AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·

Hirtenleben zwischen Idylle und Wirklichkeit

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit diesem Buch ist dem Hirtenleben ein eigenes Denkmal gesetzt. Zur Zeit des bäuerlichen Wirtschaftssystems vergangener Zeiten mit Dreifelderwirtschaft, Flurzwang und Allmende war der Hirte nicht wegzudenken.Er wusste Bescheid über Natur- und Landnutzung, Witterung und Heilkunde. Der Hüteberuf war kein gemütlicher Zeitvertreib, sondern eine anstrengende Arbeit bei bescheidener Entlohnung und schlechtem Ansehen. Die spannend und detailreich aufgearbeiteten Themen sind Hirten- und Weidewesen, die Hirtenbruderschaft sowie in Erzählungen das Leben und die Arbeitswelt eines Hirten. Der Autor hat in seiner Heimatgemeinde Ebenhofen im Landkreis Ostallgäu reichlich Material gesammelt, das im Hirtenmuseum Baschtlehaus ausgestellt ist. ····· 10361196604

Bergisch Gladbach - alte & neue Impressionen

····· lezzter Preis 21.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Heimatforscher Willi Fritzen öffnet ein fotografisches Schatzkästchen ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361196500

Bergisch Gladbach Stadtgeschichte in Fotos & Anedkdoten

····· lezzter Preis 21.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein spannender Blick in die Sammlung des Heimatforschers Willi Fritzen ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361196496

Das preußische Arkadien

····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als Goethe 1790 durch Schlesien reist, schreibt er von unterwegs an Herder und schwärmt davon, welch `sonderbar schönes, sinnliches und begreifliches Ganze` er dort entdeckt habe. Im Zentrum: das Hirschberger Tal, eine der reichsten und idyllischsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Genau zweihundert Jahre nach dem Besuch des Dichterfürsten öffnete sich diese Welt der Maler und Träumer erneut und erwachte aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf mit dem Ende des Kalten Krieges kehrte ein beinah schon vergessener Sehnsuchtsort in das europäische Bewusstsein zurück. Hans-Dieter Rutsch macht sich auf, Schlesien und das Hirschberger Tal zu erkunden, lässt sich von seinen Bewohnern die Geschichte dieses `preußischen Arkadiens` erzählen und spürt den Schicksalen nach, die sich damit verbinden: Wir erfahren etwa, wie sich Caspar David Friedrich von der Schneekoppe, dem höchsten Berg des Riesengebirges, zu einem seiner berühmtesten Gemälde inspirieren ließ, von Gerhart Hauptmanns Rückzugsort in Agnetendorf und von Günter Artmann, einem Polen mit deutschen Wurzeln, der sich seit 1970 für den Erhalt des leerstehenden Schlosses Boberstein engagiert. Es sind bewegende Geschichten, die Hans-Dieter Rutsch aufgezeichnet hat Geschichten über Schlesien und die Deutschen und über eine lange vergessene Kulturlandschaft, die gerade ihre Wiedergeburt erlebt. ····· 10361195318

Die Deutschen und ihre Mythen

····· lezzter Preis 26.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen - etwa um die Nibelungen - zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte Orte wie Weimar, Nürnberg oder den Rhein und lässt historische Persönlichkeiten wie Hermann den Cherusker, Friedrich den Großen oder den Papst auftreten - selbst die D-Mark fehlt nicht in diesem Reigen.
In einer großen historischen Analyse zeigt Münkler, wie Mythen unsere nationale Identität geformt haben und welch motivierende und mobilisierende Kraft ihnen eignet - im Positiven wie im Negativen. Denn in der deutschen Geschichte gingen Mythos und Politik stets Hand in Hand. So dienten die Schlacht im Teutoburger Wald oder der Drachentöter Siegfried der inneren Militarisierung der Deutschen, und das «Unternehmen Barbarossa» führte sie direkt in den Untergang. Nach 1945 erblühte die Bundesrepublik im Mythos vom «Wirtschaftswunder», die DDR richtete sich am «antifaschistischen Widerstand» auf. Heute dagegen ist Deutschland ein mythenarmes Land - ist das ein Fluch oder ein Segen
Ein aufschlussreiches Werk nicht nur über die Geschichte und Mentalität der Deutschen, sondern auch über die Politik der Gegenwart - souverän dargestellt und spannend zu lesen.
····· 10361195258

Was ist deutsch?

