für 112.01€ kaufen ···· ZDF Am Sonntag, den 26. September 2021, wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Über die Erststimme werden die Gewinner*innen im Wahlkreis direkt in den Bundestag gewählt. Aber wie wird man das? Jana Pareigis erklärt es euch!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/ ····· 106541877
für 334.01€ kaufen ···· ZDF Nach dem Triell treffen CSU, AfD, FDP und die Linke aufeinander. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:30 „Kleinere“ Parteien im Schlagabtausch\nAm Tag nach dem Triell der Kanzlerkandidat*innen treffen Spitzenvertreter von CSU, AfD, FDP und der Linke zum Schlagabtausch aufeinander. Die Antworten auf die Frage, was in den nächsten vier Jahren passieren muss, könnten unterschiedlicher kaum sein. \n\n04:31 Die Kanzlerkandidaten - 13 Tage vor der Wahl\nNach dem TV-Triell geben sich die drei Kanzlerkandidat*innen zuversichtlich: Olaf Scholz findet, er habe das Triell gewonnen, Armin Laschet ist auf Aufholjagd und Annalena Baerbock wünscht sich einen knappen Wahlausgang. \n\n08:33 „Noch sehr vieles möglich“\nHauptstadt-Korrespondentin Shakuntala Banerjee berichtet von den Wahlkampf-Auftritten der Spitzenkandidat*innen und meint, derzeit nicht absehbare mögliche Ereignisse könnten den Wahlausgang noch beeinflussen.\n\n14:22 Afghanische Kinder in Not\nSchon vor der Machtübernahme der Taliban litt die Bevölkerung unter einer Dürre. Inzwischen hat sich die Versorgungslage der Menschen noch einmal verschlechtert. ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf berichtet aus einem Kinderkrankenhaus in Kabul. \n\n17:04 Afghanistan: Hilfsorganisationen „noch vor Ort“\nKorrespondentin Patricia Wiedemeyer berichtet von der UN-Hilfskonferenz für Afghanistan. Derzeit laufen Hilfsflüge, die Taliban hätten zugesichert, die Einsätze nicht zu behindern. Geschlossene Banken seien in Afghanistan ein großes Problem.\n\n22:40 Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters\nDie Ambivalenz ist gewaltig: Erdöl steht wie kaum ein anderer Stoff für den Fortschritt der letzten 100 Jahre ? aber auch für Kriege, Ausbeutung und Umweltzerstörung. In „Oil“ schaut das Kunstmuseum Wolfsburg auf dessen wechselvolle Geschichte.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Bundestagswahl #Afghanistan #heutejournal ····· 106541876
für 283.01€ kaufen ···· ZDF Gestern fand das zweite Triell der Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne) statt. Damit geht der Wahlkampf nun in die letzte, heiße Phase, bevor am 26. September gewählt wird. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:43 TV-Triell: Laschet greift Scholz an \nZwei Wochen vor der Wahl haben sich die Kanzlerkandidaten erneut einen Schlagabtausch geliefert ? im TV-Triell, das streckenweise zum Duell zwischen Scholz und Laschet wurde.\n \n03:20 Wahlkampf: „Mit allem, was man hat, auf Stimmenfang“ \nNach dem TV-Triell geht der Wahlkampf nun in die letzte, heiße Phase über. ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Shakuntala Banerjee darüber, wie die Kandidaten im Schlussspurt agieren wollen.\n \n05:08 UN-Geberkonferenz für Afghanistan\nIn Afghanistan ist die Not groß, wächst das Elend. Deshalb haben die Vereinten Nationen zu einer Geberkonferenz geladen. 600 Millionen Euro Nothilfen sollen gesammelt werden.\n \n07:09 Geberkonferenz: „Unterm Strich war es ein großer Erfolg“ \nUm die humanitäre Lage in Afghanistan zu verbessern, hat die UN zu einer Geberkonferenz in Genf geladen. ZDF-Korrespondentin Patricia Wiedemeyer über die geplanten Hilfsgelder.\n \n09:10 Bundesweite Impf-Aktionswoche\nRund 62 Prozent der Deutschen sind gegen Corona geimpft ? doch die Zahl wächst kaum noch. Nun will die Bundesregierung mit einer Aktionswoche Schwung in die Impfkampagne bringen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Bundestagswahl #ZDFheute ····· 106541875
für 237.01€ kaufen ···· ZDF Unsere ZoomIN-Reporterin Luisa Houben hat sich gefragt: Warum geben vor allem junge Menschen ihre Stimme einer Partei, die es wahrscheinlich nicht in den Bundestag schaffen wird? Lohnt sich das oder ist die Stimme verschenkt?\n\nDenn mit der Bundestagswahl stehen auch einige Veränderungen und Herausforderungen an: Das Ende der Ära Merkel, der Klimawandel, außenpolitische Krisen und innenpolitische Spannungen. Eine Generation hofft ganz besonders auf einen politischen Wandel: die jungen Wähler*innen. Die 18-29-Jährigen machen bei dieser Wahl zwar nur 14,4 Prozent aller Wahlberechtigten aus, aber ihr Wille etwas zu verändern ist groß. Nur fühlen sie sich dabei von den großen Parteien nicht unbedingt gehört ? stattdessen zeigen die Wahlergebnisse der bisherigen Landtagswahlen 2021, dass junge Menschen Kleinparteien wählen. \n\nUm herauszufinden warum, ZoomIn-Reporterin Luisa Houben die Volt-Politikerin Luisa Strackeljan getroffen und mit Jan-Philipp van Olfen von der ÖDP, Jan Schipman von dem funk-Kanal "die da oben" und dem Politikwissenschaftler Uwe Jun gesprochen.\n\n---\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#bundestagswahl2021 #jungeMenschen #zdf #zoomIN ····· 106541874
