····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seele und Vitalität gibt Emil Schumacher in seinen Reisebildern aus dem Vorderen Orient längst versunkenen Epochen zurück. Der Künstler besuchte von ihm früh verehrte archäologische Stätten wie Assur, Uruk und Hatra. Förmlich mit der Natur und Wüstenumwelt verschmelzende Architektur aus Feldsteinen und Lehm, auch in Marokko und Tunesien sowie auf Djerba, übte eine große Faszination auf den gestisch-expressiven Maler aus. Die überwältigenden Eindrücke hielt er noch vor Ort auf Papier fest. In der neuen Ausstellung des Hagener Emil Schumacher Museums `Emil Schumacher - Reisebilder aus dem Orient` werden Gouachen von welthistorischen Orten gezeigt, deren heutiges Schicksal vielfach ungewiss ist. Emil Schumacher reiste zwischen 1958 und 1988 immer wieder in orientalische Länder. Ab 1965 begann er dort, auch auf Papier zu malen. Die neue Ausstellung präsentiert mit über hundert Werken in vier Räumen des Museums erstmalig eine repräsentative Übersicht aller Serien, die nach jenen Ländern Nordafrikas und Vorderasiens benannt wurden, in denen der Maler sie schuf. Fotos, die ursprünglich als private Souvenirs auf den Reisen des Künstlers entstanden sind und ebenfalls zum ersten Mal in einer Ausstellung gezeigt werden, ermöglichen den vergleichenden Blick auf Landschaften und Orte, die den Künstler inspirierten, wie die Marabouts in Tunesien, die Berberdörfer Marokkos oder die Ruinen antiker Stätten im Irak. Unzählige Reisen führten den begehrten Maler von Europa nach Nord- und Südamerika und bis nach Asien. Diese Auslandsaufenthalte blieben selten ohne Folgen für Künstler und Werk, wie etwa 1967/68 in Form einer Gastprofessur an der Minneapolis School of Art im Norden der USA. Die wiederholte Einladung zur Teilnahme an der Biennale von São Paulo führte Schumacher aber auch nach Südamerika, wo er 1963 die Länder Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien bereiste. Einen besonders auffallenden künstlerischen Niederschlag jedoch, weil dieser im OEuvre des abstrakten Malers durch lesbare Motive ganz unmittelbar erkennbar ist, hinterließen die Reisen Schumachers in den Orient, nach Nordafrika und in den Irak, das alte Mesopotamien. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit rund 100 Abbildungen und einem Vorwort von Ulrich Schumacher sowie Beiträgen Ernst-Gerhard Güse und von Rouven Lotz - Leineneinband mit aufwendiger Schmuckprägung, 108 S., Kettler-Verlag, Dortmund, (EUR 19.90). Ausstellungseröffnung: 3. Juli 2016, 11:30 Uhr. Zur Eröffnung sprechen Erik O. Schulz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen, sowie Rouven Lotz, wissenschaftlicher Leiter des Emil-Schumacher-Museums. Musikalisch wird die Eröffnung durch Kristine Larissa Funkhauser (Mezzosopran) und Ismail Seyhan (Klavier) begleitet. Im Anschluss Rundgang und Apéro. ····· 1036161646
····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zeit blieb ihm wenig, um sich in die Kunstgeschichte einzuschreiben. Doch als Yves Klein 1962 im Alter von nur 34 Jahren an einem Herzinfarkt stirbt, ist er bereits eine Legende. Innerhalb weniger Jahre hat Klein sich an die Spitze der internationalen Avantgarde katapultiert. Er wird von den führenden Galeristen seiner Zeit vertreten, stellt in den wichtigsten Häusern aus. Schon früh erkennt Klein die zunehmende Bedeutung der Medien, die er gekonnt für sich zu nutzen weiß. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen versteht er die Fotografie nicht als reines Mittel zur Dokumentation. Sie dient ihm vor allem zur Inszenierung. Klein kontrolliert, wer ihn fotografiert und wie er fotografiert wird. So schafft er den Mythos eines Künstlerlebens, das nicht mehr zwischen Werk und Künstler, nicht mehr zwischen Kunst und Leben unterscheidet. Das Buch versammelt Kleins ikonische Werke wie seinen kühnen Sprung in die Leere, die blauen Reliefs für das Gelsenkirchener Musiktheater oder seine programmatische Ausstellung Monochrome und Feuer im Museum Haus Lange in Krefeld. Vor allem aber wirft es einen Blick hinter die Kulissen der Aktionen, zeigt die Entstehung seiner berühmten Anthropometrien und Feuerbilder, begleitet Klein bei der Arbeit, im Studio, privat und auf Reisen. Zahlreiche Kontaktbögen zeigen die weniger bekannten Bilder und Momente abseits der berühmten Aufnahmen, die für die Veröffentlichung bestimmt wurden. Autor und Herausgeber Matthias Koddenberg ( 1984) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Yves Klein Archiv in Paris die annähernd 300 Aufnahmen und Werkabbildungen zusammengetragen, von denen viele hier zum ersten Mal überhaupt publiziert werden. Neben Aufnahmen namhafter Fotografen - u. a. von René Burri, Harry Shunk und János Kender oder Charles Wilp - zeigt das Buch auch Fotos von Weggefährten und Freunden sowie Aufnahmen aus dem Privatarchiv Kleins und erzählt so die intime Geschichte eines ganz und gar außergewöhnlichen Künstlers. --- Not much time was left for Yves Klein to make his mark on the history of art. And yet he had become a legend by the time he died of a heart attack in 1962. In the course of only a few years, Klein had made it to the top of the international avant-garde movement. He was represented by the leading galleries of this time his works were exhibited at major institutions. Early on, Klein was aware of the growing importance of the media, which he made to work to his advantage. In contrast to many of his contemporaries, he did not see photography purely as a means of documentation but, above all, as a way of presenting his subjects. By deciding who could take photos of him and how this was done, he turned his artistic