für 40.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die mittelhochdeutsche `Kaiserchronik` ist in der germanistisch-mediävistischen Forschung als ein bemerkenswertes Experiment historischen Erzählens profiliert worden. Dieser Band ermöglicht durch Zugriffe aus verschiedenen europäischen wie außereuropäischen Disziplinen neue Blicke auf den Text. Aktuelle Überlegungen zum Gattungsstatus der `Kaiserchronik`, zur Präsenz und Funktionalisierung Roms innerhalb des Textes und zur Behandlung raumzeitlicher Phänomene gehen mit Beobachtungen zur Wahrnehmung von Herrschaft in der lateinischen Geschichtsschreibung des 12. sowie einem persischen Epos des 14. Jahrhunderts eine spannende Verbindung ein. Durch den strukturellen wie thematischen Vergleich mit einem zeitgenössischen Werk aus der Sanskrit-Literatur und japanischen Erzählungen über die Vergangenheit des Hofes erscheinen der mittelhochdeutsche Text und die auf ihn bezogenen Forschungsdiskurse in einem neuen Licht.
Recent research in the field of Middle High German literature has characterised the `Chronicle of the Emperors`, dating from the midst of the 12th century, as a very interesting experiment in narrating historical events. The volume at hand draws on these insights and at the same time rereads the text in a new context by looking at it from different European and Non-European disciplines. Current reflections on the genre status of the `Chronicle of the Emperors`, on the presence and the functionalisation of Rome within the text and on the treatment of spatio-temporal phenomena are linked with observations on the perception of dominance in Latin historiography of the 12th and in a Persian epic of the 14th century. Through a structural and thematic comparison with a contemporary work from Sanscrit literature and Japanese narratives about the court`s past, the Middle High German text as well as the research dealing with it appear in a new light. ····· 1036194728
für 65.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bereits seit dem 3. Jahrhundert brachen christliche Pilger nach Jerusalem auf. Um die Jahrtausendwende rückt die Heilige Stadt jedoch verstärkt in den Fokus des lateinisch-christlichen Westens und das Pilgerwesen erfährt einen deutlichen Aufschwung: Neben zahlreichen Einzelpilgern und Kleingruppen treten erstmalig auch große Pilgerzüge oder »Massenpilgerfahrten« auf, die den Zeitgenossen außergewöhnlich, manchmal auch beängstigend erschienen. Anhand eines bislang kaum bekannten Quellenkorpus aus historiografischen und hagiografischen Texten, Urkunden, Testamenten und Briefen zeichnet die Autorin Pilgermotive des 11. Jahrhunderts nach und skizziert Vorstellungen und Vergegenwärtigungen Jerusalems am Vorabend des Ersten Kreuzzuges. ····· 1036194726
für 60.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Moderne Imaginationen vormoderner Herrschaftsübergänge sind von der Idee des Vater-Sohn-Übergangs geprägt, da Patrilinearität für Vorstellungen legitimer Herrschaft in vormodernen Kulturen eine große Rolle spielt. Jedoch simplifiziert die etische Betonung der Zentralität der Herrschersöhne die Komplexität historischer Realitäten. Abkunft dient zwar als normatives Argument und Mittel zur Kontingenzbewältigung, in der Praxis spielen jedoch auch Eignung und Erfolg eine zentrale Rolle. So lassen sich Herrschaftsübergänge aus einer transkulturellen Perspektive im Spannungsfeld zwischen Norm und Praxis, Regel und Anerkennung, System und Reform sowie Rolle und Person verorten. Der vorliegende Band untersucht den zeitgenössischen Umgang mit solchen Fällen, bei denen der Nachfolger nicht der Sohn seines Vorgängers war. Modern imaginations of premodern transitions of power are shaped by the idea of the father-son transition this is not without reason, as patrilineality plays a major role in notions of legitimate rule in premodern cultures. However, the etic emphasis on the centrality of rulers` sons simplifies the complexity of historical realities. While origins serve as a normative argument and means of coping with contingency, in practice, suitability and success also play a central role. Thus, from a transcultural perspective, premodern transitions of power can be located in the tension field between norm and practice, rule and recognition, system and reform, and role and person. Against this background, the present volume examines the contemporary handling of such transitions in which the successor was not his predecessor`s son. ····· 1036194721
