AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 18 ·· 19 ·· 20 · ::::: · 35 ·· 36 ·· 37 ·

Amerika und Deutschland DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welche Bedeutung hat Amerika heute für uns und wie nehmen uns die Amerikaner wahr Was können wir von Amerika lernen und was hat Amerika von uns übernommen Aus dem Inhalt: Dirk Kaesler: Max und Marianne Weber im Amerika der Jahrhundertwende Frank Kelleter: Geld und die Frage kultureller Identität in transatlantischer Perspektive Winfried Fluck: California: Amerikanisierung als Selbst-Amerikanisierung Gesine Schwan: Anti-Amerikanismus und demokratisches Bewußtsein in der Bundesrepublik von 1945 bis heute Karsten D. Voigt: Deutsch-amerikanische Beziehungen - Krise oder Neuanfang Werner Sollors: Zur Kulturgeschichte der Besatzungszeit Konrad Heidkamp: Der Onkel aus Amerika - Oder: Wie Jazz und Rock nach Deutschland kamen Wolfgang Thöner: Deutschland, USA und das Bauhaus: Vom `Exportschlager` zum Medium des kulturellen Austauschs Harald Wenzel: Politainment - Chancen und Grenzen der Amerikanisierung der Politik in den Massenmedien Wolfgang Knöbl: Jenseits des Zivilisationsprozesses Die Gewalt, die Moderne und Amerika Bernd Weisbrod: Das doppelte Gesicht Amerikas in der Weimarer Republik Georg Klein: Unsere amerikanische Spiritualität: Ein paranoider Versuch ····· 10361207331

Global Icons DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ikonen stellen eine ideale Projektionsfläche dar, die erlaubt, jeden gewünschten Inhalt zu transportieren. In ihnen bündeln sich kulturell differenzierte Strategien zeitgenössischer Bildrhetorik. In der Tradition von Aby Warburg und Erwin Panofsky wurden deshalb kultur- und geistesgeschichtliche Hintergründe zusammengestellt, die sowohl für die Mechanismen von Bildübertragung als auch für ihre Kommerzialisierung sensibilisieren. An die Stelle der überkommenen Struktur von Zentrum und Peripherie tritt langsam ein Netzwerk, das einen Dialog in Gleichberechtigung und Vielfalt bei aller Verschiedenheiten der Kulturen einfordert. Die Bedeutung nicht-westlicher Künstler und ihrer Bilder wächst. Sie sind in ihren Konnotationen selten einfach zu lesen und bedürfen der Übersetzung. Eine globale Weltanschauung, die unterschiedliche Zeit- und Raumstrukturen negiert, wäre sinnlos. Der Austausch zwischen den Künsten entwickelt sich erstaunlich differenziert, was zuerst an den weltweiten theoretischen Reflexionen abzulesen ist. Lange vor den aktuellen Diskussionen über non-lineare Systeme in den Naturwissenschaften entdeckten die Künstler diese Metapher. Es scheint, als ob der globale `Ort` auch die Akteure neu definiere und Respekt für die Unterschiede einfordere. ····· 10361207316

Sprechende Steine DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Grabschriften ¿ gelesen als aufschlu¿eiche Quelle der Kulturgeschichtsschreibung. Das Interesse an Grabschriften, und nicht nur das volkst¿mliche, hat in letzter Zeit einen gro¿n Aufschwung genommen. Der Friedhof erweist sich als aufschlu¿eiche Quelle der Kulturgeschichtsschreibung. Denn Grabinschriften ziehen die Summe der Lebenserfahrung Vorstellungen, die sie den Toten zuschreiben, deuten auf sonst vielleicht nicht Ausgesprochenes und best¿gen so die Werte ihres historisch-sozialen Umkreises. Der amerikanische Literaturwissenschaftler Karl S. Guthke legt mit diesem Band eine Kulturgeschichte der Grabschrift des Westens von der Antike bis zur Neuzeit vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Neuzeit, und es werden Fragen gestellt wie: Warum werden Grabschriften seit zwei Jahrtausenden gesammelt und ver¿ffentlicht Warum sind sie nicht selten (absichtlich) komisch und was verraten sie ¿ber die Einstellung der Nachwelt gegen¿ber den Toten Als besonders aufschlu¿eich erweisen sich die Epitaphe auf Selbstm¿rder: Was verraten sie ¿ber die religi¿se und sozialpsychologische Haltung der Hinterbliebenen Verschiedene ¿Subkulturen¿ der epitaphischen Erinnerungspflege r¿cken weitere psychologische, theologische und soziale Fragestellungen in den Blick ¿ etwa den Kult der selbst verfa¿en Grabschrift oder auch die Grabschrift f¿r Tiere. ····· 10361207313

