AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 12 ·

Otto Kirchheimer - Gesammelte Schriften

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der erste Band der sechsbändigen Kirchheimer-Edition mit dem Titel Recht und Politik in der Weimarer Republik versammelt alle wichtigen Arbeiten von Otto Kirchheimer (1905-1965) aus der Weimarer Republik sowie seine rückblickenden Beiträge auf diese Zeit. Der Band enthält die Neuausgabe von mittlerweile klassischen Arbeiten wie Weimar - und was dann oder Legalität und Legitimität in einer erstmals verlässlichen Textfassung sowie weitere Analysen Kirchheimers zum Rechtssystem und zum Zusammenbruch der Weimarer Republik. Zum ersten Mal werden auch zahlreiche bislang nicht bekannte Zeitungsartikel Kirchheimers zur zeitgenössischen Rechtspolitik und zum politischen Tagesgeschehen neu publiziert. Der hochwertig ausgestattete Band wird mit einer ausführlichen biografischen Einleitung des Herausgebers eröffnet und ist arrondiert mit einem umfassenden Personen- und Sachregister.Das Buch richtet sich an Interessierte aus den Fächern Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Zeitgeschichte, Kriminologie und Soziologie. `(ein) sehr schöne(r) Band, der die Editionslage zur Kritischen Theorie ganz deutlich bereichert!` Prof. Dr. Martin Saar, Institut für Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt, im Februar 2018. `ein echter Impuls für die Rechtssoziologie` Prof. Dr. Axel Paul, Seminar für Soziologie, Universität Basel, März 2018. ····· 1036128990

Liberalismus: Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen

····· lezzter Preis 76.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der `postfaktischen` Gegenwart scheint es kaum einen liberalen Wert zu geben, der sich nicht Zweifeln ausgesetzt sähe. Insbesondere die zwei großen Herausforderungen der Gegenwartsdemokratie - der Neoliberalismus und der Populismus - zwingen das Versprechen politischer Partizipation in Freiheit und Gleichheit sowie das Ideal sozialer Integration aufgeklärter Gesellschaften in eine Krise. Dagegen florieren alternative Politikauffassungen, wie Debatten um Postdemokratie, radikale Demokratie oder Republikanismus zeigen. Angesichts dessen erneuern Expertinnen und Experten in diesem Band die klassischen Fragen des Liberalismus: Was ist Liberalismus, was sollte er mindestens sein, und wie kann er Gefährdungen begegnen, ohne seine Liberalität zu opfern. Errungenschaften und Klassiker des Liberalismus werden dafür aktualisiert. Grundwerte wie Religionsfreiheit und Geschlechtergleichheit werden verhandelt und fundamentale Konzepte wie Markt, Legitimität und Verfassung auf ihre Liberalitätsgehalte hin befragt. Mit Beiträgen von Hannes Bajohr, Thomas Biebricher, Harald Bluhm, Hauke Brunkhorst, Andreas Cassee, Julian Culp, Jens Hacke, Matthias Hansl, Lisa Herzog, Karsten Fischer, Sebastian Huhnholz, Cornelia Klinger, Michael Schefczyk, Thomas M. Schmidt, Tatjana Schönwälder-Kuntze, Reinhard Schulze, Astrid Séville, Hans Vorländer ····· 1036128973

Habermas und die Europäische Union

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die EU befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Fragilität der politischen Lage der Union bedingt durch nicht-überwundene Euro-Krise, Brexit und Bedrohung durch Populismen verstärkt die Regenerierungsbedürftigkeit von Legitimität ihrer Institutionen. Das Buch leistet einen Beitrag zur normativen Aufarbeitung aus der Perspektive Habermas politischer Theorie. Es spiegelt seine Theorie an der institutionellen Wirklichkeit, identifiziert Zusammenhänge und Defizite. Dazu wird zunächst die Legitimitätskrise der EU untersucht sowie das relevante Habermas`sche Theoriespektrum aufgefächert, um schließlich mittels Legitimationsvektoren praktische und normative Legitimationspotenziale aufzuzeigen. Dies geschieht ohne Beschränkung auf den häufig rezipierten deliberativen Politikansatz, sondern unter Berücksichtigung der ganzen Bandbreite Habermas politischer Theorie. Folglich ist das Buch eine lohnenswerte Lektüre für Europawissenschaftler sowie Leser aller Fachrichtungen, die sich mit dem Werk Jürgen Habermas beschäftigen. ····· 1036128878

