AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 12 ·

Staat, Nation und Europa in der politischen Romantik

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Staat, Nation und Europa haben im Zeitalter der Romantik einen Zuschnitt erfahren, der ihre Gestalt und Diskussion bis in die Gegenwart bestimmt. Sie mögen heute als rationale Gebilde eines Modernisierungsprozesses erscheinen, der vornehmlich in der Aufklärung eine Blütezeit erlebte. Das historische Gesamtbild ergibt sich jedoch erst in einer synthetischen Gesamtschau, die darauf verzichtet, die scheinbar gefühlsbetonte Romantik gegen die vernunftbestimmte Aufklärung auszuspielen. Stattdessen kann Romantik als eine teils kongeniale Ergänzung aufklärerischer Grundanliegen verstanden werden, so dass auch ihr politisches Reform- und Modernisierungspotential in den Blick gerät. Zu den Kerngedanken der politischen Romantik gehören ein organizistisch-ganzheitliches, gleichwohl individualistisches wie entwicklungsgeschichtliches Denken, das durchaus auch liberale, demokratische und europäische Gedanken in sich trägt. Mit Beiträgen von: Jens Eisfeld, Stefan Gerber, Walter Pauly, Klaus Ries, Miriam Rose, Achim Seifert, Ludwig Stockinger, Jan Urbich, Giulia Valpione ····· 1036127299

Deliberative Demokratie in der Diskussion

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wo steht die Theorie deliberativer Demokratie Nach einer fast 20-jährigen Dominanz in der Demokratietheorie stellt sich auch angesichts neuer Herausforderungen nationalstaatlichen Regierens die Frage, welche Antworten sie heute zu bieten hat.So steht einerseits der Vorwurf im Raum, dass deliberative Theoretiker willentlich oder unwillentlich zur Rechtfertigung exekutivlastiger und expertokratischer Entscheidungsprozesse beitragen, während andererseits Ergebnisse der empirischen Deliberationsforschung die empirischen Prämissen der Theorie zu untermauern scheinen. Das provoziert konzeptionelle Fragen, die sich über die Ebenen der normativen Begründung des Modells deliberativer Demokratie wie der Diskussion seiner Institutionalisierung in nationalen, trans- und supranationalen Zusammenhängen erstrecken und interne wie externe Kritiken provozieren, die es zu dokumentieren und zu verorten gilt. Hierzu bringt dieses Buch Theoretiker und empirische Deliberationsforscher, Verteidiger und Kritiker der deliberativen Demokratietheorie miteinander ins Gespräch. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff Dr. Martin Ebeling Prof. Erik O. Eriksen Prof. Dr. Dieter Fuchs Dr. Daniel Gaus Prof. Dr. Dirk Jörke Prof. Dr. Claudia Landwehr PD Dr. Markus Linden Prof. Dr. Jürgen Neyer Prof. Dr. Andreas Niederberger Prof. Dr. Frank Nullmeier Dr. Tanja Pritzlaff Jan Achim Richter Dr. Claudia Ritzi Prof. Dr. Gary Schaal Prof. Dr. Rainer Schmalz-Bruns Dr. Thorsten Thiel Manon Westphal M.A. ····· 1036127297

CiviC Disobedience: Taking Politics Seriously

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch präsentiert ein Gegenmodell zu klassischen liberalen Theorien zivilen Ungehorsams, wie sie von Autoren wie John Rawls und Ronald Dworkin entworfen wurden. Auf der Basis einer strikten Gegenüberstellung von Liberalismus und Demokratie wird versucht, eine neue Perspektive für das Verständnis von politischem Ungehorsam zu entwickeln. Als Alternative zum `civil disobedience` wird die Idee eines `civic disobedience` vorgeschlagen. Mit Verweis auf Chantal Mouffe, Jacques Rancière und Stanley Fish und in Abgrenzung zu liberalen Demokratiekonzepten entwirft die Autorin die Umrisse einer eigenen Theorie der Demokratie.In englischer Sprache. ····· 1036127278

