AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 · ::::: · 29 ·

Der Debt-to-Equity Swap im Spannungsverhältnis von Gesellschafts- und Insolvenzrecht

····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk befasst sich mit dem Sanierungsinstrument des Debt-to-Equity Swap nach225a InsO, der in Zukunft im Rahmen von Insolvenzplanverfahren als echte Sanierungsalternative zur übertragenden Sanierung zur Verfügung stehen soll. Der Verfasser beschäftigt sich dabei mit dem Sonderfall der Kapitalherabsetzung auf null und dem kompensationslosen Anteilsverlust sanierungswilliger Altgesellschafter. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die gesellschafts- und nun auch insolvenzrechtlich kontrovers diskutierte Nennwert- und Zeitwertthese im Rahmen der Bewertung von Forderungen und Anteilen. Die stets strittigen Gesellschafterdarlehen und Anfechtungsfragen runden die Arbeit ab. ····· 1036127119

Rechtlicher Rahmen der Risikoallokation in Bauverträgen

····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das `Dilemma des Bauprozesses`, der für beide Parteien und für das Bauvorhaben in der Regel negative Konsequenzen hat, ist der Ausgangspunkt dieser ökonomischen Analyse des deutschen Werkvertragsrechts. Nachdem die aus der werkvertraglichen Risikoverteilung resultierende Anreizstruktur eines deutschen Bauvertrages als kontraproduktiv für die Principal-Agent-Beziehung zwischen Bauherrn und GU beschrieben wurde, entwickelt der Autor Ansätze für quotale Risikoverteilung in Bauverträgen, die die Realisierung des Bauvorhabens in den Vordergrund stellen.Im Unterschied zu früheren Ansätzen sogenannter partnerschaftlicher Bauvertragsmodelle, die die Haftungsstruktur des Werkvertragsrechts im Wesentlichen nicht veränderten, sollen so ökonomische Vorteile für beide Vertragspartner generiert werden, ohne im Konfliktfall auf deren fortdauernde Kooperationsbereitschaft angewiesen zu sein. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis des Deutschen Baugerichtstag e.V. in der Kategorie `Rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen` 2014. ····· 1036127080

Das neue Schuldrecht

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Tiefgreifende Änderungen im SchuldrechtMit der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie traten am 13. Juni 2014 vollständig neue Regelungen über Widerrufsrechte der Verbraucher und Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen und bei außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verträgen (bisher: Haustürgeschäfte) in Kraft. Der gesamte Internethandel ist davon betroffen. Informieren und beraten Sie rechtzeitig Mit dem Handbuch `Das neue Schuldrecht - Verbraucherrechtsreform 2014` sind Sie auf der sicheren Seite. Es erläutert sämtliche erforderlichen Gestaltungen, die für rechtssichere Vertragsabschlüsse im Internet zukünftig notwendig sind. Wichtig auch für alle Websites, die rechtzeitig zum Inkrafttreten der Reform umgestaltet werden müssen. Argumentieren und formulieren Sie zum neuen Recht Insbesondere zu den Themenbereichen: Anwendungsbereich der Vorschriften über besondere Vertriebsformen Widerrufsrechte Rückabwicklung widerrufener Verträge Informationspflichten Kosten für Nebenleistungen Änderungen beim relativen Fixgeschäft - Wegfall der Nachfristsetzung Praxisnah erläutert werden alle Auswirkungen der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und die Auswirkungen der Vollharmonisierung. Herausgeber und Autoren haben die Reform aus Wissenschaft und Praxis und im Gesetzgebungsverfahren aus Expertensicht begleitet. ····· 1036127079

Die Rechtsstellung des Honorararztes

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Honorararzt ist ein neues Berufsbild im Gesundheitssektor. Hierbei praktiziert der Arzt im Wesentlichen weder in fester Anstellung noch in einer Niederlassung, sondern wird auf Honorarbasis für unterschiedliche Auftraggeber, meist Krankenhäuser, tätig. Rechtlich wurde dieses neue Phänomen bislang nicht systematisch untersucht. Die Verfasserin beschäftigt sich daher eingehend mit Fragen der berufsrechtlichen Bewertung und den verschiedenen Vertragsverhältnissen, die im Rahmen Honorararzteinsatzes zwischen Arzt, Auftraggeber und Patienten geschlossen werden. Sie setzt sich hier ausführlich mit der arbeitsrechtlichen Einordnung und arzthaftungsrechtlichen Bedeutung des Honorararzteinsatzes auseinander. ····· 1036127046