Der große Leviathan und die Akteur-Netzwerk-Welten

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ist Bruno Latour ein Staatsdenker Seine intensive Auseinandersetzung mit Thomas Hobbes` Leviathan bildet jedenfalls einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt und eine Klammer für das Verständnis seines weit gespannten und Disziplinen übergreifenden Werks. Nach Latours Staatsverständnis zu fragen, erweist sich als vielversprechender Zugang zu Kernfragen der Akteur-Netzwerk-Theorie, zu Latours zeitdiagnostischer Kritik der Moderne und zu seiner Suche nach Perspektiven zukünftiger politischer Kollektivität.Die versammelten Beiträge präsentieren verschiedene Zugänge zu Bruno Latours Arbeiten an Problemen der Staatlichkeit und der politischen Kollektivität, zu seiner Analyse des Rechts, zu seinem Machtbegriff und zu seiner politischen Ökologie sowie zu den Anschlüssen seines Denkens an Fragen der internationalen Beziehungen und der Öffentlichkeitstheorie. Mit Beiträgen von Lorina Buhr, Anne Dölemeyer, Filipe dos Reis, Graham Harman, Arjen Kleinherenbrink, Leander Scholz, Hagen Schölzel, Jan Christoph Suntrup, Sjoerd van Tuinen und Daniel Witte. ····· 1036128857

Politische Theorie und Digitalisierung

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ist die Digitalisierung zu einer Bedrohung für die Demokratie mutiert, gar zu einer Gefahr für die Freiheit Zeitdiagnosen, die eben dies behaupten, sind derzeit en vogue. Sie haben die utopische Literatur der 1990er Jahre abgelöst, die in der Digitalisierung die Lösung für sämtliche Probleme moderner Gesellschaften erblickte. Dieser Band wirft ein neues Licht auf die Debatte und fragt, wie sich das Phänomen der Digitalisierung politiktheoretisch erfassen lässt. Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven nehmen die Beiträge des Bandes dazu die Vorannahmen und Setzungen der Digitalisierungs-Debatte in den Blick. Zugleich untersuchen sie, welche Herausforderungen der digitale Strukturwandel für zentrale Konzepte der politischen Theorie bedeutet, von Privatheit über Öffentlichkeit bis hin zur Demokratie. Wo bedarf unser theoretisches Vokabular Anpassungen, wie sind die Entwicklungen einzuordnen und zu bewerten Mit Beiträgen von Andreas Antic, Carlos Becker, Daniel Kuchler, Magdalena Freudenschuß, Claudia Ritzi, Martin Schmetz, Verena Diersch, Luciano Floridi, Helen Nissenbaum, Finn Bruton, Daniel Jacob, Thorsten Thiel, Theresa Züger, Stefania Milan, Leonie Maria Tanczer ····· 1036128848

Demokratie jenseits welchen Staates?

