AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 37 ·

Der Weg zum Galgen

····· lezzter Preis 9.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Flur- und Straßennamen wie `Am Galgenberg`, `Rabensteinstraße` oder `Am Richtkamp` sind stumme Zeugen einer grausigen Vergangenheit. Sie erinnern an eine Zeit, als Hinrichtungen und öffentliche Körperbestrafungen an der Tagesordnung waren. Dieses Buch begibt sich auf die Suche nach den alten Richtstätten in Nordostniedersachsen, erzählt von ihrer Geschichte und beschreibt ihre sozial-politische Funktion in der damaligen Gesellschaft. Zahlreiche Karten, alte Zeichnungen und Rekonstruktionen vergegenwärtigen die vergessenen Orte des Tötens und Sterbens. `Der Weg zum Galgen` bietet zudem einen Einblick in die damalige Kriminaljustiz und Gerichtspraxis, die uns wegen ihrer Vielseitigkeit, ihrer Brutalität und des mit den Hinrichtungsplätzen verbundenen Aberglaubens bis heute fasziniert. ····· 10361197931

1989 Führergeburtstag

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor entwirft eine fiktive Gegenwart. Im Jahr 1989 herrscht das nationalsozialistische Deutschland über Europa. Doch die ihrer Brutalität aus den Tagen Hitlers und Himmlers entkleidete Diktatur steckt weiterhin voller Widersprüche. ····· 10361197537

Futura

····· lezzter Preis 50.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Beinahe neunzig und immer noch erstaunlich gut in Form. Wie keine andere Schrift markiert die Futura von Paul Renner den Aufbruch in die Moderne. Von Frankfurt aus eroberte sie die Welt. Sie war die Schrift der neuen Gestaltung und der Bauhausbewegung. Im München der späten Zwanzigerjahre wurde sie Zeitzeuge des Grabens, der sich zwischen dem weltoffen-liberalen Zeitgeist des Konstruktivismus und dem erstarkenden Faschismus auftat. Und weil eine Schrift sich nicht aussuchen kann, wer sie nutzt, diente sie beiden Seiten. In Paris begann sie ihre internationale Karriere unter anderem Namen - und wagte den Sprung über den Atlantik. Im aufstrebenden New York der Mad Men wurde sie Werbers Lieblingsschrift und fand von dort den Weg zurück ins Wirtschaftswunderland der Fünfziger- und Sechzigerjahre. Kaum eine Schrift hat einen derartigen Type-Hype erlebt und ausgelöst - und keine andere hat je ein Denkmal auf dem Mond bekommen. Dieses Buch ist eine kulturelle und ästhetische Zeitreise zurück in die Zukunft. ····· 10361197340

Calendaria Bambergensia - Bamberger Einblattkalender des 15. bis 19. Jahrhunderts von der Inkunabelzeit bis zur Säkularisation

