AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·

Wissenschaftler in turbulenten Zeiten DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 44.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welche schweren und tragischen Schicksale Wissenschaftler aus aller Welt in den diktatorischen Regimes des 20. Jahrhunderts erleiden mussten, schildert der Autor am Beispiel von 55 Biografien von Naturkundlern, vornehmlich Ornithologen und Naturschützern. Sie waren aus politischen Gründen konfrontiert mit Verfolgungen, Kündigungen, öffentlichen Demütigungen, Bespitzelungen und Verhaftungen, mussten in kommunistischen Straf- oder nationalsozialistischen Konzentrationslagern Unmenschliches erdulden, wurden in den Selbstmord getrieben oder zum Tode verurteilt in einigen wenigen Fällen ist auch von Personen die Rede, die aus den herrschenden Verhältnissen Nutzen für sich zogen und so Schuld auf sich luden.Die Biografien sind das Resultat kritischer Auswertung des persönlichen Archivs des Autors, zahlreicher Publikationen und von Dokumenten aus fast 50 Archiven sowie der Befragung von 80 Zeitzeugen nach den Regeln der Oral History. Nachdem die deutsche Erstauflage (2005) sowie eine erweiterte russische Ausgabe (2009) von der Fachpresse äußerst positiv aufgenommen wurden, wurde die vorliegende Neuauflage nochmals wesentlich erweitert: Sie enthält fünf zusätzliche Biografien die bereits früher publizierten Texte wurden an vielen Stellen erweitert, korrigiert und um neueste Erkenntnisse ergänzt. Obwohl die Biografien vornehmlich das Schicksal von Naturwissenschaftlern schildern, richtet sich das Buch doch an alle geschichtlich Interessierten: an jene, die diese schweren Zeiten noch selbst erlebt haben, aber auch gerade an junge Menschen, die sich solche Verhältnisse heute nicht mehr vorstellen können. Denn jeder sollte sich, so Nowak, die Frage stellen: `Was hätte ich getan, wenn ich damals oder dort gelebt hätte ` ····· 10361209828

Rote Armee Fraktion DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zwanzig Jahre nach dem sogenannten Deutschen Herbst liegt nun erstmals eine vollständige Sammlung von Texten der Roten Armee Fraktion vor. Das Buch umfaßt in chronologischer Folge die Strategiepapiere, Kommando- und Hungerstreikerklärungen der Untergrundgruppe sowie der Gefangenen aus der RAF. Ergänzt werden die Dokumente durch Vorbemerkungen zu den verschiedenen Phasen der RAF, Anmerkungen zu Personen und Ereignissen, einem historischen Abriß, Bibliographie und Register.Wer etwas über die Geschichte der Bundesrepublik, einen ihrer zugespitzten Konflikte erfahren will, wird auf die vollständig und unzensiert vorliegenden Originaldokumente der Stadtguerilla nicht verzichten können. ····· 10361208671

Hitlerjunge - Soldat - Mönch

····· lezzter Preis 22.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In einem nationalsozialistischen Elternhaus mit dem Hakenkreuz und in der Hitlerjugend erzogen, hat Hans-Günther Geibel als Soldat der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg seinen Weg gesucht, konfrontiert mit vielen unmenschlichen Herausforderungen und harten Verwerfungen.In der Nachkriegszeit stellte er sein Leben unter das christliche Kreuz und musste sich jetzt als Frater Coelestin, Lehrer an einer katholischen Ordensschule, gegen autoritäre Pädagogikkonzepte behaupten, um sich und seinen Überzeugungen treu zu bleiben. Sein Leben lässt niemanden unberührt und ermutigt uns alle auf unserem Weg. ····· 10361204601

Frohnauer Geschichten

····· lezzter Preis 12.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wo fielen die Bomben des Zweiten Weltkriegs in Frohnau Welche Spuren hinterließen die Franzosen in der Gartenstadt Was haben die Briten mit der Gollanczstraße zu tun Wo war der Frohnauer Gutshof Wie vergnügten sich die Menschen in der Nachkriegszeit Diese und ähnliche Fragen versuchen die `Frohnauer Geschichten` zu beantworten. Der Autor hat fast sein ganzes Leben in Frohnau zugebracht und nach seiner Pensionierung aufgeschrieben, woran er sich erinnern konnte und was er zu den Themen, die ihn interessierten, in der vorhandenen Literatur fand. Außerdem befragte er zwei hiesige Einwohner über ihr Leben in Frohnau. Die neunzehn `Frohnauer Geschichten` sind gedacht als Mosaik- steine, die das vorhandene Bild der Gartenstadt ergänzen und auffrischen sollen. Sie beschreiben Dramatisches, Alltägliches, Ernstes und Heiteres. Es geht sozusagen mit einem Paukenschlag los, mit der Bombennacht vom 26. November 1943, die der Autor im Keller eines Hauses erlebte, das von einer Luftmine hinweggefegt wurde. Und es endet mit `Anita`, dem Orkan, der am 10. Juli 2002 in Frohnau - und nicht nur dort - ein regelrechtes Chaos anrichtete. Das Besondere an dem Buch ist der persönliche Aspekt, unter dem es geschrieben ist. Es werden nicht bloße Tatsachen präsentiert, sondern kleine Geschichten, die der Autor mit ihnen verbindet. Bleibt zu hoffen, dass das Lesen des kleinen Frohnaubuchs denen, die die Gartenstadt noch ein bisschen genauer kennen lernen wollen, ein ähnliches Vergnügen bereitet, wie dem Autor das Schreiben. ····· 10361202698