Forum Immobilienrecht 2013

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Immobilienbranche wächst, vor allem im Hinblick auf neue Geschäftsfelder. Die klassischen Bereiche wie Erwerb, Veräußerung, Verpachtung und Vermietung haben längst Gesellschaft bekommen. Fachleute beschäftigen sich auch mit Themen wie Immobilienfonds, Real Estate Investment Trusts, Verbriefungsmodellen und Non-Performing Loans, um nur einige zu nennen. Diese Entwicklung führt zu einem großen Bedarf an qualifizierten Beratern, die die wesentlichen rechtlichen und ökonomischen Aspekte des Marktes beurteilen können und sich in den neuen Themenfeldern ebenso gut auskennen wie in den klassischen. Die Westfälische Wilhelms-Universität trägt mit dem Masterstudiengang `Real Estate Law` diesem Trend Rechnung.Bereits zum neunten Mal bieten die Rechts- und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität im Sommersemester 2014 den berufsbegleitenden Masterstudiengang `Real Estate Law` an (Abschluss: LL.M.). Fester Bestandteil dieses Studiengangs ist die Anfertigung einer häuslichen Abschlussarbeit. Viele der von den Teilnehmern vorgelegten Arbeiten waren von so hoher Qualität, dass sich die Westfälische Wilhelms-Universität entschlossen hat, eine Auswahl davon der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieser Sammelband vereint daher unter dem Titel `Forum Immobilienrecht 2013` die besten Masterarbeiten aus den Kursjahren 2010 und 2011. ····· 1036127043

Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters

····· lezzter Preis 72.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gegenstand der Arbeit ist die `neue` Sichtweise des Bundesgerichtshofs zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters im Spannungsfeld des Bau-, Insolvenz- und Bürgschaftsrechts. Die Arbeit beschäftigt sich mit den dogmatischen Grundlagen der höchstrichterlichen Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf Vertragserfüllungs- und Mängelbürgschaften in der Insolvenz des Auftragnehmers.Insbesondere werden die sich aus der Theorie der insolvenzmäßigen Abwicklung und der Suspensivtheorie ergebenden Probleme bei der Geltendmachung der Bürgschaften sowie die insoweit nachteiligen Folgen der Qualitätssprungtheorie dargestellt. Systematische Widersprüche dieses `Kunstgriffs` und mögliche Lösungswege werden aufgezeigt. ····· 1036127033

Bürgerliches Gesetzbuch: Sachenrecht

····· lezzter Preis 218.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der hochgelobte NomosKommentar zum Sachenrecht enthält neben der Erläuterungen der 854-1296 BGB auch eingehende Kommentierungen des WEG und des Gesetzes über das Erbbaurecht. Die aus der Praxis der Notare, Rechtsanwälte, Richter und Rechtspfleger verfassten Erläuterungen beziehen stets das Grundbuch- und das notarielle Verfahrensrecht, das Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht ein. Im Praxisalltag werden so die argumentativen Zusammenhänge rasch erfasst. Zudem entfällt umständliches Suchen in mehreren Kommentierungen, denn in Schwerpunktbeiträgen werden wichtige Beratungsfragen gesondert dargestellt: Umfang und Reichweite der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes Grundstückskauf Nießbrauch und Steuerrecht Kollisionen der Sicherungsrechte Kreditsicherungsrecht Grundbuchverfahrensrecht Notarkosten bei Grundstücksveräußerungsgeschäften Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung Besonders beratungsnah: Länderberichte über Immobilienrechte im Ausland geben Argumentationssicherheit in fremden Rechtsordnungen, deren Bedeutung ständig zunimmt. In allen Bereichen auf dem neuesten Stand Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs (DaBaGG) Übergang von KostO zu GNotKG vollständig eingearbeitet Moderne Grunddienstbarkeiten zur Absicherung von Investitionen wie Solar- und Windkraftanlagen ausführlich erläutert neueste Rechtsprechung und einschlägige Fachliteratur durchgängig berücksichtigt Ausgewiesene Herausgeber aus Notariatspraxis, Justiz und Wissenschaft stehen für eine herausragende Qualität der Kommentierungen: Notar Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Regen, RiBGH a.D. Alfred Keukenschrijver und Prof. Dr. Gerhard Ring, TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht ····· 1036126989

