····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Goethes Streben nach Wissen und Erkenntnis brachte ihn immer wieder in Kontakt mit Musik, Musikern und Musiktheorie. Hermann Abert zeigt hier die untrennbare Verbindung von Goethes Werk zu seiner Musikalität, entdeckt die innere Musik in Goethes Gedichten und berichtet von Goethes musikalischem Leben: Von dem Cello-Schüler zum Librettisten bis zu seiner Zeit als Weimarer Theaterdirektor. Schilderungen der berühmten persönlichen Begegnung mit Beethoven, der Korrespondenz mit Gluck und seiner Verehrung Mozarts machen dieses Büchlein zu einem wahren Kleinod deutscher Musikgeschichte. ····· 1036174975
····· lezzter Preis 29.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ludwig van Beethoven ist heute einer der meistaufgeführten Komponisten der Welt. Er galt als Meister der Improvisation, seine Kammermusik bezeichnete man als vollkommen neuartig. Seine zahlreichen Symphonien, Klavierkonzerte, Streichquartette, Klaviersonaten, Messen und die Oper Fidelio führten die Wiener Klassik zu ihrem Höhepunkt und ebneten der Romantik ihren Weg. Theodor von Frimmel erzählt in dieser persönlichen Biographie von 1906 aus dem Leben Beethovens. Er geht in die gesellschaftlichen Kreise des Komponisten und nennt bis dahin noch ungekannte Quellen. Immer wieder werden seine Aussagen durch Augenzeugenberichte und Originalzitate des großen Genies unterstützt. Teil I der Beethoven Studien ist - ergänzt um ein Vorwort von Melina Duracak - ebenfalls im SEVERUS Verlag erschienen unter der ISBN 978-3-942382-80-9. ····· 1036174921
····· lezzter Preis 29.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ludwig van Beethoven (1770-1827) hat sein Leben lang die Menschen mit seinem Wesen und seiner Musik aufgerührt. Mit seinem Widerstreben gegen die Form und seiner Konzentration auf die individuelle Vorstellung von Musik schlug er die Brücke von der Wiener Klassik zur Romantik. Schon seit dem frühen 19. Jahrhundert entstanden zahlreiche künstlerische Darstellungen, die sich mit der Person Beethoven beschäftigen. Die Bilder und Fotografien vermitteln am anschaulichsten eine Vorstellung vom Leben und den Lebensumständen des Komponisten. Bis in die Gegenwart hinein dient die Person Ludwig van Beethoven als Inspiration für neue künstlerische Umsetzungen. Dieser Aspekt wird zunehmend in der musikwissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung von Bedeutung. Theodor von Frimmel, einer der bedeutendsten Beethoven-Forscher, zeigt in dem vorliegenden Band Bildnisse des Komponisten, die zu seinen Lebzeiten und nach seinem Tod entstanden sind, und hinterfragt sie kritisch. Mißlungene Portraits werden aufgedeckt, gelungene hervorgehoben. Am Ende steht ein authentisches Bild Beethovens. ····· 1036174920
····· lezzter Preis 49.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem zweibändigen Handbuch der Musikgeschichte setzte Guido Adler im Jahr 1924 einen Meilenstein für die musikwissenschaftliche Forschung: Ein thematisch geordnetes Nachschlagewerk, das sowohl den Wissenschaftler als auch den Studierenden und den musikgeschichtlich interessierten Laien anspricht.Vorliegend findet sich der Nachdruck der zweiten, vollständig durchgesehenen und stark ergänzten Auflage von 1929. Im ersten Band zeigt Adler die unterschiedlichen Stilperioden auf. Beim Gregorianischen Gesang beginnend stellt er das Tonmaterial und die Tonalität dar, behandelt das Gebiet der Melodik und der Notation hinsichtlich stilgebender Eigenschaften. Der Chronik folgend untersucht er die weiteren Perioden. Im zweiten Band setzt sich Adler mit der Oper in Frankreich, Italien, England und Deutschland auseinander und behandelt eingehend die Moderne (seit 1880) in Teilen Europas. ····· 1036174910
