für 45.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fehdeführung - verstanden als eigenmächtige Gewaltausübung im Kontext von Feindschaft bzw. als Mittel des Konfliktaustragens - stellte trotz möglicher rechtlicher Sanktionen in vielen europäischen Ländern eine gängige Praxis dar. In dem Band werden die Fehdepraktiken analysiert, die an der englisch-schottischen Grenze in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, im spätmittelalterlichen Frankreich, Ungarn und Polen, im ukrainisch-ruthenischen Grenzraum der Frühen Neuzeit und im Ostafrika des 19. Jahrhunderts üblicher Bestandteil von Fehdeführung waren. Zudem werden Kontexte sowie Trägergruppen des Gewalthandelns in den Blick genommen. Auf diese Weise wird auch ein Beitrag zu der Frage nach der Möglichkeit einer Unterscheidung von Fehde und Krieg geleistet. ····· 1036194127
für 60.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was geschieht, wenn über die Reform komplexer Institutionen gestritten wird Wie argumentieren die Befürworter und die Gegner solcher Reformen Unterscheiden sich historische von heutigen Reformdebatten Das Buch nähert sich diesen Fragen von der Warte des Spätmittelalters und des 16. Jahrhunderts und trägt damit zu einer Rhetorik des vormodernen Reformdenkens bei. Bühne ist das Hospital, eine besonders reformanfällige, aber von der Größe her überschaubare Institution. Vier ausgewählte Hospitäler - in Mailand, Paris, Straßburg und Modena - bieten Material für eine Analyse der verbalen Kämpfe die Juristen, Theologen, Obrigkeiten, Verwalter, Religiosen und Laienpersonal auf der Suche nach besseren Hospitälern miteinander austrugen. ····· 1036194095
für 50.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Band beschäftigt sich mit dem exemplarischen Thema des Wissenstransfers und des Umgangs mit Autoritäten in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur. Er bietet eine breite Übersicht möglicher Felder des Wissenswandels auf dem Gebiet der kolonialen Literatur, der Entstehung naturwissenschaftlicher Texte, literarischer Netzwerke sowie theologischer und politischer Schriften. Die Autoren untersuchen den Gebrauch klassischer und/oder zeitgenössischer Quellen und damit die Entstehung und Veränderung der Auctoritas sowie die Bedeutung dieser Entwicklungen für den frühneuzeitlichen Wissensdiskurs. Thematische Schwerpunkte sind dabei die Konzepte des Spiels, des Wunders, der Konversion und der Imitation. ····· 1036194088
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Untersuchung von Chroniken, wissenschaftlicher Literatur, Reiseberichten und weiteren Texten erlaubt eine Annäherung an Wahrnehmungen und Vorstellungen der Autoren und ihrer Zeit. Es wird deutlich, dass grundsätzliche Einstellungen die Wahrnehmung beeinflussten, zum Beispiel basierte die Kritik an Königsherrschaft auf Vorstellungen über einen idealen Herrscher. So waren die Vorstellungen von Herrschaft auch dort `konservativ`, wo man es nicht unbedingt erwarten würde, etwa in der städtischen Chronistik oder bei `Reformern`. Darüber hinaus kann man aber sowohl im politischen Bereich wie in Aspekten des Alltagslebens einen steten Wandel der Vorstellungen feststellen und es lassen sich in den Texten bewusste Umdeutungen durch die Protagonisten selbst erkennen. The analysis of chronicles, academic literature, travel literature and additional texts enables an approach on perceptions and ideas of the authors and their time. It becomes clear that profound ideas influenced the perception, e.g. the criticism on the reign of the king was based on the conception of an ideal ruler. Thus, the conceptions of a reign were even `conservative` where nobody would expect them to be, e.g. with urban chroniclers or reformers. Moreover, a constant change in the conceptions can be identified not only in political areas and aspects of everyday life but also as intentional reinterpretations by the main characters themselves. ····· 1036194078
