AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 18 ·· 19 ·· 20 · ::::: · 34 ·· 35 ·· 36 ·

Mechthild Frölich DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mechthild Frölich studierte Bildhauerei, Fotografie und Malerei in Essen. Nach ihrer Tätigkeit als Kunstpädagogin plante und organisierte sie viele Jahre als Projektleiterin kulturelle Veranstaltungen. Im Jahr 2005 entschied sie, sich ganz der Malerei zu widmen. Der vorliegende Katalog zeichnet ihre künstlerische Entwicklung in den Jahren 2009 bis 2015 nach. Der Einführungstext und eigene Aussagen umreißen das künstlerische Spannungsfeld, in dem sich die Werke der Künstlerin bewegen. Die ausgewählten Arbeiten verdeutlichen den Weg von der gegenstandsgebundenen zur zunehmend abstrakten Darstellung in ihren Bildern. Entwicklung und Wandel als zentrale Themen der Werke Mechthild Frölichs finden nicht zufälligerweise Ausdruck in der Wahl des Coverbildes: metamorphosis. ····· 10361208166

federlesen. DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Tusche, Aquarell und Kaffee. Der Grafiker und Illustrator Michael Blümelschreibt literarische Werke der Weltliteratur mit seiner Zeichenfeder und anderen unkonventionellen Materialien weiter. Seine Arbeiten sind keine einfachen illustrativen Übertragungen von literarischen Plots, vielmehr bildkünstlerisch gestaltete Vertiefungen, Interpretationen und Auseinandersetzungen. Der Katalog `federlesen.` präsentiert eine Auswahl seiner grafischen Fortschreibung von Werken der Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), der bedeutendsten deutschsprachigen Autorin des 19. Jahrhunderts. ····· 10361206273

Mit Droste im Glashaus DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Annette von Droste-Hülshoff ist eine Autorin, die auch den Heutigen einiges zu sagen hat. Ihr dichterisches Werk birgt frappierende zivilisationskritische Aspekte, eine äußerst scharfsinnige Analyse der patriarchalischen Geschlechter- und Familienordnung und das hellsichtige Wissen um die Gefahren und Abgründe eines allzu eng gefassten Verständnisses von Heimat und Tradition. Die Fragilität der menschlichen Existenz und deren Lebensgrundlagen ist ein zentrales Thema ihres Schreibens. `Mit Droste im Glashaus` lautet so auch das Motto und Programm einer dreiteiligen intermedialen Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe (9/2018 bis 9/2019), in der Künstlerinnen und Künstler aus ganz unterschiedlichen Disziplinen - Performance, Musik, Tanz, Bildhauerei, Video- und Filmkunst, Malerei - den Dialog mit der Dichterin aufgenommen haben. Dieser Band beinhaltet neben den Einführungen in die thematischen Schwerpunkte (Rita Morrien), einem Beitrag zur Modernität und literaturwissenschaftlichen Verortung Annette von Droste-Hülshoffs (Jochen Grywatsch) und einem künstlerischen Essay zum Projekt (Johannes Dreyer) eine ausführliche Bilddokumentation der Ausstellungen auf Schloss Senden, im Baumberger Sandstein-Museum Havixbeck und am Hawerkamp 31 in Münster. Vertreten sind zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der Region, Susanne von Bülow, Christoph Otto Hetzel, Ruppe Koselleck, Kirsten Mühlbach, Christiane Schöpper, Monir Nikouzinat Monfared und viele andere. Dieses inspirierende Lese- und Bilderbuch enthält außerdem unveröffentlichte Texte von drei bedeutenden Gegenwartsautorinnen, die im Rahmen von `Mit Droste im Glashaus` gelesen oder inszeniert haben: Zsuzsa Bánk, Ulrike Draesner und Judith Kuckart. ····· 10361206259

Stefan Wischnewski - No Look Pass

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Stefan Wischnewski, 1974 geboren. Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Kunst, München. 2007 Bayerischer Kunstförderpreis und 2009 Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Seit 2005 Aktionen im öffentlichen Raum und Kunst am Bau Projekte. Seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bildende Kunst an der der TU München. ····· 10361204993

