AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 · ::::: · 64 ·

Das internationale Sachverständigenwesen

····· lezzter Preis 30.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unsere Gesellschaft lebt im Zeitalter der schnellen Informationsverarbeitung. Täglich müssen ungeheure Mengen an Datenmaterial verarbeitet werden. Dies stellt erhebliche Anforderungen an das Know-how der Marktteilnehmer. Durch die fortschreitende Globalisierung findet man im Immobiliensektor in Deutschland immer mehr ausländische Investoren und Kapitalanlagegesellschaften, die Einzelimmobilien und ganze Portfolien erwerben. Umgekehrt diversifizieren deutsche (institutionelle) Investoren ihre Immobilienportfolien schon seit Jahren europaweit bzw. weltweit. Die weltweit unterschiedlichen Herangehensweisen an die Immobilienbewertung und damit natürlich auch die Unterschiede in der Kaufpreisfindung müssen, wenn man erfolgreich in diesem Markt bestehen will, im Detail bekannt sein, um erkennen und antizipieren zu können, woher die unterschiedlichen Bewertungen und Erwartungshaltungen rühren. In diesem Dschungel von neuen Informationen ist es wichtig, die Anwender zu sensibilisieren, Datenmaterial nicht ungeprüft hinzunehmen, sondern kritisch zu hinterfragen. Dr. Marco Althaus stellt sich mit diesem Buch dieser Herausforderung und gestaltet einen Leitfaden, der es ermöglicht, einen Einblick in die Struktur des Sachverständigenwesens und der Immobilienbewertung zu erhalten. Erläutert werden in diesem Buch die wichtigsten Wertbegriffe, die unterschiedlichen Vergleichswertverfahren, Wertdefinitionen und die Methoden der Wertermittlung, das Sachverständigenwesen, die Bewertungsgrundlagen und internationale Bilanzierungsvorschriften. (Aus dem Vorwort) ····· 10361173049

Leerstandsproblematik bei gewerblichen Immobilien

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Thema Leerstand bei gewerblichen Immobilien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Speziell in einigen Ballungsgebieten gehört diese Problematik zu den großen Herausforderungen unserer Zeit für Investoren und Vermieter. Das vorhandene Zahlenmaterial für diesen Problembereich ist dagegen überschaubar . Objektive Entscheidungen lassen sich auf Basis der zur Verfügung stehenden Daten kaum treffen. Veröffentlichungen beschreiben Leerstandsquoten in je nach Region erheblichen Größenordnungen, die jedoch trotzdem allesamt mit Vorsicht zu betrachten sind, da sogar innerhalb der gleichen Region z.T. enorme differierende Zahlen in den Statistiken kommuniziert werden. Selbst innerhalb einer Stadt gibt es unterschiedliche Angaben. Für die Stadt Berlin schwanken z.B. die Angaben zwischen 60.000 und 160.000 leerstehenden Wohnungen. Woran liegt es, dass solch unterschiedliche Zahlen kursieren Worauf lassen sich diese hohen Leerstände zurückführen Wo liegen die Ursachen für kaum vermietbare Immobilien Was kann man besser machen, um bereits bei der Planung Investitionsrisiken zu minimieren Dr. Marco Althaus hat sich dieser Frage angenommen und zeichnet ein wissenschaftlich aufbereitetes Bild für die Hintergründe und Entwicklungen am Immobilienmarkt. Die sachliche und fundierte Herangehensweise an dieses Thema zeugt von hoher Kompetenz. Es werden in diesem Buch Marketingstrategien aufgezeigt, relevante Märkte analysiert und verschiedene Wege der Produktpolitik aufgezeigt. Letztendlich bleibt kaum eine Frage offen, so dass dieses Buch eine unbedingte Kaufempfehlung verdient. (Aus dem Vorwort) ····· 10361173048

Das internationale Sachverständigenwesen

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vergriffen ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361173047

Leerstandsproblematik bei gewerblichen Immobilien

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vergriffen ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361173046

Optimierungspotenziale im Bilanzierungssystem des deutschen Gasnetzzugangsmodells

