AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 · ::::: · 30 ·

Vorurteilskriminalität

····· lezzter Preis 119.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die rechtstatsachenbezogene Untersuchung analysiert den Umgang von Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichten mit vorurteilsmotivierten Straftaten. Aufgezeigt werden sowohl Defizite im polizeilichen Erfassungssystem der Politisch Motivierten Kriminalität (PMK) als auch Mängel bei der Einbeziehung durch die Justiz. Die empirische Analyse aufgeklärter rechter Gewalttaten anhand von Verfahrensakten offenbart, dass nur bei 12 Prozent der Taten eine Strafschärfung aufgrund der Vorurteilsmotivation stattfindet. In der Konsequenz werden das Strafrecht und die Verfahrensregeln, unter Einbeziehung der wissenschaftlichen und politischen Debatte sowie der seit dem Jahr 2000 vorgelegten Gesetzesentwürfe, auf ihre Fehlstellen hin untersucht. Die Autorin erörtert die Vor- sowie Nachteile einer spezifischen Regelung und legt im Ergebnis konkrete Änderungsentwürfe für das Strafzumessungs- und Verfahrensrecht aber auch das Jugendstrafrecht, vor.Dr. Kati Lang ist in Dresden als Rechtsanwältin tätig. ····· 1036127464

Die Strafbarkeitsgründe des Insiderhandelsverbots

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Verbot des Insiderhandels schützt kollektives Rechtsgut. Gemäß derzeitiger herrschende Meinung stellt der Schutz des `Outsider`-Vermögens dabei aber lediglich den Schutzreflex dieses Verbots dar. Jedoch können einerseits Herrschaft und Risiko sich gegenseitig beeinträchtigen, und andererseits kann das Risiko kumulieren. Die typischen Risiken des Wertpapierhandels sind eben die Faktoren, die von vornherein zu quantitativer Verschlechterung der Herrschaft führen. Geht man von dieser sog. Hypothese der doppelten Schwächung der Herrschaft aus, dann sollten bestimmte Bedingungen zu einer schädigenden Vermögensgefährdung führen. Somit ist die Notwendigkeit eines parallelen Schutzsystem begründet, das neben dem kollektiven Rechtsgut auch das individuelle, besonders das Vermögen, schützt. Unter Zugrundelegung dieser Ansicht gelangt man bei vielen Themenfeldern zu anderen Schlussfolgerungen als die herrschende Meinung. ····· 1036127441

Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein neues Unternehmensstrafrecht
rückt mit dem aktuellen Gesetzesentwurf aus NRW in greifbare Nähe. Im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz laufen konkrete Beratungen zum Ob und Wie einer Unternehmensstrafbarkeit. Straf- und- Unternehmensjuristen müssen sich auf die diskutierten, zum Teil weitreichenden Szenarien rechtzeitig vorbereiten, aber auch mögliche rechtspolitische Alternativen im Recht der Ordnungswidrigkeiten im Blick behalten.
Das neue Handbuch zur Reform

geht den brennenden Problemfragen auf den Grund:

Wäre ein Unternehmensstrafrecht verfassungswidrig
Besteht überhaupt die Notwendigkeit eines Unternehmensstrafrechts (Stichwort: Präventionsdefizit)
Gibt es Alternativen und welche praktischen Konsequenzen hätten sie, wie z.B. ein angepasstes Ordnungswidrigkeitenrecht
Welche Auswirkungen hätte ein Unternehmensstrafrecht in der Praxis, z.B. hinsichtlich Verfahren und Verteidigung eines Unternehmens vor Gerichts, Compliance-Maßnahmen in den Unternehmen, versicherungsrechtlichen Haftungsfragen Führende Autoren
aus Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft geben mit diesem Band ferner einer `Pro-Contra-Darstellung` der Debatte Struktur - und bereiten rechtzeitig auf die Entwicklungen vor:
RA Dr. Markus Adick Prof. Dr. Martin Böse VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer RA Dr. Thomas Gädtke RA Prof. Dr. Rainer Hamm Jun.-Prof. Dr. Elisa Hoven RiOLG Prof. Dr. Matthias Jahn Prof. Dr. Michael Kubiciel Prof. Dr. Klaus Lüderssen Prof. Dr. Marco Mansdörfer RAin Melanie Poepping, MBA RA Dr. Peter Ruttmann Wiss. Mit. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy Prof. Dr. Hendrik Schneider RA Dr. Christian Schoop RA Dr. Karl Sidhu RA Prof. Dr. Jürgen Taschke RA Prof. Dr. Gerson Trüg OStA Markus Weimann ····· 1036127411

