····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch gegenüber ist die Dokumentation einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung: Hartmut Böhm (geb. 1938), deutscher Objektkünstler, und Hans-Peter Riese (geb. 1941), Journalist und Kunstkritiker, verbindet die Leidenschaft für die konstruktive und konkrete Kunst. Böhm wurde in den 1960er-Jahren mit Rasterfeldern aus Plexiglaselementen bekannt und gehört zu den führenden deutschen Vertretern einer systematisch-rationalen Ästhetik. Bereits seit dieser Zeit begleitet Hans-Peter Riese das Werk des Künstlers mit Reden und Textbeiträgen in Zeitschriften, Büchern und Ausstellungskatalogen. Werke und Texte eröffnen im Zusammenspiel einen bemerkenswerten Einblick in die Geschichte der konstruktiv-geometrischen Kunst in Deutschland. ····· 10361179792
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es gibt kaum eine Landschaft, eine Burg oder eine Ortsansicht aus seiner Heimat Düren und der Eifel, die Ernst Ohst (1914-2000) nicht in einem feingestaltigen Aquarell oder einer Zeichnung festgehalten hat. Auch auf seinen zahlreichen Reisen, unter anderem in dem von ihm so geliebten und oft bereisten Frankreich, hatte er stets Malutensilien dabei und ließ kaum ein Gebäude oder eine Straßenszene ungezeichnet. Der große Nachlass von über 2000 grafischen Werken, zu dem auch Zirkusbilder und selbst gestaltete Postkarten gehören, mutet daher sehr persönlich an und zeigt eine ganz private Seite des Künstlers. Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt dieser reich bebilderte Band in der Reihe Unsere Werte seine Sicht auf die Welt, die ihn umgab. ····· 10361179791
····· lezzter Preis 12.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sie ist frei, offen, neugierig und vor allem eines: willensstark! Und fest entschlossen, Malerin zu werden. Die junge Paula Modersohn-Becker (1876-1907) findet ihre Heimat zunächst in der Künstlerkolonie Worpswede, bevor sie in Paris schließlich die künstlerische Avantgarde für sich entdeckt und eine euphorische Schaffensphase erlebt. Ein Jahr später schon ist sie tot - im Alter von nur 31 Jahren. Ihr Werk, geschaffen in aller Stille, wird zu einer Entdeckung. Heute zählt die Künstlerin zu den Vorreitern der Moderne, gilt als der `deutsche Picasso`. Wienands Kleine Reihe der Künstlerbiografien widmet sich bedeutenden Künstlern der Klassischen Moderne und der Gegenwart. Kurz und kompakt werden Persönlichkeit und Werk in lebendigen Texten so vorgestellt, dass selbst komplizierte Zusammenhänge gut verständlich werden. Eine hochwertige Ausstattung macht die Reihe zum idealen Geschenk. ····· 10361179790
····· lezzter Preis 12.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wienands Kleine Kunstreihe der Künstlerbiografien widmet sich bedeutenden Künstlern der Klassischen Moderne und der Gegenwart. Kurz und kompakt werden Persönlichkeit und Werk in lebendigen Texten so vorgestellt, dass selbst komplizierte Zusammenhänge gut verständlich werden. Eine hochwertige Ausstattung macht die Reihe zum idealen Geschenk. Der erste Band dieser Reihe widmet sich August Macke. Dass ausgerechnet der junge Macke (1887-1914) bereits wenige Wochen nach Kriegsbeginn an der französischen Front fällt, zeugt von grausamer Ironie. Gerade er, der alles Negative konsequent aus seinen Bildwelten ausklammerte, seine ungebrochene Daseinsfreude in Farben von `hellstem und reinstem Klang` vermittelte. Als Mitbegründer des Blauen Reiters und zentraler Protagonist des Rheinischen Expressionismus hinterlässt der erst 27-Jährige ein umfassendes uvre. ····· 10361179789
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Menschenleer, geheimnisvoll und isoliert wirken die Gemälde von Landschaften, Interieurs und Architekturen. Es sind unwirkliche Räume, die den Werken von Egbert Verbeek (geb. 1953) einen symbolischen und magischen Charakter verleihen. Das Gesehene weckt Assoziationen, füllt die Leere mit Leben. Seine Werke sind traditionell, ohne historisierend zu sein. Sehr subtil stellt der Künstler inhaltliche wie formale Grenzen infrage, bewegt sich zwischen Realität und surreal anmutender Mystik. Einen facettenreichen Querschnitt durch das gesamte OEuvre des Malers und Bildhauers erlaubt nun der vorliegende Band. Über 140 farbige Abbildungen zeigen die große Bandbreite seines Schaffens, von den Gemälden, Aquarellen und Grafiken bis hin zu den Skulpturen für den öffentlichen Raum. ····· 10361179785
