für 70.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Studie betritt und erschließt sowohl in ihrem Gegenstandsbereich als auch in methodologischer Hinsicht literaturwissenschaftliches Neuland. Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung deutschsprachiger Schriftsteller mit den für sie unlesbaren chinesischen Schriftzeichen entwickelt sie den Begriff der `ästhetischen Resonanz` und erforscht die Präsenz und Funktion chinesischer Schriftzeichen in der deutschen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Sie fragt, welche Inspirationen die deutschsprachige Literatur aus der Begegnung mit diesen Schriftzeichen und poetischen Formen erhalten hat, was dann exemplarisch an Werken von Ludwig August Unzer, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Rückert, Yvan Goll, Albert Ehrenstein, Max Dauthendey und Max Kommerell aufgezeigt wird. Mit dem methodisch-theoretischen Ansatz der ästhetischen Resonanz wird der literaturwissenschaftlichen Forschung ein ganz neues Untersuchungsfeld eröffnet und definiert, in dem sprachliche Zeichen nicht mehr primär nach ihrem Sinngehalt oder ihrer signifikanten Struktur befragt werden, sondern nach ihrer affektiven und ästhetischen Wirkung. Für deren Analyse wird mit dem Konzept einer post-semiotischen Resonanzästhetik ein Ausgangspunkt geschaffen und zur Diskussion gestellt, von dem aus das vermeintlich Unlesbare diskursiv lesbar wird. ····· 1036194126
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nowadays the term `globalization` is used as a keyword to describe and to explain worldwide interchanges in the realms of economy, culture, world views etc which could have positive or negative effects. The origins of globalization are usually located in the 19th century because European politics (imperialism), economics and culture became dominant throughout the world during that century. However, there are important tendencies which allow us to trace the origins of globalization back to at least Early Modern Times or even to the Late Middle Ages. From this point of view literature is an important and promising object of research. It is true that in Renaissance Europe processes of cultural transfer are usually confined to exchanges between European nations and traditions. However, we have to take into account tendencies of globalization. The present study analyses these tendencies from a comparative perspective on the basis of dominant forms of discourse (e.g. Petrarchism), literary genres (for example the sonnet) and - last but not least - themes (for example the myth of Romeo and Juliet). ····· 1036194121
für 50.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Zusammenschau höfischer Narrative aus dem deutschen, französischen und provenzalischen Sprachraum des Hoch- und Spätmittelalters dokumentiert, dass sich höfischer Eros wesentlich im Medium der Heimlichkeit, im Raum der Intimität und des Rückzugs, im Widerspiel von Zeigen und Vorenthalten artikuliert. Gerade der Liebesdiskurs im Zeichen des Verborgenen stellt sich als privilegiertes Terrain literarischer Selbstreflexivität heraus. Er generiert - synästhetisch konzipierte, detailversessene und/oder skizzenhafte - Szenarien der Genese und Rezeption von Erzählungen, kunstvollen Briefen, gesungener oder geflüsterter Poesie und kulminiert in extravaganter Textualität. Dabei gewinnt eine situative, genuin poetische Literaturtheorie ohne normativen Anspruch an Kontur.
This consideration of German, French and Provençal courtly narratives from the High and Late Middle Ages demonstrates how courtly love is expressed in secrecy, seclusion, and intimate spaces, through display or dissimulation. The discourse on love and its concealment emerges as a privileged terrain of literary self-reflexivity. Intradiegetic narratives, epistolary works in precious materials, and poetry that may be articulated in songs or in whispers culminate in a luxurious textuality. Such narratives generate synaesthetic, complex, or barely intimated scenarios, formulating a poetic literary theory that is flexible and situational.
