AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 · ::::: · 29 ·

Hypothetische Verträge im Rahmen des Schadensausgleichs

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit behandelt die `zu-teuer-erworben` Rechtsprechung des BGH im Rahmen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei Abschluss eines Vertrages und die Zugrundelegung von hypothetischen Verträgen bei der Schadensberechnung. Die Autorin untersucht die Frage, ob die Rechtsprechung in der inhaltlichen Konkretisierung von Schadensersatzansprüchen etwas tun darf, was ihr ansonsten strikt verwehrt ist, nämlich einen Vertragsschluss zu unterstellen, obwohl es an der für das Zustandekommen des Vertrages erforderlichen Willenserklärung eines Teils fehlt. Anders formuliert, ist es mit der Privatautonomie eines Vertragspartners vereinbar, im Rahmen der Schadensberechnung etwas zu unterstellen, worauf sich dieser nicht eingelassen hat und auch nicht eingelassen hätte, nämlich einen Vertrag zu anderen als den tatsächlich vereinbarten Konditionen zu schließen Die Autorin entwickelt eine wissenschaftlich innovative schadensersatzrechtliche Lösung. ····· 1036128084

Der Sportler und die institutionelle Sportschiedsgerichtsbarkeit

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk stellt für die Frage nach der Wahl des ordentlichen oder schiedsgerichtlichen Rechtsweges die Schutzbedürftigkeit der Sportler im Verhältnis zu ihren Sportverbänden heraus und hebt nach einer kritischen Analyse der Organisationsstruktur des TAS sowie des DSS die Reformbedürftigkeit des TAS hervor. Ein Sportler muss sich nicht umfassend der Schiedsgerichtsbarkeit unterwerfen, selbst wenn die Unterwerfung zur Bedingung der verbandsmäßig organisierten Sportausübung gemacht wird. Dies gewährleisten in der Schweiz und in Deutschland zivilrechtliche Schutznormen, über die der Justizgewährungsanspruch seinen verfassungsrechtlich garantierten Stellenwert entfaltet. Zudem müssen strenge Maßstäbe für die Unabhängigkeit institutioneller Sportschiedsgerichte gelten, da eine staatsgerichtliche Kontrolle von Schiedsentscheiden nur unter restriktiven Voraussetzungen stattfindet und die Sportverbände ihre Machtstellung i.R.d. privatrechtlichen Ausgestaltung des Verfahrens ausspielen können. ····· 1036128059

VSBG Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz ist in Kraft!In Umsetzung der Richtlinie über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (AS-Richtlinie) ist seit 1.4.2016 das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in Kraft. Das neue Gesetz verpflichtet jeden Unternehmer, der eine AGB verwendet oder eine Webseite unterhält, zur Information über die Möglichkeit eines solchen Verfahrens - und zahlreiche Unternehmen werden von dieser alternativen Streitbeilegung Gebrauch machen. So können sich Anwälte, Gerichte, Verbraucherorganisationen und Unternehmen über die konkreten Auswirkungen der Neuregelungen informieren und die absehbaren Streitfragen zu diesem so genannten neuen `Paralleluniversum im Rechtsschutzsystem` klären, z.B.: Welche Verträge sind neben Kauf- und Dienstleistungsverträgen einbezogen Welche Unternehmer sind betroffen, wer kann wie private Streitbeilegungsstellen gründen Welche Verfahrensordnung gilt, wie sehen die Verfahrensregeln (Beweiserhebung, Anhörung etc.) aus Was kann oder muss im Schlichtungsvorschlag stehen, welche Regelungen gibt es in Bezug auf Verfahrensdauer, Kosten usw. Wer ist für die Anerkennung der Streitbeilegungsstellen zuständig, über welche Qualifikationen muss der Streitmittler verfügen Die Konzeption des HK- VSBG mit Einführung/Kommentierung/Muster ist passgenau auf den Informations- und Beratungsbedarf im Umgang mit den Neuregelungen zugeschnitten: Ausführliche Handbuchdarstellung zu den Neuregelungen auf einen Blick (`Das neue Recht`) Paragrafengenaue Kommentierung der neuen Verfahrensordnung Paragrafengenaue Kommentierung der Vorschriften, die in anderen Gesetzen (etwa ZPO oder BRAO) geändert werden Muster und Erläuterungen (u.a. erste Entwürfe von Schlichtungsordnungen) für die ersten Praxismonate Der offensive Umgang mit dem neuen Instrument `Streitbeilegung` wird mit dem neuen Handkommentar entscheidend erleichtert. Anwälte, Verbraucherverbände und Unternehmen können so über das `Ob` und das `Wie` juristisch fundiert entscheiden. ····· 1036128040

