AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 · ::::: · 29 ·

Die dreifache Schadensberechnung

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie soll der Schadensersatz nach einer Patent-, Marken- oder Urheberrechtsverletzung berechnet werden Diese Arbeit bettet diese Frage erstmals umfassend in den deutschen und europäischen Kontext ein. Nach detaillierter Analyse des Schadensrechts der wichtigsten europäischen Rechtsordnungen (u.a. F/E/NL) wird Art. 13 Durchsetzungs-RL ausgelegt, in den europäischen Schadensbegriff integriert und Defizite der deutschen Umsetzung aufgezeigt.
Mit Hilfe der rechtsvergleichenden Erkenntnisse zeigt der Autor, wie die immaterialgüterrechtliche Schadensberechnung dogmatisch wieder in das allgemeine deutsche Schadensrecht integriert werden kann. Anhand detaillierter Untersuchungen der konkreten Schadensberechnung, der Lizenzanalogie und der Gewinnherausgabe demonstriert er, wie die Rechteinhaber ausreichend kompensiert werden können, ohne dass gesellschaftlich erwünschte Tätigkeiten übermäßig abgeschreckt werden. Auf diese Weise kann das Immaterialgüterrecht Impulse für eine Weiterentwicklung des allgemeinen Schadensrechts geben. ····· 1036128506

Familienrecht

····· lezzter Preis 118.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ehe für alle, Bekämpfung von Kinderehen, Kenntnis der Abstammung bei Samenspende, Unterhaltsvorschuss auch für ältere Kinder - dies sind nur einige der Schlagworte, die für die Flut an aktuellen Gesetzesänderungen mit Bezug zum Familienrecht stehen. Das Werk bietet das gesamte materielle Familienrecht samt aller Neuerungen zum Ende der 18. Legislaturperiode, praxisgerecht aufbereitet für die Rechtsanwender in den Kanzleien und Gerichten. Mit dem Kommentar gelingt es, jedes Rechtsproblem rasch zu lokalisieren und konkrete Lösungen zu finden. Die Erläuterungen liefern einen sicheren Nachweis der Rechtsprechung auf Höhe der Zeit. Integrierte Antragsmuster sowie Beratungs- und Gebührenhinweise unterstützen bei der rationellen Fallbearbeitung. Ein Konzept, das aus langjähriger Erfahrung der Herausgeber und Autoren entstanden ist. Der Kommentar bietet:Orientierung an der höchstrichterlichen Rechtsprechung Schwerpunktsetzung nach den Anforderungen der Praxis zahlreiche Muster und Formulierungsbeispiele die jeweiligen Verfahrensbesonderheiten, den Eilrechtsschutz, Erläuterungen zu den Problemen der Zwangsvollstreckung und zu Kostenfragen wichtige Hinweise zur Verfahrenskosten- und Beratungshilfe, zum Abänderungsverfahren, zu den Rechtsmitteln sowie zum Unterhaltsverfahren praxisgerechte Schwerpunktbeiträge, z.B. zu ehebezogenen Zuwendungen, Schwiegerelternschenkungen, familienrechtlichem Kooperationsvertrag, Steuerrecht, Sozialrecht, Sorgerechtsgutachten, Mediation Neben den familienrechtlichen Normen des BGB sind ebenfalls kommentiert: VersAusglG LPartG GewSchG VBVG EheVO Folgende Neuerungen sind berücksichtigt: Öffnung der Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare (`Ehe für alle`) Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes Bekämpfung von Kinderehen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz Recht auf Kenntnis der Abstammung bei Samenspenden verbesserte Beistandsmöglichkeiten für Ehegatten Zulassungsvoraussetzungen für ärztliche Zwangsmaßnahmen Genehmigungsvorbehalt für Freiheitsentzug bei Kindern verbesserter Schutz gegen Nachstellungen neues Sachverständigenrecht bei psychologischen Gutachten neue Beschlussrüge im Verfahrensrecht neue Düsseldorfer Tabelle 2017 `Unser Konzept: näher an der anwaltlichen Praxis. Durch seine klare Struktur lokalisiert der Kommentar das Rechtsproblem rasch in seinem Umfeld und bietet konkrete Lösungen an. Die Erläuterungen liefern einen sicheren Nachweis der Rechtsprechung. Integrierte Antragsmuster sowie Beratungs- und Gebührenhinweise unterstützen bei der rationellen Fallbearbeitung. Ein Konzept, das aus langjähriger Erfahrung entstanden ist.` Dr. Werner Schulz und Jörn Hauß ····· 1036128504