BGB, Kommentar Schuldrecht (SchuldR), 2 Bde.

····· lezzter Preis 298.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der NomosKommentar zum Schuldrecht lässt keine Rechtsfrage offen - dies attestiert ihm die Fachwelt unisono. Das »gewaltige Kompendium« hilft bei der Vertragsgestaltung und im Prozess. Vollständig für die Anforderungen der Praxis entwickelt, enthalten die Kommentierungen genau das, was Praktiker, insbesondere Rechtsanwälte, im Schuldrecht brauchen:Erläuterungen mit klaren Aussagen zu Streitfragen zur direkten Anwendung im Fall - auf höchstem Niveau, wissenschaftlich profund und dabei immer verständlich Sofort auffindbare Hinweise zu Darlegungs- und Beweislast, Querbezügen zu anderen Vorschriften, Abdingbarkeit der Vorschrift, Kosten und Gebühren Sorgfältige Auswahl der zitierten Literatur und höchst aktuelle Rechtsprechungsnachweise Weitere kommentierte Gesetze und europäische Richtlinien: das Produkthaftungsgesetz das Unterlassungsklagengesetz die BGB-Informationspflichten-Verordnung die Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie In den beiden Teilbänden finden sich insgesamt über 20 Schwerpunktbeiträge, die eine Vertiefung von Sonderfragen ermöglichen, unter anderem zu den Themen: Lebensversicherung Forderungsmanagement Mängelhaftung beim Immobilienkauf Unternehmenskauf Autokauf Software-Vertragsrecht Vergaberecht/VOB/B-Bauvertrag/Vertragstypen im Baurecht Konsortialvertrag (NEU) Eigentumsvorbehalt und AGB (NEU) Alle Novellen berücksichtigt Die Kommentierung berücksichtigt insbesondere die tiefgreifenden Änderungen im Schuldrecht durch das Gesetz zur Umsetzung der VerbraucherrechteRL u.a. mit der vollständig neuen Regelung über Widerrufsrechte der Verbraucher und Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen und bei außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verträgen (Vollharmonisierung). Der gesamte Internethandel ist davon betroffen. Ebenfalls weitreichend sind die Reformen im Mietrecht zur energetischen Sanierung. Hier erforderten insbesondere die neuen Möglichkeiten des temporären Ausschlusses des Rechts des Mieters auf Mietminderung bei Beeinträchtigung durch energetische Modernisierungen, die Neuregelung des Rechts der Mieterhöhung nach Modernisierung und die gesetzliche Fixierung der Vorgehensweise gegen Mietnomaden eine umfangreiche Neukommentierung gleiches gilt für die aktuelle `Mietpreisbremse` und ihre Auswirkungen. Herausgeber und Autoren sind herausragende Kenner der Materie und in den von Ihnen betreuten Kommentierungen ausgewiesene Experten. Für wissenschaftliche Tiefe und Ausgewogenheit bürgt Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln, Direktorin des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Für die hervorragende Praxistauglichkeit steht Prof. Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach. ····· 1036126988