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Über das Künstlerdorf Worpswede, die Maler der ersten Stunde, ihre Werke und ihr Leben ist viel geschrieben worden. Dass es gleichwohl immer noch Neues zu entdecken gibt, belegt eindrucksvoll der bislang unveröffentlichte Briefwechsel zwischen Otto Modersohn (1865 - 1943) und Fritz Overbeck (1869 - 1909). Das idealisierte Bild der Künstlerkolonie, einst vermittelt durch Rainer Maria Rilke, erfährt mit dieser Publikation eine kritische Revision. Die Korrespondenz beleuchtet die entscheidenden Jahre von 1892 bis 1909, von den Gründungsjahren über die ersten Ausstellungserfolge bis zur Auflösung der Künstlervereinigung und zum frühen Tod Overbecks. Die Briefe geben Einblick in den Künstleralltag und zeigen die von Beginn an spürbaren Differenzen unter den Malern. Umfangreiche Anmerkungen, biografische Informationen und ein ausführliches Register machen den Band darüber hinaus zu einem wichtigen Nachschlagewerk.Ausstellung: Overbeck Museum, Bremen: 7. Juli bis 6. Oktober 2014 ····· 10361179784
····· lezzter Preis 35.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Am 12. Juni 2019 wäre Anne Frank 90 Jahre geworden. Um ihrem Andenken gerecht zu werden müssen junge Menschen ernst genommen und ihre Perspektiven gestärkt werden. Der Kunstwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank bietet dafür eine besondere Gelegenheit und begeistert Jugendliche in ganz Deutschland immer wieder aufs Neue, sich auf kreative Weise mit Themen auseinanderzusetzen, die auch Anne Frank am Herzen lagen: Ausgrenzung, Anfeindungen und Hass. Aber auch Demokratie, Menschenrechte und die Hoffnung auf ein Morgen. Der Kunstwettbewerb entwickelt eine eigene Dynamik: Ganze Schulklassen nehmen teil, Projekttage werden organisiert, Briefe, in denen die Schüler die Gedanken schildern, ihr Interesse an einer offenen, vielfältigen Gesellschaft, ihre Kritik an Ungleichheit und Ausgrenzung. Der Katalog gibt einen Überblick über fünf Jahre junge Kunst in der Bildungsstätte Anne Frank. ····· 10361179726
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Paintings to counter the flood of pictures - a challenge to look closer The German painter Lars Theuerkauff (b. 1968) begins his work by assembling a sequence of photographs on a certain topic, mostly shot by himself, but also found footage from the Internet. The artist discovers a new access to imageries of both bliss and wretchedness that have become far too common between the individual pictures. Theuerkauff`s paintings condense these sequences to new, single pictures. The resulting images, e.g. of a shared moment between father and son or of prisoners of the IS rigth before being executed, are both window and mirror simultaneously. Not only do they draw our attention to the state of the world we live in, but also to ourselves. Theuerkauff studied painting with Robin Page and sculpture with Cristina Iglesias in Munich and was a member of Heinz Emigholz`s film class in Berlin. Following numerous national and international exhibitions, this is the first monograph devoted to his work. ····· 10361179725
London-based Kurdish-Iraqi artist Walid Siti`s (b.1954) first monograph presents an oeuvre that spans over 40 years and traverses the complex terrains of memory and loss, landscape and architecture, as well as issues of identity and belonging. In his site-specific installations, paintings, sculptures and drawings Siti draws on his heritage in relation to current politics in the Middle East. In his work he evokes a set of metaphors and associations that poetically, yet forcefully, address the ongoing changes and challenges in the Middle East. Siti`s work was exhibited internationally, e.g. at Martin Gropius Bau, Berlin, at L`Institut des Cultures d`Islam, Paris, at the Sharjah Biennial, and three times at the Venice Biennale. It is included in the collections of the Metropolitan Museum of Art, New York, the British Museum, the Victoria & Albert Museum, London, the World Bank, Washington DC, among others. ····· 10361179722
