····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die deutsche Wissenschaftslandschaft befindet sich in einer tiefgreifenden Phase des Wandels. Sicherlich ist dies weder die erste noch die letzte. In dieser Landschaft behauptet sich das Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) unter der Leitung von Prof. Dr. Helmuth Albrecht seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich. Die hier vorgelegte Festschrift bettet die Arbeiten des Instituts und seines Leiters in das über die Jahre gewachsene Umfeld ein, beleuchtet Voraussetzungen und Randbedingungen und entwirft so ein Bild der deutschen Technikgeschichte und Industriekultur, das auch Perspektiven künftiger Entwicklungen eröffnet.Festschrift mit 39 Beiträgen und Personenregister. Auch als E-Book verfügbar. ····· 1036162851
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Festschrift Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte, herausgegeben von Helmuth Albrecht, erschien aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Gründung des Stuttgarter Lehrstuhls für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik. Nun ist aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums diese Neuausgabe als E-Book erhältlich. In dreierlei Weise wurde darin Bilanz der Arbeit eines Vierteljahrhunderts gezogen: durch einen kurzen historischen Abschnitt zur Geschichte des Lehrstuhls, einen umfangreichen Aufsatzteil mit Beiträgen ehemaliger und jetziger Mitarbeiter des Lehrstuhls und einen Anhang mit Mitarbeiter- und Schriftenverzeichnis. Das Spektrum der zwanzig Fachaufsätze reicht von der Physik- über die Chemie- und Technikgeschichte bis hin zu Arbeiten über die Rolle der Physikgeschichte im Unterricht oder die Probleme technikhistorischer Arbeit im Museum. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt dabei in der Physikgeschichte der Weimarer Republik und des Dritten Reiches. In diesem umfangreichen Band sind u. a. Beiträge von Helmuth Albrecht (Stuttgart), David C. Cassidy (New York), Dietrich von Engelhardt (Lübeck), Armin Hermann (Stuttgart), Dieter Hoffmann (Berlin), Walter Kaiser (Aachen), Horst Kant (Berlin), Andreas Kleinert (Hamburg) und Lothar Suhling (Mannheim) enthalten. ····· 1036162848
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Jugendforscher Philipp Ikrath versucht das Phänomen der Hipster gesamtgesellschaftlich zu fassen und geht der mysteriösesten Spezies im artenreichen Biotop jugendlicher Lebensstile auf den Grund. In den 1950er-Jahren das erste Mal vom US-amerikanischen Schriftsteller Norman Mailer als jugendlicher Bohemien entdeckt, zeigt sich der Hipster heute hochgradig individualisiert an der Oberfläche, in seinen Tiefenschichten aber durch und durch konformistisch. Seine berüchtigte Ironie gilt den einen als letzter Beweis für den Untergang politischer Jugendkulturen. Andere feiern sie als endgültigen Sieg über eine längst überkommene bürgerliche Ernsthaftigkeit. Tatsächlich steht der Typus des dominierend männlichen Hipsters für das neoliberale Prinzip in Reinkultur, wenn er sich auch selbst nicht zum Mainstream zählt und seinen Konsumismus als `bewusst` legitimiert. Er ist die idealtypische Verkörperung der Leitwerte unserer Gegenwart: unendlich flexibel und niemals festgelegt, transparent und ungreifbar zugleich. ····· 1036151612
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Städte haben Konjunktur. Sie verkörpern die Maximalisierung des Lebens. In Städten entstehen die Trends, die Moden, die Stile und die Konzepte der Veränderung. Sie sind vielfältig und vielschichtig. Sie sind synonym mit Zivilisation. In zwölf Kapiteln heftet sich der Autor an die Fersen von ausgesuchten Städtern, die als Baedeker durch die jeweils ganz besondere Phase im Leben einer bestimmten Metropole führen. Die Reiseführer heißen u.a. Sokrates und Horaz, Augustinus und Dürer, Mascha Kaleko und Lina Bo Bardi die Kultur- und Zivilisationsgeschichte führt von der Geburt der Demokratie in Athen über die Gottesstädte des Monotheismus der späten Antike zur Entstehung von Gotik und Universität im mittelalterlichen Paris und ins Katastrophenjahr 1666 nach London. Mozart scheitert an der feinen Gesellschaft in Wien um 1790 und Manet führt im Paris des zweiten Kaiserreichs vor, was Modernität meint gegen Armut und Verelendung engagiert sich Jacob Riis in New York um 1900 Mascha Kaleko wiederum erlebt in Berlin um 1930 das Phänomen der Massenkultur. Anhand von Bodys Isek Kingelez` Kinshasa schließlich lässt sich das Prinzip der Mega-Städte begreifen, der Global und der Arrival City, die Landflucht und Ungebrochenheit der Hoffnung auf ein besseres Leben in der Stadt. ····· 1036148655