Als sei ich von einem anderen Stern

····· lezzter Preis 25.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jüdische Überlebende deutscher Sprache in Montréal. Dieses Buch dokumentiert die Lebenswege einiger der letzten deutschsprachigen Überlebenden des Holocaust, die sich in Montréal/Kanada niedergelassen haben. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis der jüdischen Überlebenden zur deutschen Muttersprache als eine Thematik, in der sich Opfergeschichte und Tätergesellschaft treffen. Kein Kapitel der deutschen Geschichte ist so vom Mißbrauch der Sprache geprägt worden wie das Dritte Reich. Die befragten Emigranten haben mit der erzwungenen Trennung von Deutschland und Österreich auch einen linguistischen Schnitt vollzogen und die deutsche Sprache aus ihrem Leben verbannt. Dreissig, vierzig Jahre später jedoch haben sie aus verschiedenen Gründen ihre Herkunftsländer besucht und, nach anfänglichen schmerzhaften Widerständen, wieder Deutsch gesprochen. Heute ist es ihre Lieblingssprache, und das Verhältnis zur deutschsprachigen Kultur ist von Nostalgie geprägt. In den Gesprächen mit den Überlebenden kommt das alte Mitteleuropa auf der geistigen Landkarte zum Vorschein. In ihren Erinnerungen sind Reiserouten und Fortbewegungsmuster zwischen Berlin, Prag, Wien und Amsterdam eingezeichnet, die mit dem Zweiten Weltkrieg und der Ära des Eisernen Vorhang verloren gegangen sind. Sie bekommen mit der jetztigen Erweiterung der Europäischen Union eine aktuelle Brisanz.Es sind meist Porträts von Überlebenden, die vor 1939 emigrieren konnten und von Überlebenden, die sich noch während des Krieges in Deutschland oder Österreich befanden. An Exilstationen werden England, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Kuba, Shanghai und Palästina vorkommen.Die Gespräche wurden geführt mit: Judy Rosenberg Ellen Joachim Leo Rosshaendler Ursula Feist Sessi Jakobovits Ruth Perlstein Jack und Elke Perlstein ····· 10361202521

Liu Lin 1962-1982. Berichte aus einem chinesischen Dorf

····· lezzter Preis 10.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jan Myrdal besuchte immer wieder das Dorf Liu Lin. In seinen Berichten wird der sozialistische Aufbau lebendig. Sie vermitteln ein anschauliches Bild, wie er sich mit der Großen Proletarischen Kulturrevolution beschleunigte. Schließlich zeigt er die Folgen der Restauration des Kapitalismus nach Mao Tsetung. `Sie dürften zu den gültigsten und beständigsten Texten zum Thema China zählen, weil der Autor, der seine Sympathie für Maos Ideen und Werk nie verhehlt, stets klar Bericht und Meinung trennt, im Urteil überaus zurückhaltend ist und der kritischen Intelligenz des Lesers vertraut.` (ekz) ····· 10361199739

Und trotzdem bleiben sie uns nah

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es ist der 30. April 1951. Die Staatssicherheit holt den Priester Jan Bula in Trebíc bei Rokytnice ab. Auf ihn wartet Folter, manipulierte Gerichtsverfahren, Hinrichtung. Das gleiche Schicksal wird Václav Drbola erfahren, ein Priester aus dem nahe gelegenen Babice, wo bewaffnete Männer drei Mit arbeiter des örtlichen Nationalausschusses erschossen haben. Obwohl sich Drbola und Bula zum Zeitpunkt der Tragödie bereits im Gefängnis befinden, werden sie wegen des Angriffs angeklagt, wie viele andere auch: Letztlich werden über einhundert Menschen zum Tode verurteilt. Neuester Forschungstand beweist, dass beide Priester von Anfang an im Konflikt mit der kommunistischen Macht standen. `Der Herrgott gab mir ein kurzes Leben. Aber ich glaube, es war nicht umsonst`, schreibt Jan Bula im letzten Brief vor der Hinrichtung am 19. Mai 1952. Am nächsten Morgen erhängt man ihn im Hof des Gefängnisses von Jihlava. Er ist erst einunddreißig Jahre alt. Seine Mutter, Marie Bulova, wird bis zu ihrem Lebensende in Schwarz gehen ... Im September 2011 leitete die katholische Kirche die Kanonisierung von Václav Drbola und Jan Bula ein. Beide sollen selig gesprochen werden. ····· 10361196658

