AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 10 ·

Störer und Gestörte 2

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der 2. Band von Störer und Gestörte enthält themenbezogene Betrachtungen sowie die Darstellung von Bedingungen und Möglichkeiten, die Spiralen eskalierender Konfliktgeschichten zu unterbrechen, aus dem Scheitern und von den `Störern` zu lernen, Verstrickungen produktiv einzusetzen und interdisziplinäre Kooperation zu nutzen. Die Arbeit mit schwierigen Kindern und Jugendlichen könnte um einiges leichter und kreativer sein, wenn das heimliche erste Gebot von Schule seine Macht verlieren würde: Du darfst nicht versagen! Du darfst keine Fehler machen! Wenn dieser grundsätzliche Wandel sich auch in der beruflichen Haltung durchsetzen und nicht immer sanktioniert, vertuscht und vermieden würde. Der 2. Band von Störer und Gestörte liefert Ansätze produktiver kollegialer und interdisziplinärer Zusammenarbeit exemplarisch für drei Themenbereiche: präventive Intervention im Vorschulbereich, Kooperation von Regelschule, Sonderschule und Jugendhilfe und die Bearbeitung von Migrationskonflikten. Mit ihrem zweibändigen Werk Störer und Gestörte weisen Wolff und von Freyberg nicht nur auf die Probleme und Defizite unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin, sondern geben kreative Strategien für deren Überwindung. ····· 1036156949

Die Bedeutung des Vaters

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch liefert differenzierte und vertiefte Einblicke in die Gedankenwelt von Familienv¿rn, die nach einem neuen Rollenverst¿nis suchen, genauso wie von vaterlos aufwachsenden Kindern und ihren alleinerziehenden M¿ttern. Ein Band, der die psychische und soziale Seite des Vater-Seins und des Vaterbildes in der heutigen Gesellschaft auslotet und fundiert analysiert. Die Erkenntnisse von Dammasch/Metzger liefern Stoff und Perspektive f¿r die Zukunft! Vor mehr als vierzig Jahren hat Alexander Mitscherlich in einer sozialpsychologischen Zustandsbeschreibung die Gesellschaft auf dem Weg in die Vaterlosigkeit gew¿t. Heute sehen wir uns nun mit dramatischen Ver¿erungen der Familienkonstellationen konfrontiert. So verschwinden viele V¿r in einem nie gekannten Ausma¿aus den Familien und werden f¿r ihre Kinder zu abwesenden Dritten. Auf der anderen Seite aber gibt es immer mehr Familienv¿r, die sich aktiv mit der Suche nach einem neuen Rollenverst¿nis besch¿igen. Der Verlust der alten Rolle stellt auch eine Chance dar, die viele V¿r ergreifen, um eine andere Einstellung zu sich als Vater, zu Mutter und Kind zu finden. Das Buch enth¿ Texte zur entwicklungspsychologischen und psychoanalytischen Forschung, die der Frage nachgehen, welche Bedeutung der Vater f¿r die Entwicklung des Kindes konkret in seiner Familie und symbolisch hat. Dabei wird dabei das Selbstverst¿nis der neuen V¿r unter die Lupe genommen und das oft unbewusste Bild des Vaters in der Psyche des Kindes unter den h¿igen Bedingungen seiner Abwesenheit genauer beleuchtet. Die Beitr¿ untersuchen den Wunsch vieler V¿r nach einem partnerschaftlichen Umgang und nach der ¿ernahme konkreter Verantwortung im Umgang mit ihren Kindern. Dabei wird die Psychodynamik der neuen V¿r untersucht. Denn schon in den ersten Lebensmonaten k¿nnen V¿r eine bedeutungsvolle Rolle f¿r ihr Kind einnehmen. Sie k¿nnen nicht nur die Mutter bei der Versorgung unterst¿tzen, sondern auch eine zweite, wichtige Bezugsperson werden. Neben dieser Erweiterung der v¿rlichen Rolle bleibt der klassische Vater, der f¿r das Kind notwendige Verbote ausspricht, wichtig. Aber auch in dieser Rolle sollte nicht nur die grenzsetzende, sondern auch die orientierende Funktion f¿r das Kind bei seiner Suche nach einem realit¿angemessenen Platz in der Gesellschaft betont werden. Im zweiten Teil geht es um die abwesenden V¿r, die zur Familienrealit¿vieler Kinder geh¿ren. Aus der Perspektive des Kindes wird anhand beeindruckender Falldarstellungen der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Abwesenheit des Vaters auf die Pers¿nlichkeitsentwicklung des Sohnes und der Tochter hat. ····· 1036156948

