····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Poetiken von Klassik und Romantik stehen im Zeichen der Ähnlichkeit. Hat man dies bislang ausschließlich als Restbestand eines vormodernen analogischen Denkens aufgefasst, so verkehrt der Band diese Perspektive und begreift die Figurationen der Ähnlichkeit in der Goethezeit gleichsam von der `Zukunft` her: als eine zwischen Identität und Differenz changierende `Figur des Dritten`, die in Richtung der Moderne weist und Schematismus und Typologisierung im Ästhetischen wie im Sozialen kritisch hinterfragt. Wie die Beiträge zu Herder, Kleist, Goethe und Novalis sowie zu Formaten wie dem tableau vivant oder der Mediologie des Doppelgängers aufzeigen, vermittelt und übersetzt Ähnlichkeit in dieser historischen Umbruchsphase zwischen Form- und Wissensbeständen und modelliert das Verhältnis zum kulturell `Anderen` und `Fremden`. Das Ähnliche der Goethezeit erscheint so als interdiskursiver wie transkultureller Operator, der an der viel besprochenen Transformation der Wissensordnung am Übergang zum 19. Jahrhundert in kaum zu überschätzendem Maße beteiligt ist. ····· 1036147522
····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Thema Schrift und Schriftlichkeit hat in jüngster Zeit verstärkte Aufmerksamkeit erfahren, nicht zuletzt im Kontext eines erneuerten medienphilologischen und medienkomparatistischen Interesses in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Beiträge des vorliegenden Bandes knüpfen wird an diesen bereits recht gut erforschten Gegenstand an in der Erwartung, dass sich aus einem komparatistischen Zugang weitere Gesichtspunkte gewinnen lassen, die es ermöglichen, neue Aspekte und Dimensionen der Thematik zu erschließen. Es geht darum, Schrift in Relation zu (anderen) Formen des Graphischen und Bildhaften zu betrachten, um auf diese Weise das Spezifische der jeweiligen Aufzeichnungsformen deutlich zu machen. Eine solche dezidiert vergleichende und medienkomparatistische Zugangsweise eröffnet neue Beobachtungen und Erkenntniss, die zu einem vertieften Verständnis der einzelnen medialen Formen in ihrer jeweiligen Eigenart sowie in ihrem Zusammenwirken führen. ····· 1036147513
····· lezzter Preis 34.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Überwachung ist allgegenwärtig und bestimmt unseren Alltag. Dabei ist das Phänomen selbst schon alt, und alle früheren totalitären Staatsapparate haben sich dieser Kontrollmechanismen bedient. Nur hat sich die aktuelle Situation unter den Bedingungen der `digitalen Revolution` dramatisch verändert und verschärft. Grund genug, danach zu fragen, wie in Literatur und Film im Anschluss an George Orwells foundation text `1984` die Thematik behandelt worden ist. Die meisten Beiträge dieses Sammelbandes gehen auf eine Tagung zurück, die die Herausgeberin und der Herausgeber in Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen veranstaltet haben. ····· 1036147508
····· lezzter Preis 34.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Periodical Medienkomparatistik eröffnet ein neues Forum für vergleichende Medienwissenschaft.Das Zusammenwirken unterschiedlicher Medien und verschiedener medialer Praktiken spielt nicht nur in der gegenwärtigen Alltagswelt eine zunehmend bedeutende Rolle. Vielmehr hat sich in den letzten Jahren, ausgehend von den literatur-, kunst-, und medienwissenschaftlichen Einzeldisziplinen ein fächerübergreifendes Diskussionsfeld herausgebildet, das sich gezielt Fragen des Medienvergleichs und der Interferenz von Medien widmet. Dieser interdisziplinäre Forschungsbereich erlebt derzeit in den Kulturwissenschaften eine erstaunliche Konjunktur. Neben der vergleichenden Methodologie als wichtige heuristische Grundlage besteht eine weitere Zielsetzung der Medienkomparatistik darin, allgemeine Kriterien zur systematischen Erfassung der einzelnen Medien zu entwickeln und ihre jeweiligen Operationsleistungen in sich wandelnden kulturellen Kontexten zu erkunden. Dabei soll ein weites Spektrum medialer Formen und Verfahren einbezogen werden, das von analogen und digitalen Bild- und Schriftmedien über dispositive Anordnungen bis hin zu diskursiven Wissensformationen reicht. Welche spezifischen Eigenschaften zeichnen einzelne Medien aus, was trennt und was verbindet sie Welche produktiven Austauschbeziehungen ergeben sich aus medialen Konkurrenzen und Konvergenzen Wie lassen sich historische Transformationen medialer Praktiken und Ästhetiken erfassen Wie können mediale Verhältnisbestimmungen medientheoretisch neu konturiert werden ····· 1036147503
