AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 19 ·· 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 · ::::: · 29 ·

Dogmatik und Voraussetzungen der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Zivilrecht

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die datenschutzrechtliche Einwilligung - durch die Brille der Zivilrechtsdogmatik betrachtet! Dank des aufstrebenden Datenmarktes wird die datenschutzrechtliche Einwilligung zunehmend zu einem Werkzeug des allgemeinen Vertragsrechts. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und wirtschaftliche Bedürfnisse einerseits und Persönlichkeitsrechte andererseits in Balance zu bringen, kombiniert die Studie die jüngsten Erkenntnisse aus Zivil- und Datenschutzrecht. Hierzu werden sowohl die dogmatischen Grundlagen der Einwilligung samt der Auswirkung der stetig wachsenden Kommerzialisierung, als auch ihre konkreten Voraussetzungen im Vergleich zwischen BDSG und Datenschutz-Grundverordnung untersucht. Der Autor forscht im Bereich des Datenschutz-, Urheber-, IT-, Medien- und allgemeinen Persönlichkeitsrechts. ····· 1036129133

Individueller Verbraucherschutz im Mobilfunk

····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Tatsache, dass die vertraglichen Vereinbarungen, welche zwischen den Mobilfunkunternehmen und den Verbrauchern getroffen werden, immer höheren verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen unterliegen. Aufgrund des zwischen Unternehmern und Verbrauchern bestehenden Machtgefälles ist ein regulatives Eingreifen der Judikative sinnvoll und notwendig. Gleichwohl dürfen unter dem Deckmantel des Verbraucherschutzes die Grundsätze der Privatautonomie nicht gänzlich außer Acht gelassen werden. Durch eine umfassende Auswertung der überwiegend unterinstanzlichen Rechtsprechung wird aufgezeigt, an welchen Stellen die vermeintlich schwächere Position des Verbrauchers auf bloßer Unachtsamkeit oder Gleichgültigkeit beruht. Der Autor berücksichtigt neben den zahlreichen technischen und rechtlichen Details stets auch die zivilrechtsdogmatischen Grundlagen und allgemeinen Prinzipien des Zivilrechts. ····· 1036129111

Die Streitverkündung als Instrument gesellschaftsrechtlicher Prozessführung

····· lezzter Preis 76.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit geht der Frage nach, inwiefern die Streitverkündung dazu genutzt werden kann, gesellschaftsrechtliche Konflikte einer kongruenten Lösung zuzuführen. Erstmals liegt damit eine Monografie vor, welche die Bedeutung der Streitverkündung als Instrument gesellschaftsrechtlicher Prozessführung untersucht.Ausgehend von den allgemeinen Voraussetzungen der Streitverkündung werden relevante Fallgestaltungen sowohl in Personen- als auch in Kapitalgesellschaften erörtert. Dabei wird einerseits die jeweilige Befugnis zur Streitverkündungserklärung behandelt, andererseits steht die Prüfung von Streitverkündungsgründen im Vordergrund der Analyse. Die für eine Streitverkündung typischen Mehrpersonenkonstellationen finden sich im Gesellschaftsrecht ebenso wie in anderen Bereichen, in denen die Streitverkündung derzeit noch eine höhere Aufmerksamkeit erfährt. Deshalb wäre die vermehrte Nutzung der Streitverkündung als prozessuales Gestaltungsmittel im Gesellschaftsrecht überaus sinnvoll. ····· 1036129107

Sorgfaltskonforme Prognosen und Pflichten der Geschäftsleiter im Vorfeld der Insolvenz