Sinnstiftende Unruhe im System des Rechts DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein engagierter Einmischungsversuch eines katholischen Theologen in den Streit um den Gottesbezug in der Europäischen Verfassung. Ist es angemessen, dem Wort `Gott` einen prominenten Platz in der Europäischen Verfassung einzuräumen Ist ein solcher Bezug noch zeitgemäß in einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft, in der ein gemeinsamer christlicher Hintergrund als normierender Plausibilitätsrahmen kaum noch existiert Und was ist von dem Argument zu halten, beim Gottesbezug gehe es doch eigentlich nur um Geschichte, um Erbschaftsverhältnisse Wer so argumentiert, findet sich leicht in der unbequemen Rolle des Nachlaßverwalters wieder! Wäre es da nicht - aus theologischen, aber auch aus verfassungsrechtlichen Konsequenzen - ehrlicher, auf einen Gottesbezug zu verzichten Georg Essen begreift den Streit um die Einfügung des `Präambelgottes` als eine exemplarische Fallstudie, in der es nicht allein um das Problem einer Selbstverortung von Religion im modernen Verfassungsstaat und in der säkularen Zivilgesellschaft geht. Denn nicht zuletzt steht in dieser Auseinandersetzung auch die positive Bezugnahme des weltanschaulich-neutralen Staates zu religiösen Sinnvorgaben zur Entscheidung an. Am Ende stellt sich die Frage, welchen Beitrag zur freiheitlichen Verfaßtheit von Staat und Gesellschaft Religionen heute und in Zukunft leisten können. ····· 10361207310

Amerika und Europa - Mars und Venus? DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Beiträge gehen auf eine Tagung im Berlin-Brandenburgischen Institut in Genshagen im Januar 2003, also kurz vor Ausbruch des Irak-Krieges, zurück. In ihnen finden die damaligen Empfindlichkeiten Ausdruck, wie auch das historisch begründete Selbstverständnis der Europäer. Amerikaner und Europäer kommen voneinander nicht los. Ob sie, wie im Irak-Krieg, über den richtigen Weg zur Lösung der Probleme im Mittleren Osten streiten oder nach zukunftsfähigen Antworten auf die Herausforderungen des internationalen Terrorismus suchen: Die neue und die alte Welt lassen sich nicht einfach voneinander trennen. Dennoch stehen sich die beiden Welten jenseits und diesseits des Atlantiks mehr denn je als `neue` und `alte` gegenüber, und auch die Europäer selbst finden sich neuerdings als `neue` und `alte` wieder, zumal in der interessenpolitisch bedingten Sicht des amerikanischen Verteidigungsministers Rumsfeld, der die USA-freundlichen Staaten Europas von den USA-kritischen trennen und sie gegeneinander ausspielen möchte. Schließlich kennt auch Amerika von seiner geschichtlichen Entwicklung her `neue` und `alte` Staaten. Man kommt also nicht ohne Differenzierungen aus. Auch wenn es in der politischen Auseinandersetzung verlockend ist, vereinfachende Zuordnungen vorzunehmen, so ist es langfristig nicht ohne Wirklichkeitsverlust möglich, nur mit groben Schemata zu arbeiten. Etikettierungen Amerikas als `Mars` und Europas als `Venus`, wie sie der Publizist Robert Kagan vorgenommen hat, sind vielleicht amüsant in intellektuellen Gedankenspielen, aber unbrauchbar oder gar irreführend in der Wahrnehmung der realen Welt. mit Beiträgen von: John Bendix, Philippe Roger, Hartmut Kaelble, Inge Marszolek, Thomas Haury, Pierre Guerlain, Georg Iggers, Claus Leggewie, Hannes Böhringer, Pierre Rigoulot, Joachim Riecker, Jean-Pierre Chevènement, Berndt Ostendorf und Adam Krzeminski. ····· 10361207302