····· lezzter Preis 49.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem zweibändigen Handbuch der Musikgeschichte setzte Guido Adler im Jahr 1924 einen Meilenstein für die musikwissenschaftliche Forschung: Ein thematisch geordnetes Nachschlagewerk, das sowohl den Wissenschaftler als auch den Studierenden und den musikgeschichtlich interessierten Laien anspricht. Vorliegend findet sich der Nachdruck der zweiten, vollständig durchgesehenen und stark ergänzten Auflage von 1929. Im ersten Band zeigt Adler die unterschiedlichen Stilperioden auf. Beim Gregorianischen Gesang beginnend stellt er das Tonmaterial und die Tonalität dar, behandelt das Gebiet der Melodik und der Notation hinsichtlich stilgebender Eigenschaften. Der Chronik folgend untersucht er die weiteren Perioden. Im zweiten Band setzt sich Adler mit der Oper in Frankreich, Italien, England und Deutschland auseinander und behandelt eingehend die Moderne (seit 1880) in Teilen Europas. Guido Adler war ein österreichischer Musikwissenschaftler, Begründer der Wiener Musikwissenschaft und des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Wien, dessen Leitung er bis 1927 übernahm. Das Musikwissenschaftliche Institut wurde zum Zentrum der österreichischen Musikforschung, von der Gesellschaft der Musikfreunde wurde Guido Adler zum Ehrenmitglied ernannt. ····· 1036174909
····· lezzter Preis 24.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Die Musik ist ihm Hoffnung und Erlöserin` -Decseys Biographie über den außergewöhnlichen Komponisten Hugo Wolf ist geprägt von einem tiefen Verständnis und voller Leidenschaft für das Werk des virtuosen Genies. Wolf wird von seiner Kindheit und Jugend an begleitet bis zu seinem tragischen und frühen Ende. Brilliante Werkanalysen und einfühlsame Charakterstudien machen diese Biographie zu einem Juwel, das die Fachwelt noch heute schätzt. Angehängt finden sich detaillierte Aufstellungen über Nachlasswerke aus seiner Jugend und Entstehungszeiten seiner Werke. Ernst Decsey (1870-1941) war studierter Jurist und Musiker und arbeitete ab 1899 für verschiedene österreichischen Zeitungen als Musikkritiker. Neben seiner Anstellung als Journalist war er auch als freier Schriftsteller tätig. Besonders für seine Biographien von Musikern erlangte er auch außerhalb Österreichs Bekanntheit. - Schon als Kind kommt Hugo Wolf durch seinen Vater mit klassischer Musik in Kontakt. Er lernt Geige und Klavier zu spielen und wird aufgrund seines großen Talentes ab seinem 15. Lebensjahr am Wiener Konservatorium unterrichtet. Als Kritiker erfolgreich, genießt er in den letzten Jahren seines musikalischen Schaffens auch als Komponist einige Erfolge. Sein sensibles und temperamentvolles Wesen, von seinen Anhängern geschätzt, steht ihm allerdings zusehends auf beruflicher Ebene im Wege. Ferner bleibt auch der weitreichende Ruhm lebenslang aus. Im Alter von 43 Jahren stirbt Hugo Wolf an den Folgen einer Syphiliserkrankung. ····· 1036174905
····· lezzter Preis 39.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine seltsame Erscheinung: eine breitgedrungene Gestalt, schwarz gekleidet, einen großen Schlapphut auf dem Kopf, die Beine in wunderlichen, weiten Hosen so beschreibt Ernst Decsey die Erscheinung des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (1824-1896). Tief im katholischen Glauben verwurzelt und von Neurosen geplagt, galt Anton Bruckner ein Leben lang als bäuerlich ungeschliffener Sonderling. Ernst Decsey hat es sich in dem vorliegenden Buch zum Ziel gesetzt, Bruckners Musik als Ergebnis einer inneren Haltung zu beleuchten. Decsey zeichnet