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Werk zur aktuellen Kalenderforschung von Josef H. Biller. Ein kommentierter Katalog zur Kulturgeschichte der Zeit, mit Originalabbildungen aus dem ungewöhnlich reichen Bestand der Staatsbibliothek Bamberg. Erwachsen aus einem Team verschworener Forscher zur Augsburger Graphik, die der unvergessene Buchhändler und Sammler Wolfgang Seitz (1921-2014) seit 1973 um sich geschart und inspiriert hatte, ist dieses Kalenderwerk unseres Autors in jahrzehntelanger Sammel- und Forschertätigkeit entstanden. Josef H. Biller beschreibt hier den Bamberger Bestand, nimmt Bambergensia aus anderen Sammlungen auf. Der Autor widmet sich in einer Themenerweiterung einem bisher vernachlässigten Gebiet: der Genese und Geschichte der offiziellen Wappenwandkalender des Fürstbistums Bamberg sowie des hochadeligen Domkapitels Bamberg, die in einer bisher unerreichten Fülle und Genauigkeit beschrieben und durch Auswertung der überlieferten Quellen erschlossen sind. Diese für das Selbstbewusstsein des Domkapitels Bamberg essentielle Tradition ist nun zum ersten Mal in großer Dichte in einem Werk publiziert. In gleicher Weise stellt der Autor die weiteren offiziellen Kalenderausgaben Bambergs vor: den `Bamberger Stadt- und Ratskalender` und den `Kalender des Edel- und Bürgerlehengerichtes Bamberg`. Auf diese Weise ist die kalendarische Tradition des barocken Bamberg mustergültig aufgearbeitet. Der Umfang des Materials an Wappen-Wandkalendern zwang zur Aufteilung der Arbeit in zwei Bände, von denen der erste u.a. den gesamten Bestand an 188 Einblattkalendern abbildet, die im zweiten Band ausführlich beschrieben und kommentiert werden. Zahlreiche Tabellen schlüsseln den Inhalt der Einblattkalender zum raschen Überblick auf, und eine Reihe von Verzeichnissen zu Kalenderverfassern, Bamberger Hofbuchdruckern und Fürstbischöfen sowie ausführliche Biogramme der Kalenderverfasser, -drucker, -hersteller, -künstler und -fertiger geben detailierte Informationen. Quellennachweise, Glossar, und eine ausführliche Bibliographie sowie Personen- und Ortsnamenregister runden das Werk ab. Ein grundlegendes Nachschlagewerk der Kalenderwissenschaft, das für Wissenschaftler, Antiquare, Sammler und Liebhaber von Kulturgeschichte und Bamberger Kunst unverzichtbar ist. Band 1 Teil I: Geschichte der offiziellen Wappenwandkalender des Fürstbistums Bamberg Teil II: Abbildungen der Einblattkalender der Staatsbibliothek Bamberg 412 Seiten mit 244 Abbildungen und 13 Tabellen Band 2 Teil III: Katalog der in der Staatsbibliothek Bamberg verwahrten Einblattkalender Teil IV: Kalenderverzeichnisse nach Sach- und Bestandsgruppen Teil V: Anhang mit Glossar, Verzeichnissen u.a. der Bamberger Fürstbischöfe, Biogramme der Kalenderverfasser, -drucker, -hersteller, -künstler und -fertiger, sowie Quellen, Literaturverzeichnis und Namenregister 388 Seiten ····· 10361197264

Urkunden aus der Geschichte des Klosters Weihenberg und der Weihenbergmühle

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem Faksimileband sind 16 historische Urkunden präsentiert, die bedeutende Ereignisse in der Geschichte des Klosters Weihenberg in Wertingen belegen. Dabei werden sowohl königliche und päpstliche Dokumente wie auch private Bestätigungen oder Besitzverzeichnisse präsentiert. Inhaltlich ist der Band ein im Format - vor allem der Abbildungen - deutlich vergrößerter Sonderdruck aus der im Anton H. Konrad Verlag erschienenen wissenschaftlichen Publikation zur Klostergeschichte von Bernhard Brenner, `Kloster Weihenberg und die Weihenbergmühle` (Weißenhorn, 2014). Die erste Urkunde bezeugt die Stiftung des Klosters durch die Herren von Biberbach im Jahre 1145, die letzte den Abschluss des komplizierten Rechtsakts der Auflösung des verlassenen Kloster im Jahr 1448 und die Überführung der Klostergüter in den Besitz des Hl.-Geist-Spitals in Dillingen. Jede Urkunde ist als ganze Dokumentansicht auf einer Tafel abgebildet - größere Urkunden als Klapptafeln. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Transkription oder Übertragung des Textes gezeigt. Hierbei ist die Schrift so der Urkunde angepasst, dass der zeilengenau parallel laufende Text den Leser in grafisch ansprechender Optik erfreut. Die jeweils nächste Seite beinhaltet die genaue Übersetzung des betreffenden Textes. Das Vorwort von Siegfried Denzel und die kurze Einleitung von Christoph Konrad geben einen fundierten Überblick zum Thema. Als Buch beeindruckt der Faksimileband mit einer hervorragenden Gestaltung, gebunden in Qualitätsleinen mit Farbprägung und passendem Vorsatzpapier. In reduziertem Stil entworfen und komplett in Deutschland und Österreich hergestellt. ····· 10361197263

Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Buch bietet 150 Portraits ausgesuchter Schlösser Niederschlesiens, eingebettet in ein Kompendium zur Kulturgeschichte dieser Baugattung, das durch ein ausführliches Glossar, Kurzbiographien der wichtigsten Personen und ein ausführliches deutsch-polnisches Register ergänzt wird.Besonderen Wert wurde auch auf die Bildauswahl gelegt, die gerade auch zum Teil noch nie veröffentlichtes historisches Material zeigt, beispielsweise aus den reichhaltigen Sammlungen des Herder-Instituts Marburg, in dem Teile des `Niederschlesischen Bildarchivs` des letzten Provinzialkonservators von Schlesien aufbewahrt werden oder einem bisher nahezu unbekannten Band der [...]Topographia [...] des barocken Ansichtenzeichners Friedrich Bernhard Werner. ····· 10361194865

Von der Guten Form zum Guten Leben

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als der Werkbund 1907 von einer Handvoll origineller Köpfe gegründet wurde, suchte man in einer Verbindung von Kunst und Industrie nach neuen Formen für Bau, Raum und Gerät, die der gewandelten Zeit und dem Lebensgefühl der Menschen gerecht werden sollten. Die ganze Alltags- und Industriekultur, ja das Leben selbst `vom Sofakissen bis zum Städtebau` geriet auf den Prüfstand. Industrieform und Sachlichkeit lösten die Plüschwelt der wilhelminischen Kultur ab. Funktionalität und Typisierung, `Weniger ist mehr`, waren die zum Teil bis heute wirksamen ästhetischen Maximen der Moderne, die sich im Bauhaus ebenso wieder finden wie in den Zielen der hfg Ulm.Die `gute Form` wurde allerdings schon in den späten 60er Jahren angesichts der früh erkannten Umweltproblematik in Frage gestellt. Denn was soll ein gutes Trinkgefäß, wenn es mit verschmutzem Wasser gefüllt ist, wenn durch die Zersiedelung der Landschaft Wasser und Boden denaturiert werden, die Grundlagen des Lebens selbst in Gefahr geraten. Der Werkbund als Seismograph des kulturellen Wandels im Bereich der dinglichen Kultur spiegelt damals wie heute die Umbrüche und Aufbrüche exemplarich wieder. Die Autoren dieses Bandes - renommierte Kulturwissenschaftler, Philosophen, Soziologen, Architekten, Design- und Medienexperten - ziehen eine Bilanz der letzten hundert Jahre und fragen, welche Situation der noch immer weitgehend sesshafte Mensch heute vorfindet und was er für ein gutes und nachhaltiges Leben wirklich braucht. ····· 10361194821

Die Zukunft beginnt in der Vergangenheit

····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361194808

Verschwörungstheorien - früher und heute

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Fand die Mondlandung nur im Filmstudio statt Lenken Freimaurer die Geschicke der Welt Und sollen uns Kondensstreifen am Himmel vergiften Verschwörungstheorien sind ein wiederkehrendes Phänomen in der Geschichte der Menschheit. Gerade in Zeiten `alternativer Fakten` sind sie aktueller denn je. Der Katalog zur Sonderausstellung `Verschwörungstheorien - früher und heute` dokumentiert die ungebrochene Faszination und zugleich die Gefahren von Verschwörungstheorien. Historiker, Soziologen und Psychologen untersuchen historische Beispiele und heutige Verschwörungstheorien im Spannungsfeld von Fakt und Fiktion. ····· 10361194792

The Sign of the Grape and Eagle

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
German Riesling was internationally renowned a hundred years ago. But the German wine has an eventful history: It contains wine and war, `blood and soil` and Jewish wine traders, reconstruction and wine laws, the up and down of big names-and unwaveringly holding onto the ideal of great wines. Written by the wine connoisseur and FAZ-editor Daniel Deckers, the book describes the variable history of the German wine informatively and entertainingly. With numerous so far unpublished documents and pictures the book reveals an unique view on the history of German wine-for all experts and beginners!
A hundred years ago the German `Creszenzen` competed with the popular French wines: the wine trade paid maximum prices and the auctions of the `natural wine` from the Rheingau, the Palatine, and Rheinhessen and from Mosel, Saar and Ruwer were events of international standing. The two world wars lead to a rejection by the international custumers, that continued after the wars had ended. Today, German wine is renowned as in the early 20th century again. Inseperably linked to this success also is the history of the `Verband deutscher Pradikatsweingüter` (VDP), that celebrated its 100th anniversary in 2010. `The Sign of the Grape and Eagle` offers an intimate view on the history of German wine-for everyone who has always wanted to know more about the `good drop`. ····· 10361194479