Haltung als Handlung - Das Zentrum für Politische Schönheit

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) ist eine Sturmtruppe zur Errichtung moralischer Schönheit, politischer Poesie und menschlicher Großgesinntheit. Das ZPS gehört zu den innovativsten Inkubatoren politischer Aktionskunst und steht für eine erweiterte Form von Theater: Kunst muss weh tun, reizen, Widerstand leisten. In eine Begriffsallianz gebracht: aggressiver Humanismus.
Die Publikation stellt erstmals alle wichtigen Aktionen des künstlerischen Kollektivs in Buchform vor und hinterfragt deren Arbeit zudem in fünf Essays namhafter Autoren - Karen van den Berg, Florian Malzacher, Mely Kiyak, Raimar Stange, Florian Waldvogel - mit unterschiedlichen theoretischen Fragestellungen.
Ein Interview von Raimar Stange mit Shermin Langhoff und Jakob Augstein sowie ein Gespräch zwischen Philipp Ruch, dem Sprecher des ZPS, und dem spanischen Künstler Santiago Sierra beleuchten schließlich die Aktionen des ZPS gleichsam aus der Außenperspektive.
Grundüberzeugung des ZPS ist, dass die Lehren des Holocaust durch die Wiederholung politischer Teilnahmslosigkeit, Flüchtlingsabwehr und Feigheit annulliert werden und dass Deutschland aus der Geschichte nicht nur lernen, sondern auch handeln muss. ····· 10361204992

Roy Lichtenstein

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Roy Lichtenstein - die große Retrospektive im Museum Ludwig, Köln, 2.7. bis 3.10.2010. Die kleine Retrospektive bei Schirmer/Mosel! ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361204508

Death Keeps Me Awake

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
About this book: Few people are indifferent to Joseph Beuys and Rudolf Steiner - although it is decades since their death. One is a political clown and artistic agitator, the other an eccentric and esoteric philosopher. This is a judgement that many people still hold fast. Death Keeps Me Awake does not only show the intimate connection between Joseph Beuys` and Rudolf Steiner`s thought. It also reveals the internal consistency and depth of their thinking, their determination and seriousness, and this, despite all the humour apparent in many of their works and statements. This book shows clearly that they attempt nothing less than to change the world. About the author: Dr Wolfgang Zumdick is an author, philosopher, curator and Joseph Beuys-Social Sculptur specialist, working internationally. He holds a PhD in Philosophy from RWTH Aachen, has curated several Joseph Beuys and social sculpture exhibitations and is author of numerous publications on the history of philosophy and 20th century art and philosophy, with a specific focus on Joseph Beuys. From 1996 - 1998 he was a scholarship holder at the Laurenz Haus Foundation, Basel. He is a core member of the Social Sculptur Research Unit and a Senior Lecturer in Social Sculpture at Oxford Brooks University, in Oxford, England. He has been guest lecturer at numerous universities internationally. Death Keeps Me Awake is the first major publication in English on the epistemologial frameworks in Joseph Beuys` and Rudolf Steiner`s work. ····· 10361204373

Revolver. Nr.33

····· lezzter Preis 7.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was hat uns die Filmgeschichte zu sagen Und wie können wir filmend, schreibend, mit ihr in Dialog treten Die Möglichkeiten, das wird in den Gesprächen mit Serge Bozon, Sergei Loznitsa und Michael Baute deutlich, sind mannigfaltig. Aber bei allen Unterschieden der Ansätze: Vergessen ist keine Option, für niemanden. Ohne Vergangenheit keine Zukunft. Und auch Nostalgie ist Gift. Wir müssen, wieder und wieder, um einen lebendigen Ausdruck kämpfen. ····· 10361203822

