AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 13 ·· 14 ·· 15 ·

Kontinuität und Zäsur DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inhalt: Brigitte Streich: Die Wettiner, ihre B`ndnisse und ihre Territorialpolitik in der zweiten Hèlfte des 15. Jahrhunderts Michael Scholz: Alltag am erzbischÜflich-magdeburgischen Hof JÜrg Rogge: Zum Amts- und Herrschaftsverstèndnis von geistlichen Fyrsten Wilhelm E. Winterhager: Zur Entwicklung der politischen PersÜnlichkeit Albrechts von Brandenburg Werner Freitag: Die Reformation in Halle zwischen kommunalem Selbstbewu°tsein und bischÜflicher Macht Markus Leo Mock: Die Schlo°kapelle in Wolmirstedt. Ein erzbischÜflicher Reprèsentationsbau an der Grenze zu Kurbrandenburg Hans-Joachim Krause: Die Moritzburg und der ÈNeue BauÇ in Halle Hans Lange: Architektur im Spannungsfeld von F`rst und Stadt Sven Hauschke: Die Grablege von Erzbischof Ernst von Wettin im Magdeburger Dom. Baupolitik im Zeichen der Memoria Kerstin Merkel: Albrecht von Brandenburgs Bronze-Grabdenkmal aus der N`rnberger Vischerwerkstatt Stefan Heinz: Der Mainzer Marktbrunnen: Ein Beitrag zur Memoria Albrechts von Brandenburg Hermann MauÄ: Medaillen auf Albrecht von Brandenburg Michael Wiemers: Sebald Behams Beicht und Me°gebetbuch f`r Albrecht von Brandenburg Martin Brecht: Erwerb und Finanzierung von Kunstwerken durch Erzbischof Albrecht von Mainz ····· 10361207330

Die Geschichte der Templer DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 23.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Templer, ein geistlicher Ritterorden, entstand zur Zeit der Kreuzzüge in Palästina, indem 1119 neun französische Ritter, an ihrer Spitze Hugo von Payens und Gottfried von St.-Omer, zu einer Gesellschaft zusammenkamen. Sie taten dies um zur Ehre der süßen Mutter Gottes, Mönchtum und Rittertum miteinander zu verbinden und um sich am Grab des Heilands dem keuschen und andächtigen Leben, sowie der tapfern Beschirmung des Heiligen Landes und dem Geleit der Pilger durch die gefährlichen und unsicheren Gegenden zu widmen. Am 13. Okt. 1307 wurden die Tempelherren in Frankreich mit ihrem Großmeister verhaftet und gleichzeitig begann die Einziehung ihrer Güter. Man erpresste von den Rittern durch die Folter Geständnisse, die dann als unverwerfliche Beweise der Strafbarkeit aller Mitglieder angesehen wurden. Nicht bloß die Reichsversammlung in Tours, auch Papst Clemens V. erklärte die Anklage gegen die Tempelherren für begründet und befahl am 12. August 1308 überall das gerichtliche Einschreiten gegen sie. Der Prozess dauerte bis zum 5. Juni 1311, worauf dann das Konzil von Vienne das Urteil fällen sollte, aber zu fällen sich weigerte. Doch noch vor dem Schluss der Akten ließ Philipp 54 Ritter verbrennen (12. Mai 1310), denen die Folter kein Geständnis abgezwungen hatte. Papst Clemens V. hob den Orden durch eine Bulle vom 22. März 1312 auf, ohne jedoch ein Verdammungsurteil zu wagen. Der Großmeister wurde mit dem 80-jährigen Großprior Guido von der Normandie und mehreren andern Rittern auf einer Insel der Seine zu Paris 18. März 1313 auf des Königs Befehl, weil er die auf der Folter erzwungenen Geständnisse öffentlich zurückgenommen, bei langsamem Feuer verbrannt. Die Frage was in diesen 200 Jahren geschah und wie es zu dem grausamen Ende der Templer kam, untersucht dieses Buch. ····· 10361206080

