für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray El problema de la desigualdad en la distribución del ingreso ha sido ampliamente analizado en términos económicos. Sin embargo, se ha dejado de lado el análisis desde el gobierno acerca de este problema. En esta trabajo se argumenta que a pesar de los estudios sobre la desigualdad, finalmente quienes toman las decisiones y ejecutan las acciones son las personas que sexenio a sexenio ocupan el gobierno e interpretan los problemas que por mandato constitucional deben solucionar. Esta interpretación, genera políticas cuyo sustento no necesariamente se vincula con un análisis económico y de bienestar social. Motivado por la ausencia de esta relación, se realiza un análisis detallado sobre los determinantes de la desigualdad salarial como la principal fuente de ingresos que contribuye a la disminución de la desigualdad entre trabajadores jerárquicos y no jerárquicos. Este análisis económico, permitirá generar propuestas de política pública sustentadas económicamente y sujetas a evaluación como parte de las acciones del gobierno. ····· 10361137896
für 35.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray El objetivo general del trabajo, es establecer un Programa de Capacitación que contribuya a la implementación de las Biotecnologías Hechas a la Medida (BHM), en el sector cooperativo. La investigación se desarrolló en las modalidades productivas, de Huertos Intensivos (12) y Organopónicos (dos), de las seis Cooperativas de Crédito y Servicios (CCS), pertenecientes a la Asociación Nacional de Agricultores Pequeños (ANAP), de la Ciudad de Santiago de las Vegas, Municipio Boyeros, La Habana, Cuba. A través del intercambio, los cuestionarios con preguntas abiertas y cerradas previstos para la investigación y la observación participante en los espacios productivos, confeccionamos el diagnóstico y se realizó una caracterización social de los productores insertados en el estudio, los datos obtenidos se procesaron a través de una distribución de frecuencia, se utilizó el Programa Estadístico SPSS, para la interpretación, se empleó un análisis de componentes principales, partiendo de una matriz de correlaciones paramétricas estandarizadas entre las ocho variables analizadas. Por primera vez en Cuba, se realiza la capacitación teórica y práctica con campesinos y productores de la localidad. ····· 10361137886
für 80.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray El objetivo último del contenido de este libro reside en el interés de formalizar una relación estructural básica entre los perfiles sociales de la situación socio-demográfica de la población inmigrada, en toda su riqueza tipológica, y la capacidad y calidad de la situación laboral asociada. Pretendemos con esta propuesta subrayar la importancia de los vínculos existentes entre los costes y los beneficios de la inmigración. La investigación contenida en el texto se propone establecer la existencia de factores de causalidad entre las condiciones sociales de los inmigrantes (la calidad relativa de su entorno social y las condiciones de habitabilidad familiar) y la capacidad, calidad, y estabilidad de su entorno laboral. Se trata en definitiva de valorar hasta qué punto los factores de integración social se configuran como elementos decisivos del comportamiento de los inmigrantes en el mercado de trabajo para, con base en estas sensibilidades y la información proporcionada por la Muestra Laboral Continua del Ministerio de Trabajo, formular hipótesis razonables acerca de los vínculos entre los niveles de integración y el grado de afiliación a la Seguridad Social. ····· 10361137633
für 62.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Como profesor-investigador de la Facultad de Economía de la Universidad Autónoma de San Luis Potosí, fui enviado a la Secretaría de Desarrollo Social (SEDESOL) del gobierno federal a conocer un nuevo programa en el cuál se estaba invitando a participar a las Universidades de México. El programa se conoce como Agencias de Desarrollo Integral (ADI s) a través del cual se busca que las Universidades adopten a un municipio con bajo IDHM con un diagnóstico que a su vez permita proponer brigadas conformadas con alumnos y profesores y elaboración de proyectos que permitan elevar el IDHM. La SEDESOL permitió total libertad en la metodología para elaborar los conocidos como Plan de Gran Visión Municipal 2010-2030, como planes a largo plazo que deberán de seguir los ayuntamientos adoptados dentro de sus Planes de Desarrollo Municipal. ····· 10361137510
