegend bisher unveröffentlichten Farbaufnahmen aus dem berühmten Bellingrodt-Archiv. Die Aufnahmen spiegeln die hochinteressanten fünfziger und sechziger Jahre bei der Eisenbahn wider, in denen sich der Strukturwandel abzeichnete und Altbau- sowie Neubaulokomotiven aller Traktionsarten und Wagen friedlich vereint nebeneinander angetroffen werden konnten. Eine eindrucksvolle Eisenbahnreise, die die Bundesrepublik und ihre Eisenbahn in Farbaufnahmen vom Altmeister der Eisenbahnfotografie vorstellt. ····· 10361201448

Eisenzeit

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Berufsfotograf Wolfgang Staiger, bekannt durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in Stern, FAZ, globo oder Die Zeit, hat während seines Studiums der Fotografie an der Folkwangschule in Essen auf den letzten Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn als Heizer gearbeitet. Seine Leica hat ihn dabei stets begleitet. Zahlreiche Aufnahmen, die während des Dienstes beim Bw Rheine entstanden sind, geben ungewohnt tiefe Einblicke in die Arbeit mit den ölgefeuerten Lokomotiven der Baureihen 012, 042 und 043. Aufgenommen in die Empfehlungsliste der Deutschen Gesellschaft für Photographie. ····· 10361201447

Generationswechsel bei den elektrischen DB-Güterzuglokomotiven

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit der Gründung der Deutsche Bahn AG im Jahre 1994 hat sich die Bespannung der Güterzüge auf den elektrifizierten Magistralen drastisch verändert. Noch Mitte der neunziger Jahre prägten die Einheitselloks der ersten Generation wie die 140 und die inzwischen ausgeschiedene 150 zusammen mit den Loks der Baureihe 151 oder den Reichsbahn-155ern das Bild. Beginnend mit den ab 1997/1998 ausgelieferten 152 und 145, ab 2001 gefolgt von den 182 und 185, seit 2003 ergänzt durch die 189, dominieren heute die neuen Lokomotiven bei der DB-Güterverkehrstochter Railion.In diesem großformatigen Bildband präsentiert Georg Wagner die reizvolle Vielfalt des Wandels. Die sorgfältig ausgewählten Bildmotive zeigen neben der technischen Dokumentation die Faszination, die auch der moderne Bahnbetrieb noch besitzt. ····· 10361201446

Eisenbahnromantik am Rhein

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die beiden Rheinstrecken gehören bis heute zu den wichtigsten und verkehrsreichsten Strecken der DB. Und nicht nur deswegen, sondern auch wegen der einmaligen Landschaft vor allem zwischen Koblenz und Mainz mit ihren Bergen und Burgen entlang des Stromes, auf dem wiederum umfangreicher Schiffsverkehr stattfindet, sind die beiden eng an den Ufern angelegten Eisenbahnstrecken damals wie heute attraktive Anziehungspunkte für Eisenbahnfreunde und -fotografen aus aller Welt. Carl Bellingrodt, ohne Zweifel der berühmteste Eisenbahnfotograf Deutschlands, hatte diese höchst attraktive Gegend schon sehr früh für sich und seine Aufnahmen entdeckt und darum seit den dreissiger Jahren immer wieder besucht. Und dort, wo heute ICE oder moderne Nahverkehrstriebwagen am Strom entlangeilen, hat er noch preussische S 10, bayerische S 3/6, badisch IVh, Kondens-52 und Franco-Crosti-50.40 neben unzähligen 01, 03, V 200 sowie Reichs- und Bundesbahn-Schnelltriebwagen fotografiert. Schon längst historisch sind heute auch die Aufnahmen der ersten, Ende der fünfziger Jahre hochmodernen Einheitselloks in ihren Ursprungsausführungen, die zunächst noch im Mischbetrieb mit den Dampfloks hier zu finden waren. Und war die Dampflok gut `im Kasten`, kam auf dem Fluss nebenan das nächste Dampfschiff vorbeigefahren. ····· 10361201445

Eisenbahner

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kaum ein Berufsbild war und ist so vielfältig und facettenreich wie das der Eisenbahner: Vom Lokführer bis zum Fahrkartenverkäufer vom Entwicklungsingenieur bis zum Gleisarbeiter vom Weichensteller bis zur Zugsekretärin. In vielen bislang unveröffentlichten historischen Fotos aus der Zeit zwischen 1920 und 1970 stellen Markus Hehl und Robert Wagner die ganze Bandbreite des Eisenbahnerberufes dar. Stimmungsvolle Aufnahmen geben Einblick in eine längst vergangene Arbeitswelt und beleuchten das tägliche Leben der Menschen am und auf dem Schienenstrang. ····· 10361201444

Verkehrsknoten Berlin

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Verkehrsknoten Berlin`-Dieses Buch führt -nach einem geschichtlichen Abriss- durch die Nachkriegszeit bis in die Mitte der siebziger Jahre. Eine Zeit der Hoffnung auf ein wiedervereinigtes Deutschland, der Resignation nach fehlschlagenden Verhandlungen, der Trennung durch Mauer und Stacheldraht und der verfallenden Bahnanlagen. Fast durchweg unveröffentlichte Bilder von Eisenbahnen, Bussen und Straßenbahnen im Ost- und Westteil Berlins spiegeln diese Jahre und Berlins wechselvolle Entwicklung als Verkehrsknotenpunkt wider. ····· 10361201443