Ein Platz zum Träumen und Verlieben

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein lange vergessenes Gartenelement taucht wieder auf, das wie kein zweites die Fantasievon Künstlern und Dichtern anregte die Rasenbank. Vormals stimmungsvoller Gartensitzin Hainen und Parks, wird sie heute von Künstlern und Designern zu neuem Leben erweckt:Auf städtischen Plätzen ebenso wie in Parkanlagen und Schulgärten zeigt sie sich in erfindungsreichenFormen, auf meist spielerische Weise in Szene gesetzt. Dass die Rasenbank jedoch mehr als nur eine kreative Spielwiese ist, sich unter ihrer grünenden Oberfläche gar eine Fülle von Bedeutungen und symbolischen Gehalten verbirgt, zeigt das vorliegende Buch. Anhand von Beispielen aus der bildendenKunst sowie Literatur wird die Formen- und Bedeutungsvielfalt der Rasenbank über die Jahrhunderte hinweg bis in unsere heutige Zeit nachverfolgt. Auf diese Weise bietet sich dem Gartenliebhaber wie auch dem kulturgeschichtlich interessierten Leser ein feinsinniges Bild dieser so ungewöhnlichen Sitzgelegenheit. ····· 10361193573

Wasser und Gewässer auf dem Gebiet der Elbslaven

····· lezzter Preis 37.81€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, anhand einer quantitativen historisch-semantischen Analyse die Wahrnehmungs- und Deutungsmuster mittelalterlicher Autoren hinsichtlich ihrer natürlichen Umwelt herauszuarbeiten. Im Fokus standen dabei Veränderungen der Gewässer im Zuge der kulturlandschaftlichen Transformationen des hochmittelalterlichen Landesausbaus des 11. bis 13 Jahrhunderts in Ostmitteleuropa. Die Arbeit zeigt, dass die sprachlichen Veränderungen der schriftsemantischen Felder parallel mit den politischen, kirchlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, rechtlichen und kulturlandschaftlichen Prozessen verliefen. Das Bevölkerungswachstum war die Grundlage für die Kultivierung von bislang nur dünn besiedelten Landschaften und für den wachsenden territorialen Anspruch der geistlichen und weltlichen Landesherren, über diese Landschaften zu herrschen. Dies führte auch zum Aufbau einer Kirchenorganisation und zum Transfer von technischen Innovationen durch die Missionsklöster. Diese Prozesse spiegeln sich in der Schriftsprache der Autoren dieser Zeiten: Es erscheinen neue Begrifflichkeiten, neue Kollokationen und neue thematische Schwerpunkte. Die mittelalterlichen Zeitgenossen differenzierten zwischen den für sie ersichtlich anthropogen bedingten und den ihnen natürlich erscheinenden Umwelttransformationen. Waren die Transformationen auf menschliche Auslöser zurückzuführen, konnten sich rechtliche Folgen ergeben und auf Schadenersatz sowie auf Wiederherstellung des alten Zustandes geklagt werden. Dagegen konnten natürliche Umwelttransformationen (Akkumulation und Erosion von Flussufern, Zerstörung von Wassermühlen aufgrund von Hochwasser und Eisgang) niemandem zur Last gelegt werden. Wie haben die mittelalterlichen Menschen ihr Verhältnis zur Natur wahrgenommen Obwohl sie die Natur, speziell Fließgewässer und Unwetter, als handelnde Akteure instrumentalisierten, unterstellten sie ihnen keinen eigenen Willen. Durch das theozentrische Deutungsmuster war ihnen die Ambivalenz von gleichzeitig freundlicher und feindlicher Natur als von Gott gelenkt bewusst. Die Menschen begriffen ihre Situation als eine eingeschränkte Herrschaft über die Natur. Ihnen stand zwar ein gewisser Handlungsspielraum für eigene Aktionen zur Verfügung, doch konnte Gott die menschliche Herrschaft über die Natur jederzeit - etwa durch Extremereignisse - wieder beenden. Gerade die scheinbare Eigendynamik der Gewalten repräsentierte die Unergründlichkeit göttlichen Willens. ····· 10361192970

