AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 · ::::: · 13 ·

Deconstructive Discourse of Content as Reflected in

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Derrida`s theory of Deconstruction is a continuation of a line of thinking started by Nietzsche and running through Martin Heidegger. It has been variously presented as a philosophical position, a political or intellectual strategy and a mode of reading. Deconstruction`s line of thought is marked by a radical rejection of `Platonism` or the framework of `Philosophical distinctions` which is inherited from Plato and dominated European thought. Deconstruction is highly considered by students of literature and literary theory after Derrida`s presentation of his thesis `Structure, Sign and Play in Discourse of Human Science. By this, Derrida `decenter` any absolute knowledge and the former intellectual cosmos. Therefore, this work gives the highlights of the essence of the theory of deconstruction. Chapter two of the work deals with the basic conceptual issues of deconstruction from various perspectives and its application in literature other than philosophy. In the chapter binary oppositions are considered as a meaning generating units in a text. And, the last chapter gives the practical deconstructive discourse of Haddis Alemayehu`s `Fikir Eske Mekabir`. ····· 1036188175

Edward Said`s Concept of Critcisim: A Strategy for A value System

für 61.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Looking deeply into Edward Said`s diverse writings, one might feel confused as to classify his works under the rubric of culture, politics, history, anthropology, or even literary criticism. Thus, Said`s critics launched their critique into him as anti-theory writer of paradoxical and ambivalent identity, synthesized due to early Diaspora. Hence, the author attempts to reveal dusty and blurred vision laid over both his identity and his works via psychological, cultural and hermeneutical understanding of identity and his works. Indeed, judging whether Said has a theory in literary criticism or not necessitate us to read his works as an integrated work and to have his humanistic concept of the world as a referential frame work and starting point for his critical venture. Reading Said`s works as one unified work, the author get to the idea that there is invisible but felt thread that links amongst his diverse works, which is the pursuit of idealistic truth. Such thread constitutes Said`s circular theory of criticism which moves between the cognition of the intellectual, objectivity, subjectivity and text. Such theoretical building is divided into practical and theoretical. ····· 1036187732

The word in the ward:

für 61.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Pain and trauma narratives are different from other narratives because they are fragments of fears and indescribable pains. Most importantly, they enhance therapeutic improvement of patients who use writing as a means of confronting their pains. Testimonies of traumatic experiences often introduce the sufferers and witnesses of such pain, to the heroic, harrowing and shameful sides of existence. Also because of the increase in stress, trauma and death and because of the limitations of science and technology in the fight against disease and death, many writers across the globe have used their works of arts to focus on scientific endeavours at arresting illness and trauma, the moral choices in the treatment of sick people and the failure of human compassion that more often than not accompany humankind s increasingly reliance on technological care. It is the hope of this doctoral research into the world literature and healing, THE WORD IN THE WARD, that humankind would evolve a means of better comprehending the language and agony of people suffering from disease as this will help the healing process in no small measure. ····· 1036187459

Bharadvaja`s Amshubodhini

für 53.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The text of Amshubodhinishastra not only reveals the deep scientific and technological knowledge well known to ancient Indians, but also provides a clue to as to how the ancient scientific rational knowledge has formed the basis of the other so-called intuitive (mystic) knowledge as expressed in the various schools of Indian metaphysics. We are really astonished at the extensive detailing and the extent to which this ancient knowledge system has ventured -- be it the naming of each Fraunhauffer line, making of the spectrophotometer for measurement of solar radiation or the preparation of a novel non-hygroscopic infra-red transparent material, a greenish yellow calcium glass that can be used in space laboratories --- it is all in there. The aphorisms of Bharadwaja describe the formation of universe on the similar lines as Hans Stephani and the authors of this work have taken pains to present these findings. It is not really exaggerating to say that Amshubodhini reaches out to the realms of modern physics, that is (i) the world of subatomic particles and (ii) astrophysics and cosmology for the description of the universe at large. ····· 1036187363

Art and Ideology in the Early Fiction of Ngugi

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
This study provides a nexus between art and ideology in the context of the early first four novels of the renowned Kenyan writer, Ngugi wa Thiong`O.It assesses the background of the author in colonial Kenya and the militant response of the writer towards the high-handedness of the colonial operatives in Kenya vis-a-vis his unparalleled support for the insurrection of the Mau Mau as an instance of the African reaction to the despoliation of the continent by western imperialism. This formidable background prepares the writer for his later acceptance of Marxism and his immersion into the tenets of the ideology. The book shows the writer`s progressive maturation in proselytizing this ideology through his art, showing the writer`s deft and adroit harmonization of both in a peculiarly unique way. In the hands of less successful novelists, this marriage of propaganda and art is suspect and degenerates into poor craftsmanship, but Ngugi`s handling of them is masterly and consummate,showing him as a politically and socially committed African writer.This is a highly recommended book , both to the specialist and general readers of Ngugi`s novels. ····· 1036187350