Theorien des Museums zur Einführung

····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nur selten in der Geschichte hat eine Institution eine solche Konjunktur erfahren wie in den letzten Jahren das Museum. Zahlreiche Neueröffnungen und Neukonzeptionen haben diesen Speicherort von materiellen Sachzeugen in das Zentrum geisteswissenschaftlicher Reflexion gerückt. Zur gleichen Zeit hat sich ein differenziertes Ausstellungswesen entwickelt, das wichtige Impulse für die Darstellung von Wissen außerhalb der Buchkultur erbracht hat. Diese Einführung beschreibt die historischen Etappen der Sammlungs- und Museumsgeschichte seit der Renaissance und gibt einen Überblick über die derzeit wichtigsten theoretischen Annäherungen an das Phänomen. So erlaubt der Band einen differenzierten Blick auf den `Zeigeraum` des Museums und entfaltet dabei die feine, aber zentrale Unterscheidung zwischen Museum und Ausstellung. ····· 10361202894

Glattfelder

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Schweizer Künstler Hans Jörg Glattfelder gehört zu den Hauptvertretern der konkreten Kunst und hat diese entscheidend weiterentwickelt. Der ausstellungsbegleitende Katalog gibt Einblicke in sein Oeuvre von den Sechzigerjahren bis heute und stellt zahlreiche Gemälde und Reliefs sowie Collagen und Zeichnungen aus verschiedenen Schaffensphasen vor.

In seiner langen Künstlerlaufbahn hat Hans Jörg Glattfelder zu besonderen Spielarten der geometrisch-konstruktiven Kunst gefunden. Ausgehend von mathematisch-analytischen Bildkompositionen begann er in den späten Sechzigerjahren, mehrdimensionale Raumvorstellungen in seine Werke einzubeziehen. Inspiriert von Wahrnehmungsphänomenen und wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Raum, gelangte er zu Bildern mit ungewöhnlicher trapez- oder drachenartiger Form. In diesen Kompositionen bricht er mit den strengen rechtwinkligen Strukturen der herkömmlichen konkreten Kunst und thematisiert stattdessen die Raumkrümmung. Während sich bei einigen Bildern unmittelbar eine starke räumliche Wirkung einstellt, glaubt man in anderen erst nach langer intensiver Betrachtung einen hyperbolisch gekrümmten Raum zu sehen. ····· 10361202678

Haus-Rucker-Co

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Haus-Rucker-Co war eine österreichische Architekten- und Künstlergruppe, die vor allem in den 1970er und 1980er Jahren im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur Plastiken, Installationen im öffentlichen Raum und Beiträge für eine besondere Wahrnehmung von Architektur und Stadtgestaltung mit dem Anspruch eines differenzierten und anderen Bewusstseins geschaffen hat.Ausdrücklich war damit der Anspruch nach neuen, unbekannten Bauformen, die radikal zeitgenössisch sein sollten und sich ebensolcher Materialien bedienten, verbunden. Die Aktivitäten von Haus-Rucker-Co in den späten sechziger und frühen siebziger Jahren, vornehmlich utopische Architekturkonzeptionen, waren von Pop-art und Fluxus inspiriert und unter dem Titel: `Mind-Expanding-Program` ganz der Bewusstseinserweiterung gewidmet. Mit Aktionen und Installationen im öffentlichen Raum sollte die sinnliche Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit der Menschen aktiviert werden. Mit Wahrnehmungsapparaten wie dem `Mind Expander` und `Provisorischer Architektur` sollte ein neuer Ansatz in der Architektur gefunden werden und alte Häuser und unzeitgemäße Bauten weggerückt (daher der Name Rucker) werden. Die späteren Schwerpunkte der Gruppe lagen eher in der Richtung der Sozialen Plastik, mit dem Ziel, auf Umweltzerstörung und Entfremdung von der Natur (mit Plastikhäuten wurde die Trennung des Menschen von seiner Umwelt symbolisch dargestellt) hinzuweisen. Ziel der für den Mannheimer Kunstverein konzipierten Ausstellung ist es, das spezifische architektonische Vokabular (`Städtisches Werkzeug`) von Haus-Rucker-Co herauszustellen. Man könnte in Anbetracht der Zeichnungen und Modelle von wiederkehrenden Bausteinen sprechen, von einfachen geometrischen Grundelementen, die offenkundig als Ausgangsformen dienen. Praktische Architektur und visionäre Phantasie durchdringen sich in den Arbeiten, zeigen unkonventionelle Lösungsansätze für eine zeitgemäße Architektur auf, die gegen die Ödnis und Phantasielosigkeit städtischer Planungen steht. ····· 10361202674

Gips Bronze Kunst

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Katalogbuch werden fünf Künstlerinnen vorgestellt, die mit Gips und/oder Bronze arbeiten.