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Studie befasst sich mit der Erweiterung des Gegenstandsbereichs postkolonialer Germanistik um rassismustheoretische Ansätze und legt Neuinterpretationen der kanonischen Texte Iphigenie auf Tauris (Goethe), Effi Briest (Fontane) und Tauben im Gras (Koeppen) vor. Im Fokus steht die Frage: Inwiefern produzieren, stabilisieren und subvertieren die Ästhetiken der Texte ein kulturelles Wissen über Weißsein, das zugleich durch interferierende vergeschlechtlichte und klassistische Diskurse gebrochen wird Zusätzlich zu den kanonischen Texten bezieht die Studie in ihre postkolonialen Diskursanalysen einschlägige Unterrichtshilfen ein. Abschließend werden Perspektiven einer rassismussensiblen Literaturdidaktik entwickelt, die Diversitätsaspekte im Kontext von Methodik, Aufgabenkultur und Gesprächsführung berücksichtigen. ····· 1036147502
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Projekt Avantgarde: Es geht in diesem Buch darum, wie die ästhetische Avantgarde ihren Anspruch einer gänzlich neuen, das Leben verändernden Kunst formuliert und wie sie ihr Projekt umzusetzen versucht hat. So werden Selbstverständnis und avantgardistische Theorie, die seit dem europaweiten Aufbruch der Avantgardebewegungen im frühen 20. Jahrhundert entworfen wurden, vorgestellt. Zentral dafür sind die Neubestimmung des avantgardistischen Künstlers (und seines Publikums) sowie seine Anverwandlung des Manifestes, das zur Topgattung der Avantgarde und der einzelnen Ismen wurde. Die Frage nach der avantgardistischen Auffassung von Arbeit und Arbeitsverweigerung gestattet Einblicke in ein bislang kaum erforschtes Aktionsfeld der Avantgarde - allesamt Bereiche, die zeigen können, wie das Projekt Avantgarde funktioniert hat. ····· 1036147481
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie man dem Freund-Feind-Schema, der Markierung des Anderen als Feind entkommt, dieser Frage geht die Studie in fünf paradigmatischen Szenen nach: Sie zeigt am Beispiel der `Offenbarung des Johannes`, wie das Zeitkonzept der Apokalypse zu einer scheinbar unabwendbaren Entscheidungssituation führt, die in Ja oder Nein, Rettung oder Vernichtung, sortiert. Dem gegenüber spiegelt die `Orestie` des Aischylos den Versuch, den Kreislauf der Feindschaft und Tötens durch Übertragen und Ersetzen zu überwinden. Diese Konstellation wird erneut verhandelt in Carl Schmitts Konzept des `Politischen` und in Sigmund Freuds Arbeiten zur Entstehung von Kultur. Die Studie macht geltend, dass `Kultur` die Transformation von Feindschaft ist und zur Ent-Markierung des Anderen führt. Berührt wird damit auch das Verhältnis von Politik und dem `Politischen`. Am Beispiel von Immanuel Kants Konzept des sensus communis und Hannah Arendts Vorstellung von Urteilskraft wird die These vertreten, dass `Feindschaft` ein Effekt des verallgemeinerten `Politischen`, Politik aber ein Effekt von `Kultur` ist. Es geht um die Operationsweise von Kultur als Bedingung von Sozialität. ····· 1036147433