das Leben Bruckners von dessen Kindheit nach, über die Jahre als Lehrer und Organist, seine Anfänge als Komponist, die schwierigen Jahre in Wien und die späten Erfolge mit seinen Kompositionen. Die lebhafte Schilderung des Charakters wird dabei stets in das Zeitgeschehen des 19. Jahrhunderts eingebettet. Eine ausführliche Analyse einzelner Werke Bruckners der Kirchenmusik zum einen, der Sinfonien zum anderen bringt dem Leser die Brucknersche Klangsprache nahe. Notenbeispiele runden die Darstellung ab. Ernst Decsey, geboren 1870, war als Musikkritiker bei verschiedenen österreichischen Zeitungen tätig. Er war außerdem freier Schriftsteller und Lehrer für Musikgeschichte und Ästhetik. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Musiker-Biographien. Neben dem vorliegenden Band ist auch seine Arbeit über Hugo Wolf im SEVERUS-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86347-161-3). Decsey starb 1941 in Wien. ····· 1036174700
····· lezzter Preis 29.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ich bin ein Wagnerianer geworden , schreibt Hugo Wolf in einem Brief nach seiner ersten Berührung mit der Musik Richard Wagners.Diesen Brief und andere Lebenszeugnisse sammelte Ernst Decsey in seinem 1903 erschienenen Buch über die erste Lebenshälfte des Musikers Hugo Wolf (1860 1903). Schon als Kind kommt Hugo Wolf durch seinen Vater mit klassischer Musik in Kontakt. Er erlernt Geige und Klavier zu spielen und wird aufgrund seines großen Talentes ab seinem 15. Lebensjahr am Wiener Konservatorium unterrichtet. Sein schwieriges Temperament jedoch, welches auch später noch seiner beruflichen Gunst im Wege stehen soll, führt nach zwei Jahren zur Entlassung von der Musikhochschule. Als Kritiker erfolgreich, genießt er in den letzten Jahren seines musikalischen Schaffens auch als Komponist einige Erfolge, weitreichender Ruhm jedoch bleibt lebenslang aus. Im Alter von 43 Jahren stirbt Hugo Wolf an den Folgen einer Syphiliserkrankung. Ernst Decsey war studierter Jurist und Musiker. 1870 in Hamburg geboren, arbeitete er ab 1899 bei verschiedenen österreichischen Zeitungen als Musikkritiker. Neben seiner Anstellung als Journalist war er auch als freier Schriftsteller tätig. Besonders für seine Biographien von Musikern erlangte er auch außerhalb Österreichs Bekanntheit. ····· 1036174699
····· lezzter Preis 29.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Als deutscher Liederfürst oder verkanntes Genie wird er mittlerweile bezeichnet: Franz Schubert (1797-1828). Doch sein kurzes Leben - er starb bereits im Alter von 31 Jahren - war geprägt von dem nur mittelmäßig erfolgreichen Versuch, sich als Komponist zu etablieren. In der prägnanten Lebensbeschreibung, die Oscar Bie seinem Werk voranstellt, vermittelt er dem Leser anschaulich das Ringen um Aufmerksamkeit, aber auch die Unterstützung, die Schubert von seinen zahlreichen Freunden - ihrerseits meist Dichter, Musiker und Künstler - erhielt. Im Vordergrund des vorliegenden Bandes von 1925 steht jedoch die ausführliche Beschreibung und Beurteilung von Schuberts Oeuvre. Der Publizist und Opernkritiker Oscar Bie macht dabei deutlich, wie tief romantisch Schuberts Werke sind, und dass der Wiener Komponist heute nicht umsonst neben Beethoven als Begründer der Romantik im deutschsprachigen Raum gilt. Die Begeisterung vor allem für die kleine Form , also die Lieder und Klavierstücke Schuberts, spricht dabei aus jedem Satz Bies, der es aber gerade bei der Bewertung der Opern und Messen auch nicht an leiser, vorsichtiger Kritik mangeln lässt. Auf diese Weise zeichnet er ein vielschichtiges und abgerundetes Bild des Schubert schen Oeuvres, das durch die zahlreichen Notenbeispiele und Abbildungen belebt wird. ····· 1036174588