für 44.91€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Este libro resalta el conocimiento de las inversiones públicas que se realizan en el área rural, con el fin de mejorar las condiciones de vida de las familias que viven en el territorio para el cual se han tomado de referencia diez proyectos productivos, donde la formulación de los mismos se dio con un enfoque participativo de los beneficiarios y de actores que trabajan en el territorio cuya competencia está relacionada con la producción. La estrategia del modelo implementado resalta la articulación interinstitucional, sin embargo se hace necesario establecer procesos complementarios para el monitoreo, seguimiento y evaluación de los proyectos, lo cual permitirá optimizar tiempo y recursos así como la sostenibilidad de las inversiones pos proyecto. Se hace necesario fortalecer estos procesos y para ello es la academia a través de sus investigadores quienes deben estar evaluando permanentemente estas nuevas iniciativas que se desarrollan en los territorios, tomando en cuenta el alto grado de heterogeneidad de los mismos. ····· 10361136263
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The state of Meghalaya, also known as the Scotland of East is blessed with vast tracts of evergreen forests, silvery waterfalls, swift mountain rivers and a cool, temperate climate. These natural blessings make the state a favourite tourist destination for domestic and foreign tourists alike. Though growth of tourism in the state has been on the rise in the past few years, it still constitutes a small portion of the net state domestic product, and this calls for necessary action for further development and preservation of the natural resources of the state. However, the growth in tourism here, like in many other places has also adversely affected the invaluable natural resources including flora and fauna of the state. This is primarily due to the lack of proper planning of tourism related activities and the absence of reliable valuation of the existing natural resources associated with tourism in this area. This book is the first attempt to estimate the recreation value and economic impact of the most- frequented tourist sites of this region, so that economically viable and environmentally sustainable measures for the growth of tourism can be adopted. ····· 10361134240
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Crisis has been identified as one of the most formidable enemies of national economic growth because it weakens the potential for foreign investments and attracts negative publicity. Even more importantly, when endured for a long time in an economy, crisis may damage the self-esteem and confidence of a majority of the population. In such situation, the traditional damage control marketing will be insufficient to tame the crisis because such marketing activities are limited to managing the negative publicity that crisis attracts without dealing with the battered psychological state of the nation that resulted from the crisis. Hence, this book suggests a balanced approach to crisis management with special consideration to internal reorientation of the society as the basis for effective crisis management. An empirical study that involved seven country level DMOs was conducted and consequently, a model for country branding was proposed using Nigeria as a case country.The model is made up of the reformation , reorientation and repositioning phase. This book can be a useful material for government agencies and destination marketers to formulate policy decisions during nationwide crisis. ····· 10361133585
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray With the collapse communism in Eastern Europe, attention has focused on whether such nation can successfully transform into entrepreneurial economies. Bosnia and Herzegovina is one of the post-communist countries where the transition from a planned economy to a market-based economy has been more complex than in other countries in SEE. The development of SMEs and Entrepreneurship in BiH is in its initial stage, even though this sector of economy could become the initial force of development of the country. The government still has no strategy for the development of Entrepreneurship and SMEs, and furthermore there are government imposed barriers obstructing the development of SMEs and Entrepreneurship. The significance of this research is underlined by the need for a selection of decisions on: - essential elements of Entrepreneurial environment in Western Balkans Countries - identification of main obstacles for the development of SMEs in these countries, - analysis of institutional support for the development of SMEs and Entrepreneurship in BiH and other Countries of Western Balkans. ····· 10361132510