Der Toleranzgedanke in der deutschen Literatur zur Zeit Moses Mendelssohns: preisgekrönt von der Mendelssohn-Toleranzstiftung

····· lezzter Preis 24.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Toleranz im ethischen Sinne ist eine sittliche Forderung, welche Menschen an Menschen stellen, deren Erfüllung unbedingte Pflicht, deren Verweigerung ein Zuwiderhandeln gegen das Sittengesetz ist. Dr. Jakob Horowitz beschreibt in seinem Werk die verschiedenen Facetten der Toleranz zur Zeit der Aufklärung. Er geht dabei auf religiöse, philosophische und geschichtliche Aspekte ein. Horowitz bezieht sich auf die Literatur und die großen Denker der damaligen Zeit, wie Immanuel Kant, Lessing und John Locke, und regt den Leser mit seinen Theorien selbst zum Nachdenken an. ····· 1036174782

Moderne Geister: Literarische Bildnisse aus dem 19. Jahrhundert

····· lezzter Preis 49.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im vorliegenden Werk schafft Georg Brandes sorgfältig behandelte literarische Portraits, welche durch ein geistiges Band verbunden sind , es sind Moderne Geister . In acht Kapiteln charakterisiert und kritisiert er unter anderem die Werke von Paul Heyse, Hans Christian Andersen und John Stuart Mill. Neben ihrem Leben und Wirken schildert Brandes auch Anekdoten und eigene Erlebnisse mit den Autoren und gestaltet so sehr persönliche und interessante Portraits. Georg Morris Cohen Brandes war ein dänischer Literaturkritiker und Schriftsteller, der sich vor allem für die Vermittlung skandinavischer und deutscher Kultur eingesetzt hat. So trat er unter anderem für die Verbreitung nordischer Literatur in Deutschland ein. Neben seinen literarischen Verdiensten engagierte er sich für die Verbreitung emanzipatorischer Ideen - das Frauenwahlrecht eingeschlossen- und brachte diese Streitpunkte auf die politische Tagesordnung in Skandinavien. ····· 1036174628

Kontrastive Analyse zu phraseologischen Somatismen im Deutschen und Italienischen

····· lezzter Preis 21.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Teil I dieser Untersuchung wird in das Thema der Phraseologie eingeführt. Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit dieser Teildisziplin aus den verschiedenen Perspektiven der Germanistik und Italianistik und geben einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand. Im Kapitel III stehen die Phraseologismen als sprachliche Erscheinung im Mittelpunkt: Es schließt sich ein kurzer Exkurs an (Kapitel V), der die Phraseologismen aus psycholinguistischer Sicht betrachtet. Gegenstand des Kapitels VI sind die Somatismen, der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Den Abschluss von Teil II bildet das Kapitel VII, das sich mit verschiedenen Äquivalenzmodellen und den falschen Freunden beschäftigt. Der Teil III ist auf die Analyse der vorliegenden Belege ausgerichtet. Dafür werden auf die Vorgehensweise, auf sprachtypologische Differenzen zwischen dem Deutschen und Italienischen und auf die Grundlage der Klassifizierung der Äquivalenztypen eingegangen. Anschließend stelle ich die ersten Ergebnisse meiner Untersuchung vor (Kapitel IX). Die Phraseologismen werden in Hinblick auf die Körperteile, auf Fachbegriffe und auf umgangssprachliche Bezeichnungen für Körperteile untersucht. Auch auf Euphemismen für bestimmte Körperteile wird eingegangen. Im Zusammenhang mit den Körperteilen steht die oft postulierte These, dass Phraseologismen vorrangig Gefühle nominieren. Diese These wird im Kapitel X überprüft. Der Gegenstand des letzten Kapitels ist die Auswertung der Äquivalenzbeziehungen zwischen deutschen und italienischen Phraseologismen. ····· 1036171415