Gegenwarten der Renaissance 1 DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Den Ausgangspunkt nehmen die Beiträger diesen Bandes in der Feststellung, daß sich die Menschen der Renaissance bereits mit der ganzen Breite des Verhältnisses zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft befaßt haben, und zwar auf den unterschiedlichsten Gebieten ihrer differenzierten Tätigkeit. Der Mittelpunkt der Betrachtung ist hier die Politik. Nicht zuletzt im Bezug auf die Diskussion über die Diffusion und Auflösung des Politischen in Wirtschaft und Gesellschaft stellt sich die Frage, ob und in welcher Weise die Perspektiven der Renaissance auch heute von Bedeutung sein können. Die Beiträger sind sich einig in der Annahme, daß die thematische Konfrontation des offenen Horizonts der Renaissance mit dem Zeitalter der Globalisierung einen besonders kreativen Vorgang auch im Hinblick auf die Erkenntnis der Renaissance darstellt. Darüber hinaus leistet dieses Experiment einen wichtigen Beitrag zur systematischen Historisierung der Renaissance-Bilder. ····· 10361207292

Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inhalt: Otto Gerhard Oexle: Historische Kulturwissenschaft heute - Kien Nghi Ha: Kolonial-rassistisch - subversiv - postmodern: Hybridit`t bei Homi K. Bhabha und in der deutschsprachigen Rezeption - Jörn Leonhard: Grundbegriffe und Sattelzeiten - Languages and Discourses: Europ`ische und anglo-amerikanische Deutungen des Verh`ltnisses von Sprache und Geschichte - Claudius Sittig: Die deutsche Literaturwissenschaft und der New Historicism aus der Neuen Welt - Sophie Bertone / Wolfgang Fuhrmann / Morag J. Grant: Was ist neu an New Musicology - Hubertus Büschel: `Shrinking Psychohistory` - Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft: Die USA und (West-)Deutschland - Nadejda Chevtchenko: Zur Rezeption Jurij M. Lotmans in (West-)Deutschland - Stefan Schweizer: Aby M. Warburgs Renaissance - Michael Wenzel: Das weibliche Bildnis der italienischen Renaissance im Spiegel der Nationen: deutsche und anglo-amerikanische Positionen des 20. Jahrhunderts im Widerstreit - Kathleen James-Chakraborty: The Bauhaus in America Revisited: The Impact of the Cold War on the Reception of Modern Architecture in the United States - St ····· 10361207287

Zwischen Politik und Kultur - Juden in der DDR DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Für die wenigen Juden, die in der DDR gelebt haben, hatte das Jüdische unter den vorherrschenden ideologischen Prämissen in der Regel wenig Relevanz. Während der zögernde und langsame Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden in der alten Bundesrepublik zum Topos jüdischen Selbstverständnisses werden konnte, scheint sich dieses Thema im Osten Deutschlands nahezu verflüchtigt zu haben. Dies ist um so bemerkenswerter, als in den geistigen und politischen Eliten der DDR viele Persönlichkeiten jüdischer Herkunft vertreten waren, darunter Arnold Zweig, Jurek Becker, Wolf Biermann und Gregor Gysi.Der Band dokumentiert die Beiträge einer vom Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv in Zusammenarbeit mit dem Franz-Rosenzweig-Zentrum in Jerusalem veranstalteten Konferenz, bei der es um die allgemeine Frage jüdischen Lebens in der DDR, um das kulturelle Wirken einzelner jüdischer Personen und um die Bestimmung von `jüdischer Identität` ging. Der Herausgeber: Moshe Zuckermann wurde 1949 in Tel Aviv geboren. Zwischen 1960 und 1970 lebte er in Frankfurt am Main. Nach seiner Rückkehr nach Israel studierte er Soziologie, Politologie und Geschichte in Tel Aviv. Er promovierte 1987 in deutscher Geschichte. Seit 1990 lehrt Zuckermann an der Universität Tel Aviv Geschichte und Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Seit 2000 leitet er das Institut für deutsche Geschichte in Tel Aviv. Im Wallstein Verlag erschienen: Zweierlei Holocaust (1998), ISBN 3-89244-289-3, Ein Grundstück in Mitte (2000, hrsg. gemeinsam mit Riki Kalbe), ISBN 3-89244-400-5. ····· 10361207263