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Pflichten der Geschäftsleiter im Vorfeld der Insolvenz, in Bezug auf die Erkennung von Insolvenzzeichen und die darauffolgen notwendigen Maßnahmen. Insbesondere wird die zunehmende Verantwortung der Geschäftsleitung, die finanzielle Lage der Gesellschaft kontinuierlich zu beobachten, betrachtet. Der Umfang der Geschäftsleiterpflicht zur Erkennung der Insolvenz hat beträchtlich zugenommen, insbesondere seitdem der Gesetzgeber vor ca. 10 Jahren durch das MoMiG und das FMStG gewisse Änderungen im deutschen gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Gläubigerschutz vorgenommen hat. Die Erstellung von Solvenzprognosen dient genau diesem Zweck. Aber wie sollen solche Prognosen erstellt werden Welche Unsicherheiten bestehen dabei Welcher ist der vom Geschäftsleiter geforderte Sorgfaltsmaßstab Diese und andere Fragen sollen untersucht werden, unter anderem anhand einer rechtsvergleichenden Betrachtung. ····· 1036129095

Das neue Europäische Güterrecht

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Rund 16 Millionen internationale Paare leben Schätzungen zufolge in der Europäischen Union. Die rechtssichere Gestaltung ihrer Vermögensverhältnisse über Ländergrenzen hinweg sind durch die Vereinheitlichung des Internationalen Güterrechts in Europa in allen Mitgliedsländern nun verbindlich geregelt. Die Grundzüge der Änderungen sind: Abkehr vom Staatsangehörigkeitsprinzip geänderte Abgrenzung zwischen Güterrecht und allgemeinen Ehewirkungen daraus folgend eine grundlegende Neuordnung des IPR im deutschen Familienrecht. Das Werk von Kemper zeigt die nicht zu unterschätzende Praxisrelevanz der Neuerungen auf. Für die notarielle Beurkundungspraxis stellt das neue Recht eine große Herausforderung dar, eröffnet aber auch die Möglichkeit, zu rechtssicheren Lösungen zu gelangen, die EU-weit `halten`. Das Werk geht ausführlich auf die komplizierten Übergangsfragen ein, die vor allem für Altehen zahlreiche Probleme aufwerfen. ····· 1036129090

FormularBibliothek Vertragsgestaltung

····· lezzter Preis 198.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die FormularBibliothek Vertragsgestaltung bietet - erstmals in einem Band - topaktuelle Muster in Kombination mit ausführlichen und besonders hochwertigen Erläuterungen für die Praxis der Vertragsgestaltung. Erfahrene Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Notariat und Justiz haben die Themen zusammengestellt, die in den wichtigsten anwaltlichen Tätigkeitsgebieten im Arbeitsalltag die entscheidende Rolle spielen.
Die Bibliothek besticht durch folgende Vorteile:
mehr als 1.100 detaillierte Vertragsmuster aus den Kerngebieten anwaltlicher Tätigkeit - von Arbeitsrecht bis Wohnungseigentumsrecht
praxisnahe Einführungen helfen, juristische Probleme zu lokalisieren und sinnvolle vertragliche Formulierung zu finden
Checklisten verhindern das Übersehen wichtiger zu regelnder Fragen
Ein klarer Aufbau bietet optimalen Zugang zu den Mustern ohne langes Suchen
Volltext Online-Ausgabe einschließlich aller Muster und zitierter Rechtsprechung hilft bei der Vertiefung von Einzelfragen
Auf dem neuesten Stand - Reform des Bauvertragsrechts bereits berücksichtigt! Die Themen im Einzelnen:
Arbeitsrecht
Familienrecht
Erbrecht
Mietrecht
Grundstücksrecht
WEG-Recht
Gesellschaftsrecht
Privates Baurecht
Schuldrecht Die Herausgeber:
Rechtsanwalt Dr. Bernhard Dombek, Notar a.D. war Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer und ist Mitglied zahlreicher juristischer Vereinigungen. Er ist Mitherausgeber bekannter juristischer Fachzeitschriften und Fachbücher.
Prof. Dr. Ludwig Kroiß ist Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Traunstein. Er genießt einen hervorragenden Ruf als Autor weitverbreiteter juristischer Publikationen sowie als Dozent in der anwaltlichen Fortbildung. Die Rechtsgebiete und ihre Autoren:
Arbeitsrecht RA Dr. Hans-Jochem Mayer, FAArbR u FAVerwR
Baurecht RA Dr. Gerolf Sonntag, FABAR, RA Dr. Thomas Rütten, FABAR
Bürgschaft RAin Kathrin Zittel, FAHuGR
Darlehen RAin Kathrin Zittel, FAHuGR
EDV-Recht RA Dr. Michael Jean Kummermehr, RA Mario Wegner
Einzelkaufmann RA Artur Teichmann, RAin Dr. Katharina Stüber
Erbrecht Notar Dr. Frank Eckert, Ltd. OStA Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Familienrecht RAin Beate Heiß, FAFamR, RA Dr. Hans Heiß, RiAG a.D., RAin Annette Kunz
GbR RA Artur Teichmann, RAin Dr. Katharina Stüber
Genossenschaft RA Dr. Marcus Geschwandtner
GmbH & Co. KG RAuStB Dr. Andreas Rohde
Grundstücksrecht Notar Dr. Ulrich Hönle
Handelsrecht RA Artur Teichmann, Dr. Katharina Stüber
Kapitalgesellschaften RAuN Alexander Kollmorgen
Kauf RiLG Dr. Jens Kröger, RA Heinrich Sternemann, FABKR
KG RAuStB Dr. Andreas Rohde
Miete RAin Carolin Duijn, RA Matthias Scheff, RA Martin Spörl, RAin Dorothee Wisselmann, RA Finn Zwißler
OHG RA Artur Teichmann, RAin Dr. Katharina Stüber
Stiftung RAuStB Dr. Andreas Rohde
Verein RAuStB Dr. Andreas Rohde
Verträge des Rechtsanwalts RA Dr. Bernhard Dombek, Notar a.D.
Wohnungseigentum VRiLG Dr. Walter Boeckh ····· 1036129084