Die Textualität der Kultur

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Zuge des sogenannten `cultural turn`, der die traditionellen Geisteswissenschaften als Kulturwissenschaften neu bestimmte, sah sich auch die Literaturwissenschaft mit ganz neuen Ansprüchen konfrontiert: Statt sich wie bisher mit literarischen Werken oder Texten des täglichen Gebrauchs zu befassen, sollte sie plötzlich mittels interdisziplinärer Ansätze kulturelle Phänomene aller Art wie Rituale, politische Machtstrukturen oder gesellschaftliche Konstellationen analysieren und erklären. Eine Möglichkeit, das Verhältnis von Text und kulturellem Kontext zu denken, bildet die Vorstellung der Textualität der Kultur, die von Stephen Greenblatt, Louis Montrose und anderen Vertretern des New Historicism unter Bezugnahme auf den Kulturbegriff des Ethnologen Clifford Geertz entwickelt wurde. Geertz versteht Kultur als ein `Netzwerk von bedeutungstragenden Verknüpfungen` (Geertz 1973), dem ein semiotischer, also ein textueller Charakter eigen ist. Dieses analytische Modell eröffnet die Möglichkeit eines bruchlosen Übergangs zwischen dem Text und dem ihn umgebenden Kontext - eines Übergangs, der in beide Richtungen funktioniert und zudem als `dynamisch` vorgestellt wird: Nicht nur wird der Text als Produkt kultureller Einflüsse angesehen und in einen bereits existierenden Kontext eingeordnet, auch dieser Kontext selbst ist als Zeichengewebe charakterisiert durch seine latenten Bedeutungspotentialen, die erst in der entsprechenden Lektüre aktualisiert und damit realisiert werden. Diese Auffassung von der Textualität der Kultur und der Kulturalität von Texten bildet die gemeinsame methodische Annahme der im vorliegenden Tagungsband versammelten Beiträge. ····· 1036171395

Ein Patagonier in Berlin

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Ursprünge deutscher Rezeption des Schaffens von Witold Gombrowicz (1904-1969) und ihr Verlauf im 20. Jahrhundert entziehen sich heute breiterer Kenntnis, obwohl das Werk selbst dem interessierten Lesepublikum zugänglich ist wie noch nie zuvor. Dies betrifft insbesondere die frühe Phase, die mit der Werkausgabe im Neske Verlag (Pfullingen) verbunden war, aber auch die Reaktion auf die zweite Werkausgabe im Carl Hanser Verlag. Deshalb verfolgt die vorliegende Dokumentation das Ziel, dem an Gombrowicz interessierten Leser die markantesten Zeugnisse jener Rezeption an die Hand zu geben. Auf die Theaterkritik wird bewußt verzichtet. Sie bleibt einer separaten Bestandsaufnahme vorbehalten, weil sie in der Regel (so auch im Falle der Gombrowicz`schen Stücke) vorzüglich an den Aufführungen, am Theater also und nicht an genuinen Originaltexten, geübt wird.In chronologischer Hinsicht beinhaltet der Band Texte aus einem knapp halben Jahrhundert der Gombrowicz-Rezeption im deutschsprachigen Raum - von 1960 (deutsches Buchdebüt des Autors mit Ferdydurke) bis 2003. Das Schlußdatum erklärt sich aus dem nachfolgenden Gombrowicz-Jahr 2004, das über den konkreten Anlaß (100. Geburtstag des Autors) hinaus eine Zäsur im Rezeptionsprozeß bildete. Legitimiert wird eine Dokumentation zur deutschen Gombrowicz-Aufnahme durch die Tatsache, daß seinem Schaffen in der Rezeptionsgeschichte der polnischen Literatur im deutschsprachigen Raum und speziell in Deutschland ein besonderer Rang zukommt. [...] Ich überreiche das Buch den `Ferdydurkisten` in Deutschland, Österreich und der Schweiz (aus diesen drei Ländern stammen seine Autoren) in der Hoffnung, ihnen damit ein willkommenes Kompendium der deutschsprachigen literaturkritischen, essayistischen und wissenschaftlichen Reflexion über das Werk von Gombrowicz an die Hand zu geben. Die Kenner mögen daraus neue Impulse für ihre Gombrowicz-Lektüre schöpfen (oder darin diese Lektüre bestätigt finden) den mit Gombrowicz noch nicht vertrauten, aber willigen Lesern möge dieses Buch einen ersten Zugang zu seinem Werk verschaffen. Aus dem Vorwort des Herausgebers ····· 1036168708

Kurt Heynicke (1891-1985). Ein Dichter aus Schlesien zwischen Revolte und Opportunismus