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese Untersuchung betrachtet Minnesang und Hayren-Dichtungen in einem möglichen literarischen Gesamtbild, geprägt von mittelalterlichen gesellschaftlichen und sozialen Situationen. Unter diesen Gesichtspunkten, aber auch angeregt durch die antike Dichtung und die Heilige Schrift, werden Vorstellungen bezüglich der Liebe, der Ehe und des Ehebruchs sowie der Stellung und Einschätzung der Frau in der mittelalterlichen armenischen und deutschen Gesellschaft untersucht. Im Mittelpunkt stehen motivische und thematische Parallelen der einzelnen Gattungen. ····· 1036194111
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Forschung zur deutschen Sprache in Österreich ist seit Beginn des neuen Jahrtausends durch neue Ansätze gekennzeichnet: An die Seite von Arbeiten in der Tradition der philologischen Dialektologie, der Diskursanalyse im Paradigma der `Wiener Schule` oder auch der `klassisch` korrelativen Soziolinguistik treten zunehmend Untersuchungen auf Basis der sprachdynamisch fundierten Variationslinguistik, der interaktionalen Soziolinguistik sowie der modernen Spracheinstellungs- und -perzeptionsforschung. Der vorliegende Band reflektiert die Dynamik des Forschungsfeldes und nähert sich ihm aus unterschiedlichsten theoretischen wie empirischen Perspektiven an. Im Zentrum der insgesamt neun Beiträge steht dabei der standardsprachliche Pol des `vertikalen` Varietätenspektrums. ····· 1036194109
für 75.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sprachtheorien für sich genommen sind schon lange ein beliebter Untersuchungsgegenstand seit jüngster Zeit auch das Bild und Bildtheorien. Mit Hilfe des Bildbegriffs erweitern die Frühromantiker ihren Poesiebegriff vom rein Ästhetischen zum Philosophisch-Erkenntnistheoretischen hin und vermögen so die Poesie zum Instrument universaler Weltdeutung zu erheben. Diese Arbeit untersucht in einem doppelten Ansatz sowohl die frühromantische Sprach- als auch Bildtheorie. Es wird nachgewiesen, dass die sprachtheoretischen und poetologischen Debatten der Frühromantiker von einer subkutanen Bildtheorie geprägt sind. ····· 1036194107
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie steht es um die Geschlechterdifferenz in postmoderner Literatur Zur Beantwortung dieser Frage wird exemplarisch das Romanwerk von vier niederländischen und flämischen Schriftstellern herangezogen. Dabei wird ein methodischer Zugang entwickelt, der es ermöglicht, postmoderne Texte ideologiekritischen Lektüren zu unterziehen, ohne deren strukturelle Komplexität zu negieren. Die so generierte Analyse liefert ein überraschendes Ergebnis: Sie zeigt, dass eine binär-oppositionelle und essentialistisch verstandene Geschlechtlichkeit auch in postmodernen Texten weitgehend als Ordnungsprinzip funktioniert, während in der Forschung oft - und wie sich erweist, allzu generalisierend - von einer Dekonstruktion aller Dichotomien ausgegangen wird. ····· 1036194105
für 50.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The edition presents a hitherto unknown manuscript of Gotthold Ephraim Lessing: a notebook with the working titel `On the similarity between the Greek and the German language`. Beginning on 1st December 1759, Lessing makes entries on etymological and historical-linguistic observations and underlines in this way how significant philological and historical linguistic questions were to him. The collection sheds light on the scholarly foundation of Lessing`s writing and thought, and reveals the process by which he arrives at his often revolutionary standpoints. The edition provides a commentary and a comprehensive afterword that also gives an introduction to the contemporary scholarly contexts. ····· 1036194103
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gewaltdarstellungen im mittelalterlichen Spiel waren schon lange vor dem `Cultural Turn` ein häufig diskutierter Gegenstand der Theatergeschichte jetzt werden sie neu bewertet. Auf der Grundlage aktueller sozialgeschichtlicher Untersuchungen werden die Parameter der Theatergeschichte im Zeitraum von 1470-1570 hinterfragt. Als ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis der Gewalt im älteren Drama wird das Verhältnis zwischen violentia, vis und potestas, den drei Facetten des Begriffs `Gewalt`, konstatiert. Gewalt tritt hier nicht als isoliertes Phänomen auf, sondern eher als ein (Ausdrucks-)Mittel der Macht. So diskutieren Dramentext und Aufführung die Legitimität von Herrschaftsgewalt. ····· 1036194094