Birgit Feil kreiert aus Kunststoff oder Beton zeitgenössische Menschenbilder, wie sie uns im Straßenbild begegnen. Ausgangspunkt ihrer Arbeiten sind Tonmodelle, deren Negativform aus Gips die Künstlerin in Acrystal, Beton oder Bronze ausgießt. Annette Meincke-Nagys Köpfe, Büsten, sitzende und stehende Ganzfiguren aus Papiermaché mit feiner, leicht sandiger Oberflächentextur ziehen aufgrund ihrer Attraktivität die Blicke an. Die Bildhauerin Yvonne Roeb erstellt in aufwändigen handwerklichen Verfahren aus verschiedenen Materialien wie Gips, Wachs, Bauschaum, Thermoplast, Acrystal, Metall und Pigmenten faszinierende Objekte, die an menschliche Körperteile, Tiere, Mineralien und Pflanzen erinnern. Silvia Schreiber fertigt Gipsabgüsse von Tonmodellen. Anstelle von Bronze oder Kunststoff formt sie diese mit angefeuchtetem, farbigem Japanpapier ab und verklebt die Papierstreifen in der Form. Im Mittelpunkt von Caro Suerkempers Werk steht die weibliche Figur, bekleidet oder nackt, allein oder zu mehreren, in ekstatischer Verdrehung und emotionaler Durchdringung. Prototypisch hierfür ist die 2017 entstandene Gruppe vier selbstvergessener, verzückter Tänzerinnen aus schwerer Bronze: StilleJungFern I-IV.
Mit Textbeiträgen von Ute Bopp-Schumacher. ····· 10361202668

Gips Bronze Kunst

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung wird in der Ausstellung und im gleichnamigen Katalogbuch Gips Bronze Kunst Teil 1 der bildhauerische Sammlungsbestand des Haus Beda unter verschiedenen Aspekten näher betrachtet und abgebildet. Gleichzeitig ist es ein Anliegen der Autoren, die Motivation für das kulturelle Engagement des Stiftungsgründers, Dr. Hanns Simon, vor Augen zu führen. Seine Vorstellung vom Haus Beda beschrieb er wie folgt: `Hier sollen Menschen zusammenkommen, die an geistiger Weiterentwicklung, an schöpferischem Tun, an Liebe zu den schönen Dingen interessiert sind, die durch die Begegnung mit Kunst und Musik Freude und Entspannung finden und mit dem Ausüben einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung eine Bereicherung ihres Lebens erfahren.`
Unter den vom Stifter zusammengetragenen plastischen Replikaten befinden sich neben einigen Bronzen eine Reihe von Gipsabgüssen. Diese Werke stammen überwiegend von Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin. Stephanie Kaak beschreibt in Worten und Bildern, die einzigartige Atmosphäre dieser 200 Jahre alten Kunstmanufaktur, in der Gipsrepliken von der Antike bis zur Moderne entstehen, die die Schönheit und Authentizität der Originale widerspiegeln.
Mit Textbeiträgen von Ute Bopp-Schumacher und Stephanie Kaak. ····· 10361202667

Watching Paint Dry

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Color is painting`, das gilt für jegliche Malerei. Bei Arvid Boeckers `Grenzerfahrungen` sind Farben jedoch geradezu zentral. Denn der Maler stellt hier zwei rechteckige Flächen einander gegenüber und lässt die Farben miteinander kommunizieren. Diese entfalten so, trotz der minimalistischen Form, eine völlig neue Wirkung. Es entsteht eine Reihe des Immergleichen, jedes Mal anders formuliert. Der Bildband zeigt dieses besondere Format, dem Boecker sich seit 2016 verschrieben hat, mit einer Erläuterung von Reinhard Ermen. ····· 10361202663