····· lezzter Preis 44.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Grundmodell der Ausgleichs- und Bilanzierungsregeln (GABi) sowie die Be- und Abrechnung von Mehr-/Mindermengen (MMMA) sind wesentliche Bestandteile des Gasnetzzugangsmodells in Deutschland. Das Gasnetzzugangsmodell ermöglicht die diskriminierungsfreie Belieferung von Endkunden innerhalb Deutschlands. Der Autor analysiert, inwieweit das deutsche Gasnetzzugangsmodell für die Marktteilnehmer Potenziale bietet, durch das Ausnutzen der regulativen Vorgaben Gewinne zu optimieren, indem Kostenvorteile erlangt oder Erlöse maximiert werden. Diese Fragestellung ist hoch aktuell, ist doch das Grundmodell der Ausgleichs- und Bilanzierungsregeln erst seit relativ kurzer Zeit in Kraft und laufend Gegenstand nachjustierender Regulierungen seitens der Bundesnetzagentur. Das Buch liefert einen - angesichts der Komplexität des Regulierungsgegenstandes - verständlich geschriebenen Überblick über den Energieträger Gas, seinen deutschen Markt und die Regulierung des Netzzugangs einschließlich einer ausführlichen Darstellung des Grundmodells der Ausgleichs- und Bilanzierungsregeln mit seinen wesentlichen Elementen. ····· 10361172973

Nachhaltigkeit in der Logistik unter besonderer Betrachtung der Emissionsreduzierung im Güterverkehr

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Die Gefahr des Klimawandels ist inzwischen allgemein bekannt und die Wirtschaft ist sich ihrer Verantwortung durchaus bewusst. Es gibt kaum ein Unternehmen, das noch keine Umweltschutzziele in ihren Unternehmensleitlinien verankert hat. Für die Transportwirtschaft mit ihrem von der weiter zunehmenden internationalen Arbeitsteilung und Globalisierung induzierten starken Wachstum stellt diese Entwicklung eine besondere Herausforderung dar. Während einerseits die Nachfrage nach Transportleistungen weiter mit hohen Zuwachsraten steigt, soll der CO2-Ausstoß sich nach Möglichkeiten nicht weiter erhöhen, idealerweise sogar abgesenkt werden. Die Autorin beschäftigt sich mit diesem Dilemma der Nachhaltigkeit der Logistik unter besonderer Betrachtung der Emmissionsreduzierung im Güterverkehr. Sie beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die Nachhaltigkeitsproblematik, stellt die Verkehrsträger dar und geht dabei insbesondere auf deren spezifischen CO2-Ausstoß ein. Das Buch beschreibt wesentliche Gründe für die Einsparung von CO2-Emissionen und diskutiert verschiedene Strategien und Maßnahmen zur Emissionsreduzierung. ····· 10361172972

Die full goodwill-Methode nach IFRS 3 (2008)

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein goodwill aus Unternehmensakquisition stellt aufgrund seiner Größenordnung in vielen Bilanzen eine bedeutende immaterielle Vermögensposition dar. So zeigt eine empirische Analyse der 51 größten Akquisitionen, dass ca. 30 % der Aktiva der übernommenen Unternehmen dem goodwill zugeordnet werden. Ebenso wurde festgestellt, dass der goodwill oftmals die Hälfte der Konzernbilanzsumme repräsentiert. Darüber hinaus eröffnet dessen Aktivierung dem Erwerber zahlreiche bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten mit enormen Konsequenzen für die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, was wiederum seine steigende Relevanz erklärt. Die Autorin beschäftigt sich mit einem durchaus umstrittenen Thema, nämlich der full goodwill-Methode im Rahmen von Unternehmensübernahmen. Im Grundsatz sollen Bilanzierungstechniken gleichermaßen die Ertrags- wie auch die Vermögenslage eines Unternehmens richtig im Sinne einer den tatsächlichen finanziellen und wirtschaftlichen Verhältnissen entsprechenden Darstellung wiedergeben. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch keineswegs so einfach, wie es sich in der Theorie anhört. Noch komplizierter wird die Materie dann, wenn seitens der Normsetzer (International Accounting Standards Board (IASB) und des Financial Accounting Standards Board (FASB)) oder des Gesetzgebers Wahlrechte eingeräumt werden. Genau diese Situation liegt aber bei der Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen vor und wirkt sich auf die Darstellung innerhalb der Rechnungslegung aus. Vor diesem Hintergrund war es erforderlich, die Bilanzierungsmethode selbst einer kritischen Überprüfung zu unterziehen, wobei die Autorin sich nicht auf die Rechnungslegungsauswirkungen im engeren Sinne beschränkt, sondern zugleich die anfallenden Kosten sowie die Entscheidungsnützlichkeit der gewählten Darstellungsmethode in ihre Überlegungen mit einbezieht. ····· 10361172940