Die Parteivernehmung

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die herrschende Meinung lässt eine Parteivernehmung von Amts wegen im Zivilprozess nur unter sehr restriktiven Voraussetzungen zu, die sich aus dem Gesetzeswortlaut nicht ohne weiteres herauslesen lassen und in der Praxis zu zahlreichen Wertungswidersprüchen führen. Zur Begründung wird darauf verwiesen, dass der historische Gesetzgeber bei Schaffung der Vorschrift die Voraussetzungen des richterlichen Parteieids beibehalten wollte, den die Parteivernehmung 1933 abgelöst hat, und dass die einschränkenden Voraussetzungen (Subsidiarität, Anfangswahrscheinlichkeit, voraussichtlicher Überzeugungswert) schon für den Parteieid gegolten hätten. Diese Annahme wird in der vorliegenden Habilitationsschrift mit dem Ergebnis hinterfragt, dass sich allenfalls eine weniger weitgehend verstandene Subsidiarität tatsächlich historisch begründen lässt. Gleichzeitig wird dargestellt, welche Friktionen sich aus der herrschenden Meinung ergeben, und für eine verstärkte Anwendung der Parteivernehmung in der Praxis plädiert. ····· 1036128037

Der Franchisevertrag

····· lezzter Preis 109.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine umfassende Ausarbeitung des vertraglichen Leistungs- und Haftungsprogramms der Franchisepartner nach zivilrechtlichen Grundsätzen. Der Autor qualifiziert den Franchisevertrag im Ergebnis als atypischen Pachtvertrag. Darauf aufbauend analysiert und bewertet er in historischer Abfolge getrennt die Phasen der Vertragsverhandlung, der Vertragslaufzeit sowie der Vertragsbeendigung und erörtert dabei an geeigneter Stelle besonders praxisrelevante Fragestellungen. Das Werk gibt nicht nur dem Rechtsanwender eine praktische Arbeitshilfe bei der Bewältigung von franchisespezifischen Konflikten der Vertragspartner untereinander, sondern hilft auch solche von Beginn an zu vermeiden, indem es den Franchisepartnern sowie jedem Interessierten einen klar verständlichen Überblick zu den typischen Rechten und Pflichten gibt. ····· 1036128027

Facetten des Immobilienrechts

····· lezzter Preis 83.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der vorliegenden Festschrift ehren die Rechtsanwälte der Münchner Sozietät Glock Liphart Probst & Partner Rechtsanwälte mbB ihren Partner Manfred Probst zu seinem 75. Geburtstag.`Facetten des Immobilienrechts`, mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Johannes Wittmann, zeigt in 16 Beiträgen anhand von Fragestellungen aus der anwaltlichen Beratungspraxis auf sehr anschauliche Weise die Vielfalt der Berührungen der Immobilie mit dem Recht auf und bietet mit seinen starken praktischen Bezügen eine für den Fachmann anregende Lektüre. Die Berührungspunkte gehen weit über das `klassische` materielle und prozessrechtliche Bau-, Miet- sowie Bauplanungsrecht hinaus und erfassen, weit genug verstanden, auch arbeits-, steuer- und urheberrechtliche Aspekte, bis hin zu in eine allgemeine `Entscheidungslehre` mündende Überlegungen.Aus dem Inhalt: Der Baumangel: Streitgegenstand, Streitverkündung und Kostenentscheidung Compliance im Gemeinderat Vorhabenbezogener Bebauungsplan: Die Einbeziehung von Flächen nach 12 Abs. 4 BauGB - ein `Rand`-Problem Mieterhöhungen für EOF-Wohnungen nach förder- und mietrechtlichen Gesichtspunkten Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums vom Bauträger Scheinselbständigkeit im Architekturbüro. Alle Autoren der Fachbeiträge sind Rechtsanwälte der Sozietät. ····· 1036128013

Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk befasst sich mit der Vertragsrückabwicklung, nachdem ein Verbraucher in einem Vertrag mit einem Unternehmer sein Widerrufsrecht geltend gemacht hat. Der Autor setzt dabei die Verbraucherrechte-RL mit dem Entwurf eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts in Bezug.Der Hauptteil der Arbeit gilt der Behandlung der Widerrufsfolgen, der entstehenden Rückabwicklungspflichten bei Kauf- und Dienstleistungsverträgen, der Kosten- und Gefahrverteilung sowie des Ersatzes von Wertverlusten, Nutzungen und Aufwendungen. Die Arbeit ist aus der Optik des deutschen Rechts geschrieben, berücksichtigt aber auch die österreichische Rechtslage. Die besondere Attraktivität des Werkes liegt darin, dass es nicht bei der widerrufsbedingten Rückabwicklung stehen bleibt, sondern die gewonnenen Ergebnisse fruchtbar macht und ein einheitliches Rückabwicklungssystem für sämtliche gescheiterte Verträge entwickelt. Damit zeigt der Autor wichtige Orientierungspunkte für die rechtspolitische Diskussion. ····· 1036128004

Procedural Science at the Crossroads of Different Generations

····· lezzter Preis 105.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch die Finanzkrise wurde der Blick für die Notwendigkeit funktionierender Rechtssysteme als Garanten eines stabilen Wirtschaftssystems geschärft, aber auch die Bedeutung internationaler Standards deutlich. Hier stellen sich neue Herausforderungen, gerade für das Verfahrensrecht.Von verschiedenen Forschergenerationen aus unterschiedlichen Ländern verfasst. ····· 1036127974

Die Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Unternehmen und ihre steuerliche Bewertung

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Unternehmen, mittels Spende und Sponsoring gewinnt für den Dritten Sektor stetig an Bedeutung. Gleichzeitig stellt die Förderung gemeinnütziger Organisationen für Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit der Kundenansprache außerhalb der gewöhnlichen Werbung dar. Trotz der Bedeutung der Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Spenden und Sponsoring gelingt es dem Steuerrecht nicht, die unterschiedlichen Fördervarianten für beide Seiten - werbende Unternehmen und geförderte gemeinnützige Organisationen - rechtssicher und einheitlich zu erfassen. Insbesondere die aus Marketingaspekten getragene Kreativität bei der Entwicklung von Fördermaßnahmen durch Unternehmen zugunsten gemeinnütziger Organisationen lassen sich im Steuerrecht nur schwer eindeutig einordnen. Erkennen Sie mögliche Umsetzungen und die Grenzen und Risiken einer Gestaltung aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerliche Sicht. ····· 1036127961

Die Folgen der Geltendmachung nicht bestehender vertraglicher Rechte

····· lezzter Preis 124.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geltendmachung vertraglicher Rechte lässt sich - trotz möglicher Unannehmlichkeiten für den Vertragspartner - in einem Rechtsstaat kaum rechtlich missbilligen. Was ist aber, wenn das geltend gemachte Recht objektiv nicht besteht Liegt in der Geltendmachung eines solchen Rechts, wie der BGH meint, per se eine Vertragspflichtverletzung, die möglicherweise eine Haftung des Rechtsverfolgers oder gar die Auflösung des Vertrages nach sich zieht Oder bedarf es deutlich differenzierterer Kriterien, um den mit der Geltendmachung nicht bestehender vertraglicher Rechte verbundenen Interessenkonflikt sachgerecht aufzulösen Die Beantwortung dieser Fragen bildet einen wesentlichen Teil der vorliegenden Untersuchung, woraus sich ein kohärentes und bereichsübergreifendes Gesamtkonzept herauskristallisiert. Dieses Gesamtkonzept wird anhand der in den letzten Jahren verstärkt diskutierten Problematik des unbegründeten Nacherfüllungsverlangens weiter verdeutlicht. ····· 1036127939

***Die objektiven Grenzen der materiellen Rechtskraft

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036127933

Die Anwendung des deutschen Sachenrechts auf Windenergieanlagen im Bereich der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone

····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor prüft in diesem Werk die Anwendung des deutschen Sachenrechts auf Offshore-Windenergieanlagen, welche im Bereich der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) installiert sind. Im Rahmen der Prüfung werden generell die Voraussetzungen für eine Anwendung nationalen Rechts im Bereich der AWZ erörtert, bevor auf die spezifischen Besonderheiten des Sachenrechts eingegangen wird. Untersucht werden in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeiten der Eigentumsübertragung und der dinglichen Besicherung. Zudem werden die Möglichkeiten der Besicherung von Windenergieanlagen in der deutschen AWZ mit den Möglichkeiten der Besicherung in den Wirtschaftszonen anderer Staaten verglichen (USA & GB). ····· 1036127917