BGB, Kommentar Allgemeiner Teil, EGBGB

····· lezzter Preis 198.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der NomosKommentar zum Allgemeinen Teil des BGB verbindet vorbildlich wissenschaftliche Durchdringung mit praktischer Problemanalyse. Das Konzept, Aktualität, Verständlichkeit mit wissenschaftlicher Tiefe zu verbinden, ist zugleich Markenzeichen des hochgelobten Großkommentars, der für erfolgreiches Arbeiten steht.In seiner Komplettdarstellung aller `AT`-relevanten Themen mit IPR ist er nicht nur der Bezugspunkt für alle `BT`-Darstellungen, sondern steht auch für ein schlüssiges Einzelwerk. Kommentierungen 1-240 BGB Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Transplantationsgesetz Prostitutionsgesetz EGBGB Haager Eheschließungsübereinkommen (HEheSchlÜ) Haager Ehewirkungsabkommen Adoptionswirkungsgesetz (AdWirkG) Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption (HaagerAdÜ) Kinderschutzübereinkommen (KSÜ) Minderjährigenschutzabkommen (MSÜ) Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) Haager Erwachsenenschutzübereinkommen (ESÜ) EU-Sorgerechtsübereinkommen (EuSorgeRÜbk) Europäische Ehe- und Sorgerechts-Verordnung (EheVO 2003) Schwerpunktbeiträge Steuerbegünstigung gemeinnütziger Vereine Amtshaftung des Notars Internet-Versteigerungen internationales Privatrecht der Vollmacht internationales Gesellschaftsrecht internationale Wertpapierrecht Durch und durch aktuell im BGB: Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes und Änderungen für Vereine und Stiftungen vollständig integriert Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs und Auswirkung auf Verjährungsproblematik eingearbeitet. Herausragende Bandherausgeber bringen die notwendigen Sensibilitäten für in sich ausgewogene wie untereinander abgestimmte Kommentierungen mit: Für die Kommentierung des BGB AT zeichnen dabei RA Dr. Thomas Heidel, Fachanwalt für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bonn, und Prof. Dr. Ulrich Noack, Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, verantwortlich das internationale Privatrecht wird von VRiOLG Dr. Rainer Hüßtege, München, und Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln, Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht, betreut. ····· 1036126987

Skiunfälle im organisierten Skiraum

····· lezzter Preis 86.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk beschäftigt sich mit Haftungsfragen bei Skiunfällen im Breitensport. Die materiell-rechtlichen Aspekte werden untersucht, wobei das Recht anderer Alpenländer, insbesondere der Schweiz und Österreichs, rechtsvergleichend einbezogen wird. Schwerpunkte werden auf die Rechtsnatur des Skipassvertrages, die Haftung bei Unfällen mit Pistenraupen nach dem StVG sowie die gewohnheitsrechtliche Geltung der FIS-Regeln gelegt. Eingehend wird außerdem die Frage nach dem Recht von Tourengehern auf Zugang zu den Skipisten untersucht. Aufgrund der vielfach bestehenden internationalen Elemente wird sodann auf die internationale Gerichtszuständigkeit und das nach Internationalem Privatrecht anwendbare Recht eingegangen. ····· 1036126979

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

····· lezzter Preis 118.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Handkommentar zur EMRK ist meinungsprägend, wenn es um den effektiven Grundrechtsschutz durch eine präzise Interpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention geht. Sämtliche Artikel der EMRK einschließlich der Vorschriften der Protokolle werden an der Spruchpraxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die maßgeblich die deutsche Rechtspraxis beeinflusst, orientiert erläutert. Dem anwaltlichen Praktiker werden alle Möglichkeiten der Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eröffnet. Die prozessuale Durchsetzung der Konvention wird immer mit in den Blick genommen, u.a. durch Hinweise für die Antragsformulierung sowie zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung des EGMR. Die 4. Auflage berücksichtigt auf dem neuesten Stand: die wichtigen Neuerungen in der Verfahrensordnung des EGMR, die bei der Antragstellung unbedingt zu beachten sind das Gutachten des Europäischen Gerichtshofs zu der Frage, ob die Europäische Union der EMRK beitreten kann die aktuelle Spruchpraxis des EGMR, insbesondere Grundsatzentscheidungen in den Bereichen Sicherungsverwahrung, Sterbehilfe und Asyl Der Kreis der Herausgeber ist mit der 4. Auflage erweitert: Dr. Jens Meyer-Ladewig war federführend an der Konventionsumsetzung in Deutschland beteiligt, Bevollmächtigter der Bundesregierung in Verfahren vor dem EGMR sowie Vorsitzender des Lenkungsausschusses für Menschenrechte des Europarats. Prof. Dr. Martin Nettesheim lehrt Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und Völkerrecht an der Universität Tübingen. RA Stefan von Raumer ist spezialisiert auf das Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention und Mitglied im Ausschuss Menschenrechte des Deutschen Anwaltvereins. ····· 1036126971