für 35.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der vorliegenden Edition der Gedichte von Rolf K. Ligniez soll dessen 1939 erschienenes lyrisches Werk erstmals einem breiteren (Fach-)Publikum zugänglich gemacht werden. Seine Gedichte sind ein bisher unbeachtetes, aber lesenswertes Zeitzeugnis eskapistischer Literatur mit Elementen der (Neo-)Romantik wie auch des Petrarkismus. Die Biographie des einstigen Kommerell-Schülers offenbart zudem interessante Details über die `dunklen Jahre` (1933-1945) zwischen Universität und literarischen Zirkeln. Ein wichtiges Indiz für seine Einbindung in die damalige Literatur- und Universitätslandschaft ist der hier erstmals publizierte Rundbrief Ligniez` anlässlich des Todes von Max Kommerell. ····· 1036194092
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der modernen historischen Stadtsprachenforschung lassen sich auf fruchtbare Weise aktuelle, für die Gegenwart(ssprache) entwickelte Theorien und Methoden anwenden und auf ihre wissenschaftlich-argumentative Reichweite überprüfen. Dieser Band verfolgt systemlinguistische wie auch soziolinguistische sowie pragmatische Fragestellungen und verknüpft sie miteinander. Zentrale Themen sind das Verhältnis zwischen Schreib- und Sprechsprache, zwischen mehreren Varietäten, zwischen Handschriften und Drucken und die damit einhergehenden Veränderungen, die sich sowohl in der Sprache selbst als auch in der Textgestaltung widerspiegeln. Der Fokus liegt dabei auf dem westmitteldeutschen Raum. Zeitlich liegen deutliche Schwerpunkte auf dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Neben Sachtexten (v.a. Rechtstexten) sind auch literarische Texte Untersuchungsgegenstand. ····· 1036194079
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Galt Charles Dickens lange Zeit als der Verfasser umfangreicher seichter und sentimentaler Kinderliteratur, als Produzent leicht konsumierbarer Massenware, so zeigt diese Aufsatzsammlung, dass Dickens nicht nur Leser hochwertiger Literatur war, sondern dass er seine Werke im Kontext sowohl der großen Weltliteratur als auch der zeitgenössischen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Debatten wahrgenommen sehen wollte.Von Sidney, Shakespeare, Cervantes, über Swift, Smollett bis hin zu Bulwer-Lytton reicht die Riege der Autoren, die Dickens im Kosmos seiner Romane verarbeitete und zu einem intertextuellen Netz verwob. ····· 1036194073
····· lezzter Preis 55.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zwei Schwerpunkte verbindet diese Studie: Zum einen setzt sie sich mit dem komplexen Gegenstand der `Konstruktion literarischer Authentizität` auseinander - also mit einem noch offenen, rezenten Forschungsthema - und problematisiert den neuerdings in der Forschungsliteratur zur Autobiographik gern benutzten Begriff der `Autofiktion`. Zum anderen wird am Paradigma von vier unterschiedlich konzipierten autobiographischen Erzähltexten, die seit den 1970er Jahren erschienen sind, die Authentizitätsproblematik modellhaft entfaltet: Christa Wolfs `Kindheitsmuster`, Ruth Klügers `weiter leben. Eine Jugend`, Binjamin Wilkomirskis `Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1945` und Günter Grass` `Beim Häuten der Zwiebel`. ····· 1036194071
für 60.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ausgehend von den literatur- und diskursgeschichtlichen Schwellenräumen um 1800 und 1900 untersucht Natalia Igl den historisch-semantischen Wandel des komplementären Geschlechtermodells und dessen Krise. Anders als die bisherige Forschung legt sie dabei den Fokus auf den Naturalismus als Initialphase der literarischen Diskursivierung der `modernen` Geschlechterproblematik. Einen Kern der Textanalysen bilden die wenig erforschten naturalistischen und naturalismusnahen Dramen von Elsa Bernstein (1866-1949). Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass dem Naturalismus sowohl mit Blick auf die Geschlechterkrise um 1900 wie auch auf den umfassenderen Diskurs der literarischen Anthropologie eine deutlich relevantere Stellung einzuräumen ist, als das bislang getan wurde. ····· 1036194063
für 65.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht mehr aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heutzutage kompetenzorientiert Wissen vermitteln. Zugleich geht es um die Frage: Wie sollen wir leben Die Bedrohung des Planeten Erde durch fortschreitende Naturzerstörung hat bereits globale Ausmaße angenommen. Der vorliegende Band wendet sich an alle literarisch Interessierten, die als Studierende oder Lehrkräfte aller Schulformen des Faches Deutsch die Vielfalt des kulturökologischen Zugangs der Literaturvermittlung kennen lernen möchten. Die Beiträge unterbreiten didaktisch reflektierte Vorschläge, wie spannender Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und um ihre Weltsicht zu erweitern. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die von Prof. Dr. Berbeli Wanning gegründete Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik/KÖLI an der Universität Siegen als Projekt der UN-Dekade `Bildung für nachhaltige Entwicklung` ausgezeichnet. Mehr Informationen finden Sie hier. ····· 1036194059