für 392.01€ kaufen ···· ZDF Von billigen Anmachsprüchen über Beleidigungen bis hin zu sexuellen Übergriffen: Wenn Frauen in Kenias Hauptstadt von A nach B wollen, sind sie gefährlich unterwegs. Die Minibustaxis, sogenannte Matatus, werden ihnen oft zum Verhängnis, denn in den vollen Fahrzeugen haben Männer immer wieder leichtes Spiel. Einige Frauen wollen das ändern ? und werben für mehr Frauen in dem Business. \n\nMatatus sind nicht nur das Fortbewegungsmittel in Nairobi, sondern ein Teil der Kultur. Je bunter und ausgefallener, desto beliebter. Je mehr Fahrgäste, desto besser der Umsatz. Doch die legendären Karossen sind für Frauen wie Naomi Mwaura mehr als kulturelles Erbe: „Es gibt immer jemanden, der eine Meinung über dein Haar hat, deine Klamotten, darüber wer du bist. Manchmal versuchen sie es und touchen dich an und pushen dich ins Matatu.“ Naomi hat gelernt, sich in den Bussen anders zu verhalten. Egal wie sie angesprochen wird, sie antwortet immer freundlich. Sie lächelt, auch wenn ihr nicht danach zumute ist. Alles, um eine angespannte Situation nicht eskalieren zu lassen.\n\nFür sie steht fest: Um das Matatu-Fahren für Frauen sicherer zu machen, sollte man nicht auf die Matatus verzichten, sondern Frauen aktiv mit in das Business etablieren. Bisher sind Frauen in dem Geschäft eher eine Seltenheit ? so wie Edna Omwenga. Ednas Arbeitstag beginnt morgens um vier und endet abends um sechs. Zehn Euro bekommt sie dafür am Tag. Hart verdientes Geld für die zweifache Mutter. Beschimpfungen gehören zu ihrem Alltag: „Manchmal nennen sie mich Prostituierte oder sie sagen: ?Du solltest mal heiraten!?“ Aber es gäbe auch die anderen, wertschätzenden Fahrgäste. Mittlerweile hat Edna ein gesundes Selbstbewusstsein und liebt ihren Job. Matatus gehören zu Kenia dazu ? Nun müssten sie auch sicherer werden, vor allem für Frauen und Mädchen. \n\nMehr vom ZDF auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/dRZyE/.\n----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/ ····· 106541873
für 446.01€ kaufen ···· ZDF René hüpft zwischen zwei Welten. Während er auf der einen Seite beim Hamburger Fußballverein Fanartikel verkauft, verbreitet er auf der anderen Seite als Mitglied der Olivia Jones-Familie auf der Reeperbahn und im Altenheim auf der Bühne gute Laune.\n\nDie zehnteilige Reihe "Generation Merkel" zeigt junge Wähler*innen im ganzen Land, die sich fast nur an Angela Merkel als Bundeskanzlerin erinnern können. Merkel habe einen "guten Job gemacht", sagt Rene, "aber jetzt muss jemand Jüngeres an die Macht."\n\nOb bunte Kiezwelt oder Fußball: René hüpft zwischen zwei Welten hin und her. Während er auf der einen Seite beim Hamburger Fußballverein Fanartikel verkauft, verbreitet er auf der anderen Seite auf der Reeperbahn und im Altenheim gute Laune.\n\nRené vereint mehrere Welten in einer Person. Auf der einen Seite die Männerdomäne Fußball, auf der anderen Seite die glitzernde Welt der Drags und bunten Vögel. René Rodrigues arbeitet neben seinem Job als Aushilfe im Fanshop des Hamburger Sportvereins auch noch bei der bekanntesten Dragqueen Deutschlands: Olivia Jones. In seiner Rolle als schillernde und aufgedrehte Kunstfigur Lex Dildo unterhält der Mittzwanziger das Publikum in ihrer Bar.\n\nDoch beide Jobs konnte er während des Lockdowns nicht ausüben. Um nicht unnütz die Tage zu verbringen, engagiert sich René in Altenheimen. Dort unterhält er die Senior*innen mit altbekannten Schlagern. Die Bewohner finden den bunten Vögel lustig, kichern über die Mütze der Kunstfigur und freuen sich über die nette Abwechslung.\n\nDurch die Schließung der Bars und des Einzelhandels stand er schon dreimal kurz davor komplett insolvent zu gehen, doch die Coronahilfen (Unterstützung für Soloselbstständige) und die Grundsicherung haben ihm seine Existenz gesichert, diese Kombination reicht ihm zum Leben.\n\nRené ist Wahl-O-Mat-Wähler und empfiehlt jedem, der sich schnell entscheiden möchte diese Methode. Er hält nicht viel von Parteitreue, denn er möchte sich auch gerne von den Programmen überzeugen lassen. Der HSV-Fan wünscht sich im Kanzleramt jemand, der die Sprache der jüngeren Generation besser versteht.\n\nAlle Porträts der Reihe "Generation Merkel" findet ihr auch in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/lm80n1/\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#GenerationMerkel #Bundestagswahl #Jungwähler ····· 106541872