Störer und Gestörte 1

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bis zu 10% aller Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule vorzeitig oder schwänzen systematisch. Nicht beschulbare Jugendliche treiben über Jahre in einem quälend destruktiven Prozess. Ihre Lehrer und Helfer scheitern resignierend.Wolff und von Freyberg zeigen in exemplarischen Einzelfallanalysen die Konfliktdynamik zwischen Jugendlichen, Lehrern und Schule auf und bereiten damit Lösungswege vor. Es gibt Jugendliche, die ihre Erzieher, Lehrer und Sozialarbeiter in schier endlose und eskalierende Konflikte verstricken. Konflikte, aus denen es schliesslich nur noch einen Ausweg zu geben scheint: den Abbruch der Arbeit und der Beziehung. Wie aber schaffen es diese `besonders schwierigen`, `nicht schulfähigen` oder `nicht beschulbaren` Jugendlichen, dass kompetente und erfahrene und nicht selten engagierte Lehrer und professionelle Helfer sich hilflos in Konflikte mit ihnen verstricken lassen, dabei häufig ihre Professionalität einbüssen In einem interdisziplinäres Forschungsprojekt haben Soziologen und Psychoanalytiker in aufwendigen Einzelfallstudien Konfliktgeschichten nicht beschulbarer Jugendlicher untersucht. Ihre Frage: Was treibt diese erbitterten Kämpfe um Macht und Kontrolle an, die sich über Jahre hinwegziehen können, in deren Verlauf sich Täter und Opfer, Störer und Gestörte immer ähnlicher werden und an deren Ende nur besiegte Sieger und siegreiche Verlierer stehen Wolff und von Freyberg entschlüsseln im spannungsreichen Wechselspiel von soziologischem und psychoanalytischem Fallverstehen, welche Kräfte, Motive und Interessen auf beiden Seiten die Konflikte eskalieren lassen und wie individuelle und institutionelle Konfliktdynamik und Konfliktmuster sich dabei fatal ergänzen und verstärken. Eine Schule, die `Störer` nicht länger aussondern und abstossen muss, sondern aus den Konflikten mit ihnen lernen und sich verändern kann, wäre sicher eine bessere Schule - für Lehrer ebenso wie für Schüler. Vor allem wäre sie ein guter sozialer Ort und damit auch ein besserer Lernort ····· 1036156947

Emotionales Verständnis und Intersubjektivität

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Donna M. Orange legt in ihrem Hauptwerk die Natur des psychoanalytischen Prozesses aus Sicht der Intersubjektivitätstheorie dar. Sie entfernt sich dabei konsequent von der psychoanalytischen Trieb- und Objektbeziehungstheorie hin zu einer Auffassung, die sie perspektivischen Realismus nennt. Danach ist der Schlüssel psychoanalytischer Arbeit die emotionale Heilung, die aus einem verbalen und non-verbalen Zusammenspiel zwischen Patient und Psychoanalytiker besteht. Beide Beteiligte am psychoanalytischen Prozess nehmen ihre eigene Beteiligung vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte wahr. Wenn der Dialog mit dem Psychoanalytiker auf diese Weise zu einer empathischen Teilnahme am Leiden des Patienten ¿ wie dieser seine Erlebenswelt organisiert hat ¿ führt, so kommt es zum emotionalen Verständnis innerhalb des intersubjektiven Feldes. In einer solch sicheren Bindung kann der Patient eine zweite Chance für eine gesündere Entwicklung und ein integriertes Selbst wahrnehmen. Donna M. Orange überbrückt nicht nur die Kluft zwischen Psychoanalyse und Philosophie, sondern macht die Philosophie auch für die Theoriebildung der Psychoanalyse nutzbar. Sie prüft ¿ ausgehend von alten griechischen Vorstellungen bis in die zeitgenössische Hermeneutik hinein ¿ neuere Vorstellungen, insbesondere von Georg Gadamer, daraufhin, ob sie für eine neue Sichtweise in der Psychoanalyse genutzt werden können. Sie plädiert für eine fallibilistische Haltung, die die einmal gewählte Theorie immer wieder auf den Prüfstand stellt und so in der Schwebe hält. ····· 1036156942

Kultur und Migration in der Psychotherapie

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Verarbeitung von Migrationskrisen und schweren Traumatisierungen durch struktuelle und famili¿ Gewalt bildet einen Schwerpunkt des Buches, genauso wie die Schicksale von migrierenden Kindern. Au¿rdem legt Kronsteiner die transgenerativen Aspekte der Migration dar mit den damit nicht bearbeiteten Affekten und Konflikten. Abschlie¿nd werden die ¿ertragungs-Gegen¿bertragungs-Beziehungen und -konflikte auf individueller und kollektiver Ebene analysiert.Das Buch bildet den praxisbezogenen Entwurf f¿r einen kultur- und migrationsspezifischen Ansatz in der Psychotherapie, der den Nutzen von ethnologischem Wissen in der therapeutischen Arbeit sowohl mit Aufnehmenden als auch MigrantInnen darlegt. ····· 1036156941