Fliegerschicksale

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Otmar Gotterbarm legt mit diesem Buch seine jüngsten Forschungen zum Luftkrieg im süddeutschen Raum vor. Seine Aufsätze schildern anschaulich und spannend die Schicksale junger Menschen, die diesen Krieg erlebt und häufig nicht überlebt haben, ohne dabei den Blick für die größeren historischen Zusammenhänge zu verlieren. Zahlreiche Dokumente und Fotografien, die der Autor mit langem Atem und großer Sorgfalt in staatlichen und privaten deutschen, britischen und amerikanischen Archiven gesammelt hat, sind hier erstmals veröffentlicht. Ein sprachlich leicht zugängliches, in seiner Anschaulichkeit beeindruckendes und somit auch für die heute lebende Generation spannendes Geschichtsbuch. ····· 10361196639

Budweiser Notizen

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Geschehnisse in Budweis und Umgebung. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361196630

Acht deutsche Sommer

····· lezzter Preis 18.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Acht Männer und Frauen erzählen Geschichten, die ihr Leben veränderten. Ihre vergangenen Sommer zeugen von den Auf- und Umbrüchen zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und heute: Da ist der Junge aus Breslau, der mit siebzehn seinen Fronteinsatz übersteht und im Sommer 1945 seine in alle Winde zerstreute Familie sucht der Student, der in den Sechzigern Zeugen des Auschwitz-Prozesses betreut das Mädchen in Bonn, das im Sommer 1975 zur Heldin des Frauenfußballs wird der IT-Experte aus Leipzig, den die Stasi im Sommer 1985 als Oppositionellen kaltstellt die junge Frau, die im Sommer 1995 im vereinten Berlin zum Star der Technoclubs aufsteigt oder auch der junge Mann aus Syrien, der nach Deutschland floh und im Sommer 2015 sagt: Ja, ich will hier bleiben, leben, arbeiten. Ein Buch, das wie nebenbei die jüngere deutsche Geschichte erzählt. Ganz individuelle Erlebnisse, die aber den Geist der jeweiligen Zeit in sich tragen: roher, wilder Nachkrieg - Aufbaujahre, Modernität um jeden Preis - die Vergangenheit holt uns ein - Aufbruchsjahre, auch der Frauen - es rumort im Osten - die große Party nach dem angeblichen Ende der Geschichte - die Geschichte ist aber wieder da, wir führen wieder Kriege - und zuletzt ein Blick in die Zukunft. Acht biographische Probebohrungen in die Zeitgeschichte, die zugleich eine Entdeckung unseres Landes sind. ····· 10361195359

Ein Tag im Herbst

····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Tage des Deutschen Herbstes haben sich in das kollektive Gedächtnis gebrannt. Anne Ameri-Siemens erzählt aus verschiedensten Perspektiven, wie der Terror 1977 ein ganzes Land durchdrang und dann, nach der Entführung Hanns Martin Schleyers, die Bundesregierung unter Helmut Schmidt vor die furchtbare Alternative stellte: entweder Gefangene freizulassen oder den Tod der Geisel in Kauf zu nehmen. Anne Ameri-Siemens, eine der besten Kennerinnen der Zeit, hat zahlreiche, höchst unterschiedliche Zeitzeugen befragt. Damals politisch Verantwortliche kommen ebenso zu Wort wie Hanns-Eberhard Schleyer ehemalige RAF-Anwälte ebenso wie Angehörige der Opfer, Polizisten und die Bewacher der RAF-Gefangenen in Stammheim. Das Buch setzt die Menschen, die berichten, in den Kontext ihrer Zeit, lässt die Atmosphäre des Deutschen Herbstes in einzigartiger Weise lebendig werden - Wochen, in denen Politiker im Krisenstab auch extreme Lösungen zur Rettung Schleyers diskutierten. Auf diese Weise erzählt `Ein Tag im Herbst` die ganze Geschichte des Terrorjahres 1977, das einmalig war und geblieben ist - und die Geschichte der Bundesrepublik bis heute verändert hat. ····· 10361195358

