AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 36 ·

Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen

····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Diskurse zur ästhetischen Wahrnehmung in Kunst, Bildung und
Forschung erinnern uns daran, dass nicht nur Beziehungen, sondern auch
Orientierungen im Umgang mit der Lebenswelt und damit die Verfügbarkeit
des Wissens überhaupt von der persönlichen und gemeinsamen
Wahrnehmung der Anderen, der Dinge und der Welt ausgehen.
Das Buch widmet sich der Bedeutung und dem Modus einer ästhetischen
Wahrnehmung, die sich im Wahrnehmungsvollzug ihrer selbst bewusst
wird und nach Ausdruck, Mitteilung und Handlung drängt. Sie trägt
wesentlich dazu bei, dass sich Menschen in der Welt verorten und zu ihr
in ein kritisches Verhältnis setzen können. Dieser vierte Band der Reihe
Didaktische Logiken des Unbestimmten versammelt Beiträge aus Kunst,
Bildungsphilosophie und Kunstpädagogik, um danach zu fragen, wie
angemessene Umgangsweisen mit ästhetischer Wahrnehmung aktuell
dazu beitragen können, neue Beziehungs- und Erkenntnisräume in Schule,
Hochschule, künstlerischer und kunsttherapeutischer Praxis zu öffnen.
Wie lassen sich `Ordnungen anderer Art` (Rudolf zur Lippe) gegenüber
einer reduktionistischen - Wahrnehmungsphänomene ausgrenzenden -
Rationalität entwickeln, kultivieren und beforschen Wie lässt sich
pädagogisch argumentieren, ohne dass daraus neue `Illusionen von
Autonomie` (Käte Meyer-Drawe) und Verfügbarkeit entstehen
Diesen Fragen geht das Buch in theoretischer und praxisrefl exiver Weise
nach und richtet sich an Akteur innen aus den Feldern Lehre, Forschung,
Kunst und Kunsttherapie sowie an Lehramtsstudierende. ····· 10361171438

Sprechende Bilder - Besprochene Bilder

····· lezzter Preis 35.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Licht der Forschungen und Theorien, die in diesem Buch verhandelt werden, sind Bild und Sprache nicht als in sich geschlossene und wesenhaft verschiedene `Zeichensysteme` zu betrachten, sondern als menschliche Verständigungspraktiken, die untrennbar aufeinander angewiesen sind: Bilder müssen notwendigerweise verstehend `zur Sprache gebracht werden`, aber auch umgekehrt sind Worte nur bildlich zu
verstehen. Metaphorisch gesprochen, stehen Text und Bild `auf Augenhöhe` und sind als gleichwertige Partner innerhalb des kommunikativ-teilnehmenden Verhältnisses zur Mitwelt zu betrachten. Die Beziehung zwischen Bild und Wort lässt sich nicht nur als Dialog oder Wechselwirkung, sondern geradezu als Symbiose deuten. So ist es konsequent, dass dieses Buch interdisziplinär angelegt ist: Sprachwissenschaftler, Kunstwissenschaftler, Philosophen und Pädagogen nehmen aus verschiedenen Perspektiven die Übergänge und Reso nanzen zwischen Bild und Sprache in den Blick.
Achtundzwanzig Fachwissenschaftler/innen aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten haben in engem Austausch an dieser Grundlagenpublikation zum Verhältnis von Bild und Sprache gearbeitet. Einen Schwerpunkt liegt dabei auf kunst- und sprachdidaktischen Forschungsbeiträgen zur Bildung des Bild- und Sprachverstehens: Sprachverstehen bildet sich offenbar mithilfe von bildhaften Schematisierungen - umgekehrt spielen sprachliche Schematisierungen beim Wahrnehmen, Verstehen und Gestalten von Bildern eine zentrale Rolle. Dies wird im ausführlichen Grundlagenteil des Buches gezeigt. Die anderen Buchteile thematisieren die resonante Beziehung beider Zeichensysteme sowie die Übersetzungsvorgänge vom Text zum Bild und umgekehrt vom Bild zum geschriebenen und/oder gesprochenen Wort - immer auch im Blick auf bild- und sprachdidaktische Folgerungen. Auch werden neuere empirische Forschungen zum Bild-Sprach-Lernen und die dazu geeigneten Methoden vorgestellt. ····· 10361171380