Ecce cortex DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Gehirn ist eines der faszinierendsten Gegenstände der Naturwissenschaften. Gleichzeitig ist es auch von gesellschaftspolitischer Relevanz: Man denke an die emotionale Diskussion um den Hirntod, an die virtuellen Bilddarstellungen geistiger Prozesse oder an erste Überlegungen, neuronalen Computern, die die Funktion einer Turing-Maschine erfüllen, bestimmte Rechte zuzugestehen. Inwiefern ist es angesichts solcher Tendenzen überhaupt sinnvoll, streng zwischen naturwissenschaftlicher Entzauberung und kultureller Überfrachtung zu unterscheiden In dem vorliegenden Band wird aus historischer Perspektive diskutiert, wie das Gehirn in unterschiedlichen Wissensräumen der Anatomie und Psychiatrie, der Anthropologie und Kognitionswissenschaft, der Philosophie und Kunst mit Bedeutung aufgeladen, metaphorisiert oder als Chiffre für bestimmte Leitvorstellungen bzw. Programme instrumentalisiert wurde. Das geschah zumeist in engem Zusammenhang mit schwierigen Problemen oder Innovationen bzw. Entdeckungen in der Gehirn- und Bewußtseinsforschung. ····· 10361207245

Zeichne, was Du siehst DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Am 10. Dezember 1941 wurde Helga Weissov, ein zwölfjähriges jüdisches Mädchen aus Prag, nach Theresienstadt deportiert. `Zeichne, was Du siehst!` hatte ihr Vater gesagt, nachdem sie ihm ein selbstgemaltes Bild in die Männerkaserne geschmuggelt hatte. Helga zeichnete und dokumentierte so den Alltag der Menschen im Ghetto. Sie malte Bilder von dieser in sich abgeschlossenen Welt, von alltäglichen Szenen wie der Essenausgabe oder dem Transport von Brot auf einem Leichenwagen, sie hielt aber auch die Träume eines Kindes von einer besseren Zukunft fest. Da es keine Fotografien aus jener Zeit gibt, sind Zeichnungen die einzigen erhaltenen Bilddokumente über das Leben in Theresienstadt. Helga Weissov - heute eine angesehene Künstlerin - hat die meisten ihrer Theresienstadt-Bilder lange unter Verschluss gehalten und erst jetzt zur Veröffentlichung freigegeben. DieserBildband zeigt eine Auswahl von 57 Zeichnungen aus Theresienstadt. Ergänzt werden diese um 6 Bilder, die Helga Weissov unmittelbar nach der Befreiung angefertigt hat und die in Auschwitz, Freiberg und Mauthausen Erlebtes festhalten. Aus den nach der Befreiung entstandenen Bildern ist alle Naivität verschwunden, die noch die Kinderzeichnungen aus Theresienstadt gemildert hatte. ····· 10361207241

Von der künstlerischen Produktion der Geschichte 1. Jochen Gerz DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Esther und Jochen Gerz` Reaktion auf eine Einladung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte erwies sich als Zündstoff für Diskussionen: Zum Auftakt der Gesprächsreihe `Von der künstlerischen Produktion der Geschichte` lieferten sie das interaktive Projekt `Gründe zu lächeln`. Jene, die daran teilnehmen wollten, wurden aufgefordert, sich einer Sache zu erinnern, die ein Lächeln hervorruft, sich im Moment des Lächelns fotografieren zu lassen und den unentwickelten Film an Esther und Jochen Gerz zu senden. `Die Empörung, mit der einige Historiker das Ansinnen von sich wiesen, ist bezeichnend. Ein deutscher Historiker am Endes des 20. Jahrhunderts habe, heißt es, keine Gründe zu lächeln.` (FAZ) ····· 10361207237