Deutscher Orden 1190 - 2000

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Fast 300 Jahre war das Schloß in Bad Mergentheim Residenz der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens. Heute befindet sich dort ein modernes Museum, dessen größte Abteilung auf 1500 qm 800 Jahre Geschichte des Deutschen Ordens präsentiert. Die wechselvolle Geschichte des bei den Kreuzzügen gegründeten Deutschen Ordens wird in diesem Führer ausgebreitet. Der Aufstieg des Ordens im Heiligen Land und im Deutschordensland Preußen, der schmerzhafte Niedergang infolge der Reformation, die Entwicklung zum Versorgungsinstitut des Adels und nach dem Ersten Weltkrieg der Wandel zum rein geistlichen Orden mit heute drei Instituten - Brüder, Schwestern, Familiaren - kann man hier genau und unterhaltsam nachlesen. Die schönsten Exponate des Museums illustrieren diese kleine Geschichte des Ordens. Der Autor: Prof. Dr. Dr. h. c. Udo Arnold 1940, Universität Bonn. Udo Arnold, der ausgewiesene Deutschordenshistoriker, ist Mitglied im Kuratorium des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim, hat viele Publikationen zum Thema herausgebracht, an der großen Ausstellung 800 Jahre Deutscher Orden im Germanischen Nationalmuseum 1990 mitgewirkt, ist Herausgeber der über 60bändigen Reihe `Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens` und Präsident der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens. ····· 10361204417

Cunradus Citewar de Wirceburc, Cunradus de Herbipoli und Hans Neuber

····· lezzter Preis 39.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bei der vorliegenden Würzburger Dissertation handelt es sich um eine interdisziplinäre Arbeit um Wissenschaftsheptagon aus Landes-, Kirchen-, Kunst- und Technikgeschichte, Musikwissenschaft, Akustik sowie Denkmalpflege. Erstmals wird hier der Versuch unternommen, sämtliche eindeutig der Stadt Würzburg zuzuordnende Glockengießer des Mittelalters an ihr gesamtes noch vorhandenes Oevre vorzustellen bzw. dieses vollständig zu inventarisieren. Letzteres erfolgte durch die Vermessung, formale und kunsthistorische Beschreibung sowie durch eine vollständige Klangdokumentation einer jeden der ca. drei Dutzend Glocken. Weiterhin wird auch das umfangreiche Werk der Familie Zeitlos, der einzig namentlich nachweisbaren, mittelalterlichen Schweinfurter Glockengießhütte, tangiert. Insgesamt können unsignierte mittelalterliche Denkmalglocken in dreistelliger Zahl mittels vergleichender kunsthistorischer und musikwissenschaftlicher Methoden eindeutig einem anhand der Quellen belegbaren unterfränkischen Glockengießer dieser Epoche zugeschrieben werden. Hinweise zur Inwertsetzung und zum Erhalt dieser wertvollen Glocken schließen die Arbeit ab und bieten so den betreffenden Gemeinden Hilfestellung beim Umgang mit ihren seit Generationen auch örtliche Identifikation stiftenden Klangdenkmalen. ····· 10361204379

Legenden auf der Spur

····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was geschah in der Region zwischen Neckar, Schwäbischer Alb und Donau in der frühen Vorzeit bis zum Dreißigjährigen Krieg wirklich Vergangene Kultorte, Verschwundene Schätze, Sagenumwobene Schlachten, verschollene Burgen und Dörfer. ····· 10361203266

Rätsel der Geschichte

····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Vergessenheit geratene Geschehnisse und verschwundene Stätten der Vergangenheit - die Region zwischen dem Hohenzollerischen und der Alb, ihren Tälern bis hinüber zum Rammert, Neckar und Schönbuch steckt voller zumeist unbekannter geschichtlicher Geheimnisse. Der Mössinger Foto-Redakteur Jürgen Meyer erforscht seit Jahren mit einem Team von Historikern bislang ungelöste Rätsel und merkwürdige Begebenheiten unserer Heimat. Seine spannenden und faszinierenden Neuentdeckungen reichen von der Urzeit bis in die Neuzeit und umfassen auch die Flora und Fauna der Gegend ····· 10361203264