····· lezzter Preis 40.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Frage `Was ist deutsch ` ist ihrerseits typisch deutsch - keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute. Wie vielfältig und faszinierend die Antworten auf diese Frage im Lauf der Jahrhunderte ausfielen, das zeigt Dieter Borchmeyer: Von Goethe über Wagner bis zu Thomas Mann schildert er, wie der Begriff des Deutschen sich wandelte und immer wieder neue Identitäten hervorbrachte. Er erzählt von einem Land zwischen Weltbürgertum und nationaler Überheblichkeit, vom deutschen Judentum, das unsere Auffassung des Deutschen wesentlich mitgeprägt hat, von der Karriere der Nationalhymne und der deutschesten aller Sehnsüchte: der nach dem Süden. Borchmeyer erklärt, wie gerade die deutsche Provinz - etwa Weimar und Bayreuth - Weltkultur schaffen konnte und was es für Deutschland bedeutet, sich entweder als Staats- oder als Kulturnation zu verstehen.
Dieter Borchmeyer zeichnet ein facettenreiches und eindrückliches Bild des deutschen Nationalcharakters. In einer Zeit der Umbrüche, in der Deutschland wieder einmal seine Rolle sucht, ist diese große Geschichte der deutschen Selbstsuche Spiegelbild und Wegweiser zugleich. ····· 10361195219

Im Anfang war die Woort

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Flurnamen wie Woort, Esch, Geist, Kamp, Brink, Waldemei oder Kopp wurden zumeist mündlich durch die Jahrhunderte gereicht und geben heute nicht selten Rätsel auf. Sie spiegeln vergangene Sprach- und Alltagswelten wider. Außerdem weisen sie indirekt auf den Wandel von Natur und Landschaft hin. An den Flurnamen ist abzulesen, wie die Menschen der ländlichen Gesellschaft ihre Umwelt wahr-genommen und sich darin orientiert haben - und auch, wie sie die Landschaft durch Besiedlung, Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Verkehr veränderten. Fotos und Karten laden zum Blättern und Entdecken ein. In Text und Bild bietet das Buch einen ungewohnten Blick auf die Geschichte der Landschaft und der Menschen in Westfalen und Nord-westdeutschland. ····· 10361194784

Als unser Deutsch erfunden wurde

····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit Luther auf die Wartburg und mit Berlichingen auf Raubzug ... Der Autor des Spiegelbestsellers Als Deutschland noch nicht Deutschland war legt nach: Eine Zeitreise in Luthers Deutschland Martin Luther lag erst ein gutes Jahr in der Wittenberger Schlosskirche im Sarg, als im Frühling 1547 von den Türmen seiner alten Predigtkirche, der Stadtkirche St. Marien, die Aufbauten von den Türmen genommen wurden. Auf die freigemachten Plattformen sollten Kanonen gehievt werden, mit denen man die Landsknechte Karls V. vom Sturm auf die Stadt abhalten wollte. Letztendlich wurde die Stadt friedlich übergeben Wittenberg wurde nicht geplündert. Luthers Leichnam wurde nicht aus dem Grab geholt und verbrannt, um noch posthum die Reichsacht an ihm zu vollstrecken - obwohl es Stimmen gab, die dies forderten. Die Türme bekamen neue Spitzhelme - und erst ein halbes Jahrtausend später (bei Restaurierungsarbeiten im Jahr 1910) fand man eine von Philipp Melanchthon handschriftlich verfasste Chronik der Zeit - einer Zeit, die bewegter, aber (für Deutschland) auch zukunftsformender kaum hätte sein können.Bruno Preisendörfer schaut Luther und vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter, wir erleben ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag. Mit Götz von Berlichingen überfallen wir Nürnberger Kauf leute und werden selbst von Nürnbergern belagert. Wir sehen den Fuggern in ihrem Augsburger Kontor auf die Finger und machen uns mit den Welsern bei der Ausbeutung Venezuelas die Hände schmutzig. Albrecht Dürer lernen wir beim Malen kennen, Hans Sachs beim Versemachen und Luthers Frau Katharina bei der Haushaltsführung - bis wir mit ihr vor der Pest aus Wittenberg fliehen. Wir erleben, wie mühsam die Alltagsverrichtungen sind, vom Zubereiten der Mahlzeiten bis zum Beschaffen der Kleidung. Wir reihen uns in Landsknechte-Haufen ein, proben mit fränkischen und thüringischen Bauern den Aufstand, lauschen brav den Predigern und fürchten uns vor dem Jüngsten Gericht. ····· 10361193791