Vertrags- und Deliktshaftung in Deutschland und Taiwan

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die rechtsvergleichende Arbeit untersucht die Regelungen der vertraglichen und deliktischen Haftung in Deutschland und Taiwan. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036129037

Gewaltschutz im Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht

····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Praxisbuch widmet sich den Gewaltschutzregelungen, die an verschiedenen - teils versteckten - Stellen im Familienrecht, im Sozialrecht und im Strafrecht zu finden sind. Diejenigen, die sich in Jugendämtern, Beratungsstellen und Kanzleien für den Schutz von Betroffenen einsetzen, erhalten einen ganzheitlichen Blick auf die unterschiedlichen Voraussetzungen, Anspruchsgrundlagen und Leistungen. Die Praxistauglichkeit des Werkes wird durch eine Vielzahl von konkreten Hinweisen für wirkungsvolle Schutzmaßnahmen sowie checklistenartige Übersichten gewährleistet. ····· 1036129019

Familienrecht

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Neuauflage des bewährten Formularbuchs stellt dem im Familienrecht tätigen Rechtsanwalt für alle typischen Konstellationen in der Beratung und im gerichtlichen Verfahren den richtigen Mustertext und die passende Vorlage zur Verfügung. Alle relevanten Gesetzesänderungen zum Ende der Legislatur sowie die aktuelle Rechtsprechung
sind, fachgerecht in die Neuauflage eingearbeitet und finden ihren Niederschlag in rund 500 Mustern und Vorlagen.
Die Darstellung der klassischen familienrechtlichen Themen wird abgerundet durch Kapitel zum Steuerrecht, zum Abstammungsrecht, zur Mediation, zum Familienerbrecht sowie zum Internationalen Familienrecht.Zentrale Kapitel wurden neu konzipiert , um die Darstellung noch praxisgerechter zu machen:
Unterhaltsrecht : das Kapitel wurde von Grund auf neu angelegt und bietet nun einen strafferen, prägnanteren Überblick sowie praxistaugliche Mustertexte unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung.
Versorgungsausgleichsrecht : die Muster und Erläuterungen wurden grundlegend überarbeitet und noch mehr auf die praktische Anwendbarkeit zugeschnitten. Der Zugang zu dem auf die Verfahrenssituation passenden Muster wurde durch eine klarere Darstellung optimiert.
Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft : das neu geschaffene Kapitel widmet sich explizit den Fragestellungen rund um nicht verheiratete Paare und bietet Lösungsvorschläge in Form von praxiserprobten Mustertexten. Besondere Vorzüge des Formularbuchs:
15 auf das Familienrecht spezialisierte Autoren haben für alle typischen Konstellationen ihre langjährige Erfahrung in rund 500 prägnante und erprobte Mustertexte einfließen lassen: Mandantenschreiben, Antrags- und Klagemuster, Vertragsklauseln, Vergleichsvorschläge.
Das Themenspektrum spiegelt die gesamte anwaltliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Familienrechts wider.