Archäologische Geheimnisse

····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was geschah damals Wieso verschwanden ganze Straßen, Siedlungen und Dörfer Gab es frühe Kul- turen bei uns, die plötzlich in der Geschichte unterge- taucht sind Wo und wie lebten unsere Vorfahren Die Geheimnisse unserer Frühgeschichte werden in diesem Archäologieführer ausführlich beschrieben und farbig dargestellt. Die heimatkundlichen Entdeckungen reichen von der Eiszeit bis ins Mittelalter. Gehen Sie mit dem Autor auf Entdeckungsreise zu fast verschollenen Stätten, Wegen und Burgen! Vielleicht finden wir die Antworten zu den Fragen um die archäologischen Geheimnisse in unserer Gegend zwischen Neckar und Schwäbische Alb. ····· 10361203263

Das dunkle Mittelalter

····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im 6. Band der Serie lenkt Jürgen Meyer wie bisher in gekonnter Weise den Leser auf die ungelösten Geschehnisse in vergangenen Jahrhunderten hin. Er lädt ein, sich auch selbst Gedanken zu machen über die möglichen Hintergründe und die Auswirkungen von alamannischen Überfällen auf die eingedrun- genen Römer. Geschichte muss nicht trocken sein, sondern kann sich sehr unterhaltsam und anregend darstellen lassen. Jürgen Meyers `Fangemeinde` wächst von Band zu Band. Wenn sich mehr Menschen wieder für die geschichtsträchtige Heimat interessieren und sich bewusst mit ihr beschäftigen, hat das Werk sein Ziel erreicht. ····· 10361203261

Albrecht der Bär

····· lezzter Preis 34.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der um 1100 geborene Albrecht der Bär ist vor allem als Gründer der Mark Brandenburg sowie als Stammvater des Geschlechts der Askanier in die Geschichte eingegangen. Bis zu seinem Tod 1170 trug er die Titel Graf von Ballenstedt, Graf von Aschersleben und Graf von Weimar-Orlamünde. Er wirkte zeitweise als Markgraf der Lausitz, als Markgraf der Nordmark und einige Jahre sogar als Herzog von Sachsen. Da der sächsische Adel sich der Verleihung der Herzogswürde durch König Konrad III. widersetzte, musste Albrecht 1142 zugunsten Heinrichs des Löwen auf Sachsen verzichten. Die vorliegende Biographie Albrechts des Bären beschreibt sein Leben und Wirken auf der Grundlage aller zur Verfügung stehenden Quellen. Sie zeichnet das Bild einer bewegten Epoche mittelalterlicher Geschichte, in der die Grundlagen jener territorialen Ordnung gelegt wurden, aus der ab 1701 das Königreich Preußen entstand. Wegen des großen Erfolges erscheint das Buch nun in zweiter Auflage. Es wurde vom Autor durchgesehen und um ein Ortsregister ergänzt. ····· 10361201903

Tod und Vergänglichkeit

····· lezzter Preis 23.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361201823

Rungholt. Der Weg in die Katastrophe 2

····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Immer wieder wird die Diskussion um Rungholt erwachen, wenn das Meer neue Kulturspuren und Funde freigegeben hat. Es wird gerätselt über seine Lage, seine Größe und sein Aussehen. Wie lebten die Bewohner, wovon ernährten sie sich Trieben sie Handel und womit Fragen über Fragen, auf denen der jetzt vorliegende zweite Band Antwort gibt - nachdem die Lage im ersten Band behandelt wurde - und so zusammenfassend den Stand der Rungholtforschung festhält. ····· 10361199920

Schahname

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bearbeitet und und herausgegeben von Nosratollah Rastegar mit einem Vorwort von Florian Schwarz.
Vier Bände Hardcover im Schuber.