Nichts zu klagen? Der Rückgang der Klageeingangszahlen in der Justiz

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nach Jahrzehnten starker Inanspruchnahme der Justiz in Deutschland lässt sich eine Umkehrung der Entwicklung feststellen: Über alle Gerichtsbarkeiten hinweg wird weniger geklagt. Die Zahlen der Klageeingänge sinken mittlerweile selbst in der Sozialgerichtsbarkeit, die ab 2005 einen steilen Aufschwung erfahren hatte. Welche Ursachen hat das Weniger Rechtsprobleme oder andere Formen der Bearbeitung Werden Probleme inzwischen bei Kundenbeschwerdestellen gelöst Wird die Qualität von Leistungen nicht länger durch rechtliche Kategorien evaluiert, sondern durch Punktesysteme und Bewertungen, eine digitale Form sozialer Kontrolle Liegt es an der guten wirtschaftlichen Konjunktur Arbeitet die deutsche Justiz nicht effizient genug Gibt es einen Wandel im Rechtsbewusstsein Ist die Konkurrenz der alternativen Streitbeilegung zu groß Sind es Änderungen im materiellen Recht Allgemeingültige Erklärungen gibt es bislang nicht. Aber auch aus einzelnen Beobachtungen kann Erkenntnis erwachsen. Die Beiträge auf einem im Dezember 2015 an der Universität Halle veranstalteten Symposium zu diesem Thema bieten weiterführende Beobachtungen und Deutungen aus der Gerichts- und Schlichtungspraxis und aus der empirischen Rechtsforschung. Mit Beiträgen von:
Armin Höland und Caroline Meller-Hannich, Rückgang der Klageeingangszahlen - wo liegt das Problem
Winfried Schubert, Gehen der Justiz in Deutschland die Zivilverfahren aus Fakten, Überlegungen, Maßnahmen insbesondere mit Bezug zu Sachsen-Anhalt
Monika Nöhre, Erfahrungen mit Streitverhalten und Streitbeilegung aus Justiz und Schlichtung
Eberhard Natter, Die Arbeitsgerichtsbarkeit Baden-Württemberg im Wechsel der Konjunkturzyklen
Michael Moeskes, Entscheidung und Schlichtung im Verwaltungsrecht
Holger Scheiding, Streitverhalten und Streitbeilegung in der Wirtschaft: Erfahrungen aus der Sicht des Handwerks
Kerstin Kols, Streitverhalten und Streitbeilegung im Bereich der Arzthaftung in Deutschland aus Sicht der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Hubert Rottleuthner, Prozessflut und Prozessebbe - Fragen und Forschungsbedarf
Bernd Hirtz, Die Zukunft des Zivilprozesses
Reinhard Greger, Postkutsche auf der Autobahn - Ist der Zivilprozess noch zeitgemäß ····· 1036128490

Verbraucher und Recht (VuR)

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die VuR ist die führende Zeitschrift zum Verbraucherrecht. Wir begleiten die jüngsten umwälzenden Rechtsentwicklungen in den regulären Ausgaben. Im Hinblick auf die Einführung des VSBG zum 1. April 2016 haben wir uns zu einem Sonderheft entschlossen. Das Sonderheft enthält folgende Beiträge: ····· 1036128481