Pflichtteilsrecht

····· lezzter Preis 108.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der Nachlassplanung bildet den zentralen Dreh- und Angelpunkt der Gestaltung letztwilliger Verfügungen seit jeher das Pflichtteilsrecht. Verstöße gegen das Pflichtteilsrecht können tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Architektur eines Testaments haben, wenn zentrale Regelungen unwirksam sind. Der umfassende Kommentar zum Pflichtteilsrechtklärt alle Fragen rund um Pflichtteilsberechtigung, -anspruch und -voraussetzungen führt sicher durch Testamentsgestaltung und Prozess bezieht familienrechtliche Überlegungen stets mit ein Die Rechtsprechung zu den mit der Pflichtteilsrechtsreform reformierten Vorschriften sowie die neue EuErbVO sind vollständig eingearbeitet. Umfassende Fachbeiträge geben außerdem vertiefend Auskunft über Querschnittsthemen: Erbschaftsverträge Strategien zur Minimierung des Pflichtteils durch lebzeitige Rechtsgeschäfte Pflichtteilsrecht und Gesellschaftsrecht Internationales Pflichtteilsrecht der Pflichtteil im Sozialrecht Steuerrecht Das erfahrene Autorenteam aus Wissenschaft und (Notariats-)Praxis legt damit ein unentbehrliches Werk für die erbrechtliche Praxis vor. ····· 1036126947

Die bürgerlichrechtliche Gesellschaft und das Grundbuch

····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Einführung der 47 Abs. 2 GBO, 899a BGB im Jahr 2009 bildete den vorläufigen Schlusspunkt einer langjährigen Kontroverse. Der Gesetzgeber revidierte unter anderem die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 179,102 ff.), wonach eine GbR allein mit ihrem Namen ins Grundbuch eingetragen werden kann. 47 Abs. 2 GBO verlangt nunmehr die Eintragung aller Gesellschafter. Zugleich wird der Bestand der im Grundbuch vermerkten Gesellschafter dem öffentlichen Glauben unterstellt ( 899a BGB). Im Spannungsfeld dieser Entwicklungen ergibt sich eine beeindruckende Fülle neuer ungelöster Fragen des materiellen sowie des formellen Grundbuch- und Zwangsvollstreckungsrechts, die der Autor umfassend in den Blick nimmt. Unter anderem leuchtet er die schuldrechtlichen Fernwirkungen des 899a BGB aus und setzt sich mit der Rechtsprechung des BGH zur `Mediatisierung` der GbR im Grundbuchverfahren kritisch auseinander. ····· 1036126930