Die Sophisten

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Sophisten waren und sind umstritten. In der Zeit des Perikles, der Hochblüte der griechischen Kultur, als Wanderlehrer in Griechenland tätig, bewirkten sie mit ihrer Lehrtätigkeit, welche die verschiedensten Wissensgebiete umfasste, einen grundlegenden Blickwandel: Ihre Befassung mit Erkenntnistheorie, Rhetorik und Politik lenkte den Blick vom Kosmos zurück auf den Menschen. Indem sie den Menschen in den Mittelpunkt ihres Denkens stellten, ja ihn sogar zum Maß aller Dinge erklärten, wendeten sie sich zugleich gegen die traditionelle Sittlichkeit, die in der Regel religiös begründet war. So waren sie für die einen gefeierte Aufklärer, für die anderen jedoch Zerstörer der Tradition. Diese Ambivalenz in der Einschätzung ihres Wirkens ist bis heute geblieben. Was auch geblieben ist und von Moderne wie Postmoderne aufgenommen wurde, sind wesentliche Ansätze ihres Denkens: z. B. ihr erkenntnistheoretischer Relativismus, ihre Vertragstheorie und ihre Lehre vom Recht des Stärkeren. Weil ihr Denken so aktuell ist, untersucht der vorliegende Band nicht nur die antiken Sophisten, sondern vergleicht sie auch mit ihren modernen und postmodernen Wiedergängern wie bspw. Nietzsche, Butler und Foucault. Mit Beiträgen von Viktoria Bachmann, Thomas Buchheim, Bettina Fröhlich, Benjamin Hahn, Hendrik Hansen, Raul Heimann, Johannes Hoerlin, Vanessa Jansche, Christina Kast, Peter Kainz und Barbara Zehnpfennig. ····· 1036127233

Staat und Politik bei Horkheimer und Adorno

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Horkheimer und Adorno haben zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft im 20.Jahrhundert einen wesentlichen und unvergleichlichen Beitrag geleistet. Die philosophische Matrix ist ein interdisziplinärer Ansatz, der ökonomische, psychologische und kulturtheoretische Untersuchungen aufeinander bezieht. Eine politische Theorie im eigentlichen Sinne blieb freilich ungeschrieben. Zu ihr gibt es nur Ansätze in unterschiedlichsten Kontexten, die in diesem Band dargestellt werden: sozialpsychologische (autoritärer Charakter, kollektiver Narzissmus), herrschaftstheoretische (Rackettheorie, verwaltete Welt) und im engeren Sinn staatstheoretische (autoritärer Staat, Staatskapitalismus).Weitere Themen sind die Liberalismuskritik, der politische Negativismus und das Verhältnis zum Marxismus. Obwohl die Autoren Probleme im politischen Denken Horkheimers und Adornos nicht verschweigen, machen sie doch zugleich sein Potential zur Erkenntnis einer Wirklichkeit deutlich, die Kritik nach wie vor verdient. Mit Beiträgen von: Hendrik Wallat, Gunzelin Schmid Noerr, Joachim Hirsch, Ulrich Ruschig, Kai Lindemann, Raban Witt, Hans-Ernst Schiller, Hans-Georg Bensch, Marc Schraven und Per Jepsen. ····· 1036127213

Staat, Politik, Ethik

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Judith Butler (geboren 1956) ist in Deutschland vor allem durch ihre Publikationen im Bereich der Queertheorie bekannt. Doch ist sie seit mehr als zehn Jahren auch auf dem Feld der politischen Philosophie aktiv und hat in diesem Gebiet zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt. Die Themen reichen von der Auseinandersetzung mit der US-amerikanischen Außenpolitik, über Erwägungen zur Kriegsphotographie bis hin zum israelisch-palästinensischen Konflikt. Butlers diesbezügliche Veröffentlichungen der letzten Jahre wurden zwar intensiv in den Feuilletons diskutiert, von der wissenschaftlichen Rezeption allerdings nur zögernd aufgenommen, weshalb es bis heute keine systematische Auseinandersetzung mit ihrer politischen Philosophie gibt.Das Anliegen des Sammelbandes ist es, diese Lücke zu schließen und Butlers Beiträge zur politischen Philosophie aus verschiedenen Perspektiven auszuleuchten. ····· 1036127212