Reichsbahn-Dampflokomotiven

····· lezzter Preis 25.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Lokomotivbild-Archiv von Carl Bellingrodt steht für außergewöhnlich qualitätsvolle Eisenbahnaufnahmen. Hier sind nicht nur Lokomotivstandardaufnahmen zu finden. Dank Carl Bellingrodts weitblickender Entscheidung, auch Wert auf die Darstellung der Eisenbahnen in der schönen deutschen Landschaft zu legen, lassen die hervorragenden Aufnahmen den Betrachter eintauchen in das längst vergangene Flair der Reichsbahn. Nachdem die Erstauflage des heute längst zu den Klassikern zählenden Bildbandes `Reichsbahn-Dampflokomotiven - Aus dem berühmten Lokomotiv-Bildarchiv von Carl Bellingrodt` lange Jahre vergriffen war, liegt die Neuauflage in heutiger, bestmöglicher Wiedergabequalität vor. Außerdem wurde das Buch um einige Aufnahmen aus den Bänden `Elektrolokomotiven` und `Bundesbahn-Dampflokomotiven` ergänzt. Rund 250 Bilder aus der Reichsbahnzeit lassen den Betrachter noch einmal eintauchen in die alten Zeiten. Reizvolle Landschaftsaufnahmen bilden die Kulisse zur Dokumentation des damaligen Lokeinsatzes ····· 10361201442

Eisenbahnraritäten in Farbe

····· lezzter Preis 35.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Carl Bellingrodt als Pionier der Eisenbahn-Farbfotografie Aber ja - nur wenige Dias hat Carl Bellingrodt zu Lebzeiten veröffentlicht, die Farbdia-Sammlung galt als verschollen. Als Sensation ist es deshalb zu bezeichnen, dass der EK nun vor allem aus dem Nachlass von Hans-Dieter Dahlhaus eine repräsentative Auswahl aus Bellingrodts Farbschaffen zwischen 1933 und 1960 vorstellen kann. Die 03.10 mit dem alten Rheingold, der Gläserne Dieselzug in silber, SVT, Großohr-03, V 36 im Wendezugdienst, die weinrote E 19, BR 74 im Kriegseinsatz, BR 44 in den frühen 50er Jahren, 03.10 Stromlinie, P 8 mit langen Abteilwagenzügen, 41 mit Großblechen usw. Die Aufnahmen lassen bei aller Unzulänglichkeit damaliger Farbqualität das Eisenbahngeschehen zwischen 1933 und 1960 erstaunlich nahe rücken.

Die Bilder werden von Jürgen-Ulrich Ebel kundig kommentiert. Er steuert auch ein einleitendes Kapitel über die Entwicklung der Farbfotografie, vor allem bei der Agfa in Wolfen bei. ····· 10361201441

Verkehrsknoten Hamburg

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Staatsbahnen und Hochbahn, Strassen- und Hafenbahn, Privatbahn und S-Bahn, Busse, Alster- und Hafenfähren - in keiner anderen Stadt treffen die verschiedenen Verkehrsunternehmen so geballt aufeinander wie in Hamburg, dem `Tor zur Welt`. Begründet durch die große Bedeutung seines Hafens finden wir auch heute noch viele Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche historische Aufnahmen zeigen alte Bahnhöfe und die interessanten Verkehrsanlagen in der berühmten Hansestadt. ····· 10361201440

Verkehrsknoten München

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Schon immer galt die Bayerische Landeshauptstadt als wichtige Relaisstelle im europäischen Schienen- und Straßennetz. An der Isar treffen sich die Verkehrsadern von Nord nach Süd und von Ost nach West. So ist es auch kein Wunder, dass bereits 1837 die erste Eisenbahn von München nach Augsburg rollte. Doch dieses Buch will keine trockene Abhandlung historischer Fakten sein. Im Gegenteil: Stimmungsvolle Aufnahmen - vor allem aus der Zeit zwischen 1920 und 1970 - führen durch die schweren Jahre der Wirtschaftskrisen, des Zweiten Weltkriegs und der interessanten Nachkriegsjahre. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Eisenbahn, ihren Mitarbeitern, Bahnhöfen und Lokomotiven, aber natürlich darf auch der öffentliche Nahverkehr mit Straßenbahnen und Bussen nicht fehlen. Eine Reise durch ein Stück weiß-blaue Verkehrsgeschichte! ····· 10361201439

Verkehrsknoten Stuttgart

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs warb einst mit dem Slogan `Stuttgart, die Grossstadt zwischen Wald und Reben`. Während im Süden, Westen und Norden Stuttgarts waldbesäumte Höhenrücken das Zentrum einrahmen, bildet im Osten der Fluss Neckar die ursprüngliche natürliche Grenze.
Die Höhenunterschiede im Grossraum Stuttgart führten beim öffentlichen Verkehr zu nicht alltäglichen Lösungen. Schon der erste Bahnhof konnte nur durch zwei grosse Tunnelbauwerke und über eine Neckarbrücke erreicht werden. Rosensteintunnel und Pragtunnel öffneten die Verbindungen nach Nordwesten und Nordosten. Schiebe- und Vorspannbetrieb bei den Leistungen über die Fellbacher Rampe und die Gäubahn waren zur Zeit der Dampfloks alltäglich.
Schon 1933 wurde die Hauptachse des Vorortverkehrs elektrifiziert. Welche Grossstadt kann bis heute neben S-Bahn und Stadtbahn auch eine Zahnradbahn und eine Standseilbahn vorweisen Der beachtliche Binnenhafen, umfangreicher Güterverkehr - einst auch zu einer hohen Zahl privater Gleisanschliesser - und die mächtigen Containerverladeanlagen reflektieren die Bedeutung des Warenverkehrs für die Region. ····· 10361201438

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·


UPDATE CronCOUNT SET COUNTphp=COUNTphp+1 , ToDAYphp=ToDAYphp+1