Als Deutschland noch nicht Deutschland war

····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
»Am Tore wurden wir angehalten. Ein Sergeant kam an den Postwagen und fragte: `Wer sind Sie Woher kommen Sie Werden Sie lange hierbleiben `« ... ... so wurde befragt, wer zur Goethezeit an die Tore von Berlin kam. Das Gepäck wurde durchsucht, man bekam einen Passierschein - musste aber, kaum im Gasthaus angekommen, schon die nächsten Kontrollbögen, diesmal die der Polizei, ausfüllen. Wer mit Bruno Preisendörfer als Zeitreisender unterwegs ist, erlebt aber noch viel mehr: Er steht z. B. am 7. 11. 1775 morgens um fünf in Weimar vor dem Haus eines Kammergerichtspräsidenten namens von Kalb und sieht zu, wie Goethes Kutsche über das Pf laster rollt. Er besucht eine philanthropische Reformschule oder wird zwischen die Bauernkinder in die Bänke einer Dorfschule gesteckt. Er geht an die Universität, um Kant und Fichte zu lauschen, etwaige Verständnisschwierigkeiten müssen ihm nicht peinlich sein, es ging den Zeitgenossen ebenso. Aber der Zeitreisende lernt nicht nur den philosophischen Zeitgeist kennen, sondern erlebt auch handfeste Abenteuer, übersteht mit dem jungen Eichendorff einen Schiffsunfall auf der Oder, sieht aus E.T.A. Hoffmanns Eckfenster am Gendarmenmarkt Berlin brennen, oder ist bei Georg Lichtenberg in Göttingen, als der durchs Fernglas der Beerdigung von Gottfried August Bürger zusieht. Vielleicht ist er auch bei der Zofe einer Gräfin, die sich ohne fremde Hilfe nicht ankleiden kann, oder er schleicht in den Anatomiesaal von Jena, wo die Selbstmörderinnen obduziert werden, die in Weimar in die Ilm gegangen sind, stiehlt mit fronenden Bauern Korn oder gerät als Knecht mit seinem Brotherrn aneinander. Bruno Preisendörfer hat sich durch Hunderte von Büchern gelesen, Romane, Selbstzeugnisse, Briefe und Tagebücher. Er nimmt den Leser mit auf eine große Reise in die Goethezeit und man erlebt, wie das Lebe damals wirklich war. ····· 10361193779

Tief in Bayern

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Bestseller aus der Anderen Bibliothek: Feldforschung bei einem deutschen Stamm - Ein Sittengemälde voll gediegener Bosheit

`Endlich wagt sich ein Ethnologe mutig hinein ins unerforschte Bayern und beschreibt mit differenziertem Fachvokabular die ominösen Landessitten dieses sagenumwobenen Volkes. In diesem knallharten volkskundlichen Standardwerk kommen höchst seriöse Quellenwerke zu Wort, aber auch so eloquente Zeitgenossen wie z. B. Sepp Maier. McCormack kommentiert aus dem Hinterhalt.` (Ein Leser im Internet)
Ein kultureller Verwandter des Bayern-Stammes, der Franke H. M. Enzensberger, erkannte jedenfalls im Stoff ein Buch für seine `Andere Bibliothek`.
Der Spiegel schrieb: `Ein Ethnologe überschritt die Main-Linie - und stieß auf ein rätselhaftes Urvolk. Zwei Jahre lang hat er es teilnehmend beobachtet : seine kulturellen Kodes und sozialen Interaktionen, seine archaischen Balzrituale und seine tribalen Schweifgebiete. ····· 10361190389

Fast alles über die Probstei

····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vom Ackerschnacker und über Bagaluten, von der Blomenburg und Bottsand nach `Brasilien`, vom 30jähringen Krieg und Duckalben, durch die Eiszeit und zum Ehrenmal. Über Fisch, Fiefbergen und Flüchtlinge, Golf und Gottesgabe, vom Hexenstein, Herrenhäusern und Hochwasser, Hünengräbern und Hufen. Durch `Kalifornien`, durch Knicks und Korntage nach Krokau, über den Lutterbäcker und den Mann im Sturm, Marina Wndtorf und Museumsbahn, von Passade, Pest und Pulverdampf. Von Salzau, Steilküste und Straußen. Von Titeln, Tönkerie und Typen, und vom U-Boot und Wilhelm Busch reicht das Spektrum der Überschriften.
Quer durch Geschichte und Gegenwart erzählt die Autorin: Ankedoten und Fakten, Histörchen und Hintergründe, von Menschen, Macht und Mauscheleien. Nach Stichworten gegliedert wie eine Enzyklopädie entsteht ein Kaleidoskop:
Das kunterbunte Portrait der Probstei.
`Fast alles über ....` vermittelt kurzweiliges Lesevergnügen, Informationen, Hintergründe und - zwischen den Zeilen - ein Gespür: für diese lebenswerte Landschaft an der Ostsee. ····· 10361190374