für 576.01€ kaufen ···· ZDF Runde zwei in den Triellen vor der Bundestagswahl in aufgeheizter Stimmung: Wenig Zeit bleibt, um aufzuholen oder Vorsprünge zu halten. Die Erwartungen waren hoch, der Druck für alle drei Kanzlerkandidat*innen enorm. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:22 „Lager von eigenen Kandidaten begeistert“\nZDF-Hauptstadtstudio-Leiter Theo Koll fasst die TV-Debatte zusammen und stellt fest: Alle drei „haben sich gut geschlagen“. Matthias Fornoff präsentiert erste repräsentative Umfragedaten: In der ersten Triell-Hälfte schneidet Olaf Scholz am besten ab. \n\n04:12 TV-Triell: Hohe Erwartungen ? viele Themen\nSchafft Armin Laschet die Wende, hält Olaf Scholz den Vorsprung in den Umfragen, findet Annalena Baerbock zu alter Stärke zurück? Die Erwartungen waren hoch, der Druck für alle drei Kanzlerkandidat*innen enorm. Es kamen viele Themen, viele bekannte Argumente vor.\n\n11:44 „Wir haben eine Präferenz für Jamaica“\nFDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht seine Partei nach der Wahl als möglichen Koalitionspartner für ein Jamaica-Bündnis. Er habe in Schleswig-Holstein bereits gute Erfahrungen mit diesem Bündnis gemacht. Dennoch wolle er sich mehr Optionen offen halten.\n\n16:51 Wissler will keinen der Kanzlerkandidat*innen wählen\nParteivorsitzende Janine Wissler (Die Linke) sagt zum TV-Triell, das Thema „Wohnraum“ sei kaum behandelt worden, dieses sei bei der Linken am besten aufgehoben. Man habe zu viel über Kosten des Klimaschutzes statt zu Kosten des Klimawandels gesprochen.\n\n21:17 „Alle drei Parteien nicht koalitionsfähig“\nAfD-Chef Tino Chrupalla zeigt sich im heute journal-Interview „entsetzt“ über das Triell. Wichtige Themen seien nicht genug oder gar nicht angesprochen worden. Ohne die AfD hätte es in vielen Bereichen keinen Fortschritt und auch keine Bekanntmachungen gegeben.\n\n26:38 Kabul: Protest der Frauen\nZDF-Reporterin Katrin Eigendorf hat in Kabul Frauen getroffen, die gegen die Taliban protestieren. Sie befürchten, ihre hart erkämpften Rechte zu verlieren. Doch die Proteste werden immer riskanter. Eine Reportage über den Mut afghanischer Frauen.\n\n30:00 Wie eng kooperiert China mit den Taliban?\nHochrangige Taliban buhlen um China als Investitionspartner. Schon vor dem Abzug der Amerikaner aus Afghanistan bahnte sich ein Bündnis zwischen China und den Taliban an, das chinesische Staats-Fernsehen zeigt freizügig die Taliban-Machtübernahme.\n\n35:40 TV-Duelle und Wahlsieger\nEin Rückblick auf frühere TV-Duelle und über das Abschneiden der Kanzler-Kandidat*innen in den Fernsehdebatten zeigt, es gab Sieger ? die die Bundestagswahl aber dann nicht gewonnen haben. Vor- und Nachberichterstattung haben aber Wähler*innen-Wirkung.\n\n39:13 „Da zeigen sich deutliche Unterschiede“\nMatthias Fornoff präsentiert neue Analyse-Daten der Forschungsgruppe Wahlen zur Blitz-Befragung von Zuschauer*innen nach dem Ablauf des TV-Triells: Demnach zeigen sich einige Abweichungen der Zuschauer*innenmeinung im Vergleich zum Meinungs-Bild der ersten Hälfte.\n\n42:59 Pariser Wahrzeichen wird verhüllt\nDie Verhüllung des Pariser Triumphbogens war für das Ehepaar Christo und Jeanne-Claude ihr Lebenstraum. Nun wird er posthum realisiert. Heute hat die spektakuläre Aktion begonnen.\n\n46:14 aus:blick in die kommende Woche\nDeutschland: Start der bundesweiten Impfkampagne +++ Genf: Geberkonferenz der UN für Afghanistan +++ Brüssel: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält „Rede zu Lage der Union“\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Triell #Coronavirus #heutejournal ····· 106541871
für 210.01€ kaufen ···· ZDF Beim heutigen TV-Triell haben die drei Kanzlerkandidat*innen die Chance, unentschlossene Wähler*innen für sich zu gewinnen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n \n00:00 Vorspann\n \n00:53 „Die Erwartungshaltung ist natürlich groß“ \nDas zweite TV-Triell: Für die Kanzlerkandidat*innen ist es eine der letzten Möglichkeiten, vor einem Millionenpublikum zu punkten. Zwei Wochen vor der Wahl sind viele noch unentschlossen.\n\n03:54 Afghanistan: Geschlechtertrennung an Unis \nUnterdrückung, Gewalt, Vollverschleierung und Geschlechterapartheid - für die Frauen Afghanistans wird die Lage nach der Machtübernahme der Taliban immer schwieriger. \n\n06:48 Countdown bei Verhüllung des Arc de Triomphe \nDer Traum des Ehepaars Christo und Jeanne-Claude wird realisiert: In wenigen Tagen soll der Arc de Triomphe in Paris komplett verhüllt sein. Das Ausrollen der Stoffbahnen hat begonnen.\n\n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#Afghanistan #Bundestagswahl #ZDFheute ····· 106541870
für 273.01€ kaufen ···· ZDF Was kaum jemand für möglich hielt, ist plötzlich doch möglich: Der CDU/CSU droht der Absturz, der Gang in die Opposition. Die Union klammert sich an das Selbstverständnis einer Volkspartei, die es so wohl nicht mehr gibt. Längst hat sich auch ihre Wählerbasis stark individualisiert und manchem erscheint plötzlich Olaf Scholz als passender Merkel-Erbe.\n\nArmin Laschet versucht sich nun in einer neuen Rolle und attackiert seinen Kontrahenten scharf. Das aber passt so gar nicht zum Image des jovialen, moderierenden Landesvaters, das er lange pflegte. Und dann holen ihn ständig seine eigenen Fehler ein, wie ein verhängnisvoller Lacher in der Zeit der Flutkatastrophe.\n\nAuch die Teams, die Laschet präsentiert, lassen etwas staunen. Die sich da in der Zukunft um Klimawandel oder Digitalisierung kümmern wollen, sind mitunter jene, die es in der Vergangenheit längst hätten tun können.\n\nBleibt als letzte Gewissheit, dass Armin Laschet schon all zu oft unterschätzt wurde. Ob Hannelore Kraft, Friedrich Merz oder Markus Söder, bislang haben viele, die sich mit ihm messen wollten, gegen ihn verloren. Kann es Armin Laschet auch diesmal schaffen? Aber wie?\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Bundestagswahl2021 #Laschet #insidepolitix ····· 106541869