····· lezzter Preis 24.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte des 20. Jahrhundert. Bedeutend sind seine elf großen Symphonien sowie seine Kirchenmusik. Als Organist waren sein virtuoses Spiel und seine Improvisationen in ganz Europa bekannt. Daneben war Anton Bruckner Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien eine Aufgabe, die er mit großer Hingabe erfüllte. Über Anton Bruckner kursieren jedoch auch viele Anekdoten, da manchen Zeitgenossen sein Verhalten sonderbar oder gar absurd erschien. Friedrich Eckstein schildert in diesem kurzen Abriss seine Erinnerungen an Anton Bruckner er selbst war Schüler des Komponisten und bezeichnete sich als eine Art von freiwilligem Privatsekretär Bruckners. Zum einen schreibt Friedrich Eckstein über den Menschen Anton Bruckner, zum anderen widmet er sich dem Lehrer Anton Bruckner - seinen musiktheoretischen Ansichten und seinem Lehrsystem, immer wieder belegt durch Notenbeispiele und Aufzeichnungen und Randbemerkungen aus der Feder des Künstlers. ····· 1036174570
····· lezzter Preis 28.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Hochschullehrer, Musik- und Kunsthistoriker Oscar Bie (1864-1938) leitete von 1895 bis 1922 die auch heute noch existierende Kulturzeitschrift `Neue Rundschau`. 1901 wurde er zum Professor ernannt und lehrte seit 1921 an der Musikhochschule Berlin. Bie veröffentlichte eine Reihe von musikhistorischen Büchern, darunter 1921 `Das Klavier`, in dem er die Entwicklung der Klaviermusik und -technik seit dem 16. Jahrhundert bis zu Busoni, Reger und Schönberg schildert. 1933 wurde der jüdische Wissenschaftler mit einem Publikationsverbot belegt.Nachdruck der 1921 in Berlin erschienenen Originalausgabe. ····· 1036167831
····· lezzter Preis 27.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Hochschullehrer und Dirigent August Ferdinand Hermann Kretzschmar (1848-1924) gilt als Begründer der Hermeneutik in der Musikwissenschaft und war u. a. ordentlicher Professor für Musik an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin, Direktor des Königlichen Instituts für Kirchenmusik sowie Nachfolger des legendären Violinisten Joseph Joachim als Direktor der Hochschule für Musik, beide ebenfalls in Berlin. Die `Geschichte der Oper` gehört zu seinen wichtigsten Publikationen. Im weiten Bogen und mit zahlreichen Notenbeispielen schildert der Autor die Entwicklung der Gattung von den frühen Anfängen des Bühnengesangs bis zu Verdi und Richard Wagners `modernem` Opernkonzept in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.Nachdruck der 1919 in Leipzig erschienenen Originalausgabe. ····· 1036167529
····· lezzter Preis 16.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray August Ferdinand Hermann Kretzschmar (1848-1924) war einer der renommiertesten deutschen Musikwissenschaftler, der nach Stationen in Leipzig, Metz und Rostock 1904 zum ordentlichen Professor für Musik an der Berliner Friedrich-Wilhelm-Universität (heute Humboldt-Universität) ernannt wurde. Von 1909 bis 1920 war er Nachfolger des legendären Violinisten Joseph Joachim an der Berliner Hochschule für Musik. In seiner fundierten Darstellung verfolgt er die Entwicklung der Musik von der Vorgeschichte in der Antike über das Mittelalter bis zur Instrumentalmusik des 19. Jahrhunderts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der Vokalmusik.Nachdruck der 1920 in Leipzig erschienenen Originalausgabe. ····· 1036167528