Personalmarketing

····· lezzter Preis 44.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gestiegene Ansprüche von Unternehmen an die Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber erschweren den Übergang von Ausbildung und Studium in den Beruf. Komplexere Arbeit erfordert mehr und andere Kompetenzen von Beschäftigten als noch vor zehn Jahren. Die Informations- und Wissensarbeit nimmt aufgrund des Wandels der Gesellschaft zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft zu: Für alle Gruppen der Beschäftigten, von den hoch qualifizierten Fachkräften in Produktion, Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Marketing und Beratung bis zur Ebene der Facharbeiter, wird die Arbeit zunehmend komplexer, flexibler und verstärkt wissensbasiert. Diese steigenden Anforderungen an die Arbeitswelt werden an Ausbildung und Studium weitergereicht. Dieser Thematik widmet sich der Autor und untersucht in seiner Arbeit vor allem die Durchdringung von Motivations- und Führungsprozessen im Unternehmen und identifiziert erfolgskritische Faktoren aus der Perspektive des Personalmarketings, die im Rahmen der Nachwuchskräftegewinnung für Unternehmen von Bedeutung sind, wobei in dem Zusammenhang vor allem die fundierte Darstellung des Employer-Branding-Ansatzes hervorzuheben ist. Bedeutsam erscheint vor allem, dass sich der Band den kleinen und mittleren Unternehmen zuwendet. Gerade hier ergibt sich besonderer Handlungsbedarf. Daher sind die empirischen Untersuchungen in sechs kleinen und mittleren Unternehmen im norddeutschen Raum sehr aufschlussreich und führen zu einem Leitfaden für das Personalrecruiting, der den Unternehmen eine wichtige Hilfestellung sein kann. ····· 10361172937

Facetten des Konsumenten- und Käuferverhaltens in Theorie und Praxis

····· lezzter Preis 59.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ob Unternehmen aus dem `Business-to-Business` Bereich oder Firmen des `Business-to-Consumer` Markts, Non-Profit-Organisationen, Verbände oder Parteien - sie alle brauchen detaillierte Kenntnisse über die Entscheidungsprozesse ihrer `Kunden`, um erfolgreich am Markt zu agieren. Denn präzises Wissen der Einflussfaktoren auf das menschliche Verhalten im komplexen Kaufprozess bedeutet für die Anbieter erhöhte Akzeptanz ihrer Angebote seitens Käufer und Konsumenten - und somit eine Reduzierung der Fehlinvestitionen (`Flop-Rate`) durch zielgruppengerechtere Ansprache und Ausgestaltung der Produkte und Dienstleistungen. Warum braucht es ein weiteres Buch zum Thema `Konsumenten- und Käuferverhalten` Schließlich ist die dazu existierende Literatur so umfangreich und vielfältig, dass der Eindruck entsteht, zu diesem Themenkomplex sei alles schon gesagt und geschrieben worden. Der hier vorliegende Sammelband zeigt, dass ein intensiver Blick auf die Praxis eine veränderte Sichtweise auf das Themengebiet zulässt. Und genau dieser Praxisbezug ist es, der diese Zusammenstellung der Beiträge ausmacht: die Autoren verfügen alle über langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Branchen, die es ihnen gestattet, beruflicher Erfahrung mit wissenschaftlicher Sicht zu verbinden. Und so entsteht ein Buch geprägt von der persönlichen und praxisorientierten Sichtweise der Autoren auf `Facetten des Konsumenten- und Käuferverhaltens in Theorie und Praxis`. ····· 10361172936

Auswirkungen der Mitarbeiterzufriedenheit auf die Kundenzufriedenheit im Dienstleistungssektor

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit geraumer Zeit wird gerade Dienstleistungsunternehmen unterstellt, dass es einen engen Zusammenhang zwischen der Zufriedenheit der Mitarbeiter einerseits und der Zufriedenheit der Kunden andererseits gibt. Die entsprechenden theoretischen Überlegungen sind auch durchaus plausibel und haben während der letzten Jahre bei Dienstleistern der unterschiedlichsten Branchen dazu geführt, dass nach der Kundenzufriedenheit auch und gerade der Mitarbeiterzufriedenheit deutlich größere Bedeutung beigemessen wird als in der Vergangenheit. Eines der jüngsten Beispiele hierfür ist der Bankensektor, der in seinem Bemühen um die Wiedergewinnung des Vertrauens der Kunden auch der Mitarbeiterzufriedenheit - als einem Faktor der Kundenorientierung - mehr Beachtung schenkt. Umso erstaunlicher ist es, dass bis dato vergleichsweise wenige Studien existieren, die empirisch überprüfen, ob und wie stark denn tatsächlich die Zusammenhänge zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit sind. Dessen ungeachtet hat der Autor nicht nur ein Konzept entwickelt, dass für die Messung des Zusammenhangs geeignet ist, sondern konnte dieses dank der Bereitschaft von zwei Unternehmen aus dem Fitnesssektor auch einsetzen - und zumindest für diese Unternehmen in dieser Branche die unterstellten Zusammenhänge zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit belegen. Aus dieser Erkenntnis heraus ergibt sich gegebenenfalls die Konsequenz, das von dem Autor präsentierte Konzept für den Mitarbeiterbereich gemäß dem Ansatz der internen Kundenbeziehungen zu differenzieren. So können derartige Untersuchungen dazu beitragen, die mit im Zuge dieses Buches belegten Zusammenhänge zwischen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit weiter zu validieren. ····· 10361172920