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Publication accompanying two major exhibitions of the iconic works and new sculptures of the renowned Spanish artist In his abstract sculptures Enrique Asensi combines the two classic materials steel and stone: Corten steel contrasts with such differently-colored stones as diabase, dolomite, granite, limestone, or alabaster. The book accompanies a double exhibition. The large-format sculptures can be seen in the Flottmann-Hallen and the Skulpturenpark in Herne, while the medium-sized and smaller sculptures, draft drawings, and wax paintings are on display in the Kunstmuseum Gelsenkirchen. In addition, the group of `leaning sculptures` forms a focal point at the venues in both cities. The sculptor Enrique Asensi (b. 1950) lives and works in Barcelona and Cologne. Asensi`s works can be found in numerous international collections, and he is also present in the public space with his sculptures in both Germany and Spain. ····· 10361179718
Ultra Sounds is the first study of the Polish Radio Experimental Studio (PRES), an early `laboratory` for the production of electronic and electro-acoustic music, and the first of its kind in the Eastern Bloc. It was established in fall 1957. Composers and engineers working there produced some of the most original and often challenging electronic music, `musique concre te` and radio plays of the era. The Studio formed an island of international connection, hosting many leading composers from the East and the West. This well illustrated book features essays by leading musicologists and architectural, art and film historians, as well as interviews with engineers who worked in the Studio and transcripts of historic lectures and broadcasts by key figures in its history. It offers a comprehensive account of the Studio in the context of the revival of modernist experiment in post-Stalinist Poland in the 1960s. ····· 10361179716
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Japomanie`- die Begeisterung der westlichen Welt des spaten 19. Jahrhunderts für die Asthetik und die Bilderwelt des Fernen Ostens: In Paris nimmt sie ihren Anfang und erobert von dort aus ganz Europa. Bereits in den 1860er-Jahren wird der hohe künstlerische Wert der japanischen Farbholzschnitte und anderer Alltagsgegenstande erkannt. Die Sehnsucht des Publikums nach einer exotischen Kultur lost eine regelrechte Sammelwut für japanische Kunst aus. Vor allem Künstler beginnen zu sammeln und das fremdartige Formenvokabular in ihre Bildsprache zu integrieren. Monet, Manet, van Gogh und Degas sind die ersten, ihnen folgen jüngere wie Toulouse- Lautrec, Marc, Kandinsky und Bonnard.Der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstforum Wien und gibt einen einmaligen Uberblick über die Faszination des Fremdartigen von den Anfangen bis weit nach der Jahrhundertwende. ····· 10361179690
····· lezzter Preis 35.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ulla von Brandenburg verknüpft in ihren Arbeiten verschiedene Gattungen zu symbolreichen Gesamtinszenierungen: Skulptur, Installation und Film, Performance, Mode und Musik, Scherenschnitt und Wandzeichnung. Die Ausstellungsflache wird dabei zur Bühne für ihre Beschaftigung mit den Ausdrucksformen des Theaters, dem Spiel von Fiktion und Wirklichkeit, Rolle und Identitat.Für ihre Einzelschau im Darmstadter Museum Künstlerkolonie rückt Ulla von Brandenburg eine speziell für diesen Ort entwickelte Installation ins Zentrum, die im Zusammenhang mit der einzigartigen Geschichte der Mathildenhohe als Denk- und Versuchslabor der Moderne steht. Sie inszeniert Werke der Stadtischen Kunstsammlung Darmstadt in Kombination mit eigenen Objekten, wobei nicht nur die historische Rezeption der Werke im Vordergrund steht, sondern auch Fragen der Prasentation, Wahrnehmung und Vermittlung. ····· 10361179682