für 50.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unter Aufgabe der strikten Entgegensetzung von `Personalität` und `Transpersonalität` von Herrschaft und des Postulats einer vorwiegend personal geprägten vormodernen Herrschaft zeigen die hier vereinten Beiträge an zahlreichen Fallbeispielen aus Asien, Ägypten und Europa das Neben- und Miteinander personaler und transpersonaler Aspekte auf. Sie fragen nach den Vorstellungen, Werten und Normen, welche die jeweiligen zeitgenössischen Leitbilder des `guten` Herrschers bestimmten und die Grundlage für die konkrete Ausübung von Herrschaft bildeten. Zudem richten die Beiträge das Augenmerk auf die Interaktion des Herrschers mit den Eliten, wodurch Prozesse der Konsensbildung und der Legitimierung herrscherlicher Macht, aber auch Dynamiken ihrer Infragestellung und ihres Verlustes greifbar werden. The contributions to this volume, which are based on numerous case studies from Asia, Egypt, and Europe, aim to overcome the rigorous opposition of personality and transpersonality and thus the postulate of a pre-modern rulership that has been considered to hinge almost exclusively on the ruler`s person by emphasizing the coexistence and concurrency of pre-modern rulership`s personal and transpersonal elements. Moreover, they discuss the ideas, values and norms which determined the respective contemporary models of the `good` ruler and formed the basis for the concrete exercise of rule. As a third issue, they also focus on the interaction of the ruler with the elites, whereby processes of consensus-building and legitimization of the ruler`s power, as well as the dynamics of their questioning and loss, become tangible. ····· 1036194719
····· lezzter Preis 55.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band versammelt aktuelle mediävistische Forschungsansätze aus den Bereichen der Gender Studies, der Queer Studies und der Intersektionalitätsforschung. Der Horizont relevanter Fragestellungen, die sich mit diesen Theoriebildungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten ergeben haben, ist weit gespannt. Die vorliegenden Beiträge prägt eine doppelte Agenda: einerseits die Fortschreibung der traditionsreichen Gender Studies in Auseinandersetzung mit den neuen Ansätzen, andererseits die Öffnung des Forschungsfelds in die neuen Richtungen mit dem Ziel, eine möglichst umfassende Auseinandersetzung mit Differenzlogiken und -kategorien der mittelalterlichen Literatur zu ermöglichen.
This volume presents contemporary scholarly approaches from the fields of Gender Studies, Queer Studies, and Intersectionality from a medievalist perspective. These approaches have engendered a particularly broad range of research questions in recent decades. Therefore, the contributions take on a two-fold agenda: they seek to both reassess Gender Studies in the light of newer methodological frameworks, and to facilitate new lines of enquiry when investigating concepts of difference and identity in medieval and early modern literatures. ····· 1036194707
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine der krisenhaftesten Epochen der russischen Geschichte - die `Zeit der Wirren` - ebnete den Weg für eine uneingeschränkte Selbstherrschaft der Zaren im Moskauer Reich. Dieser Band präsentiert die russische Autokratie von 1598 bis 1613 und setzt damalige Machtverhältnisse in Moskowien in einen interkulturellen Kontext. Die `Zeit der Wirren` als Epoche einer tiefen dynastischen und sozialen Krise wird aus historischer, klimatologischer sowie aus der Perspektive der deutschsprachigen Zeitzeugenberichte beleuchtet. Das Phänomen der Moskauer Autokratie wird der autokratischen Herrschaft in China entgegengesetzt. Umfassend erläutert - unter anderem an den Beispielen Boris Godunovs und des schwedischen Prinzen Karl Filip - werden die Strategien der Herrschaftslegitimation, die sich zwischen der altrussischen Traditionsordnung der Starina und der Ausrufung zur Herrschaft bewegten. This volume presents results on the Russian autocracy during the `Time of Troubles` 1598-1613 and places the power relations in Muscovy in an intercultural context. The `Time of Troubles` as an epoch of a deep dynastic and social crisis is illuminated not only from a historical but also from a climatological as well as from the perspective of German-language eyewitness accounts. The phenomenon of Moscow autocracy is compared to autocratic rule in China. Extensive descriptions - including the examples of Boris Godunov and the Swedish prince Karl Filip - explain the strategies of empowerment that moved between the ancient Russian tradition of the Starina and the proclamation of power. ····· 1036194692