Zäsur

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Frühjahr 2016 verwandelte eine Gruppe von
Künstlern und Künstlerinnen, aus dem Berufsverband
Bildender Künstler Heidelberg und eine Gast-Künstlerin
aus Ulm, Zäune, streute Asche aus, installierte
Skulpturen, Fahnen und andere Objekte, hängte Bilder
auf und bemalte Zimmerwände: es entstand die
Kunstausstellung `Zäsur` in der Kommandantenvilla
und dem sie umgebenden Park des ehemaligen
Headquarters der US-Amerikaner in Heidelberg.
Zäsur in der Geschichte Heidelbergs: Kein sanfter
Umwandlungsprozess, sondern ein scharfkantiger
Übergang von langjähriger militärischer Nutzung zur
zivilen Neubelebung und `In-Besitz-Nahme`, den die
von Grete Werner-Wesner eingeladenen Künstler und
Künstlerinnen aktiv mit Hilfe der Kunst gestalten und
reflektieren wollten. Es sollten Akzente gesetzt
werden, Akzente für eine große Neuordnung von
städtischem Raum, die es so noch nie in Heidelberg
gegeben hatte. Die künstlerischen Interventionen
könnte man auch als Teil einer Art notwendigen
Initiation verstehen, den Beginn einer ganz neuen
Phase in der Geschichte der Stadt markierend.
Die Publikation Kunst trifft Zeitgeschehen soll die
Ausstellung selbst und zum anderen die Vergangenheit
dieses Ortes, sowie seine zukünftigen Entwicklungen
dokumentieren, die Bedeutung des geschichtsträchtigen
Ortes für Heidelberg und seine fast revolutionären
temporären Verwandlungsprozesse sollen damit
gewürdigt und reflektiert werden. ····· 10361202646

Ein Quadrat ist ein Quadrat ist ein Quadrat

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der dritte Sammlungskatalog des Museum Ritter stellterneut eine exemplarische Auswahl von über 110 Werken der Sammlung Marli Hoppe-Ritter vor. In den Beständen der Sammlung befinden sich mittlerweile über 1000 Gemälde, Grafiken, Plastiken und Objekte geometrischabstrakter Kunst rund um das Thema Quadrat. Ihre Spannbreite reicht von historischen Positionen wie dem russischen Konstruktivismus und dem Bauhaus über die geometrisch-abstrakte Kunst der Zürcher Konkreten und die Op Art bis hin zum aktuellen Neo Geo und konstruktiven Lösungen der Gegenwartskunst. Die überwiegend aus Europa stammenden Arbeiten zeigen, dass sich fortwährend neue, spannenden Möglichkeiten ····· 10361202640

Paul Goesch 1885-1940

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Paul Goesch ist einer der wenigen ausgebildeten Künstler der Sammlung Prinzhorn. Er war
ein angesehener expressionistischer Maler und Zeichner seiner Zeit und aktives Mitglied
der Avantgarde, der zwanzig Jahre in psychiatrischen Anstalten verbrachte, bis er 1940 von
den Nationalsozialisten ermordet wurde. Das Museum, dem 2015 über 340 Werke Goeschs geschenkt wurden, präsentiert mehr als 150 Zeichnungen und Aquarelle des Künstlers aus eigenen Beständen, viele davon werden erstmals ausgestellt.
Paul Goeschs vielfältige Gouachen zeigen phantastische Architektur, Porträts, christliche
und mythologische Szenen sowie gegenstandslose Kompositionen. Er hatte Architektur
studiert (1903-1911) und war danach im Staatsdienst im westpreußischen Kulm tätig. Nach
dem Ersten Weltkrieg gehörte er zur avantgardistischen Kunstszene Berlins, war Mitglied
der `Novembergruppe`, des Arbeitsrates für Kunst und der `Gläsernen Kette`. Er nahm an Ausstellungen teil, publizierte Zeichnungen und Texte. Schon früher hatte er in Sanatorien Erholung von seiner `Nervosität` gesucht, in Schwetz war er 1917-1919 in einer Anstalt gewesen.
Ab 1921 blieb Goesch fast ohne Unterbrechung in den Anstalten Göttingen und Teupitz.
Hier malte und aquarellierte er auf allem, was ihm zur Verfügung stand, von Papier über
Karton bis hin zu Packpapier und Briefumschlägen. Auch nahm er eine Zeit lang weiterhin
Illustrationsaufträge an und war auf Ausstellungen vertreten. 1940 ermordeten ihn nationalsozialistische Ärzte.
In der Kunst ist Paul Goesch bis heute ein Grenzgänger geblieben. Obgleich er in der
`Gläsernen Kette` ein gleichwertiges Mitglied neben u.a. Bruno Taut, Walter Gropius und
Hans Scharoun war, blieb seine Rezeption wegen seiner Psychiatrisierung zögerlich. Und
als `Anstaltskünstler` fanden ihn viele `zu professionell`. Hans Prinzhorn, der bereits um
1920 Werke von Goesch erhielt, äußerte sich in seinem bahnbrechenden Buch Bildnerei
der Geisteskranken nicht über den Berliner Künstler - weil er ihm nicht authentisch genug
erschien. Heute können wir jenseits der einen wie der anderen Vorurteile einen einzigartigen Künstler neu entdecken. Zeitlich parallel stellt die Berlinische Galerie Goesch in einer Ausstellung neben Bruno Taut und Paul Scheerbart als Visionär der Moderne vor.
Dr. phil. Thomas Röske ist seit 2002 Leiter der Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen
Universitätsklinik Heidelberg. Er hat Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Psychologie
in Hamburg studiert und 1991 mit einer Arbeit über Hans Prinzhorn promoviert. ····· 10361202603