····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Christian Moser / Linda Simonis Vorwort Nachruf Neil Stewart Nachruf auf John Neubauer Forum internationale Komparatistik Sandro M. Moraldo Komparatistik in Italien - heute Themenschwerpunkt Apokryphik Linda Simonis Einleitung zum Themenschwerpunkt Apokryphik Beate Ego `Ester vor dem König Ahasverosch` (LXX Est C 12-30 D 1-16). Eine Passage aus den alttestamentlichen Apokryphen im Kontext des jüdisch-hellenistischen Kulturkontakts Peter von Möllendorff Dynamiken des Apokryphen. Lukians Schrift Von der syrischen Göttin Knut Martin Stünkel Apokryphik bei Johann Georg Hamann. Prolegomena zum Konxompax Annette Simonis `Un cancionero apocrifo`. Apokryphe Dichtungskonzepte und Modelle polyphoner Autorschaft im Werk Antonio Machados Weitere Beiträge Reinhard M. Möller Sakontalas Reise oder: `Individualitäten vergleichen`. Ästhetik, Kulturpoetik und weltliterarische Bildung bei Forster, Herder und Friedrich Schlegel Patrizio Collini Deutsche Romantik und Italienische Renaissance. Wackenroder, Vasari, Fiorillo Jonas Nesselhauf Lebenslange Prägung. Zur `Lagertätowierung` im literarischen Shoah-Diskurs Malgorzata Klentak-Zablocka `Lauter Fragen`. Karl Dedecius` Kunst der Übersetzung am Beispiel ausgewählter Gedichte von Wislawa Szymborska Tagungsbericht Ramona Schermer Erfüllte Körper - Inszenierungen von Schwangerschaft. Veranstaltet von Stephanie Heimgartner und Simone Sauer-Kretschmer. Ruhr-Universität Bochum, 03.12.2015-05.12.2015 Replik Peter V. Zima Replik auf Eckhard Lobsiens Rezension meines Buches Essay / Essayismus. Zum theoretischen Potenzial des Essays: Von Montaigne bis zur Postmoderne, Würzburg, Königshausen und Neumann, 2012 Buchanzeigen Peter V. Zima. Entfremdung. Pathologien der postmodernen Gesellschaft Horst-Jürgen Gerigk. Lesendes Bewusstsein. Untersuchungen zur philosophischen Grundlage der Literaturwissenschaft Rezensionen Julia Blandfort. Die Literatur der Roma Frankreichs (von Sidonia Bauer) Heinrich Detering: Die Stimmen aus der Unterwelt. Bob Dylans Mysterienspiele (von Werner Bies) Literature as Dialogue. Invitations Offered and Negotiated (von Andrea Kreuter) Sehnsucht Suchen Amerikanische Topographien aus komparatistischer Perspektive (von Eckhard Lobsien ) Sabine Sauer-Kretschmer (Hrsg.): Körper kaufen. Prostitution in Literatur und Medien (von Jonas Nesselhauf) Bewegungsbücher. Spielformen, Poetiken, Konstellationen (von Beatrice Nickel) Mythos Rhythmus. Wissenschaft, Kunst und Literatur um 1900 (von Pascal Nicklas) Anatoly Livry. La Physiologie du Surhomme (von Nathalia Pakhsarian ) Theodor W. Adorno und Gershom Scholem. Briefwechsel 1939-1969 (von Helmut Pillau) Barbarism Revisited: New Perspectives on an Old Concept (von Ulrich Boss und Melanie Rohner) Mario Zanucchi. Transfer und Modifikation. Die französischen Symbolisten in der deutschsprachigen Lyrik der Moderne (1890-1923) (von Francesco Rossi) Christian Benne. Die Erfindung des Manuskripts. Zur Theorie und Geschichte literarischer Gegenständlichkeit (von Monika Schmitz-Emans) Reika Hane. Gewalt des Schweigens. Verletzendes Nichtsprechen bei Thomas Bernhard, Kôbô Abe, Ingeborg Bachmann und Kenzaburô Ôe. (von Thomas Schwarz) Intermédialités (von Paul Strohmaier) Rom Rückwärts. Europäische Übertragungsschicksale (von Johannes Ungelenk) Suspensionen. Über das Untote (von Anna Valerius) Georg Kremnitz. Mehrsprachigkeit in der Literatur. Ein kommunikations-soziologischer Überblick (von Sandra Vlasta) Katharina Gerund. Transatlantic Cultural Exchange. African American Women`s Art a ····· 1036147410
····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Einverleibung - ein körperliches Geschehen, das zum kulturellen Deutungsschema avanciert. In literarischen, philosophischen und kulturtheoretischen Texten tauchen immer wieder Figuren des wortwörtlichen In-den-Mund-Nehmens, des Kauens, Schmeckens und Verdauens auf. Einverleibung wird inszeniert als Drama der Körpervorgänge, das zugleich von Grenzziehung und Grenzüberschreitung erzählt, von den Grundlagen des Wissens, den Ursprüngen der Lust, aber vor allem von Praktiken der Aneignung und deren Subversion. Auf diese Weise verschränken sich in der Einverleibung Körper- und Zeichenprozesse - Mensch und Welt begegnen einander. ····· 1036147335