Insolvenzrecht 2.020

····· lezzter Preis 46.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band möchte den Diskurs in Wissenschaft, Praxis und Politik über das reformierte Insolvenzrecht (ESUG) bereichern, Anstöße zu einer weiteren Verbesserung des Rechts der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen geben (`Insolvenzrecht 2.020`), die Einsicht in die Notwendigkeit der Resolvenz befördern sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Unternehmenssanierung und Unternehmensrestrukturierung vorstellen. Den Auftakt macht eine internationale Studie zu dem Thema `Asiatische Investoren in Distressed M&A Transaktionen`. Die national wie international nach wie vor heftig diskutierte Frage der Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters bildet den Gegenstand einer umfangreichen Abhandlung. Ein Aufsatz zu den Erfahrungen mit der Eigenverwaltung belegt, dass der Insolvenzverwalter kein `Auslaufmodell` ist. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich aus wirtschaftlicher und gewerkschaftlicher Sicht mit dem `Arbeitsplatzerhalt in Deutschland auch im insolventen Unternehmen`. Eine Fallstudie beleuchtet das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG am Beispiel der Centrotherm photovoltaics AG. Ein Autor leuchtet die Restrukturierung nach dem ESUG aus einer historischen und rechtsvergleichenden Perspektive aus. In einem moderierten Streitgespräch entwerfen Insolvenzrechtler aus Praxis, Wissenschaft und Politik ihre Visionen von der Zukunft des deutschen und europäischen Insolvenzrechts (`Insolvenzrecht 2.020`). Abgerundet wird der Band mit dem Bericht über den interdisziplinären postgradualen Studiengang `Legum Magister in Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.)`, den die Juristische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg seit nunmehr sechs Jahren anbietet. Mit Beiträgen von: Manfred Balz, Cai Berg, Caroline Beyß, Bertin Eichler, Eric Fellhauer, Michael C. Frege, Uwe Johnen, Frank Kebekus, Andreas Piekenbrock, Jan von Schuckmann, Christopher Seagon und Klaus Wimmer. ····· 1036126927

Das Anwartschaftsrecht des Vorbehaltskäufers bei Rücktrittsmöglichkeit des Vorbehaltsverkäufers

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Juristische Ansichten und Ergebnisse müssen begründet werden. Dies gilt auch für die allgemein vertretene These, das Anwartschaftsrecht des Vorbehaltskäufers erlösche nicht mit der Rücktrittsmöglichkeit des Verkäufers, sondern erst mit der Rücktrittsausübung. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit diesem Standpunkt findet weder in der Rechtsprechung noch im Schrifttum statt.Diese Abhandlung möchte den juristischen Diskurs anregen. Sie verdeutlicht die Struktur des Anwartschaftsrechts des Vorbehaltskäufers, beweist, dass die genannte These nicht mit der herrschenden Definition des Anwartschaftsrechts vereinbar ist, und entwickelt eine juristische Konstruktion, mit der die Gerichte das durchaus angemessene Ergebnis der herrschenden These methodisch begründen können. ····· 1036126907

Stufen einer Güteverhandlung

····· lezzter Preis 44.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein praktischer Leitfaden für das Vorgehen in Güteverhandlungen.Der Verfasser beschreibt zivilrechtliche Streitigkeiten, die er als Güterichter geführt und hierbei Erfahrungen gewonnen hat. Er zeigt unterschiedliche Ansätze auf, mit deren Hilfe Streitparteien - unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze und parteilicher Dispositionsfreiheit sowie unter Anerkennung von Rechtspositionen - effizient zu Einigungen geführt werden. Dabei verlangt er von einem Güterichter über den Tellerrand der Fachkompetenz hinaus zu schauen: In anderen Fachgebieten entwickelte Denkansätze werden genutzt. Wie kann den Parteien der Gedanke einer gütlichen Einigung nahegebracht werden Wie kann der Vermittler mit den Parteien das Gespräch führen, ohne die Gesprächsleitung zu verlieren Wie kann der Vermittler die Parteien öffnen Wie geht der Vermittler mit eskalierten Konflikten um, wo sind Grenzen Der Verfasser schlägt ein strukturiertes Stufenmodell für eine Güteverhandlung vor. Das Buch endet mit praktischen Ratschlägen, die gerade in festgefahrenen Güteverhandlungen Blockaden lösen und die Streitparteien zu guter Letzt zur Beilegung ihres Konfliktes führen können. ····· 1036126883

Update Familienrecht

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Update Familienrecht` lautete der Titel der am 10. Juli 2012 von der Forschungsstelle für Notarrecht an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München abgehaltenen Tagung. Der Tagungsband enthält die schriftliche Fassung der dort gehaltenen Vorträge.Der Beitrag von Grötsch befasst sich mit der zunehmenden Europäisierung des Familienrechts, insbesondere unter dem Aspekt der Gestaltung von Eheverträgen. Der Beitrag von Götz greift aktuelle Probleme aus der Rechtsprechung auf und versucht darzustellen, wo und wie ein Ehevertrag konfliktvermeidend eingesetzt werden könnte. Daneben sind auch die Kurzreferate von Gomille und Fest enthalten, die im Rahmen einer Einführung für Studenten vorgetragen wurden. Mit Beiträgen von: Professor Dr. Christian Gomille, Dr. Timo Fest, LL.M. (UPenn), Notar Dr. Michael Grötsch, Richterin am Oberlandesgericht Dr. Isabell Götz ····· 1036126870