Eheverträge in schweizerisch-deutschen Sachverhalten

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Scheidung stellt die Betroffenen in rechtlicher und emotionaler Hinsicht oft vor große Probleme. Liegt zusätzlich ein internationales Element vor, verschärft sich die ohnehin belastende Situation erheblich. Ehegatten verspüren deshalb vermehrt das Bedürfnis nach Scheidungsplanung und wollen den `worst case` bereits vor der Eheschliessung oder während andauernder Ehe berechenbar machen.Das Werk geht der Frage nach, welche ehevertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten den Ehegatten nach schweizerischem und nach deutschem Recht in schweizerischen, deutschen und schweizerisch-deutschen Sachverhalten zukommen. Es wird eruiert, ob überhaupt die Möglichkeit besteht, einen Ehevertrag abzuschliessen, wie eine solche Vereinbarung ausgestaltet werden kann und welche Bindungswirkung ihr zukommt. Dabei werden einerseits die binnenrechtlichen Gestaltungsspielräume, welche das schweizerische und das deutsche materielle Recht gewähren, betrachtet. Andererseits wird allfälliger zusätzlicher Spielraum der Ehegatten im Bereich des (internationalen) Zivilprozessrechts aufgezeigt. ····· 1036128457

International Arbitration

····· lezzter Preis 158.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die dritte, neubearbeitete Auflage von `International Arbitration` stellt die Schweiz als Standort internationaler Schiedsgerichtsbarkeit umfassend und auf dem neuesten Stand dar. Darüber hinaus bieten Kapitel zum Rechtsvergleich einen Blick über das Schweizer Recht hinaus und ermöglichen dem Leser einen internationalen Überblick zur Schiedsgerichtsbarkeit.Die neue Auflage ist im Studium ebenso unverzichtbar wie in der anwaltlichen Praxis. Ergänzt wurden unter anderem Kapitel über die Schiedsgerichtsbarkeit im Sport und bei Investitionsschutzabkommen. ····· 1036128430

Modernisierung der Mietwohnung

····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Reform des Modernisierungsrechts 2019 Am 1.1.2019 ist das Mietrechtsanpassungsgesetz (MietAnpG) in Kraft getreten. Die Neuauflage des Handbuchs reagiert unmittelbar auf die sich ergebenden Rechtsfragen der einzelnen Reformpunkte und erläutert u.a. die Vorgaben und Erleichterungen bei der Ankündigung die Duldungspflichten und Gegenrechte des Mieters den Rechtsschutz für Mieter und Vermieter die Neuregelung der Mieterhöhung und des vereinfachten Verfahrens die Rechtsfragen der Modernisierung durch Mieter (`Mietermodernisierung`) die Vereinbarungen über Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Besonders praxisnah Muster, große Modernisierungstabellen, umfangreiche Rechtsprechungsnachweise, Berechnungsbeispiele und Übersichten erleichtern die Arbeit für alle, die von Berufs wegen mit der Modernisierung von Mietwohnungen befasst sind. ····· 1036128422

Der funktionale Werkerfolg

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was ist der Werkerfolg und was ist die versprochene Vergütung Anders als im Kaufrecht, wo bei Vertragsschluss die verkaufte Sache feststeht, besteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem geplanten und dem realisierten Werk. Die Rechtsprechung begegnet diesem Problem mit einer die Leistungspflicht überlagernden Erfolgsverpflichtung. Der Auftragnehmer schuldet nicht das Werk, wie es bestellt wurde, sondern den funktionalen Erfolg. Die Funktion soll dabei gerade der vereinbarten Beschaffenheit vorgehen. Ein de facto unterschiedliches Werk wird als ein de jure identisches behandelt. Der Autor befasst sich mit der historischen Entwicklung der Theorie des funktionalen Erfolgs in Rechtsprechung und Literatur, zeigt dogmatische Schwächen und Brüche auf und stellt einen alternativen Lösungsvorschlag vor, um dem Interesse des Auftraggebers an einem funktionstauglichen Werk und dem Interesse des Auftragnehmers an einer seinem tatsächlichen Aufwand entsprechenden Vergütung gerecht zu werden. ····· 1036128418