für 70.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Universität Wien wurde von kirchlichen und weltlichen Autoritäten in Anspruch genommen, um auf theologischem, diplomatischem und kirchenpolitischem Gebiet der Ausbreitung des Hussitismus Einhalt zu gebieten. Christina Traxler untersucht das anti-hussitische Engagement der Universität in den Jahren zwischen den Konzilen von Konstanz und Basel. Im Zentrum stehen die differenzierten Maßnahmen zur Überwachung des Studienablaufs und des akademischen Lebens, die theologische Auseinandersetzung mittels Schriften, Disputationen und im Unterricht, sowie die Rolle von Universitätsprofessoren als Berater für weltliche und kirchliche Autoritäten auf Synoden, Gesandtschaften und bei Hof. Detailliert analysiert sie auch den um 1424 im Umfeld der Wiener Universität zusammengestellten Tractatus contra quattuor articulos Hussitarum, eine der umfang- und einflussreichsten Stellungnahmen gegen die sogenannten Vier Prager Artikel. Christina Traxler examines the efforts of the University of Vienna to fight Hussitism in the eventful years between the Councils of Constance (1414-1418) and Basel (1431-1449). Antiheretical actions materialized mainly in two different ways: by administrative and organizational provisions and by theological argumentation. The University obliged its members to abide by the Catholic faith and it supported the military and diplomatic moves of the Austrian Duke, while emphasizing her loyalty to the Roman Church and the papacy. Furthermore, treatises authored by professors of the University argued against Hussite practices and against the Four Articles of Prague. A famous example of such literary support is the widely spread Viennese Tractatus contra quattuor articulos Hussitarum from 1424, which receives a close analysis for the first time. ····· 1036194625
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Bonner Historiker Matthias Becher hat mit seinen Beiträgen unser Verständnis von Macht und Herrschaft im Mittelalter maßgeblich geprägt. Im Zentrum seines Interesses stehen die Funktionsweisen von Macht und Herrschaft als Aushandlungsprozesse zwischen Herrschern und Eliten sowie die narrativen Legitimationsstrategien der Quellen. With his contributions the historian Matthias Becher had a great impact on our understanding of power and rule in the middle ages. He focuses on the functions of power and rule as negotiation processes between rulers and elites as well as the narrative legitimation strategies of the sources. ····· 1036194618
für 80.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Um das Jahr 2000 fanden sich Mitglieder des Deutschen Ordens erneut mit einer Schuldenlast von 364 Mio. DM in einer finanziellen Krisensituation wieder. Denn schon zuvor sind aus dem späten Mittelalter Schuldbücher, Handfesten und Schuldzettel des Deutschen Ordens aus Preußen erhalten, welche Aspekte der Schuldenverwaltung und Tilgung der Forderungen der Söldner des Ordens nach dem Zweiten Thorner Frieden dokumentieren. Die vorliegende Studie vertieft erstmals das Schuldenmanagement im Ordensland in den Zeiten des Umbruchs nach 1466. Der Autor ergänzt die Edition der zwei Ordensfolianten 259 und 261 sowie der Zusatzmaterialien aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin um die Überlieferungsgeschichte der Königsberger Archivalien mit dem Schwerpunkt auf der Mitte des 20. Jahrhunderts. Around the year 2000, members of the Teutonic Order were once again facing a financial crisis with a debt burden totalling some 364 million German Marks. Debt registers, handfasts and notes of indebtedness relating to the Teutonic Order in Prussia have survived from as long ago as the Late Middle Ages, documenting aspects of debt management and the repayment of debt claims by the Order`s mercenaries after the Second Peace of Thorn. This study is the first to elaborate on debt management in the Order`s lands during the upheaval after 1466. The edition of Ordensfoliant 259 and 261 plus additional material from the Secret State Archives of the Prussian Cultural Heritage Foundation, Berlin, is supplemented by the transmission history from the Königsberg Archives focusing on the mid-20th century. ····· 1036194592
für 90.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Herrschaft gelingt, wenn sie Vorstellungen über Gefühle bei den Beherrschten erzeugt. Nur so wird Herrschaft akzeptiert und ihr Loyalität erwiesen. Zu den Vorstellungen gehört, dass die Herrscher sowohl Schrecken verbreiten als auch Liebe gewähren. Die gegensätzliche Paarung und ihre Verbindung mit der Herrschaft wurden in Texten der Herrscherbelehrung, der philosophischen Überlegungen und der Herrschaftspraxis sowohl zur Kritik als auch zur Rechtfertigung der Herrschaft eingesetzt. Es gab Aussagen, die beide - Liebe und Schrecken - als Herrschertugenden einforderten andere Aussagen stellten sie in einen deutlichen Gegensatz. Seit dem 13. Jahrhundert wurde zunehmend die Liebe als die Klammer des Staates vorgestellt. Hans-Joachim Schmidt untersucht die an Kontroversen reiche Diskussion während des Mittelalters. ····· 1036194586
