für 5.51€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jorg Christian Salzmann macht in seinem Beitrag »Theologische Entscheidungen in der Übersetzung der Lutherbibel« auf die Notwendigkeit und Unvermeidbarkeit theologischer Reflexion im Modus der Exegese beim Übersetzen der Bibel aufmerksam. Es geht ihm dabei nicht um eine Beurteilung der letzten Revision der Lutherbibel, sondern um Aufmerksamkeit für die Entscheidungen, die beim Übersetzen immer gefällt werden. Zur Begründung dieser Entscheidungen bedarf es eines theologischen und nicht zuletzt exegetischen Handwerkzeugs. Der Beitrag ist Ekkehard Mühlenberg zum 80. Geburtstag gewidmet. Wir schließen uns den Glückwünschen an. (aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192865
für 1.94€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein Nachruf auf den 2019 verstorbenen Hochschullehrer der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK, Wilhelm Rothfuchs. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036192864
für 7.38€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Schließlich freue ich mich sehr über den Beitrag von Jobst Reller aus Hermannsburg. Denn dieser Beitrag enthält die Edition von Briefen A. Tholucks und G. W. Sattlers an L. O. Ehlers und wirft so ein neues Licht auf Prozesse der Erweckung und konfessionellen lutherischen Bewusstwerdung im 19. Jh. - und das nicht nur auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen. (aus dem Vorwort von Achim Behrens) ····· 1036192863
für 3.64€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Volker Stolle geht - obwohl Ostern naht - noch einmal einem Adventslied nach. Seine Textbetrachtungen zu »Nun komm der Heiden Heiland ...« bei Ambrosius und Luther machen in den nun schon über 1700 Jahre währenden Rezeptions- und Transformationsprozessen dieses Liedes Verluste und Gewinne zugleich sichtbar. Manche Sinndimensionen des ursprünglichen Wortlautes gehen verloren. Dafür wird aber immer wieder eine lebendige Aneignung im je eigenen Gottesdienst neuer Generationen ermöglicht. Exegese und Liedkunde,Text und Hymnus liegen eng beieinander. (aus dem Vorowrt von Achim Behrens) ····· 1036192862
für 5.17€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses zu Staat und Gesellschaft erläutert der Neutestamentler (und Bischof i.R.) Walter Klaiber Wesen und Eigenart von Freikirche(n) in Deutschland und zeigt verschiedene Modelle ihrer Konstituierung auf. Ausgehend von der Alternative Ghetto oder Kontrastmodell entwickelt er Perspektiven für die Zukunft von Freikirche(n) in einer mehrheitlich säkularen Umwelt. ····· 1036192860
für 4.83€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Praktische Theologe Achim Härtner qualifiziert Partizipation als Gnadenmittel angesichts der drängenden Frage, wohin die (methodistische) Kirche sich entwickeln soll. Ausgehend von der grundlegenden Partizipation an der Missio Dei zeigt er sodann sieben Leitlinien für eine davon geprägte Gemeindepraxis auf. ····· 1036192859
für 4.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Frage »Was hat Kolonialismus mit Theologie zu tun « geht der Systematische Theologe Michael Nausner nach. Ausgehend von der sogenannten Flüchtlingskrise zeigt er auf, wie stark traditionelles theologisches Denken und kirchliches Handeln in der westlichen Welt von kolonialisierenden Tendenzen geprägt war/ist und plädiert für die Überwindung von sozialen und kulturellen Grenzen im Rahmen einer Interkulturellen Theologie. ····· 1036192857
für 4.32€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Um die Zukunft des Menschen und seiner Welt geht es im Beitrag des Neutestamentlers Roland Gebauer. Er widmet sich zunächst dem Phänomen der säkularen Apokalyptik und zeigt überraschend viele apokalyptische Gemeinsamkeiten in den Religionen auf. In einem zweiten Teil geht es um die besondere christliche Verantwortung für den Erhalt der Schöpfung - aufgrund der Hoffnung auf die Vollendung der Welt und ihrer Geschichte durch Gott selbst. (aus dem Editorial von Schriftleiter Roland Gebauer) ····· 1036192856