Reformbedarf bei der Adoption von Stiefkindern, Verwandten und Volljährigen

····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit zeigt, dass Reformbedarf im Recht der Adoption von Stiefkindern, Verwandten und Volljährigen/Erwachsenen besteht, da der Status quo der Adoptionspraxis nicht mehr dem vom Gesetzgeber 1976 gezeichneten Leitbild entspricht, das bis heute dem Adoptionsrecht zugrunde liegt. Nach dem Willen des Gesetzgebers muss jede Minderjährigenadoption das Kindeswohl fördern. Bei der Minderjährigenadoption ist die Stiefkindadoption häufiger als die vom Gesetzgeber als Regelfall eingestufte Fremdadoption. Dies ist problematisch, da Stiefkindadoptionen nur selten das Kindeswohl fördern. Sie dienen zumeist ausschließlich den Interessen der an der Adoption beteiligten Erwachsenen.Die Verwandtenadoption führt auf der Rechtsfolgenseite zu einer dem Kindeswohl abträglichen Mehrung und Verwirrung der Verwandtschaftsverhältnisse. Die sehr häufig auf familienfremden Motiven fußende und nur für Ausnahmefälle gedachte Volljährigenadoption ist gar dabei, die Minderjährigenadoption zahlenmäßig zu überholen. ····· 1036128413

Sachenrecht

····· lezzter Preis 25.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Sachenrecht gehört zum Pflichtfachstoff in den beiden Staatsexamina und ist bei Studenten aufgrund der oftmals auftretenden Mehrpersonenkonstellationen nicht sehr beliebt. Das neue Lehrbuch zum Sachenrecht will dies ändern. In einem Band wird das Mobiliar- und das Immobiliarsachenrecht dargestellt. Alle typischen Fallkonstellationen werden durchgespielt und zahlreiche Beispiele, Schemata sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern das Verständnis. Die enthaltenen Fälle samt Lösungen helfen bei der Umsetzung des Gelernten in der Klausurpraxis. Das Lehrbuch eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Besondere Sorgfalt wird auf das Verständnis der sachenrechtlichen Prinzipien in allen Einzelfragen gelegt. ····· 1036128411

Zwangsvollstreckungsrecht

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zwangsvollstreckungsrecht. Im Studium ein eher vernachlässigtes Rechtsgebiet, das im Assessorexamen in mindestens einer, häufig zwei der zivilrechtlichen Urteils- oder Anwaltsklausuren geprüft wird. Zur Vorbereitung auf diese bedeutsamen Klausurtypen hilft das Buch `Zwangsvollstreckungsrecht`.Durch einen logischen Aufbau und klare Schwerpunkte vermitteln die Autoren die Strukturen und den klausurrelevanten Pflichtstoff aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und des Einstweiligen Rechtsschutzes. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Schaubilder, Klausur- und Lerntipps sowie Aufbau- und Formulierungshilfen werden wertvolle Hinweise für Klausur und Praxis gegeben. Die Auswertung aktueller Entscheidungen und zahlreicher Examensklausuren bereichert die zweite Auflage und schärft den Blick für die Lösung von Problemen im Zwangsvollstreckungsrecht. Die umfangreiche Darstellung von Prüfungsschemata und einzelne Checklisten erleichtern den Einstieg in die dargestellten Rechtsgebiete und unterstützen die Vorbereitung auf die Examensklausuren. Die Autoren, ein Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen und beide Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften, haben ihre Erfahrungen aus gestellten und ausgewerteten Übungsklausuren, der gerichtlichen Praxis und den Arbeitsgemeinschaften mit in dieses Buch einfließen lassen. ····· 1036128388

Verfahrensgrundsätze und Modellregeln für die grundsätzlich elektronische Führung gerichtlicher Erkenntnisverfahren

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie lassen sich die Vorteile elektronischer Geschäftsprozesse bestmöglich nutzen Dieser Frage ist die Arbeitsgruppe `Verfahrensgrundsätze und Modellregeln für die grundsätzlich elektronische Führung gerichtlicher Erkenntnisverfahren` an der EBS Law School nachgegangen.Der Band präsentiert die Beiträge der Gruppe, die von Herrn Professor Matthias Weller, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Internationales Privatrecht an der EBS Law School und durch den seinerzeitigen Ministerialdirigenten Herrn Dr. Ralf Köbler, Abteilungsleiter im Hessischen Justizministerium, geleitet wurde. Sie münden in Eckpunkte zu einer Verfahrensordnung für grundsätzlich elektronisch geführte Erkenntnisverfahren. ····· 1036128367