····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ralph Gelberts Malweise ist impulsiv, rauschhaft, manchmal geradezu dionysisch. Es handelt sich um eine Kunst, die auf den Körper zurückverweist, auf Bewegungen, die einer physischen Dynamik und einer sinnlichen Logik zu folgen scheinen und weniger einem vorab entwickelten Konzept. Ihre kunstgeschichtlichen Wurzeln liegen in der informellen Kunst, wie sie im Paris der vierziger und fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts entstand. Deren Ziel war es, die Malerei aus ihrer Abhängigkeit von der äußeren Wirklichkeit zu befreien und gewissermaßen zu sich selbst kommen zu lassen. Wer Gelberts Bilder betrachtet, dem teilen sich die vulkanischen Energien mit, die sich in ihnen manifestiert haben, die Lust an satten, ja bisweilen grellen Farben, die dahinströmen, ver ießen, Wolken bilden, Wirbel und Schlieren. In seinen Werken tun sich phantastische Räume auf, Kunstwelten, die weder Darstellungen existierender Orte sind noch Innenräume des Subjekts. Was jedoch so rauschhaft erscheinen mag, verdankt sich durchaus nicht nur dem spontanen Impuls, sondern ebenso Kalkül und Disziplin. Wie bei den Kalligraphien aus dem Geist des Zen setzt der Eindruck von Spontaneität und Intensität stets ein Höchstmaß an Beherrschtheit voraus. (Auszug aus Hans-Walter Schmidt, Les Paradis Artificiels) ····· 10361179676
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Ludwigshafen am Rhein geboren und in Mannheim aufgewachsen, wurde Will Sohl früh von den Mannheimer Kunsthallendirektoren Gustav F. Hartlaub, Walter Passarge und Fritz Wichert gefördert. Mit seinem besten Freund, dem Zeichner Joachim Lutz, beteiligte er sich als Mitbegründer der `Freien Gruppe` nach dem Zweiten Weltkriegintensiv am kulturellen Leben der Stadt Heidelberg. Sylt, Island, die Lofoten - dies waren die Orte seiner Sehnsucht, seine geliebten Reiseziele: Landschaften, die er in farbenprächtige Aquarelle und auf großartige Leinwände bannte. Aber auch in der nächsten Umgebung fand Will Sohl seine Motive, im Garten des Pförtnerhäuschens von Stift Neuburg in Heidelberg etwa, wo der Künstler seit 1936 mit seiner Familie lebte. Es gab jedoch noch eine andere Seite an Will Sohl. Er war für den Architekten Otto Bartning tätig, schuf Mosaike für Kirchen und öffentliche Gebäude, entwarf Kirchenfenster und gestaltete Buchumschläge für den S. Fischer Verlag. Außerdem illustrierte er für Zeitungen und war Bühnenbildner am Theater. Das Buch Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus zeichnet dieses Leben voller Widersprüche und Spannungen auf und macht das breit angelegte OEuvre des Künstlers zum ersten Mal seit 1970 zugänglich. ····· 10361179675
····· lezzter Preis 118.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein umfassendes Forschungsprojekt am Städel Museum untersucht derzeit die Kunstszene der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1960 bis 1989 aus der Perspektive von Zeitzeugen. In Gesprächen mit über 70 Künstlern, Galeristen, Sammlern, Ausstellungsmachern und Journalisten, die maßgeblich an der Entwicklung der westdeutschen Kunstszene mitgewirkt haben, werden wichtige Stationen der jüngsten deutschen Kunstgeschichte gemeinsam betrachtet und erörtert. Künstlerische Werdegänge, die Beziehungsstrukturen im Feld der Kunstszene der betreffenden Zeit, Gruppenbildungenund besonders wichtige künstlerische Prozesse und Ereignisse werden rekonstruiert. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Ansätze, durch Interviews mit Zeitzeugen historische Daten zu sichern. Nie aber wurde der Versuch unternommen, ein weitgefächertes Netzwerk mit gezielten Fragestellungen von Anfang an zum Untersuchungsgegenstand zu machen. Die Gespräche konzentrieren sich auf individuell soziologische sowie gesellschaftliche Hintergründe, die im Umfeld der Kunst nach 1945 gewirkt haben. Das umfangreichen Oral-History-Projekt stellt ein wichtiges historisches Zeugnis der BRD dar. Interviews mit Georg Baselitz, Thomas Bayrle, Mary Bauermeister, Eduard Beaucamp, Bazon Brock, K.O. Götz, Wulf Herzogenrath, Klaus Honnef, Peter Iden, Anselm Kiefer, Jürgen Klauke, Kasper König, Markus Lüpertz, Hans Neuendorf, Chris Reinecke, Gerhard Richter, Ulrike Rosenbach, Lothar Schirmer, Klaus Staeck, Timm Ulrichs, Franz Erhard Walther, Lawrence Weiner, Armin Zweite und vielen mehr ····· 10361179648