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hektische Gipfelbeschlüsse der Europäischen Union, auf Einzelne durchgreifende Resolutionen des UN-Sicherheitsrats, zunehmende intergouvernementale Machtsteigerung nationaler Exekutiven auf Ebene der G-20: Uns begegnen tagtäglich Veränderungen in dem Zusammenspiel öffentlicher Hoheitsträger.Wie ordnen wir diese Veränderung gegenwärtiger Formen von Staatlichkeit begrifflich ein Welche demokratischen Defizite lassen sich ausmachen, und umso entscheidender wie lassen sich diese Entwicklungen wieder demokratisch einholen Dieses Buch untersucht gegenwärtige Veränderungen von Staatlichkeit anhand einschlägiger Beispiele und stellt sie in historische Zusammenhänge, um aufzuzeigen, dass passende Beschreibungen der sich vollziehenden Prozesse nicht länger ausschließlich anhand der Begriffe des europäischen Nationalstaats gebildet werden können. Ausgehend von diesem Befund werden demokratische Potenziale gegenwärtiger Staatlichkeit ausgeleuchtet und kritisch diskutiert. ····· 1036128797

Politisch-soziale Ordnungsvorstellungen in der Deutschen Klassik

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es gehört zu den Allgemeinplätzen der Literaturwissenschaft, dass es sich bei der Deutschen Klassik um ein Konstrukt und Rezeptionsphänomen handelt. Hinzu tritt in diesem Falle eine mit dem durchaus normativ orientierten Prädikat `klassisch` einhergehende ideologische Fundierung und politische Funktionalisierung. Vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts findet sich die Klassik gegen die französische Tradition in stilistischer, kultureller und politischer Hinsicht in Stellung gebracht. Ähnlich wie dann auch die Romantik wird die Klassik als typisch deutsche Erscheinung ausgegeben, die das 19. Jh. als das `deutsche Jahrhundert` einleitete und begründete. Aus dieser ideologischen Falle ist die Klassik nie so recht wieder herausgekommen.In diesem Band geht es um eine doppelte kritische Prüfung: Zum einen der vorgeblich politikabstinenten Selbstinszenierung der sog. `Klassiker` und zum anderen der geschichtspolitischen Rezeption der Klassik als einer gegenrevolutionären `deutschen Bewegung`. Mit Beiträgen von Klaus Dicke, Norbert Eke, Markus Hien, Federica La Manna, Stefan Matuschek, Walter Pauly, Klaus Ries, Maurin Schunke, Alice Stasková und Ludwig Stockinger. ····· 1036128688

Staatsverständnisse in Italien

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Laufe der vergangenen zwei Jahrtausende war die italienische Halbinsel das Experimentierfeld für fast alle Staatsformen (Imperium, Republik, Stadtstaat, Signoria, Nationalstaat, etc.). Allein schon das 20. Jahrhundert liefert dem Beobachter reichlich Material zum Nachdenken, sowohl in der politischen Wirklichkeit als auch in der politischen Theorie.Welchen Weg der italienische Staat in den nächsten Jahrzehnten gehen wird, ist ungewiss. Ende 2016 hat eine Mehrheit des Volkes sich einem Versuch der Regierung widersetzt, über ein Referendum das Mandat für eine Verfassungsrevision zu bekommen, durch welche die Exekutive noch gestärkt werden sollte. Doch was 2016 scheiterte, kann, sollte sich eine akute Krisensituation einstellen, zu einem späteren Zeitpunkt erfolgreich sein. Die in diesem Band enthaltenen Aufsätze beleuchten einige Schlüsselmomente der Diskussion um den Staat in Italien seit dem späten Mittelalter und liefern somit Elemente für die Bereicherung der jetzigen Debatten. Mit Beiträgen von Martin Beckstein, Stefano Biancu, Alberto Bondolfi, Norbert Campagna, Markus Krienke, Manuel Knoll, Pierpaolo Portinaro, Volker Reinhardt, Francesca Russo, Stefano Saracino und Benjamin Schmid ····· 1036128676