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die vorliegende Arbeit widmet sich einem in der niederschlesischen Industrie- und Gärtnereistadt Liegnitz (Legnica) geborenen Autor, der heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Sie stellt einen Versuch dar, die Biographie von Kurt Heynicke (1891 1985) und seine schriftstellerische Arbeit auf den Gebieten Lyrik, Drama, Schauspiel, Erzählung, Roman, Hörspiel und Essay zu analysieren und vor dem Vergessen zu bewahren.Kurt Heynicke verlebte eine kurze Kindheit in Liegnitz. Sie war geprägt durch Entbehrungen und den frühen Tod der Mutter. Seine beiden jüngeren Brüder starben noch im Säuglingsalter. Die äußerst bescheidenen Verhältnisse bewogen seinen Vater dazu, aus Schlesien über Umwege nach Berlin auszuwandern. Heynicke, der noch nicht einmal eine Mittelschule besucht hatte, befaßte sich autodidaktisch mit Literatur. Das Schlüsselerlebnis wurde für den Gedichte schreibenden Versicherungsbeamten der Erste Weltkrieg, den er als Sanitäter miterlebte. 1919, mit knapp dreißig Jahren, erhielt Heynicke den Kleist-Preis verliehen, den wichtigsten Preis für junge Literaten. Zwölf seiner Gedichte wurden von Kurt Pinthus in die expressionistische Anthologie Menschheitsdämmerung aufgenommen. Sie erschien zuerst 1919 in einem Kleinverlag, 1920 dann bei Rowohlt. Als Schriftsteller erfreute Heynicke sich daraufhin großer Beliebtheit. Der Durchbruch brachte ihm Popularität. Seinen künstlerischen Tiefpunkt erreichte er in der Zeit des Nationalsozialismus. Mit zwei Thingspielen folgte Heynicke den ideologischen Erwartungen des Regimes. Mitten im Zweiten Weltkrieg zog er sich nach Merzhausen bei Freiburg im Breisgau zurück. Dort lebte er sich gut ein und fristete mit den Erträgen aus belangloser Populärliteratur ein bescheidenes Dasein. Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg brachte ihm finanzielle Schwierigkeiten und zeigte die Unfähigkeit des Dichters, an seine Erfolge aus der Zeit der Weimarer Republik anzuknüpfen und eine eigene Poetik zu erarbeiten. Heynicke bewegte sich in verschiedenen literarischen Gattungen. Im hohen Alter kehrte er zur Lyrik zurück und verfaßte seine besten Gedichte. Doch mit der Insolvenz des Verlages, der die Gesamtausgabe seiner Gedichte veröffentlicht hatte, scheiterte auch Heynickes Bestreben, als Lyriker wieder ein Lesepublikum zu erreichen. Der Kleist-Preisträger wehrte sich erfolglos gegen seinen Ruf als letzter lebender Expressionist. Heynicke fühlte sich in einem Museum namens Expressionismus eingeschlossen, ja bereits mumifiziert, und mußte zusehen, wie er immer mehr in Vergessenheit geriet. Otto Brües schrieb zum sechzigsten Geburtstag Heynickes über seine Lyrik: Kaum anzunehmen, daß der innere Gehalt echter Lyrik sich jemals wandelt, es wandeln sich nur Erscheinungsformen dessen, was zur Verzückung hinreißt, und so singt Heynicke das Lob der Landschaften, der Frauen und Gottes. Zumal diese Verse gleichen blitzenden Lichtfiguren auf der Schusterkugel Jakob Böhmes. ····· 1036168696