Stand und Entwicklungstendenzen im multisensorischen Marketing zur Inszenierung von Marken - eine kritische Analyse

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Zeiten der zunehmenden Informationsüberflutung ist es für Unternehmen immer schwieriger, die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erlangen und ihre Botschaften an diese zu vermitteln. Das Ziel, sich langfristig in der Psyche des Konsumenten zu verankern, wird zu einer immer größer werdenden Herausforderung. Darauf basierend, gewinnt seit einigen Jahren das multisensorische Marketing in der Praxis an Aufmerksamkeit und Relevanz. Insbesondere zur Verankerung von Marken in den Köpfen der Konsumenten gilt multisensorisches Marketing als zukünftiger Erfolgsgarant. Die Literatur hat diese Entwicklung ebenso aufgenommen und bietet der Praxis erste wissenschaftliche Erkenntnisse. Allerdings sind die Grenzen zwischen multisensorischem Marketing für Marken und multisensorischer Inszenierung von Marken bisher stark verwässert. Eine klare Differenzierung der einzelnen Begrifflichkeiten und Möglichkeiten findet nicht statt. An dieser Stelle knüpft die Autorin an, die den Stand und die Entwicklungstendenzen im multisensorischen Marketing kritisch analysiert, wobei der Fokus sehr bewusst auf Markenbildung und -entwicklung liegt. ····· 10361172888

Die Bad Bank

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Finanzmarktkrise ist noch nicht überstanden und ihre Folgen sind weiterhin nicht kalkulierbar. So lässt sich auch die Situation deutscher Banken nicht eindeutig bestimmen. Die Gefahr außergewöhnlicher und unvorhersehbarer Umstände scheint insgesamt noch nicht gebannt. Dass diese eintreten können, beweisen bspw. die Vorfälle zu Beginn des Jahres 2010 in Griechenland. Die enormen finanziellen Schwierigkeiten und der nur knapp verhinderte Staatsbankrott Griechenlands wirken sich negativ auf den gesamten europäischen Finanzmarkt aus. Ähnliche Ereignisse und die nicht auskurierte Subprime-Krise können eine Inanspruchnahme des deutschen Bad Bank-Modells erforderlich machen. Dies zeigt, dass die Notwendigkeit eines funktionsfähigen Bad Bank-Konzeptes weiterhin gegeben ist. Daneben besteht mit dem geschaffenen Modell auch ein Vehikel um zukünftigen Krisen zu begegnen. Ziel dieses Bandes ist es, die Güte dieses Bad Bank-Konzeptes zu prüfen, um die Frage zu beantworten, ob die Bad Bank eine Lösung für die angeschlagene Bilanzsituation deutscher Privatbanken darstellt. ····· 10361172886

Existenzgründung im Bereich Personaltraining

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch vermittelt potenziellen Existenzgründern einen ganzheitlichen Einblick in den Themenkomplex Existenzgründung im Bereich Personal Training . Der Einblick zeigt Problemfelder auf, er dient aber in erster Linie als umfassender Leitfaden für diejenigen, die mit Personal Training eine Vollexistenz anstreben. Der Leser erhält einen Einblick in die Vielfalt der Konzeptmöglichkeiten und es wird gezeigt, welches Zielgruppenpotenzial dieser Tätigkeit zugrunde liegt. Darüber hinaus beschäftigt sich die Autorin ausführlich mit den zentralen rechtlichen Aspekten, die ein Personal Trainer im Rahmen der Selbstständigkeit bedenken muss. Dazu gehören zum Beispiel die Wahl der passenden Rechtsform, das Steuerrecht oder auch das Thema Versicherung und Vorsorge. Schließlich werden Markteintrittsstrategien und Marketingstrategien erörtert, die für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb unabdingbar sind. ····· 10361172478