für 290.01€ kaufen ···· ZDF Bob Wells lebt in einem umgebauten Krankenwagen. Er ist moderner Nomade ? seit mehr als 25 Jahren. Sein Lebensstil ist Ausdruck seiner Freiheit, sagt er. Doch etliche Amerikaner*innen müssen so leben, um überhaupt überleben zu können. Er will ihnen Mut machen.\n\nIn den USA leben zwischen einer und drei Millionen Menschen in ihren Fahrzeugen. Schätzungen ? Nomaden zu zählen, ist schwierig. Manche sind freiwillig auf der Straße. Viele, weil sie ihre Miete nicht mehr zahlen konnten. Und es könnten noch viel mehr werden, vor allem nach Corona: 3,6 Millionen Menschen in den USA sind von Zwangsräumungen betroffen.\n\nSal und Rebecca Salahuddin haben sich das Camper-Leben ausgesucht: Sie kündigten ihre Jobs bei der Polizei, wollten ausbrechen aus dem Kreislauf von Stress, Schlafmangel und Überarbeitung. Doch ganz können sie dem kapitalistischen Arbeitssystem nicht den Rücken zuwenden: Einmal im Jahr stehen sie bei Amazon am Fließband, um besser über die Runden zu kommen.\n\nBob Wells kennt die vielen Gesichter des Nomaden-Lebens. Mittlerweile ist er als YouTuber auch ein Ansprechpartner für die Community und solche, die dazu gehören wollen. Er könnte sich sogar ein Haus leisten, aber das möchte er nicht.\n\nMehr vom ZDF auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/dRZyE/.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#USA #Nomadenleben #auslandsjournal ····· 106541868
für 246.15€ kaufen ···· ZDF 2.977 Menschen sind bei den Anschlägen am 11. September 2001 gestorben. Ihnen gilt der Gedenktag an diesem Wochenende. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:05 20 Jahre nach 9/11\n2977 ? so viele Menschen sind durch die Anschläge am 11. September 2001 ums Leben gekommen. Heute: der Tag der Erinnerung. 20 Jahre danach.\n\n03:43 Erinnern an 9/11 ? in New York und Kabul\n"Der 11. September darf niemals wieder geschehen" ? Heute Journal-Moderator Christian Sievers im Gespräch mit ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen in New York und Katrin Eigendorf in Kabul.\n\n07:01 Laschet zu Besuch bei der CSU\nCSU-Parteitag in Nürnberg. Auftritt des Kanzlerkandidaten ? 50 Minuten dauert der Flirt Armin Laschets mit den CSU-Delegierten. Seine Rede: eine Mischung aus Streicheleinheiten für die CSU-Seele und Warnung vor rot-rot-grüner Instabilität.\n\n12:08 Filmfestspiele Venedig ? Goldener Löwe verliehen\nDer wichtigste Preis geht an die französische Regisseurin Audrey Diwan ? für ihr Abtreibungsdrama « L'événement (Das Ereignis) ». Das Werk erzählt von einer jungen Frau, die Anfang der 1960er-Jahre in Frankreich abtreiben möchte. Doch das ist illegal.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#911 #Gedenktag #heutejournal ····· 106541867
für 248.01€ kaufen ···· ZDF Eine Gedenkfeier erinnert an die Opfer des Terroranschlags auf das World Trade Center in New York City vor 20 Jahren. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n \n00:00 Vorspann\n\n00:59 Gedenkfeiern zum 11. September\nVor 20 Jahren wurden bei Terroranschlägen in den USA 2.977 Menschen getötet. Zum Jahrestag rief Präsident Biden zu nationaler Einheit auf. \n\n04:50 „Eine Bedrohung für die Welt“\n20 Jahre nach dem Terroranschlag in den USA ist die Angst vor weiteren Anschlägen immer noch präsent. Johannes Hano und Katrin Eigendorf mit Details.\n\n05:59 Flucht aus Afghanistan kaum möglich\nTausende Menschen versuchen weiterhin, aus Afghanistan zu fliehen. Die Lage wird immer aussichtsloser: Pakistan hat seine Grenzen weitgehend dicht gemacht. \n\n08:00 Laschet greift SPD auf CSU-Parteitag an\nAuf dem CSU-Parteitag in Nürnberg war heute Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet zu Gast. Er griff die SPD scharf an und bekam dafür viel Beifall. \n\n12:00 Mars-Rover sichert Gesteinsproben\nSeit einigen Monaten untersucht der Mars-Rover Perseverance die Oberfläche des Mars. Neueste Gesteinsproben weisen auf den Kontakt mit Wasser hin.\n\n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#Bundestagswahl #Afghanistan #ZDFheute ····· 106541866