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray El objetivo de esta investigación es identificar y analizar las determinantes del salario en el sector manufacturero de México durante el periodo 1994-2008 en un contexto neoclásico. Para lograr este objetivo, se ha recurrido al uso de estimaciones de regresión con el método mínimos cuadrados ordinarios (MCO). Se presenta un modelo general donde se incluyen ocho variables explicativas, un modelo para factores de tipo doméstico y uno más sólo para factores externos. Los resultados de las estimaciones empíricas arrojan que, la inflación y el tipo de cambio tienen efectos negativos sobre el salario, mientras que los niveles de producción tienen efectos positivos sobre el salario. Otros hallazgos indican que, la educación, la productividad, la apertura comercial y la inversión no han tenido los efectos benéficos esperados sobre el salario. En términos generales, como era de esperarse, la crisis de 1995 tuvo un impacto negativo en el salario real manufacturero. Palabras clave: Salario, Manufactura y Comercio Internacional. ····· 10361117310
für 80.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray En este trabajo se han editado una serie de artículos sobre el mercado laboral colombiano. El lector encontrará que los trabajos se centran fuertemente en el análisis de la informalidad laboral y el subempleo. La razón es la siguiente: a diferencia de los países desarrollados, cuyo principal problema es la carencia de empleo el desempleo , el problema fundamental de los países subdesarrollados como Colombia se encuentra no tanto en el desempleo que también es un problema como en la baja calidad del empleo. Y este problema, a su vez, se relaciona con la segmentación de los mercados laborales y con la segmentación de la estructura de los sectores productivos, como lo plantea la hipótesis del dualismo estructural. ····· 10361116729
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Small and medium-sized Tourism Enterprises (SMTEs) are important industries in collection of revenue and the economic contribution for development. This thesis examined tourism enterprises on four dimensions of sustainability these are the economic, the environmental, the socio-cultural and the institutional indicators. 28 interviewees were taken in three key sectors accommodation, service and other supportive sectors of SMTEs in Pokhara, Nepal. The interviewees were owners, managers, and workers. The result revealed that entrepreneurs are happy with the businesses performance and profitability. However, they are interested to reduce negative impact and increasing positive contribution to the environment and society at the destinations. This research will be one of the positive examples on making sustainable tourism enterprises a big success in the destination. Furthermore, how tourism entrepreneurs are to be implemented sustainability indicators on it. The study applied the concept the prism of sustainability. This involved sustainability indicators tourism in four dimensions of it. ····· 10361115193
für 49.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der vergangenen ökonomischen Forschung wurde versucht, Dynamiken in den Finanzmärkten über eine Beschreibung historischer Entwicklungen zu erfassen. Neuere Ansätze beschäftigen sich eher mit der dynamischen Komponente der Kreditvergabe von Banken und setzen meist schon am Verhalten einzelner Kreditentscheider an, welches von ganz unterschiedlichen Einflüssen geleitet wird. Ausgehend von dieser Literatur, die die Entstehung von Kreditzyklen analysiert, wird in der vorliegenden Schrift untersucht, welchen Einfluss der Wettbewerb unter Banken auf die Bestimmung ihres Kreditangebotes hat. Dabei wird zunächst der Frage nachgegangen, wie sich der Grad des Wettbewerbs auf Bankenmärkten sinnvoll erfassen und quantitativ messen lässt. Der Fokus dieser Arbeit liegt aber auf der ökonometrischen Untersuchung der Kreditvergabe einzelner großer deutscher Banken im Zeitverlauf. Hierbei wird herausgearbeitet, welcher Einfluss sowohl von konjunkturellen Entwicklungen als auch vom Wettbewerb unter diesen Banken auf die Höhe ihres Kreditangebotes ausgeht. Die statistischen Analysen zeigen dabei, dass das Kreditwachstum konkurrierender Banken zum Teil auch einen erheblichen Einfluss auf die Kreditvergabe der untersuchten Banken hat. ····· 10361108553
für 65.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Umgang mit einer beständig wachsenden Informationsmenge ist nach wie vor eine der zentralen Aufgaben der Informationsgesellschaft. Unternehmen beklagen, dass Mitarbeiter viel Zeit in die Suche und Verwaltung von Informationen investieren. Diese nicht produktiv genutzte Arbeitszeit resultiert schließlich in hohen Kosten für Unternehmen. Auch im privaten Bereich sind Daten und Informationen jederzeit und in beliebiger Menge verfügbar. Das primäre Bedürfnis eines Suchenden - im Unternehmen und privat - ist es daher, relevante Informationen in der richtigen Qualität bei gleichzeitig geringem Suchaufwand zu finden. Informationsvisualisierungssysteme können hilfreich sein, da sie komplexe und große Mengen an Informationen verarbeiten und visuell aufbereiten, um die Wahrnehmung beim Nutzer zu verstärken. Eine Form der Aufbereitung ist die Geovisualisierung, die beim Nutzer ein intuitives