Catalina Pabón

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Verlassene Interieurs und menschenleere Landschaften sind die Themen der Malerei von Catalina Pabón. Innen- und Außenräume also, die eigentlich Zuflucht sein könnten, als private Geborgenheit oder als ein Gefühl von Freiheit. Doch eben diese Wünsche erfüllen die Bilder nicht: Landschaften wie Innenräume sind seltsam leblos, wie versteinert und fremd. Die Künstlerin protokolliert in ihren Bildern den Zustand einer erstarrten, fremd gewordenen Umwelt nüchtern und ohne Pathos, mit einer meisterlich beherrschten Mal- und Zeichentechnik. Sie arbeitet sensibel mit sparsam eingesetzten Mitteln und Wirkfähigkeiten, zwischen höchster Detailgenauigkeit und verschwimmenden Konturen, zwischen harten Lichtreflexen und allmählich fortschreitender Finsternis, zwischen Fernsicht und abrupter Nähe. Dank dieser Bandbreite bleibt der Prozess des Sehens ruhelos. Letztlich formen Pabóns Landschaften und Innenräume illusionslose Szenarien der Ausweglosigkeit - in fremd bizarrer Schönheit.
Mit Textbeiträgen von Britta Buhlmann (Direktorin Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern) und Karen van den Berg (Professorin an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen). ····· 10361202566

Michael Lingrên

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Katalog ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361202542

Ein Leuchten

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Franziskus Wendels ist in Daun geboren. Er hat aber nichtnur seine Wurzeln in der Eifel, sondern sucht auch noch immer die räumlicheNähe zu dieser Landschaft, indem er oft hier arbeitet. Wir schätzen uns glu776 cklich,ihn im Rahmen unseres zeitgenössischen Ausstellungsprogrammes imHaus Beda als Kulturzentrum der Eifel zeigen zu können.Die Ausstellung mit Werken von Franziskus Wendels zeigt seine Malerei aufLeinwand sowie eine seiner Installationen. Seine Themen spielen mit der Wahrnehmung von Licht und Dunkelheit. Es sind hauptsächlich urbane Szenen, diein einem diffusen Licht verschwimmen. Die Lichtquelle ist ein entscheidendesMedium seiner Arbeit und oft das zentrale Thema in seinen Bildern.Das Spiel mit dem Licht bringt ihn aber auch weg von der Leinwand und hinzur dreidimensionalen Installation. Was bei Tageslicht wie eine Ecke wahllosarrangierter Alltagsobjekte aussieht, erscheint im Dunkeln durch die phosphoreszierende Farbe, die Franziskus Wendels auf die Objekte aufgetragen hat, wie ein großstädtisches Lichtermeer von erleuchteten Häusern. So kann sich aucheine Ansammlung von scheinbarem Gerümpel im Dunkeln in einen Kronleuchterverwandeln, oder wahllos arrangierte Kleiderbu776 gel an einer Betonwand ineine nächtliche Stadtszene am Ufer eines Flusses mit Brücke. Die Situation beiTage ist eine völlig andere als bei Nacht und entfaltet im Dunkeln ihre ganzeAtmosphäre. Nichts ist so wie es scheint, im Hellen, wie im Dunkeln, innen undaußen, geordnet oder chaotisch. (Stephanie Kaak)Ausstellung vom 23.9.-18.11.2012: Neue Galerie, Haus Breda, BitburgAusstellung vom 3.11.-2.12. 2012: Niebüller Kunstverein im Richard Haizmann Museum ····· 10361202539