für 175.01€ kaufen ···· ZDF Immer wieder wird kritisiert, dass der Bundestag zu groß ist. Grund dafür sind sogenannte Überhang- und Ausgleichsmandate. Sie führen dazu, dass Parteien zusätzliche Sitze im Parlament bekommen. Was steckt hinter dieser Regelung? Und was haben die Erst- und Zweitstimmen damit zu tun? Mitri Sirin erklärt es euch!\n\nÜbrigens: Die Große Koalition hat 2020 eine Wahlrechtsreform verabschiedet, die einige Details zu den Überhang- und Ausgleichsmandaten neu regelt. Was die Reform bewirkt und warum sie von der Opposition kritisiert wird, erklären wir in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZO1AiTUyLCM.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Bundestagswahl2021 #btw21 #Shorts ····· 106541865
für 351.01€ kaufen ···· ZDF Susanne Hegenscheidt wohnt in Norwegen. Ein kleines, verträumtes Dorf, mitten in der Natur ? und für sie genau der richtige Gegenpol zu New York. Denn dort hat die Deutsche zuvor gelebt, mitten in der City. Auch an dem Tag, der nicht nur ihr Leben für immer verändert hat: der 11. September 2001.\n\nGenau 20 Jahre sind seit den Terroranschlägen vergangen. Susanne Hegenscheidt erinnert sich zurück an das, was sie in Manhatten erlebt und überlebt hat: "Ich konnte sehen, wie Dinge aus den zerborstenen Fenstern, aus den Stockwerken herausfielen. Ich habe den Arbeitern zugerufen: Da springen die Menschen raus. Und dann haben wir alle zusammen gebetet. Jeder hat gebetet."\n\nSusanne lebte damals in unmittelbarer Nähe der Zwillingstürme am Kopf der Wall Street. Ihr Freund arbeitet in Midtown. Als sie sich auf dem Weg zu ihm machen will, hört sie einen dröhnenden Krach: "Ein ohrenbetäubendes, ganz, ganz seltsam knirschendes Geräusch, was so laut war, als wäre die Weltachse verschoben worden. Dann stürzte der erste Tower in sich zusammen und es kam diese unglaubliche Druckwelle und dieser wahnsinnige Rauch und Aschewolke auf uns zugefegt."\n\nSie packt einen Rucksack, flieht auf die Straße, rennt um ihr Leben. Mit Tausenden kämpft sie sich durch die dichte Wolke Richtung Midtown. Erst am nächsten Tag wird sie erfahren, dass Terroristen ins Pentagon geflogen sind und dass Passagiere ein entführtes Flugzeug nahe Shanksville, Pennsylvania zum Absturz gebracht haben, bevor es ins Weiße Haus fliegen konnte.\n\nDer 11. September - eine traumatische Erfahrung für Susanne, für ganz Amerika, das glaubte, auf eigenem Boden unangreifbar zu sein.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#911 #NewYork #hallodeutschland ····· 106541864
für 297.01€ kaufen ···· ZDF Die Zeit ohne Partys ist vorbei ? Corona hin oder her. In Barcelona sehnen sich etliche Menschen danach, endlich wieder in die Clubs zu gehen. Wie gut klappt das? ZDF-Reporterin Alica Jung und ZDF-Reporter Sebastian Ehm haben es ausprobiert.\n\nMan hat sich an das Virus gewöhnt, viele sind geimpft ? und damit schwindet die Bereitschaft, aufs Feiern zu verzichten. Alica und Sebastian werden zu einer Hausparty eingeladen ? danach soll es weiter in den Club und auf die Tanzfläche gehen.\n\nDie Menschen, mit denen sie unterwegs sind, sind keine Corona-Leugner*innen, sie wollen einfach nur etwas Spaß haben. Dafür nehmen sie auch mögliche Strafen in Kauf: "Wenn ich eine Strafe bekomme, dann zahle ich sie, aber ich muss mich selbst endlich wieder ein bisschen gehen lassen können, ich arbeite so viel. Weil tanzen, trinken und ausgehen gilt als böse, aber arbeiten, Geld verdienen und zuhause arbeiten nicht, aber ein freier, glücklicher Mensch sein schon. So fühlt es sich zumindest für mich an. Also denke ich mir, ok gebt mir eine Strafe, bestraft mich, damit ich glücklich sein kann", erzählt Partybesucherin Vanessa.\n\nDoch wie gelassen bleibt die Stimmung, wenn jederzeit die Polizei vor der Tür stehen könnte? \n\nMehr vom ZDF auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/dRZyE/.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/\n\n#coronaparty #barcelona #auslandsjournal ····· 106541863
für 330.01€ kaufen ···· ZDF Regelmäßig werden Umfragen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Wie sind diese einzuordnen?Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:58 CSU-Parteitag vor Bundestagswahl\nMarkus Söder ist auf dem CSU-Parteitag als Parteivorsitzender mit einem schwächeren Ergebnis als vor zwei Jahren bestätigt worden. Der Umgang mit CDU-Kanzlerkandidat Laschet ist für die CSU eine schwierige Gratwanderung.\n\n03:50 Die Wirkung von Umfragen\nVor der Bundestagswahl werden viele Umfragen veröffentlicht ? die Medien nutzen sie für Schlagzeilen, Politiker als Wahlkampftaktik. Wie aber sind Umfragen einzuordnen? Als Momentaufnahme, betonen Expert*innen, nicht als Prognose für den Wahlausgang.\n\n08:18 Verdacht der Strafvereitelung bei FIU\nDie FIU soll den Justizbehörden aufbereitete Geldwäsche-Fälle melden. Bei Kritikern gilt die Behörde jedoch als ineffektiv und personell unterbesetzt. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt seit 2017 wegen des Verdachts der Strafvereitelung. \n\n09:50 "Heikle Angelegenheit“ für Olaf Scholz\nZDF-Hauptstadtstudioleiter Theo Koll berichtet vom Antrag der Grünen, der FDP und der Linken zu einer Sondersitzung des Bundestags-Finanzausschusses. Der Vorgang sei für Olaf Scholz eine „heikle Angelegenheit zu einem heiklen Zeitpunkt“. \n\n12:48 Mazar-i-Sharif unter Taliban-Herrschaft\nKatrin Eigendorf berichtet aus Masar-i-Sharif wie bewaffnete Taliban-Kämpfer die Stadt und die Bevölkerung systematisch kontrollieren. Taliban-Hardliner-Gruppen würden sich durchsetzen, „man spürt die Angst der Menschen“. \n\n20:10 Weiter Lohnfortzahlungen für Ungeimpfte?\nWenn Ungeimpfte an Corona erkranken und in Quarantäne müssen, haben sie in Baden-Württemberg keinen Anspruch mehr auf Lohnfortzahlung. Andere Bundesländer wollen sich dem anschließen und in Zukunft verstärkt auf 2G-Regelungen setzen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Afghanistan #Bundestagswahl #heutejournal ····· 106541862