für 40.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Traditionen leben von der Dialektik der Wiederholung, die das Gleiche stets anders inszeniert. Sie speisen sich aus den Erinnerungen an der Grenze von bedacht und selbstverständlich getan lassen sie sich nur als selbstverständliche Überzeugungen bestimmen. Aber wie ist es dennoch möglich, Traditionen zu beeinflussen Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie man mit Traditionen Symbolpolitik machen kann. Was sind die Zumutungen der Traditionen, wenn sie politisch instrumentalisiert werden Gibt es Grenzen der Manipulation, die im Wesen der jeweiligen Traditionen liegen und sie folglich definieren Die BeiträgerInnen geben eine Vielzahl von Antworten, indem sie sich Topoi aus Mittelalter und Früher Neuzeit aus interdisziplinärer Perspektive widmen. ····· 1036194547
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kaiser Maximilian I. (1486/93-1519) regierte das Heilige Römische Reich über dreißig entscheidende Jahre, vom Kampf über das burgundische Erbe bis zur Reformation. Unter seiner Kriegs- und Heiratspolitik stieg das Haus Habsburg zur europäischen Großmacht auf. `Maximilians Welt` erscheint als eine Welt des Übergangs, zwischen Mittelalter und Neuzeit, Tradition und Innovation. Der Kaiserhof war ein faszinierendes Modernisierungszentrum, zog Gelehrte und Künstler an: Hier entstanden unter Einfluss von Rittertum und Renaissance subtile Werke der Gedächtniskultur wie der Roman `Weißkunig`, das Ambraser Heldenbuch oder Dürers `Ehrenpforte`. Der Band entfaltet ein facettenreiches Spektrum der Regierung Maximilians unter den Themen Hofkultur, Gedächtnis, Außenpolitik und Krieg sowie Innenpolitik und Verfassung.
Emperor Maximilian I (1486/93-1519) ruled the Holy Roman Empire more than thirty decisive years from the war on the Burgundian heritage to the reformation. With his policies of war and marriage, Emperor Maximilian I laid the foundations upon which the Habsburgs rose to become a great European power. `Maximilian`s world` appears as a world of transition, between the middle ages and the modern age, between tradition and innovation. His palace was a fascinating centre of modernisation and attracted scholars and artists. Here, influenced by knighthood and Renaissance subtle works of memorial like the novel `Weißkunig` (`The White King`), `Das Ambraser Heldenbuch` (`The Ambras Castle Book of Heroes`) or Albrecht Dürer`s `Ehrenpforte` (`The Triumphal Arch`) were created. The volume unfolds a wide range of the reign of Maximilian I and concerns itself with the subjects of culture, memorial, foreign policy and war as well as domestic policy and constitution. ····· 1036194536
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This volume focuses on phenomena, structures and constellations of power and rule in the 12th century from a comparative perspective. Comparing England and the Empire is a promising research project, because the Staufen and the Plantagenets ruled over more than one kingdom and claimed hegemony. Therefore, the divergence between legality and the demands of ruling over diverse lordships can be explored. The examples of extended royal rule in different constellations, treated by international authors, show how the practice of power and the structures of rule based on legitimate claims diverge. ····· 1036194534
für 50.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Macht und Herrschaft prägen das menschliche Zusammenleben in allen Epochen und Teilen der Erde. Welche vormodernen gesellschaftlichen und politischen Tiefenstrukturen europäischer und außereuropäischer Kulturräume wirken dabei auf die globalisierte Welt von heute Durch eine vergleichende transkulturelle Analyse lassen sich Phänomene von Macht und Herrschaft in ihrer spezifischen Geschichtlichkeit besser verstehen. Experten der Mittelalterlichen Geschichte, Islamwissenschaft, Sinologie und Sozialwissenschaften zeigen die Herausforderungen und Chancen eines derartigen Zugangs. Dazu ist eine genaue Analyse sozialer und politischer Ordnungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Diskurse notwendig, um rein eurozentrische Zugänge in einem empirischen Lernprozess zu überwinden. Macht and Herrschaft shape the way in which human beings interact with each other in both present and past. Premodern social, political and cultural structures in all parts of the world have had significant impact on today`s globalised world. Transcultural comparison opens a way to better understand phenomena of Macht and Herrschaft and their historical dimensions. To overcome eurocentric perspectives, it is especially necessary to consider contemporary discourses. Experts on Chinese and Islamic Studies, Medieval History and Social Sciences endeavour to show both challenges as well as chances of comparative approaches to premodern social and political orders. ····· 1036194533