Sämtliche Muster können online abgerufen werden. Sie können die Formulare mühelos in die Textverarbeitung Ihrer Kanzlei übernehmen und individuell anpassen. Verfasst von 15 Familienrechtsexperten: Ulrike Beck, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht und Arbeitsrecht, Mannheim J. Christoph Berndt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Halle (Saale) Klaus Cavada , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Bietigheim-Bissingen Thorsten Detto, Rechtsanwalt, Dresden Prof. Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden Bernd Kreuzer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Nürnberg Franz-Georg Lauck, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Dresden Isabella C. Maier, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Stuttgart JUDr. Heinrich Meyer-Götz, Rechtsanwalt, Dresden Karin Meyer-Götz, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht und Steuerrecht, Dresden Michael Nickel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Hagen Katrin Niederl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Dresden Katja Noltemeier, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Dresden David Oertel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Dresden Renate Perleberg-Kölbel, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, Hannover Daniel Schneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Dresden Frank Simon, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Erbrecht und Arbeitsrecht, Dresden ····· 1036129018

Mietpreisbremse

····· lezzter Preis 76.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Zugang der Bevölkerung zu Wohnraum und die Bezahlbarkeit des Wohnens sind seit jeher Kernthemen der Sozialen Marktwirtschaft. Für den Gesetzgeber ist es nicht zuletzt angesichts von rund 23 Millionen Mieterhaushalten in Deutschland politisch attraktiv, mittels gesetzlicher Beschränkungen Einfluss auf die Mietpreisentwicklung zu nehmen. Das Werk zeigt die ökonomischen Auswirkungen derartiger Mietpreisbegrenzungen auf, untersucht ihre regulatorischen und privatrechtlichen Implikationen und arbeitet die Grenzen für eine verfassungskonforme Ausgestaltung heraus. Dabei nimmt der Autor auch zur Diskussion um die sog. Materialisierung des Privatrechts Stellung und entwickelt einen eigenen Ansatz, wie sich unter privatrechtlichen Gesichtspunkten Einschränkungen der Vertragsfreiheit rechtfertigen lassen. Die Arbeit schließt mit einer umfassenden Bewertung der im Jahr 2015 eingeführten Mietpreisbremse, in deren Rahmen insbesondere die Verfassungsmäßigkeit der Mietpreisbremse untersucht wird. Ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis der Universität Potsdam und vom Deutschen Mietgerichtstag mit dem Schmidt-Futterer-Preis 2018. ····· 1036129010

Die Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Vereinsvorstands

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind im Vereinsleben unabdingbar - auch auf Vorstandsebene. Dabei wird unter ehrenamtlicher Tätigkeit häufig nicht nur eine völlig unentgeltliche, sondern auch eine lediglich `nicht hauptamtliche` Tätigkeit verstanden. Organmitglieder, insbesondere Vorstände in Großverbänden, erhalten für ihr nebenberufliches Engagement jedoch häufig jährliche pauschale Aufwandsentschädigungen im fünf- bis sechsstelligen Bereich. Diese Zahlungen können insbesondere steuer- und sozialversicherungsrechtlich relevant sein, was häufig nicht beachtet wird. Die Verfasser setzen sich mit der Einordnung von Organvergütungen in allen relevanten Rechtsgebieten auseinander und stellen die sich stetig verschärfende Praxis der Sozialversicherungsträger auch unter Analyse der einschlägigen Rechtsprechung dar. Es werden die Wertungswidersprüche zwischen den einzelnen Rechtsgebieten aufgezeigt und ein Anstoß für die längst überfällige juristische und politische Diskussion der Themen gegeben. ····· 1036129001

Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen

····· lezzter Preis 125.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Politik und Wissenschaft waren vor der Finanzmarktkrise unisono der Meinung, dass Rating-agenturen ausreichend Anreize verspüren, sich ordnungsgemäß zu verhalten. Dies änderte sich schlagartig, als die Finanzmarktkrise ein massives Fehlverhalten von Ratingagenturen offenbarte. Der europäische Gesetzgeber führte daraufhin mit Art. 35a der Verordnung 462/2013 eine Regelung ein, die Anlegern und Emittenten einen Schadensersatzanspruch gegen Ratingagenturen im Falle vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Zuwiderhandlung gegen bestimmte in der Verordnung aufgeführte Pflichten einräumt.Mit dieser komplexen zivilrechtlichen Haftungsnorm unionsrechtlicher Natur beschäftigt sich die Arbeit, die indes Zweifel an der Funktionsfähigkeit des Haftungsartikels hegt. Auch wenn durchaus Vorzüge der erstmaligen Einführung eines unionsweiten Haftungsartikels gelobt werden, so wird zugleich der weiterhin bestehende rechtspolitische Handlungsbedarf betont: Es bedarf erneut einer Reform der Ratingverordnung. ····· 1036128997

Der demenzkranke Erblasser

····· lezzter Preis 108.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der demenzkranke Erblasser - ein häufiges Phänomen in Zeiten einer stetig älter werdenden Gesellschaft, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Das Werk widmet sich einer Reihe von Problemstellungen, die sich im Zusammenhang mit einer Demenzerkrankung des Erblassers ergeben. Dabei wird zunächst das Verhältnis von Demenz und Testierfähigkeit unter Einbeziehung auch praktischer Gesichtspunkte untersucht. Sodann wird der Frage nachgegangen, wie der demenzkranke, noch testierfähige, aber vermehrt beeinflussbare Erblasser de lege lata und de lege ferenda vor einer übermäßigen Einflussnahme Dritter geschützt werden kann. Dies geschieht unter Heranziehung und Analyse des U.S.-amerikanischen Rechtsinstituts der undue influence (unberechtigte Einflussnahme). Schließlich wird das Problem des demenzkranken, testierunfähigen Erblassers dargelegt und auch hier Lösungsvorschläge de lege ferenda erarbeitet. Hierzu werden Anregungen aus dem australischen statutory-will-Verfahren berücksichtigt. ····· 1036128994

Zivilprozessordnung

····· lezzter Preis 138.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die KonzeptionDer systematische Aufbau der Zivilprozessordnung hat sich seit 130 Jahren in der Rechtspraxis bewährt. Daher folgt das aktuelle Gesetzesformularbuch mit seinen Mustern der Abfolge der Paragrafen der ZPO. Der Nutzer findet so - Paragraf um Paragraf - Gesetzestexte und kommentierte Musterformulierungen. Für die praktische Arbeit ergeben sich dadurch besondere Vorteile: Durch die an der Gliederung des Gesetzes orientierten Konzeption finden Sie mühelos zahllose Muster zu Detailfragen, die in sachgebietsorientierten Formularbüchern nicht vorhanden sind. Sie gelangen vom Gesetz über die Kommentierung mühelos zu dem gewünschten Formulierungsvorschlag. Variationen der Muster, fundierte Praxis- und Taktikhinweise finden Sie in den ausführlichen Erläuterungen. Stets werden Kosten- und anwaltliches Gebührenrecht berücksichtigt. Das Formularbuch ist damit die ideale Ergänzung zu jedem ZPO-Kommentar! Immer aktuelle Muster zur Hand Bei jeder Auflage werden die Muster von den Autoren geprüft: So haben Sie die Sicherheit, immer Muster zum aktuellen Gesetzesstand zu nutzen - nicht nur in der ZPO, dem FamFG oder dem ZVG, sondern auch im Europäischen Zivilprozessrecht. Berücksichtigt sind insbesondere die Änderungen der ZPO durch EU-KontenpfändungsVO-DurchführungsG Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren Gesetz zur Änd. von Vorschriften im Bereich des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs eIDAS-DurchführungsG ····· 1036128968