St. Maria zu Voigdehagen - Stralsunds Mutterkirche

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die idyllisch auf einem Hügel am Voigdehäger See gelegene Backsteinkirche St. Maria zu Voigdehagen im heutigen Stralsunder Ortsteil Voigdehagen zieht lange nicht so viele Besucher an wie die imposanten gotischen Kirchen und Profanbauten in der Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Für die Geschichte der Stadt Stralsund und ihres Umlands hat diese heutige Vorortkirche aber eine außergewöhnliche Bedeutung: Sie ist die Mutterkirche Stralsunds, der die Stadtkirchen als Filialen unterstanden die Priester Voigdehagens waren die Kirchherren Stralsunds. Die bewegte Baugeschichte hat an der spätgotischen Saalkirche und ihrer reichhaltigen Ausstattung zahlreiche Spuren hinterlassen, in denen viele hundert Jahre Geschichte fassbar und lebendig werden. ····· 10361189830

Cottbuser Blätter Jahrgang 2020

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Chronik zum 30-jährigen Jubiläum der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Südbrandenburg ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361188398

Der Körper wohnt in der Erde, der Geist in den Sternen

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Lieberose befindet sich die nördlichste Wendische Kirche Deutschlands. Sie heißt heute Landkirche. Daneben steht die Stadtkirche - früher Deutsche Kirche -, die seit 1945 eine Ruine ist. In der Ausstellung wie im Katalog wird ausgehend von der Doppelkirchen-Situation am Beispiel von Lieberose slawisch-deutsche Geschichte der Niederlausitz vom 10. Jahrhundert bis in die Gegenwart erzählt. Dabei spielt die Zäsur der Reformation vor rund 500 Jahren eine besondere Rolle. Denn die Standesherren von der Schulenburg auf Lieberose haben entgegen der Politik des sächsischen Kurfürsten und des Evangelischen Konsistorium in Lübben ihre liberale Haltung gegenüber der sorbischen Bevölkerungsmehrheit von Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahr-hunderts beibehalten. Dies spiegelt sich nicht nur in dem für die Niederlausitz ältesten `wendischen Eid der Bürger` wieder und in der Errichtung von Wendischen Kirchen über einen Zeitraum von fast 200 Jahren. Darüber hinaus war die Muttersprache der bis ins 19. Jahrhundert die Herrschaft dominierenden sorbischen Bewohner durch die Lübbenau-Lieberoser Kirchenordnung von 1574 für die Gottesdienste in der Herrschaft Lieberose festgeschrieben. Diese Politik wurde im Sinne der antisorbischen Verordnungen Sachsens und Brandenburgs jedoch abrupt um 1790 von der Standesherrschaft beendet und die sorbische Sprache innerhalb von 15 Jahren vollständig aus Kirchen, Schulen und Amtsstuben verbannt. Das Epitaph für den Begründer der liberalen Sorben-Politik, Joachim II. der Reiche von der Schulenburg (1522-1594), war in der Deutschen Kirche/Stadtkirche errichtet worden. Er dient heute als Altar in der Landkirche zu Lieberose, die 1827 als letzte Wendische Kirche eingeweiht wurde. Denn das bedeutende Niederlausitzer Kirchenkunstwerk musste 1948 nach kriegs-bedingten Zerstörungen aus der Stadtkirche umgesetzt werden, um es zu bewahren. Die auf sechs Lese-Pulten in 24 Kapiteln und auf sechs Mesh-Bannern gestaltete Ausstellung ist bis zum 30. April 2021 in Lieberose zwischen Stadtkirchen-Ruine und Rathaus zu sehen. Mit Beiträgen von Stephan Loge, Sabrina Kuschy, Dr. Madlena Norberg und Dr. Clemens Bethge Herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Kirchengemeinde Lieberose und Land, Cottbus 2020 ····· 10361188397