Personalbedarfsplanung im Rahmen des Personal- und Organisationsentwicklungskonzeptes einer Stadtverwaltung

····· lezzter Preis 89.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor untersucht eingehend die Pla-nung des Personalbedarfs in einer städti-schen Kernverwaltung. Auf den theoreti-schen Grundlagen und den spezifischen Merkmalen der zu untersuchenden Orga-nisation aufbauend werden schlüssige und praktisch anwendbare Daten präsen-tiert, die als Basis für die weitere Arbeit der Verwaltungsleitung dienen können und damit die Bemühungen, einen dau-erhaft angemessenen und effektiven Per-sonalbestand zu sichern, fördern.Diese Untersuchung betrachtet die exter-nen und internen Einflussfaktoren und erläutert sowohl die qualitativen als auch die quantitativen Aspekte der Verwaltung. Die Informationen, die aus der Organisa-tionsanalyse gewonnen werden konnten, bilden die Grundlage für die eigentliche Personalbedarfsplanung. Hier steht zuvor die Ermittlung des aktuellen Personalbe-darfs im Vordergrund. Dabei werden die einzelnen Schritte und Methoden der Be-darfsermittlung beschrieben, um ab-schließend mit diesen Ergebnissen die zu erwartende Entwicklung des Personals in der Kernverwaltung darzustellen. ····· 10361172477

Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken

····· lezzter Preis 79.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit Anfang der 1990er Jahre verfolgen Banken im Privatkundengeschäft mehr oder weniger die gleiche Zielsetzung: Durch Segmentierung der Kunden nach Vermögen, Einkommen und Einkommenspotenzial, durch Differenzierung der Marktbearbeitungsansätze sowie durch den Aufbau bestimmter Infrastrukturen sollten der Ertrag und der Marktanteil ausgebaut werden. Das Gegenteil passierte: Die Gewinne fielen dramatisch, zum Teil wurde sogar Wert vernichtet.Besonders auf dem Bankenmarkt kam es in den letzten Jahren zu vielfältigen Umbrüchen, von denen auch das Privatkundengeschäft nicht verschont blieb. Massive gesellschaftliche Veränderungen führen zu einem radikalen Wandel der Kundenbedürfnisse und -erwartungen. Unsere Gesellschaft überaltert, die Steuer- und Abgabenlast schränkt Investitionen und Konsum ein, die Arbeitslosigkeit bleibt auf einem hohen Niveau und auch die Staatsschulden verharren auf einem Höchststand. Folge ist, dass Leistungen im Gesundheitswesen und im Rentensystem wegfallen und die Eigenvorsorge an Bedeutung gewinnt. Für Bürger ergeben sich dadurch zwar mehr Chancen für Eigenverantwortung und Eigeninitiative, aber gleichzeitig auch neue hochkomplexe Fragen wie z. B.: `Welche Möglichkeiten habe ich meine Familie vor finanziellen Risiken zu schützen `. Erschwerend kommt hinzu, dass das Angebot von Finanzdienstleistern immer umfangreicher und komplexer wird. Dies macht es für den Nichtfachmann schwer, die richtigen Produkte auszuwählen. Durch diese Veränderungen zerbrechen alte Wertschöpfungsketten und neue werden zusammengesetzt. So entstehen neue Geschäftsmodelle und zusätzliche Wettbewerber treten in den Privatkundenmarkt. Gleichzeitig kommt es zu einer strikten Trennung des Privatkundengeschäfts in Retail Banking und Private Banking. So verfolgen einige Kreditinstitute eine differenzierte Marktbearbeitungsstrategie, indem sie ihren kompletten Marketing-Mix auf Retail- und Privat-Kunden ausrichten, andere wiederum eine reine Fokussierungsstrategie. Ziel der Autorin ist es, wichtige Veränderungen im Privatkundengeschäft zu analysieren und darauf aufbauend Modelle in Theorie und Praxis vorzustellen und zu bewerten. ····· 10361172475