***Bürgerliches Gesetzbuch AT

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036128966

Europarecht in Fällen

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der aktuelle Entwicklungsstand des Europarechts erschließt sich nicht allein aus den Vorschriften der Verträge sondern erst aus der Rechtsprechung, die grundlegende Rechtsinstitute und Prinzipien herausgearbeitet hat. Die Fallsammlung enthält die wichtigsten Entscheidungen des EuGH und des EuG, deutscher und österreichischer Obergerichte sowie des EGMR. Studenten, Referendare und Praktiker in Anwaltschaft, Justiz und Verwaltung erhalten so auf anschauliche Weise ein profundes Verständnis des Europarechts. Zur Neuauflage
Neben dem Rechtsstaatsverfahren gegen Polen geht die Neuauflage anlässlich des Brexit ausführlich auf die Austrittsmöglichkeit des Art. 50 EUV sowie auf das neue Datenschutzrecht und die Entscheidung des EuGH zur Pkw-Maut ein. Die nach Drucklegung ergangenen Entscheidungen des BVerfG zum `Recht auf Vergessen I und II` und zum Staatsanleihen-Ankaufprogramm PSPP der EZB sind digital zugänglich. Zum Inhalt
Über 200 Entscheidungen sind als `große Fälle` didaktisch speziell aufbereitet. Sie enthalten eingangs Rechts- und Verständnisfragen, die den Leser auf die Grundprobleme der nachfolgenden Entscheidung hinweisen. Fälle `zweiter Kategorie` werden in der Regel nur mit den tragenden Entscheidungsgründen und dem Tenor des Urteils zitiert. Ein Stichwortverzeichnis, ein Urteilsregister und eine Konkordanztabelle erleichtern den schnellen Zugriff. ····· 1036128955

Schuldrecht

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Lehrbuch enthält eine vollständige Darstellung der im Schuldrecht des BGB geregelten Vertragstypen. Dabei werden auf der einen Seite die Bezüge zum Allgemeinen Teil des BGB und zum allgemeinen Schuldrecht hergestellt. Auf der anderen Seite zieht sich die Europäisierung des Vertragsrechts wie ein roter Faden durch das Buch, weil das Vertragsrecht des BGB ohne die zahlreichen Richtlinien des Unionsrechts nicht mehr zu verstehen ist. Im Mittelpunkt steht das Kaufrecht, bei dem die Verschränkung mit dem Allgemeinen Teil des Schuldrechts besonders wichtig ist. Auch das Mietrecht und das Dienst- und Werkvertragsrecht werden ausführlich behandelt. Zahlreiche Beispiele und Kontrollfragen erleichtern das Lernen. Jedem Paragrafen des Buches ist ein Fall vorangestellt, zu dem sich am Ende eine Lösungsskizze findet. Der Inhalt des Buches kann dadurch wiederholend selbständig durchgearbeitet werden. ····· 1036128950

Vertragsgestaltung

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung - wissenschaftlich reflektiert und untermauert - zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zu schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung. ····· 1036128942