Krieg, Trauma, Politik

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Michael Wolf untersucht die Zusammenhänge von Krieg, Trauma und Politik in psychoanalytischer und in Generationenperspektive. Seit dem Ende des Kalten Krieges mehren sich neue `heiße` Kriege, vor allem in Gestalt der so genannten `low intensity wars` und des Terrorismus. Sie kommen uns näher und involvieren uns in Europa. So heizen sie den lange eher latenten `clash of civilizations` an. Sie haben aber auch eine Vorgeschichte in der Gewaltgeschichte Europas und im Besonderen Deutschlands. Diese unbewussten historischen Zusammenhänge, Determinanten und Auslöser werden in ihrer ganzen Vielschichtigkeit und in ihren Folgen für Politik analysiert und auf ihre aktuelle Relevanz hin geprüft. ····· 1036156940

Psychoanalyse und Entwicklungsförderung von Kindern

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch gewährt Einblicke in die Arbeit mehrerer Kinderpsychoanalytiker die klinischen Kapitel enthalten detaillierte Beschreibungen der Interaktionen, wie sie sich zwischen dem Kind und dem Analytiker bzw. der Analytikerin entfalten. Die Beiträge zeigen, dass psychische Veränderungen aus der Internalisierung neuer Beziehungsmodelle resultieren, die in der gemeinsamen Arbeit von Patient und Analytiker nach und nach auftauchen und entwickelt werden. Zielgruppen: Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten und Erwachsenen-psychoanalytiker, Kinder- und Jugendpsychiater, Heil- und Sonderpädagogen sowie Sozialpädagogen und Lehrer. `Das Buch bietet einen guten Überblick über das Fundament einer analytischen Entwicklungstherapie, die Veranschaulichung des Konzeptes an einer größeren Zahl von Behandlungen.` (Kinderanalyse) Die Autorin: Anne Hurry, Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mitglied in der Leitung des Anna Freud Centre in London. Supervisorin und Lehranalytikerin. Ehemalige Herausgeberin des Journal of Child Psychotherapy, Verfasserin zahlreicher klinischer und theoretischer Schriften. ····· 1036156938

Psychoanalyse des Vaters

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Psychoanalytiker erkunden die unbewussten Spuren des Vaters. Sie schildern in exemplarischen Einzelfallstudien ihre Erfahrungen mit Patienten, in deren Leben der Vater eine besondere Bedeutung angenommen hat und in denen sich die Krise der Vaterschaft spiegelt. Die Erarbeitung unbewusster Konflikte geht aber darüber hinaus: Sie entwickelt ein vertieftes Verständnis für die strukturbildende Bedeutung des Vaters.Kinder, die mit einem real abwesenden Vater aufgewachsen sind - oder mit einem Vater, der innerlich abwesend ist -, schwanken zwischen Idealisierung und Entwertung und haben oft keine Chance, ihr Bild im Kontakt mit einem Vater zu bearbeiten. Oft bleiben lebenslange Probleme in der Gestaltung von Partnerschaften und Probleme bei der Bewältigung lebensgeschichtlicher Krisen zurück. Doch auch heute noch wird die Macht des Vaters deutlich, der einerseits eine Orientierung geben, der aber andererseits mit seiner Autorität erdrücken kann. Der Vater bindet somit seine Kinder bis ins Erwachsenenalter so an sich, dass die Entwicklung zur Autonomie in pathologische Gleise gerät. Schließlich finden sich Beiträge zur Suche der Väter nach einer partnerschaftlichen Gestaltung der Vaterschaft mit ihren psychodynamischen Hintergründen. Inhalt: Hans-Geert Metzger Prolog: Vaterimago und realer Vater Heribert Blaß Der lange Schatten des Vaters Zur Dynamik eines transgenerationellen Vater-Sohn-Konflikts Tomas Plänkers Der ersehnte und abgelehnte Vater Zur Psychodynamik einer Vaterlosigkeit Friedrich Markert `Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide` Früher Vaterverlust: Eine Liebesgeschichte mit dem Analytiker-Vater Hans-Geert Metzger Der imaginierte Vater und die Erfahrung der realen Begegnung Martin Teising Zur Bedeutung des Vaters für Männer im höheren Lebensalter Bettina Daser Generationenwechsel in Familienunternehmen Sind Töchter nur als Vatertöchter erste Wahl Britta Heberle Die so genannten neuen Väter Cornelia Wegeler-Schardt und Angela Köhler-Weisker Ohne Vater werden Mutter und Kind kein Paar: Triade und Dyade Zwei Fallbeispiele aus der Frankfurter Baby-Ambulanz Marita Barthel-Rösing Vom fehlenden zum hinreichend guten Vater Aus der Behandlung eines Mädchens mit Todesangst Jörg M. Scharff Denken von zuvor Ungedachtem Urszene und symbolische Vaterreferenz Frank Dammasch Der ruhelose Junge, die frühe Differenzerfahrung und der entwertete Dritte Hans-Geert Metzger Epilog: Die Beziehung zum Vater - Liebe, Hass, Enttäuschung, Sehnsucht Der Herausgeber: Hans-Geert Metzger, Dr. phil., Dipl. Psych., Psychoanalytiker (DPV) in eigener Praxis in Frankfurt. Lehrtätigkeit an der Universität Frankfurt und in der psychotherapeutischen Ausbildung. Veröffentlichungen u.a. zur triangulierenden Bedeutung des Vaters. Gemeinsam mit Frank Dammasch bei Brandes & Apsel: Die Bedeutung des Vaters. Psychoanalytische Perspektiven (2006). ····· 1036156937

Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Je jünger ein Kind ist, desto unmittelbarer drückt es seine seelischen Spannungen körperlich aus. Um Eltern bei der Bewältigung früher Stresserfahrungen mit ihren Babys zu helfen, gibt es seit einigen Jahren Säuglings- und Kleinkindambulanzen. Das Buch bündelt psychoanalytisch-klinische Erfahrungen zu einem Therapieleitfaden und macht sie so für Fachkräfte zugänglich. Exzessives Schreien, Schlafstörungen, Probleme beim Stillen und Füttern, aber auch Störungen in der Kommunikation und in Beziehungen machen vielen Eltern im Umgang mit ihren Babys große Schwierigkeiten und Sorgen. Insbesondere die Entwicklungsverzögerungen in Folge von Frühgeburtlichkeit oder Erkrankungen wie Neurodermitis oder Asthma führen zu schweren Enttäuschungen. Dies stört den gelingenden Austausch in der noch jungen Eltern-Kind-Beziehung und führt früh zu massiven Belastungen. Die Autoren berichten in Falldarstellungen von ihrer therapeutischen Arbeit, die sie zu einem Therapieleitfaden zusammengefasst haben. Darüberhinaus geben diagnostische Leitlinien und konzeptionelle Beiträge einen guten Überblick über diesen klinischen Forschungsbereich. ····· 1036156935

Schwarze Sonne. Depression und Melancholie

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Julia Kristeva hat eine bahnbrechende Studie zu Depression und Melancholie vorgelegt. Bereits die Nervalsche Metapher der `schwarzen Sonne` verweist auf das Düster-Gleißende ihres Gegenstandes.
Kristeva gelingt es, den in der Gegenwart immer stärker aufs Pathologische abzielenden und damit verengenden Diskurs zu jenem `depressiv-melancholischen Komplex` aufzubrechen.
Sie zeigt, dass in Depression und Melancholie die Quelle von Leiden liegt, aber auch und davon nicht zu trennen: von Kreativität.
In den frühen Theorien von Freud und Abraham kaschiert die Depression eine Aggressivität gegen das verlorene Objekt und offenbart darin eine Ambivalenz des Depressiven gegenüber dem Objekt seiner Trauer. Darüber hinaus verweisen neuere Theorien zum Narzissmus wie die von Edith Jacobson und Béla Grunberger auf Depression als archaischen Ausdruck einer nicht symbolisierbaren, unbenennbaren narzisstischen Wunde. Daran und an Melanie Klein wie Jacques Lacan anknüpfend, kommt Julia Kristeva zu dem Befund: dass der Depressive nicht um ein Objekt trauert, sondern um ein sich der Sinngebung entziehendes `Reales`.
In eindringlichen klinischen Beispielen sowie in vier kunst- und literaturtheoretischen Arbeiten zu Holbein d. J., Nerval, Dostojewski und Marguerite Duras veranschaulicht Julia Kristeva ihren Ansatz, dass die Depression nicht nur eine zu behandelnde Pathologie ist, sondern auch ein Diskurs in einer Sprache, die es zu erlernen gilt.
Inhalt
I. Ein Gegen-Depressivum: die Psychoanalyse
II. Leben und Tod des Sprechens
III. Figuren der weiblichen Depression
-Die kannibalistische Einsamkeit
-Töten oder sich töten: die agierte Schuld
-Eine jungfräuliche Mutter
IV. Schönheit: Die andere Welt des Depressiven
V. Holbeins Der Leichnam Christi im Grabe
VI. Nerval, El Desdichado
VII. Dostojewski, die Schrift des Leids und die Vergebung
VIII. Die Krankheit Schmerz: Duras
`Der entscheidende Parameter ihrer Theorie der Melancholie ist die Stellung des Subjekts zur Sprache und zum Begehren ... eine Bereicherung des psychodynamischen Diskurses.`
(Lothar Bayer, Psyche, 2006)
Die Autorin:
Julia Kristeva, in Bulgarien geboren und seit 1966 in Frankreich lebend, gehört zu den renommiertesten Sprachwissenschaftlerinnen und Psychoanalytikerinnen sowie kritischen intellektuellen Frankreichs. 2004 erhielt sie den norwegischen Holberg-Preis, 2006 den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken zahlreiche Ehrendoktorwürden, Auszeichnungen und Preise. Sie ist Professorin am Institut Universitaire de France und schrieb einflussreiche Bücher über Psychoanalyse, Literatur und Sprache, u. a.: Fremde sind wir uns selbst (2001) .
Die Übersetzer:
Bernd Schwibs, Übersetzer bedeutender Werke aus dem Französischen, u. a. Pierre Bourdieu, Paul Valéry und Gilles Deleuze. Leitender Redakteur der Psyche. Wurde 1999 zum Ritter der Künste und der Literatur geschlagen und erhielt 2004 den Wilhelm Merton-Preis für europäische Übersetzungen.
Achim Russer, Übersetzer, Publizist und Mitarbeiter des Goethe-Instituts in Paris.
Beide haben schon mehrere Bücher gemeinsam übersetzt. ····· 1036156934