Supply Chain Management und Supply Chain Controlling in Handelsunternehmen

····· lezzter Preis 89.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor setzt sich mit einem betriebswirtschaftlich ebenso relevanten wie vielschichtigen Thema auseinander. Er stellt die Frage, wie das Modell der Supply Chain in Handelsunternehmen Anwendung finden kann. Die Auseinandersetzung mit der Supply Chain ist nicht neu, denn in einer zunehmend arbeitsteilig arbeitenden Wirtschaft betrifft die Organisation dieser Arbeitsteilung verschiedene Unternehmensfunktionen gleichzeitig. Im Handel haben sich mehrere spezifische Konzepte entwickelt, die auf eine Optimierung der Beziehung von Handel und Herstellern abzielen und dabei insbesondere Verbesserungen in den Bereichen Logistik und Marketing nutzen. Betriebswirtschaftlich müssen diese Konzepte vor dem Hintergrund einer hohen Relevanz von Netzwerkstrukturen und Kooperationen mit einem spezifischen Instrumentarium unterlegt werden, um Engpässe und Schnittstellen zu erkennen und darüber hinausgehend zu steuern. Der Autor stellt in diesem Zusammenhang auf Portfolio-Konzepte, Ansätze zur unternehmensübergreifenden Prozesskostenrechnung und Kennzahlen ebenso ab wie auf spezifische Scorecard-Lösungen und Ansätze zum Controlling von Unternehmensbeziehungen. Die vorliegenden Ausführungen zeigen sehr deutlich, dass in diesem Zusammenhang Nachholbedarf für die Betriebswirtschaftslehre besteht. ····· 10361172467

Zwischen Ende und Neuanfang

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ohne Tradition keine Zukunft - die Historie der betrachteten Unternehmen kommt vielleicht ein wenig kurz. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen wäre die historische Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte von ehemaligen DDR-Betrieben und ihre Entwicklung nach der Wende sicher ein interessantes gesondertes Thema für eine Buchveröffentlichung. Dies ist jedoch nicht vordergründiges Anliegen dieses Buches. Zum anderen ist gerade jede Insolvenz auch ein deutlicher Schnitt in der Geschichte eines Unternehmens. Geschäftsführer und andere wichtige handelnde Personen, die das Geschehen über Jahre bestimmt haben, sind plötzlich nicht mehr präsent. Andere waren erreichbar, wollten sich aber aus persönlichen Gründen nicht zu ihrer Vergangenheit oder zur Vergangenheit ihres Unternehmens äußern. Dieses Buch befasst sich im Kern mit der Situation der ausgewählten Unternehmen in der Insolvenzphase. Im Focus der Betrachtungen steht zunächst eine Analyse der Insolvenz-Ursachen und der Ausgangssituation, die die Insolvenzverwalter in den Betrieben vorgefunden haben. Dabei konnte sich der Verfasser auf außerordentlich aussagekräftige Informationen stützen, die die Insolvenzverwalter selbst in ihren Gutachten in der Phase der vorläufigen Insolvenz vorgelegt hatten, um so die Insolvenzeröffnung zu beantragen und die Fortführung der Unternehme auf belastbare Füße zu stellen. So werden die Voraussetzungen und Argumente für eine erfolgreiche Weiterführung der Unternehmen in konzentrierter Form dargestellt. ····· 10361172464

Nachfolgefinanzierung mittelständischer Unternehmen

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bekanntermaßen ist die Unternehmensnachfolge Chance, Herausforderung und Risiko zugleich. Für Deutschland zeigt sich aktuell ein Übernahmebedarf von ca. 70.000 Unternehmen pro Jahr. Diese Zahlen erklären, warum in den letzten Jahren die Thematik der Unternehmensnachfolge mehr und mehr in das Bewusstsein von Wirtschaft und Praxis getreten ist. Das umso mehr, weil Übernahmen innerhalb der Familie mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel darstellen. Insbesondere bei den externen Übernahmen besteht aber fast immer die Problematik von deren Finanzierung, denn für den Übernehmer bedeutet das Kapitalbeschaffung. Hier setzt diese Untersuchung an. Sie gibt einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten und Instrumente der Nachfolgefinanzierung. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung möglicher Instrumente zur Nachfolgefinanzierung. Damit ist das bearbeitete Thema von hoher Aktualität. ····· 10361172462

Fortschritt, Stillstand oder Fehlschlag?