Protecting Privacy in Private International and Procedural Law and by Data Protection

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Hinblick auf das international betriebene Sammeln und Verarbeiten von persönlichen Daten gewinnt der Schutz von Privatsphäre immer stärker an Bedeutung. Die jüngsten Entwicklungen auf diesem Gebiet - etwa die Möglichkeit der Steuerung eigener Daten, die Auswirkungen des `Rechts auf Vergessen` oder die Entscheidungen des EuGH zu Persönlichkeitsrechten - prägen das Verständnis von Datenschutz und Privatsphäre neu. Dieses Buch untersucht die aktuellen Entwicklungen und weist auf notwendige Reformen auf europäischer und US-amerikanischer Ebene hin. Prof. Dr. Dr. h.c. Burkhard Hess ist Direktor des Max-Planck-Institut Luxemburg für internationales, europäisches und regulatorisches Verfahrensrecht, Professor an der Universität Luxemburg sowie an der Universität Heidelberg. Dr. Cristina M. Mariottini, LL.M. ist Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut Luxemburg für internationales, europäisches und regulatorisches Verfahrensrecht. ····· 1036127892

Paket Zwangsvollstreckung

····· lezzter Preis 158.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
zu Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, Handkommentar:
Der Hk-ZV ist der Kommentar des ersten Zugriffs bei allen Fragen zum Recht der Zwangsvollstreckung. Seine Kritiker betonen die Vorzüge der umfassenden Konzeption:
- Klare und verlässliche Kommentierung der Vorschriften des 8. Buches der ZPO, die vor allem auch die Fragen der Vollstreckungspraxis aufgreift
- Ausführliche Kommentierung des ZVG, so dass mit einem Griff sowohl die Mobiliar- als auch die Immobiliarvollstreckung abgedeckt ist
- Profunde Kommentierung der Europäischen Verordnungen mit vollstreckungsrechtlichem Bezug samt den jeweiligen ZPO-Ausführungsbestimmungen sowie den korrespondierenden Gesetzen
- Praxisgerechte Darstellung der unübersichtlichen vollstreckungsrechtlichen Systematik des FamFG
- Erläuterung des AnfG und der maßgeblichen Vorschriften des RPflG
- Kommentierung des GvKostG für die gebührenrechtliche Praxis

zu: Zwangsvollstreckung, Kommentiertes Prozessformularbuch:
Das Formularbuch mit dem systematischen Aufbau nach der Paragrafenfolge des Gesetzes bietet Muster zu jeder relevanten zwangsvollstreckungsrechtlichen Vorschrift
- der ZPO
- des ZVG
- des FamFG
- der EuGVVO
Es verbindet auf unschlagbare Weise die Vorteile von Kommentar und Formularbuch: Die durchdachte Zusammenstellung der Muster sorgt für optimale Unterstützung im Praxisalltag. Sie wurden so gestaltet, dass anhand ihrer eine möglichst große Bandbreite verfahrensrechtlicher Probleme dargestellt und erläutert werden kann. Weit über 400 Musterformulierungen werden satzgenau kommentiert. Dabei werden die oft unterschiedlichen Sichtweisen von Gericht und Anwalt in Form von eigens passenden Mustern berücksichtigt. Zusätzliche Hilfe für das Auffinden von Mustern bietet das alphabetische Musterverzeichnis. ····· 1036127891

Die Sicherheit europäischer Covered Bond-Produkte bei Insolvenz des deutschen Emittenten

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Covered Bond-Produkte gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit - insbesondere auch bei Krise und Insolvenz des Emittenten. Die in der Arbeit untersuchte internationale Konstellation führt zum Aufeinandertreffen verschiedener Rechtsregime und stellt deshalb dieses zentrale Produktmerkmal in Frage. Hier steht der universale Geltungsanspruch eines Insolvenzverfahrens nach deutschem Recht der praktischen Notwendigkeit der Anwendung der ausländischen Regelungen zum Schutz der Investoren gegenüber.Dargestellt wird, unter welchen Voraussetzungen das ausländische Covered Bond-Recht zur Geltung kommen kann. Auf die Untersuchung des rechtlichen Umfelds einer solchen Emission folgt die Ausarbeitung der Anforderungen, die das deutsche Insolvenzrecht an die Anwendbarkeit von schützenden Sonderregelungen stellt. Hierbei werden insbesondere die in der Praxis unterschiedliche Ausgestaltung der Covered Bonds sowie die besonderen europarechtlichen Vorgaben berücksichtigt. ····· 1036127884