····· lezzter Preis 21.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Øivind Varkøy, Professor für Musikpädagogik an der Norwegischen Musikhochschule Oslo, stellt in diesem Buch verschiedene Konzepte zur Begründung des Stellenwerts der Musik im Rahmen musikpädagogischer Bemühungen vor, wie sie von Philosophen, Pädagogen und Unterrichtspraktikern im Laufe der Geschichte formuliert wurden - von Plato und Aristoteles über Schiller und die deutsche Jugendbewegung bis zu Beiträgen, die in jüngerer Zeit in Nordamerika, Skandinavien und Deutschland entstanden sind. Im letzten Kapitel des Buchs stellt der Autor - ausgehend von Hannah Arendts Unterscheidung zwischen den menschlichen Tätigkeitsformen des Arbeitens, Herstellens und Handelns - schließlich seine eigenen Gedanken um die Bildungsbedeutsamkeit der Musik vor. Die vorliegende Übersetzung verdankt sich dem deutschen Musikpädagogen Stefan Gies, der auch einzelne Abschnitte als Originalbeiträge beigesteuert hat, um den Kontext für den deutschsprachigen Leser leichter verständlich werden zu lassen. ····· 1036163531
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Tage für Interpretation und Aufführungspraxis der Hochschule für Musik Saar standen im Oktober 2015 unter dem Motto `Artur Schnabel - Die Kunst zu erben`. Schnabel, einer der herausragenden Pianisten des 20. Jahrhunderts, setzte auch als Pädagoge Maßstäbe, während seine Kompositionen erst in den letzten Jahren stärkere Beachtung fanden. Die in diesem Band gedruckten Vorträge widmen sich den verschiedenen Tätigkeitsfeldern Schnabels und suchen nach Querverbindungen. Sie werden ergänzt durch erstmals veröffentlichte Tondokumente sowie Erinnerungen der Zeitzeugen Hans Heinz Stuckenschmidt, Dietrich Fischer-Dieskau, Leonard Hokanson und Peter Diamand. ····· 1036157375
····· lezzter Preis 23.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Am 28. Mai 2013 jährte sich zum 90. Mal der Geburtstag des 2006 verstorbenen György Ligeti. Er gilt als einer der wichtigsten Komponisten der europäischen Avantgarde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Aus diesem Anlass veranstaltete die Hochschule für Musik Saar im Sommersemester 2013 eine öffentliche Ringvorlesung, deren Vorträge, ergänzt durch weitere Beiträge in dem vorliegenden Band veröffentlicht werden. Behandelt werden neben Ligetis stilistischer Entwicklung (Klaus Velten) und dem ersten Höhepunkt seines kompositorischen Schaffens (Manfred Dings) sein epochales Chorwerk `Lux aeterna` (Jörg Nonnweiler), die Orgelmusik (Jörg Abbing) und in zwei Beiträgen Ligetis Musiktheater `Aventures - Nouvelles Aventures` (Reinhart Meyer-Kalkus und Frank Wörner). Ein Beitrag des Komponisten Martin Christoph Redel zu Einflüssen Ligetis auf eigene Werke sowie persönliche Erinnerungen an György Ligeti am Wissenschaftskolleg in Berlin (Reinhart Meyer-Kalkus) runden den Band ab. ····· 1036157351
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Liedgattung, die u.a. für die Kommunikation in allen gesellschaftlichen Bereichen und im populären Theater zur Verfügung stand, war das witzig-satirische Vaudeville, das in allen gesellschaftlichen Bereichen verbreitet war. Das Singen gehörte zu den täglich geübten gemeinsamen Äußerungen der Menschen. Im Alltagsleben diente es der Moral- und der politischen Kritik, als Tafel-, Trink- und Liebeslied. Weit verbreitet war das gemeinsame Singen am Ende eines Mahls. Im pädagogischen Bereich wurden z.B. Cantiques (geistliche Lieder) und Fabeln nicht nur verwendet um das Singen zu erlernen, sondern dienten zugleich der moralischen Ertüchtigung und der Gemeinschaftsbildung. Im politischen Leben, besonders in Krisenzeiten, bedienten sich alle politischen Lager des Liedes als Kampf- und Propaganda-Instrument, so u.a. während der Fronde und der Französischen Revolution, da große Bevölkerungsteile nicht alphabetisiert waren, man sie aber für die eigenen Ziele gewinnen und emotionaliesieren wollte. Die wechselnde Geschichte von Chanson und Vaudeville bewegt sich in dem weiten Spektrum von trivialer Unterhaltung bis zum engagierten politischen Kampf und zum selbstreflektiven Prolog oder zur Schlußmoral eines Theaterstücks. Der Wert der einzelnen Gesänge ist ganz unterschiedlich zu bemessen. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, daß die ganze Breite der Möglichkeiten ihre Berechtigung hat. Die Erforschung des Vaudeville und des Chanson wurde lange Zeit vernachlässigt, da man diese Gattungen im niederen Bereich kultureller Aktivitäten angesiedelt und mit Phänomenen verbunden sah, mit denen man sich nicht auseinandersetzen wollte. Daß viele Stücke aus dem Bereich des - wenn auch mehrheitlich populären - Musiktheaters stammten, und sie im religiösen Brauchtum, in der Musikpädagogik und in der Schule eine nicht zu unterschätzende Rolle spielten, wurde ebenso ignoriert wie die Tatsache, daß Chanson und Vaudeville nicht nur in Frankreich, sondern auch in der Frankophonie und darüber hinaus in anderen Ländern bekannt waren und gepflegt wurden. Die Stiftung Volkswagen unterstützte drei Jahre lang ein Forschungsprojekt, in dessen Rahmen eine Datenbank der Timbres wichtiger Textkorpora des 18. Jahrhunderts erstellt und die Funktionsweisen der Gattung untersucht wurden. Mit dem Begriff Timbre wird eine Melodie oder Weise und die mit ihr verbundene Textierung evoziert, auf die ein aktueller neugedichteter Text gesungen wird. Da der ursprüngliche Text bekannt ist und mit den Melodien selbst ein Affekt verbunden ist, ergibt sich zusammen mit dem parodierten Text ein neues intertextuelles Sinngefüge. Menschen aller Bevölkerungsschichten, aber auch professionelle Theaterleute und Chansonniers einschließlich des berühmtesten Chansonniers des 19. Jahrhunderts, Béranger, bedienten sich der Timbres bis zu der Zeit, als Frédéric Bérat und Pierre Dupont im 19. Jahrhundert begannen, die Verse und eine originale Musik zu komponieren und damit dem modernen Chanson den Weg zu bahnen. ····· 1036157170
····· lezzter Preis 179.20€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Autoren beschreiben und dokumentieren die Entwicklung der Oper in der ehemaligen DDR. Sie zeichnen ein anderes Bild, als es von der bisherigen offiziellen Musikgeschichtsschreibung vermittelt wurde, sie sind vergessenen Werken auf der Spur und offerieren Kostbarkeiten, sie entdecken Interessantes und Neues auch an solchen Opern, die sich bereits auf den Bühnen durchgesetzt haben. Verschwiegenem und Verdrängtem wird zu seinem Recht verholfen, einstmals Verbotenes ausführlich gewürdigt, Hintergründe werden offengelegt. Das Werk einst hochdekorierter Komponisten wird seinem künstlerischen Rang entsprechend neu bewertet. Namen wie Paul Dessau, Rudolf Wagner-Régeny, Siegfried Matthus oder Udo Zimmermann bezeugen die internationale Bedeutung des im Osten Deutschlands entstandenen Beitrags zur deutschen Oper des 20. Jahrhunderts. Im In- und Ausland anerkannte Instrumentalkomponisten werden hier erstmals als Autoren bemerkenswerter Opern gewürdigt: Reiner Bredemeyer, Paul-Heinz Dittrich, Friedrich Goldmann, Georg Katzer, Friedrich Schenker u.a. Die bedeutendsten Komponisten werden mit ihrem gesamten Opernwerk vorgestellt. Beziehungen zwischen Musik- und Theatergeschichte, zwischen Oper, Literatur, Philosophie und Politik werden sichtbar, bemerkenswerte Inszenierungen sind nachgewiesen. Eine ausführliche Einleitung beschreibt Tendenzen, Hintergründe, stilistische und kulturelle Besonderheiten des Opernschaffens in der ehemaligen DDR. Die lexikalische Gliederung ermöglicht eine schnelle Orientierung über 32 Komponisten und 107 Werke. Der umfangreiche Apparat bietet detaillierte Angaben zu: Biographie - Gesamtwerk - Bühnenwerke - Stücktitel und Personenverzeichnis - Orchesterbesetzung - Aufführungsdauer - Handlungsbeschreibung - Entstehungsgeschichte - Kommentar - Aneigung - Verweise zu Ausgaben, Verlagen und Rechtsinhabern - Literaturverzeichnis und Rezensionen - Tonaufnahmen. ····· 1036156106