Walter Benjamin Politisches Denken

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bislang wurde Walter Benjamins Werk nicht auf Staatlichkeit hin gelesen, weist es doch weder eine Staatstheorie noch deren explizite Kritik auf. Der Staat als genuin politische Kategorie wird zwar kaum direkt, dafür aber über andere Begriffe adressiert, wie Souveränität und Gewalt, Produktionsverhältnisse und Warenform oder soziale Kollektive wie Klasse und `Volk`. Mit Problemen moderner Staatlichkeit beschäftigte sich Benjamin zeitlebens über die kulturelle Sphäre, und sein politisches Denken motivierte sich wesentlich aus Beobachtungen an Alltagsdingen und Konsumgütern sowie der Auseinandersetzung mit neuen künstlerischen Verfahren und Technologien.Der Band stellt diesen mittelbaren Zugriff heraus und versucht aufzuzeigen, welche Problemfelder von Benjamins politischem Denken je schon auf die Phänomene Staat und Staatlichkeit verweisen, ohne dass diese direkt angesprochen und ausgeführt würden. Mit Beiträgen von: Nils Baratella, Christine Blättler, Astrid Deuber-Mankowsky, Wolfram Ette, Jeanne Marie Gagnebin, Sebastian Jähn, Heinz Dieter Kittsteiner, Esther Leslie, Daniel Loick, Gérard Raulet, Sven Rücker, Gerhard Scheit, Falko Schmieder, Uwe Steiner, Martin Vialon, Christian Voller, Jannis Wagner ····· 1036128631

Der sterbliche Gott

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Thomas Hobbes` Leviathan ist als `sterblicher Gott` über die Jahrhunderte Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen gewesen. Anders als der `ewige Gott` ist der Leviathan, diese `künstliche Person`, jedoch in den Augen von Hobbes deshalb sterblich, weil er theoretisch jederzeit in den Bürgerkrieg zurückfallen kann. Betrachtet man die Hobbes`sche Lehre im Spiegel der Zeit, dann erscheinen einige Epochen als besonders interessant, die sich in dem Band als Gliederungsgesichtspunkte wiederfinden. Mit Beiträgen von: Arno Bammé, Oliver Hidalgo, Thomas Lau, Volker Neumann, Peter Nitschke, Eva Odzuck, Henning Ottmann, Andreas Pecar, Volker Reinhardt, Peter Schröder, Ulrich Thiele und Rüdiger Voigt. ····· 1036128615

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2016

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Streit um Bismarcks `Indemnitätsvorlage` vor 150 Jahren gilt als Auslöser heftiger und langanhaltender Debatten unter Liberalen über das Primat von `Real-` oder `Idealpolitik`. Diese Debatten werden hier anhand von zentralen politischen Weichenstellungen nicht nur in der deutschen Geschichte analysiert: für Deutschland bei der Gründung des Kaiserreiches (A. Biefang), beim Ermächtigungsgesetz (W. E. Becker), bei der Vereinigung Europas (V. Conze) und der `Wende` von 1982 (G. Bökenkamp). Die internationale Dimension wird hinsichtlich des britischen Empires (D. Mares), Wilsons Außenpolitik (M. Berg) und der französischen Appeasement-Politik (Ph. Alexandre) beleuchtet und der Schwerpunkt durch einen Blick auf Max Weber und seinen Kreis (G. Hübinger) abgeschlossen. Elf weitere Aufsätze befassen sich u.a. mit der Kanzlerschaft Max von Badens, der USA-Rezeption durch Weimarer `Demokraten`, der Situation Weimarer Liberaler nach 1933, dem Liberalismus in Israel und neueren Untersuchungen zur LDPD in der DDR. ····· 1036128610