····· lezzter Preis 79.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Fortschritt, Stillstand oder Fehlschlag Allein die Anzahl der gesetzlichen Veränderungen im Bereich des deutschen Gesundheitswesens werfen diese Frage auf. Betrachtet man die Regelungen im Detail so stellt sich recht schnell heraus, dass zumindest einzelne Teile des deutschen Gesundheitswesens gerade zu revolutionären Veränderungen unterworfen worden sind, die nicht nur tradierte Strukturen, sondern auch überkommene Selbstverständnisse radikal in Frage gestellt haben. Wie bei Revolutionen üblich, ist aber keineswegs sicher, ob die bewirkten Veränderungen sich für die Betroffenen, insbesondere für die Anbieter und Nachfrager medizinischer Leistungen positiv ausgewirkt haben - ungeachtet dessen, was an wohl formulierten Worten im Gesetz und den begleitenden Verlautbarungen steht. Vor diesem Hintergrund ist es mehr als nur angemessen, die Veränderungen einer kritischen wissenschaftlichen Betrachtung zu unterwerfen - und genau dies hat die Autorin für einen Teilbereich der medizinischen Versorgung getan. Sie richtet ihr Augenmerk auf die Verknüpfung von Integrierter Versorgung und psychiatrischer Behandlung. Dabei ist die Vorstellung der derzeit absehbaren Gesundheitstrends der deutschen Bevölkerung nur einer der betrachteten Schwerpunkte. Hierbei wird gleichermaßen auf die Entwicklung der Krankheiten selbst als auch auf die sich aus der demographischen Entwicklung (Stichwort Überalterung) ergebenden Konsequenzen eingegangen. Im Mittelpunkt der Studie steht das Gesundheitsmodernisierungsgesetz und seine Bedeutung für Patienten, Ärzte und Apotheken. Dabei findet dem Thema der Arbeit folgend keine allgemeine Behandlung der Konsequenzen statt, sondern eine sehr bewusste Fokussierung auf die Auswirkungen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes auf die Teilnehmer einer Integrierten Versorgung. Insbesondere geht es um die Integrierte Versorgung im Bereich Psychiatrie und Sucht, genauer gesagt darum, ob dieser Aufgabenbereich rechtlich und inhaltlich für den Abschluss von Verträgen zur Integrierten Versorgung geeignet ist. ····· 10361172461

Controlling in internationalen Unternehmen

····· lezzter Preis 79.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Bild der heutigen Weltwirtschaftslage ist geprägt durch globale Marktprozesse. Die Beseitigung von Regulierungen und Hemmnissen im internationalen Waren- und Kapitalverkehr sowie der technische Fortschritt bei der Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien lassen die Weltwirtschaft zusammenwachsen und beschleunigen die Globalisierung zusehends. Eine derartige Intensivierung der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit bedeutet für die Unternehmen jedoch nicht nur die Erlangung von wettbewerbsrelevanten Vorteilen, sondern auch die Konfrontation mit erhöhten Anforderungen und wesentlich komplexeren Strukturen. Dies betrifft insbesondere das Controlling, da es als managementunterstützendes Subsystem die Koordination der einzelnen Teilbereiche und damit eine effiziente Unternehmenssteuerung gewährleisten soll. Speziell die Betreuung und Überwachung der einzelnen Tochtergesellschaften wird durch die unterschiedlichen externen Rahmenbedingungen im jeweiligen Gastland und der damit verbundenen Komplexitätssteigerung erheblich erschwert. Verschiedene Rechts- und Steuersysteme, differierende nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften, die kulturelle und geografische Distanz sowie der internationale Währungsverkehr und inkompatible Berichtssysteme sorgen sowohl für einen erweiterten Informationsbedarf als auch erhöhten Koordinationsaufwand und stellen für das internationale Controlling große Herausforderungen dar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese speziellen Herausforderungen für das Controlling in internationalen Unternehmen herauszuarbeiten und detailliert zu untersuchen. ····· 10361172453

Die Sanierung des Unternehmens in der Insolvenz

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Sanierung von insolventen Unternehmen ist ein schwieriges und komplexes Unterfangen. Dieses Buch beschreibt und diskutiert die vielfältigen Optionen, die das reformierte Insolvenzrecht zur Sanierung von Not leidenden Unternehmen bereitstellt und analysiert die Interessen, Präferenzen und Entscheidungskalküle der an einer Sanierung beteiligten Personengruppen. Dazu werden zunächst das Insolvenzverfahren und sein gerichtlicher Ablauf dargestellt, bevor die verschieden Arten der Insolvenzabwicklung (Verwertungsformen) näher beleuchtet werden. Der Fokus richtet sich hierbei insbesondere auf den Insolvenzplan als zentrales Sanierungsinstrument. ····· 10361172448