1946

····· lezzter Preis 26.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nach dem zerstörerischsten aller Kriege ordnet sich die Welt von Grund auf neu. Aber auch neue Konflikte entstehen: So eint in Indien Moslems und Hindus allein der Hass auf die britischen Kolonialherren, in China greifen die Kommunisten nach der Macht, und in Palästina nimmt eine bis heute andauernde blutige Auseinandersetzung ihren Anfang. Japan wird die Demokratie verordnet, während in Europa weiterhin Vertreibung und Gewalt an der Tagesordnung sind. Zwei Weltmächte steigen auf, die fortan die Welt in Einflusssphären teilen: die USA und die Sowjetunion. Temporeich erzählt Victor Sebestyen von Politikern und Revolutionären, von Churchill, Stalin, Truman, Mao oder Gandhi, und von globalen Entwicklungen, die bis heute bestimmend sind. Sein Schauplatz ist die ganze Welt er betrachtet oft vernachlässigte Ereignisse wie etwa jene in der Türkei oder Aserbaidschan, wo die ersten Stellvertreterkriege zu eskalieren drohen. Und wer weiß schon, wie die Amerikaner und Briten hinter den Kulissen um die atomaren Geheimnisse gerungen haben Victor Sebestyen vereint kluge Analyse und mitreißendes Erzählen. Sein Buch ist ein Leseerlebnis - und lässt uns verstehen, warum die Welt, in der wir leben, so ist, wie sie heute ist. ····· 10361195341

Und alles war still

····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Selbst als ein Ungläubiger stand ich demütig und beschämt vor den Ruinen dieses fremden Landes`, notiert Melvin Lasky, als er im letzten Kriegsjahr mit der US-Army nach Deutschland kommt. Hier soll der Oberleutnant Material für eine Geschichte der Invasion sammeln, doch was er sieht, lässt sich nicht schematisieren: Chaos, Trümmer, Unmenschlichkeit überall. Fassungslos reist er durch tote Ruinenlandschaften, vom Elsass über Bayern, Kassel und Braunschweig bis in die versehrte Reichshauptstadt, skizziert die Anfänge der Besatzungspolitik und, vor allem, hört den Menschen zu, die er trifft. Ihre Stimmen - von KZ-Überlebenden, Widerstandskämpfern, alliierten Soldaten, Kriegsgefangenen, Nazis, Mitläufern und Ausgebombten - fügen sich zu einem beeindruckenden Mosaik des Jahres 1945 und machen das bislang unveröffentlichte Tagebuch zu einem einzigartigen Zeitzeugnis. Doch Lasky, Fremder, Feind und Freund zugleich, ist nicht nur ein genauer Beobachter und Chronist, sondern auch ein großer Erzähler. Ein Erlebnisbericht voll eindrucksvoller Szenen und Bilder, das Panorama eines zerstörten Landes zwischen totaler Niederlage und ungewisser Zukunft. ····· 10361195278

Der Schattenmann

····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Keiner kennt ihn, und nicht wenige bezweifeln, dass es ihn überhaupt gegeben hat. Aber für dieses Dunkel hat er selbst gesorgt: François Genoud, Schweizer Bankier, überzeugter Nazi, Förderer des Linksterrorismus. Wer war dieser Mann, in dessen Person sich die Extreme des 20. Jahrhunderts in einzigartiger Weise berühren Während des `Dritten Reichs` war Genoud für den deutschen Geheimdienst tätig und konnte sich später die lukrativen Rechte an den Schriften von Joseph Goebbels sichern. In den Fünfzigern engagierte er sich im algerischen Befreiungskampf, dann wandte er sich den palästinensischen Terrororganisationen zu, die für Entebbe, Mogadischu und das Massaker in München 1972 verantwortlich waren. Es fiel Genoud nicht schwer, Wadi Haddad und Carlos bei Flugzeugentführungen, Attentaten und Erpressungen zu unterstützen und zugleich Kriegsverbrechern wie Adolf Eichmann und Klaus Barbie, dem Schlächter von Lyon, beizustehen. Willi Winkler erzählt von einem Mann im Hintergrund, einem Strippenzieher, der mit den wichtigsten Geheimdiensten verbandelt war - und er zeichnet das Psychogramm dieses Schattenmanns, dessen Geschichte ein ganz neues Licht auf das Netzwerk alter und neuer Nazis und deren Verbindungen zum Linksterrorismus wirft. `Winkler beschreibt seinen Protagonisten mit dem sprachlichen Vermögen eines Feuilletonisten, mit der Exaktheit eines Historikers und dem sanften Sarkasmus eines mit der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts Vertrauten. Zugleich erhellt er unbekannte Zusammenhänge, die bisher im Dämmerlicht des Extremismus ruhten.` (Spiegel online) ····· 10361195261

Der Traum vom Jahre Null

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Kampf um Bücher und Bewusstsein.

Christian Adam sondiert ein hart umstrittenes Terrain: den Buchmarkt der Nachkriegszeit in Ost und West.

Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, die Deutschen vernichtend geschlagen. In den Köpfen der Bevölkerung herrscht Orientierungslosigkeit - und die Besatz er in Ost und West erkennen schnell: mit Zeitungen und Büchern kann man das Bewusstsein der Bevölkerung wirksam beeinflussen. Schnell werden die Bibliotheken von der alten Naziliteratur befreit, Drucklizenzen vergeben und Strukturen neu aufgebaut. Man will den radikalen Neuanfang, träumt von der Stunde Null. Doch mit dem Kalten Krieg werden Bücher und Autoren zunehmend zum Zankapfel der Systeme Verlage werden von Parteien und Geheimdiensten finanziert, Bücher zu ideologischen Waffen.

Christian Adam untersucht die Mentalitätslage der Deutschen anhand der Bestseller in Ost und West und hat dabei eine Unmenge spannender Geschichten zu erzählen u. a. von dem DDR-Verleger Günter Hofé, der wegen Spionageverdachts auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse verhaftet wurde von Lothar Blanvalet, der keinen `Aufstieg aus dem Nichts` hingelegt, sondern noch 1944 humorige Werke für Wehrmachtssoldaten verlegt hatte von Harry Thürk, dem `Konsalik des Ostens`, der angesichts deutscher Kriegsverbrechen klare Worte fand - ganz im Gegensatz zu seinem Westkollegen Hans Hellmut Kirst, der in millionenfach gelesenen Romanen die Geschehnisse verharmloste von verlagsfördernden Geheimdiensten, Buchverbotslisten und gar von Bücherverbrennungen.

Der Traum vom Jahre Null Christian Adam lässt ihn platzen! Seine genau recherchierten Geschichten um Autoren, Bücher, Bestseller und Leser in der Nachkriegszeit führen uns die deutsch-deutsche Nachkriegsgesellschaft und ihren Umgang mit Erblast und Visionen so klar vor Augen wie selten zuvor. ····· 10361193788

Geheimakte Kanzlerbungalow

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Am Anfang ging es um die nebulöse Unterwelt des Kanzlerbungalows in Bonn. Doch dann wurde mehr daraus ... viel mehr.Unterirdische Geheimgänge und Keller, Schächte und Schutzräume in stark frequentierten Regierungsbauten - lassen sie sich tatsächlich über Jahrzehnte geheim halten Durchaus. Das beweist die Praxis in Bonn und Berlin. Denn dort sind Hundertschaften von Journalisten, Fernsehteams und Fotografen zu Terminen mit der Spitzenpolitik eingerückt, ohne zu ahnen, welche Staatsgeheimnisse unter ihren Füßen schlummern. Über Jahrzehnte gelangte nichts über diese Unterwelten nach draußen. Und bislang haben weder Fotos noch Beschreibungen zu den Schutzräumen im unmittelbaren Lebens- und Arbeitsumfeld unserer sieben Bundeskanzler und der ersten Kanzlerin. Autor Jörg Diester saß nicht nur über Bauplänen, Aktennotizen und Besprechungsprotokollen im Bundesarchiv in Koblenz - er besichtigte Räume und stieg hinab in Gänge, die teils seit 1963 versiegelt sind und ein halbes Jahrhundert lang der Öffentlichkeit völlig unbekannt blieben. Von Bonn nach Berlin und über alle politischen Epochen löste sich der Nebel des Schweigens und der Geheimhaltung um Schutzraumkonzepte auf. Alles nachzulesen in diesem Buch! ····· 10361192045

Mein Leben nach dem Schleudersitz

····· lezzter Preis 23.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ehemalige Militärflieger der DDR versuchen nach dem zwangsläufigen Ende ihrer Karriere, sich und ihren Familien zu einer neuen Existenz zu verhelfen. Sie gründen eine private Firma im Bereich der Allgemeinen Luftfahrt. Nach der Überwindung einer Reihe von Anfangsschwierigkeiten entwickelt sich das von ihnen gegründete Unternehmen zunächst erfolgreich. Dann wird die Firma unerwartet von der größten Rezession in Deutschland nach Kriegsende erfasst. Um einer drohenden Insolvenz zu begegnen, müssen uneffektiv arbeitende Geschäftsfelder abgeschafft werden. Darunter fällt zum Bedauern des Autors der gesamte fliegerische Bereich. Schließlich kann die drohende Insolvenz abgewendet und die Firma am Leben erhalten werden. Eine Konsequenz aus dieser Form des `Gesundschrumpfens` ist allerdings der Ausstieg des Autors aus der Firma. Es gelingt ihm jedoch, in der Ingenieurbau-Firma eines Flugschülers neue Arbeitsaufgaben auf dem Gebiet des Außenhandels und der Immobilienwirtschaft zu übernehmen. Als die Firma ihren Geschäftsbereich Ost mangels Aufträgen schließen muss, steht wiederum eine berufliche Neuorientierung für den Autor an. Nach einem eigenfinanzierten Fernstudium geht er in die berufliche Selbständigkeit und arbeitet auf Vertragsbasis für verschiedene Firmen, darunter als Dozent für die Weiterbildungsakademie in Crostau. Aus dieser Zusammenarbeit entsteht schließlich ein Anstellungsvertrag als Projektmanager für diese Bildungseinrichtung. Das vorliegende Buch soll über die Schwierigkeiten und Wirren der Zeit nach dem Beitritt der DDR zur BRD berichten. Die Probleme und Rückschläge bei der Suche nach beruflicher Neuorientierung finden im Buch ebenso ihren Platz, wie die Beschreibung einer größeren Anzahl von Ausbildungs- und Geschäftsflügen, die dem fliegerisch interessierten Leser detaillierte Einblicke in die tägliche Arbeit an einer privaten Flugschule vermittelt. Viele Ostdeutsche werden in den Schilderungen der Ereignisse an eigene Erfahrungen erinnert, die sie in dieser Zeit ebenso oder in ähnlicher Weise selbst sammeln mussten. ····· 10361189748