Das Schahname oder `Buch der Könige`, verfasst um das Jahr 1000 im Osten Irans, ist ohne Zweifel das bedeutendste epische Werk in persischer Sprache und darf zu den wichtigsten epischen Werken der Weltliteratur gezählt werden. Es erzählt die Geschichte der Herrscher Irans seit den mythologischen Anfängen bis zur Eroberung des Sasanidenreichs durch die muslimischen Araber im 7. Jahrhundert.
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erschienen Versübersetzungen des Schahname in mehreren europäischen Sprachen, darunter eine vollständige italienische Versübersetzung des Orientalisten Italo Pizzi und die ebenfalls vollständige englische Übersetzung der Brüder Arthur und Edmund Warner. Deutsche Versübersetzungen wie diejenigen von Adolf Friedrich von Schack und durch den Orientalisten und Poeten Friedrich Rückert blieben jedoch Torsos.
Erstmals wird hier eine deutsche Versübersetzung der sogenannten historischen Teile des Schahname (Bücher 20-50) von Firdousi vorgelegt. Der Urheber dieser meisterlichen Übertragung ist der österreichische Schriftsteller und Jurist Robert Adam Pollak (1877-1961). Pollaks Übersetzung zeugt von seinen exzellenten philologischen Qualitäten und seiner großen wissenschaftlichen Sorgfalt, die den Text zu einem weiteren Meilenstein in der Erforschung und Rezeption des Schahname macht.
Bei der Herausgabe der maschinenschriftlich mit handschriftlichen Ergänzungen vorliegenden Übersetzung von Robert Adam Pollak (des 4-bändigen Typoskripts) wurden von den Herausgebern nur notwendige Eingriffe in seinen Text vorgenommen. Pollaks prosodisch oder durch Reim bedingte und daher hier und da variierende Lesungen der Lemmata wurden soweit wie irgend möglich in der von ihm gewählten Form belassen bzw. vorsichtig angepasst, um den poetischen Klang seiner Übersetzung nicht zu zerstören.
Der vollständige Schahnametext beginnt mit der Einleitung Firdousis (ca. 237 Doppelverse), gefolgt von 50 überlieferten Königsbüchern (52.000-55.000 Doppelverse), die man inhaltlich einteilen kann in: a) prähistorischer, mythischer Teil (Bücher 1-13), b) halbhistorischer Teil (Bücher 14-19) und c) historischer Teil (Bücher 20-50). Dieser letztere Textteil, den Pollak als Vorlage für seine Übersetzung nahm, umfasst die überlieferte Geschichte der Herrschaft Alexanders über den Iran (331-323 v. Chr.), die Herrschaftsperiode der Parther-Arsakiden (247 v. Chr.-226 n. Chr.) und die umfangreiche Geschichte der Sasaniden (226-651 n. Chr.), schließend mit einer in ihrer Echtheit und ihrem Umfang strittigen Satire gegen den ghaznavidischen Herrscher, Sul an Mahmud (reg. 999 bis 1030 n. Chr.).
Mit der Übersetzung Robert Adam Pollaks wird der umfangreiche historische Teil des epischen Meisterwerkes Firdousis den deutschsprachigen Interessenten in poetischer Form zugänglich gemacht. Nunmehr sind die Grundsteine für eine vollständige deutsche Ausgabe gelegt worden, die neben Rückerts und Pollaks poetischen Übersetzungen auch die poetische Übertragung Adolf Friedrich Graf von Schacks `Heldensagen des Firdusi` berücksichtigen könnte. ····· 10361199583

Akteure mittelalterlicher Außenpolitik: Das Beispiel Ostmitteleuropas

····· lezzter Preis 57.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Außenbeziehungen der Staaten und Herrschaftsbildungen im mittelalterlichen Europa haben in den zurückliegenden Jahren verstärkte und systematische Beachtung gefunden. Dabei stand jedoch meist das westliche Europa, Frankreich, Burgund und England im Vordergrund des Interesses. Im östlichen Mitteleuropa bildeten sich seit dem frühen 14. Jahrhundert Strukturen heraus, die diese Länder eng mit dem Westen in Beziehung brachten: `westliche` Dynastien wie die Habsburger und die Luxemburger wurden Herrschaftsträger im Osten, verschiedene Reichsterritorien kamen als Nachbarn in enge Beziehungen zu Polen, Böhmen und Ungarn der Deutsche Orden in Preußen wurde zu einem wichtigen Akteur auf europäischer Ebene. Für diese Konstellationen stellt der aus Beiträgen auf einer internationalen Fachtagung im Herder-Institut hervorgegangene Band die Frage nach dem Profil der Handelnden in den spätmittelalterlichen internationalen Beziehungen. In Augenschein genommen werden Konstellationen in Polen, Böhmen, Ungarn, Litauen, im Ordensstaat und im Moskauer Rußland sowie die Perspektive von Akteuren aus dem Reich (Pommern, Brandenburg und Sachsen). ····· 10361199487