Prozeduralisierung im Wirtschaftsstrafrecht

····· lezzter Preis 139.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im modernen Wirtschaftsleben wird zusehends unklarer, wo die Grenzen erlaubten Handelns verlaufen. Zur Grenzziehung wird daher immer häufiger eine Lösung über den Weg der `Prozeduralisierung` des Rechts vorgeschlagen. Dabei sind die Begriffsverständnisse jedoch mannigfaltig, die dahinterstehenden Lösungsvorschläge höchst unterschiedlich. Im Strafrecht fand die Prozeduralisierungsidee bislang nur wenig Beachtung.Vor diesem Hintergrund leistet die Arbeit zunächst eine umfassend systematisierende Auseinandersetzung dem Rechtsphänomen der Prozeduralisierung. Auf Grundlage eines weiten, jedwede inhaltsersetzenden Verfahrensregeln umfassenden Begriffsverständnis unterbreitet die Autorin konkrete Vorschläge zur Einbettung prozeduraler Vorgaben in das Untreue-, Korruptions- und Insolvenzstrafrecht. Dadurch werden Entscheidungsträgern prozedurale Leitlinien an die Hand geben, die diese bei Entscheidungen unter spezifischem Nichtwissen vor dem Damoklesschwert des Strafrechts bewahren können. ····· 1036127381

Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Zunahme infrastrukturbedingter Behandlungsfehler in den letzten Jahren ist eine Nebenwirkung der ökonomisierten Medizin. Kennzeichnend für den Präventionsverlust des Strafrechts ist dabei die Inkongruenz zwischen wirtschaftlicher und rechtlicher Verantwortung der Entscheidungsträger in Kliniken und Praxen. Die behandelnden Ärzte tragen bislang das alleinige Strafverfolgungsrisiko, obwohl ihnen oftmals nur ein Übernahmeverschulden angelastet werden kann. Dieses Verantwortungsgefälle wird nicht vom Gesetz vorgegeben, sondern resultiert aus einer zu engen Gesetzesauslegung durch die Ermittlungsbehörden.Einrichtungsleitungen und behandelnde Ärzte können sich vor zivil- und strafrechtlicher Haftung schützen durch rechtzeitige Aufklärung ihrer Patienten über eine schwache Infrastruktur. Nach ständiger Rechtsprechung des BGH kann zwar nicht über die bloße Möglichkeit eines Behandlungsfehlers befreiend aufgeklärt werden, wohl aber über bereits feststehende Standardunterschreitungen. ····· 1036127380

Risk and Mental Element

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Können mentale Einstellungen unterhalb der Schwelle sicheren Wissens der Tatbestandsverwirklichung eine strafrechtliche Verantwortlichkeit für völkerrechtliche Verbrechen begründen Die Antwort auf diese Problematik ist dadurch bestimmt, ob beim Eingehen eines solchen Risikos die subjektiven Tatbestandsvoraussetzungen, die in einem Strafrechtssystem auf völkerrechtliche Verbrechen anwendbar sind, als erfüllt angesehen werden. Diese Untersuchung identifiziert die Lösungen, die in Deutschland, den USA, der Rechtsprechung der UN- ad-hoc -Tribunale und dem IStGH-Statut entwickelt worden sind.Übergeordnetes Ziel der Analyse ist es, nicht nur einen umfassenden Überblick über die gegenwärtige Rechtslage zu liefern, sondern auch Reformvorschläge zu entwickeln, die das Zusammenspiel von nationalen und internationalen Gerichten bei der Verfolgung völkerrechtlicher Verbrechen berücksichtigen. In englischer Sprache. ····· 1036127332

Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch die wachsende Technisierung sämtlicher Lebensbereiche sind auch die Behörden immer häufiger auf Ermittlungen im digitalen Raum angewiesen. Die Verwendung der neuen Medien ist daher für die Strafverfolgungsbehörden von besonderer Relevanz. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, welche im Wesentlichen in vier Handlungsvarianten unterteilt werden können: Die Erhebung öffentlich zugänglicher Daten, der Zugriff auf nicht-öffentliche Daten, der Einsatz virtueller Ermittler und schließlich die Fahndung. Hierbei war sodann die Strafprozessordnung auf taugliche Ermächtigungsgrundlagen zu untersuchen, was den Anwender durch die Überschneidung dreier verschiedener rechtlicher Disziplinen vor nicht unwesentliche rechtliche Probleme stellt. Gerade diese Verzahnung von Verfassungs-, Datenschutz- und Strafrecht macht deutlich, dass der Balanceakt zwischen dem Schutz grundrechtlicher Freiheiten und der Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung kein einfacher ist. ····· 1036127300

Der Entzug virtueller Gegenstände - Eingriffe in die Herrschaftsmacht über Daten und Störungen von Datenverarbeitungen

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Onlinespielen wie World of Warcraft und Metin 2 hat sich ein Handel mit virtuellen Gegenständen gegen Echtgeld fest etabliert. Die Werthaltigkeit der virtuellen Gegenstände hat dazu geführt, dass sich auch die Strafverfolgungsbehörden mit dem `Entzug` solcher Gegenstände beschäftigen müssen. Spezielle Straftatbestände bietet das StGB hierfür keine. Anhand der 242, 303a, 303b, 274 StGB wird untersucht, ob derartige Sachverhalte vom Strafgesetzbuch erfasst werden oder ob es insoweit einer Neuregelung bedarf. Probleme bereitet dabei insbesondere die (Un-)Bestimmtheit der 303a, 303b StGB, was eine grundlegende dogmatische Auseinandersetzung mit diesen Vorschriften und deren Konkretisierung notwendig macht. ····· 1036127187

Der Soziale Trainingskurs und seine rechtliche Einordnung

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese Arbeit will dem Manko abhelfen, dass kaum ein in Jugendstrafsachen tätiger Richter oder Staatsanwalt genaue Vorstellungen vom Geschehen in nach10 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 JGG angeordneten Sozialen Trainingskursen für straffällige Jugendliche hat. Dazu hat die Autorin an sechs verschiedenen unter diese Rubrik zu subsumierenden Maßnahmen beobachtend teilgenommen. Ihre dabei gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse werden in der Arbeit umfangreich dargestellt. Neben diesem empirischen Teil liegt ein zweiter Schwerpunkt der Arbeit auf der umfangreichen (verfassungs-)rechtlichen Würdigung einiger in den Kursen beobachteter Vorgänge und dort angewandter Methoden. All dies mündet in der Frage, was Soziale Trainingskurse leisten können und in wie weit dabei in die (Grund-)Rechte der Teilnehmer eingegriffen werden darf. ····· 1036127184

Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit beschäftigt sich mit3a ESchG, der neuen strafrechtlichen Regelung zur Präimplantationsdiagnostik. Eine Untersuchung der Norm lässt weitreichende Unzulänglichkeiten erkennen: Es bestehen Schwierigkeiten in der Auslegung der Tatbestandsmerkmale, dogmatische Unsicherheiten und Widersprüche im Verhältnis zu anderen Vorschriften zum vorgeburtlichen Lebensschutz. Es werden Vorschläge unterbreitet, inwieweit diese Schwächen behoben werden können. Die Vorschläge beziehen sich vorrangig auf eine neue gesetzliche Konzeption der Präimplantationsdiagnostik. Daneben wird sich aber im Hinblick auf die bestehenden gesetzlichen Vorgaben auch mit der zutreffenden Auslegung der geltenden Rechtslage beschäftigt. Hier findet jeweils eine inhaltliche Orientierung an den geltenden Normen zum vorgeburtlichen Lebensschutz statt, insbesondere an der Vorschrift zum medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch. ····· 1036127163

Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Topoi der Strafbegründung und -einschränkung haben ihren festen Platz in der gängigen Strafrechtsdogmatik. Verwiesen sei nur auf das nulla-poena-Prinzip (Art. 103 Abs. 2 GG, 1, 2 StGB), das in drei seiner Ausprägungen explizit mit der Frage der strafbegründenden oder -einschränkenden Wirkung operiert (Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht, Rückwirkungs- und Analogieverbot zulasten des Täters). Aus dem Strafprozessrecht ist hier der in-dubio-Grundsatz zu nennen, der eine Zweifelsregelung zugunsten des Beschuldigten ausspricht. Allerdings offenbaren etwa Situationen, in denen die Strafbarkeit konfligierender Personen in Rede steht, dass die Frage, ob eine Entscheidung zulasten oder zugunsten eines Beschuldigten wirkt, tatsächlich nicht immer eindeutig beantwortet werden kann. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Sammelband der konzeptionellen und normativen Beleuchtung strafbegründender und -einschränkender Argumentationsmuster im Strafrechtsdiskurs. ····· 1036127140

Die Haftung im Konzern für die Verletzung des Bußgeldtatbestandes des § 130 OWiG

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Verflechtung mehrerer Gesellschaften in einem Konzernverbund ist ein verbreitetes Phänomen des Wirtschaftslebens. Dies wirft im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenrechts die Frage auf, ob einer Konzerngesellschaft für die Verwirklichung von Straf- oder Bußgeldtatbeständen innerhalb anderer Konzernglieder der Vorwurf einer Aufsichtspflichtverletzung nach130 OWiG gemacht werden kann. Das Werk beschäftigt sich mit dieser Fragestellung sowohl für den Unterordnungs- wie auch den Gleichordnungskonzern. Es prüft mehrere Wege einer Verantwortungszuschreibung und beleuchtet neben dem Tatbestand des 130 OWiG auch die mit diesem regelmäßig verknüpften Vorschriften der Organ- und Vertreterhaftung nach 9 sowie der Verbandsgeldbuße nach 30 OWiG. Zusätzlich werden die Verbindungen des 130 OWiG zu der in neuerer Zeit in Deutschland wieder verstärkt diskutierten strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung sowie zu europarechtlichen Entwicklungen im Kartellrecht mit einbezogen. ····· 1036127123

Strafrecht im Mehrebenensystem

····· lezzter Preis 198.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Untersuchung betrachtet unterschiedliche Möglichkeiten der Verteilung der strafrechtsbezogenen Zuständigkeit für Rechtssetzung, Rechtsprechung und Strafverfolgung in politischen Systemen mit mehreren Kompetenzebenen. Sie stellt hierzu erstmalig rechtsvergleichend die Kompetenzordnungen der drei Bundesstaaten Deutschland, USA und Kanada, des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland und der EU einander gegenüber. Aus den Rückschlüssen dieses Vergleichs entwickelt die Arbeit Kriterien, anhand derer eine Allokation der Zuständigkeit auszurichten und zu beurteilen ist. Sie stellt sodann eine Vielzahl abstrakter Verteilungsmodelle vor, bewertet dieses anhand der vorgestellten Parameter und zeigt dadurch die Vor- und Nachteile einer bestimmten Kompetenzverteilung auf. Schließlich unternimmt sie einen Ausblick für die EU und unterbreitet Vorschläge zur Reform der Verträge. Sie leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Diskussion um die Strafrechtskompetenzen der EU. ····· 1036127095