····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Poetik und Rhetorik des Barbarischen / Poétique et rhétorique du barbare lautetedas Thema der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, die im Oktober 2014 an der Universität Genf stattfand. Angeregt worden war diese Themenwahl durch das seit 2013 vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschungsprojekt`Barbarism`: History of a Fundamental European Concept and Its Literary Manifestations from the 18th Century to the Present.1 Das eigentliche Motiv für die Wahl des Themas war aber dessen wissenschaftliche, kulturelle und vor allem auch politische Aktualität. Diese wird verständlich, wenn man bedenkt, dass der Begriff des Barbarischen seit seinen Ursprüngen im antiken Griechenland für die Begründung europäischer und `okzidentaler` Identität von zentraler Bedeutung ist. ····· 1036147333
····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ökologische Themen stehen seit vielen Jahren im Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten. Wie schlägt sich dies in der Literatur nieder In welcher Form werden dort ökologische Fragen aufgegriffen und verhandelt Hat sich das Verhältnis von Natur und Kultur historisch verändert Welche Konzepte von Ökologie lassen sich ausmachen Welchen Beitrag leisten Kultur und Kulturwissenschaft zu solch drängenden Problemen wie Klimawandel, Müllentsorgung oder Umweltzerstörung Dieser Band erschließt das komplexe Verhältnis von Literatur und Ökologie aus einer betont komparatistischen Perspektive: Im Mittelpunkt stehen intermediale, interkulturelle und interdisziplinäre Dimensionen der Ökokritik, die in theoretischer, thematischer und gattungspoetischer Hinsicht ausgelotet werden. Damit präsentiert der Band zugleich ein breites Panorama an Romanen, Filmen, Gedichten, Theaterstücken, Graphic Novels und weiteren Kunstformen, die sich auf je eigene Weise in den kulturellen Ökologie- Diskurs einschreiben. ····· 1036147323
····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Phänomen des Primitivismus in Kunst, Musik und Literatur der Moderne ist ein Arbeitsfeld, das für die Komparatistik besonders ergiebig zu sein verspricht, von ihr bislang aber nur in Ansätzen erforscht wurde. Im Primitivismus bündelt sich eine Vielzahl von Problemkomplexen, die eine vergleichende Vorgehensweise geradezu unabdingbar macht, sei dies auf dem Feld der interkulturellen Hermeneutik, der Wissensgeschichte oder der Intermedialitätsforschung. Die Arbeitshypothese des vorliegenden Bandes: Intermedialität stellt für den modernen Primitivismus ein konstitutives und bestimmendes Moment dar. Unter dieser Prämisse untersuchen die Beiträge, wie sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein europäischer Diskurs des Primitivismus im Wechselspiel verschiedener künstlerischer und technischer Medien (Malerei, Plastik, Literatur, Musik, Theater, Film, Photographie) herausgebildet hat. ····· 1036147322
····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Den Faust muss man lesen und zwar langsam und sorgfaltig. Im vorliegenden Aufsatzband wird zunächst die Einheit des Faust-Textes verständlich gemacht. Es ist zum einen die Tragödie des Wissens oder besser des Wissenwollens, also die Magistertragödie, die das Ganze zusammenhält. Zum anderen die Tragödie der Margarete - die in der Regel trivialisiert wird als die Geschichte eines jungen Mädchens, das verführt wird. Goethe stellt uns aber keineswegs ein naives Gretchen vor, sondern eine junge, lebenserfahrene Frau, die aufgrund ihrer hohen Teilnahme- und Hingabefähigkeit in ihrer tiefsten leiblich-seelischen Existenz zerrissen wird. Herzdissoziation nennt Böhme das. In den nächsten Kapiteln wird exemplarisch gezeigt, wie durch close-reading einzelner Textpartien sich auch das Ganze dem Verständnis erschließt. Da ist zum einen die alte Frage, ob Faust eigentlich seine Wette mit Mephisto verloren oder gewonnen hat. Genauer analysiert wird hier die Szene mit Helena, in der Faust dem Verweilen im Augenblick am nächsten kommt. Zum anderen wird durch Analyse eines ganz bestimmten literarischen und kulturgeschichtlichen Topos, des Schemas der vier Elemente, gezeigt, wie der ganze Faust-Text durch die Tradition alchimistischen Denkens geprägt ist. Schließlich wird der Faust von seinen geflügelten Worten her betrachtet. Das führt zu einem durchaus trivialisierenden Verständnis des Faust - trifft aber auch einen Grundzug: Tatsächlich hat Goethe, der sich ja nicht als Philosoph verstehen wollte, doch eine starke Neigung zur Weltweisheit. Man könnte ihn ohne weiteres in die Reihe der großen Moralisten, also die Reihe von Montaigne bis Nietzsche oder Adorno stellen. ····· 1036147311