Analyse der Strategieindizes der Deutsche Börse AG

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Sell in May and go away` oder auch `The trend is your friend` lauten wohl die bekanntesten Weisheiten an der Börse. Und obwohl fast jeder Börsenteilnehmer sie kennt und viele sogar davon überzeugt sind, finden sie in der gegenwärtigen Indexwelt praktisch keine Beachtung. Trotz der unglaublichen Anzahl von über 33.000 Aktienindizes weltweit und der ständigen Medienpräsenz von DAX, Dow Jones und Nasdaq, wurden sie von den Indexanbietern bislang weitestgehend ignoriert. Dies änderte sich im Frühjahr 2005, als die Deutsche Börse AG, aufgrund steigenden Informationsbedarfs seitens der Aktienmärkte, mit dem DivDAX als Flaggschiff, ein ganz neues Strategieindex-Segment mit dem viel versprechenden Namen DAXplus an der Frankfurter Wertpapierbörse einführte. Seither folgten in regelmäßigen Abständen neue Sprösslinge der noch jungen Indexfamilie, bislang fünf an der Zahl und ein Ende scheint nicht in Sicht. Unter ihnen befinden sich so interessant anmutende Titel wie der DAXplus Seasonal Strategy, der DAXplus Covered Call oder auch der DAXplus Protective Put. Jeder von Ihnen bildet eine andere, weitestgehend anerkannte Anlagestrategie ab und versucht damit den Gesamtmarkt als Benchmark zu übertreffen. Mittlerweile ziehen andere große Indexanbieter, wie bspw. STOXX und Dow Jones nach und bieten ebenfalls Strategieindizes an. Dies scheint nicht weiter verwunderlich, da man dieses lukrative und stetig wachsende Geschäftsfeld bislang den Anbietern von Investmentfonds und Zertifikaten mehr oder weniger vollständig überlassen hatte. Nach nunmehr anderthalb Jahren scheint eine erste Bestandsaufnahme der Strategieindizes möglich und vielleicht auch nötig, wenn man bedenkt, dass der Deutsche Börse AG aus Reihen der Fachpresse zuletzt eine regelrechte `Indexwut` nachgesagt wurde. ····· 10361172423

Instrumente zur Prävention und Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten

····· lezzter Preis 59.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Fehlzeiten von Arbeitnehmern spielen bei der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen eine große Rolle. Die aufgrund von Fehlzeiten aufzubringenden Aufwendungen reichen von der 100%igen Entgeltfortzahlung über die Stellung von Ersatzkräften bis zum Umsatzausfall. Vielen Unternehmen sind die Dimensionen der krankheitsverursachten Kosten und die Auswirkungen von Fehlzeiten nicht vollends bewusst. Doch es gehört weitaus mehr dazu, als nur zu sanktionieren. Die Krankheitsprophylaxe und damit die Vermeidung von Mitarbeiter-Ausfallzeiten spielt eine wesentlich wichtigere Rolle. Auch sind häufig die Ursachen des Fernbleibens nicht bekannt oder werden ignoriert. Dennoch sind es gerade die Determinanten von Fehlzeiten, die identifiziert werden müssen, um sich geeigneter Mittel zu bedienen. An diesen Ursachen setzt diese Untersuchung an, die einen breiten Überblick über die zur Verfügung stehenden Instrumentarien zur Vorbeugung und Behandlung gibt, um dann aus der breit gefächerten Palette die für das Unternehmen geeigneten Mittel auswählen zu können. Das Buch enthält viele Muster und Vorlagen, um die beschriebenen Mittel rasch umzusetzen. ····· 10361172420

Leitfaden zur Einführung von Qualitätsmanagement-Systemen in Arztpraxen auf Basis der DIN/ISO 9000

····· lezzter Preis 89.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das deutsche Gesundheitswesen erfährt einen Strukturwandel. Die Arztpraxis muss heute einer Vielzahl von Ansprüchen gerecht werden. Fortschritte in der Medizin sind zu berücksichtigen, die wirtschaftliche Situation wird schwieriger und die Beeinflussung durch Gesetze und Verordnungen nimmt zu. Außerdem spielen der Wettbewerb unter den Arztpraxen, die Zufriedenheit der Patienten sowie der Nachweis der geleisteten Qualität eine immer größere Rolle. Zum 01. Januar 2004 trat nun das Gesundheits-Modernisierungs-Gesetz (GMG) in Kraft. Der Gesetzgeber schreibt hier die Einführung und Weiterentwicklung eines QM-Systems sowie die Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen vor. Seitdem ist jede Arztpraxis gesetzlich verpflichtet, sich mit dem Thema QM auseinanderzusetzen. Dieses Buch zeigt in Theorie und ganz konkret in der Praxis, wie ein QM-System erfolgreich und mit möglichst geringem Aufwand etabliert werden kann. ····· 10361172418

· 1 · ::::: · 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 · ::::: · 64 ·