Kollisionsrecht der Vertragsübernahme

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Überall dort, wo langfristige Vertragsbeziehungen entstehen, besteht auch Bedarf nach einem Austausch der Vertragsparteien. Bewirkt wird dies in vielen Rechtsordnungen durch eine einheitliche Übertragung des Vertrages im Wege der Vertragsübernahme. Zunehmend finden Vertragsübernahmen auch im internationalen Rechts- und Wirtschaftsverkehr statt. Die anzutreffenden Fallgestaltungen sind vielseitig.
Die Arbeit untersucht - nach einem Blick auf das Rechtsinstitut der Vertragsübernahme und einige Fallgruppen im deutschen Recht -, welches Recht auf einen solchen Übertragungsvorgang anwendbar ist. Sie beleuchtet dabei die bekannteren Institute Abtretung, Schuldbeitritt und Schuldübernahme und geht der Frage nach, ob auch die Übernahme einer gesamten Vertragsparteistellung vom vereinheitlichten europäischen Kollisionsrecht der Rom-Verordnungen erfasst ist. Auch der übertragene Vertrag wird beleuchtet: Mit der Vertragsübernahme stellt sich dort möglicherweise die Frage nach einem Statutenwechsel. ····· 1036128901

Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in höchstpersönliche Rechtsgüter

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Anwendungsbereich der Eingriffskondiktion (812 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB) bei Eingriffen in höchstpersönliche Rechtsgüter ist bislang weitestgehend Terra incognita. Zumeist werden Eingriffe in Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit und sexuelle Selbstbestimmung ausschließlich deliktsrechtlich eingeordnet. Lediglich zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht haben sich Ansätze eines Bereicherungsausgleichs herausgebildet. Mit dem vorliegenden Werk wird diese Lücke in der bereicherungsrechtlichen Dogmatik geschlossen. Eine Anwendung des herrschenden bereicherungsrechtlichen Verständnisses auf Eingriffe in höchstpersönliche Rechtsgüter legt offen, dass die Lehre vom Zuweisungsgehalt ohne Rücksicht auf den Parteiwillen einen Vertragsschluss zwischen Bereicherungsgläubiger und Bereicherungsschuldner simuliert und letztlich eine Ausprägung des überwunden geglaubten faktischen Vertrags ist. Vor diesem Hintergrund plädiert der Autor für ein neues Verständnis der Eingriffskondiktion. ····· 1036128865

Die Kollision vertraglicher Forderungen

····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Untersuchung zeigt, dass bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ein Schuldner kollidierender vertraglicher Forderungen einen Gläubiger bevorzugt behandeln muss und somit vorrangig an ihn zu leisten hat. Diese Pflicht ergibt sich aus Treu und Glauben.Nach dem Präventionsgrundsatz soll bei Forderungskollisionen derjenige Gläubiger die Leistung erhalten, der sein Recht zuerst durchsetzt. Bis zur Vollstreckung jedoch soll der Schuldner frei sein, an welchen Gläubiger er leistet und an wen er gegebenenfalls Schadensersatz zahlt. Dies kann jedoch in Ausnahmefällen zu Ergebnissen führen, welche bestimmte Gläubiger über Gebühr belasten. Die Arbeit zeigt, dass, wenn die jeweiligen Treuepflichten des Schuldners unterschiedlich stark sind, eine Bevorzugungspflicht bestehen kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Interessen der Gläubiger am vertragsgemäßen Erhalt der Leistung stark divergieren. ····· 1036128829