für 283.01€ kaufen ···· ZDF Die Taliban gehen immer brutaler gegen ihre Kritiker*innen vor. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n \n00:00 Vorspann\n\n00:50 CSU-Parteitag: Söder verspricht Trendwende \n„Ich habe keinen Bock auf Opposition“ sagt Söder auf dem CSU-Parteitag. Denn es sind noch zwei Wochen bis zur Bundestagswahl und die Umfragewerte der Union sind historisch schlecht.\n\n02:53 „Die CSU ist hochnervös“ \nZum Auftakt des CSU-Parteitags warnt Markus Söder vor einem Linksrutsch in Deutschland und verspricht eine Trendwende. Ralph Schumacher mit einer Einordnung aus Nürnberg.\n\n06:12 CDU setzt auf Sicherheit als Walhlkampfthema \nDie Union setzt im Wahlkampf verstärkt auf die Themen innere und äußere Sicherheit. CDU-Chef Armin Laschet stellte heute dazu ein Programm vor.\n\n09:30 Ungeimpfte: Lohnfortzahlung fällt weg\nWer sich nicht gegen Corona impfen lassen will, trägt ein gesundheitliches Risiko. In manchen Bundesländern kommt ein finanzielles dazu: Keine Lohnfortzahlung mehr im Quarantänefall. \n\n11:55 Hospitalisierungsrate statt Corona-Inzidenz\nDie Zahl der Krankenhauseinweisungen ist entscheidend bei der Frage, welche Corona-Maßnahmen es gibt. Thomas Gonsior hat sich die Hospitalisierungsrate genauer angeschaut.\n\n14:05 „Die Angst ist spürbar“\nAus Afghanistan kommen immer mehr Berichte über Gräueltaten der Taliban. Die Islamisten gehen brutal gegen Kritiker*innen und Demonstrierende vor. Katrin Eigendorf aus Masar-i-Sharif.\n\n\n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#Coronavirus #Bundestagswahl #ZDFheute ····· 106541861
für 276.01€ kaufen ···· ZDF Die Union steckt weiter im Umfragetief. Auch die aktuellen Zahlen des ZDF-Politbarometers zeigen: knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl liegt die Union weiter hinter der SPD. Wenn kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 22 Prozent, die SPD auf 25 Prozent, die Grünen verzeichnen 17 Prozent- unveränderte Werte im Vergleich zur letzten Woche. Scholz findet außerdem die größte Zustimmung als Kanzler. 68 Prozent können sich den SPD-Politiker als Kanzler vorstellen, Armin Laschet (CDU) liegt mit 29 Prozent knapp vor Annalena Baerbock (Grüne) mit 24 Prozent. Aus den Reihen der CSU kam es zudem zu Kritik an der Kanzlerkandidatur Armin Laschets. CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte, die Union stünde mit CSU-Chef Markus Söder als Kanzlerkandidat besser da.\n\nDie Umfragewerte zeigen aber auch: 85 Prozent und Mehrheiten in allen parteipolitischen Lagern meinen, dass noch nicht klar ist, wer die Bundestagswahl gewinnen wird. 41 Prozent aller Befragten sind sich zudem unsicher, ob und wen sie wählen wollen.\n\nWelche Chancen hat Armin Laschet im Kampf um die Kanzlerschaft? ZDFheute live diskutiert mit Thorsten Faas von der FU Berlin und Manfred Weber, stellvertretender Parteivorsitzender der CSU. \n\nSeid dabei, diskutiert mit und stellt eure Fragen ? ZDFheute live!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#csu #söder #laschet ····· 106541860
für 302.01€ kaufen ···· ZDF Aus Mönchen werden Mediziner, aus einem Tempel wird ein Testzentrum. Mönche wie Phra Mahapromphong versuchen Tag für Tag das, was die Regierung in Thailand nicht schafft ? die Menschen vor dem Virus schützen.\n\nKostenlose Corona-Tests gibt es in Thailand eigentlich nicht, dafür aber Tausende Corona-Infektionen und Hunderte Corona-Tote ? jeden Tag. Weil der Staat nicht helfen kann, hilft sich die Gesellschaft selbst. "Wir nehmen unser Geld und sammeln Spenden und kaufen davon Schnelltests. Wer positiv ist, den versuchen wir hier im Tempel zu versorgen oder im Krankenhaus unterzubringen", erzählt Mönch Pha. \n\nIn dem Tempel werden nicht nur die Patient*innen versorgt, sondern auch die Toten aufbewahrt. Wieder sind es freiwillige Helfende, die die Leichen in das Krematorium des Tempels bringen. Denn auch für eine Bestattung fehlt vielen Thais das Geld.\n\nImpfstoff fehlt, die Wirtschaft in Not, der Tourismus eingebrochen. Frust und Wut wachsen und treiben die Menschen auf die Straße. Sie fühlen sich im Stich gelassen ? ihr Trost ist ihr Zusammenhalt: "Für Thais ist das normal. Wir tun immer, was wir können. Wir leben in einem buddhistischen Land. Wir teilen, wir helfen uns, wir sehen nicht zu. Wenn wir auf die Regierung warten würden, wäre alles zu spät."\n\nMehr vom ZDF auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/dRZyE/.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/\n\n#corona #thailand #auslandsjournal ····· 106541859