Über die Volksgemeinschaft der Deutschen

····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Volksgemeinschaft der Deutschen und ihre gewaltige, Vernichtung bringende Aufladung im Nationalsozialismus ist seit Jahren ein zentraler Gegenstand der deutschen Geschichtswissenschaft. Entgegen dem vorherrschenden Trend, diese Zustimmungsorganisierung des Volkes zur totalitären Herrschaft Hitlers durch Beschreibung und Sezierung ihrer öffentlichen Erscheinungen und Formen erklären zu wollen, sucht der Autor nach ihren inneren Triebkräften. Er decodiert einen Begriff, der nur sehr schwer fassbar ist. Die Genese von Vorstellungen und Wirklichkeiten deutscher Volksgemeinschaft seit dem 19. Jahrhundert in den Blick nehmend entwickelt er den überzeugenden Gedanken, dass sich die nationalsozialistische Volksgemeinschaft um eine besondere ideologische, aber materiell grundierte rassistisch-antisemitisch aufgeladene Einstellung zur Arbeit entfalten konnte. In ihrer nationalsozialistischen Deutung enthielt Arbeit das Herrschaftsversprechen für den rassereinen deutschen Jedermann und wurde damit zu einem wesentlichen Element des religiös anmutenden Glaubens an die messianischen Verheißungen Hitlers. ····· 1036127166

Politisches Handeln in der postmodernen Konstellation

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In einer Welt perfekt deklinierter Individualität und Anonymität ist die Existenz als Bürger eigentlich verloren. Mit dieser Diagnose beginnt die demokratietheoretische Analyse des vorliegenden Buches, die sich im Dialog mit Hannah Arendt und Jürgen Habermas als eine Situationskritik des Politischen versteht. Der Logik des Diskurses folgend, geht die komparative Analyse weit über eine werkchronologische Aufbereitung der beiden politischen Theorien hinaus: Das Aufeinandertreffen von Habermas` aufklärungsphilosophischem Optimismus und Arendts melancholischer Auseinandersetzung mit der Moderne eröffnet vielmehr die Möglichkeit, die dialektische Bewegung zwischen modernem und postmodernem Denken offenzulegen. Dabei bleibt es notwendig, über beides hinaus - ohne Geländer - zu denken. ····· 1036127109

Marxismus als Sozialwissenschaft

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Austromarxismus ist der Sammelname für eine Gruppe österreichischer Marxisten, die im österreichischen Kontext und darüber hinaus den erfolgreichen Versuch machten, die überlieferte, aber in entscheidenden Teilen unabgeschlossene und vieldeutige Marxsche Theorie auf einer Reihe von neuen Feldern zu erproben. Das geschah in ständiger Auseinandersetzung mit den Entwicklungen in der Philosophie und Sozialwissenschaft, in der Ökonomie, der Rechtstheorie und der Psychologie. Die führenden Köpfe der Gruppe - Max Adler, Otto Bauer, Karl Renner, Rudolf Hilferding, Gustav Eckstein - haben alle höchst bemerkenswerte und innovative Beiträge zur Staatstheorie und zur politischen Theorie im weiteren Sinne geleistet, die für gegenwärtige Auseinandersetzungen um die Krise bzw. die Zukunft eines `demokratischen` und `sozialstaatlichen` Kapitalismus wegweisend sein können. Es zeichnet diese Autoren aus, dass sie die traditionellen Dichotomien von `Reform` und `Revolution` bzw. `Evolution` und `Revolution` zu überwinden suchten. Mit Beiträgen vonAndreas Fisahn, Armin Puller, Eveline List, Folke große Deters, Gerhard Botz, Günther Sandner, Kolja Möller, Lutz Musner, Richard Saage, Ridvan Ciftci, Thilo Scholle, Uli Schöler. ····· 1036127086