Autismus

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Erschienen in der 3. Auflage 1991 bei Karnac unter dem Titel Explorations in Autism`Die wissenschaftliche Forschungsarbeit, von der dieses Buch berichtet, wirft ein völlig neues Licht auf das subjektive Erleben autistischer Kinder und damit auf die frühesten Entwicklungsphasen jeder menschlichen Seele. Meltzer und Mitarbeiter führen meisterhaft vor, wie kreativ die auf ein neues Gebiet der Psychopathologie angewendete psychoanalytische Arbeit ist, weil sie nicht nur den Patienten zu psychischer Gesundheit verhilft, sondern auch zum Verständnis neuer Schichten des menschlichen Seelenlebens führt.` (Didier Houzel, Professor für Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse, Caen, Franz. Psychoanaly. Vereinigung) ····· 1036156933

Zur Psychoanalyse der ADHS

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Staufenberg stellt die Schwierigkeiten, Notwendigkeiten und Möglichkeiten analytischer Kinderpsychotherapie in der Behandlung von Kindern mit ADHS-Diagnose vor. Der Schwerpunkt liegt bei den hyperaktiven Kindern mit Problemen der Impulskontrolle, die das analytische Setting mit seinem festen Rahmen von Raum und Zeit besonders herausfordern. Die einzelnen Aspekte werden durch Fallvignetten veranschaulicht.Dem Manual schließt sich eine Fallvorstellung an, die die im Verlauf einer Langzeitbehandlung diskutierten therapeutischen Prozesse sichtbar macht. Das Buch bietet einen Überblick über die kontroverse Diskussion in den Wissenschaften und der Öffentlichkeit. Die Diagnosesysteme und Medizingeschichte zur ADHS werden dargestellt. Die psychoanalytische Theorie wird herangezogen, um ein psychodynamisches Verständnis der ADHS zu begründen, und wird im Manual wieder aufgegriffen, weitergeführt und ergänzt. Das Mentalisierungskonzept nimmt insofern eine besondere Stellung ein, als es für die Behandlungstechnik angewendet wird. In der Katamnesestudie wird eine aufwendige Datenauswertung von Ambulanzunterlagen vorgestellt, mit der retrospektiv ADHS-Fälle identifiziert wurden. Der Leser erhält einen Einblick in die individuellen Behandlungsverläufe der unterschiedlichen Behandlungsmethoden, die im Anschluss an die Erstgespräche gewählt wurden. Die Autorin: Adelheid Margarete Staufenberg, Studium der Germanistik, Politik und Soziologie. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (VAKJP) in eigener Praxis in Frankfurt a. M. Dozentin am Institut für analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e. V. Hessen. Mitarbeit am Sigmund-Freud-Institut (SFI) in mehreren Projekten zu psychosozial auffälligen Kindern. ····· 1036156926