für 496.01€ kaufen ···· ZDF Wie konnten die Grünen die anfängliche Euphorie mit der Ernennung Annalena Baerbocks als Kanzlerkandidatin wieder verlieren? Je nachdem, welche Umfragen man sich anschaut, stehen die Grünen wenige Wochen vor der Bundestagswahl rund um 17 Prozent. Im Frühjahr lagen sie noch bei 26 Prozent. \n\nFür den Chefredakteur von "Media Pioneer" Michael Bröcker war die Euphorie eine verpatzte Chance der Partei. Das erste Mal in ihrer Geschichte hätten sie eine große Chance gehabt, ihre Ziele mit einer großen Wählerschaft hinter sich in einer Regierung durchzusetzen. Es sei auch an der Zeit - denn die Klimakrise und ihre Auswirkungen sehe man klar und deutlich, weshalb er auch etwas enttäuscht von den Fehlern der Grünen war.\n\nVor allem bei Annalena Baerbock - durch das Auffrischen ihres Lebenslaufs, die Plagiatsvorwürfe und zu spät nachgemeldeten Parteieinkünften - hätten die Wählerinnen und Wähler zunehmend an der Glaubwürdigkeit der Grünen gezweifelt. Was zudem den Grünen schade, seien die hochgesetzten Ziele. Diese seien auf der einen Seite sehr wichtig, doch müsse man sie auch so verfolgen. Man habe aber bei den Grünen Politiker*innen, die die Ziele nicht erreichen, sich nicht ganz daran halten oder andere, unwichtigere Entscheidungen durchsetzen.\n\nDiese Sicht teilt der Ex-Grünen-Chef Cem Özdemir nicht wirklich. Er gibt zwar zu, dass man hier und da kleinere Fehler gemacht habe. Vor allem werde aber in der Öffentlichkeit im Wahlkampf viel zu wenig über inhaltliche Themen geredet, wie Klimaschutz und Soziales.\n\nDeshalb wolle er sich auch nicht zu sehr zu möglichen Koalitionen äußern, wobei hier persönlich für ihn eine klare Grenze besteht: Wenn eine andere Partei nicht klar zu ihrer politischen Haltung stehe - wie zum Beispiel die Linken in ihrer Außenpolitik zu Afghanistan - dann sei es schwierig, mit dieser Partei zu koalieren. Ausschließen wolle er im Moment zwar keine Partei - für ein Bündnis mit den Linken reiche seine Fantasie allerdings nicht aus. \n \nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/qX1/.\n  \nWeitere Gäste in der Sendung: \n \nMargot Friedländer, Holocaustüberlebende \nDie 99-jährige Jüdin verlor all ihre Angehörigen im Holocaust. Sie erzählt ihre bewegende Familiengeschichte, und sagt: "Ich spreche für alle, die man unschuldig umgebracht hat."\n  \nAnna Staroselski, Studentin \nDie 25-jährige Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion spricht über das jüdische Leben und Antisemitismus in Deutschland sowie über die Bedeutung der Erinnerungskultur. \n\n---------\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n#Bundestagswahl #Grüne #MarkusLanz ····· 106541858
für 199.01€ kaufen ···· ZDF Einen Tag nach dem Triell der Kanzlerkandidatin und der Kanzlerkandidaten, das ARD und ZDF gemeinsam präsentieren, geht es im ZDF bereits mit intensiven Wahlkampf-Diskussionen weiter.\nIn der knapp einstündigen Sendung werden die wahlentscheidenden Themen und zentrale Aussagen der Parteien kontrovers und kurzweilig diskutiert: Klima und Umwelt, Mieten und Rente, Corona und die Folgen, Steuern rauf oder Steuern runter?\nWie immer beim Schlagabtausch haben auch die Zuschauer Gelegenheit, ihre Frage and die Gäste zu richten: Im Netz-Kreuzverhör, einer Schnellfragerunde, bei der die Politikerinnen und Politiker spontan und in einem Satz antworten müssen.\nMatthias Fornoff begrüßt im ZDF-Hauptstadtstudio diese Vierer-Gesprächsrunde.\n\nIm Anschluss zum "Schlagabtausch" könnt Ihr hier mit uns in einem ZDFheute live weiterdiskutieren. \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#zdf #schlagabtausch #bundestagswahl ····· 106541857
für 434.01€ kaufen ···· ZDF Dies ist ein Ausschnitt der "maybrit illner" Sendung vom 9. September 2021. Die ganze Sendung gibt es in der ZDF Mediathek: https://kurz.zdf.de/4OG9Q/\n\nDer Wahlkampf läuft auf Hochtouren und um Corona ist es ruhig geworden. Dabei steigt die Inzidenz, aber die Impfquote nicht.