Standortbestimmung Deutschlands: Innere Verfasstheit und internationale Verantwortung

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welche Rolle spielt Deutschland in der europäischen und internationalen Politik Und wie steht es um die innere Verfasstheit Deutschlands 25 Jahre nach den weltpolitischen Umbrüchen und der deutschen Wiedervereinigung ist es berechtigt, eine Standortbestimmung vorzunehmen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen zum einen Deutschlands Rolle in Europa und im globalen Machtgefüge, inbesondere das transatlantische Verhätnis und neue Herausforderungen für das deutsche Enegagement im internationalen Rahmen. Zum anderen widmen sich die Beiträge innenpolitischen Aspekten wie der Weiterentwicklung des deutschen Föderalismus, der Spannung zwischen repräsentativer und direkter Demorkatie, den Veränderungen der politischen Kultur - auch sichtbar an den aktuellen Protestbewegungen - sowie der Bildungspolitik. ····· 1036127062

Phönix aus der Asche

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Bundesrepublik Deutschland besteht nunmehr seit 65 Jahren, ihre Institutionen haben sich in schwierigen Zeiten bewährt. Gibt es einen Anlass, von Neuanfang oder gar von Wiedergeburt zu sprechen Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sieht sich Deutschland einer veränderten Weltlage gegenüber. Die USA ist zum einzigen globalen Imperium aufgestiegen, die anderen Staaten haben aus dieser Sicht an Bedeutung verloren. Damit stellt sich für die UN die Sinnfrage neu beginnt ein neues Zeitalter der Kriege Die Globalisierung zeigt nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Politik, Gesellschaft und Kultur Wirkung. Die Europäische Union wird beständig erweitert, sie gewinnt an Quantität, verliert aber gleichzeitig an Qualität. Deutschland und Frankreich haben lange Zeit den Kern des `alten Europa` gebildet, sie waren gemeinsam der Motor für die europäische Integration. Die Machtverhältnisse in Europa und in der Welt haben sich jedoch verändert. Vor diesem Hintergrund muss Deutschland seine Handlungsoptionen überdenken und sein Steuerungsinstrumentarium neu justieren. Dazu gehört insbesondere eine Reform des Staates an Haupt und Gliedern. Wie kann eine solche Reform aussehen Der Verfasser ist emeritierter Professor für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Staatstheorie und Staatspraxis. ····· 1036127059

Die ASEAN Wirtschaftsgemeinschaft

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Verband Südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN) wurde 1967 gegründet mit den Zielen Zusammenarbeit, Aufschwung und politische Stabilität.Der Band liefert einen umfassenden Überblick über die ASEAN Wirtschaftsgemeinschaft, die auf wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region ausgerichtet ist. Neben einer fundierten Analyse der Entstehungsgeschichte, der einzelnen Abkommen, der Entscheidungsmechanismen, des erreichten ökonomischen Integrationsstandes in der südostasiatischen Region und der Perspektiven für die weitere wirtschaftliche Integration bietet das Handbuch eine Diskussion der internationalen Einbindung der ASEAN. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Wirtschaftsbeziehungen mit den USA, der EU, China und anderen Mächten gelegt und der internationale Kontext beleuchtet. ····· 1036127010

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In welcher Gesellschaft leben wir Welche Politik kann uns helfen, in einer guten Gesellschaft zu leben Die erste Frage ist zentral für die Gesellschaftstheorie, die zweite für die Politische Theorie. Die Beiträge in diesem Band gehen dem Zusammenhang zwischen beiden Fragen nach und eröffnen so neue Perspektiven der Beurteilung von Politik und Gesellschaft. Leitend ist das Gegensatzpaar `Erneuerung` und `Ernüchterung` als mögliche Impulsen der Gesellschaftstheorie für Politische Theorie. Mit Beiträgen von:Daniel Baron, Markus Baum, Heinz Bude, Sybille De La Rosa, Oliver Eberl, Michael Haus, Michael Hirsch, Jörn Knobloch, Hartmut Rosa, David Salomon, Uwe Schimank, Hans-Jörg Sigwart, Matthias Spekker, Grit Strassenberger, Klaus von Beyme, Holger Zapf, Sebastian Weirauch, Alexander Weiß, Maike Weißpflug ····· 1036127000

Wie wollen wir leben?