für 3.81€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem Beitrag fragt der Alttestamentler Jörg Barthel nach dem Menschen in theologischer Perspektive. Dabei entwickelt er von der Bibel, insbesondere dem Alten Testament, her ein Bild des Menschen als von Gott geadeltes Geschöpf mit ganz eigenen Möglichkeiten, aber auch großer Verantwortung, das gerufen ist, sich an Jesus als dem Gott wahrhaft entsprechenden Menschen zu orientieren. (aus dem Editorial von Schriftleiter Roland Gebauer) ····· 1036192855
für 4.66€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Den Anfang bildet die Antrittsvorlesung von Prof. Stephan von Twardowski vom 23. Oktober 2018. Seiner Professur für Systematische Theologie mit methodistischem Schwerpunkt entsprechend entwickelt er ein methodistisches Verständnis von Kirche unter dem leitenden Gesichtspunkt der zeugnishaften Gestaltwerdung des Glaubens als gemeinschaftlich gelebte Heiligung. - auf den Punkt gebracht mit einem Zitat Charles Wesleys: »Schaffe unser Leben neu«, das auch als wegweisendes, bis heute aktuelles Anliegen der Theologie seines Bruders John Wesley gelten kann. (aus dem Editorial von Schriftleiter Roland Gebauer) ····· 1036192854
für 4.66€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Beitrag »Fromm und lutherisch - wie geht das « von Andrea Grünhagen geht auf ihr Referat auf dem 9. Lutherischen Kirchentag der SELK im Mai 2018 in Erfurt zurück. Zu diesem Text habe ich ein besonderes Verhältnis: Ungefähr eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops, in dem Andrea Grünhagen ihr Referat halten sollte, rief sie mich an: »Mein Zug steckt fest! Du musst bitte in den Workshop gehen und schon mal anfangen. Ich komme dann noch ...« Nun war ich auf das Thema nicht vorbereitet, aber der große Gesprächsbedarf aller Anwesenden wog das auf und machte zugleich deutlich, wie groß die Relevanz des Themas jedenfalls für die Kirchentagsbesucher war. Grünhagens Referat war dann ein guter Schlusspunkt für die Diskussion, die ausnahmsweise schon vorher stattfand. Ihr Potpourri von Möglichkeiten lutherischer Spiritualität sei hier einer breiteren Öffentlichkeit zur Lektüre angeboten.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192852
für 2.62€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seinem Referat bei der diesjährigen Kirchensynode der SELK stellt Robert Kolb den Begriff des Vertrauens, des Glaubens als Vertrauen, in den Mittelpunkt. Unter dem Titel »Das Evangelium in einer Fake News World« geht es Kolb dabei um die Kommunikation der christlichen Kirche mit dieser Welt, was er auf die wunderbare Formel bringt: »Denn wir sind Gottes Plaudertaschen«.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192851
für 5.68€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit seinem Hauptreferat bei der diesjährigen Kirchensynode der SELK stellt sich Christian Neddens dem Synodalthema »Good News in a >Fake News World ····· ····· ····· ····· ····· 1036192850
für 4.32€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Volker Stolle nimmt uns mit in die Zeit vor 100 Jahren. Unter dem Titel »Die Bedeutung der Weimarer Reichsverfassung von 1919 für die selbstständigen evangelisch-lutherischen Kirchen in Deutschland« erschließt er ein spannendes Kapitel neuerer Kirchengeschichte. Das am Ende gescheiterte demokratische Experiment »Weimar« stellte eben auch für traditionsbewusste Lutheraner eine mentalitätsgeschichtliche Herausforderung dar. Stolle nimmt hier zunächst eine deutliche »Aufbruchsstimmung« auch in den konfessionell gebundenen lutherischen Kirchen wahr, die dann aber im Nationalsozialismus ausgebremst wurde.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192849