Strafgewaltkonflikte in der Europäischen Union

····· lezzter Preis 119.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk liefert eine detaillierte Untersuchung und einen konkreten Regelungsvorschlag zu Strafgewaltkonflikten in der EU - und damit dem wohl drängendsten Problem im Europäischen Strafrecht. Solche Konflikte entstehen, wenn die Strafgesetze mehrerer Mitgliedstaaten gleichzeitig anwendbar sind. Sie bedeuten eine ernste Bedrohung für das Bestimmtheitsgebot, das Verbot der Doppelbestrafung ( ne bis in idem ) sowie das Recht auf den gesetzlichen Richter und dasjenige auf ein faires Verfahren.Um diese elementaren Justizgrundrechte, die im mitgliedstaatlichen und eigentlich auch im Unionsrecht anerkannt sind, in Verfahren mit Bezug zu mehreren Mitgliedstaaten zu schützen, ist die EU gefordert: Sie muss Strafgewaltkonflikten und v.a. Parallelverfahren sowie Forum Shopping wirksam vorbeugen. Der vorliegende Vorschlag fördert überdies die Effizienz der Strafverfolgung und stellt sicher, dass der Strafanspruch der Mitgliedstaaten samt den dahinter stehenden Wertvorstellungen geachtet wird. ····· 1036127091

Mord aus niedrigen Beweggründen bei fremden soziokulturellen Wertvorstellungen

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Studie nähert sich dem Umgang mit einem ohnehin bereits wertungsoffenen und pathetisch überfrachteten Tatbestandsmerkmal, nämlich dem der niedrigen Beweggründe i. S. d.211 StGB, wenn Täter eines Tötungsdeliktes aus von den westlichen abweichenden, gleichwohl partikular verankerten Wertvorstellungen handelten, die die Tötung zwar nicht gebieten, so doch nicht als höchstverwerflich einstufen. Der Autor entwickelt normative Strukturen zur Auslegung der Motivgeneralklausel, indem diese auf strafrechtlichen Rechtsgüterschutz zurückgeführt wird. In einem zweiten Schritt überträgt er diese Strukturen auf fremdkulturellen Wertvorstellungen unterworfene Täter, nachdem er zuvor die Bindungsintensität bestimmter partikularer Wertvorstellungen und die Forderungen eines dem Gleichheitssatz und Schuldprinzip unterworfenen Strafrechts benannte. Hiervon ausgehend entwickelt er Leitlinien zum Umgang mit diesen Fällen und unterzieht sie praktischer Prüfung. Der Autor ist Rechtsanwalt in München. ····· 1036127083