shift

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Partizipation ist eine Herausforderung. Partizipation betrifft gegenwärtig brisante gesellschaftliche Fragen, neue Formen der Kommunikation, der Medienkultur, aktuelle Forderungen der Pädagogik und Handlungsweisen in der zeitgenössischen Kunst. Partizipation verschiebt disziplinäre Zuständigkeiten, Zugehörigkeiten und Gestaltungsprinzipien. Shift - Wandel, Wechsel, Verschiebung, Verlagerung, Veränderung - ist das erste Buch der Reihe Kunst Pädagogik Partizipation betitelt, die den Gesamtprozess des Buko12, Bundeskongress der Kunstpädagogik 2010 - 2012, dokumentiert. #Globalisierung #Medienkulturen #aktuelle Kunst sind drei wichtige empirische Felder, an und in denen dieser Shift als tiefgreifend struktureller Veränderungsprozess nachvollziehbar wird. Der Wandel von Rahmenbedingungen für die Kunst ebenso wie für die Pädagogik hat konkrete Folgen für die Entstehungsbedingungen von Praxis und Theorie im Feld der Kunstpädagogik. Über 90 Autor/-innen, die an den verschiedenen Stationen des Buko12 partizipiert haben, tragen zu diesem Buch mit Formen, Themen und Fragen bei. Dabei zeichnet sich ein aktuelles Bild von Zustand und Zukunft der Kunstpädagogik im deutschsprachigen Raum. ····· 10361171228

Interfaces - Kunstpädagogik und digitale Medien

····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Studie beginnt und endet im Feld der Kunstpädagogik. Sie legt erstmals für den deutschsprachigen Raum eine umfassende Fachgeschichte des Einsatzes digitaler Medien vor und gleicht sie mit internationalen Entwicklungen ab. Interfaces spielen in diesem Bereich eine besondere Rolle, jedoch fehlt dabei nach der Analyse des Autors meist die medientheoretische Fundierung. In der Folge entwickelt er aus den Bezugsfeldern Medientheorie, Kunst, Technikgeschichte und Science-Fiction Vorschläge zur Grundlegung einer Medientheorie des Interface. Diese werden danach auf so Unterschiedliches wie ein Renaissance-Gemälde, das Design von Interfaces, Bildungsfragen und die kunstpädagogische Kompetenzdebatte bezogen. Abschließend untersucht der Autor die Rolle digitaler Medien in umfassenden kunstpädagogischen Konzepten und macht Vorschläge zur Weiterentwicklung des Fachdiskurses. ····· 10361171220

Geschlechter-Repräsentation im Kunstunterricht

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jugendliche sind heute mit einer Vielzahl an Geschlechterkonzepten konfrontiert, die von der rigiden Bestätigung überholter Klischees bis zur Auflösung der binären Geschlechterordnung reichen. Im Prozess der Identitätsbildung erfordern die notwendige Selbstdefinition und Erarbeitung einer eigenen Position pädagogische Orientierungsangebote.
Die Untersuchung von Geschlechter-Repräsentationen in Medien, Popkultur, historischer Kunst und Gegenwartskunst sowie die kritische Reflexion des aktuellen gendertheoretischen Diskurses bilden die Grundlage für didaktische Impulse sowohl für die inhaltliche Auseinandersetzung als auch für die eigene ästhetische Praxis der Jugendlichen im Kunstunterricht. ····· 10361171215

Keinen Tag ohne Linie?