für 3.30€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 2017 wurde im Zuge des Reformationsgedenkens auch der 200. Wiederkehr der Einführung der Preußischen Union gedacht. Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) und die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) haben aus diesem Anlass ein »Gemeinsames Wort« verabschiedet. Solche Texte sind dann mehr als geduldiges Papier, wenn sie in den Kirchen, die sie verabschiedet haben, auch »spazieren geführt« werden. So hat die Gemeinde zum Guten Hirten der SELK in Guben im Juni 2018 den Propst und Stellvertreter des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, und den Bischof der SELK, Hans-Jörg Voigt, zu Vorträgen eingeladen, die wir hier gerne dokumentieren und als Anregung zum weiter Denken und Diskutieren verstehen wollen. Wie Stäblein zu Recht feststellt, folgt aus einem solchen »Gemeinsamen Wort« noch nicht gleich volle Kirchengemeinschaft, ein Meilenstein innerevangelischer Ökumene ist es gleichwohl.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192848
für 2.96€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 2017 wurde im Zuge des Reformationsgedenkens auch der 200. Wiederkehr der Einführung der Preußischen Union gedacht. Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) und die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) haben aus diesem Anlass ein »Gemeinsames Wort« verabschiedet. Solche Texte sind dann mehr als geduldiges Papier, wenn sie in den Kirchen, die sie verabschiedet haben, auch »spazieren geführt« werden. So hat die Gemeinde zum Guten Hirten der SELK in Guben im Juni 2018 den Propst und Stellvertreter des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, und den Bischof der SELK, Hans-Jörg Voigt, zu Vorträgen eingeladen, die wir hier gerne dokumentieren und als Anregung zum weiter Denken und Diskutieren verstehen wollen. Wie Stäblein zu Recht feststellt, folgt aus einem solchen »Gemeinsamen Wort« noch nicht gleich volle Kirchengemeinschaft, ein Meilenstein innerevangelischer Ökumene ist es gleichwohl.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192847
für 4.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Volker Stolle lässt uns an einer echten Entdeckung teilhaben. Er dokumentiert einen bisher unedierten Brief des altlutherischen Superintendenten Wilhelm Brachmann (Halle/Saale) aus dem August 1945. Brachmann verfasst eine Art Rundschreiben und gibt Auskunft über den Zustand seiner Kirche sowie zahlreicher ihrer Pastoren nach dem Zusammenbruch von Nazi-Deutschland und in den Wirren jener Zeit Insbesondere Stolles detaillierte Anmerkungen zu den vielen erwähnten Personen lassen den Text zu einem sprechenden Zeitdokument werden. ····· 1036192845
für 3.98€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jonathan Rehr wendet sich der frühneuzeitlichen Schriftauslegung zu und untersucht unter dem Titel »Der Gnadenstuhl als Abbild und Vorbild Christi« eine Auslegung von Texten über die Bundeslade durch den Württemberger Reformator Johannes Brenz. Dabei macht Rehr die erstaunliche Entdeckung, dass die Beobachtungen des von Luther hochgeschätzten Exegeten auch auf reformierter, ja sogar auf römisch-katholischer Seite gerne aufgegriffen - aber in das jeweils eigene »Wahrheitskonzept« eingepasst - wurden. Zudem stellen die Beobachtungen an den Auslegungen des 16. Jahrhunderts vermeintliche »Wahrheiten« unserer zeitgenössischen Exegese, z. B. über das Verhältnis von Altem und Neuem Testament, auf den Prüfstand.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192844