Die Protokolle der Weisen von Zion DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 16.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Die Protokolle der Weisen von Zion` sind seit ihrem Erscheinen in Rußland das am weitesten verbreitete, zählebigste Dokument des modernen internationalen Antisemitismus geblieben. Angeblich der Text von 24 geheimen Vorträgen über den jüdischen Plan, zur Weltherrschaft zu gelangen, sind die `Protokolle` fast seit der ersten Stunde als lächerliche Fälschung entlarvt worden trotzdem tauchen sie immer wieder in verschiedenen Sprachen bis zum heutigen Tag erneut auf. Besonders verhängnisvoll wurde die in dieser Ausgabe wiedergegebene, kurz nach dem Ersten Weltkrieg erschienene deutschsprachige Version, da sie das Imprimatur der NSDAP erlangte und zu einer Grundlage der judenfeindlichen Propaganda wurde. In der Einleitung wird darüber berichtet, wie die Protokolle aus fiktiven deutschen und französischen Texten des 19. Jahrhunderts zusammengestellt wurden, wo und zu welchem Zweck, soweit es sich rekonstruieren läßt, sie entstanden sind und auf welchen Wegen sie als Fälschung entlarvt werden konnten. Anmerkungen erklären u. a. heute nicht mehr ohne weiteres verständliche politische und zeitgeschichtliche Anspielungen aus der Zeit ihres Entstehens um die Jahrhundertwende. Zweck der Veröffentlichung ist es, die Kenntnis dieses Phänomens zu fördern, damit es in seinen unzähligen Variationen wiedererkannt werden kann, um die Wirkungen dieses schriftlichen Verbrechens gegen die Menschheit abzuwehren. ····· 10361207230

Begegnungen mit Arabien DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nicht erst in unserer Zeit der Globalisierung beginnt die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen. Bereits im 17. Jahrhundert wurden orientalische Studien an den Universitäten betrieben. Was man sich damals von der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Arabischen erhoffte, wie sich die Ziele arabistischer Forschung seither wandelten und welcher Aufgaben sich dieses Fach heute anzunehmen hat, dies alles veranschaulicht die Ausstellung in der Paulinerkirche in Göttingen. Der Katolog vermittelt Einblicke in ein bisher wenig bekanntes Gebiet der Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Die Arabistik wird in ihren vielfältigen Facetten lebendig, von der philologischen Erschließung des unübersehbar großen, seit dem 6. Jahrhundert nach Chr. überlieferten arabischen Schrifttums über die Erforschung der islamischen Religion bis hin zur Erkundung des Beitrags, den die arabische Welt zur europäischen Wissenschafts- und Technikgeschichte geleistet hat. ····· 10361207228

Ostasienrezeption in der Nachkriegszeit DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Obgleich der 2. Weltkrieg den rezeptiven Lagern (China, Korea, Japan - Deutschland) radikale Systemveränderungen gebracht hat, bleiben in der geistig-geschichtlichen Tiefe der Nachkriegswelten ideologische Konstanten erstaunlich stabil: So sieht Carl Schmitt seine Verfeindungstheorie der politischen Moderne verwirklicht im `Partisanen` Mao Zedong. Umgekehrt predigen Alt-Nazis (wie Herrigel und Graf Dürckheim) deutschen Bürgern Erlösung im Zen: Erstmals wird durch Rück-übersetzung von hier verschollenen Werken zur nationalsozialistisch verfälschten deutschen Mystik aus japanischen Quellen das Ausmaß der Kulturlüge im Kulturerbe-Handel sichtbar. Der authentische Blick eines Opfers der chinesischen Kulturrevolution veranschaulicht die beträchtliche Teilnahme ihrer frühen Rezeption an der angeordneten Blindheit. Aber auch klarsichtiger sozialistischer Utopismus (etwa Heiner Müllers) kann nur noch sein Absterben konstatieren. Wie viel Exotismus in Günther Anders` Hiroshima-Wahrnehmung, wie viel Ethnozentrismus auch in kritischen Hiroshima-Evokationen liegt, das kontrastiert gegen medial innovative, filmische, graphische und musikalische Verarbeitungen Ostasiens. Dieses hat weithin seine frühere Funktion eines ,Notausgangs` aus dem selbstentfremdeten Westen verloren. ····· 10361206329