····· lezzter Preis 35.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jim Dine (geb. 1935 in Cincinnati, Ohio) war in den 1960er-Jahren gemeinsam mit Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Wayne Thiebaud u. a. der gefeierte Mitgestalter der amerikanischen Pop Art. Die Publikation zeigt eine retrospektiv zusammengestellte Auswahl seiner uber 100 Selbstporträts aus dem Besitz der Albertina. Die Selbstporträts, die seit den 1950er-Jahren entstanden sind, erlauben einen eigenstandigen, intensiven und faszinierenden Dialog mit der Person und dem Werk von Jim Dine. Der Künstler realisiert seine Selbstporträts in den unterschiedlichsten Techniken und Formaten sowie mit verschiedensten Materialien, die Ausdruck seiner unerschopflichen Experimentierfreude sind. Sie erlauben neue Einblicke in ein Schaffen, das man schon zu kennen glaubte. ····· 10361179626
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien Film, Malerei, Video, Skulptur und Text bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht.Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse. ····· 10361179609
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Autorin und Künstlerin Aissa Babayaye hat die Gabe, in der Natur Dinge zu sehen, die andere nicht sehen. Sie liebt die Natur und die Welt liegt ihr sehr am Herzen. Eines Tages machte sie Fotos von Bäumen und zeichnete, was sie dort sah. Wundervolle Wesen sind auf diesen Zeichnungen zu sehen und so wurde ihr diese Geschichte überreicht, die sie mit diesem Buch mitteilt. `Mögen viele Menschen die Geschichte weitergeben an die Kinder, damit die Bäume und die ganze Welt die Wertschätzung zurückerhält, so wie es von der Schöpfung gedacht und gemacht wurde. Auch mögen alle Kinder und Erwachsenen es lieben und dadurch die Welt in einen wundervollen Ort verwandeln.` ····· 10361177599
····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese sehr persönliche Autobiografie ermöglicht dem Leser einen tiefen Einblick in das Leben von Anselm Feuerbach - einer der bedeutendsten deutschen Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Aufgabe seines Buches beschreibt Feuerbach folgend: `Den Wenigen, welche sich die Mühe gegeben, meiner künstlerischen Entwicklung einige Aufmerksamkeit zu schenken, werden diese Zeilen vielleicht nicht uninteressant sein. Sollten sie dazu dienen, hie und da eine Seele für das Verständnis meiner Werke zu erwecken, so wäre alles erreicht, was ich zu wünschen habe`. Es ist dem Autor eindeutig gelungen, diese Aufgabe zu erfüllen. ····· 10361172859
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The Victorian actress Rosina Filippi was the first person to adapt the novels of Jane Austen for stage. This book contains her stage directions for scenes from Northanger Abbey, Sense and Sensibility, Emma and Pride and Prejudice. `I am convinced that Jane Austen as a playwright will fascinate her audiences as much as she has her readers as a novelist` (Rosina Filippi). Reprint of the original edition from 1895. With illustrations from Margaret Fletcher. ····· 10361172714
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In den Künsten und in der kulturellen Bildungsarbeit spricht man in den letzten Jahren häufiger von dem `Wissen der Künste` oder von `künstlerischer Forschung`. Es geht dabei um Wissensformen, die man manchmal im Gegensatz oder als Alternative zu wissenschaftlichem Wissen, manchmal aber auch als dessen Ergänzung versteht. In einer historischen und systematischen Annäherung wird gezeigt, dass es seit der griechischen Antike Auseinandersetzungen über unterschiedliche Wissensformen gibt. Dabei zeigt sich, dass sich beide, die entwickelnden Wissenschaften und die Künste, immer schon aufeinander bezogen und voneinander gelernt haben. Es kommt daher darauf an, die Reichweite und die Geltungsansprüche des jeweils produzierten Wissens zu untersuchen und zu berücksichtigen. ····· 10361171442