Risikoverteilung im Unternehmenskaufvertrag

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch zunehmende Globalisierung und wirtschaftlich unsichere Zeiten haben sich Material Adverse Change-Klauseln (sog. MAC-Klauseln) der US-amerikanischen Vertragspraxis mittlerweile auch in Deutschland zu einer fest etablierten Vertragsklausel beim Unternehmenskauf entwickelt. Die Einordnung solcher Klauseln in das deutsche Gesetzes- und Vertragsrecht und deren Formulierung im deutschen Recht bereitet jedoch in der M&A-Praxis nach wie vor erhebliche Schwierigkeiten. Die Arbeit greift diese Problematik auf und beleuchtet nicht nur in rechtsvergleichender Weise schwierige Aspekte des Vertrags- und Unternehmenskaufrechts, sondern befasst sich mit bisher nur wenig diskutierten, dogmatisch schwierigen und enorm praxisrelevanten Fragen der Einordnung und Behandlung von MAC-Klauseln der US-amerikanischen Vertragspraxis im deutschen Recht. Darüber hinaus enthält die Arbeit eine praxistaugliche Anleitung zu einer die Interessen aller Beteiligten wahrenden Formulierung von MAC-Klauseln nach deutschem Recht. ····· 1036127806

Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk kann als Antwort auf die Empfehlung der Europäischen Kommission an die Mitgliedstaaten zum Umgang mit unternehmerischem Scheitern vom 12.3.2014 (C(2014) 1500 final) verstanden werden. Die Autorin entwickelt einen umfassenden Vorschlag für die Einführung eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens. Hierzu werden anhand des deutschen Rechts und unter Heranziehung existierender Regelungen in englischen Sanierungsverfahren (Scheme of Arrangement und Company Voluntary Arrangement) alle Teilbereiche eines solchen Verfahrens betrachtet und konkrete Empfehlungen für ein neues Verfahren unterbreitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Möglichkeit der Bestellung eines Sachwalters, der Anordnung eines Moratoriums und der Abstimmung und Wirksamwerdens des Sanierungsplans, wobei auch Interdependenzen zu einem potentiell nachfolgenden Insolvenzverfahren beleuchtet werden. Der Blick geht auch auf das Schuldverschreibungsgesetz und das Gesetz zur Reorganisation von Kreditinstituten. ····· 1036127802

Schiedsverfahren und Insolvenz

····· lezzter Preis 65.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welchem Recht hat ein Schiedsgericht die Auswirkungen einer Insolvenz auf Schiedsverfahren zu entnehmen Insbesondere: Kann ein `schiedsfeindliches` Insolvenzstatut sich auch gegenüber `schiedsfreundlichen` Schiedsorten und Parteivereinbarungen durchsetzen Die Reform der EuInsVO hat diese Frage nicht abschließend beantwortet. Schiedsgerichte sind nur in engen Grenzen an staatliches (oder europäisches) Kollisionsrecht gebunden. Erforderlich ist daher eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland, welche EuInsVO, ZPO und New Yorker Übereinkommen harmonisiert. Der Autor ist Rechtsanwalt im Bereich Dispute Resolution, mit den Schwerpunkten Arbitration, Banking Litigation und Kartellschadensersatzverfahren. ····· 1036127778