Politischer Widerstand

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Politischer Widerstand ist ein Phänomen, das die gesamte Geschichte durchzieht. Die Auflehnung gegen vermeintliches oder tatsächliches Unrecht begleitet politische Herrschaft, seit es sie gibt. Doch wie legitim ist eine solche Auflehnung Was kann sie begründen Diesen Fragen widmet sich der erste Teil des Bandes, in dem Philosophen, Politikwissenschaftler und Juristen das Problem aus ihrer jeweiligen Fachperspektive beleuchten. Im zweiten und dritten Teil geht es um die Praxis: Auf welche Weise und aus welchen Gründen haben Menschen in Kommunismus und Nationalsozialismus das z. T. lebensbedrohliche Risiko auf sich genommen, sich der Herrschaft zu widersetzen Auch hier kommen verschiedene Disziplinen zu Wort. Neue Aspekte und Ergebnisse in diesem Band belegen, dass die Widerstandsforschung noch ein großes, vielversprechendes Feld offener Fragen vor sich hat. Mit Beiträgen vonRobert von Friedeburg, Armin Fuhrer, Rolf Gröschner, Winfried Heinemann, Günther Heydemann, Frauke Höntzsch, Michal Kaczmarczyk, Sven Felix Kellerhoff, Hans-Christof Kraus, Frank-Lothar Kroll, Jerzy Macków, Andreas Oplatka, Gerhard Ringshausen, Stefan Schick, Peter Steinbach, Barbara Zehnpfennig. ····· 1036128577

Demokratie und Öffentlichkeit

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Von der Antike bis zur Gegenwart hat sich die Öffentlichkeit mannigfach gewandelt. Sie hat immer neue Mittel und Medien der Kommunikation gefunden. An die Stelle des Mündlichen trat das Schriftliche, an die Stelle der Buchstaben traten die Bilder, an die Stelle der Face-to-face-Versammlung trat die Kommunikation unter Abwesenden. Durch die Medien schließlich erhielten immer mehr Menschen Zugang zur Öffentlichkeit. Nie war es leichter, sich zu informieren. Gleichwohl ist es fraglich, ob es noch Anlass gibt, am aufklärerischen Optimismus festzuhalten. Medien können der Ermunterung zur Freiheit oder der Entmündigung dienen, der Aufklärung oder der Manipulation. Der Band widmet sich dem Begriff und den Funktionen von Öffentlichkeit - und den Problemen, die sich aus der gegenwärtigen Öffentlichkeit ergeben. ····· 1036128549

Kosmopolitische Demokratie

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Kosmopolitische Demokratie` ist ein Schlagwort, das vor ca. drei Jahrzehnten in England (Archibugi, Giddens, Held), Deutschland (Beck) und Amerika (Benhabib) aufgekommen ist. Es war eine Reaktion auf Phänomene der Globalisierung und es war verbunden mit dem Versuch, der Sozialdemokratie eine neue Orientierung `jenseits von links und rechts` (Giddens) zu verschaffen. Der Sammelband untersucht die Geschichte des Kosmopolitismus von seinen Anfängen in der Antike über Renaissance und Aufklärung bis zur Gegenwart. Politikwissenschaftler und Philosophen aus Deutschland, Frankreich und verschiedenen Ländern Südosteuropas überprüfen die Tragfähigkeit des Konzepts `kosmopolitische Demokratie`, mit dem der Kosmopolitismus in ein neues Stadium tritt. ····· 1036128548

Symbolische Gewalt

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band untersucht den Beitrag Pierre Bourdieus für das politische Denken. Längst als der große Klassiker der Soziologie und Gesellschaftstheorie unserer Zeit anerkannt, ist Bourdieu in seiner Bedeutung für politische Theorie wie politische Wissenschaft noch kaum gewürdigt. Die Frage des Staates und der Politik hängt direkt mit derjenigen der symbolischen Gewalt zusammen (und damit auch mit der Frage nach dem politischen Wert von politischer Wissenschaft, welche dann nicht mehr nur als Aufklärung, sondern auch als Kampf verstanden werden kann), welche Bourdieu zufolge eben vom Staat `monopolisiert` wird. So wäre der eigentlich politische Kampf der Kampf um die Hegemonie oder, wie Bourdieu es ausdrückt, um die legitime Sichtweise der sozialen Welt - um die `Soziodizee`, die `Legitimation der sozialen Ordnung, wie sie ist`. Der Begriff des Staates wird in Anlehnung an Max Webers Definition des Staatsbegriffs als Inhaber des Monopols nicht nur der legitimen physischen Gewaltsamkeit, sondern auch der legitimen symbolischen Gewalt konzeptualisiert. Mit Beiträgen von Klaus Dörre, Michael Hirsch, Stephan Lessenich, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Marion Löffler, Jens Kastner, Philipp Rhein, Margareta Steinrücke, Rüdiger Voigt und Loïc Wacquant. ····· 1036128539