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Peter Rühmkorf devoted his poetry to the wholehearted critique of the times like almost no other contemporary poet. In his poetry, he dealt with the economic exchange value of poetry and the dwindling significance of literature of the past. The presence of his poems is stupendous. At an early stage they decidedly rejected societal processes that determined today`s situation, namely the advanced economisation of culture and education and the loss of literary tradition. The volume focuses on central themes of Rühmkorf`s poetry - tradition, economics and political criticism. ····· 1036194053
für 40.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gewalt und die Eskalation von Gewalt werden oft von Emotionalisierung und Leidenschaft begleitet. Gewalt wird durch Emotionen vorbereitet, vorangetrieben und inszeniert und erweckt ihrerseits Emotionen, die zu Kontrollverlust und im Fall von kollektiv verübter Gewalt zu einer Intensivierung des Gemeinschaftsgefühls führen können. In literarischen und historiographischen Darstellungen von kollektiver Gewalt wird der Faktor `Emotion` je nach Kontext unterschiedlich eingesetzt, um Gewalt zu rechtfertigen, zu plausibilisieren, zu verurteilen oder aber nachvollzieh- und genießbar zu machen. Dies gilt für aktuelle ebenso wie für `vormoderne` Darstellungen. Der Frage, ob es doch epochentypische Zugänge zur emotionalen Seite der Gewalt gibt, gehen die hier versammelten Beiträge u.a. von Mitgliedern der Gießener Forschergruppe Gewaltgemeinschaften nach. Sie befragen mittelalterliche und frühneuzeitliche Darstellungen emotional gelenkter Gewalt nach ihrem Kontext, ihrer Aussage und Rezeptionsästhetik. ····· 1036194050
für 50.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Felix Forster eröffnet mit diesem Band neue Perspektiven auf das Werk Dante Gabriel Rossettis und leistet einen wichtigen Beitrag zu dessen Rehabilitierung. Seine Analyse zeigt insbesondere auf, wie bedeutend die bewusste Invertierung der tradierten Symbole und Themen für Rossettis literarisches Werk ist. Der optimistische Zukunftsglaube seiner Zeitgenossen wird als Illusion entlarvt und die holistische Weltsicht der positiven Romantiker wie S. T. Coleridge, W. Wordsworth oder auch J. Keats hinterfragt. Das Oszillieren zwischen Affirmation und Negation, d. h. zwischen dem Glauben-Wollen und dem Nicht-mehr-glauben-Können, wird dabei als ständige Auseinandersetzung mit dem sukzessiven Sinn- und Transzendenzverlust des 19. Jahrhunderts aufgefasst. ····· 1036194046
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Literaturkritik ist eine der wichtigsten Instanzen der Literaturvermittlung. Sie prägt die öffentliche Vorstellung davon, was Literatur ist, was sie sein kann oder sein sollte. In der Literaturwissenschaft nimmt die Literaturkritik trotz ihrer vielfältigen Funktionen im Literaturbetrieb bis heute nur eine Randstellung ein. Erst in den letzten Jahren hat sie sich im Zuge einer stärkeren Praxisausrichtung an den germanistischen Fachbereichen in Lehre und Forschung ansatzweise etabliert. Die Beiträger dieses Bandes beleuchten Geschichte und Gegenwart der Literaturkritik interdisziplinär und fragen nach ihrer Funktion in Medien, Schule und Gesellschaft. Weitere Informationen zum Band finden Sie auch auf literaturkritik.de. ····· 1036194042
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray As a `transhistorical phenomenon` (Scholl), the Grotesque forms the basis for bridging the 17th to the 21st century and Spanish to Latin American literature. It is particularly the Grotesque in Spanish literature - less frequently explored by more recent literary research - that can provide many compelling examples for innumerable epochs and movements throughout literary history. This volume contains case studies from the Spanish Siglo de Oro (Golden Century) up to contemporary Latin American literature. The Grotesque treads beyond the borders of genres and rules of artistic forms to express societal changes and diminishing certitudes in both a playful and critical way. Primary consideration is given to linguistic works of art, whilst relationships to stage, illustration and film are explored as well. ····· 1036194033