\n\nDarum plädiert der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach für die Einführung eines 2G-Modells. Geimpfte seien nicht nur besser geschützt vor einem schweren Sars-Cov2-Verlauf und Long Covid, sondern auch "für Dritte weniger gefährlich". Im Streit um 2G gebe es nur zwei Möglichkeiten: "Entweder wir fangen jetzt schon in den Hochrisikobereichen an das einzusetzen, um die Inzidenz runterzudrücken. Oder wir machen es später und dann ist der Kreis sehr viel größer." Bei den Ungeimpften gebe es derzeit "spektakulär hohe Inzidenzen". In manchen Städten lägen sie bei 500 oder 600. Eine separate Inzidenz für Ungeimpfte und Geimpfte würde das Risiko von Ungeimpften verdeutlichen, so der SPD-Politiker. \n \nDer bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hält einen Wechsel von der 3G-Regel zu 2G vorerst nicht für sinnvoll. Zwar sei der exklusive Zugang zu bestimmten Bereichen nur für Geimpfte und Genesene (2G) irgendwann "eine logische Konsequenz", er glaube aber, dass der Status jetzt noch bei 3G liege. Dieser Weg müsse weitergegangen und der Aufbau von "Drohszenarien" vermieden werden. \n\nAuch der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer positioniert sich klar im 2G-Streit und fürchtet eine "dramatische Bedrohung, auch der verfassungsmäßig garantierten Grundrechte" würden die 2G-Regeln ausgeweitet. So einen Freiheitseingriff könne nicht einfach so angekündigt werden. \n\nDie Soziologin Jutta Allmendinger warnt insbesondere vor der Androhung von Strafen für Ungeimpfte, es brauche Anreize und Vorbilder. Auch die Frage, ob ungeimpfte Arbeitnehmer, die in Quarantäne gehen müssen, Lohnabzüge hinnehmen sollen beschäftigt unsere Gäste in der heutigen Sendung. \n\nDie Gäste der Sendung: \nKarl Lauterbach, Gesundheitsexperte, SPD\nKlaus Holetschek, Gesundheitsminister Bayern, CSU\nBoris Palmer, Oberbürgermeister Tübingen, B'90/Die Grünen \nStefan Kluge, Intensivmediziner, Direktor der Klinik für Intensivmedizin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf\nJutta Allmendinger, Soziologin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#illner #corona #diskussion ····· 106541856
für 311.01€ kaufen ···· ZDF Nachdem er sich im Triell bereits der direkten Konkurrenz gestellt hat, bekam es CDU/CSU-Kanzlerkandidat Armin Laschet heute in der ZDF-Sendung „klartext“ mit den Fragen der Wählerinnen und Wähler zu tun. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:40 Wie klar war der Klartext?\nArmin Laschets erster Schlagabtausch eben nicht mit der Konkurrenz, sondern direkt mit Wählerinnen und Wählern vor einem Millionenpublikum in der ZDF-Sendung „klartext“. Eine Analyse der wichtigsten Momente. \n \n05:30 Offener Widerstand\n„Er hat heute Abend nicht jedem nur Recht gegeben und war nur der Kümmerer, der sympathisch rüberkam, sondern er hat offenen Widerspruch artikuliert“, sagt Parteiforscher Karl Rudolf Korte zum Auftritt Armin Laschets in der Sendung „klartext“. \n \n08:53 Mehr Briefwahl denn je\nBei der diesjährigen Bundestagswahl rechnet der Bundeswahlleiter mit einem Briefwahl-Anteil von über 50 Prozent. Und je wichtiger die Briefwahl ist, desto lauter werden die, die warnen, sie sei nicht sicher.\n \n15:56 Von Afghanistan nach Iran\nIn ihrer Heimat war Sanam Sadat ein Kinostar. Nun sitzt die afghanische Schauspielerin im Nachbarland Iran. In Sicherheit zwar, doch sie weiß nicht, wie es weitergehen soll. Sie ist eine von Hunderten. Die Geschichte einer Flucht.\n \n22:30 „Stillwater“ ? im Kino\nDer Vater (Matt Damon) reist vom konservativen Oklahoma nach Marseille, wo seine Tochter wegen Mordes angeklagt wird. Lose vom Fall Amanda Knox inspiriert, erzählt der Film eine andere Geschichte: von Fremdheit, Schuld, Versäumnissen und Vorurteilen. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#klartext #Laschet #heutejournal ····· 106541855
für 319.01€ kaufen ···· ZDF Armin Laschet hat sich zum Auftakt der ZDF-Reihe "Klartext" den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Der CDU/CSU-Kanzlerkandidat nahm Stellung unter anderem zur Flutkatastrophe, der Lage in Afghanistan und zur Corona-Pandemie.\n\nZu den schwachen Umfragewerten der Union vor der Bundestagswahl sagte er: "Wir merken, es wird knapp. Ich empfehle, die 17 Tage jetzt noch abzuwarten. Dann können wir am Wahltag sehen, wie es ausgeht." Laschet betonte den Führungsanspruch der Union: "Ich will nicht als Juniorpartner in eine andere Koalition gehen."\n\nDie Frage, ob er eine Koalition mit der AfD ausschließen könne, beantwortete Laschet mit der klarsten Replik des Abends: "Wir werden mit der AfD nicht reden, nicht kooperieren, nicht koalieren, gar nichts. Eine rechtsradikale Partei, die gegen andere Menschen hetzt, hat in deutschen Parlamenten nichts verloren."\n\nDie Situation in Afghanistan, nach dem Abzug der internationalen Truppen, nannte Laschet "das größte Desaster für die Nato, seit es sie gibt". Zwar sei durch den Einsatz erreicht worden, dass von dem Land keine Terrorgefahr ausgeht - eine nachhaltige Änderung der Gesellschaft, etwa hin zu mehr Rechten für Frauen, allerdings nicht.\n\nAngesprochen auf den Klimawandel, verteidigte Laschet das Wahlprogramm der Union: Das Erreichen des Klimaziels des Pariser Abkommens, die Erderwärmung bis 2045 auf 1,5 Grad zu begrenzen, sei mit diesem Programm möglich. Wichtig dabei sei, Wissenschaft und Forschung einzubinden und klimaneutrale Wege der Energieerzeugung vor allem für die Industrie auf den Weg zu bringen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Bundestagswahl2021 #Laschet #klartext ····· 106541854· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·