Der Ausgleichsanspruch in der Erbengemeinschaft

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Obwohl sich eine Vielzahl von Familienunternehmen mit Nachfolgefragen konfrontiert sieht, fehlt unserer Rechtsordnung ein kodifiziertes Unternehmenserbrecht. Der Autor untersucht hier die für alle Beteiligten einer Unternehmensnachfolge relevante Frage, ob den nicht in die Gesellschaft nachrückenden Erben gegen den Nachfolger ein Ausgleichsanspruch für die Beteiligung zusteht. Ausgehend von den einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten untersucht der Autor Voraussetzungen und Grenzen eines Ausgleichsanspruches und welche Folgen sich aus der Anerkennung der (Teil-)Rechtsfähigkeit der GbR hierbei ergeben. Dabei werden Lösungsansätze kritisch hinterfragt und diese sowie Alternativen praxistauglich dogmatisch aufbereitet. ····· 1036126789

Brennpunkte des Grundstücksrechts

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Tagungsband versammelt die Vorträge, welche auf dem Achten Symposium des Instituts für Notarrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 19. April 2013 unter dem Titel `Brennpunkte des Grundstücksrechts` gehalten wurden.Die Beiträge befassen sich mit den gegenwärtig besonders intensiv diskutierten Rechtsfragen im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften. Behandelt werden sowohl allgemeine Probleme des Abschlusses von Grundstückskaufverträgen und der Rolle von Maklern hierbei als auch spezielle Fragen, die sich etwa aus der Teilnahme von BGB-Gesellschaften oder der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer am Grundstücksverkehr ergeben. Reflektiert werden darüber hinaus Rechtsfragen, die sich aus der Nutzung von Grundstücken zur Erzeugung von Solarstrom und aus der Insolvenz der Vertragspartner ergeben. Die Referenten sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis und legen besonderes Augenmerk auf die vertragsgestalterische Umsetzung der involvierten Interessen. Der Band richtet sich damit sowohl an Notare und Rechtsanwälte als auch an den einschlägig interessierten Wissenschaftler. ····· 1036126764

Die Ehe auf Lebenszeit

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nach1353 Abs. 1 S. 1 BGB wird die Ehe `auf Lebenszeit` geschlossen. Handelt es sich dabei nur noch um einen Programmsatz Erstmals untersucht eine Arbeit umfassend das Spannungsverhältnis zwischen dem Lebenszeitprinzip und der Scheidung. Ausgehend von den Regelungen des Kirchenrechts und der früheren Rechtsordnungen zeichnet die Arbeit die Entwicklung des Lebenszeitprinzips nach. Die Gesetzesentwicklung wird in den sozialen Kontext eingeordnet und der Bedeutungswandel des Lebenszeitprinzips dargestellt. Im Hauptteil des Werkes wird das aktuelle Ehe- und Scheidungs(folgen)recht auf die Vereinbarkeit mit dem Lebenszeitprinzip untersucht. Der Fokus der Begutachtung liegt auf dem Zerrüttungsprinzip sowie den Scheidungsfolgen Unterhalt, Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich. Abgerundet wird die Arbeit mit dem Blick auf die Vereinbarkeit gesellschaftlicher Alternativmodelle, z. B. die `Ehe auf Probe`, mit dem Lebenszeitprinzip der Ehe. ····· 1036126718