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Charles Taylor ist ein politischer Denker. Während er spätestens im Zuge der Kommunitarismusdebatte einem breiten politiktheoretisch interessierten Publikum bekannt wurde, wird sein umfangreiches Werk noch immer vordringlich in Philosophie und historischer Geistes- und Sozialwissenschaft aufgegriffen. Dieser Band zielt darauf, die Relevanz, Vielfalt und Ergiebigkeit von Taylors spezifisch politischem Denken herauszustellen. Dies geschieht unter Mitwirkung einschlägiger deutschsprachiger Politikwissenschaftler und internationaler Kenner Taylors. Der Band teilt sich in drei Abschnitte: (I) Ideengeschichtliche Konstellationen, (II) systematische Positionen und Begriffe, sowie (III) Demokratie und Institutionalisierungsfragen. Bei allem hier erstmals umfassend dargestellten Facettenreichtum kreist Taylors politisches Denken letztlich stets um die gleiche Frage: `Wie wollen wir leben `Mit Beiträgen von: Ruth Abbey, Andreas Braune, Jörg Broschek, John Dunn, Michael Haus, Dirk Jörke, Bernd Ladwig, Tobias Müller, Nikolai Münch, Martin Oppelt, Bettina Petersohn, Tilman Reitz, Hartmut Rosa, Hans-Jörg Sigwart, Nicholas Smith, Paul Sörensen, Maike Weißpflug ····· 1036126995

Macht, Recht, Demokratie

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hans J. Morgenthau (1904-1980) gilt als einer der Gründerväter einer theoretisch-systematischen Analyse der Internationalen Politik. Sein machtzentrierter, aber auch machtskeptischer Ansatz wurde in Deutschland lange vernachlässigt oder einseitig interpretiert.Dieser Band ist der erste politikwissenschaftlich umfassende Sammelband im deutschen Sprachraum, der das vielseitige und komplexe Denken Morgenthaus abbildet und dabei auch sein Verständnis innerstaatlicher politischer Prozesse inkorporiert. Im Dialog mit den Disziplinen der Jurisprudenz, der Geschichte und Politik hat Morgenthau ein Gedankengebäude errichtet, das Machtskepsis einerseits und einen hohen normativen Anspruch an politische Herrschaft andererseits miteinander verbindet. In diesem Band werden die staatsrechtlichen Aspekte im Denken Morgenthaus, seine Kritik am Akteur Staat sowie seine Überlegungen zur Überwindung einer staatszentrierten internationalen Ordnung dargestellt. ····· 1036126986

Der Staat der Bürgerlichen Gesellschaft

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Marxsche Theorie - von den Auseinandersetzungen insbesondere mit Hegel in den Frühschriften bis hin zu den im engeren Sinne politischen Schriften - hat sowohl die theoretische als auch die politische Diskussion über den Staat in den letzten 150 Jahren ganz wesentlich beeinflusst. Allerdings liegt eine Eigenart des Marxschen Werkes darin, dass es keine Staatstheorie enthält, die so differenziert ausgearbeitet wäre wie die Kritik der politischen Ökonomie. Die Arbeit an einer sich auf Marx beziehenden Staatstheorie hat demnach den Charakter einer Rekonstruktion und Weiterentwicklung. Die Ausformulierung einer materialistischen Staatstheorie auf der Grundlage des Marxschen Werks blieb späteren Autoren vorbehalten. Diese sind dabei allerdings von einem recht unterschiedlichen Verständnis der Marxschen Theorie ausgegangen, und entsprechend unterschiedliche Theorieansätze liegen heute vor.
Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Band neben einer systematisierenden Darstellung der Marxschen Äußerungen über den Staat die Entwicklung der materialistischen Staatstheorie nach Marx. Darüber hinaus werden zentrale Beiträge einer auf Marx bezogenen materialistischen Staatstheorie im Kontext des `westlichen Marxismus` dargestellt und die Beziehung zwischen der Marxschen Theorie und neueren gesellschaftstheoretischen Ansätzen diskutiert. Mit Beiträgen von:
Stephan Adolphs, Frank Deppe, Josef Esser, Thomas Gehrig, Evi Genetti, Joachim Hirsch, Bob Jessop, John Kannankulam, Helmut Reichelt, Jens Wissel und Ersin Yildiz. ····· 1036126984