Gesellschaft für Sport und Technik - Schule der Soldaten von morgen

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zu DDR-Zeiten absolvierten mehr als vier Millionen männlicher Jugendlicher im Alter von sechzehn bis achtzehn Jahren innerhalb von zwei Jahren eine vormilitärische Grund- bzw. Laufbahnausbildung in der Gesellschaft für Sport und Technik (GST), mehrheitlich in Vorbereitung auf ihren künftigen Dienst als Mot-Schütze und Militärkraftfahrer in der Nationalen Volksarmee oder den DDR-Grenztruppen. Lehrlinge (Berufsschüler) und Schüler der Erweiterten Oberschule (EOS) konnten sich dieser Ausbildung nach Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR (Dauer: 18 Monate) zu Anfang der 1960er Jahre kaum entziehen, da die Teilnahme als obligatorisch galt und im Arbeitsgesetzbuch, in Lehrverträgen und Bestimmungen des Volksbildungswesens festgeschrieben war.
Wie und mit welchen Ergebnissen diese vormilitärische Ausbildung, die von den Teilnehmern oft als vorgezogener Wehrdienst empfunden wurde, unter Anleitung des DDR-Verteidigungsministeriums von der GST, der `Schule der Soldaten von morgen`, bis 1989 durchgeführt wurde, ist das Thema dieser Studie. ····· 10361189743

Grenzbrigade Küste

····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bis zum 13. August 1961 spielte die see- und landseitige Grenzsicherung der DDR-Küste keine besondere Rolle, da die meisten `Republikflüchtigen` den Weg über die bis dahin offenen Sektorengrenzen in Berlin wählten. Mit dem Bau der Mauer und der Verminung der innerdeutschen Grenze änderte sich das und an der 400 km langen `nassen Grenze` der DDR setzte eine `Grenzverletzerbewegung` ein. Tausende versuchten in den folgenden Jahren und Jahrzehnten bis 1989 über die Ostsee in den Westen zu gelangen. Die Partei- und Staatsführung von SED und DDR bemühte sich, diesem `Druck auf die Grenze` durch den Einsatz ihrer Sicherheitskräfte zu begegnen. Dazu gehörte die `Grenzbrigade Küste` (GBK), ein Verband, der seit Ende 1961 der Volksmarine (VM) operativ unterstellt war. Diese Truppe von rund 2.500 Berufs- und Zeitsoldaten sowie Wehrpflichtigen sah sich allerdings kaum mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet, um ihre Aufgaben zu erfüllen, ihr Haushalt war auf Kante genäht. Die Anbindung der GBK an die Seestreitkräfte galt auch als umstritten, da nach Ansicht der `normalen` See- und Ingenieur-Offiziere die Grenzsicherung an der Küste nicht unbedingt zu den ersten Aufgaben einer Marine gehörte. Die VM selbst wurde aber von Anfang an verpflichtet, die `Seegrenzer` dauerhaft durch den Einsatz von Schiffen, Booten und Hubschraubern aus ihrem Bestand zu unterstützen. Wie die GBK die Sicherung der DDR-Seegrenze durchführte und wie das Zusammenwirken mit der VM und den anderen `Organen` ablief und welche Probleme und Konflikte dabei auftraten, ist das zentrale Thema der Studie. Die Arbeit bemüht sich um eine streng sachbezogene Darstellung der Geschichte der GBK auf Grundlage der Auswertung von Aktenbeständen des Bundesarchivs (Militärarchiv Freiburg) und des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen (BStU) sowie von Berichten und Veröffentlichungen von Sachbuchautoren und `Ehemaligen` der Grenzbrigade Küste bzw. der Volksmarine. Zugegeben aus subjektiver, westlicher Sichtweise und ohne wissenschaftlichen Anspruch, aber im Wissen darum, dass die an der Nahtstelle zweier entgegengesetzter Systeme eingesetzten Soldaten der GBK seinerzeit glaubten oder davon überzeugt waren, in Erfüllung ihrer Pflichten, die Partei und Regierung vorgaben, so handeln zu müssen, wie geschehen. ····· 10361189718