Die verborgene Kirche des Grals DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 23.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Birgt Rennes-le-Château ein Geheimnis Die Spur der Gralsherren führt zu diesem Dorf in den Pyrenäen. Der Gral, ein mythischer Gegenstand, der im Laufe der Jahrhunderte die Fantasie unzähliger Autoren anregte, wird spätestens seit Wolfram von Eschenbachs `Parzival` mit dem Templerorden in Verbindung gebracht. Doch scheint der Schatz der Rittermönche, und mit ihm der heilige Gral, auf immer verschwunden zu sein. Welchen Hinweis gibt Rennes-le-Château auf den Gral Die Antwort auf diese Frage findet sich im mächtigen Netzwerk der Templer im Languedoc, im engen Verhältnis des Ordens zu den spanischen Königen, in den Botschaften aus Eschenbachs `Parzival` und `Titurel`, in der seltsamen Geschichte des Pfarrers Bérengere Saunière und schließlich in der Existenz einer geheimen Kirche, welche Ende des neunzehnten Jahrhunderts in Frankreich aktiv war. Die Mitglieder dieser Bruderschaft bezeichneten sich als`Templer`und`Gralsritter`und verstanden sich als Hüter einer sehr alten Überlieferung. Der französische Gelehrte Pierre Dujols, der selbst Verbindungen zu ihnen pflegte, schrieb:`Sie brüsten sich, das Wissen zu besitzen. Zum Teil stimmt es auch, aber bis zum welchen Grade ` Welches Wissen besaßen diese dunklen `Gralsritter`, die einem blutenden Herz huldigten und satanische Messen zelebrierten ····· 10361206082

Geschichte und Mythen der Kanaren DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 23.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Kanarischen Inseln sind einfach faszinierend. Nicht nur, weil sie noch so sehr an die primitive Erde mit feuerspeienden Vulkanen und exotischen Pflanzen und Tiere erinnern, sondern auch, weil ihr Klima das ganze Jahr über recht stabil ist. Man hat auf ihnen`wilde`Ureinwohner gefunden hatte, die zumindest zum Teil, offensichtlich blond und blauäugig, obwohl braunhäutig waren. ····· 10361206081

Das Geld der Medici

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`So hat noch niemand über die Medici und die Verquickung von Politik, Kunst und Bankwesen geschrieben.` The Guardian Die Medici umgibt bis heute ein Mythos: der einer Dynastie unermesslich reicher und kunstsinniger Herrscher, die das moderne Bankwesen erfanden und ihre Heimatstadt Florenz mit den schönsten Werken der Renaissance schmückten. Tatsächlich brauchte man im Florenz des 15. Jahrhunderts mehr als finanzielles Geschick, um sich an der Macht zu halten: Geld gegen Zins zu verleihen, galt der Kirche als Wucher, es konnte einen das Seelenheil - und die soziale Stellung kosten. Andererseits brauchten die Päpste ständig Geld, und im politischen Ränkespiel war Mäzenatentum, war schon der schöne Schein der Macht Gold wert. Die Macht der Medici stand auf schwankendem Boden, wie Tim Parks zeigt. Die Bank, 1397 gegründet, brach bereits 1494 endgültig zusammen. Knapp 100 Jahre, die jedoch unser Verständnis der Beziehung zwischen Hochkultur und Kreditwesen entscheidend prägen sollten - ebenso wie unser anhaltendes Misstrauen gegenüber dem internationalen Finanzwesen und seiner Verquickung mit Religion und Politik. Tim Parks hat eine kurze Geschichte der Medici geschrieben, in der dennoch alles enthalten ist. Mit seinem heutigen Blick auf das Florenz der Renaissance, dem Blick eines Literaten und zugleich gründlichen Rechercheurs, lässt er die Mythen der Historiker hinter sich und legt als Geschichts-Erzähler eine wahre Goldader frei. ····· 10361204650