Verständnis hervorruft. Aufgrund der Tatsache, dass 80% der Unternehmensdaten einen räumlichen Bezug haben, bieten Geovisualisierungen ein großes Potential für die Unterstützung bei der Informationssuche. Dieses Buch widmet sich daher der Nutzenmessung von Geovisualisierungen. Neben Grundlagen zur Informationssuche, zu Informationsvisualisierungstechniken sowie zu den Verfahren der Nutzenmessung vermittelt dieses Buch einen umfassenden Überblick über bisherige Forschungsergebnisse in der Nutzenmessung von Informationsvisualisierungssystemen. Dieser aktuelle Forschungsstand ist Ausgangspunkt für die Analyse des Nutzens von Geovisualisierungen im Rahmen der Informationssuche. Die Autorin entwickelt verschiedene Geovisualisierungssysteme, die in einem Anwendungsszenario empirisch untersucht werden. Die Nutzenmessung erfolgt auf Basis eines theoretisch abgeleiteten Forschungsmodells. Die Ergebnisse können aus praktischer und aus wissenschaftlicher Sicht Aufschluss über die Bedeutung der Geovisualisierung geben. ····· 10361108552
für 56.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für das strategische Management stellen Mergers & Acquisitions (M&A) eine Möglichkeit dar, die Unternehmensziele zu erreichen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Für die erfolgreiche Gestaltung einer M&A-Transaktion sind auch die vorhandenen Informationssysteme zu berücksichtigen. Die Dissertation untersucht, wie das Informationsmanagement in der Pre-Merger-Phase gestaltet werden kann, sodass es konform mit der M&A-Strategie ist und damit einen Beitrag zum M&A-Erfolg leistet. Hierzu wird ein Ordnungsrahmen für ein strategiekonformes Informationsmanagement in der Pre-Merger-Phase entwickelt, der als zukunftsorientiertes, praxisnahes und anpassbares M&A-Managementinstrument dienen kann. In die Entwicklung des Ordnungsrahmens und dessen Ausgestaltung fließen neben theoretisch-konzeptionellen Überlegungen auch die Erkenntnisse aus dreizehn leitfadengestützten Experteninterviews ein.Die Zielsetzung des Ordnungsrahmens besteht in der Strukturierung des Forschungsfeldes und soll Unternehmen ermöglichen, ihre M&A-Transaktionen einzuordnen und das Informationsmanagement entsprechend zu gestalten. Die Ausgestaltung des Informationsmanagements in den Pre-Merger-Aktivitäten Strategiebildung, Auswahl eines Zielunternehmens und Erstellung eines Anforderungsprofils, Due Diligence-Prüfung, Deal Breaker- und Kaufpreisermittlung sowie Vorbereitung der Post-Merger-Integration wird dargestellt. Dabei wird nach den beiden Rollen M&A-Objekt und M&A-Instrument unterschieden, die das Informationsmanagement im M&A-Prozess einnehmen kann. Als Beispiele für die Prozessunterstützung durch das Informationsmanagement werden die Konzeptionen einer Business Intelligence-Lösung für die Due Diligence sowie eines M&A-Wissensmanagementsystems für den gesamten M&A-Prozess vorgestellt. Die dargestellten Erkenntnisse sind für Leser sowohl aus der Praxis als auch aus der Wissenschaft von Interesse. ····· 10361108542
für 59.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Krisenhafte Erscheinungen im Finanzsektor begleiten seit jeher die wirtschaftliche Entwicklung. Die Vorschläge zur Finanzsektorregulierung sind, aus Furcht vor Wiederholungsfällen, in der Regel eng mit den Erfahrungen aus den jeweiligen Krisen verknüpft. Die Diskussion über regulatorische Maßnahmen wird vielfach einseitig geführt und entbehrt systematischer Argumentation sowie ökonomischen Weitblicks. Dezidierte Ursachenanalysen, die Beurteilung der ökonomischen Erforderlichkeit markteingreifender Maßnahmen sowie Qualität und Konsistenz etwaiger Regelungen werden häufig vernachlässigt. Erforderlich sind theoretisch fundierte, systematisch abgeleitete Regulierungsentscheidungen im Finanzsektor anstatt zunehmender (Einzel-)Maßnahmen, deren Abstimmung oft fragwürdig erscheint.Zentrales Untersuchungsziel dieser Arbeit sind die Entwicklung von Leitlinien für zielführende Regulierungsentscheidungen im Finanzsektor und deren beispielhafte Anwendung auf ein spezifisches Regulierungsobjekt hoher und aktueller Relevanz. Eignung und Anwendungsfähigkeit der entwickelten Leitlinien werden am Instrument der Kreditverbriefung überprüft, die als (einer) der Hauptauslöser der Subprime-Krise gilt. ····· 10361108537