Vergaberecht

····· lezzter Preis 228.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Kommentar ist ein Muster an Übersichtlichkeit und schlägt einen `Pfad durch den Vergaberechtsdschungel`. Die Ausgabe 2019 des Hk-Vergaberechts enthält eine komplette Kommentierung des neuen Vergaberechts und ordnet die neuen Regelungen in die vergaberechtliche Entscheidungspraxis ein. Ausführlich behandelt werden die Brennpunkte der Reform:die neue Unterschwellenvergabeordnung die Änderungen der Wertungssystematik die neuen Regelungen zur Inhousevergabe und interkommunalen Kooperation die neuen Bestimmungen zur Selbstreinigung die Regelungen zur Zulässigkeit von Vertragsänderungen die Neuregelungen bei der sog. E-Vergabe der Eignungsnachweis durch die einheitliche europäische Eigenerklärung oder die neue `Innovationspartnerschaft`. Topaktuell: Die VOB/A 2019 ist bereits redaktionell berücksichtigt. Besonders praxisnah sind die vielen Hinweise für die Gestaltung der Vergabeunterlagen und das Vorgehen bei vergaberechtlichen Auseinandersetzungen auch nach neuem Recht. Herausgeber und Autoren: Prof. Dr. Christian Alexander RA Matthias Berger, FAVerwR RA Andreas Berstermann, FAVerwR Dr. Klaus Bitterich Dr. Gabriele Buchholtz, LL.B. (Hamburg) RA Fabian Budde Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. (Lausanne) RA Ulf Christiani RiOLG Britta Dieck-Bogatzke Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M. (Berkeley) RA Dr. Ingo Franzius RA Dr. Pascal Friton, LL.M. (Durham) RA Prof. Dr. Marcel Kaufmann, LL.M. Dr. Anika Klafki, LL.B. (Hamburg) RA Dr. Gerrit Landsberg Prof. Dr. Mario Martini RA Dr. Pablo Mentzinis Dr. Friederike Mußgnug Prof. Dr. Carsten Nowak Prof. Dr. Eckhard Pache RA Ulf-Dieter Pape, FAVergabeR Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa) RA Dr. Wolfgang G. Renner, LL.M. (Tulane Univ.) RA Dr. Lukas Ritzenhoff RAin Dr. Bettina Ruhland RAin Dr. Isa Alexandra Sadoni RA Dr. Martin Schellenberg, FAVergabeR RA Dr. Jan-Oliver Schrotz, LL.M. (Leiden) RA Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Ltd. RegDir Detlef-Holger Sturhahn RAin Simone Terbrack, M.A. Prof. Dr. Stephan Tomerius Dr. Michael Winnes, Justitiar ····· 1036128351

Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit dem neuen gesetzlichen Bauvertragsrecht nomiert der Gesetzgeber erstmals wesentliche Regelungen des Rechts der Bauverträge im BGB. Es ergeben sich folgende Neuerungen:Einführung eines Anordnungsrechts des Bestellers, Regelungen zur Preisanpassung bei Mehr- oder Minderleistungen, Änderung und Ergänzung der Regelungen zur Abnahme, Normierung einer Kündigung aus wichtigem Grund. Das Handbuch berücksichtigt außerdem die neuen Verbraucherschutzregelungen für Bauverträge. Sie umfassen die Einführung einer Baubeschreibungspflicht des Unternehmers, die Pflicht der Parteien, eine verbindliche Vereinbarung über die Bauzeit zu treffen, ein erleichtertes Recht des Verbrauchers zum Widerruf des Vertrags, die Einführung einer Obergrenze für Abschlagszahlungen. Die reformbedingten Neuregelungen im Architekten- und Ingenieursvertragsrecht , im Bauträgervertragsrecht sowie die Verschärfung der kaufrechtlichen Mängelhaftung im Baustofflieferantenbereich sind ebenfalls berücksichtigt. ····· 1036128330