für 4.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Andreas Pflock fragt danach, wie festgeklopft eigentlich vermeintliche »Wahrheiten« seines Fachs, des Neuen Testaments, sind. Dabei geht es namentlich darum, ob der Jakobusbrief - wie in der Fachwelt angenommen - tatsächlich ein ungeordnetes Florilegium einzelner Gedanken ist, oder ob sich nicht doch ein durchdachter Aufbau und damit eine gedankliche Gliederung ausmachen lässt Pflock findet: beides, und mich jedenfalls überzeugt das.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192843
für 7.38€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Christian Neddens erörtert in seinem Text mit dem Titel »Glaubensgewissheit und Anerkennung« Möglichkeiten, von einem bewusst lutherischen Standpunkt aus den offenen Dialog auch mit anderen Religionen zu führen. In einer pluralistischen Gesellschaft scheint gerade interreligiöse Gesprächsfähigkeit ein wichtiges Desiderat zu sein. Gleichzeitig ist ein echter Dialog auf diesem Gebiet nicht möglich, wenn alle Glaubensrichtungen ihren eigenen Anspruch auf Wahrheit relativieren. Dann würde aus Toleranz Indifferentismus. In lutherischer Perspektive kommt dazu, dass »Wahrheit« kein abstraktes Konzept oder Gedankengebäude ist, sondern unter dem Stichwort »Gewissheit« eben eine unhintergehbare existenzielle Dimension hat. Neddens spielt mehrere Möglichkeiten durch, wie Gewissheit und Anerkennung zusammenklingen können.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192842
für 10.50€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Den Beiträgen des vorliegenden Hefts von Lutherische Theologie und Kirche liegt als geheimes gemeinsames Thema die Frage nach der Wahrheit zugrunde. So fragt zuerst Christian Neddens in seinem Text mit dem Titel »Glaubensgewissheit und Anerkennung« nach den Möglichkeiten, von einem bewusst lutherischen Standpunkt aus den offenen Dialog auch mit anderen Religionen zu führen. In einer pluralistischen Gesellschaft, die in der beginnenden zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts zunehmend von Intoleranz und Fundamentalismen bedroht ist, scheint gerade interreligiöse Gesprächsfähigkeit ein wichtiges Desiderat zu sein. Neddens spielt mehrere Möglichkeiten durch, wie Gewissheit und Anerkennung zusammenklingen können. Wir geben einen Text von Andreas Pflock wieder, der danach fragt, wie festgeklopft eigentlich vermeintliche »Wahrheiten« seines Faches, des Neuen Testaments, sind. Dabei geht es namentlich darum, ob der Jakobusbrief - wie in der Fachwelt angenommen - tatsächlich ein ungeordnetes Florilegium einzelner Gedanken ist, oder ob sich nicht doch ein durchdachter Aufbau und damit eine gedankliche Gliederung ausmachen lässt Pflock findet: beides, und mich jedenfalls überzeugt das. Es folgt ein Beitrag von Jonathan Rehr mit dem Titel »Der Gnadenstuhl als Abbild und Vorbild Christi« eine Auslegung von Texten über die Bundeslade durch den Württemberger Reformator Johannes Brenz. Seine Beobachtungen an den Auslegungen des 16. Jahrhunderts stellen vermeintliche »Wahrheiten« unserer zeitgenössischen Exegese, z.B. über das Verhältnis von Altem und Neuem Testament, auf den Prüfstand. Im nächsten Beitrag lässt uns Volker Stolle an einer echten Entdeckung teilhaben. Er dokumentiert einen bisher unedierten Brief des altlutherischen Superintendenten Wilhelm Brachmann (Halle/Saale) aus dem August 1945. Brachmann verfasst eine Art Rundschreiben und gibt Auskunft über den Zustand seiner Kirche sowie zahlreicher ihrer Pastoren nach dem Zusammenbruch von Nazi-Deutschland und in den Wirren dieser Zeit Insbesondere Stolles detaillierte Anmerkungen zu den vielen erwähnten Personen lassen den Text zu einem Zeitdokument werden. In eigener Sache: Mit dem folgenden Jahrgang wird die Schriftleitung dieser Zeitschrift auf Christian Neddens übergehen. Nachdem ich diese Aufgabe nun annähernd zwölf Jahre innehatte, wende ich mich anderen Dingen zu. Ich danke allen, die in dieser Zeit Texte verfasst oder mich mit Rat und Tat begleitet haben! (Editorial von Schriftleiter Achim Behrens) ····· 1036192841