····· lezzter Preis 34.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Einsatz von Fußnoten in Romanen dient bestimmten Strategien des Erzählens, die auf Vervielfältigung, Überbordung, Widerspruch und Störung abzielen und mitunter ein labyrinthisches Verwirrspiel der Referenzen im Textraum betreiben. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, inwiefern diese Anmerkungen nicht mehr als Paratexte im Genett schen Sinne zu verstehen sind, sondern zu konstitutiven Elementen des Gesamttextes werden. Die Textanalysen befassen sich mit Werken der deutschen, britischen, nordamerikanischen, französischen, spanischen, ungarischen und norwegischen Gegenwartsliteratur. ····· 1036147283
····· lezzter Preis 61.20€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Light therapy, also known as phototherapy, is a general term used for all therapies that utilise different frequencies of light (colours) for therapeutic purposes. The use of light as a healing agent stretches back into antiquity to ancient Rome, Greece, China and Egypt, where colour was used both in worship and as a healing agent. Today, there are many modalities of light therapy of which laser therapy is the best known and researched. The medical profession utilises certain frequencies of light for conditions such as neonatal jaundice, improved healing of surgical wounds, sterilization of blood (externally) and certain types of skin cancer. Extensive research into light and its effects on the human body have given rise to other, not commonly known, forms of light therapy such as Heliotherapy, Spectro-Chrome Therapy, Colourpuncture, Syntonics (used mainly by the optometric profession) and Homoeopathic light and colour remedies. Within this dissertation, the most successful and prevalent light therapies will be discussed in enough detail to give the reader a basic introduction into each modality. ····· 1036125522
····· lezzter Preis 44.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This book focuses on the different ways in which the dialectic between man s innate potential for self-transcendence and his inherent limitations has been dramatized by Christopher Marlowe, William Shakespeare, Eugene O Neill, and Arthur Miller in some of their plays. It shows how the belief in man s capacity for self-transcendence is presented as a veritable, though unsuccessful, attempt at Godhead in Marlowe s Tamburlaine the Great and Doctor Faustus, whereas in Shakespeare s Richard the Third and Macbeth it is presented as an overvaulting political ambition to attain kingship and earthly glory by illegitimate and irreligious means. Coming to O Neill and Miller, this book sees The Hairy Ape and Death of a Salesman as two modern variations on the same old idea for, after all, the American dream of success with its emphasis on human self-sufficiency was, to a large extent, a modern secular reincarnation of the Renaissance idea of man s innate potential for self-transcendence. ····· 1036125057