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Anhand der Kunst- und Gestaltungstheorie als Teilbereich der Kunsterziehung in der DDR verhandelt diese Studie zwei zentrale Fragen: In welchem Maße konnten sich die Akteure im Wissenschaftsbetrieb der DDR von den gesellschaftlichen und politischen Anforderungen emanzipieren und wo traf selbstgeleitetes Handeln auf politisch vorgegebene Widerstände und Grenzen Und übersetzte sich die zentralistische Wissenschafts-, Bildungs- und Kunstpolitik der DDR tatsächlich in ein effizientes und alternativloses Agieren der Institutionen, wodurch jeglicher Freiraum, jede Alternative und jede innerwissenschaftliche Logik verhindert wurde Mit einem differenzierten Blick betrachtet die Studie jenen vielgestaltigen Bereich zwischen politischen Vorgaben, institutionellem Alltag und dem Forschungsinteresse auf Akteursebene in der Wissenschaftslandschaft der DDR während der 1970er und 1980er Jahre. ····· 10361171211

Zeichnerische Begabung

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit widmet sich der Suche nach bestimmten Merkmalen für zeichnerische Begabung bei Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht die Fähigkeit >Zeichnen-Können ····· ····· ····· 10361171208

Gert Pötzschig. Valeurs

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch stellt Leben und Werk des Leipziger Malers Gert Pötzschig vor. Der 1933 geborene Künstler begann 1950 das Studium an der HGB als einer der jüngsten Studenten. In seiner Malerei hat er bald den Kanon politischer Themen verlassen und sich der Landschaft zugewandt. Vor allem Stadtlandschaften wurden sein Sujet. Pötzschig nahm in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts den Weg zur Kultur der Valeurmalerei. Gelegentlich ließ er Form und Farbe über die Ufer treten, verließ das realistische Abbild und wandte sich abstrakten Kompositionen zu. Trotzdem bleibt er in seinem Werk bis auf den heutigen Tag ein bekennender Traditionalist, aber mit einer außerordentlich großen Breite in Sujet und Stil. Zahlreiche Bilder von ihm befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Der Literaturkritiker und Publizist Michael Hametner erzählt Pötzschigs Weg außerhalb von Leipziger und Neuer Leipziger Schule zu einem Exponenten spätimpressionistischer Malerei und Zeichnung und formuliert in einem künstlerischen Testament zu Lebzeiten des Malers, was ein Künstler seiner Generation an die nachfolgenden weiterzugeben hat. ····· 10361170392

Die Kunst der Armbrustmacher in Dresden

····· lezzter Preis 34.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zum Inhalt:
Eine einmalige Dokumentation über das Armbrustmacherhandwerk ...

Nach einer biografischen Vorstellung der alten Meister am sächsischen Hof nimmt sich der Autor deren noch erhaltenen Waffen an - flankiert durch technische Angaben und maßlich genaue sowie kunsthistorische Beschreibung und Bebilderung der reichlich in der Rüstkammer vorhandenen Stücke - und verbindet im zweiten Teil des Buches historisches mit technischem Wissen durch den Nachbau einer Stahlbogenarmbrust und ballistische Untersuchungen.

Vom Haudegen zum Salonlöwen - so könnte man die Entwicklung der Armbrust beschreiben, die sich von einer Militärwaffe in einen künstlerisch und technisch raffinierten aber keineswegs harmlosen Luxusgegenstand verwandelte. Fürsten und Bürger erlagen der Faszination des federnden Stahls, gaben Waffen in Auftrag und orientierten sich dabei am Repräsentationsstil ihrer Zeit. So staunen Museumsbesucher oft über die eleganten deutschen Armbruste und bewundern sowohl die Vielfalt der Materialien, deren gekonnte Verarbeitung als auch die ausgeklügelte Mechanik. Jedoch verschließen sich diese Objekte sehr der Forschung. Wenig ist überliefert vom Handwerk der Armbrustmacher, in deren Berufspraxis Geheimhaltung eine Rolle spielte. In Dresden bot sich die Gelegenheit, einen einzigartigen, gewachsenen Armbrustbestand lange in den Akten zurückzuverfolgen und biografische Spuren der Hersteller zu sammeln. Nach intensiven Recherchen gibt der Autor mit diesem Band Auskunft über das Leben einzelner Dresdner Spezialisten im Dienste des Hofes und der Stadt wie auch über deren typische Waffen, Sonderkonstruktionen und Zubehör.