life into a myth that blurred the boundary between art and life. The book presents iconic works such as the bold photograph Leap into the Void, the blue murals at the opera house in Gelsenkirchen or his programmatic exhibition titled Monochrome und Feuer (`Monochromes and Fire`) at Museum Haus Lange in Krefeld, Germany. Most importantly, it offers a look behind the scenes of his performances, uncovers the genesis of his famous Anthropometries and Fire Paintings and portrays Klein at work in his studio, in private settings and on his travels. There are also numerous contact prints with lesser-known photos and snapshots that are not listed among the famous pictures released for publication. Author and editor Matthias Koddenberg ( 1984) has worked in close collaboration with the Yves Klein Archives in Paris to compile around 300 photographs and images of Klein`s works, many of which are published for the first time. In addition to pictures of acclaimed photographers such as René Burri, Harry Shunk and János Kender or Charles Wilp, the book contains photographs of friends and colleagues as well as pictures from Klein`s private archives, thus telling the intimate story of an extraordinary artist. ····· 1036161640
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray I typed `how to make a home` into Google, and was directed to an online chat forum in which self-described experts were exchanging detailed instructions. I rented an ordinary suburban house and carried out the strangers` advice exactly over the period of two months. In complying with the instructions for making the perfect home, I contemplated the construction of an identity from scratch. The following photographs document the end result of my time living and working in the house, trying on different lives for size. - Jan McCullough ····· 1036161639
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung des Westfälischen Kunstvereins `To Connect & To Belong` von Kristina Berning in der Galerie der Gegenwart, 27. Juni-26. Juli 2015. ····· 1036161638
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Werk Katja Pfeiffers entzieht sich konsequent einer schnellen Einordnung. Charakteristisch ist vielmehr die Verbindung verschiedener Sparten der Gegenwartskunst zu einem kongenialen Ganzen: Malerei, Zeichnung, Skulptur und Collage ergänzen sich zu eindrucksvollen Installationen, die den umgebenden Raum bewusst einbeziehen und neu definieren. Katja Pfeiffers zentrales Thema ist die Architektur, wobei der Blick hinter die Fassaden, auf Strukturen und Bauprinzipien, auf Provisorisches und Prozesse ihr besonderes Interesse findet. Ihre aktuelle Werkreihe geht aus von den Recherchen und Eindrücken bei einem Besuch der italienischen Stadt L`Aquila, die 2009 durch ein kurzes, aber heftiges Erdbeben erschüttert wurde. Die beschädigten und vom Einsturz bedrohten Gebäude der Altstadt wurden mit unterschiedlichsten Materialien notdürftig gesichert, Bauelemente verklammert, festgebunden und abgestützt. Katja Pfeiffer interessiert die Skurrilität dieser Verspannungssysteme sie transformiert ihre Erinnerungen in komponierte Reliefs.- Andrea Peters, Bayer Kultur ····· 1036161635
····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Anette Haas - the room went away the room came back Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach, 04. 09. - 08. 11. 2015 ····· ····· 1036161632
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Menschen mit einer so genannten geistigen Behinderung machen sichGedanken über die Welt und das Leben. Was müssen Politiker können Was macht Angela Merkel, wenn sie im Bundestag pupsen muss Wer hat das Geld erfunden Ist ein Müllmann so viel wert wie ein Arzt Was versteht man unter Normal Was ist Inklusion Warum macht Musik glücklich Warum gibt es beim Fußball nur einen Ball Antworten auf diese und 85 weitere Fragen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Behinderung und Gesellschaft, Kunst und Kultur, Freizeit und Sport finden sich im Buch. Mal sind es sachliche Äußerungen, mal persönliche Gedanken, mal philosophische Überlegungen. Oft verbirgt sich hinter der zum Schmunzeln bringenden Leichtigkeit eines Textes noch eine zweite, tiefere Ebene. Das Blättern im Buch regt an, selbst nachzudenken und eigene Antworten zu suchen. Fünf Künstlerinnen und Künstler haben das Buch mit zahlreichen Zeichnungen illustriert. So ist es nicht nur für Hirn und Herz, sondern auch für das Auge ein Genuss. ····· 1036161631
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray On entering the world of Nguyen Thi Thanh Mai we are provided with a sensorial experience - we find our fingers twitching to touch, our nostrils open to smell, our ears pricked to listen, and rub our eyes to see clearer. Black thorns encased in ice medical gynecological instruments studded with sharp fake diamonds encased in glass boxes or the ghostly blackened erasure of anonymous illegal Vietnamese migrants photographed in a rickety boat in Cambodia - in Mai`s work the human body is the central point of reference, and her desired language to interpret her reality consists in triggering its senses. - Zoe Butt This catalogue is published on the occasion of the exhibition Another World by Nguyen Thi Thanh Mai, International Studio Programme, Künstlerhaus Bethanien, Berlin, March 4 to April 27, 2016. It appears in englisch and vietnamese. ····· 1036161628
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Auftrag des Landrates, Kreis Unna Herausgegeben von Thomas Hengstenberg Bearbeitet von Sigrid Zielke-Hengstenberg Thomas Hengstenberg Haus Opherdicke 6. Dezember 2015 - 3. April 2016 ····· 1036161627