Wahrheit und Demokratie

····· lezzter Preis 44.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Marie-Christine Kajewski stellt sich mit ihrer Studie in die Tradition der Zeitdiagnose und widmet sich einer der brennendsten Herausforderungen der Gegenwart: den postdemokratischen Funktionsstörungen westlicher Demokratien. Deren zentrale Charakteristika - Politikunfähigkeit und Entscheidungsaktivismus - werden auf ihren relativistischen Kern zurückgeführt, sodass die Wahrheitsvergessenheit als eigentlicher Grund der Postdemokratie offenbar wird.In einer ideengeschichtlichen Betrachtung spürt die Studie im Folgenden den Vorbehalten liberaler Theoretiker gegenüber der Wahrheit nach, die durch eine Verengung des Wahrheitsbegriffs auf `Richtigkeit` bedingt sind. Da aber liberale Demokratien nicht auf Wahrheit verzichten können, entfaltet die Autorin in Anlehnung an das Spätwerk Martin Heideggers einen Wahrheitsbegriff, der Wahrheit als Ereignis begreift. Illustriert wird ein solches Wahrheitsereignis durch eine Re-Lektüre der Geschichte des Parlamentarischen Rates. ····· 1036126917

Die Bestimmung des Menschen und die Bedeutung des Staates

····· lezzter Preis 44.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nicht wenige der noch heute gebräuchlichen Begriffe der politischen Philosophie haben erst seit dem 13. Jahrhundert wieder Eingang in die Diskurse gefunden. Thomas von Aquin hat - trotz ihres fragmentarischen Charakters - einflussreiche Texte hinterlassen. Konzepte zu Fragen des gerechten Krieges, überhaupt zum Begriff der Gerechtigkeit, zum Verhältnis von weltlicher und geistlicher Herrschaft, zu Strafe, zu Prinzipien des Wirtschaftens finden sich verstreut über sein umfangreiches Werk. In diesem Sammelband erschließen namhafte Forscher diese und andere Themen. Dabei stehen auch die Wirkungsgeschichte, die antizipatorische Kraft ebenso wie der Kontrast zur Moderne im Blick. Mit Beiträgen von
Claus Dierksmeier, Gerhard Krieger, Dirk Lüddecke, Günther Mensching, Jürgen Miethke, Peter Nickl, Hanns-Gregor Nissing, Stefan Schick, Rolf Schönberger und Bernhard Stengel. ····· 1036126912