Das Buch ist ein waffenkundlicher Beitrag für historisch interessierte Fachleute und Laien (Geschichte, Regional-, Kultur- und Kunstgeschichte, Gewerbe- und Militärgeschichte), technisch interessierte Leser und Anhänger der Living-history-Szene, Sammler, Armbrustschützen-Vereine und Museen. Durch die fachkundige Beschreibung einzelner Stücke stellt es eine wertvolle Hilfe zur Inventarisierung und Katalogisierung der Sammlung dar. ····· 10361170339

Maschen der Kunst

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks sind heutzutage schier unbegrenzt. Daher drängen immer mehr Positionen ins Rampenlicht des Kunstmarkts und versuchen, sich durch scheinbare Innovation von der Konkurrenz zu unterscheiden. Trotz angestrengter Bemü hungen um Authentizität und Originalität sind es jedoch häufig eher die spezifischen Produktionsmuster der einzelnen Neuerungen, die charakteristischer und mitunter u berraschender erscheinen als diese selbst. Was die Presets in der elektronischen Musik, die Standardsituationen im Fußball und die einschlägigen Tricks im Liebeswerben, das sind längst auch der Kunst ihre spezifischen Maschen geworden notorische Wirkmittel, bizarre, bedenkenswerte, verengende oder produktive Routinen des Einmaligkeitszwangs im zeitgenössischen Kunstbetrieb. Christian Janecke identifiziert und benennt diese Routinen, zeigt ihre Ursprünge auf und präsentiert sie, scharfsinnig kommentiert, in 36 kurzweiligen Artikeln. Anhand dieses Spektrums lernt der Leser abzuschätzen, was von den einzelnen Erscheinungsformen jüngerer Kunst nach Abzug der Maschen tatsächlich übrig bleibt. ····· 10361166566

Istanbul Biennale

····· lezzter Preis 69.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Biennalen zählen seit den 1990er Jahren zu den wichtigsten Ausstellungsmodellen der Kunstwelt, da sie Einfluss auf die Produktion, Präsentation und Rezeption von zeitgenössischer Kunst nehmen und neben der Vermittlung von Gegenwartskunst auch kultur-, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Aufgaben innehaben. Außerhalb der westlichen Kunstszenen sind sie häufig die einzigen Institutionen, die internationale Großausstellungen zeitgenössischer Kunst organisieren, was sie zu wichtigen Zentren und Motoren der dortigen Ausstellungsbetriebe macht. In seinem Buch diskutiert Marcus Graf die Rolle der Istanbul Biennale innerhalb des nationalen und internationalen Ausstellungswesens und untersucht ihre kultur- und gesellschaftspolitischen Wirkungen auf die Metropole am Bosporus. Nach einer vergleichenden Untersuchung der europäischen und nordamerikanischen Ausstellungsgeschichte mit der osmanischen und türkischen analysiert der Autor die Istanbul Biennalen der Jahre 1987 bis 2011 und berücksichtigt auch die Ergebnisse seiner ausführlichen nationalen und internationalen Medien- und Presserecherche, um zu zeigen, dass die Istanbul Biennale ein kulturpolitisches Instrument zur Vermittlung der Gegenwartskunst, Förderung der nationalen Kunstszene und Öffnung der Gesellschaft gegenüber (post)modernen Denkmodellen ist. Für die internationale Kunstwelt ist sie eine Entdeckungsplattform für junge Künstler außerhalb der europäischen Kunstzentren und spielt insbesondere dadurch auch eine große Rolle in der Dezentralisierung des eurozentrischen Ausstellungswesens. ····· 10361161445

Wie ist es, eine Farbe zu sein?

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Arts in Social Transformation` ist das Leitthema der vorliegenden Aufsatzsammlung, die einen Beitrag leistet zur Theoriebildung der künstlerischen Praxis in sozialen Bereichen: in Schulen, im Stadtteil, in Museen, mit alten Menschen, mit Kindern, in internationalen Projekten. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln geht der Autor der Frage nach, wie eine kunstorientierte Arbeit soziale Veränderungsprozesse unterstützen oder gar auslösen kann: Können soziale Beziehungen ästhetisch sein Macht Kunst `glücklich` Wirkt sich künstlerisches Handeln auf die Gestaltung unserer Lebenswirklichkeit aus Verändert die künstlerische Praxis unser Wahrnehmen und Handeln im Alltag Beeinflusst sie unsere Kommunikation ····· 10361161398