Das psychoanalytische Erstgespräch

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Erstgespräch wird als ein offener, unstrukturierter Handlungsdialog aufgefasst, dessen Ziel es ist, die unbewusste Persönlichkeit, die aktuellen unbewussten Konflikte des Patienten zur Darstellung kommen zu lassen. Das therapeutische Moment steht damit bereits in dieser ersten Begegnung im Mittelpunkt.Das Erstgespräch ist so um ein einzigartiges Moment der psychoanalytischen Methode zentriert: der schwierigen Passage. Diese zentrale Stelle ist ein Kulminationspunkt, ein Matchpoint, an dem sich eine unbewusste Dynamik dahingehend zuspitzt, dass eine Veränderung, eine kreative Leistung oder eine Wiederholung bzw. ein Rückfall stattfindet. In diesem Zusammenhang geht es um das Veränderungspotential bereits oder gerade in dieser ersten Begegnung, die damit verbundene Erfahrung des Patienten mit der Methode und seiner für eine mögliche spätere Behandlung nötigen Motivation. `Durch Kürze, Klarheit und Prägnanz eröffnet das Buch die Chance, von vielen auch außerhalb der psychoanalytischen Subkultur gelesen zu werden.` (Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis) Deshalb `ist sein Erscheinen zu begrüßen, da es in sehr genauer und eingängiger Weise einen komplizierten Stoff behandelt.` (Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen) Die Autorin: Annemarie Laimböck, Dr. phil., Dipl.-Psych., von 1977 bis 1982 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychoanalyse der J. W.-Goethe-Universität in Frankfurt, ab 1988 Psychoanalytikerin (DPV) in freier Praxis, seit 1994 Lehranalytikerin im Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse und Leiterin der Ambulanz. Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck in Psychologie und Pädagogik. Zahlreiche Veröffentlichungen v. a. zur psychoanalytischen Methode und ihren Anwendungen, u. a. Schwierige Passagen. Herausforderungen an die psychoanalytische Methode (Brandes & Apsel 2007). ····· 1036156925

Die unendliche Frage

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der weltbekannte Analytiker beschreibt, wie Freuds Methode des freien Assoziierens den Patienten und den Analytiker zu Antworten hinführt, die immer neue Fragen mit sich bringen.Eloquent und überzeugend demonstriert Bollas, dass der analytische Prozess davon profitiert, wenn der Analytiker, statt vorschnell zu deuten, weitere Unsicherheit zulässt. Zum klinischen Material des Buchs zählen Transkripte realer Analysestunden, die Bollas mit Kommentaren versieht, in denen er zentrale Aspekte des freien Assoziierens in der Praxis beleuchtet. Ergänzt werden diese Transkripte durch eingehende Falldiskussionen sowie weiterführende theoretische Betrachtungen, die insbesondere Freuds Theorie der logischen Abfolge der Einfälle hervorheben: Wenn wir lernen, auf die Logik des freien Assoziierens zu hören, wird das Unbewusste mehrstimmiger zu uns sprechen, als wenn wir uns lediglich auf Freuds Theorie der verdrängten Vorstellungen verlassen. Der Autor: Christopher Bollas, ehem. Professor für Englische Literatur, Psychoanalytiker in eigener Praxis, Mitglied der British Psychoanalytic Society, des Los Angeles Institute and Society of Psychoanalytic Studies und der European Study Group of Unconscious Thought (ESGUT). Vorträge in Europa, Beiträge in internationalen Fachzeitschriften und Autor bekannter Fachbücher, u. a. Der Schatten des Objekts (2. Aufl., 2005). Die Übersetzerin: Elisabeth Vorspohl, Übersetzerin der Werke Bions in der edition diskord sowie anderer Werke im Brandes & Apsel Verlag, renommierte Übersetzerin psychoanalytischer Fachliteratur. Lebt und arbeitet in Frankfurt a. M. ····· 1036156924

Gegenübertragung und die Persönlichkeit des Psychotherapeuten

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Erkennen und Bearbeiten störender Gegenübertragungen, die sich aus dem Charakter des Psychotherapeuten speisen, verbessert seine Therapieergebnisse. Zur Analyse dieser Ge-genübertragungen gehört, dass er sich klar darüber wird, welche Einflüsse sein Charakter auf welchen Patiententyp haben kann.

Der Schwerpunkt des Werkes liegt in der Beschreibung und Analyse therapeutischer Situationen, die bei Psychotherapeuten intensive Emotionen auslösen, wobei der Charakter des Therapeuten oder der Therapeutin Art und Intensität der Emotionen bestimmt. Hinzu kommen die verschiedenen Arten des Intervenierens und Deutens sowie auch der Indikationsstellung in Abhängigkeit von der Charakterstruktur. ····· 1036156922

Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimen

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Vermutung liegt nahe, dass eine der Aufklärung verpflichtete Wissenschaft und Therapie wie die Psychoanalyse in einer Diktatur kaum möglich ist. Trotzdem gab es in verschiedenen autoritären und totalitären Regimen psychoanalytische Tätigkeiten. War das in jedem Fall noch Psychoanalyse Wo lagen die Grenzen zur Abschaffung bzw. zur Selbstaufgabe Die Psychoanalyse mit ihrer Konzentration auf das Individuum und ihrer deutenden Gesprächskultur steht im Gegensatz zum den Einzelnen unterdrückenden Wesen einer Diktatur. Trotzdem hat sie sich weltweit auch in verschiedenen Regimen erhalten, wenn auch unter Bedingungen, die sich von denen psychoanalytischer Arbeit in Demokratien grundlegend unterscheiden. Wie dies möglich war und welche verschiedenen Formen dieses »Überleben« annahm, zeigen die Beiträge dieses Bandes anhand von Beispielen aus Deutschland und Österreich nach der NSMachtübernahme, aus dem von Nationalsozialisten besetzten Norwegen und Belgien, in der kommunistischen Sowjetunion und in autoritären Regimen in Brasilien und Italien. Der Herausgeber: Mitchell G. Ash, Dr., unterrichtete von 1984-1997 Geschichte an der University of Iowa, Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin (1990-1991) Gastprofessuren in Göttingen, Wien und Jerusalem ist seit 1997 ordentlicher Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien von 2002-2007 Präsident der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte. ····· 1036156916