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Many applications in quantitative finance, such as the estimation of the Value-at-Risk of a portfolio, require the modeling of dependencies of a large number of random variables. The most popular approach is Pearson`s correlation coefficient, which is based on the covariance, i. e. the mixed second moments of the corresponding random variables. However, the correlation coefficient only captures linear dependencies and solely in case of a few distributions, such as the multivariate normal distribution, completely determines the dependence structure.Empirical data, unfortunately, is often non-normal and exhibits asymmetric dependence patterns. The multivariate normal distribution, for example, often underestimates the probability of simultaneous extremes, which can lead to incorrect estimates of the risk of a given portfolio. Hence, for many empirical applications, the normal distribution is not suitable.As an alternative concept of dependence modeling, the theory of copulas has drawn a lot of attention in the past decades. Based on this theory, the author introduces a new class of measures of association between random vectors that are invariant with respect to the marginal distribution functions of the considered random vectors and can distinguish between positive and negative association.The second part of the thesis focuses on the modeling of high dimensional dependencies with Pair-copula constructions. To this end, a data-driven sequential estimation method for these models is developed. Empirical applications of these models in Value-at-Risk forecasting and the spatial modeling of meteorological data are given. ····· 10361108523
für 62.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Konzept des Ambient Intelligence bietet weitreichende Nutzungspotentiale zur Unterstützung von Prozessen. Dennoch ist die Verbreitung von ambienten Systemen in Krankenhäusern vergleichsweise gering. Eine mögliche Ursache hierfür besteht in den Risiken, die sich für den Nutzer aus der umfassenden Erhebung, Speicherung und Analyse von personenbezogenen Daten ergeben. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Studie ein ambientes Medikationsunterstützungssystem betrachtet, das Fehlmedikationen verhindert und die Effizienz der Medikationsprozesse steigert.Anhand eines Ländervergleichs werden die Akzeptanz sowie die damit verbundenen Wirkungszusammenhänge analysiert und Implikationen zur Reduzierung von Akzeptanzproblemen bei der Entwicklung und Einführung entsprechender Systeme abgeleitet. Dafür wird ein speziell auf die Merkmale von Ambient Intelligence zugeschnittenes Akzeptanzmodell entwickelt, bei dem durch das System hervorgerufene Ängste eine zentrale Rolle einnehmen.Zur Analyse des Einflusses der Kultur wird dieses Modell um Ansätze der organisationalen und der nationalen Kulturforschung erweitert. Als theoretische Grundlage dient die Theorie der sozialen Identität, nach der Kulturfacetten in Abhängigkeit vom Kontext dynamisch das Verhalten von Individuen beeinflussen. Die korrespondierenden Hypothesen werden entlang eines fiktiven Systems mittels Partial Least Squares (PLS) analysiert. Für die empirische Datenbasis wurden Pflegekräfte in Krankenhäusern aus Deutschland und Australien befragt (n = 489).Es wird deutlich, dass die analysierten Ängste in beiden Ländern zu erheblichen Akzeptanzproblemen führen, die die Nutzung entsprechender Systeme gefährden. Dabei bestehen Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Wirkungszusammenhänge zur Bildung von Akzeptanz, die auf ein globales Phänomen hinweisen. ····· 10361108461
für 35.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray An economic model in general has the aim to describe and explain how a specific part of the economy works. Inspired by this aim, the overall objective of this thesis is to incorporate the seemingly irrational behavior of human beings into neoclassical economic models. The resulting economic model is supposed to build on more realistic assumptions and be able to display behavioral phenomena connected to seemingly irrational behavior, which are ignored in neoclassical economic models up to now. In order to reach this objective, it is necessary to determine whether and to what extend humans are irrational and what consequences that might entail. In this context it is also important to evaluate how easy, to what extent and through which means human beings are manipulable. Therefore, in order to be able reach the overall objective, these features of human behavior will be examined from a behavioral economical perspective. The findings of behavioral economics and psychology will be incorporated into neoclassical economic models, in particular in the utility function with and without uncertainty and in the discounted utility model for intertemporal choices, in order to advance these models. The basic goal of this thesis is not to develop a model that is easily applicable and can be put into practice right away. Instead, the overall objective is to illustrate the extent of influence the incorporation of such phenomena in economic models might have. More realistic assumption and a model providing a comprehensive overview over the current state of research are aimed at. ····· 10361108143