Geschichte der Deutschen in Ungarn. Bd.1

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Deutschen in Ungarn - Band 1: Vom Frühmittelalter bis 1860. Das insgesamt zweibändige Handbuch fasst die Geschichte der Deutschen in Ungarn vom Mittelalter bis heute zusammen. Zeitlich wird die von West nach Ost verlaufene Siedlungsmigration von ihren Anfängen unter König Stephan I. bis zu ihrem Höhepunkt im 18. Jahrhundert behandelt und die Geschichte der in Ungarn ansässig gewordenen einzelnen deutschen Siedlergruppen bis zur Auflösung des historischen Ungarns 1918 näher untersucht. Von 1918 bis zur Gegenwart, das heißt bis zu den Parlaments- und Kommunalwahlen 2006, steht die Geschichte der Ungarndeutschen im Mittelpunkt. Die Darstellung sucht ein Narrativ der Gruppengeschichte der Deutschen in Ungarn zu entwickeln, das sowohl die interethnischen Beziehungen zu den Magyaren als auch die Verflechtung mit anderen Minderheiten berücksichtigt und somit eine multiethnische Perspektive einnimmt. Am Beispiel der Deutschen wird die Geschichte des Zusammenlebens sprachlich, ethnisch oder religiös unterschiedlicher Gruppen im historischen Kontext, in Zeit und Raum verdeutlicht. Gruppen wie die Deutschen in Ungarn benötigen ihre eigene Geschichtsschreibung. Dieses historische Narrativ formuliert ein Identitätsangebot durch die reflektierte und selbstkritische Aufarbeitung ihrer Vergangenheit. Die Darstellung auch umstrittener Geschichtsperioden wie beispielsweise der NS-Zeit oder der Vertreibung soll vor diesem Hintergrund zur Überwindung von Traumata und Tabuisierungen beitragen. Es geht hier um eine transnationale, auf die Prozesse der gesamteuropäischen Geschichte hin geöffnete Geschichtsschreibung, die eine Einordnung der Gruppengeschichte in größere historische Zusammenhänge gewährleistet und die Besonderheiten der Gruppe herausstellt. ····· 10361199469

Konstanz zur Zeit des Konzils

····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Anlässlich des 600-jährigen Jubiläums entführt dieser Stadtrundgang den interessierten Spaziergänger in die Zeit des Konstanzer Konzils (1414-1418). Ob Hussenstein oder Kaiserbrunnen, ob Schnetztor oder Münster: Zu mehr als 40 historisch bedeutsamen Standorten und Ereignissen werden die wesentlichen Fakten anschaulich aufbereitet. Spannende Geschichten und kleine Anekdoten, auch Skurrilitäten ergänzen den Sachteil und lassen das Mittelalter lebendig werden. Der Band ist geeignet für die Besichtigung vor Ort und fürs Nachlesen zu Hause. ····· 10361198828

Die Nibelungen zogen nordwärts

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeiten von Heinz Ritter sind in der Germanistik ohne Beispiel. In seinen jahrzehntelangen Forschungen erweckt er das bisher in das Reich der Sage verwiesene Nibelungengeschehen zu neuem Leben, indem er konkrete geographische Bezüge nachweist. Damit wird gleichzeitig der Weg frei für eine völlig neue Interpretation des bekannten Stoffes. Nach 200 Jahren Forschung wird damit gleichzeitig die Güte und Bedeutung der altnordischen Handschriften der Thidrekssaga für die Kenntnis unserer frühen Geschichte, Sitte und Lebensform erkennbar. ····· 10361198574