Verfassungs-Kultur

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Zentrum der Reihe Staatsverständnisse steht die Frage: Was lässt sich den Ideen früherer und heutiger Staatsdenker für ein zeitgemäßes Verständnis des Staates entnehmen
Peter Häberle zählt zu den Vordenkern einer links-liberalen prozeduralen Verfassungslehre. In seiner Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft existiert nur so viel Staat , wie die Bürgerinnen und Bürger sich mit der Verfassung geben. Die Staatslehre hinter sich lassend, hat er das singuläre Werk einer europäischen Verfassungslehre vorgelegt aber ob Grundgesetz oder Europa immer ist sein Ausgangspunkt die pluralistische Gesellschaft. Sein eigenständiger kulturwissenschaftlicher Ansatz öffnet dabei den engen juristischen Verfassungsbegriff transdisziplinär und erweist sich bahnbrechend für die neueren Diskurse um Politik, Verfassung und Demokratie. ····· 1036128363

Gegner - Instrument - Partner

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als autonome, überbetriebliche Verbände abhängig beschäftigter Arbeit(nehm)er zur Wahrung ihrer gemeinsamen Belange auf wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet haben sich die modernen Gewerkschaften im Zuge der Industrialisierung zu organisierten Massenbewegungen formiert, welche ihren Interessenvertretungsanspruch im Rahmen institutionalisierter Arbeitsbeziehungen zur Geltung bringen. Das Spektrum reicht dabei von der revolutionären Ablehnung des kapitalistischen Staates über dessen reformistische Indienstnahme bis hin zur subsidiären oder sozialliberalen Akzeptanz der jeweiligen politischen Ordnung. In Deutschland hat sich ein zeitweilig hegemoniales Modell weltanschaulich wie parteipolitisch neutraler, politisch vielfältig engagierter Einheitsgewerkschaften als Partner des tripartistischen Interessenausgleichs herausgebildet. Die 10 Beiträge dieses Studienbuches arbeiten die spezifischen Voraussetzungen und Merkmale dieses Organisations- und Aktionsleitbilds im intertemporalen und internationalen Vergleich heraus. ····· 1036128361

From Oratory to Debate

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Neuere Studien zeigen ein reges Interesse an der Politik parlamentarischer Praktiken. Die These dieses Buchs liegt darin, als Folge der Parlamentarisierung der deliberativen Rhetorik eine Schwerpunktverlagerung von der Beredsamkeit zur Debatte anzunehmen. Parlamentsreden sind Interventionen in Debatten um Anträge auf der Tagesordnung und um die Agenda als solche. Rhetorik- und Parlamentsstudien haben diesen Wandel und seine politische Bedeutung nur zögerlich erkannt. Das Buch analysiert die rhetorischen Schriften zum Westminster-Parlament vom späten 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. Es behandelt akademische und andere Außenseiter und ebenso mit dem Parlament vertraute Autoren (Sekretäre, Journalisten, Mitglieder). Neben einigen `realen` Debatten erhalten John Stuart Mill und Walter Bagehot als prominente Parlamentstheoretiker besondere Beachtung. Die Prozedur und der Umgang mit der Zeit machen das Parlament zum Musterbeispiel einer pro et contra -Politik. ····· 1036128253