Söhne des Bürgertums

····· lezzter Preis 51.30€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361192856

Cameroons Western Grassland

····· lezzter Preis 54.15€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The overall aim of this study has been to show that incantations from the Western Grassland region of Cameroon derive their essence from the people`s religious beliefs and practices and that they reveal a perception of the universe as an ordered system, a whole. This whole comprises many structures, from inorganic matter to man, the inanimate, animate, celestial, and spirit worlds - all these reduced to the physical and metaphysical realms of existence.From a purely metaphysical point of view, the structures that constitute the universe form a hierarchy of perfections or degrees of being. The most elementary structure of reality is that of inorganic matter - the lowest level of perfection in the visible universe. Above the level of inorganic matter are the various levels or degrees of life. Life, on whatever level it can be considered, manifests itself as a real and active synthesis, that is, the reduction of diversity to unity. Vegetative life utilises inorganic matter and reduces the diversity of this matter to the unity of an organism. The next level of life - sensory or animal life - utilises in its turn vegetative life. And, finally, the highest level of life - the spiritual or intellectual and volitional life of man - presupposes and utilises a very highly developed form of sensory life. Here, the reduction of diversity to unity reaches its maximum, for in human life the sense-knowledge and sense-affections of purely animal life are transcendently unified in the ideas and value of the spiritual self, linking man to the spirit world. ····· 10361192803