Gilles de Rais

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Waffengefährte der Jeanne d`Arc und Marschall von Frankreich, Gilles de Rais, war zugleich ein monströser Massenmörder unzähliger Kinder, die seine Vertrauensleute unter verlockenden Versprechungen in seine Schlösser brachten, wo sie als Opfer der schwarzen Magie im Verlauf orgiastischer Gelage auf grauenhafte Weise geschächtet und verstümmelt wurden. Georges Bataille schildert das entsetzliche Geschehen an Hand der Protokolle des weltlichen und des kirchlichen Prozesses und entwickelt eine psychologisch fundierte Philosophie des Verbrechens. ····· 10361197954

Die Welt des Frater Felix Fabri

····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band widmet sich dem Leben und den Lebensleistungen des Dominikaners Felix Fabri. Die hier gesammelten Beiträge internationaler Forscher wurden auf der wissenschaftlichen Tagung zum 500-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek Ulm vorgetragen.Frater Felix Fabri, in Zürich geboren, kam 1468 nach Ulm, um Reformbemühungen seiner Brüder zu unterstützen. Fabri konnte mitreissende Predigten halten, und fühlte sich so heimisch, dass er Ulm zu seiner neuen Heimat erkor. Pilgerreisen ins Heilige Land haben Fabris schriftstellerische Tätigkeit unterstützt, wenn nicht gar beflügelt. Die Texte vereinen gekonnt seine Erlebnisse mit theologischem Wissen und religiöser Hinwendung. Fabris drei Hauptwerke gehen auf diese beiden Reisen zurück: Das Evagatorium ist der umfangreichste und persönlichste Reisebericht, den wir aus dem Mittelalter besitzen. Die Beschreibung Deutschlands und Schwabens bezeugt Fabris enge Bindung an die Region, in der er lebte und der Traktat von der Stadt Ulm gibt seiner überschwänglichen Liebe zu seiner Wahlheimat Ausdruck. Was genau wissen wir über Felix Fabri Elf wissenschaftliche Beiträge spiegeln den Forschungsstand zu Leben und Werk des Fraters, loten offene Fragen aus. Die beiden Herausgeber, Folker Reichert und Alexander Rosenstock, haben sich erfolgreich um die Ausleuchtung vorreformatorischer Aspekte der theologischen und soziokulturellen Wahrnehmung verdient gemacht. `Die Welt des Frater Felix Fabri` bietet als Buch interessante, wissenschaftlich fundierte Einsichten in historische, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge. ····· 10361197268

Anfänge des Hauses Wittelsbach

····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Gründung des Klosters Scheyern geht eng einher mit den Anfängen des Adelsgeschlechts der Wittelsbacher einher. Das wichtigste Dokument für diese Zeit ist die Chronik des Abtes Konrad von Scheyern, der sie zwischen 1206 und 1225 verfasste.Sie ist in lateinischer Sprache verfasst und daher hier ins Deutsche von Pankraz Fried übersetzt, im Anhang ist das Original abgebildet. Ursprünglich waren die Benediktiner nicht in Scheyern heimisch. In der Vorgeschichte geht es um die Gräfin von Scheyern, Witwe nach Otto II. von Scheyern, die um 1080 ein Waldgebiet bei Bayrischzell zwei Eremiten schenkte, damit sie dort eine Einsiedelei gründen konnten. Später schenkte sie dieses Gebiet dem Kloster Hirsau, der vom benediktinischen Orden belebt war. Die Verlegung des Lebensmittelpunktes von nunmehr 12 Mönchen und Laienbrüdern nach Fischbachau ging von den Benediktinern aus, der Umzug nach Petersberg bei Dachau veranlaßte um 1105 Graf Otto III. von Scheyern. Aus dieser Linie stammt auch Otto V., der seine Burg Scheyern 1119 verließ und in die Burg Wittelsbach bei Aichach zog. Da sich die Adeligen nach dem Namen der Orte nannten, wurde Otto V. Graf von Wittelsbach. Er war es auch, der den Benediktinern die Burg zum Kloster umbauen ließ, damit sie dort um 1123 einziehen konnten. Gemäß der Übereinkunft zwischen Otto V. von Wittelsbach und den Benediktinern durften alle Angehörigen aus seinem Hause dort beerdigt werden, so es ein `Wittelsbacher Hauskloster` bis 1253 war. In der Chronik von Abt Konrad von Scheyern lebt die Gründungsgeschichte und ihr weiterer Verlauf detailiert auf und kann verschiedene Aspekte der Gesellschaft und Religion aus der Zeit der Romanik und Gotik erläutern. ····· 10361197212