Staatsdenken

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Sammelwerk legt umfassend den Stand der Staatstheorie dar und arbeitet die Beiträge der bedeutendsten Staatsdenker und der wichtigsten Strömungen des Staatsdenkens zum heutigen Staatsverständnis exemplarisch heraus. Renommierte Philosophen, Historiker, Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaftler aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in ganz Europa stellen in 15 gleichgewichteten Kapiteln das Staatsdenken von der Antike bis zur Postdemokratie facettenreich heraus. Jedes Kapitel firmiert unter einem Schwerpunkt, angefangen beim klassischen und konservativen über das liberale und feministische bis hin zum anarchistischen und religiösen Staatsdenken. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei das Staatsdenken in anderen Kulturen ein, darunter China, Indien, die arabische Welt sowie das vor- und das postkoloniale Afrika. Die Schlussbetrachtung zum `Staat der Zukunft` bilanziert die Probleme von Souveränitätsverlust, Staatszerfall und Postdemokratie vor dem Hintergrund von Globalisierung, Ökonomisierung und Individualisierung. Praktische Querverweise und ein umfassendes Literaturverzeichnis erleichtern den Zugriff, detaillierte Stichwort- und Personenregister runden das Werk ab. Mit Beiträgen von: Helga Albrecht, Andreas Anter, Olaf Asbach, Friedrich Balke, Ernst Baltrusch, Michael Becker, Hannah Bethke, Karl-Heinz Breier, Michael Brie, Norbert Campagna, Lars Distelhorst, Sabine Doyé, Dominik Finkelde, Oliver Flügel-Martinsen, Alexander Gantschow, Eva Geulen, Gerhard Göhler, Dieter Grimm, Martin Gronau, Gregor Hain, Hendrik Hansen, Leonhard Harding, Oliver Hidalgo, Wilhelm Hofmann, Frauke Höntzsch, Dana Ionescu, Matthias Jestaedt, Dirk Jörke, John Kannankulam, Stefan Koslowski, Oliver W. Lembcke, Rochus Leonhardt, Roland Lhotta, Mathias Lindenau, Marion Löffler, Gundula Ludwig, Günter Maschke, Jean-Christophe Merle, Dominique Fabian Miething, Andreas Niederberger, Claudia Opitz-Belakhal, Henning Ottmann, Gregor Paul, Thore Prien, Walter Reese-Schäfer, Claudia Ritzi, Samuel Salzborn, Stefano Saracino, Birgit Sauer, Peter Seyferth, Thomas Schölderle, Hans-Martin Schönherr-Mann, Ulrich Seeber, Veith Selk, Harald Sippel, Tine Stein, Kazuhiro Takii, Ulrich Thiele, Andreas Vasilache, Rüdiger Voigt, Christian Wendt, Stefanie Wöhl, Joachim Wurst, Holger Zapf und Barbara Zehnpfennig. ····· 1036126898

Modi des Demokratischen

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zeitgenössische Machttheorien haben die Formen und den Umfang der als politisch und sozial relevant erachteten Machtphänomene erheblich ausgeweitet, wie die Konjunktur von Begriffen wie Netzwerk, Governance oder Diskurs zeigt. Auch im politischen Alltag sind neue Formen der Machtausübung zu traditionellen hinzugetreten. Dies stellt Politik und Politikwissenschaft vor Herausforderungen. Welchen Ort kann aber demokratisches Handeln in diesen Kontexten haben Hier setzt die Studie aus theoretischer Warte an, um systematisch sozialwissenschaftliche Machttheorien in ihrer ganzen Breite mit Traditionen demokratischen Denkens in Bezug zu setzen, woraus vier `Modi des Demokratischen` resultieren. Sie entwickelt daraufhin einen sozialtheoretischen Begriff des Demokratischen, der ein reflexives und dynamisches Verständnis demokratischer Praxis vorschlägt. Damit bietet das Buch eine innovative Perspektive für Politische Theorie und demokratisches Denken. ····· 1036126854

Konservativismus im 21. Jahrhundert

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Trotz der inhärenten Abneigung des Konservativismus gegen Theorien lässt sich doch ein Korpus von Werten, Einstellungen und Perzeptionen umreißen, der den Kernbestand modernen konservativen Denkens bildet. Die Beiträge des vorliegenden Buches nähern sich dem Phänomen des Konservativismus aus verschiedenen Perspektiven.Im ersten Teil werden mit unterschiedlichen Herangehensweisen Grundlagen des Konservativismus herausgearbeitet. Anschließend wird die Bedeutung des Konservativismus in der Rechtswissenschaft und im Recht untersucht. Abschließend wird die reale Rolle des Konservativismus in der Politik des 21. Jahrhunderts vergleichend betrachtet. Mit Beiträgen von: Ellen Bos, Siegfried Franke, Ralf Thomas Göllner, Tim Kraski, Dietmar Meyer, Tamás Nótári, Edith Oltay, Andreas Oplatka, Zoltán Tibor Pállinger, Kálmán Pócza, István Szabó, David R. Wenger. ····· 1036126841