Schaustellungen und Volksbelustigungen auf Leipziger Messen des 19. Jahrhunderts

····· lezzter Preis 55.01€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Leipziger Kleinmesse war und ist neben dem Münchner Oktoberfest, der Dresdner Vogelwiese, dem Hamburger Dom und dem Bremer Freimarkt eines der wichtigsten Volksfeste in Deutschland. Ihren Anfang nahm die Kleinmesse mitten in Leipzig, nämlich auf den traditionsreichen und bedeutenden Handelsmessen. Hier fanden sich neben den Käufern und Verkäufern seit Anbeginn zahlreiche Vertreter des so genannten Fahrenden Volkes ein, um mit ihren Künsten das Messepublikum zu unterhalten und sich selbst den Lebensunterhalt zu verdienen. Leipzig galt im 19. Jahrhundert als eine der wichtigsten deutschen Schaustellermetropolen.Basierend auf der Auswertung umfangreichen Quellenmaterials untersucht diese Arbeit Schaustellungen und Lustbarkeiten auf Leipziger Messen des 19. Jahrhunderts. Neben Fahr-, Belustigungs- und Geschicklichkeitsgeschäften werden vor allem Schaugeschäfte ausgewertet und dargestellt, deren schillernde Vielfalt uns heute oft sehr verblüfft.Alle artistischen Genres waren hier vertreten. Akrobaten, Gymnastiker und Athleten begeisterten das Publikum ebenso wie Seiltänzer, Equilibristen und Jongleure. Da gab es Schlangenmenschen, Zauberer und Gedächtniskünstler Theatergruppen traten auf, alles umrahmt von der niemals fehlenden Messemusik. Es kamen Feuerwerkskünstler, Tierstimmenimitatoren, Bauchredner und Marionettenspieler. Das Jahrmarktskasperspiel war ebenso vertreten wie Theatrum mundi, Kunstreiterei und Zirkus, Spezialitätentheater und Varieté. Zu bewundern waren Schnellläufer, Deckenläufer, Taucher, Verschluckkünstler, Allesfresser und Hungerkünstler.Ein Teil der Untersuchung ist der Schaustellung von Personen gewidmet - Personen, die anders waren, als das Messepublikum. In diesen Bereich gehören die so genannten Riesen und Zwerge, Haarmenschen und Bartfrauen, Albinos, Tätowierte, Rumpfmenschen, Halbmenschen, Fußkünstler und Siamesische Zwillinge. In zahlreichen Völkerschauen wurden so genannte Eskimos, Indianer, Lappen, Botokuden, Buschmänner und Kaffern vorgeführt.Ebenso groß ist die Zahl der nachgewiesenen Tierschaustellungen auf Leipziger Messen. Das 19. Jahrhundert war die Blütezeit der Wandermenagerien, was am Leipziger Beispiel verdeutlicht werden konnte. Mit den oft aus exotischen Ländern stammenden Tieren wurde ein Stück Ferne auf die Leipziger Festplätze gebracht. Auch abnorme Tiere wurden zur Schau gestellt, wie der Ochse mit sechs Beinen oder Kälber mit zwei Köpfen. Mobile Schauaquarien, die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in Mode kamen, eroberten auch die Leipziger Messen. Unter den Tierdressuren waren Affen- und Hundetheater sehr beliebt, es gab aber auch abgerichtete Kanarienvögel, Bären und Pferde, nicht zu vergessen den inzwischen fast vollständig ausgestorbenen Flohzirkus.Ein großer Bereich der Arbeit untersucht Bänkelsang, Guckkästen, Schaubergwerke, Camera obscura, Laterna magica und verschiedene Mikroskopprojektionen. Groß war die Vielfalt der so genannten `Oramen`, die zu Messezeiten in Leipzig besucht werden konnten. Es gab unter anderem Panoramen, Kosmoramen, Cycloramen, Dioramen, Stereoskope und Kaiserpanoramen. In den zu Leipziger Messen ausgestellten Naturalienkabinetten präsentierten die Schausteller außer zoologischen und botanischen Präparaten, Mineralien und Fossilien auch so manches Phantasiegeschöpf. Werbewirksam wurden beispielsweise Feuer speiende Drachen, Lindwürmer und Meerjungfrauen angekündigt. Schließlich zählte auf dem Jahrmarkt nicht der wissenschaftliche Anspruch, sondern allein der Fakt, dass genügend zahlungskräftiges Publikum die Schaubude betrat.Darüber hinaus wird die große Innovationsfreude der Schausteller im Hinblick auf Technik und Technologie in der Arbeit veranschaulicht. Die zahlreichen neuen Entwicklungen auf technischem Gebiet beeinflussten das Jahrmarktsgeschehen im 19. Jahrhundert nachhaltig. So hatten ganze Gewerbezweige ihren Anfang auf dem Jahrmarkt, wie etwa die Photographie oder das Kino. Viele stationäre Unterhaltungseinrichtungen, die heute aus dem urbanen Leben nicht mehr wegzudenken sind, entstanden auf dem Jahrmarkt, was auch in Leipzig gut nachvollzogen werden kann. Ebenfalls deutlich gemacht wird der sich im 19. Jahrhundert vollziehende Strukturwandel des Vergnügens, der geprägt ist von Institutionalisierung, Kommerzialisierung und Professionalisierung. Darüber hinaus verschiebt sich im Untersuchungszeitraum die Quantität der in Leipzig anwesenden Geschäfte. Überwogen zunächst die Schaugeschäfte, so ändert sich dies im Laufe des Jahrhunderts zugunsten der Fahrgeschäfte.Die sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts anbahnenden Veränderungen bei der Leipziger Handelsmesse brachten auch Umbrüche für die Vergnügungsmesse mit sich. Stück für Stück wurden die Schausteller aus der Innenstadt verdrängt, bis schließlich 1907 ein neuer Platz vor dem Frankfurter Tor bezogen werden konnte. Mit dieser räumlichen und auch zeitlichen Trennung von Handel und Vergnügen etablierte sich als Name für das Volksvergnügen die `Leipziger Kleinmesse`, deren wechselvolle Geschichte in einem Abschnitt der vorliegenden Arbeit erstmals umfassend dargelegt wird. ····· 10361192745

Israel - Land und Volk des lebendigen Gottes

····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Horst Ruoß hat ein umfassendes Werk geschaffen. Die Geschichte Israels und damit auch die biblische Geschichte werden in diesem Buch durch Briefmarken illustriert. Auch im Zeitalter von Email und WhatsApp empfehle ich dieses Buch allen, die Israel und die Bibel lieben.` Matthias Hampel ····· 10361192381

Weil er zu mir passt - Plakate der Autowerbung und des Autoverkehrs aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums

····· lezzter Preis 18.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sportlich, luxuriös, elegant, solide, zweckmäßig - die Autoindustrie kreiert für jeden Autofahrer das passende Auto. Der Kunde wird mit ausgefeilten Image- und Marketingkampagnen angesprochen, um das teure Konsumgut PKW effektiv zu bewerben. Hierzu dienen auch Plakate, die dem heutigen Betrachter zugleich die Augen für das zeitgenössische Grafikdesign öffnen.