Personale Gleichheit

····· lezzter Preis 198.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das geltende Recht kennt zahlreiche Gleichbehandlungspflichten und Diskriminierungsverbote privater Akteure. Sie werden traditionell als `Ausnahmen` verstanden, mit denen die Privatautonomie unangemessen einschränkt werde. Der Autor hinterfragt die historischen, vergleichenden und theoretischen Annahmen dieser Konzeption und plädiert für einen neuen Ansatz, der auf der sozialen Erwartung privater Akteure beruht, nicht ohne sachliche Gründe ungleich zu behandeln. Das Recht schützt diese Erwartung, indem der von einer Ungleichbehandlung betroffene Akteur vom anderen eine Rechtfertigung verlangen kann. Damit löst sich das Modell von abstrakten Prinzipienkollisionen und verortet den Konflikt in den jeweils unterschiedlichen Kontexten der betroffenen Autonomiebereiche. Mit der Auslegung der Gleichbehandlung wird diese methodisch so strukturiert, dass die jeweiligen Auswirkungen der Ungleichbehandlung vom Betroffenen sichtbar gemacht werden können. Beiden Parteien steht erst dann die Möglichkeit offen, die Ungleichbehandlung und ihre Rechtfertigungsgründe in einem rechtlichen Diskurs zu thematisieren. Zentraler Baustein der Neukonzeption ist ein situationsadäquates Rechtfertigungskontinuum, dessen Spanne von den auf `Null` reduzierten Rechtfertigungsanforderungen bis zu den auf `Null` reduzierten Rechtfertigungsgründen reicht. ····· 1036126705

Die neue europäische Erbrechtsverordnung

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die neue EU-Erbrechtsverordnung ist ein Meilenstein auf dem langwierigen Weg zur Harmonisierung des Kollisionsrechts. Die Beiträge des Tagungsbandes erläutern die Auswirkungen auf die Rechtspraxis. ····· 1036126703

Die echte Geschäftsführung ohne Auftrag

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Rechtsprechung hat die echte Geschäftsführung ohne Auftrag lange Zeit in einer Fülle unterschiedlicher Situationen als Ausgleichsinstrument herangezogen. Das Rechtsinstitut wird daher vielfach als konturenlos wahrgenommen. Die Autorin nimmt aktuell restriktive Tendenzen in der Rechtsprechung sowie das neue Regelwerk zum europäischen Privatrecht, die Principles of European Law on Benevolent Intervention in Another`s Affairs, zum Anlass, Funktion und Inhalt der 677-686 BGB zu untersuchen. Die Autorin setzt sich dazu mit dem leitenden Grundgedanken der Regelungen vor dem Hintergrund des Willens des historischen Gesetzgebers, ihrer inneren Systematik und ihrer Ausgestaltung im einzelnen auseinander. ····· 1036126679

Europäisches Verfassungsrecht

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Textsammlung eröffnet einen leichten Zugang zum Europäischen Verfassungsrecht. Mit der Zusammenfassung der EU-Verträge und ausgewählter Staatsverfassungen in einem Band wird die moderne Integrations- und Verfassungskultur greifbar. Indem sich Staaten öffnen und transnational integrieren, gibt die Staatsverfassung allein nur mehr unvollständig Auskunft über die normativen Grundlagen des Gemeinwesens. Seine Gesamtverfasstheit erschließt sich erst in der Gesamtschau der `Teilverfassungen`.Die Sammlung verknüpft die vertraglichen und staatlichen Verfassungstexte, die in ihrer Zusammengehörigkeit und Wechselbezüglichkeit das Europäische Verfassungsrecht wesentlich ausmachen. Die drei vorangestellten Aufsätze der Herausgeber führen in die Grundlagen und den Zusammenhang der Texte ein. Dem EUV und AEUV, ferner dem ESM-Vertrag und dem Fiskalpakt werden staatliche Verfassungsurkunden und insbesondere die deutschen `Begleitgesetze` (IntVG, EUZBBG, EUZBLG, ESMFinG) an die Seite gestellt. Damit ist die Textsammlung sowohl für Rechts- und Politikwissenschaftler, die sich mit den Grundfragen der europäischen Integration befassen, als auch für Praktiker des Europarechts auf allen Ebenen eine unverzichtbare Arbeitshilfe. ····· 1036126659

· 1 · ::::: · 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 · ::::: · 29 ·