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

····· lezzter Preis 278.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Beratungsintensitätim Wirtschaftsstrafrecht nimmt stetig zu. Geschuldet ist dies einem komplizierten Geflecht aus Wirtschafts- und Steuerrecht sowie einer unterschiedlichen Sichtweise auf Verantwortlichkeiten in den Unternehmen, gerade in jüngster Zeit. Der neue Nomos Großkommentar vertieft dort, wo allgemeine Strafrechtskommentare ihre Grenzen finden: strikte Auswahl und Bewertung der kommentierten Vorschriften danach, ob sie das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in der Strafrechtspraxis wesentlich bestimmen besonderer Schwerpunkt: Aktienrecht ausdifferenzierte Analyse des vorhandenen Meinungsbildes in der wissenschaftlichen Rezeption akribische Auswertung der Rechtsprechung aus allen Instanzen Engführung der Probleme , gerade im AT des StGB (z.B. Tatbestands- und Verbotsirrtum), auf die spezifisch wirtschaftsstrafrechtlichen Probleme mit klarem Blick auf den ökonomischen Bezugsrahmen zahlreiche Verfahrenshinweise Qualität ist nicht verhandelbar für die beteiligten, führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis. Sie antizipieren künftige Konfliktpotentiale und legen besonderen Wert auf aktuelle Fragestellungen (wie Compliance-Verantwortlichkeiten). Bereits berücksichtigt mit Rechtsstand August 2016 die Gesetzesänderungen zur Bekämpfung der internationalen Korruption und der Korruption im Gesundheitswesen die Änderungen zur strafbefreienden Selbstanzeige die Gesetzesinitiativen zur Vermögensabschöpfung und zum Unternehmensstrafrecht die umfänglichen Änderungen im Kapitalmarktstrafrecht durch das AbschlussprüferreformG und das 1. FinanzmarktnovellierungsG. Der neue Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht ist die neue Kompetenzgröße für Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte, Strafrechtswissenschaftler, Syndikusanwälte und Compliance-Verantwortliche sowie Fachanwälte im Wirtschaftsrecht. Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Werner Leitner (LEITNER & PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsstrafrecht in München, Honorarprofessor für Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Augsburg, Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV,) und Prof. Dr. Henning Rosenau ( Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) versammelt der Kommentar das Who is Who aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft. ····· 1036127076

Verantwortung und Zurechnung im Spiegel von Strafrecht und Psychiatrie

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der `Fall Mollath` hat die forensische Psychiatrie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und nachhaltig deutlich gemacht, welche rechtlichen, medizinischen und ethischen Probleme und Herausforderungen in diesem Bereich zu bewältigen sind. Sachgerechte Lösungen, die im Einklang mit rechtsstaatlichen Grundsätzen stehen, können nur im Wege interdisziplinärer Zusammenarbeit von Juristen und Psychiatern erarbeitet werden. Der Band vereint Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus beiden Bereichen. Er verschafft dem Leser einen hervorragenden Überblick sowohl über grundlegende Fragen als auch über ganz aktuelle Entwicklungen beim Umgang des Strafjustizsystems mit psychisch gestörten Menschen. Mit Beiträgen von: Rüdiger Deckers, Manuela Dudeck, Heiner Fangerau, Katrin Höffler, Johannes Kaspar, Michael Lindemann, Stefan Orlob, Heinz Schöch, Tilman Steinert ····· 1036127047

Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Arztstrafrecht steht mehr denn je im Fokus der öffentlichen und fachwissenschaftlichen Aufmerksamkeit. Die Aufgabenfelder der auf dem Gebiet des Medizinrechts tätigen Juristen sind so vielseitig wie verschieden. Dem dadurch für die Betroffenen und für die anwaltliche Beratungspraxis entstandenen Orientierungsbedarf widmete sich der 4. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag.Der neue Tagungsband dokumentiert die von Praktikern und Wissenschaftlern gehaltenen Referate. Die Vorträge behandeln steuerstrafrechtliche Risiken für Ärzte, die Zwangsbehandlung in NRW, das Zusammenspiel von Patientenrechtegesetz und nemo-tenetur-Grundsatz sowie das Gutachten im arzthaftungsrechtlichen Strafprozess. Juristen, Mediziner und andere interessierte Personen erhalten so einen fundierten Überblick über die strafrechtlichen Grenzen, denen das Verhalten der Akteure im Gesundheitswesen unterliegt. ····· 1036127031