Henzendorf und Umgebung

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Von einem gegenwärtig nur 106 Einwohner (Februar 2020) zählenden Dörfchen am Rande des Naturparks Schlaubetal im Landkreis Oder-Spree will ich im Folgenden berichten, von seiner landschaftlich reizvollen Lage und bewegten Geschichte, vor allem seiner Menschen. Bis in graue Vorzeit schweift unser Blick, in der das engere Gebiet durch Vorstöße des skandinavischen Inlandeises geomorphologisch gestaltet wurde, und reicht bis in die Nachwendezeit. Henzendorf begeht 2020 das 650-jährige Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung... ····· 10361188396

Geschichte der Stadt Augsburg

····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Die Geschichte ist die sichere Führerin zur Menschenkenntnis` unter dieser Prämisse widmet sich Friedrich Karl Gullmann der `Geschichte der Stadt Augsburg`. Er beginnt im ersten Band seine Ausführungen mit Christi Geburt, um in vier Kapiteln die Geschichte Augsburgs von der `großen Völkerwanderung` bis zum `Religionsfrieden 1555` auszubreiten. Unterbrochen werden die chronologisch angeordneten Kapitel von Exkursen über die Kirchengeschichte, kulturelle Gepflogenheiten der damaligen Zeit und `Merkwürdigkeiten` aus den beschriebenen Jahren sowie durch biografi sche Kapitel. ····· 10361185735

Schönheit und Schrecken

····· lezzter Preis 26.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Corrida: Was kann sie für uns Insassen der Moderne bedeuten, was für unsere Kultur, die das Sterben der öffentlichen Erfahrung fürsorglich entzieht Das ist die Frage, die dies Buch bewegt. Die Antwort widerspricht unserem Hang zur Verdrängung und der üblichen Einschätzung der Corrida als einer `blutigen Barbarei`. Gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen, auch nicht im Umkreis der Corrida. In ihr ist jedoch eine alte Sprache des Todes am Werk, der die tröstlichen Ausflüchte fremd sind und die uns am Ende dem Leben zurückgibt im hellen Bewusstsein, dass nicht mehr bereit steht. Dafür werden die Stiere mit Hingabe gezüchtet dafür sterben sie vor unseren Augen und manchmal nach Momenten einer Nähe, in der Mensch und Tier sich wie jenseits der Zeit bewegen, als täten sie etwas gemeinsam. ····· 10361182011

Milow

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361181968

Iustitia enim inmortalis est

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Justitia, die Darstellung der Gerechtigkeit, erscheint heute den meisten von uns im Gewand der juristischen Gerechtigkeit als Symbol der staatlichen Rechtsprechung und als Versprechen, dass einem vor Gericht Gerechtigkeit widerfährt. Justitia bewegt sich nach diesen Vorstellungen in einem engen Bedeutungskorridor. Ein Blick zurück in die Geschichte offenbart jedoch einen Wahrnehmungsbruch. Justitia war in früheren Epochen nicht nur auf deutlich mehr Bedeutungsinhalte bezogen, sondern auch für mehr Personen und Gruppen Handlungsmaxime und Leitbild als nur für Juristen oder die vor Gericht streitenden Parteien. Besonders der Aspekt der Gerechtigkeit als Tugend der Händler und Leitbild im Warenhandel scheint heute in Vergessenheit geraten zu sein. Obwohl der Ausdruck des gerechten Kaufmanns noch heute Verwendung findet, scheint kaum mehr jemand Justitia als die Tugend der Kaufleute zu begreifen. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie das Justitia-Bild zu früheren Epochen, insbesondere während der Frühen Neuzeit in der Region des heutigen Ostwestfalen-Lippes, aussah. Sie interessiert sich dafür, wo Justitia aus welchen Gründen auftauchte und was das uns heute über die Menschen und ihre Geschichte erzählt. Auf jeden Fall zeigt sich Justitia als eine allgemeine menschliche Tugend, mit deren Hilfe man sich auch gesellschaftlich positionierte und Machtansprüche artikulierte. Justitia zeigt sich während dieser Epoche als sehr facettenreich. Und dies gilt es wiederzuentdecken und zu verstehen, wenn man die Gegenwart und mögliche Wege in die Zukunft verstehen will. ····· 10361172988

Die deutschen Familien-Namen

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch aus dem Jahre 1881 stellt den ersten gelungenen Versuch dar, unter Zusammenfassung aller bis dahin bekannten Forschungen ein umfassendes Kompendium aller deutschen Familiennamen aufzustellen. In seiner Form ist das Werk bis heute einzigartig geblieben. Für jedermann, der sich für Familiennamen und deren Herleitung interessiert, handelt es sich hierbei um eines der besten, vor allem aber umfangreichsten Werke im deutschen Sprachraum. ····· 10361172646

Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Während des Zweiten Weltkriegs war Rumänien Bündnispartner des Deutschen Reiches. Das Spektrum der Verfolgung von Juden im rumänischen Herrschaftsbereich war breit. Es reichte von legislativen Maßnahmen zur Entrechtung und Enteignung bis hin zu Pogromen, Deportationen und Massenmord. Einzelne Mutige aus unterschiedlichen sozialen Schichten kamen jedoch den bedrängten Menschen zu Hilfe. Dieses Buch stellt diese häufig anonym agierenden Helferinnen und Helfer, die ihr Leben aufs Spiel setzten, erstmals deutschen Lesern vor. So versteckte etwa die einundzwanzigjährige Fabrikarbeiterin Elisabeta Nicopoi aus Jassy Ende Juni 1941 mehrere jüdische Nachbarn, die dadurch dem Pogrom entgingen. Mitarbeiterinnen des Rumänischen Roten Kreuzes brachten seit Anfang 1943 in Bukarest gesammelte Medikamente in die schwer erreichbaren Ghettos im rumänischen Besatzungsgebiet Transnistrien in der Südukraine. Im selben Jahr erreichte auch finanzielle Hilfe ausländischer jüdischer Organisationen die Helfernetzwerke. Noch während die rumänische Armee an der Seite der Wehrmacht kämpfte, konnten seit 1944 jüdische Überlebende aus Rumänien per Schiff über die Türkei nach Palästina auswandern, unter ihnen viele Waisenkinder. Spät erst wurden Helferinnen und Helfer geehrt. Viele von ihnen wurden in kommunistischen Gefängnissen inhaftiert nur wenige überlebten. ····· 10361170788

Von der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als die deutsche Wehrmacht Vilnius erreichte, lebte der vierzigjährige Juozas Rutkauskas allein und unauffällig in der Stadt. Sein Ruf war tadellos, die deutschen Besatzer vertrauten ihm und übertrugen ihm die Leitung eines Büros für Melde- und Passangelegenheiten. Viele hielten ihn für einen Gewinner der neuen politischen Zustände. Er tat nichts, um diesen Eindruck zu zerstreuen. Die Massaker an den Juden wurden in aller Offenheit vor den Augen der Stadtbewohner durchgeführt. Juozas Rutkauskas besaß Zugang zu wichtigen Unterlagen, mit denen er neue Identitäten erschaffen konnte. Bis zu seiner Enttarnung 1944 verhalf er schätzungsweise 150 Menschen zu neuen Identitäten, womit sie eine Chance erhielten, der Vernichtung zu entkommen.Während ein Teil der Landesbevölkerung mit den deutschen Besatzern kollaborierte und ein anderer Teil unbeteiligt blieb, gab es eine Reihe nichtjüdischer Einwohner Litauens, die sich den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung entgegenstellten und Leben retteten. In diesem Band der Gedenkstätte Stille Helden wird in zwölf Geschichten von Hilfsbereitschaft, Kompromissen und Opferbereitschaft bis zur Selbstaufgabe berichtet. Dazu gehören die des japanischen Konsuls Chiune Sugihara, der ohne Zustimmung seiner Regierung Visa für Verfolgte ausstellte, und auch die des deutschen Majors Karl Plagge und des österreichischen Feldwebels Anton Schmidt, die jeweils in ihrem eigenen Rahmen agierten. Doch in den meisten Fällen waren es litauische Frauen und Männer, die Wege, Orte, Kanäle und Informationsmöglichkeiten schufen. Die Gefahr, entdeckt zu werden, war allgegenwärtig und bedeutete den Tod für alle Beteiligten. ····· 10361170783

Das Stiftungshaus am Landwehrkanal

····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geschichte des Stiftungshauses am Landwehrkanal und seiner Umgebung spiegelt zugleich die bewegte Geschichte Berlins vom Kaiserreich bis ins 21. Jahrhundert. Errichtet als Wohn- und Dienstgebäude des Königlich-Preußischen Wasserbauinspektors, trug es dazu bei, die Versorgung der Bevölkerung zu sichern, wurde doch die wachsende Metropole maßgeblich über den Landwehrkanal mit Baustoffen und Lebensmitteln beliefert. Heute ist das Haus Sitz der gemeinnützigen Kreuzberger Kinderstiftung und dient damit erneut dem Gemeinwohl. ····· 10361170781

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
71. Jahrgang 2019 ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361170778

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·