Debatten um die Souveränität

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jean Bodin hat mit seinen Six Livres de la République von 1576 das politische Denken Europas nachhaltig geprägt. Generationen von Staatsrechtlern und Politikphilosophen haben sich mit seinen Überlegungen zu Staat und Souveränität auseinandergesetzt. Die Krisen der Gegenwart, sie seien durch Verschuldung der Staaten oder durch innere Gewaltkonflikte bis hin zur Erosion der Staatlichkeit bedingt, belegen Bodins ungebrochene Aktualität: Nur souveräne Staatsgewalt, die für ihn untrennbar mit der Bindung ans Recht und mit gutem Regieren einhergeht, vermag den inneren wie auch den äußeren Frieden zu sichern.
Dieser Band beleuchtet wesentliche Elemente der Staatstheorie Bodins. Dazu zählen seine Vorstellungen von `good governance`, rechtsgebundener Souveränität, Gerechtigkeit und solider Staatsfinanzierung. Zugleich werden sowohl die gegenwärtigen Debatten um Souveränität aufgegriffen wie auch die frühmodernen Kontroversen um Bodins Theorie, aus denen u.a. Konzepte des Föderalismus hervorgingen. Mit Beiträgen von:
Horst Denzer, Gregor Kirchhof, Norbert Campagna, Michael Schaper, Michael Philipp, Yvonne Pfannenschmid und Rüdiger Voigt ····· 1036128250

Staatsverständnisse in Frankreich

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem Band steht nicht so sehr der französische Staat als solcher im Mittelpunkt, sondern vielmehr jene Kräfte, die sein Selbstverständnis in Frage stellen und dadurch zeigen, dass die von ihm hochgehaltene und verwirklichte Auffassung einer einheitlichen republikanischen citoyenneté problematisch ist.Der erste, religionspolitische Teil beginnt mit den Debatten zur Zeit Philipps des Schönen, geht dann auf Rousseaus Idee einer Zivilreligion ein, und setzt sich mit zwei Beiträgen zur kirchenpolitischen Problematik im Liberalismus des 19. Jahrhunderts fort. Die drei Beiträge des zweiten Teils befassen sich mit institutionellen (parlements im Ancien Régime, Richter) und außerinstitutionellen (Gewerkschaften) Gegenkräften zur legislativen und exekutiven Gewalt. Die drei Beiträge des dritten und letzten Teils gehen auf Kategorien ein, die meistens am Rande des politischen Geschehens standen (der Fremde, die Frau, der Sklave) und deren Integration dem Staat schwer fiel. Mit Beiträgen von Norbert Campagna, Dagmar Comtesse, Oliver Eberl, Skadi Siiri Krause, Franziska Martinsen, Jochen Schwenk ····· 1036128177

Staatsverständnis in Japan

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ungeachtet seiner Randlage als kleine Inselkette in Fernost nimmt Japan in seiner staatlichen Entwicklung einen ungewöhnlichen Platz in der Weltgeschichte ein. Stets beeinflusst von der chinesischen Zivilisation, alternierten bis in die Moderne hinein Phasen großer kultureller Aufnahmebereitschaft mit solchen relativer Abschließung und Zurückgezogenheit, wobei sich allmählich eine eigenständige Staatsauffassung auf Grundlage des speziellen Bewusstseins, ein `Land der Götter` zu sein, herausbildete. Seit dem ausgehenden 7. Jahrhundert bewegte sich Japans Staatsverständnis somit innerhalb zweier gegensätzlicher Pole: einer rationalen Staatsstruktur und einem irrationalen Nationalmythos. Dieser Doppelcharakter, der die Geschichte des japanischen Staats prägt, kulminierte in den ideengeschichtlichen und staatspolitischen Prozessen seit Eintritt in das westliche Staatensystem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Japans Modernisierungsbestrebung zu einem Staatsverständnis führte, das untermauert war von einem die preußische Verfassung rezipierenden Konstitutionalismus einerseits und dem eigentümlichen, die theokratische Herrschaft des Tenno rechtfertigenden `kokutai`-Gedanken andererseits.Die Beiträge dieses Bandes skizzieren den solcherart zwiespältigen Werdegang des japanischen Staatsverständnisses im 19. und 20. Jahrhundert. Aus verschiedenen Blickwinkeln vermitteln sie dem Leser einen eingehenden Hintergrund zu Entstehung, Zusammenbruch und Wiederaufstieg des Staates Japan in der Moderne und bieten hierdurch eine unerlässliche historische Grundlage zum Verständnis auch der politischen Standpunkte und Zielsetzungen des gegenwärtigen Japan im internationalen Kontext. Der Werdegang des japanischen Staatsverständnisses im 19. und 20. Jahrhundert bildet die Grundlage zum Verständnis der politischen Standpunkte und Zielsetzungen des gegenwärtigen Japan. Mit Beiträgen von: Harald Kleinschmidt, Noriko Kokubun, Ryuichi Nagao, Masanori Shiyake, Kazuhiro Takii, Kazuhide Uemura, Michael Wachutka, Eiko Yamada ····· 1036128101