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 35 Jahre HipHop in Deutschland: HipHop in Deutschland 2015: Viele Vertreter der HipHop-New School in Deutschland, der Klasse von `95, melden sich mit neuen Platten zu Wort: Denyo von den absoluten Beginnern, Ferris MC, Blumentopf und Texta, Afrob und Flowin Immo. MC Rene veröffentlicht nach seinem Abstecher auf die Comedy-Bühne ein neues Rap-Album, Renessance. Die neuen Stars der Szene stürmen mit fragwürdigen Texten die Hitparaden (Kollegah), füllen die ganz großen Konzerthallen (Cro) und werden vom Feuilleton hofiert (Haftbefehl). Während Old School-Legenden wie Torch oder Toni L durchs Land touren und Jams veranstalten wie eh und je, liefert der Düsseldorfer Rapper Blumio mit seinem `Rap da News` jeden Freitag einen politischen Wochenrückblick, die Microphone Mafia steht gemeinsam mit Esther Bejarano, einer der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz, auf der Bühne, und in Berlin entstand mit Tick Tick Boom ein HipHop-Netzwerk, das Rap und politische Arbeit neu verknüpft. HipHop ist auch nach 35 Jahren noch immer eine lebendige, facettenreiche und widersprüchliche Kultur, auch wenn die Medien ihre Berichterstattung auf Bushidos Eskapaden und Gangsta-Rap eingeengt haben. 15 Jahre nach der ersten Ausgabe, 10 Jahre nach der Aktualisierung machen sich Hannes Lohn und Sascha Verlan daran, die Lücke zum Heute zu schließen: Was ist geblieben aus den frühen Jahren der Old School in den 1980er und der Neuen Schule in den 1990er Jahren Was ist Neues entstanden Was ist dran an den Klischees über deutschen Gangsta-Rap Welchen Stellenwert hat HipHop heute in der deutschen Kulturlandschaft Denn allen Unkenrufen zum Trotz ist HipHop auch im Jahr 2015 noch die einflussreichste Jugendkultur, die längst nicht mehr von Jugendlichen getragen wird. ····· 1036152794
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch erzählt die ereignisreiche Geschichte des amerikanischen Punk. Da die Verfasser ausschließlich Aussagen von Zeitzeugen verwendet haben, liest sich das Buch beinahe wie ein Roman. In chronologischer Reihenfolge fügt sich nahtlos Zitat an Zitat, als säßen die Interviewten in einer großen Runde beisammen, um sich mit dem Erzählen abzuwechseln. Der Leser taucht ein in die verrückte Welt des Rock`n`Roll, mit all ihren Freuden und auch Schattenseiten. Denn life`s meist a bitch. Was die Musikrebellen wollten, war Authentizität, keine Märchenstunde. Die Berichte, Anekdoten und Erinnerungen von Leuten wie Wayne Kramer, Patti Smith, Jim Carroll und Dee Dee Ramone bilden ein schillerndes Kaleidoskop, jenen Teil amerikanischer Musikgeschichte betreffend, der in den Sechzigern seinen Anfang nahm, als Velvet Underground in Warhols Factory-Umfeld erste Konzerterfahrungen sammelten. Ebenso ausführlich wird über MC5 aus Detroit und deren `Kleiner-Bruder-Band` Iggy & The Stooges berichtet. Es folgen Stories über die Toy Dolls, Ramones, Blondie etc., und natürlich darf der legendäre CBGB-Club nicht unerwähnt bleiben. `Please Kill Me` ist ein amüsantes und informatives Lesevergnügen, das zudem wieder enorm Lust macht, seine alten Platten aufzulegen. ····· 1036152712· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·