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für die mittelalterliche Geschichte des Deutschen Ordens lässt sich eine relativ reichhaltige Überlieferung heranziehen. Zu den interessantesten Beständen zählen die Ordensfolianten in der XX. Hauptabteilung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Berlin, die aber - anders als andere relevante Fonds - nur unzureichend und nicht in gedruckten Repertorien erschlossen sind. Der vorliegende Band erfasst nunmehr den Inhalt der Briefregister mit der ausgehenden Korrespondenz des Hochmeisters Heinrich von Plauen (1410-1413) und kann somit einen Beitrag dazu leisten, sehr verschiedene Aspekte der Ordensgeschichte in der Zeit unmittelbar nach der schweren Niederlage in der Schlacht bei Tannenberg / Grunwald (15. Juli 1410) näher zu untersuchen. The medieval history of the Teutonic Knights can be gathered from a relatively rich corpus of materials. One of the most important collections is in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, XX. Hauptabteilung, but there are only partly printed calendars and repertories. This holds especially true for the registers and books in the group of the `Ordensfolianten`. This book calendars the registers with letters from the Grand Master Heinrich von Plauen which allow insights in different aspects of the Order`s history in the period following its severe defeat in the battle of Tannenberg / Grunwald (15 July 1410). ····· 1036194487
für 90.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die frühmamlukischen Sultane stellten sich zur Etablierung und Sicherung ihrer Herrschaft bewusst in ayyubidische Traditionen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht Sultan Baibars, der sich nicht nur zur eigenen Herrschaftssicherung ayyubidischer Vorbilder bediente, sondern auch zielstrebig die Etablierung eines dynastischen Prinzips für seine Söhne anstrebte. Seinen ältesten Sohn Baraka Qan baute er umsichtig zum Thronfolger auf und bemühte sich, ihn gleichzeitig durch enge Bindungen mit den führenden Emiren abzusichern. Erstmals analysiert der Autor das planvoll von Baibars durch Verwandtschafts- und Treuebindungen geknüpfte Netzwerk am mamlukischen Hof und in der Armee, das die Gewähr für die Nachfolge seiner Söhne bieten sollte. Diese scheiterten jedoch an ihrem jugendlichen Ungeschick und Qalawuns Ränken. ····· 1036194467
für 35.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This book contributes to the history of medieval Jewry in general, as a basis for a comparative study of the position of the Jews in Christian Europe in the Late Middle Ages. The eight articles written by leading experts on this topic pay special attention to the following issues: the measure of tolerance of the Mamluk rulers and the Muslim populace toward the Jews Jews in government positions and as court physicians conversion and attitudes toward converted Jews the Sufi (mystical) nature of Jewish leadership and its relation to the Sufi Islamic discourse professional, intellectual, and legal interactions between Jews and Muslims. In the end, the contributions help us to sharpen our understanding of Jewish life during the Middle Islamic Period in the Near East. ····· 1036194450
für 100.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der nahezu unbekannte Trinitarierorden spielte seit dem 13. Jahrhundert eine zentrale Rolle bei der Befreiung christlicher Gefangener aus muslimischen Ländern. Er wurde 1688 auch in der Habsburgermonarchie installiert. Von hier aus war er sehr erfolgreich im Osmanischen Reich, der Scharzmeerregion und Nordafrika tätig. Die Autorin erörtert diese humanitäre Tätigkeit in ihren religiösen, politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten. Die österreichischen Trinitarier ermöglichten von 1690 bis 1783 nahezu 4000 Kriegsgefangenen und Verschleppten eine Rückkehr in ihre Heimat. Dem Orden selbst ging es dabei vorrangig um die `Rettung der Seelen`. Die erhaltenen Dokumente geben auch Auskunft über die befreiten Personen sowie das Gesamtphänomen der Sklaverei im Mittelmeerraum. ····· 1036194294
für 69.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The third volume of the series of religious concepts in the Early and High Middle Ages analyses the medieval concepts of God`s creatures from a historical perspective. In three comprehensive chapters the image of the angels, the devil with his demons and of the human beings is investigated and presented in an illustrative manner, close to the sources and in their diverse aspects: beside a look back on the tradition each kind of creature is dealt with according to their origins (Creation) and `living space`, nature, shape and manifestation, functions and behaviour, their relevance in salvation history and their relationship with the other groups. Finally, they are integrated into a general view of the whole religious imagination of the Middle Ages. ····· 1036194291