Slavery in Art and Literature

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Slavery, both in its historical and modern forms, continues to be a matter of undiminished political and social relevance. This is mirrored by an increasing interest in scholarly research as well as by critical statements from within the field of contemporary art. The present volume is designed to bring together artists and scholars from various fields of study discussing trauma and visuality, or more precisely, memory and denial of traumatic history within visual discourses. The purpose of this project is to put the phenomenon of contemporary art production dealing with the issue of slavery into a wider, interdisciplinary and transcultural context. The book covers current case studies focusing on different media and including visual, literary and performative approaches of dealing with the history of slavery in West-African, American and European cultures. ····· 10361161309

Site-specific Art im Kirchenraum

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kirchen sind keine Galerien. Zeitgenössische Kunst eignet sich in der Regel nicht für die Ausstattung von Kirchen. Welchen Sinn es trotzdem haben kann, Kunst in Kirchen zu zeigen, entwickelt der Autor in Auseinandersetzung mit der angelsächsischen Tradition der Site-specific Art. Was bedeutet es für Künstler und Gemeinden, wenn sich Kunst kontextsensibel auf den Kirchenraum bezieht Welche Aufschlüsse entstehen für beide Seiten, wenn Kunst temporär als fremder Gast für Kirchenräume arbeitet ····· 10361161255

MEHR WAGEN.

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zwölf Kilometer Maschendraht, neun Kilometer Dachlatten, zwei Tonnen Kreidepulver, 1000 Liter Farbe - was nach einer Großbaustelle klingt, ist tatsächlich der durchschnittliche Materialverbrauch während einer Karnevalssession. Jacques Tilly und ein Team aus rund einem Dutzend Leuten formen daraus in drei Monaten ununterbrochener Bauzeit die politischen Mottowagen, die Jahr für Jahr hunderttausende Rosenmontagsnarren am Straßenrand und Journalisten rund um den Globus begeistern. Der Bildband wirft einen Blick hinter die Kulissen der Düsseldorfer Wagenbauhalle, zeigt, wie die Wagen entstehen und stellt diejenigen vor, die die gigantischen Großplastiken bauen. ····· 10361160146

Der Freche Mario

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Darf man über Religion lachen Nicht nur im Iran oder Saudi-Arabien kann das für Autorinnen und Künstler gefährlich werden. Auch in Europa gibt es in zahlreichen Staaten Blasphemiegesetze, in Deutschland den166 StGB, in Österreich den 188. Der Kunstpreis Frecher Mario wurde vom Bund für Geistesfreiheit (bfg) München ins Leben gerufen. Er zeichnet Kunstwerke aus, die sich satirisch-kritisch mit Glauben und Religion, Kirche und Klerus auseinandersetzen. Er setzt damit ein Zeichen für Meinungs-, Presse-, Kunst- und Religionsfreiheit. Der Bildband präsentiert über 50 ausgewählte Kunstwerke aus den Wettbewerben der Jahre 2008 bis 2016 und stellt die Künstlerinnen und Künstler vor. Neben Karikaturen und Cartoons wird die Kritik auch in Form von Songtexten, Fotografien, Installationen und Videokunst auf ganz individuelle Art geäußert. ····· 10361160078

Gerhard Richter. Eis

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Leser spürt die Kälte beim Betrachten der Fotos, die Gerhard Richter 1972 von einer Reise nach Grönland mitgebracht hat: Eis- und Schneefelder, Geröllhalden und schroffe Felsmassive, Eisberge und Eisschollen, die sich in graublauem Wasser spiegeln. Zahlreiche Motive findet man in seinen Gemälden wieder.Das Buch besteht aus drei gleichgroßen, kompositorischen Elementen - Foto, Textblock, freie Fläche - von je 8,5 x 10 cm. Richter entscheidet sich für eine `Vice-Versa` Version mit zwei Haupttitel. Den Beginn des Textes bestimmt der Leser. Die Orientierung ist einfach, der Effekt auf den Doppelseiten mit zum Teil auf dem Kopf stehenden Fotos voller optischer Überraschungen. ····· 10361159687