····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Diskurse zur ästhetischen Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung erinnern uns daran, dass nicht nur Beziehungen, sondern auch Orientierungen im Umgang mit der Lebenswelt und damit die Verfügbarkeit des Wissens überhaupt von der persönlichen und gemeinsamen Wahrnehmung der Anderen, der Dinge und der Welt ausgehen. Das Buch widmet sich der Bedeutung und dem Modus einer ästhetischen Wahrnehmung, die sich im Wahrnehmungsvollzug ihrer selbst bewusst wird und nach Ausdruck, Mitteilung und Handlung drängt. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass sich Menschen in der Welt verorten und zu ihr in ein kritisches Verhältnis setzen können. Dieser vierte Band der Reihe Didaktische Logiken des Unbestimmten versammelt Beiträge aus Kunst, Bildungsphilosophie und Kunstpädagogik, um danach zu fragen, wie angemessene Umgangsweisen mit ästhetischer Wahrnehmung aktuell dazu beitragen können, neue Beziehungs- und Erkenntnisräume in Schule, Hochschule, künstlerischer und kunsttherapeutischer Praxis zu öffnen. Wie lassen sich `Ordnungen anderer Art` (Rudolf zur Lippe) gegenüber einer reduktionistischen - Wahrnehmungsphänomene ausgrenzenden - Rationalität entwickeln, kultivieren und beforschen Wie lässt sich pädagogisch argumentieren, ohne dass daraus neue `Illusionen von Autonomie` (Käte Meyer-Drawe) und Verfügbarkeit entstehen Diesen Fragen geht das Buch in theoretischer und praxisrefl exiver Weise nach und richtet sich an Akteur innen aus den Feldern Lehre, Forschung, Kunst und Kunsttherapie sowie an Lehramtsstudierende. ····· 10361171438
····· lezzter Preis 35.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Licht der Forschungen und Theorien, die in diesem Buch verhandelt werden, sind Bild und Sprache nicht als in sich geschlossene und wesenhaft verschiedene `Zeichensysteme` zu betrachten, sondern als menschliche Verständigungspraktiken, die untrennbar aufeinander angewiesen sind: Bilder müssen notwendigerweise verstehend `zur Sprache gebracht werden`, aber auch umgekehrt sind Worte nur bildlich zu verstehen. Metaphorisch gesprochen, stehen Text und Bild `auf Augenhöhe` und sind als gleichwertige Partner innerhalb des kommunikativ-teilnehmenden Verhältnisses zur Mitwelt zu betrachten. Die Beziehung zwischen Bild und Wort lässt sich nicht nur als Dialog oder Wechselwirkung, sondern geradezu als Symbiose deuten. So ist es konsequent, dass dieses Buch interdisziplinär angelegt ist: Sprachwissenschaftler, Kunstwissenschaftler, Philosophen und Pädagogen nehmen aus verschiedenen Perspektiven die Übergänge und Reso nanzen zwischen Bild und Sprache in den Blick. Achtundzwanzig Fachwissenschaftler/innen aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten haben in engem Austausch an dieser Grundlagenpublikation zum Verhältnis von Bild und Sprache gearbeitet. Einen Schwerpunkt liegt dabei auf kunst- und sprachdidaktischen Forschungsbeiträgen zur Bildung des Bild- und Sprachverstehens: Sprachverstehen bildet sich offenbar mithilfe von bildhaften Schematisierungen - umgekehrt spielen sprachliche Schematisierungen beim Wahrnehmen, Verstehen und Gestalten von Bildern eine zentrale Rolle. Dies wird im ausführlichen Grundlagenteil des Buches gezeigt. Die anderen Buchteile thematisieren die resonante Beziehung beider Zeichensysteme sowie die Übersetzungsvorgänge vom Text zum Bild und umgekehrt vom Bild zum geschriebenen und/oder gesprochenen Wort - immer auch im Blick auf bild- und sprachdidaktische Folgerungen. Auch werden neuere empirische Forschungen zum Bild-Sprach-Lernen und die dazu geeigneten Methoden vorgestellt. ····· 10361171380· 1 · ::::: · 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 · ::::: · 36 ·