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The time of the Grand Master Conrad von Jungingen (1393-1407) is often considered to be the heyday (`Blütezeit`) of the Monastic State of the Teutonic Order in Prussia. Generally, this conclusion is not least drawn on the basis of the developments in foreign affairs during this period: Samogitia was ceded twice to the Order, and in 1402, Conrad took the Neumark as pawn. During these years an invading army of the Order also conquered Gotland. Prussia thus achieved its largest territorial expansion in this period. Most scholars regard this as the climax of the Teutonic Order`s power and rule in the Baltic area. The Grand Master is characterised as a decisive leader with far-reaching plans and sweeping visions. This is all but true. The present case study shows that Prussia under Conrad von Jungingen must be considered an adhocracy rather than a well-governed state of the Teutonic Order, and the territorial expansion attributed to chance rather than strategy, thus challenging the epithet `Blütezeit`. ····· 1036194261
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The peace treaty put forth by the Bohemian King George of Pod brady (1458-1471) introduces a pan-European project calling for a league of peace. By doing so it searches for an alternative to the medieval ordo (respublica christiana) and sows the seeds for the coming secularized order of Europe and the future birth of the international law. The peace treaty unites two aspects. On the one hand it is an alliance for the purpose of combating the Turks, while on the other hand it serves as the foundation for the league of peace whose structure of inter-european relations relies on an oath created corporation. The uniquenes of this project is that instead of creating something completely new, it merges and mixes legal features and traditions already in existence at the time of its drafting. Of equal importance, this peace treaty provides an outstanding example of the medieval legal pluralism. ····· 1036194255
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Welchen Stellenwert hatte Kommunikation in Fehden im Nordwesten des Reichs zwischen 1380 und 1480 Dieser Frage geht Florian Dirks anhand von sechs Fehden der Städte Bremen, Lüneburg und Hildesheim mit Adeligen aus der Region nach. Hier kam es oft zu Treffen, die der Verhandlung über eine Beilegung der Streitigkeiten dienten und in den Quellen als Tagfahrt bezeichnet werden. Das Buch stellt die Fallbeispiele erstmals geschlossen dar und untersucht, wie die Zusammenkünfte in den Konflikten eingesetzt wurden. Im zweiten Teil der Studie analysiert der Autor u.a. die Teilnehmer und Orte solcher Tagfahrten. Dabei treten für die Führung und Beilegung der Fehden die Kategorien Wissen und Kompetenz deutlich hervor. ····· 1036194187
für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fehdeführung - verstanden als eigenmächtige Gewaltausübung im Kontext von Feindschaft bzw. als Mittel des Konfliktaustragens - stellte trotz möglicher rechtlicher Sanktionen in vielen europäischen Ländern eine gängige Praxis dar. In dem Band werden die Fehdepraktiken analysiert, die an der englisch-schottischen Grenze in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, im spätmittelalterlichen Frankreich, Ungarn und Polen, im ukrainisch-ruthenischen Grenzraum der Frühen Neuzeit und im Ostafrika des 19. Jahrhunderts üblicher Bestandteil von Fehdeführung waren. Zudem werden Kontexte sowie Trägergruppen des Gewalthandelns in den Blick genommen. Auf diese Weise wird auch ein Beitrag zu der Frage nach der Möglichkeit einer Unterscheidung von Fehde und Krieg geleistet. ····· 1036194127
für 60.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was geschieht, wenn über die Reform komplexer Institutionen gestritten wird Wie argumentieren die Befürworter und die Gegner solcher Reformen Unterscheiden sich historische von heutigen Reformdebatten Das Buch nähert sich diesen Fragen von der Warte des Spätmittelalters und des 16. Jahrhunderts und trägt damit zu einer Rhetorik des vormodernen Reformdenkens bei. Bühne ist das Hospital, eine besonders reformanfällige, aber von der Größe her überschaubare Institution. Vier ausgewählte Hospitäler - in Mailand, Paris, Straßburg und Modena - bieten Material für eine Analyse der verbalen Kämpfe die Juristen, Theologen, Obrigkeiten, Verwalter, Religiosen und Laienpersonal auf der Suche nach besseren Hospitälern miteinander austrugen. ····· 1036194095· 1 · ::::: · 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 · ::::: · 15 ·