Dem Vergessen entrissen

····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im unmittelbaren Umfeld der Kirche St Veit (heute Unser Lieben Frauen) in der Bremer Innenstadt wurden 1986 menschliche Skelettreste eines vermeintlichen Beinhauses ausgegraben und auf einem rezenten Bremer Friedhof sekundär bestattet. Das Material wird in den Zeitraum vom 9. bis 11. Jahrhundert n.Chr. datiert. Normalerweise wäre das Material in Vergessenheit geraten, wenn nicht wenig später die besser erhaltenen Knochen wieder geborgen und einer wissenschaftlichen Bearbeitung zugeführt wären. Obschon der Individualzusammenhang nachhaltig gestört war, konnte eine Mindestindividuenzahl von 79 Personen ermittelt werden. Demographische Parameter und die epidemiologische Betrachtung von pathologischen Veränderungen geben ein beredtes Zeugnis von den einstmaligen Lebensbedingungen. Osteometrische und epigenetische Befunde runden das Bild einer sächsisch geprägten Bevölkerung ab wie die Analyse von einigen Tierknochen weitere Hinweise zur mittelalterlichen Situation in der Hansestadt an der Weser liefert. Die osteoarchäologische Studie entlockt in beispielhafter Weise kulturgeschichtlich vermeintlich irrelevantem und zudem schlecht geborgenem menschlichen Skelettmaterial wesentliche Erkenntnisse, um so eine Bevölkerung dem Vergessen zu entreißen. ····· 10361192942

Viele Funde - große Bedeutung? Potenzial und Aussagewert von Metalldetektorfunden für die siedlungsarchäologische Forschung der Wikingerzeit

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Dänemark werden seit über dreißig Jahren Metalldetektoren in der Archäologie eingesetzt. Sie haben zur Entdeckung vieler neuer Fundstellen geführt, darunter bislang unbekannte Siedlungstypen wie elitäre Großhöfe, spezialisierte Handwerksplätze, saisonale Märkte und maritime Landeplätze sowie teils spektakuläre Einzel- und Schatzfunde, die unser Bild von der Wikingerzeit sehr verändert haben. In Schleswig-Holstein werden Metalldetektoren seit dem Jahr 2003 systematisch eingesetzt, seit 2005 gibt es eine eigene, an die Denkmalpflege angegliederte Gruppe von Detektorgängern.\ Namhafte deutsche und dänische Archäologen berichten in diesem Band über Metalldetektorfunde der letzten Jahre auf wikingerzeitlichen Siedlungen. Sie diskutieren den Aussage- und Stellenwert der gefundenen Siedlungsplätze und liefern Ansätze für zukünftige systematische Untersuchungen. Der räumliche Schwerpunkt liegt auf Haithabu und seinem Umland sowie auf neuen Fundplätzen in Südjütland, im Limfjordgebiet und auf Fünen. ····· 10361189825

Ansgar in Haithabu - Anfänge des Christentums in Nordeuropa

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Haithabu` heißt seit Anfang des vorigen Jahrhunderts die berühmte Hafenstadt der Wikinger an der Schlei. Ihre Bedeutung für die Kultur und Geschichte der weltweit gereisten Seefahrer ist bekannt, weniger jedoch Haithabus Rolle in der Geschichte der christlichen Germanenmission. Sie wird bezeugt durch eine 1978 im Hafen von Haithabu geborgene Glocke, die wahrscheinlich die älteste Kirchenglocke Nordeuropas ist. Seit 2011 erinnert ein Denkmal an den Heiligen Ansgar, der von den Christen besonders in Norddeutschland und in Skandinavien verehrt wird. Denn um 849 hatte Ansgar in Haithabu eine Kirche bauen lassen sie war tatsächlich die erste christliche Kirche nördlich von Hamburg.