Interview

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hans-Peter Feldmann und Hans Ulrich Obrist, die sich seit 20 Jahren kennen, haben lange Zeit über die Möglichkeit eines Interviews gesprochen. Schließlich habe man sich dafür entschieden, dass Obrist seine Fragen schriftlich stellt und Feldmann sie jeweils mit einem Bild beantwortet. ····· 10361159686

Gerhard Richter. Die Cage-Bilder. Robert Storr

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gerhard Richters rigorose Erforschung des Mediums Malerei macht ihn zu einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Die Cage-Bilder, ein Zyklus von sechs großformatigen Gemälden aus dem Jahr 2006, hat Richter nach dem Komponisten John Cage benannt. Sie markieren seine aktuelle künstlerische Position in seinem mehr als vierzigjährigen Schaffen.Robert Storr untersucht in drei ausführlich gehaltenen Kapiteln, welche Stellung die Cage-Bilder in Gerhard Richters Gesamtwerk sowie im breiteren Kontext der abstrakten Kunst einnehmen. Mit vielen Querverweisen beleuchtet er die Entwicklung des Oeuvres und führt den Leser gekonnt durch Gerhard Richters Kunst. Der Leser kann erstmals den Arbeitsprozess des Künstlers mitverfolgen. Mit zahlreichen Abbildungen der Leinwände und des Ateliers des Künstlers wird die Entstehung der Cage-Bilder in einzelnen Schritten erlebbar. Vergleichsabbildungen, u.a. von den Bilderzyklen Wald (2005) und Bach (1992), sowie biografische Fotos aus dem Archiv des Künstlers vervollständigen die umfangreiche Monografie. ····· 10361159685

Zufall, das Kölner Domfenster und 4900 Farben. The Cologne Cathedral Window, and 4900 colours

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In seinem Aufsatz `Zufall, Plan, Gegebenheit...` schreibt Stephan Diederich `72 Farbtöne, jeder 72 mal im Stock vorhanden, `aus dem der Computer per Zufallsgenerator die Anordnung der Töne bestimmte, mit denen eine Hälfte des DOMFENSTERS gefüllt wurde die andere Hälfte ist die Spiegelung davon.` So ist die nüchterne Bestandsaufnahme Richters zum Entwurf für das südliche Querhausfenster des Hohen Doms zu Köln. Daß dieses Projekt für ihn eine lange und intensive Auseinandersetzung bedeutete, eine Aufgabe, die ihn zugegebenermaßen gleichzeitig begeisterte und erschrocken machte, verrät die Äußerung nicht. Tatsächlich ist das Fenster wohl ebenso als wesentliches Kapitel im Oeuvre Gerhard Richters zu sehen, wie es einen integrierenden Bestandteil des prominenten Gotteshauses und herausragenden Beitrag zur Möglichkeit zeitgemäßer Kirchenfenstergestaltung ausmacht.` Die Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner schreibt über `Das neue Fenster als Teil der historischen Domverglasung` und Birgit Pelzer über `Der Zufall als Partner` in Richters Werk. Das Buch dokumentiert in farbigen Abbildungen sowohl die mehr als fünfjährige Arbeit - mit zahlreichen Entwürfen und technischen Versuchen - bis zum fertigen Fenster als auch die Entstehung des weltlichen Pendants: 4900 Farben`, ein sechs mal sechs Meter großes Bild. Beruhend auf einem vergleichbaren Entstehungsprinzip - der Zufallslösung, in die der Künstler eingreift -, besitzt dieses aus 196 Einzelbildern mit jeweils 25 farbig lackierten Quadrattäfelchen zusammengesetzte Tafelbild in seiner direkten Frische und Leichtigkeit dennoch eine völlig andere Anmutung als sie das würdevolle und in seiner Funktion aufgeladene Kirchenfenster aufweist. Das Buch entstand in unmittelbarer Zusammenarbeit mit Gerhard Richter. ····· 10361159683