für 48.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Europe needs to foster entrepreneurial drive more effectively` postulates the European Commission in its `Green Paper` (COM, 2003, p. 4). Indeed, in recent years, many industrialized economies have implemented policies trying to encourage entrepreneurial activity. Public support of new venture creation and transition into self-employment may persist as entrepreneurship is considered as the key to economic growth and the entrepreneur as the outstanding actor in a modern economy (Acs & Audretsch, 2005). Although it has become a key issue in academic research, the determinants of entrepreneurship are not fully understood. The focus of entrepreneurship research has shifted away from the role of individuals to the role of environmental conditions affecting firm formation (Thornton & Flynn, 2003) and to the characteristics of entrepreneurial opportunities (Shane, 2003 Shane, Locke, & Collins, 2003 Eckhardt & Shane, 2003 Shane & Venkataraman, 2000 Venkataraman, 1997). While the relevance of environmental factors, opportunities and non-psychological characteristics of the individual for business creation is widely accepted, academic scholars have not yet reached consensus on the degree to which personality traits and entrepreneurial behavior are interrelated. Although this relationship has been studied for many decades, the classical trait approach is still controversially discussed. This is indeed surprising since classical researchers, such as Knight (1921) and Schumpeter (1934) already considered the psychological characteristics of entrepreneurs as central to the explanation of entrepreneurship and many scholars have contributed to this field of research in the past fifty years (Cromie, 2000). Against this background, this thesis contributes to literature by investigating the relationship between personality traits and entrepreneurship. We focus on personality traits that match the tasks of entrepreneurs, i.e. competitiveness, risk taking, innovativeness, autonomy, proactiveness, general self-efficacy, internal locus of control, and general optimism. We introduce this group of traits as Individual Entrepreneurial Aptitude (IEA). We investigate latent and nascent entrepreneurship, where the former is measured by the preference for self-employment and the latter by taking first steps to start a business. Our analyses provide ample evidence for the relevance of IEA for both, latent and nascent entrepreneurship. A significant relationship can be observed conducting analysis of covariance structure applying multi-item measurement based on a sample of students, where the investigation is restricted to the preference for self-employment and entrepreneurial intention. Moreover, this significant relationship is also found conducting probit estimation based on a representative sample for the general population using the Flash Eurobarometer Entrepreneurship 2009, comprising 26000 observations from 36 countries. In this survey, we have integrated single item measurement for IEA and the analysis is extended to nascent entrepreneurship. Moreover, we find gender differences in IEA to contribute significantly to the gender gap in latent and nascent entrepreneurship as our empirical analyses show that the share of female latent and nascent entrepreneurs would increase significantly, if women would have the same distribution in IEA as compared to men. Finally, we observe the positive relationship between entrepreneurial aptitude and entrepreneurship on national-level, where the share of latent entrepreneurs is significantly correlated with the national-level of the eight task matched traits, called National Entrepreneurial Aptitude (NEA). ····· 10361108105
für 39.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The dissertation book is composed of three essays: Essay 1: Optimal Use of Rewards as Commitment Device when Bidding is Costly Essay 2: License Auctions with Exit (and Entry) Options: Alternative Remedies for the Exposure Problem Essay 3: License Auctions with Externalities and the Option of Re-trade Essay 1 develops a mechanism using rewards as an indirect commitment device in the framework of a common value procurement auction. The main finding of this essay is that the optimal reward implements a short-list of size two, when the number of bidders is sufficiently large. If the number of bidders is small, it may not pay to offer rewards to back up a credible short-list announcement in order to restrict the over-competition from the bidders. Essay 2 considers spectrum license auction in the format of the standard simultaneous multi-round English clock auction (SMRA). We find that the SMRA gives rise to severe exposure problem and the entrant bids cautiously when both incumbents still stay in the auction. We then consider three remedies to solve the entrants` exposure problem in the English clock auction: a (constrained) Vickery auction, an English clock auction with exit option and an English clock auction with both exit and call option. We find that the best remedy is the auction format SMRA with both exit and call options. Essay 3 investigates the impact of the post-auction trade on the output of license auction and downstream market structure. We consider the competitive externalities in downstream market, of which the value of winning the license depends on who else wins it. We use a simple model which has three potential bidders, two symmetric incumbents and one entrant. We find that the option of re-trade distorts the efficiency of the benchmark English clock auction in some cases and it generates no revenue to the regulator. ····· 10361108089