Kriminologie ist Gesellschaftswissenschaft

····· lezzter Preis 178.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Christian Pfeiffer gehört aufgrund seiner vielfältigen wissenschaftlichen Forschungstätigkeit wie seiner zahlreichen Medienauftritte zu den bekanntesten Kriminologen Deutschlands. Mit dieser Festschrift gratulieren ihm über 70 Autoren sowohl aus dem Bereich der Kriminologie wie dem Bereich der Politik und der Zivilgesellschaft zu seinem 70. Geburtstag. Neben genuin kriminologischen Themen (z.B. der Wirkung von Gewaltmedien, dem Einfluss von Präventionsmaßnahmen, der Analyse unterschiedlicher Kriminalitätsbereiche) widmen sich einzelne Beiträge auch politischen Fragen zudem finden sich Beiträge mit einer sehr persönlichen Note.Mit Beiträgen von: Dirk Baier, Günther Beckstein, Wolfgang Bilsky, Thomas Bliesener, Andreas Böttger, Axel Boetticher, Klaus Breymann, Dieter Dölling, Bettina Doering, Frieder Dünkel, Roland Eckert, Rudolf Egg, Ute Gabriel, Sigmar Gabriel, Bernd Geng, Thomas Görgen, Werner Greve, Dietmar Hagen, Wolfgang Heinz, Susan Herman, Thomas Hestermann, Daniela Hosser, Theresia Höynck, Gerald Hüther, Andor Izsák, Jörg-Martin Jehle, Tanja Jungmann, Susanne Karstedt, Hans-Jürgen Kerner, Martin Kind, Jochen Kölsch, Gerd Koop, Barbara Krahé, Arthur Kreuzer, Wilhelm Krull, Alexandra Lehmann, Robert Leicht, Rebecca Löbmann, Friedrich Lösel, Peter F. Lutz, Erich Marks, Bernd-Dieter Meier, Matthias Miersch, Thomas Mößle, Frank Neubacher, Sabine Nowak, Thomas Oppermann, Margit E. Oswald, Susann Prätor, Heribert Prantl, Sigrid Pilz, Gertrud Nunner-Winkler, Nina Palmowski, Lars Riesner, Dirk Rossmann, Joachim J. Savelsberg, Henning Scherf, Heinz Schöch, Tilmann Schott-Mehrings, Ute Schwarz, Hans-Dieter Schwind, Frithjof Staude-Müller, Gernot Steinhilper, Rupert Graf Strachwitz, Holger Stroezel, Stefan Suhling, Anabel Taefi, Carmen Thomas, Heremy Travis, Thomas Trenczek, Horst Viehmann, Melanie Wegel, Stephan Weil, Peter Wetzels, Michael Windzio, Frank Woesthoff ····· 1036127015

Binnendissonanzen im AT

····· lezzter Preis 134.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Binnendissonanzen im AT - das sind Brüche in der Dogmatik des Allgemeinen Teils des StGB, die nicht immer allein durch, jedenfalls aber infolge strafrechtsrelevanter Rahmenbeschlüsse und - heute - Richtlinien der EU bei deren Umsetzung in nationales Recht entstehen. Der Suche, Analyse und Abmilderung derartiger Binnendissonanzen insbesondere im Zusammenhang mit der Vorfeld- und Beteiligungsstrafbarkeit ist dieses Werk gewidmet Wege zu ihrer künftigen Vermeidung werden in Form von Umsetzungsrichtlinien aufgezeigt. Dabei kann an eine vorangehende umfassende Darstellung der strafrechtlichen Kompetenzen der EU auch in Bezug auf den Allgemeinen Teil des nationalen Strafrechts angeknüpft werden. ····· 1036127005

Zulässigkeit und Modalitäten von Verständigungen im Jugendstrafrecht

····· lezzter Preis 86.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Verständigungen sind aus dem juristischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dies gilt auch für Strafverfahren gegen Jugendliche. Das Jugendstrafrecht entbehrt insofern jedoch einer gesetzlichen Grundlage. Hinzu kommt, dass die dort vorherrschende erzieherische Zielsetzung zu Kollisionen führen kann. In der Untersuchung wird aufgezeigt, dass diese spezielle Ausrichtung des Jugendstrafrechts gleichwohl nicht zwangsläufig zur Unzulässigkeit von Verständigungen führt. Vielmehr kann durch eine spezielle Vorgehensweise und eine modifizierte Anwendung der allgemein-strafrechtlichen Verständigungsregelungen gerade auch durch eine Verständigung den erzieherischen Belangen dieses Rechtsgebietes Rechnung getragen werden. Die Arbeit wurde mit einem der Universitätspreise der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg 2014 ausgezeichnet. ····· 1036126982