The Druse, Inverted

····· lezzter Preis 23.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Katalog zur Ausstellung `Eniatiramas` im Französischen Kulturzentrum, Karlsruhe. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361202534

Christian Adam. Bilder, Reliefs, Graphik, Objekte

····· lezzter Preis 19.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Umfangreicher Katalog ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361202501

Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit dem 17. Jahrhundert gibt es in verschiedenen europäischen Metropolen den geheimen Plan, eine Weltverbesserungsmaschine zu errichten. Diese basiert auf der Annahme, dass die richtige Anordnung von Kunstwerken und Artefakten in einer architektonischen Superform eine mächtige Kraft freisetzen würde. Diese Idee beflügelte absolutistische Machtphantasien genauso wie aufklärerische Weltverbesserungsansprüche. Der Bau der Maschine, so die damalige Haltung, sei die gemeinsame Aufgabe der Wissenschaften und der Künste. Auch der preußische Staat wollte im europäischen Wettbewerb nicht zurückstehen und gründete deshalb die Akademie der Künste (1696), die Akademie der Wissenschaften (1700) und später die Königlichen Museen zu Berlin (1830). Die Akademien widmeten sich der wissenschaftlichen und künstlerischen Forschung, die Museen sammelten die als notwendig erachteten Bauteile. Ende des 19. Jahrhunderts scheiterte dieses Langzeitvorhaben jedoch endgültig, das Geheimprojekt geriet in Vergessenheit.Der erste Band des Forschungsvorhabens `Die Berliner Weltverbesserungsmaschine` stellt die Geschichte dieses Projektes dar, während der zweite Band einen kritischen Rekonstruktionsversuch dokumentiert, der im Sommer 2013 vorgenommen und im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart und 15 weiteren Berliner Museen gezeigt wird. `Die Berliner Weltverbesserungsmaschine` ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Staatliche Museen zu Berlin, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft und der HFBK Hamburg, gefördert von der Schering-Stiftung und der Jungen Akademie. ····· 10361202035

Atelier und Galerie

····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welches Verhältnis besteht zwischen Künstler, Kunstwerk und dem Raum, in dem es entsteht Was passiert, wenn das Atelier zum Ausstellungsraum, was, wenn es selbst zum Kunstwerk wird Und wie lässt sich das Atelier innerhalb des `White Cube` als `Medium der Transformation` verorten Diesen und ähnlichen Fragen geht Brian O`Doherty in seinem neuen Essay nach. Mit `Studio and Cube` legt er die lang erwartete Folgestudie zu dem 1999 erschienenen Essayband `Inside the White Cube` vor. Dabei knüpft er an seine Überlegungen zum `White Cube` an und verlagert den Focus hin zum Künstleratelier. O`Doherty untersucht die Entwicklung des Verhältnisses von Künstler, Kunstwerk und Atelier durch die verschiedenen Epochen und Gattungen hindurch, von Vermeer, Courbet und Delacroix, hin zu Rothko, Bacon und Warhol. Er liest die Ateliers als Texte und belegt, dass sie genauso aufschlussreich sind wie die Kunstwerke selbst. Weit von reiner Werkästhetik entfernt, verbindet O`Dohertys Essay Kunstinterpretation mit einer Philosophie des Raumes. ····· 10361202021

· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 18 ·· 19 ·· 20 · ::::: · 34 ·· 35 ·· 36 ·