Das Buch erinnert auch an Ansgar als ersten Erzbischof von Hamburg und Bremen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mission Ansgars und ihren christlichen Leitmotiven. Nicht nur die Bedeutung der christlichen Buße, sondern auch die weihnachtliche Lichtfrömmigkeit, die Friedens- und Wirtschaftsethik, die Arbeitsmoral und die Schulbildung werden hervorgehoben. Seit der Reformation gilt Ansgar auch in der evangelischen Kirche als christliches Vorbild. Seine Mission wollte gewaltlos sein und widerlegt die heute häufig noch populäre Behauptung einer `Schwertmission von oben` im Mittelalter. Das Buch schließt mit einer Würdigung Ansgars durch fünf berühmte Persönlichkeiten aus Politik, Theologie und Poesie: Friedrich Christoph Dahlmann, Claus Harms, Ricarda Huch, Nicolai F.S. Grundtvig und Nathan Söderblom. ····· 10361189806

Vinland - Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den zeitgenössischen Klagen werden die Wikinger als fürchterliche und unmenschliche Wesen bezeichnet, doch waren die meisten in erster Linie seefahrende Händler und Bauern. Nach neuen Lebensgrundlagen suchend, stießen sie von Skandinaviens Küsten über Island bis Grönland vor und wollten dort als Bauern und Händler siedeln, was sie auch an der nordamerikanischen Küste versuchten.Mit der Ausgrabung eines Basislagers der Wikinger auf Neufundland rücken die frühmittelalterlichen Quellen und Sagas von Erik dem Roten, Leif dem Glücklichen und anderen Entdeckern neuerlich in den Mittelpunkt wissenschaftlicher und publizistischer Abhandlungen. In einer vergleichenden kritischen Sicht der Schriftquellen um Vinland und unter Berücksichtigung neuerer archäologischer Erkenntnisse skizziert der Nordeuropahistoriker Jörg-Peter Findeisen den aktuellen Wissensstand zu den Reisen der Isländer und Grönländer nach Nordamerika. ····· 10361189770

Scriba anonymus scripsit et subscripsit. Kontinuität oder Neuordnung in der Beurkundung

····· lezzter Preis 39.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Dem Schreiber auf der Spur - Das Schreiberprofil als neuer Baustein einer diplomatischen Methode.`Schreiber gehören zu den rätselhaftesten Persönlichkeiten der Geschichte. Sie begleiten den König auf Reisen und stellen Urkunden aus, aber niemand kennt diese `Schattenmänner`. Die Befassung mit den Schreibern und ihren kunstvollen Schriften ist bislang nicht erfolgt. Bestehend aus inneren und äußeren Persönlichkeitseigenschaften bietet das Schreiberprofil als neuer Baustein einer diplomatischen Methode einen Merkmalskatalog zur Schreiberbestimmung mit bisher noch nicht gekannter Präzision, der sich auch in anderen Epochen anwenden lässt. Überdies eignet sich das Profil für die Auswertung bisher noch unberücksichtigter Hinweise auf den Ausfertigungsablauf, die Teilnahme an Versammlungen und die Herkunft des Schreibers. Mit den Mitteln des Digital Profilings wird die Reichweite einer neuen Methode ausgeschöpft, die vor allem Aspekte der Historischen Hilfswissenschaften, der Kunstgeschichte sowie die der germanistischen Mediävistik und Linguistik umfasst. Im Ergebnis werden Persönlichkeiten mit sprachlichen, zeitlichen und räumlichen Spuren sichtbar. Diese Schreiberprofile führen zur Lösung des Rätsels, das `Lichtgestalten` mit Namen und einem bisweilen breit erforschten Leben präsentiert. ····· 10361184733

· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 13 ·· 14 ·· 15 ·