Zum wolseligen Gedechtnis

····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Chor der Stiftskirche zu Wertheim am Main birgt noch heute ein imposantes Ensemble von Denkmalen, das an den früheren Adel erinnert. Konfessionelle Unterschiede und die gewaltsamen Auseinandersetzungen um die Würzburger Lehen prägten seit der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts die nachbarlichen Beziehungen zwischen dem Hochstift und der Grafschaft Wertheim letztere kulminierten unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617) in der bekannten `Würzburger Fehde`. Umso erstaunlicher, dass der Wertheimer Adel, so etwa die Grafen zu Stolberg-Königstein, in dieser Zeit bevorzugt Würzburger Künstler mit der Anfertigung von Memorialwerken beauftragte. Mit der vorliegenden Publikation ist es der Kunsthistorikerin und Volkskundlerin Marion Diehm gelungen, bislang unbekannte Bildhauer und Maler zu identifizieren, ihnen entsprechende Werke zu attribuieren und Datierungsfragen zu klären. Darüber hinaus präsentiert die Autorin neue Erkenntnisse über die Beschaffung von Werkstoffen und von Vorlagen für Wappen und Bildmotive, die einen vertieften Einblick in den aufwendigen Herstellungsprozess dieser repräsentativen, mehr als 400 Jahre alten Epitaphe und Grabplatten geben. ····· 10361204408

James Simon

····· lezzter Preis 12.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
James Simon (1851-1932) hat wie kein zweiter Mäzen die einmalige Museumsinsel im Zentrum Berlins mit Kunstwerken beschenkt. Im Jahre 1912 entdeckte eine von ihm finanzierte Grabungsexpedition in Ägypten die Büste der Nofretete, die auch heute noch Menschen aus aller Welt begeistert.
Das Buch skizziert den Lebensweg Simons, der neben seiner Sammelleidenschaft für Kunst auch in seinem Engagement für Kinder und sozial Benachteiligte vorbildlich war. Zugleich gibt die Biographie Einblicke in die wechselvolle Museumsgeschichte Berlins. ····· 10361204344

James Simon

····· lezzter Preis 12.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
James Simon (1851-1932) hat wie kein zweiter Mäzen die einmalige Museumsinsel im Zentrum Berlins mit Kunstwerken beschenkt. Im Jahre 1912 entdeckte eine von ihm finanzierte Grabungsexpedition in Ägypten die Büste der Nofretete, die auch heute noch Menschen aus aller Welt begeistert.
Das Buch skizziert den Lebensweg Simons, der neben seiner Sammelleidenschaft für Kunst auch in seinem Engagement für Kinder und sozial Benachteiligte vorbildlich war. Zugleich gibt die Biographie Einblicke in die wechselvolle Museumsgeschichte Berlins. ····· 10361204343

Reise um die Welt mit 80 Berliner Museumsobjekten

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Museen und Sammlungen in Berlin genießen Weltruf und ihre Anzahl ist eindrucksvoll. Die dort versammelten Objekte erzählen Geschichten aus aller Welt. Mit diesem Buch machen die Leser eine Reise um die Erdkugel und erfahren an 80 Stationen, was das Besondere des jeweiligen Objektes ausmacht, wie es seinen Weg nach Berlin fand, was uns an ihm fasziniert und uns immer wieder staunen lässt. ····· 10361204337

Häuserkämpfe

····· lezzter Preis 12.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dokumente, Reportagen und Positionen zu Bodenspekulation, Selbsthilfe und Widerstand im 19. und 20.Jh.: Slums, Strassenkämpfe zwischen Mietern und Polizei 1872, Mietskasernen und Mietergenossenschafts-Gründungen 1920, Neue Heimat und Instandbesetzungen 1945, Wohnformen und Perspektiven der Hausbesetzungen 1982 ····· 10361203965