für 85.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Harald Graf legt in seiner umfangreichen Arbeit die erste gründliche Untersuchung der Schiller-Rezeption in Schweden von ihren Anfängen um 1790 bis in die Romantik vor und breitet vor dem Leser gleichzeitig ein facettenreiches Panorama des literarischen Lebens der Spätaufklärung und der frühen Romantik aus. Die Neubewertung der Schiller-Rezeption in Schweden - er ist nicht in erster Linie von den Romantikern, sondern von den Aufklärern rezipiert worden - bezieht sich nicht nur auf die historische Wahrnehmung Schillers, sondern auch auf die Konturen der schwedischen Aufklärung generell. Die literaturhistorisch stets stiefmütterlich behandelte Phase zwischen 1790 und 1809, die sogenannten Eisenjahre, wird auf den unterschiedlichen Ebenen als Spätaufklärung gelesen, ein Vorhaben, das zugleich die bisherige Unterschätzung der Aufklärung in der schwedischen Literaturwissenschaft durchbricht - und diese ist keineswegs dem französischen Literaturparadigma unterworfen gewesen, sondern dem deutschen. Gemäß der dabei in Anspruch genommenen methodischen Ausrichtung im Schnittpunkt von Rezeptionsgeschichte, Literatursoziologie, Begriffsgeschichte und New Historicism wird nicht nur die Höhenkamm-Rezeption in den Blick genommen, sondern auch Schillers Breitenwirkung in der sich herausbildenden literarischen Öffentlichkeit Schwedens einbezogen: Schiller war Stichwortgeber einer sich unter Legitimationsdruck befindenden Generation, die sich gegen den herrschenden Zeitgeist durchzusetzen wünschte. ····· 1036194026
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Thema dieses Bandes lässt sich in den Rahmen der Erforschung slowenisch-österreichischer Kulturkontakte einordnen: Es geht um 45 slowenische Schriftsteller, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bis zur Mitte der 1920er Jahre an der Philosophischen, Juristischen oder Medizinischer Fakultät der Universität Wien studiert haben. Im ersten Teil beleuchtet der Autor mithilfe von zahlreichen, bisher unbekannten Dokumenten aus dem Archiv der Universität Wien diese Wiener Studienjahre. Dem Bild der Wiener Universitätsprofessoren in der Erinnerung ihrer Studenten wird ebenso nachgegangen wie der Frage, wie das Studium die spätere literarische Tätigkeit der Schriftsteller beeinflusste. Der zweite Teil veröffentlicht eine Liste aller von den Schriftstellern während ihres Studiums besuchten Lehrveranstaltungen sowie die Beurteilungen ihrer Dissertationen. Vorangestellt wurde der Untersuchung eine Einleitung des renommierten slowenischen Historikers Prof. Dr. Peter Vodopivec. ····· 1036194017
für 50.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kunstformen, die sich digitaler Technologien bedienen bzw. diese kritisch reflektieren, gewinnen zunehmend an Popularität. Innovative künstlerische Konzepte gehen in Richtung multimodaler Gestaltung und einer Öffnung des Kunstwerks gegenüber dem Publikum und seiner Umgebung. Die Autorin stellt hier ein Modell zur Kunstbetrachtung vor, das sich auf soziologische Aspekte der Werkinterpretation konzentriert - ein alternatives Konzept zu einer rein formal-ästhetischen Kunstbetrachtung auf Basis der Semiotik und der funktionalen Theorie. Es betrachtet Kunst und Kultur als Kommunikation, die einerseits den Austausch zwischen KünstlerIn, Kunstwerk, Publikum und Umgebung fokussiert und andererseits diesen Austausch nachvollziehbar macht, indem es konkrete semiotische Ressourcen beschreibt, die in digitalen Kunstwerken zur Kommunikation verwendet werden. Damit ermöglicht dieses Modell eine neue, vielschichtige Sichtweise auf digitale Medienkunst. ····· 1036193988
für 85.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Band umreißt das innovative Feld einer komparatistischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Globalisierungsforschung. Die Beiträge gehen der Frage nach, welchen Beitrag Literatur, Kunst und Medien für die Herausbildung eines `globalen Imaginären` leisten. Ziel ist, die Bestandteile des globalen Imaginären sowie die verschiedenen Modi der literarischen Weltdarstellung und Weltherstellung in ihrer historischen Bandbreite zu untersuchen. Spezifisch literarische Formen des Weltbezugs werden dabei mit der Konstruktion globaler Zusammenhänge in anderen künstlerischen Medien korreliert. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wechselwirkungen zwischen literarisch-künstlerischen Weltkonstruktionen und den sozialen, ökonomischen und politischen Globalisierungsprozessen. Nicht zuletzt werden deren Konsequenzen für die literatur- und kulturwissenschaftliche Begriffsbildung - etwa: aktuelle Revisionen des Konzepts der Weltliteratur - reflektiert. ····· 1036193983· 1 · ::::: · 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 ·· 22 ·· 23 ·· 24 · ::::: · 37 ·