Medikamentöse Analgesie durch Notfallsanitäter

····· lezzter Preis 92.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Häufiger Grund für die Anforderung des Rettungsdienstes sind akute Schmerzen. Darf der Notfallsanitäter dann dem Patienten in Abwesenheit des Notarztes Schmerzmittel verabreichen Zur Beantwortung dieser Frage wird das Verhalten des Notfallsanitäters unter Heranziehung des AMG, des BtMG, des HeilprG sowie des StGB geprüft. Unter Zugrundlegung zweier typischer Szenarien - dem Extremitätentrauma und dem Myokardinfarkt - wird die Möglichkeit der Rechtfertigung bzw. Entschuldigung sowie das Vorliegen etwaiger Irrtümer untersucht. In zivilrechtlicher Hinsicht werden die Grundlagen der Medikamentengabe sowie die etwaigen haftungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Folgen erörtert. Die Verfasserin kommt zum Schluss, dass Notfallsanitäter gerade im Rahmen der Schmerzmittelgabe auf unsicherer rechtlicher Grundlage agieren und weist den trotz der neuen Rechtslage weiterbestehenden Reformbedarf auf, um Notfallsanitäter und Patienten aus dieser tatsächlich und rechtlich misslichen Lage zu helfen. ····· 1036127759

Schuldrecht

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Lehrbuch enthält eine vollständige Darstellung der im Schuldrecht des BGB geregelten Vertragstypen. Dabei werden auf der einen Seite die Bezüge zum Allgemeinen Teil des BGB und zum allgemeinen Schuldrecht hergestellt. Auf der anderen Seite zieht sich die Europäisierung des Vertragsrechts wie ein roter Faden durch das Buch, weil das Vertragsrecht des BGB ohne die zahlreichen Richtlinien des Unionsrechts nicht mehr zu verstehen ist.

Im Mittelpunkt steht das Kaufrecht, bei dem die Verschränkung mit dem Allgemeinen Teil des Schuldrechts besonders wichtig ist. Auch das Mietrecht und das Dienst- und Werkvertragsrecht werden ausführlich behandelt. Dabei konnten die jüngsten Änderungen, nämlich die Mietrechtsreform 2013 und das Patientenrechtegesetz 2013 bereits berücksichtigt werden.

Zahlreiche Beispiele und Kontrollfragen erleichtern das Lernen. Jedem Paragrafen des Buches ist ein Fall vorangestellt, zu dem sich am Ende eine Lösungsskizze findet. Der Inhalt des Buches kann dadurch wiederholend selbständig durchgearbeitet werden. ····· 1036127733

Die Weisungsfunktion des Stiftungszwecks

····· lezzter Preis 86.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was ist der Stiftungszweck Was ist seine besondere Bedeutung und Funktion im Leben einer rechtsfähigen Stiftung gemäß 80 ff. BGB In der Stiftungsrechtswissenschaft bestehen keine Zweifel daran, dass der Stiftungszweck eine besondere, herausgehobene Bedeutung hat. Bisherige Beschreibungen des Zwecks als `Seele` oder `Herzstück` der Stiftung vermögen es, die Rolle des Zwecks durch eine starke Metaphorik hervorzuheben. Doch sie lassen Fragen offen, für welche eine präzisere Untersuchung der Funktion des Zwecks geboten erscheint. Die Grundthese der Dissertation ist, dass der Stiftungszweck eine Weisungsfunktion hat. Damit ist seine Funktion mit derjenigen von Gesellschafterweisungen bei einer GmbH vergleichbar - mit der Konsequenz, dass entsprechende Folgepflichten der Stiftungsorgane bestehen. Die Arbeit knüpft zur Herleitung der Weisungsfunktion des Stiftungszwecks an den verfassungsrechtlichen Schutz des Stiftens, die Lehren zur juristischen Person und an die Besonderheit der mitgliederlosen Stiftungsstruktur an. Ausgehend von der Grundthese der Weisungsfunktion des Stiftungszwecks geht der Autor auf weitere Fragestellungen ein, wie beispielsweise das systematische Verhältnis zwischen dem Stiftungszweck und sonstigen Regelungen des Stiftungsgeschäfts, die Konsequenzen der Weisungsfunktion für Änderungen des Zwecks sowie auf das Rechtsverhältnis zwischen der Stiftung und ihren Destinatären. ····· 1036127714