Pflichtteilsprozess

····· lezzter Preis 128.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die 2. Auflage des Prozesshandbuches `Pflichtteilsprozess` rüstet Sie für die Praxis. Auf neuestem Stand werden:alle prozessrelevanten Fragen des Pflichtteilsrechts aufgearbeitet praxiserprobte Antworten auf verfahrens- und prozessrechtliche Hürden gegeben die notwendigen sozial- und steuerrechtlichen Bezüge entwickelt über das materielle Pflichtteilsrecht informiert. Ausgehend von den typischen Fragen des Pflichtteilsrechts werden in 20 Kapiteln die prozesstaktischen Fallstricke zahlreicher Sondersituationen, denen sonst kaum Raum gegeben wird, eingehend erörtert. Die 2. Auflage besticht dabei durch die Tiefe ihrer Darstellung : die praxisrelevanten Konstellationen werden bis zum Ende durchgespielt und die Verflechtungen mit anderen Rechtsgebieten aufgezeigt: Selbstständiges Beweisverfahren im Pflichtteilsrecht Auskunft im Prozess über die Höhe des Pflichtteilsanspruchs Ausgleich von Pflegeleistungen Kosten in Pflichtteilsangelegenheiten Höhe und Berechnung des Pflichtteils Lebzeitige Vorempfänge und Schutz des Pflichtteilsberechtigten Entstehung und Übertragbarkeit des Pflichtteilsanspruchs Pflichtteilslast Pflichtteilsergänzung, -verzicht, -unwürdigkeit und -entziehung Unternehmensbewertung und Unternehmensnachfolge Internationales Pflichtteilsrecht Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Neu: das Kapitel `Der ordentliche Pflichtteil` das Kapitel `Auskunft, eidesstattliche Versicherung und Wertermittlung` komplett neu überarbeitet bei der `Verteilung der Pflichtlast` werden die 2318-2324 komplett behandelt EU-Erbrechtsverordnung Die Prozess- und Beratungspraxis zeigt: Mit der Zunahme der Erbauseinandersetzungen steigt zugleich das Bedürfnis nach einer rechtssicheren und gerichtsfesten Ausgestaltung im Pflichtteilsrecht. Anwälte und Notare sind gefragt, wenn es darum geht, Konflikte um den Pflichtteil für Ihre Mandanten erfolgreich zu bewältigen. Ob es um die Unternehmensnachfolge, die Übertragung eines landwirtschaftlichen Betriebes oder um grenzüberschreitende Fälle geht: Lösungen müssen maßgeschneidert sein, um den unterschiedlichen Lebenslagen gerecht zu werden. Kenner ihres Fachs öffnen eine wahre Schatztruhe prozesstaktischen Wissens für Ihren Pflichtteilsprozess: Maria Demirci , Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Wolfgang Eule , Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Fleischer , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Désirée Goertz , Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Monika B. Hähn , Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erb-, Familien- sowie Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Hans Hammann , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Dr. Claus-Henrik Horn , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Walter Krug , Vorsitzender Richter am Landgericht a.D. Dr. Dietmar Kurze , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Prof. Thomas Reich , Notar Julia Roglmeier , Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Prof. Dr. Michael Szczesny , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Ulrich Voß , Hochschule für angewandte Wissenschaften. ····· 1036128823

Das Sorgerecht nichtverheirateter Väter

····· lezzter Preis 75.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk beschäftigt sich mit der aktuell im Familienrecht geführten Debatte über das Sorgerecht nichtverheirateter Väter. Trotz des Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern aus dem Jahr 2013, muss ein nichtverheirateter Vater einige Hürden überwinden, um die elterliche Sorge für sein Kind zu erlangen. Die jüngst dazu geführte rechtspolitische Diskussion wurde durch die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Bundesverfassungsgerichts entfacht. In diesem Zusammenhang wird der aktuelle Stand der Rechtsprechung und der Literatur dargestellt und untersucht. Zudem wird die sorgerechtliche Reform beginnend mit dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz erörtert und das Gesetz kritisch analysiert. Da ein biologischer Vater nach dem deutschen Familienrecht nicht auch zugleich rechtlicher Vater sein muss, wird die Problematik der Sorgerechtserlangung eines biologischen Vaters behandelt. In dem letzten Teil der Arbeit präsentiert die Verfasserin einen eigenen Gesetzesvorschlag. ····· 1036128816

Reformbedarf des Bauvertragsrechts im Lichte der FIDIC-Bestimmungen

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk stellt die verschiedenen Problemkomplexe aus dem Bereich der VOB/B im Vergleich mit den Regelungen der FIDIC-Verträge und dem BGB-Werkvertragsrecht dar. Neben den vielen Fragen zur Vergütung von Baunachträgen und den praktischen Problemen des Bauablaufs (Bauabnahme und Mängelhaftung des Werkunternehmers) befasst sich das Werk mit der effizienten baubegleitenden Streitbeilegung internationaler Bauprojekte. ····· 1036128798

· 1 · ::::: · 19 ·· 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 · ::::: · 29 ·