Die zwangsvollstreckungsrechtliche Treuhand in der Immobilienfinanzierung

····· lezzter Preis 76.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit untersucht, wie ein Darlehensnehmer, der sich zum Zweck einer Immobilienfinanzierung der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen hat, vor dem (unberechtigten) Vollstreckungszugriff eines Neugläubigers geschützt werden kann. Der Autor zeigt in der Arbeit auf, dass der vom Bundesgerichtshof verlangte `Eintritt` in den materiell-rechtlichen Sicherungsvertrag nicht überzeugen kann. Im Anschluss daran entwickelt er ein eigenes, dogmatisch abgesichertes Schutzkonzept. Mit Abgabe der Unterwerfungserklärung kommt zwischen Darlehensgeber und Schuldner ein vollstreckungsbeschränkender Vertrag zustande, der dem Darlehensgeber die Nutzung der Unterwerfungserklärungen so lange untersagt, wie der Schuldner den Kredit ordnungsgemäß bedient (`zwangsvollstreckungsrechtliche Treuhand`). Dieser vollstreckungsbeschränkende Vertrag geht auch auf einen Neugläubiger über. Im Anschluss untersucht und bewertet der Autor die Vorschrift des799a ZPO eingehend. ····· 1036128322

Methodik des Zivilrechts - von Savigny bis Teubner

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die juristische Methodik gehört zum Handwerk der praktischen Jurisprudenz und ist Grundlage jedes rechtswissenschaftlichen Arbeitens. Jeder Jurist, jede Juristin, jede Studentin und jeder Student müssen sie beherrschen.Der Band führt in die wichtigsten Methodenpositionen der letzten 200 Jahre ein - der Titel ist Programm: Er behandelt juristische Größen von Savigny über Puchta, Jhering, Larenz, Esser, Wiethölter, Canaris, Rüthers und einige andere bis hin zu Teubner. Thematische Überblicke z.B. zur Geschichte der Methodenlehre und zur ökonomischen Analyse des Rechts vervollständigen die Einführung. Ihre Kenntnis ermöglicht selbstständig wissenschaftliches und praktisches Arbeiten mit Recht. Eine handliche Methodenlehre in 12 Regeln hilft beim konkreten Auslegen und Fällelösen. Methodenlehre ist immer praktisch. Jede dieser Methodenpositionen wird an einem Fallbeispiel als Prüfstein durchgeführt. Dies zeigt besonders anschaulich, wo die Fälle und wo die Fallen zivilistischer Methodik seit Savigny liegen: ein einzigartiges Buch in Sachen juristische Methode. ····· 1036128268

Pflichtteilsrecht und Pflichtteilsverzicht - Die Gretchenfrage des modernen Erbrechts?

····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Frage nach einer Inhaltskontrolle von Pflichtteilsverzichten ist eine der spannendsten Fragen des aktuellen Erbrechts.Eine methodisch fundierte und rechtlich überzeugende Antwort hierauf wurde bisher nicht gefunden. Das vorliegende Werk widmet sich für die Beantwortung dieser umstrittenen Frage zunächst der Entwicklung erbrechtlicher Verzichte, um so deren Funktion historisch wie systematisch korrekt herauszuarbeiten. Die Entstehungsgeschichte des BGB zeigt dabei, dass es sich bei erbrechtlichen Verzichten nach der Vorstellung des Gesetzgebers um Rechtsgeschäfte im Familieninteresse handelt - und diese nur dort bzw. soweit Bestand haben können, als die Interessen der Familien nicht verletzt werden. Nach einem kurzen Blick auf mögliche Vorbilder für eine Kontrolle im Familienrecht widmet sich der Autor der Entwicklung einer eigens erbrechtlichen Form der Inhaltskontrolle und beantwortet die eingangs gestellte Gretchenfrage. ····· 1036128243

Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge

····· lezzter Preis 56.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge ist im deutschen Recht zweigeteilt. Abhängig vom Grund der Rückabwicklung findet das Bereicherungs- oder das Rücktrittsfolgenrecht Anwendung. Beide Regelungskomplexe müssen Antworten auf dieselben Fragen geben. Von besonderer Bedeutung ist dabei - gerade auch für die Praxis - die gerechte Verteilung der gezogenen bzw. nicht gezogenen Nutzungen. Und obwohl das einschlägige Rückabwicklungssystem zumeist von Zufälligkeiten abhängt, gelangen Bereicherungs- und Rücktrittsfolgenrecht mitunter zu unterschiedlichen Ergebnissen. Erschwerend kommt hinzu, dass die 987 ff. BGB auf die Rückabwicklung einwirken, sei es aufgrund der dinglichen Rechtslage oder des Verweises in 292, 818 IV , 819 I BGB. Um bei dieser Sachlage Wertungswidersprüchen vorzubeugen, bedarf es einer Harmonisierung. Dabei dient die übereinstimmende abschöpfende Ordnungsfunktion von Bereicherungs- und Rücktrittsfolgenrecht als normativer Leitfaden für eine einheitliche Auslegung. ····· 1036128224

Klausurtraining Gesetzliche Schuldverhältnisse

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff. Man denke an die bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse, den tückischen
817 Satz 2 BGB sowie an die berühmte Saldotheorie, ebenso an die tatbestandliche Ausdehnung der Geschäftsführung ohne Auftrag und schließlich an die Unschärfen in der Lehre von den Verkehrspflichten. All diese Komplikationen sorgen dafür, dass ein Schlüsselverständnis nicht ausreicht. Vielmehr müssen sich Studierende viele Probleme über mühsam angeeignetes Detailwissen erschließen. Dennoch setzen die hier vorgestellten Lösungen vor allem auf das `Verstehen` und haben so häufig eine recht kritische Sicht auf die Rechtsprechung. ····· 1036128183

Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Auch Jahre nach der großen Reform im WEG-Recht 2007 beschäftigen die Fachwelt viele offene verfahrensrechtliche Fragen, wobei vor allem die Regelungen der sogenannten Beschlussanfechtungsklage gegen Beschlüsse der Eigentümerversammlung nach46 WEG im Fokus stehen, die sogar Fachleute vor Herausforderungen stellen. Der Gesetzgeber hat mit der Überführung des einst als `echtes Streitverfahren` unter der freiwilligen Gerichtsbarkeit geregelten WEG-Verfahrens in die ZPO praktische Probleme heraufbeschworen. Dieses Werk bietet eine zusammenfassende Darstellung der mit der Beschlussanfechtungsklage verbundenen verfahrensrechtlichen Probleme, vergleicht den Gang unter dem vormaligen Verfahrensrecht mit der heutigen Rechtslage und unterbreitet Reformvorschläge. Die Autorin spricht sich dabei nicht nur dafür aus, die Beklagtenregelung zu überdenken oder der sog. `Überpräklusion` entgegenzuwirken, sie versucht im Falle der Beibehaltung der geltenden Regelungen praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. ····· 1036128141

Der Schutz der Kinderseele vor Verletzungen

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was ist die Seele - kann man sie mit rechtlichen Mitteln effektiv vor Verletzungen schützen - und ist ein solcher Schutz überhaupt erstrebenswert Das vorliegende Werk befasst sich mit dem im Jahr 2000 durch den Gesetzgeber in 1631 Abs. 2 BGB eingefügten Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung und hinterfragt kritisch dessen mögliche Wirkung als faktisches Erziehungsverbot. Es vollzieht den historischen Weg des Seelenbegriffs in das Bürgerliche Gesetzbuch nach und betritt - unter Heranziehung interdisziplinärer Erkenntnisse u.a. aus der Psychologie - das bislang nur unzureichend erforschte Gebiet der Verwendung des Terminus `seelisch` in Abgrenzung zum Terminus `geistig` innerhalb des BGB. Erstmals werden systematisch die Möglichkeiten und Grenzen eines Schutzes der kindlichen Psyche durch das Familienrecht auch im Rahmen der Kindeswohlklausel beleuchtet und die Auswirkungen der Verwendung des rechtlich nicht fassbaren Seelenbegriffs auf Rechtstheorie und Rechtspraxis untersucht. ····· 1036128133