Erzählen zwischen geschichtlicher Spurensuche und Zeitgenossenschaft

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
InhaltEdward Bialek: Zwischen geschichtlicher Spurensuche und Zeitgenossenschaft. Anmerkungen zu neueren Entwicklungen in der deutschsprachigen Literatur Jochen Hörisch: Das Vergehen der Gegenwartsliteratur Paul Michael Lützeler: Ethik und Ästhetik. Die Forderung realistischer Erzähltraditionen und Alltagsinvolviertheit im Roman an der Schwelle zum 21. Jahrhundert Inge Stephan: Eiskalte DDR. Polare Metaphern in Kunst und Literatur vor und nach 1989 Klaus Hammer: Was bleibt Das Ende der in der DDR entstandenen Literatur lässt sich noch nicht voraussagen Eva Banchelli: Formen der Erinnerungskultur im vereinten Deutschland Monika Wolting: Felicitas Hoppes Roman Johanna als Beitrag zur Diskussion über das kulturelle Gedächtnis Monika Szczepaniak: Einmal nur den Himmel sehen . Zum Emanzipationspotential des Blaubart-Märchens bei Karin Struck und Dea Loher Sebastian Mrozek: Zum autofiktionalen Schreiben in Herta Müllers Migrantenroman Reisende auf einem Bein (1989) Ewa Jarosz-Sienkiewicz: Herta Müllers Reisende auf einem Bein zwischen dem und einem anderen Land Pawel Piszczatowski: Wie der Atem schaukeln kann Herta Müllers fremder Blick Ewa Matkowska: Christoph Heins Romane vor und nach der Wende Joanna Sumbor: Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns / Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. Die hellen Haufen von Volker Braun Agnieszka Kodzis-Sofinska: Luftballons und Luftschlösser: Roland Schimmelpfennigs Stück Vier Himmelsrichtungen Andrzej Kopacki: Christian Kracht, Tristesse Royale und die Möbiusschleife Ewa Pytel-Bartnik: Berlin in 24 Stunden. Zur urbanen Geschichtsschreibung in Annett Gröschners Roman Walpurgistag Stephan Wolting: Jemanden verteidigen heißt, dessen Geschichte zu erzählen . Zum Zusammenhang von juristischem Verteidigen und Erzählen im Frühwerk des Erfolgsautors Ferdinand von Schirach Renata Cornejo: Die Heimat heißt Babylon Dialogizität als ästhetische Qualität in ausgewählten Gedichten von Jirí Gru a Jacek Rzeszotnik: Frank Schätzings Pageturner Der Schwarm (2004) oder Vom Prinzip des dezennialen Turnus deutscher Weltbestseller Maciej Jedrzejewski: Zwischen Gesellschaftskritik, Provokation und Pornografie. Die Erotik im literarischen Werk von Clemens Setz ····· 1036168694

The Art of Literature

····· lezzter Preis 17.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Collection of essays drawn from Schopenhauer`s `Parerga` released in 1851 on various topics connected to the Art of Literature. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036167373

111 Gründe, Krimis zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wir tun es im Bett, auf dem Sofa oder am Strand. In Zügen und auf Kreuzfahrtschiffen, im Kino ebenso wie im Theater - wir genießen spannende Geschichten, genannt Krimis. Zum Glück ist die Zeit längst vorbei, wo das Lesen von Kriminalromanen nur hinter vorgehaltener Hand zugegeben wurde. Heute ist der Krimi das meistgelesene Literaturgenre der Welt. In jeder Bestsellerliste, sei es Literatur, Film oder Hörbuch, finden sich Kriminalgeschichten oder Thriller. Aber was ist das eigentlich, was uns an den blutrünstigen und rätselhaften Verbrechensgeschichten so fasziniert In dem vorliegenden Buch wird auf humorvolle und spannende Weise genau das ermittelt: warum wir sie lieben, was hinter ihnen steckt, wie und wo sie gemacht werden, und wie das alles mal anfing. Zugleich ist das Buch aber auch eine Hommage an ein aufregendes und lebendiges, eben ein ganz besonderes Genre, mit all seinen furchtbar liebenswerten Facetten, in dem auch Autor/innen und Verleger/innen zu Wort kommen. Entstanden ist ein Buch mit großem Nutzwert, eine fundierte Gesamtübersicht über das ganze Genre. ····· 1036166869

Grammatik & Literatur

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Ausloten von Möglichkeiten grammatischer Analysen für literaturwissenschaftliche Untersuchungen ist Grundgedanke der vorliegenden Arbeit. Mithilfe verschiedener grammatischer Modelle (Nähe-Distanz-Modell, Junktionsmodell, Felderstrukturmodell) werden die Figuren aus den Romanen Relax von Alexa Hennig von Lange und Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann untersucht und in ihrer grammatischen Gestaltung miteinander verglichen. Die Untersuchung zeigt, dass grammatische Analysen über den Selbstzweck hinaus eine Brückenfunktion zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft wahrnehmen können. ····· 1036162496