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Este libro presenta una lectura de los textos de la venezolana Ángela Zago, Aquí no ha pasado nada (1972), Existe la vida (1989) y Sobreviví a mi madre (1997), para abordar un problema genérico: el del testimonio y la autobiografía. Los tres presentan varias características semejantes en común que permiten pensarlos como testimonios no canónicos, como testimonios letrados. De allí, el hecho de que en ellos la tesitura testimonial apunte a la apertura hacia el espacio biográfico, hacia la autoficción, y ello determine el que los veamos con otros ojos. En este sentido, esta lectura estará orientada a analizar cómo el proyecto de escritura híbrida de Zago, a través de la usurpación del género testimonial y la elección del relato autoficcional ¿que permite el ingreso de varias matrices discursivas dentro del mismo¿, se produce en la red de un discurso emergente ¿signado por lo autorreferencial¿ que postula su fidelidad remitiendo a la experiencia tangible `real` de lo vivido por el sujeto enunciador, con la intención de agenciar un espacio que inserte a este nuevo sujeto letrado en una economía de deudas e intercambios en un orden simbólico, en el campo cultural venezolano. ····· 1036124286
····· lezzter Preis 26.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray En el presente estudio, se analiza un corpus crítico constituido por cuentos fantásticos de fines del siglo XIX y principios del siglo XX, caracterizado por presentar datos referentes al discurso de la locura: las figuras del loco y del médico psiquiatra, la institución del manicomio, la exposición médica de casos , las acusaciones sociales que recaen sobre el individuo que experimenta lo inverosímil y, finalmente, la voz y el discurso del enajenado mental. El aspecto que principalmente se aborda en este trabajo es el modo en que lo fantástico es construido a partir de una tensión, de un juego de fuerzas, entre la catalogación del sujeto vivenciador de lo inverosímil como loco y la existencia de vestigios fantásticos, es decir, rastros que conducen al lector a considerar como posible el discurso del a- normal . ····· 1036124274
····· lezzter Preis 35.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray En esa gran polémica con los muertos vivos que llamamos lectura, nuestro papel no es pasivo. Cuando es algo más que fantaseo o que un apetito indiferente emanando del tedio, la lectura es un modo de acción. Conjuramos la presencia, la voz del libro. Le permitimos la entrada, aunque no sin cautela, a nuestra más honda intimidad. Un gran poema, una novela clásica nos acometen asaltan y ocupan las fortalezas de nuestra conciencia. Ejercen un extraño, contundente señorío sobre nuestra imaginación y nuestros deseos, sobre nuestras ambiciones y sueños más secretos. Los hombres que queman libros saben lo que hacen. El artista es la fuerza incontrolable: ningún ojo occidental, después de Van Gogh puede mirar un ciprés sin advertir en él el comienzo de la llamarada . (R. Steiner). En estas páginas, la autora aspira a encender parte de ese fuego. ····· 1036123959
····· lezzter Preis 44.91€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray A partir de los ataques terroristas del 11 de septiembre de 2001, la situación de las mujeres musulmanas ha sigo ampliamente descripta en los medios masivos de comunicación y en obras literarias, a veces a través de representaciones neo-orientalistas. Este trabajo de investigación -realizado en el marco de la Maestría en Culturas y Literaturas Comparadas de la Facultad de Lenguas, Universidad Nacional de Córdoba, Argentina- aborda de manera comparativa la representación de la subyugación de la mujer afgana en tres obras: A Thousand Splendid Suns (2007) de Khaled Hosseini, Les hirondelles de Kaboul (2002) de Yasmina Khadra y Behind the Burqa: Our Life in Afghanistan and How We Escaped to Freedom (2002) de Batya Swift Yasgur. Desde una lectura situada en teorías poscoloniales, se analiza la manera en que se representan la mujer afgana, su sometimiento y la cultura y religión musulmanas para concluir si estos textos terminan legitimando o no la intervención occidental en Afganistán. El presente estudio resultará atractivo particularmente para aquellos interesados en derribar posiciones unilaterales y abrir canales de diálogo entre diferentes culturas. ····· 1036123800· 1 · ::::: · 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 · ::::: · 13 ·