Die 1. MSD der NVA

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Klaus Froh hat sich bereits mit einer Reihe bemerkenswerter Publikationen über die Nationale Volksarmee als Autor und Co-Autor einen Namen gemacht. Die `Chronik der NVA` und der Band `Die Generale und Admirale der NVA` sind heute unentbehrliche Nachschlagewerke für alle, die sich für die jüngere deutsche Militärgeschichte interessieren. Nach akribischen Studien im Bundesarchiv Freiburg, der Durchsicht einer Vielzahl von Akten und Dokumenten sowie Gesprächen mit ehemaligen Angehörigen der 1. MSD legt er nunmehr die wechselvolle Geschichte der 1. mot. Schützendivision von der Aufstellung 1956 bis zu ihrer Auflösung 1990 vor. Dabei wird die besondere Rolle deutlich, die die 1. MSD wegen ihrer Berlinnähe immer gespielt hat. ····· 10361189716

Doppelagent im Kalten Krieg

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem Buch schildert Felten ausführlich, wie es ihm in den beiden Stasi-Gefängnissen in Berlin Hohenschönhausen und Bautzen ergeht und wie gleichzeitig das Leben seiner Angehörigen in der Bundesrepublik abläuft. Auf diese Innenansichten aus den Gefängnissen legt er sein besonderes Augenmerk. Wir erfahren, dass er vom Vernehmer jeden Tag seelisch gefoltert wird. Vom Staatsanwalt wird er sogar drei Tage vor seiner Gerichtsverhandlung zu einem Schuldanerkenntnis erpresst. Wenn man bedenkt, dass zu dieser Zeit in der DDR auf Spionage die Todesstrafe steht und zwischen 1979 und 1981 noch dreimal vollstreckt wird, kann man verstehen, was das letztlich in Felten ausgelöst hat, als er von diesen Zusammenhängen nach der Wende erfährt. In seinem Buch berichtet Felten auch über Freizeit und Arbeit im Knast. Verwunderliches gar. Denn seinem Kommando gelingt es, der Gefängnisleitung durch Übererfüllung der Norm Sonderkonditionen abzuringen. Mit Tricks. Schließlich der Austausch der deutschdeutschen Agenten. Nachdem die Ostagenten, mit Christel Guillaume an der Spitze, im VWBus bei Herleshausen über die Grenze in die DDR gebracht worden sind, kommen auch die bundesdeutschen Gefangenen, die in einer Garage warten, in Freiheit. Empfangen werden sie in die Bundesrepublik mit einem Gläschen Schnaps. Den hat der Ost-Berliner Anwalt Dr. Wolfgang Vogel mitgebracht. Es ist ein Nordhäuser-Korn aus der DDR. Welch ein Fauxpas. Felten beschreibt die Auswirkungen seines Interviews im ZDF und in der Illustrierten Quick ebenso, wie seine doppelte Spionagetätigkeit, Auslöser all des Erlebten. Zum Autor: Peter Felten wird 1943 in Marialinden im Rheinisch Bergischen Kreis geboren. 1950 kann seine Familie aus der dortigen Evakuierung in die Heimatstadt Köln zurückkehren. Schulabschluss: Mittlere Reife. Ausbildung zum Foto-Kaufmann und Presse-Fotograf. Bereits zwei Jahre Fotografentätigkeit für die Kölnische Rundschau , als diese ihn 1965 in ihre Eifel-Redaktion in Gemünd beruft. Felten beginnt als Bild-Journalist, wird Polizei-Reporter und nach seinem Volontariat 1978 Redakteur. 1974 bekommt er Kontakt zum Militärischen Geheimdienst der DDR, 16. August 1979 Verhaftung in Ostberlin, 14. Dezember 1979 Verurteilung durch das Oberste Militärgericht der DDR zu 12 Jahren Haft, 19. März 1981 Austausch gegen Christel Guillaume, 24. Mai 1984 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch Bundespräsident Karl Carstens wegen seiner Verdienste für die Bundesrepublik Deutschland. Nach seiner Freilassung wechselt Felten in die Bergheimer Redaktion der Kölnischen Rundschau und ist von 1982 bis 1999 Redaktionsleiter. Nach seiner Tätigkeit als Redakteur der Beilagen-Redaktion im Kölner Mutterhaus bis 2003, geht Felten ein Jahr später als Redakteur der Nachrichten-Redaktion aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand. Felten engagierte sich jahrelang ehrenamtlich als Vorsitzender im Rallye-Club-Nordeifel (1969 bis 1977) und als Geschäftsführer im Tennisclub Grün-Weiß Gemünd (1992 bis 2005). Neben seinem ersten Wohnsitz in der Stadt Schleiden hat der Autor einen zweiten Wohnsitz in einem kleinen Dorf an der Dordogne im Südwesten Frankreichs. Sie machten mich zum DDR-Spion und warfen mich wegen Spionage für ihren Gegner, die Bundesrepublik Deutschland, ins Gefängnis. Mit diesem Satz beschreibt Autor Peter Felten, Bild-Journalist und ehemaliger Redakteur der Kölnischen Rundschau , seine Geschichte als klassischer Doppelagent oder Counterman , wie das im Sprachgebrauch des für die bundesdeutsche Spionageabwehr zuständigen Kölner Bundesamtes für Verfassungsschutz heißt. Kürzer und treffender kann man nicht ausdrücken, was im Jahre 1974, kurz nach der Enttarnung des Kanzlerspions Günter Guillaume, im beschaulichen Eifelstädtchen Gemünd beginnt. Felten lässt sich von einem DDR-Geheimdienst zur geheimen Agententätigkeit, also zur Spionage gegen die Bundesrepublik Deutschland, anwerben. ····· 10361189684