Social Security in India and China

····· lezzter Preis 89.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der vorliegenden Studie wird eine umfassende vergleichende Analyse der Sozialpolitik mit Fokus auf die Soziale Sicherheit in Indien und China vorgelegt. Für dieses Vorhaben wird die politische Performanz Indiens und China im Politikfeld der Sozialen Sicherheit verglichen, um in einem nächsten Schritt die gefundenen empirischen Ergebnisse anhand der gängigen theoretischen Ansätze zu erklären.Die geleistete empirisch und theoretisch vergleichende Studie zwischen einer Demokratie und einer Autokratie eröffnet einen neuen Blick auf die Faktoren der Sozialpolitik in unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontexten. ····· 1036128092

Emotion und Ordnung

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit entfaltet die Relevanz der Emotionen für die soziologische und politische Theoriebildung. Emotionen, so die These, besitzen eine basale Bedeutung in der Rekonstruktion von Ordnungsbildung sowie der Erklärung von sozialem und politischem Wandel. Diese These wird an Max Weber veranschaulicht, der üblicherweise als Theoretiker gesellschaftlicher Rationalisierung wahrgenommen wird. Der Autor zeigt hingegen, dass Max Weber der emotionalen Fundierung von Werten eine enorme Bedeutung für soziale und politische Ordnungsprozesse zuschreibt. Unter Rekurs auf moderne emotionstheoretische Positionen wird soziale Wertgeltung auf emotionale Praxisformen zurückgeführt, die sich mit Hilfe interaktionstheoretischer Kategorien beschreiben und analysieren lassen. Von hier aus werden abschließend Überlegungen zur Bedeutung der Emotionen für die Theorie der Demokratie angestellt.Dr. Florian Weber ist Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. ····· 1036128075

Ernst Rudolf Huber

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Staatsrechtler und Verfassungshistoriker Ernst Rudolf Huber (1903-1990) ist heute mehr bei den Historikern als bei den Juristen bekannt. Denn seine sieben Textbände umfassende Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789 gilt als enzyklopädisches Standardwerk. Vor 1945 zählte Huber aber durch seine Darstellung des Verfassungsrechts des Großdeutschen Reiches (1939) neben seinem Doktorvater Carl Schmitt zu den `Kronjuristen` des Nationalsozialismus. Deshalb war er nach dem Krieg verfemt und erhielt erst 1957 wieder eine Professur. Er verzichtete nunmehr vollständig auf staatsrechtliche Publikationen und konzentrierte sich weitgehend auf seine verfassungshistorischen Forschungen.In diesem Band werden verschiedene wichtige Kontaktpersonen und ihr Verhältnis zu Huber vorgestellt. Außerdem werden seine verfassungspolitischen Aktivitäten, einflussreichen Publikationen und entscheidenden wissenschaftlichen Prägungen untersucht. Es entsteht ein facettenreiches Bild eines vielseitigen Juristen, der auf der Grundlage eines etatistischen Staatsverständnisses die `wahre Verfassung` finden und `Ordnung` in die Geschichte bringen wollte. ····· 1036128044

· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 12 ·