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was machte ein Abdecker, ein Fischbeinreißer, ein Kalfaterer, ein Lustfeuerwerker oder ein Planetenverkäufer Die meisten unserer Vorfahren haben ihr Leben lang Tätigkeiten ausgeübt, von denen wir nichts mehr wissen. Die rapide Veränderung der Arbeitswelt hat Hunderte von ausgestorbenen Berufen hinterlassen. Wie viel hochspezialisiertes Können damit verloren gegangen ist, lässt sich kaum ermessen. Wie ein Archäologe legt Rudi Palla in dieser Sammlung all jene Tätigkeiten frei, die wir uns heute teilweise kaum noch vorstellen können. Dieses sorgfältig edierte und liebevoll illustrierte Buch ist ein Reiseführer durch die Sedimente menschlicher Anstrengung, eine Schatz- und Wunderkammer, ebenso reich an genau recherchierten Details wie an amüsanten Anekdoten und Kuriosa. Rudi Pallas Lexikon ist nicht nur ein hilfreiches Nachschlagewerk, sondern zugleich ein anregendes Lesebuch, das zum Weiterblättern und Weiterlesen verführt. ····· 1036148590
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Kulturgeschichte der Neuzeit ist ein großangelegter und mehrbändiger Riesen-Essay von Egon Friedell über die Geschichte der abendländischen Kultur vom Ausgang des Mittelalters bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs.Das Werk gliedert sich in eine Einleitung, fünf Bücher und einen Epilog.1. Einleitung: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte (ca. 50 Druckseiten)2. Erstes Buch : Renaissance und Reformation - Von der schwarzen Pest bis zum Dreißigjährigen Krieg (von 1349 bis 1618, sieben Kapitel, ca. 350 Druckseiten)3. Zweites Buch: Barock und Rokoko - Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Siebenjährigen Krieg (1618 bis 1756, drei Kapitel, ca. 250 Druckseiten)4. Drittes Buch: Aufklärung und Revolution - Vom Siebenjährigen Krieg bis zum Wiener Kongreß (1756 bis 1815, drei Kapitel, knapp 300 Druckseiten)5. Viertes Buch: Romantik und Liberalismus - Vom Wiener Kongreß bis zum deutsch-französischen Krieg (1815 bis 1870, drei Kapitel, gut 300 Druckseiten)6. Fünftes Buch: Imperialismus und Impressionismus - Vom deutsch-französischen Krieg bis zum Weltkrieg (1870 bis 1914, zwei Kapitel, gut 200 Druckseiten)7. Epilog: Sturz der Wirklichkeit (ca. 30 Druckseiten) (aus wikipedia.de) ····· 1036142886
für 19.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch stellt eine bisher nahezu unbekannte, aktuell noch knapp 2300 Gewebe und Kostümfragmente umfassende Textilsammlung vor, die der NS-Architekt Albert Speer in den Jahren 1940-1945 anlegen ließ. Sie diente als Vorbildersammlung für die Innenausstattung von Repräsentationsbauten, die Hitler und Speer im Zuge der Umgestaltung Berlins zur neuen Reichshauptstadt `Germania` planten. Der Entstehungszeitraum der Stoffe reicht von den 40er Jahren des 20. Jh. bis in die spätantike Zeit zurück. Der von Speer beauftragte Innendekorateur Wilhelm Hanzer erwarb sie vor allem in Italien und Frankreich, aber auch in Deutschland und Belgien. Neben einer systematischen Erfassung der Textilien, die sich derzeit im Berliner Kunstgewerbemuseum befinden, informiert der Band über die Finanzierung und Aufbewahrung der Sammlung. Die äußeren Umstände unter denen die Ankäufe in den jeweiligen Ländern erfolgten, werden untersucht und die Geschichte von Verwendung, Handel und Manufaktur von Dekorationstextilien im 19. und frühen 20. Jh. anhand von Firmenchroniken nachgezeichnet. Der kriegsbedingt sehr eingeschränkte praktische Nutzen der Vorbildersammlung ist am Beispiel der Innenausstattung des Posener Stadtschlosses dargestellt. Die wechselvolle Nachkriegsgeschichte der Sammlung findet in der Untersuchung ebenso Beachtung wie die Frage, nach der Rechtmäßigkeit der Erwerbungen und der evtl. daraus resultierende Pflicht zur Restitution. ····· 1036115884
für 6.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In 111 GRÜNDE, DAS BÖSE ZU LIEBEN erzählen die Autoren Kurt-J. Heering und Jo Müller die Geschichten der faszinierendsten Schurken und Scheusale der Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte, angefangen von biblischen Zeiten und der griechischen Mythologie bis zur Gegenwart.Der Leser darf sich freuen auf eine (Wieder-)Begegnung mit Teufelsbündlern wie Faust oder Dorian Gray, mit dämonischen Verführerinnen wie Salome oder der Zauberin Loreley, mit Ikonen des Kinogrusels wie Darth Vader oder Hannibal Lecter, mit Monstern, Aliens und Zombies. Sie und viele andere haben uns seit jeher Schauer über die Rücken gejagt und tun dies noch heute, auch wenn am Ende stets die Erleichterung darüber steht, dass es sich ja `nur` um schaurig-schönen Schein handelte, der uns zittern ließ.Kenntnisreich und unterhaltsam widmet sich diese Hommage der Faszination des Bösen in Literatur, Film, Kunst und Kultur. Die Zeitreise der anderen Art bietet zudem viele Fakten über die jeweiligen Werke und überrascht dabei immer wieder mit neuen Perspektiven. ····· 103617024· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·