Vergiss Deinen Namen nicht

····· lezzter Preis 38.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kinder in Auschwitz: Das ist der dunkelste Fleck einer dunklen
Geschichte. Sie wurden mit ihren Familien nach Auschwitz
verschleppt oder kamen dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt. Nur wenige haben überlebt. Zeit ihres Lebens tragen sie die Spuren des Erlittenen auf dem Körper und in ihren Seelen. Am Unterarm oder Schenkel eintätowiert, wächst sie mit, die Häftlingsnummer. Auschwitz ist immer da. Am Tag, am Abend, in der Nacht: die Trennung von den Eltern und Geschwistern, die sogenannten `Kinderblocks` im Lager, die an ihnen vollzogenen Experimente, der ständige Hunger, die Sehnsucht nach der Familie, einem warmen Federbett, nach Geborgenheit.
Nach ihrer Befreiung kannten manche weder ihren Namen, ihr Alter noch ihre Herkunft. Fast alle waren Waisen. Sie trauten lange Zeit keinem Menschen mehr, mussten mit ihren Kräften haushalten, waren voller Angst. Wie leben nach Auschwitz
Geduldig hat Alwin Meyer über Jahrzehnte hinweg die Kinder von Auschwitz gesucht, einfühlsam mit ihnen gesprochen und ihr Vertrauen gewonnen. Viele erzählen zum ersten Mal vom
Lagerleben, von einer Kindheit, in der Tod immer präsent und nie natürlich war. ····· 10361188503

Bonanza, Beatles, Babyboom

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Sechziger, das waren noch Zeiten!

Kaum zu glauben, aber wahr: Damals funktionierte die Welt noch ohne Handys oder Computer und Kinder trafen sich zum Spielen auf der Straße. Norbert Golluch ist selbst ein echtes Kind der Sechzigerjahre. Mit über 1000 Begriffen und Schlagworten aus dieser Zeit lässt er Ihre Erinnerungen auferstehen.

Dabei geht es nicht nur um historische Ereignisse, politische Größen oder wirtschaftliche Fortschritte. Humorvoll und prägnant beschreibt Norbert Golluch auch das alltägliche Leben dieser Zeit: Kennen Sie noch das praktische Nylonhemd, die groß gemusterten Tapeten, das Testbild im Fernsehen oder die Feten mit Mettigel All das und noch viel mehr begegnet Ihnen in diesem Buch wieder.

Eine Zeitreise in ein revolutionäres Jahrzehnt.
····· 10361184554

Die Falle des Kalifats

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der IS errichtet sein transnationales Staatsprojekt mittels Gewalt und zwingt damit die internationale Gemeinschaft zu militärischen Interventionen. Luizard dechiffriert diese Strategie als Falle, aus der die internationale Gemeinschaft kaum entkommen kann. Denn solange die westlichen Interventionen für die arabischen Bevölkerungen in Leid und Zerstörung ohne jegliche Zukunftskonzepte müden, wird der IS Zustimmung finden. Der Islamische Staat hat sich mit blutigen Aktionen die Bühne der internationalen Politik erobert. Von den andauernden Krisen in Syrien und im Irak profitierend, hat der IS Macht und Kontrolle über große Regionen erlangt und verfügt über umfangreiche finanzielle Ressourcen. Der Historiker Pierre-Jean Luizard legt eine umfassende Genese der dschihadistisch-salafistischen Gruppe vor und ordnet sie in einen soziopolitischen Kontext ein. ····· 10361181222

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·