Fundus

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Wechsel bei Suhrkamp: Avantgardisten schieden aus`, `Autoren verlegen sich selbst`, `Dramatische Coop`: Als sich im Frühjahr 1969 Autoren und Lektoren des Suhrkamp Verlags zusammentaten, um einen Theaterverlag zu gründen, der ihnen selbst gehören sollte, ahnten weder die skeptische Presse noch die Gründer selbst, dass daraus ein Erfolgsmodell werden würde, das 2019 sein 50-jähriges Bestehen feiert. Die Liste prominenter Namen, die als junge Leute in den ersten Jahren zum Verlag stießen, ist lang: Urs Widmer war Gründungsgesellschafter, Rainer Werner Fassbinder, Peter Handke und Wim Wenders, H. M. Enzensberger, Botho Strauß, Edgar Reitz, Erika Runge, Gerlind Reinshagen und so fort. Seit seiner Gründung steht der Verlag der Autoren für neues Theater und entwickelte sich zugleich zu einem für das deutsche Radio, Fernsehen und Kino wichtigen Vermittler von Drehbüchern und Hörspielen inzwischen vertritt er zudem Choreographen und, mit seiner eigens gegründeten Literaturagentur, auch Prosaautoren, insgesamt sind es über vierhundert Autorinnen und Autoren.Wenn etwa im Fernsehen `Tatort` läuft oder im Theater ein neues Stück oder ein Shakespeare gezeigt wird - dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass das Drehbuch, das Stück oder die Shakespeare-Übersetzung von Kreativen aus dem Verlag der Autoren stammt. Zum 50. Geburtstag erscheint nun ein ganz besonderes Jubiläumsbuch: Die Herausgeber Marion Victor und Wolfgang Schopf (Literaturarchiv der Goethe-Universität) sind tief in den Verlagsfundus gestiegen und dokumentieren mit Zitaten, Ausschnitten, Faksimiles und Fotos Jahr für Jahr bis heute die wichtigsten Geschehnisse. Geschichte und Gegenwart des Verlags der Autoren spiegeln auch die politischen und ästhetischen Debatten und Veränderungen eines halben Jahrhunderts Bundesrepublik Deutschland wider. `Gut erholt stürzen wir uns in die erste Spielzeit, die beweisen muss, ob wir überleben oder nicht. Aber es wird schon gehen`, schrieb Gründer Karlheinz Braun 1969 an Dieter Forte. Der Beweis ist angetreten, im FUNDUS kann man nachschauen, wie. Theater Hörspiel Film Fernsehen Choreographie Literatur 1969-2019 ····· 10361203848

Literatur und Kultur

····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine dem Anspruch nach aufklärerische und/oder eingreifende Kulturforschung kommt an Gramscis Gedanken zur Kultur nicht vorbei. Der Begriff `Kultur` gehört mit `Hegemonie` und `Intellektuellen` zu den zentralsten bei ihm und zieht sich durch alle Bereiche seines Schaffens. Die Reformulierung des Kulturbegriffs, eine zentrale Achse seines Werks, macht ihn bis heute zum unverzichtbaren Theoretiker etwa für die Cultural Studies. Gramscis Auseinandersetzungen mit Popularliteratur, Zeitungen und Fortsetzungsromanen, volkstümlicher, Kriminal- und Abenteuerliteratur stecken voll interdisziplinärem Kontext und sind erhellend, geradezu unverzichtbar für ein politisches Literaturstudium. Die Erörterungen zu Benedetto Croce und zur zeitgenössischen Literaturkritik, zu Tolstoi, Manzoni und zum Theater Pirandellos sowie immer auch zu den Intellektuellen und ihrer Geschichte sind zeitlos wertvolle Anstöße. Ob er Pater Brescianis Nachkommenschaft aufs Korn nimmt oder die Frage nach dem nicht-national-popularen Charakter der italienischen Literatur: Gramscis Notizen bieten eine hervorragende Schulung für das denkende Durchdringen und Verstehen von Kultur und Gesellschaft heute. ····· 10361203218

· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 18 ·· 19 ·· 20 · ::::: · 35 ·· 36 ·· 37 ·