Criminal Compliance

····· lezzter Preis 159.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036126980

Europäisches Unionsrecht

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Brexit, TTIP und die Folgen
Europa ist in Aufruhr: Brexit, Finanzkrise, Beitrittsverhandlungen mit der Türkei, rechtsstaatliches Prüfungsverfahren und TTIP sind einige der Schlagworte, hinter denen auf der einen Seite eine tiefe Verunsicherung, auf der anderen Seite eine zum Teil erschreckende Unkenntnis der europäischen Rechtsmechanismen steht. Die aktuelle Neuauflage des Handkommentars kommt zur rechten Zeit. Er erläutert die Grundlagen, die Regelungsstrukturen und die Systematik des Unionsrechts und liefert ohne Umschweife die juristischen Argumentationslinien zu den neuesten Entwicklungen. Artikel für Artikel werden der Vertrag über die Europäische Union (EUV), der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) sowie die Grundrechtecharta mit einem Blick auf diese Herausforderungen analysiert. In die Neuauflage wurde auch eine einführende, erste Kommentierung des Euratom-Vertrages (EAGV) aufgenommen. Schwerpunkte der Kommentierung
Austritt aus der EU: Brexit und die rechtlichen Konsequenzen
Beitrittsverhandlungen mit der Türkei: Juristische Demokratiegrenzen
Rechtsstaatliches Überprüfungsverfahren nach Art. 7 EUV: Rechtsprobleme im Fall Polen

Die Kommentierungen sind in allen Bereichen auf dem neuesten Stand und bieten das juristische Rüstzeug für die Beurteilung der verschiedenen Krisenszenarien. Der Blick ist stets auf die Anwendung in der Rechtspraxis gerichtet.
Besonderes Augenmerk gilt dabei den jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im OMT-Verfahren und den völkerrechtlichen Querbezügen, wie sie z.B. im TTIP-Verfahren deutlich werden. Topaktuell: Auch das Gutachten des EuGH zu den Rechtsfragen der Freihandelsabkommen wird bereits berücksichtigt. Die 2. Auflage ist daher eine unverzichtbare Informationsquelle für jeden Wissenschaftler und Praktiker des Europarechts, für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsjuristen, aber auch für Referendare und Studenten. ····· 1036126973

Die Zukunft des Wehrstrafrechts

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die heutige Bundeswehr hat mit der ihrer Gründungszeit 1955 kaum noch etwas gemein. Tiefgreifende Änderungen in Aufgaben und Struktur - wie die `Aussetzung` der Wehrpflicht - prägten vor allem das letzte Jahrzehnt. Ganz anders das zum Schutz der Armee gedachte Strafrecht, die `Straftaten gegen die Landesverteidigung` ( 109 ff. StGB): von der Literatur seit langem weitgehend übersehen und praktisch nahezu bedeutungslos verharren sie auf dem Stand des Kalten Krieges. Die Arbeit will dieses Wehrstrafrecht zukunftsfähig machen. Dazu werden die deutschen Delikte wie auch ähnliche Normen im europäischen Ausland eingehend analysiert. Im Vordergrund steht dabei insbesondere die Entwicklung von Kriterien für den `materiellen Verbrechensbegriff`: welche Verhaltensweisen bedürfen einer strafrechtlichen Sanktion und welche nicht Die Anwendung des so erarbeiteten Maßstabs auf das Wehrstrafrecht bildet den Abschluss des Werks in Form eines konkreten Gesetzesvorschlags. ····· 1036126970

· 1 · ::::: · 23 ·· 24 ·· 25 ·· 26 ·· 27 ·· 28 ·· 29 · ::::: · 30 ·