Elternarbeit in der Kinderpsychoanalyse

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jack und Kerry Novick haben mit diesem Werk eine Praxisanleitung für die Durchführung erfolgreicher Elternarbeit in der analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie konzipiert, ohne die ein Therapieerfolg für Kinder und Jugendlichenicht möglich ist. Damit füllen sie eine Lücke in der Literatur und sind gleichzeitig Vorreiter in der konzeptionellen Erfassung kinderpsychoanalytischer Erfahrungen, sowohl aus ihrer eigenen jahrzehntelangen Arbeit wie auch aus Supervisionen. »Das Buch stellt für den klinischen wie außerklinischen Bereich der Arbeit mit Einzelnen und Familien eine sowohl theoretisch wie praktisch überzeugende Hilfestellung zur Verfügung. Vor allem die umfassende Bearbeitung all jener heiklen und oftmals tabuierten Fragen, die erst eine psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen notwendig erscheinen lassen, kann eine große Unterstützung sein.« (Manfred Gerspach, socialnet) ····· 1036156910

Der autistische Rückzug

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Frances Tustin war eine international anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Autismusfoschrung. Die von ihr zusammengestellten Beiträge dieses Bandes vereinigen klinische Untersuchungen über die schützenden und bewahrenden Aspekte jener Autismusformen, die in erster Linie psychogen zu sein scheinen. Erklärt werden sie aus Störungen der Säuglingsphase und deren Einfluss auf den weiteren Verlauf der psychischen Entwicklung. Dabei stützt Tustin ihre theoretischen Überlegungen durch eine detailierte Schilderung ihrer therapeutischen Arbeit. Ihre mehr als dreißigjährige Erfahrung mit autistischen Kindern verbindet sich mit klinisch-technischen sowie theoretischen Fragestellungen, die ihr Buch weit über das Spezialgebiet des kindlichen Autismus hinaus interessant machen. ····· 1036156908

Sexualität und psychische Struktur

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ausgehend von den ökonomischen Prinzipien der von Melanie Klein beschriebenen paranoid-schizoiden und depressiven Position zeigt er, daß die infantile Sexualität auf Spaltung und projektiver Identifizierung beruht, wohingegen die erwachsene Sexualität das Ergebnis von Integration und introjektiver Identifizierung ist. Daran anschließend entwirft er eine Theorie der Perversion, die eine klinische Anwendung ermöglicht und zugleich einen theoretischen Bezugsrahmen liefert, in dem psychoanalytische Beobachtungen auf die Arbeit in angrenzenden Bereichen der Ästhetik, Pädagogik, Justiz und Politik angewandt werden können. ····· 1036156907

Das Spiel in der Kinderpsychotherapie

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Buch beruht auf dem analytischen Studium zahlreicher klinischer Fallgeschichten. In drei großen Teilen befaßt es sich mit dem Spielen von Kindern bis zum fünften Lebensjahr beziehungsweise im Latenzalter und mit dem Psychodrama in der Jugendlichentherapie. Drei weitere Kapitel widmen sich speziellen Themen: der Geschichte des Spielens als Technik in der Kinderpsychotherapie, der Symbolisierung im Spiel und den Deutungsproblemen in der Psychotherapie. Dieses Buch schöpft aus den Erfahrungen der drei Psychoanalytikerinnen, die es verfaßt haben gedacht ist es als Ratgeber und Nachschlagewerk für alle Psychologen, Psychoanalytiker und Psychotherapeuten, die sich Kindern widmen und sie behandeln. ····· 1036156906