Neugläubigerforderungen aus Austauschverträgen des Schuldners in der Insolvenz der natürlichen Person

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Neugläubiger gehen im Insolvenzverfahren regelmäßig leer aus. Schließt der Schuldner während des Insolvenzverfahrens einen Austauschvertrag, kann sein Vertragspartner nicht ernsthaft mit einer auch nur teilweisen Befriedigung seiner Forderung rechnen. Sein Haftungszugriff ist auf das insolvenzfreie Vermögen des Schuldners beschränkt. Eben dieses besteht in der Regel nur aus unpfändbaren Gegenständen, nachdem unter Geltung der Insolvenzordnung auch das während des Verfahrens neu erworbene Vermögen des Schuldners, etwa das Arbeitseinkommen, in die Insolvenzmasse fällt. Der Gläubiger, der bereits vor Verfahrenseröffnung mit dem Schuldner kontrahiert hat, nimmt dagegen regelmäßig als Insolvenzgläubiger an der gemeinschaftlichen Verteilung der Masse teil. Er hat damit Aussicht auf zumindest quotale Befriedigung. Die Arbeit zeigt eine mögliche Lösung dieses Dilemmas auf. ····· 1036128105

Hypothetische Verträge im Rahmen des Schadensausgleichs

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit behandelt die `zu-teuer-erworben` Rechtsprechung des BGH im Rahmen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei Abschluss eines Vertrages und die Zugrundelegung von hypothetischen Verträgen bei der Schadensberechnung. Die Autorin untersucht die Frage, ob die Rechtsprechung in der inhaltlichen Konkretisierung von Schadensersatzansprüchen etwas tun darf, was ihr ansonsten strikt verwehrt ist, nämlich einen Vertragsschluss zu unterstellen, obwohl es an der für das Zustandekommen des Vertrages erforderlichen Willenserklärung eines Teils fehlt. Anders formuliert, ist es mit der Privatautonomie eines Vertragspartners vereinbar, im Rahmen der Schadensberechnung etwas zu unterstellen, worauf sich dieser nicht eingelassen hat und auch nicht eingelassen hätte, nämlich einen Vertrag zu anderen als den tatsächlich vereinbarten Konditionen zu schließen Die Autorin entwickelt eine wissenschaftlich innovative schadensersatzrechtliche Lösung. ····· 1036128084

Der Sportler und die institutionelle Sportschiedsgerichtsbarkeit

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk stellt für die Frage nach der Wahl des ordentlichen oder schiedsgerichtlichen Rechtsweges die Schutzbedürftigkeit der Sportler im Verhältnis zu ihren Sportverbänden heraus und hebt nach einer kritischen Analyse der Organisationsstruktur des TAS sowie des DSS die Reformbedürftigkeit des TAS hervor. Ein Sportler muss sich nicht umfassend der Schiedsgerichtsbarkeit unterwerfen, selbst wenn die Unterwerfung zur Bedingung der verbandsmäßig organisierten Sportausübung gemacht wird. Dies gewährleisten in der Schweiz und in Deutschland zivilrechtliche Schutznormen, über die der Justizgewährungsanspruch seinen verfassungsrechtlich garantierten Stellenwert entfaltet. Zudem müssen strenge Maßstäbe für die Unabhängigkeit institutioneller Sportschiedsgerichte gelten, da eine staatsgerichtliche Kontrolle von Schiedsentscheiden nur unter restriktiven Voraussetzungen stattfindet und die Sportverbände ihre Machtstellung i.R.d. privatrechtlichen Ausgestaltung des Verfahrens ausspielen können. ····· 1036128059

· 1 · ::::: · 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 · ::::: · 29 ·