für 48.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vor allem durch die jüngsten Entwicklungen in Europa wird dem Thema Staatsverschuldung besondere Aktualität verliehen. Exzessive Defizite, mit denen einige europäische Nationen (allen voran Griechenland) über Jahre staatliche Konsumausgaben finanziert haben, stehen am Beginn der europäischen Schuldenkrise die ökonomischen Folgen sind derzeit weltweit spürbar. Um eine Überschuldung zu vermeiden, wird in vielen Ländern der Versuch unternommen, die staatliche Budgetgewalt über konstitutionelle Regelungen zu beschränken. Moderne Verfassungsregeln - wie zum Beispiel die kürzlich in Deutschland implementierte `Schuldenbremse` - sind wohldurchdacht und besonders flexibel. Die Wirksamkeit dieser Fiskalregeln ist empirisch gut untersucht und sollte keinesfalls gering geschätzt werden: Fiskalregeln können einen dämpfenden Einfluss auf Defizit und Schuldenstand haben. Trotz Fiskalregeln bleibt das Schuldenproblem in den meisten Nationen jedoch ungelöst. Fiskalregeln können vielleicht zu mehr Haushaltsdisziplin führen es gelingt mit ihrer Hilfe jedoch selten, eine nachhaltige Haushaltsführung sicherzustellen - die Schuldenstandsquote wächst in den meisten OECD-Ländern stetig weiter. Diese Entwicklung zeigt, dass der dämpfende Effekt, der für Fiskalregeln empirisch nachgewiesen werden kann, offensichtlich nicht ausreicht, um das fortwährendes Anhäufen staatlicher Schulden zu beenden. Doch warum ist es in der Vergangenheit nicht gelungen, die verschiedenen demokratischen Regierungen der Welt mit Fiskalregeln auf eine nachhaltige Haushaltsführung auszurichten Worin besteht das Schlupfloch oder vielleicht der Konstruktionsfehler dieser gesetzlichen Restriktionen Hier wird die These vertreten, dass insbesondere die Wirtschaftssubjekte einer Volkswirtschaft nicht notwendig so fiskalisch konservativ sind, wie dies häufig in der Theorie unterstellt wird: Tatsächlich mag es sein, dass die Bürger keine grundsätzliche Verschuldungspräferenz haben. Allerdings können eigeninteressierte Bürger aus verschiedenen Motiven von der staatlichen Verschuldung profitieren, bzw. sind nicht in der Lage, sich auf eine nachhaltige Lastenverteilung zu einigen. Wird von einem `ambivalenten` Verhältnis der Bürger zu staatlicher Verschuldung ausgegangen, lässt sich leicht herleiten, woran die Konstruktion bisheriger Fiskalregeln krankt: Wie jede Regel müssen auch Fiskalregeln gegen eventuelle Widerstände durchgesetzt werden. Allerdings kommt der Staat bei Verfassungsregeln nicht als Durchsetzungsinstanz infrage - gerade die staatliche Macht ist es ja, die durch diese Regeln beschränkt werden soll. Vielmehr kommt dem Volk als Souverän eine Schlüsselposition bei der Durchsetzung von Fiskalregeln zu: Die Bindungswirkung einer Fiskalregel für die Regierung ist nur sichergestellt, wenn die Wähler die Regierung für jedes Abweichen von der Fiskalregel ausreichend sanktionieren. Profitieren die Bürger jedoch von Verschuldung, ist die Sanktion, die auf eine Umgehung, ein Aussetzen oder einen Bruch der Regel folgt, unter Umständen nicht genügend hoch, um für die Regierung prohibitiv zu sein. Steht kein adäquater Durchsetzungsmechanismus zur Verfügung, so gilt die Erkenntnis von Thomas Hobbes: `[C]ovenants, without the sword, are but words and of no strength to secure a man at all.` Aus dieser Einsicht soll die Konsequenz gezogen werden. Es wird ein Vorschlag für eine Regel zur Schuldenbeschränkung unterbreitet. Dieser Vorschlag verhindert eine Lastenverschiebung auf zukünftige Generationen: Alle Schulden des Staates werden zu gegebener Zeit zwingend mit den Steuererträgen der Volkswirtschaft saldiert. Spätestens am Ende ihrer Amtszeit werden der Regierung die Steuermittel entzogen, die sie zuvor durch Verschuldung hinzugewonnen hat. Da die Schulden von heute dann die Steuern der nahen Zukunft sind, kann die (ricardianische) Äquivalenz als faktisch gewährleistet angesehen werden: Eine Lastenverschiebung in die Zukunft ist weder für Politiker noch für Bürger erreichbar. Es entfallen daher auch alle Vorteile einer Schuldenfinanzierung. ····· 10361108060