Zwangsvollstreckung

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Formularbuch mit dem systematischen Aufbau nach der Paragrafenfolge des Gesetzes bietet Muster zu jeder relevanten zwangsvollstreckungsrechtlichen Vorschriftder ZPO des ZVG des FamFG der EuGVVO Es verbindet auf unschlagbare Weise die Vorteile von Kommentar und Formularbuch: Die durchdachte Zusammenstellung der Muster sorgt für optimale Unterstützung im Praxisalltag. Sie wurden so gestaltet, dass anhand ihrer eine möglichst große Bandbreite verfahrensrechtlicher Probleme dargestellt und erläutert werden kann. Weit über 400 Musterformulierungen werden satzgenau kommentiert. Dabei werden die oft unterschiedlichen Sichtweisen von Gericht und Anwalt in Form von eigens passenden Mustern berücksichtigt. Zusätzliche Hilfe für das Auffinden von Mustern bietet das alphabetische Musterverzeichnis. Besonders hilfreich für die Praxis ist die bewährte Tabelle pfändbarer Gegenstände. Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem: Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten mit Wirkung zum 01.07.2014 Neufassung der Gerichtsvollzieherordnung (GVO) mit Wirkung v. 01.09.2013 Neufassung der Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher (GVGA) mit Wirkung vom 01.09.2013 Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (Brüssel-Ia-VO) sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften v. 15.07.2014 Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2013 vom 26.03.2013 Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung (ZVFV) in der Fassung vom 16.06.2014 Die Autoren: Ralf Bendtsen, Vorsitzender Richter am Landgericht, Lüneburg Dr. Jens Brögelmann, Richter am Oberlandesgericht, Köln Dr. Stephanie Eberl, LL.M. oec., Rechtsanwältin, München Dr. Walter Eberl, Rechtsanwalt und Solicitor (England und Irland), München Walter Gierl, Richter am Oberlandesgericht, München Dr. Heinz K. Haidl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und für gewerblichen Rechtsschutz, Ingolstadt Dr. Holger Jäckel, Richter am Landgericht, Nürnberg Dr. Erik Kießling, Richter am Oberlandesgericht, Zweibrücken Jens Rathmann, Richter am Oberlandesgericht, Frankfurt Dr. Oliver Siebert, LL.M. (London), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht und für Erbrecht, Mainz Rainer Sievers, Diplom-Rechtspfleger, Dortmund Dr. Norbert Sitzmann, Richter am Oberlandesgericht, München Dr. Christoph Ullrich, Präsident des Landgerichts, Limburg Dr. Marcus Wilhelm, Richter am Landgericht, Marburg ····· 1036127701

Das auch fremde Geschäft in der Rechtsprechung

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geschäftsführung ohne Auftrag ist eines der interessantesten Rechtsinstitute des deutschen Schuldrechts und beschäftigt Literatur und Rechtsprechung seit Jahrzehnten. Die Arbeit untersucht die höchstrichterlichen Urteile zum sogenannten auch fremden Geschäft von 1951 bis 2012. Der Urteilsanalyse geht eine Auseinandersetzung mit den dogmatischen `Grundlagen der Geschäftsführung ohne Auftrag` voraus. Der Hauptteil gilt der Behandlung des auch fremden Geschäfts in der Rechtsprechung. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit den akademischen Erklärungsversuchen zum auch fremden Geschäft entwickelt die Autorin schließlich ein eigenes Regelungsmodell. Die `Daumenprobe` dieses Modells anhand der höchstrichterlich entschiedenen Fälle ergibt eine erhebliche Einschränkung des Anwendungsbereichs der Geschäftsführung ohne Auftrag.Die Arbeit richtet sich an die Rechtswissenschaft, aber auch die Praxis kann Nutzen aus den Erkenntnissen ziehen. ····· 1036127696

Finanzielles Member Value Management

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Genossenschaftsbanken sehen sich unter den heutigen Markt- und Wettbewerbsbedingungen mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Wettbewerbern konfrontiert. Die systematische Ausschöpfung ihrer rechtsformspezifischen Potenziale wird für die Institute daher zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Beruhend auf ihrer einzigartigen Corporate Governance lässt sich die Mitgliederförderung als zentrale kreditgenossenschaftliche Kernkompetenz identifizieren und bei entsprechender Ausgestaltung in einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil überführen. Mit dem finanziellen Member Value Management wird - in Anlehnung an die modernen wertorientierten Unternehmenssteuerungsansätze - ein strategisches Konzept dargestellt, das zur nachhaltigen Wettbewerbsdifferenzierung und Erfolgssicherung von Genossenschaftsbanken dienen kann. Einen hohen Anwendungsnutzen vermag es insbesondere in den Bereichen der Unternehmenssteuerung, Unternehmensbewertung und Unternehmensberichterstattung zu entfalten. ····· 1036127688

· 1 · ::::: · 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 · ::::: · 29 ·