Text 1961 bis 2007. Sonderausgabe

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die jetzt vorliegende `Gesamtausgabe` der Texte von Gerhard Richter ergänzt den ersten Teil, die 1993 erschienene seit langem vergriffene Edition der Jahre 1962-93 um 15 wesentliche Beiträge. Sie beginnt mit einem Abschiedsbrief Richters an Heinz Lohmar. Es folgen sämtliche Texte der letzten überaus produktiven und ereignisreichen 14 Jahre und schließt mit Richters Interview vom Sommer 2007 zu seinem Biennalebeitrag in Venedig. Gerhard Richter stellte erstmals sein gesamtes persönliches Archiv zur Verfügung, aus dem auch zahlreiche der meist unveröffentlichten Fotos stammen. Ein wissenschaftlicher Anhang enthält erläuternde Kommentare, Quellen und einen Index. Die Themen der Richterschen `Texte` sind vielfältig und reichen weit über kunstimmanente Fragen hinaus. Es sind Notizen, Tagebucheintragungen, zu bestimmten Anlässen entstandene kurze Essays, Briefe, Stellungnahmen, Statements, Manifeste und immer wieder Interviews, Gespräche und Dialoge - Richters bevorzugte Form der Mitteilung. Wie kein anderer zeitgenössischer Künstler refl ektiert Gerhard Richter in seinen Texten die Frage nach Möglichkeiten, Funktionen und Autonomie von Kunst heute. ····· 10361159682

Rupert Zach

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vorwort Rupert Zach
Als im Jahr 1987 im Haus des Gastes in Kötzting eine große Rupert-Zach-Gedächtnisausstellung stattfand, war dies meine erste Begegnung mit dem 1969 verstorbenen Lehrer und Maler. Das damals erschienene Buch mit der Dispersionsarbeit `Alte Säge` von 1967 als Titelbild wurde auch in unserer Buchhandlung in Lam zahlreich verkauft und wird bis zum heutigen Tag noch gelegentlich nachgefragt.
Es dauerte aber noch einige Jahre, bis mein Interesse an Rupert Zach so richtig geweckt wurde. Anlässlich `725 Jahre Lam` wurde 2004 in der Aula der Lamer Schule eine Ausstellung mit seinen Werken veranstaltet. Von diesem Zeitpunkt an war es mein großer Wunsch, ein Bild von ihm zu besitzen. Bis zur Erfüllung sollten noch zwei weitere Jahre vergehen. Über eine Suchanzeige via Internet wurde ich von einem Herrn aus Heidelberg kontaktiert. Ein mir zugesandtes Foto zeigte eindeutig ein Werk von Rupert Zach und nachdem die telefonische Preisverhandlung eine erfolgreiche Einigung ergab, holte ich das Bild persönlich ab. Bis heute erfreue ich mich an diesem Werk. Im Laufe der Zeit kamen noch einige andere Arbeiten des Malers dazu. Mein Vater erzählte mir, dass Rupert Zach in unserer Schreinerei regelmäßig Atex-Platten bestellte und er dem Maler in der Schule regelmäßig Bescheid geben musste, wenn diese abgeholt werden können. Obwohl mein Vater schon damals Rupert Zach um ein Gemälde fragte und dieser ihn freundlich einlud, vorbeizukommen, um sich ein Bild auszusuchen, hat es der frühe Tod des Malers leider verhindert. Bis heute faszinieren mich seine Arbeiten ganz besonders. Dies war auch der Grund, vor einigen Jahren eine Weihnachtskarte mit einem winterlichen Motiv von Rupert Zach herauszugeben. Die Nachfrage war sehr groß, eine zweite und dritte Weihnachtskarte folgten seitdem. 2011 war es eine besondere Ehre für mich, in den Räumen des Hengersberger Spitals eine Ausstellung mit Rupert Zachs Werken organisieren zu dürfen, die eine beachtliche Besucherzahl aufweisen konnte. Es gelang mir, zahlreiche private Leihgeber zu bewegen, einige Wochen auf ihre Schätze zu verzichten und so konnte ein repräsentativer Querschnitt durch sein Schaffen mit seinen charakteristischen Waldlerhäusern, Blumenbildern und Reisebildern gezeigt werden. Die zu Rupert Zachs 50. Todestag stattfindende Ausstellung soll an den Künstler erinnern und Werke zeigen, die bisher noch nicht auf Ausstellungen vertreten waren, bzw. richtungsweisend für sein Schaffen sind. Die vorliegende Publikation zeigt Rupert Zach sowohl als Lehrer als auch als Maler, der Bildteil beinhaltet Arbeiten aus öffentlichem und privatem Besitz. Mein besonderer Dank gilt Frau Sieglinde Zach und Frau Rosemarie Härtinger für die Bereitstellung von privaten Fotos, Herrn Lothar Scharf für die befristete Überlassung wichtiger privater Unterlagen, Fotos und mündliche Informationen sowie allen privaten Besitzern für die Bereitschaft, für die vorliegende Publikation Fotos ihrer Kunstwerke anfertigen zu dürfen.