Schiffbrüche und Idyllen

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Symposium `Schiffbrüche und Idyllen. Mensch, Natur und die vergängliche, fließende Welt (ukiyo-e) in Ost und West` war eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Kirschblütenträume. Japans Einfluss auf die Kunst der Moderne, die vom 7. Oktober 2012 bis zum 10. Februar 2013 im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg stattfand.Der Einklang der Gegensätze, das Nebeneinander von Schiffbrüchen und Idyllen in der menschlichen Existenz und der sie beschreibenden Kunst, wird von philosophischen, geschichtlichen, musikalischen und literarischen Gesichtspunkten aus betrachtet. Dabei fehlt der Bezug auf aktuelles Zeitgeschehen nicht. Aber auch die Rezeption japanischer Kunst, der unser Thema zu verdanken ist, wird in drei Beiträgen abgedeckt. ····· 1036161407

***A Grey Background in Children`s Literature: Death, Shipwreck, War and Disasters · Literatura infantil y juvenil con fondo gris: muerte, naufragios, guerras y desastres

····· lezzter Preis 57.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036161397

Mythos Vampir - Bissige Lektüren

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es handelt sich um einen Sammelband zum Thema Vampire und Vampirismus in der europäischen Literatur sowie im Film des 20. Jahrhunderts. Er enthält die Beiträge zu zwei Workshops und einem gemeinsamen Seminar der Abteilungen für Osteuropäische Geschichte und Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Gießen. ····· 1036158428

Zweite Heimat Tsingtau

····· lezzter Preis 46.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den bislang wenig berücksichtigten mentalgeschichtlichen Dimensionen der Alltagserfahrungen deutscher Kolonisten in `Tsingtau` (Qingdao). Ausgehend von der Hypothese, dass über Prozesse der Heimatetablierung auf verschiedenen Ebenen informelle Beherrschungsstrategien zum Ausdruck kamen, werden die diesbezüglichen in veröffentlichten und unveröffentlichten Selbstzeugnissen (Briefe, Tagebücher, Erinnerungen und Reiseberichte) festgehaltenen Erfahrungen deutscher Kolonisten hinsichtlich ihrer Darstellung des kolonialen Raumes, ihrer Lebensgewohnheiten (Ess- und Trinkgewohnheiten, Kleidung, Freizeitverhalten etc.) sowie der chinesischen `Anderen` hin untersucht. ····· 1036157410

Die Welt auf Deutsch

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
What is the `self` and the `foreign` in the age of globalisation How should a culture or a nation define itself and how would individuals deal with questions of identity in a world in which the belonging to a culture or to a nation no longer provides relatively stable categories for the formation and articulation of identity This book provides in-depth analysis of literary and biographical texts, film and performance practices in the German speaking countries from the 17th century to the present and offers a study of the links and demarcations between language, culture and identity. ····· 1036157380

***Letzte Briefe

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036157328

Intercultural Encounters in German Studies

····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Interculturality remains an important avenue of enquiry that continues to yield new findings in the interrelated disciplines of Germanistik and German performance and cinema studies. For scholars researching outside the traditional centres of German Germanistik, particularly those working in Australia and New Zealand, the United States of America, Japan and on the periphery of the Federal Republic of Germany, the theme of the intercultural encounter and the question of intercultural methodologies have enduring appeal and value. This volume brings together recent research on interculturality by scholars from five continents. It offers a range of new voices and new perspectives on the intercultural encounter in literature, theatre and cinema. It includes sections on European encounters with the non-European Other cross-cultural identities and transhistorical identifications inner-European intercultural dialogues and alterities performing interculturality cross-cultural transfer in visual media and testimonies to cross-cultural clashes and conflicts. ····· 1036157312

Kulturelle Hybridisierung bei José María Arguedas

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Romane und Erzählungen des peruanischen Autors José María Arguedas (1911-1969) fungieren in seinem Heimatland als Identitätserzählungen. Ihren Hintergrund bildet der Konflikt zwischen indianischen Kulturen und Nachfahren der Spanier. Die Texte dokumentieren, denunzieren und erforschen Ausgrenzung und Diskriminierung und stellen dabei einen gelungenen Versuch dar, dem Leser etwas über das grundlegend Andersartige und Unbekannte in nächster Nachbarschaft zu vermitteln. Sie überschreiten Grenzen mit den Mitteln der Kunst, zeugen aber auch gleichzeitig vom Scheitern sozialer Utopien. Die modellhafte Darstellung und Verschmelzung zweier divergierender Kulturen wird vom Autor dieser literaturwissenschaftlichen Studie unter dem Gesichtspunkt der kulturellen Hybridisierung untersucht. ····· 1036157266

***Europa /Erzählen. Zu Politik, Geschichte und Literatur eines Kontinents

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036157262

· 1 · ::::: · 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 · ::::: · 13 ·