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2013

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das `Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung` blickt mit diesem Band auf ein Vierteljahrhundert seit dem ersten Erscheinen im Jahre 1989 zurück. Das ist sicherlich im Vergleich mit manch anderem altehrwürdigen wissenschaftlichen Printmedium ein noch vergleichsweise `jugendliches Alter`, aber doch auch eine beachtliche Wegmarke. Es ist nicht Absicht der Herausgeber, dieses `Jubiläum` groß zu feiern und umfangreiche Reflektionen über bisherige Entwicklungen und Leistungen anzustellen. Stattdessen will der 25. Band mit einer thematischen Vielfalt aufwarten, die das ganze Spektrum der historischen Liberalismus-Forschung abdeckt: So wird hier nicht nur der Schwerpunkt auf `Liberalismus und Zivilcourage` gelegt, ein Thema, das auf das letztjährige Kolloquium zur Liberalismus-Forschung in Hannover aus Anlass der 175. Wiederkehr der `Göttinger Protestation` zurückgeht. Daneben widmet ein ebenso thematisch wie methodisch bunter Reigen von Beiträgen dem Phänomen Liberalismus in allen Epochen vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. ····· 1036126746

Ferdinand Lassalle und das Staatsverständnis der Sozialdemokratie

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie Erhard Eppler dies im Schlussbeitrag des Bandes darlegt, sind etliche Aspekte des Staatsdenkens von Ferdinand Lassalle auch zu seinem 150. Todestag noch aktuell. Die Beiträge konzentrieren sich aber zunächst auf grundlegende Themen im Werk von Lassalle: Demokratie und Wohlfahrtsstaat, Rechts-, Verfassungs- und Wissenschaftsverständnis. Dies wird in den historischen Rahmen der Entstehung einer deutschen Arbeiterbewegung und in Vergleichsperspektive zur Staatsauffassung bei August Bebel und Eduard Bernstein gestellt. Schließlich ist auch die Frage nach Parallelen zur Wiedergründung der SPD (1945/46) unter Führung Kurt Schumachers und dem Lassalle-Bild im Spannungsfeld von SPD und SED ein weiterer Schwerpunkt. Wem die monumentale Lassalle-Biographie von Shlomo Na`aman (1970) eine zu mühsame Lektüre ist, wird in diesem Studienbuch eine sorgfältig ausgewählte und mit Originaltexten belegte Einführung in das politischen Denken eines Gründers der deutschen Sozialdemokratie finden. ····· 1036126647

Ansätze und Methoden zur Erforschung politischen Denkens

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dass die Perspektive auf die Geschichte der politischen Ideen von der Wahl eines Ansatzes oder einer Methode abhängt, ist im politikwissenschaftlichen Teilbereich der Politischen Theorie keine neue Erkenntnis. Die aus heutiger Sicht `klassischen` Ansätze - etwa die Cambridge School, die Begriffsgeschichte oder die Diskursanalyse - wurden schon in den 1960er Jahren und in den folgenden Dekaden formuliert.Im vorliegenden Band wird das Projekt einer gegenwärtigen Bilanz der Pluralität dieser Ansätze, ihres weiteren theoretischen und konzeptionellen Ausbaus und neuerer Entwicklungen nach den klassischen Ansätzen verfolgt. Dabei wird eine innovative vergleichende Perspektive eingenommen, in der auch die Sicht forschender Ideenhistorikerinnen und -historiker eingenommen wird mit der Frage, welche Konsequenzen die Ansatzwahl etwa für die Quellenauswahl, die an sie zu stellenden Fragen und auf die Operationsweisen der ideengeschichtlichen Forschung hat. Die Frage der Wahl eines Ansatzes für die ideengeschichtliche Forschung wird in diesem Werk als zum einen relevanter und zum anderen streitbarer Gegenstand gegenwärtiger Politischer Theorie aufbereitet. ····· 1036126629

· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 12 ·