für 4.15€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ganz gemeindepraktisch ausgerichtet ist schließlich der Beitrag von Markus Nietzke, Superintendent in Niedersachsen und ehemaliger Missionsdirektor. Nietzke stellt sich der Frage, was »Gemeindeaufbau« eigentlich bedeutet oder bedeuten könnte in Gemeinden, die kleiner werden, und in kirchlichen Strukturen, die stückweise rückgebaut werden müssen. Nietzke stellt seine Überlegungen dazu in den Zusammenhang der Seelsorge - an Gemeindemitgliedern, Gästen und Freunden der Gemeinde, aber auch an Vorübergehenden, an Touristen und Pilgern. Nietzke warnt, dass Prognosen des Niedergangs allzu schnell zu »self-fulfilling prophecies« werden. Vielmehr sei die Zuwendung zum Einzelnen, aber auch die mutige Nutzung neuer Chancen entscheidend, gerade auch im »Abbau« von Gottesdienstorten und Kirchenstrukturen. Im Zentrum stehe die geistliche Not des Einzelnen und auch von Gemeinden. Zum Gemeindeaufbau könne darum durchaus auch die Trauerbegleitung gehören, das Abschiednehmen von einem Traum von Gemeinde und die mutige Gestaltung des Wandels, auch des Abbaus. Sein Fazit: »Gemeindeaufbau ist die seelsorgerliche Begleitung des wandernden Gottesvolkes, das seine Zelte aufschlägt, aber auch wieder abbricht.«(aus dem Editorial von Christian Neddens) ····· 1036192840
für 6.19€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Achim Behrens, Professor für Altes Testament, macht die Erfahrungen einer Veranstaltung mit Studierenden an der Lutherischen Theologischen Hochschule fruchtbar. Dabei wird erkennbar, dass die historisch-kritische Methode weder alternativlos ist noch bloß eine unter verschiedenen je nach theologischem Gusto frei wählbaren Zugangsweisen zum biblischen Text, sondern dass es darum geht, unter Zuhilfenahme einer Vielfalt wissenschaftlich rechenschaftsfähiger Methoden die Schrift selbst - gegenüber allen menschlichen Vorannahmen - sprechen zu lassen, um nach-denkend das Heilshandeln Gottes an seinem Volk und in Christus zu verstehen. Die Frage nach der Wahrheit und Geltung der Heiligen Schrift wird damit an ihren Wortlaut selbst geknüpft, weder an die rationalisierende Rekonstruktion einer dahinter befindlichen Geschichte noch an eine vorweg über die Schrift gespannte ebenfalls rationalistische Theorie göttlicher Inspiration.(aus dem Editorial von Christian Neddens) ····· 1036192839
für 8.23€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lothar Triebel, seit 2018 Referent für Freikirchen am Konfessionskundlichen Institut in Bensheim, war im Januar 2020 zu Gast an der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH) und sprach hier über »Die SELK des Jahres 2019 in einer Perspektive von außen«. Triebel hatte für seinen Aufsatz maßgebliche Informationen, Publikationen, Verlautbarungen, Synodalakten und sogar Gemeindeberichte aus dem Bereich der SELK innerhalb eines Jahres ausgewertet. Die Zusammenschau beeindruckt nicht nur durch Detailkenntnisse und Akribie der Bestandsaufnahme, sondern auch durch die gedankliche Durchdringung des Wahrgenommenen und das Gespür für die zentralen Themen. Bekanntlich ist es ja so, dass in der Rückmeldung durch andere die eigene Rolle, Position und Wirkung auf neue Weise anschaulich wird. Manches an solch einer Rückmeldung von außen wird einen freuen, anderes vielleicht auch verwundern oder auch irritieren. Heilsam ist solche Irritation allemal, kann sie doch dazu führen, das eigene Selbstbild zu hinterfragen, aber auch die Selbstdarstellung und deren Kommunikationsformen zu überprüfen.(aus dem Editorial von Christian Neddens) ····· 1036192838· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·