Die Wahrnehmung von Schönheit

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch hat sich im Laufe der Jahre fast zu einem Familienprojekt von Martha Harris, ihren beiden Töchtern Meg und Morag und ihrem Ehemann Donald Meltzer entwickelt. Es wurzelt gleichermaßen in der englischen Literatur, in den Dichtungen von Shakespeare, Milton, Wordsworth, Keats, Coleridge und Blake, wie in der Psychoanalyse, in den Arbeiten von Freud, Klein und Bion. Inhalt 1. Die Wahrnehmung von Schönheit 2. Ästhetischer Konflikt: seine Rolle in der Entwicklung 3. Über erste Eindrücke 4. Über ästhetische Reziprozität 5. Die Rolle des Vaters in der frühen Entwicklung 6. Das Problem der Gewalt 7. Das unentdeckte Land: die Form des ästhetischen Konflikts in Hamlet (M. H. Williams) 8. Der ästhetische Konflikt im analytischen Prozeß 9. Das Zurückweichen vor dem ästhetischen Konflikt: Zynismus, Perversion und die Vulgarisierung des Geschmacks 10. Wiedergewinn des ästhetischen Objekts 11. Festhalten des Traumes: über die Würdigung des Ästhetischen (M. H. Williams) 12. Die Schatten in der Höhle und die Schrift an der Wand Anhang I: Die gesellschaftliche Grundlage der Kunst: ein Dialog mit Adrian Stokes (1963) Anhang II: Geistlosigkeit - die Beziehung zwischen Psychosomatik, Hyperaktivität und Halluzinose in der Entwicklung ····· 1036156905

Aufmerksamkeit und Deutung

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch ist W. R. Bions systematischer Versuch einer Theorie der psychoanalytischen Praxis. Er legt dar, welche innere Verfassung des Analytikers das psychische Wachstum seines Patienten sowie seine eigene psychische Weiterentwicklung zu fördern vermag. Die vorrangige Beschäftigung mit Vergangenheit und Zukunft lenkt von der Intensität des gegenwärtigen Moments und seiner Wahrnehmung ab. Die Aufmerksamkeit für den Augenblick hingegen, die psychische Veränderung einleiten kann, setzt den bewußten Verzicht auf Erinnerung, Wunsch und Verstehen-Wollen voraus. Autor: Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979) wurde in Indien geboren und kam im Alter von acht Jahren nach England. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Panzerkommandant teilnahm, studierte er Medizin und wandte sich anschließend der Psychoanalyse zu. Seine Analytiker waren John Rickman und später Melanie Klein. Bion war in leitender Funktion sowohl an der Tavistock Clinic als auch an der London Clinic of Psychoanalysis und in der British Psychoanalytical Society tätig. Sein umfangreiches Werk umfaßt u. a. grundlegende Arbeiten zur Gruppenanalyse und Psychosentherapie. Seine Rekonzeptualisierung der erkenntnistheoretischen Basis der Psychoanalyse machte ihn zu einem der bedeutendsten Theoretiker seit Freud und Klein. ····· 1036156904

Das Claustrum

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inhalt Einführung 1. Melanie Kleins Auffassung der projektiven Identifizierung 2. Besprechung früherer Veröffentlichungen 3. Die geographische Dimension des psychischen Apparats 4. Die Abteilungen der inneren Mutter 5. Leben im Claustrum 6. Technische Probleme des Claustrums 7. Auftauchen aus dem Claustrum versus Bewußtseinsverschiebung 8. Die Rolle des Claustrums beim Einsetzen der Schizophrenie 9. Zur Ubiquität der projektiven Identifizierung 10. Symptomatologie versus Charakterologie. Der psychoanalytische Prozeß 11. Das Claustrum und die Adoleszenz 12. Das Claustrum und die Perversionen und Süchte 13. Das Claustrum und die Politik Anhang Meg Harris Williams: Äquivokation und Ambiguität. Macbeth`s gespaltene Zunge, Shakespeares doppelter Sinn. ····· 1036156903

Sigmund Freud - Minna Bernays. Briefwechsel 1882-1938

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Zentrum des Briefwechsels bilden die persönlichen Beziehungen. Es wird deutlich, daß Minna Bernays in Freuds frühen Jahren neben Wilhelm Fließ seine wichtigste Gesprächspartnerin gewesen ist. Sie tritt als kluge, humorvolle und energische Frau hervor, die für Schwester und Schwager und später deren Kinder ein Leben lang von großer Bedeutung war. Die Briefe sind ein zutiefst menschliches Dokument, Texte mit rezentem Anlaß, spontan entstanden, nicht lange konzipiert. Sie zeigen das Innere, das Wesen der Beteiligten in einer ganz besonderen Weise. Ihr größter Reiz ist nicht, daß sie die Neugier des Lesers befriedigen, sondern daß sie punktuelle, aber oft tiefe und unverstellte Einblicke in Persönlichkeit, Denk- und Handlungsweisen der beteiligten Personen bieten. Die Ausgabe gibt alle Briefe wieder, die auf das Verhältnis der beiden Briefschreiber zueinander und zu Martha und den Kindern Licht werfen. Die Einleitung stellt die Situation der Briefschreiber und den Kontext dar und gibt einen Abriß des Lebens von Minna Bernays. Im Anhang wird, gestützt auf umfangreiche Archivstudien, die Geschichte der Familie Bernays entwickelt. Ein Stammbaum ergänzt die Darstellung. ····· 1036156902

· 1 · ::::: · 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 10 ·