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wenn man die Subjektivität der mittelalterlichen Autoren nicht nur als störenden Faktor sieht, die durch intensive Quellenkritik herausgefiltert werden muss, eröffnet diese neue Perspektiven auf die mittelalterliche Geschichte.Die inhaltlich sehr verschiedenen Beiträge dieses Bandes wenden sich daher bewusst den Wahrnehmungen und Vorstellungen der Zeit zu, um sich so der spätmittelalterlichen Welt zu nähern und zugleich auch die moderne Rezeption und Diskussion auf eine bessere Grundlage zu stellen. ····· 1036194044
für 50.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Autoren dieses Bandes behandeln eine große Bandbreite von Themen: Medizin und nicht-muslimische Ärzte im mamlukischen Kairo, die soziale Ordnung im Damaskus des 15. Jahrhunderts, offizielle Berichte über Naturkatastrophen (ma a ir) als Quellen für eine mamlukische Geographie, Volksliteratur, die narratologische Analyse von Ego-Dokumenten, das Rechtswesen in Damaskus während der späten Mamluken- und frühen Osmanenzeit und die Probleme einer vom Zentrum des Reiches ausgehenden Stadtplanung. Alle Beiträge tragen zu einem besseren, differenzierten Verständnis der Mamlukenzeit bei. Die Beiträge stammen aus dem Annemarie Schimmel-Kolleg `History and Society of the Mamluk Era` an der Universität Bonn. Ziel des Kollegs ist, durch internationale, interdisziplinäre Projekte langfristig neue Akzente in der Mamlukenforschung zu setzen. In diesem Band präsentieren Fellows aus den ersten beiden Jahren ihre am Kolleg erzielten Ergebnisse. ····· 1036194030
für 75.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wer sich mit der gut 250 Jahre andauernden Mamlukenzeit in Ägypten und Syrien (1250-1517) zu beschäftigen beginnt, kann recht schnell zumindest ein Charakteristikum dieser Zeit benennen: die ganz ungewöhnliche Polarisierung der Gesellschaft. Eine vornehmlich arabische Bevölkerung wurde beherrscht von einer durchweg turkstämmigen Elite freigelassener Militärsklaven, die sich durch ein sich selbst auferlegtes Gebot ständig zu regenerieren versuchte. Mamluk werden konnte nur ein außerhalb des islamischen Herrschaftsbereiches als Nichtmuslim frei geborener, dann versklavter, als Sklave nach Ägypten verbrachter, zum Islam konvertierter, in die Freiheit entlassener und schließlich ritterlich ausgebildeter Türke werden. Nur wer diese Bedingungen erfüllte war Mitglied der herrschenden Schicht mit allen dazugehörigen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Vorrechten. Zu diesem historisch wohl einmaligen Gesellschaftsmodell hat Stephan Conermann eine Reihe von Aufsätzen vorgelegt, die zusammengenommen eine ausgezeichnete Einführung in die verschiedenen Themenbereiche der Mamlukenforschung einführen. ····· 1036193942
für 26.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray La presencia islámica se mantuvo en la Península Ibérica durante casi ochocientos años, durante los cuales los testimonios materiales fundamentados en la construcción, constituyeron un elemento esencial de la vida cotidiana de aquella sociedad heterogénea y dinámica que se extinguió en 1492. De ser concebidos tradicionalmente como elementos secundarios por una Historia del Arte basada en criterios formales, estilísticos y descriptivos, los materiales, fábricas y técnicas constructivas que empleó el mundo andalusí hasta los últimos días del reino nazarí de Granada, han pasado a erigirse en protagonistas absolutos de la historiografía más reciente. De esta forma su análisis y estudio nos puede acercar de manera directa a los diferentes aspectos sociales, económicos, técnicos e ideológicos que se dieron a lo largo de la historia de al-Andalus. Este trabajo pretende ser una síntesis de la investigación arqueológica desarrollada sobre los materiales y técnicas constructivas en al-Andalus. Nuestro argumento se basa en una exposición transversal donde estudiosos, trayectorias investigadoras, trabajos y enfoques teóricos se interrelacionan de manera estrecha e indisoluble. ····· 1036190682
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zusammenfassende Darstellung der frühen Entwicklung der berühmten schwäbischen Kaufmannsfamilie. Max Jansen umreißt die Geschichte der Fugger bis ins ausgehende 15. Jahrhundert anhand einer Vielzahl von Urkunden, Dokumenten und anderen zeitgenössischen Schriftstücken, die er aus unterschiedlichen Archiven zusammengetragen hat. Erstmalig 1907 im Rahmen der `Studien zur Fugger-Geschichte` erschienen. ····· 1036182697