Lam, im April 2019
Andreas Roider ····· 10361157140

Can You Hear Me Knocking?

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch »Can You Hear Me Knocking « ist ein Diskursakt zur Klangkunst. In ihren Texten und Gesprächen gehen die Autor\*innen der Frage nach, inwiefern die Klangkunst als Teil der bildenden Kunst zu betrachten ist und was das in der Konsequenz für Orte und Institutionen bedeutet, an denen bildende Kunst gezeigt und verhandelt wird. Dabei macht die Diskrepanz der Situation, in der sich die Klangkunst befindet, die vorliegende Beschäftigung mit ihr umso wichtiger: Eine aktive und seit über sechzig Jahren stark entwickelte und etablierte Klangkunst-Szene in Deutschland, Europa und den USA, auch in ihrer Intersektion mit der Neuen Musik, findet kaum Widerhall im Diskurs oder der institutionellen Praxis im Bereich der bildenden Kunst. Und wenn, dann nur im Sinne des Subkulturellen oder Experimentellen, aber nicht als deren selbstverständlicher, integraler Teil. Im Verlauf des Symposiums das am 24. Mai 2019 im Museum Folkwang im Rahmen der Ausstellung `Christian Jendreiko und Gäste. Lust&Rätsel` (8.3.-26.5.2019) stattfand, haben Isabel Hufschmidt und Christian Jendreiko einen neuen Begriff entwickelt, dessen Tragfähigkeit es nun zu überprüfen gilt: Es ist der Begriff der dynamischen Plastizität. Das Buch versammelt unter anderem Texte von Friedemann Dupelius, Wilfried Dörstel, Michael Glasmeier, Peter Gorschlüter, Nicola L. Hein, Isabel Hufschmidt, Christian Jendreiko, Karla Milosevich, Martin Phelps ····· 10361153935

Sichtagitation Briefmarke

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
»Wenn alle Documente verloren, genügt ein vollständiges Markenalbum zur Total-Reconstruction der Weltkultur im technischen Zeitalter.« - Aby Warburg »Ich bin der Ansicht, dass der einzige fortschritt der Kunst der ist, die ganze Intensität vom Ich auf das Wir zu verlegen. Sozusagen durch ideologische Kleptomanie müssen wir in die bürgerliche Kultur eingreifen, indem der Wert des persönlichen Eigentums, der der künstlerischen Schöpfung innewohnt, gemindert wird.« - KP Brehmer »Das Nachdenken über eine politische Kunst und ihre Geschichte ist in letzter Zeit Bekenntnissen zur Moral, Fragen des Kolonialismus und der Geschlechter gewichen. Die Frage des Sozialen ist ersetzt durch die Frage nach individuellen Befindlichkeiten. Die lärmende Kunst geht am Krückstock der Theorie und eilt als in sich geschlossenes System von Biennale zu Biennale. In dem einvernehmlichen Getöse könnten neben ausgiebiger Marx-Lektüre etwas Philatelie und das Rezitieren von Gedichten hilfreich sein, um im Politischen das Soziale wieder aufscheinen zu lassen.« - Michael Glasmeier ····· 10361153934

· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 36 ·


UPDATE CronCOUNT SET COUNTphp=COUNTphp+1 , ToDAYphp=ToDAYphp+1