für 19.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Rätsel des Geldes hat der Autor, Dipl.-Ing. Roland Buchert, aus naturwissenschaftlicher Sicht gelöst und die Definition gefunden. Die herrschende Lehre definiert das Geld über seine Funktionen. Dies genügt jedoch keinesfalls den Anforderungen, welche an eine Definition gestellt werden müssen. Der Irrweg, das Geld über seine Funktionen definieren zu wollen, etwa als Tausch-, Zahlungs- oder Wertaufbewahrungsmittel, ist nichts weiter als die Tatsache, dass man die Definition des Geldes nicht kennt bzw. noch nicht gefunden hat. In allen Lehrbüchern für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie des Bankwesens wird das Geld als ein `allgemeines Tauschmittel` aufgefasst und beschrieben. Daraus habe sich dann die heutige Geldwirtschaft entwickelt. Als allgemeines Tauschmittel wurde und wird noch immer eine Vielzahl von Dingen angesehen, so zum Beispiel Muscheln, Waffen, Getreide, Vieh (lateinisch pecunia) und vor allem Edelmetalle wie Silber und Gold. Dies ist eine Irrlehre, die aber an allen Universitäten weltweit gelehrt wird und auch in den Lehrbüchern steht. Kein Naturwissenschaftler käme nach dem Beispiel der Ökonomen auf die Idee, etwa das Wasser über seine Funktionen definieren zu wollen, etwa als `Mühlenantriebsmittel` es sei denn, er würde vorausschicken, dass er nicht wisse, was genau Wasser ist. Wasser ist jedoch per definitionem eine Flüssigkeit (physikalisch) oder eine Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff, eben H2O (chemisch). Roland Buchert zeigt im vorliegenden Buch, dass es unzulässig ist, Sachenrecht und Schuldrecht zu vermengen, wodurch eine Definition des Geldes nicht gelingen kann. Man versucht daher, sich mit untauglichen Mitteln zu behelfen, indem das Geld nicht als solches definiert wird, sondern über seine Funktionen wie beispielsweise Wertaufbewahrungsmittel, Zahlungsmittel oder allgemeines Tauschmittel. Geld gehört jedoch nicht in das Sachen-, sondern in das Schuldrecht und es gelingt dem Autor auf diese einfache Weise, das Geld als ein Recht zu dechiffrieren. Entweder als Schuld oder als Anspruch, die immer gleichzeitig auftreten, ähnlich dem Gesetz von Newton, nach dem Kraft gleich Gegenkraft ist. Es gilt die Gleichung, dass die Summe aller Ansprüche gleich der Summe aller Schulden ist. Eines von beiden ist sodann die Summe allen Geldes. So ist ein Geldschein ein Anspruch an die Nationalbank und gleichzeitig eine Schuld der Nationalbank gegenüber dem Inhaber des Geldscheines. Banknoten stehen in einer normalen Bilanz demzufolge auf der Aktivseite, in der Bilanz der Bundesbank auf der Passivseite. ····· 10361107893
für 48.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The automotive industry has been hit hard by the financial crisis of 2007 and the subsequent economic slump. During this difficult time, in addition to other stimulus measures, almost every automobile-producing nation started a special program to support the automotive industry. In the case of Germany, the government spent 5 billion Euros on a car replacement scheme called `Abwrackprämie` in 2009. Considering this background, the focus in this work is on analyzing household consumption spending reactions to the German car scrappage scheme by comparing subsidized and non-subsidized car buyers. ····· 10361107872
für 35.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Altersvorsorge in Deutschland weist seit Jahren auf Grund der Altersstruktur bzw. des demografischen Wandels in Deutschland Lücken auf, die bedingt zu schließen sind. Aktuell wird in Deutschland in Bezug zur gesetzlichen Rentenversicherung bereits von einer Grundversorgung und keiner vollständigen Altersvorsorge gesprochen. Hinzu kommt, dass Deutschland sich während der Finanzkrise bzw. Wirtschaftskrise seit 2008 fortlaufend weiter verschuldet hat und dieser Verlauf in Zukunft Auswirkungen auf die staatlichen Leistungen bzw. die gesetzliche Rentenversicherung haben könnte. Allein die Bruttoschuldenlast für Deutschland lag wegen der Finanz- bzw. aktuellen Wirtschaftskrise im Jahr 2011 bei ca. 82 % des BIP von Deutschland. Daneben sind die unterschiedlichen Anlageformen für eine Altersvorsorge, wie z.B. die staatlich geförderten Renten, also die sog. Riester- und Rürup-Rente, und die Anlageformen für die private Altersvorsorge, in Deutschland zu betrachten. Dabei ist es wichtig, Merkmale des Anlagenvertrauens, der Anlagensicherheit und Anlagenform in Bezug auf die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu untersuchen. Zielsetzung dieses Buches ist, die Auswirkung der aktuellen Wirtschaftskrise auf die Altersvorsorge in Deutschland zu erforschen. Mit Hilfe dieses Buches werden die Ursachen, der Verlauf und die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise auf die Altersvorsorge in Deutschland und den USA betrachtet, damit mit Hilfe von Zusammenfassungen und kritischen Würdigungen daraus resultierende Handlungsempfehlungen entwickelt werden können. ····· 10361107871· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 14 ·