Die großen Kampagnen haben sich bis heute im kollektiven Gedächtnis festgesetzt und begegnen uns nun auf den historischen Plakaten wieder. Käfer, Golf (Volkswagen), die legendäre DS (Citroën) und andere: Die abgebildeten Modelle zählen zu den wichtigsten Meilensteinen der Automobilgeschichte. Es geht aber auch um die Einflüsse von Zeitgeist und Politik auf die Plakatwerbung.

Das Buch präsentiert knapp 70 prägnante Werbeplakate aus der Nachkriegszeit rund um das Automobil aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums. ····· 10361189844

Ich schimpfe nicht, ich sage nur die Wahrheit.

····· lezzter Preis 59.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Ethnographie des Unmuts ist das Ergebnis einer Feldforschung im Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs. Das Interesse dieser ethnologischen Forschung galt der Wahrnehmung und der Darstellung der Welt aus der Negativperspektive. Die interdisziplinär angelegte Auseinandersetzung mit dem homo maledicens - dem schimpfenden Menschen - bildet die Grundlage des Versuches über eine ethnologische Theorie des Schimpfens. Die Erforschung des Unmuts der Menschen im Süden Brandenburgs beinhaltet auch die Auseinandersetzung der Forscherin mit ihrem eigenen Unmut im Feld. Ausgehend von Unmutsbekundungen seiner Bewohner erscheint das Forschungsfeld als verwalteter Raum, Bedeutungs- und Gefühlsraum. Der alltägliche Unmut angesichts des gesellschaftlichen Wandels im Osten Deutschlands seit 1989 wird als Strategie der Anpassung betrachtet und wirft Fragen auf, wie mit diesem Unmut im gesamtdeutschen Diskurs umgegangen wird. ····· 10361189768

Reiseberichte aus Aegypten

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361188887

Völkerkunde

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361188838

Wegbereiter der Diabetologie

····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts machte die Erforschung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) entscheidende Fortschritte. Maßgeblich daran beteiligt waren deutsche Ärzte und Forscher. Oskar Minkowski und Joseph von Mering führten den Nachweis, dass durch die Entfernung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ein schwerer Diabetes mellitus entsteht. Sie rückten damit die Bauchspeicheldrüse in das Zentrum der weiteren Diabetesforschung. Paul Langerhans hatte schon zuvor im Pankreas die nach ihm benannten Zellen entdeckt, die später als Ursprungsorte des blutzuckersenkenden Hormons Insulin identifiziert wurden. In einem sehr mühsamen Prozess konnte schließlich das Hormon aus tierischen Bauchspeicheldrüsen gewonnen und erfolgreich für die Behandlung des sonst tödlich verlaufenden Insulinmangeldiabetes eingesetzt werden. Dabei hätte Georg Ludwig Zuelzer sogar Erstentdecker des Insulins sein können, wenn es ihm gelungen wäre, seinen eindeutig wirksamen Pankreasextrakt für die Anwendung beim Menschen ausreichend von Fremdstoffen zu reinigen. Dies blieb der kanadischen Forschergruppe um Banting und Best vorbehalten. Durch die Anwendung von Insulin ging es zunächst darum, die Lebenserwartung der Diabetiker deutlich zu verlängern. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben Otto Rostoski, Karl Stolte (bei Kindern), Gerhardt Katsch, Alfred Lublin und Gerhard Mohnike Therapiekonzepte erarbeitet, die unter Einbeziehung zusätzlicher Behandlungsmaßnahmen auch die Lebensqualität der Betroffenen erhöhten und ihre soziale Gleichstellung förderten. Diese Konzepte mündeten seit den 1980er- Jahren in die moderne Diabetestherapie ein, die den schwerwiegenden diabetischen Folgeschäden den Kampf ansagte und den Diabetikern zunehmend die Perspektive eines weitgehend normalen Lebens eröffnete. Die Autoren behandelten als Ärzte jahrzehntelang Menschen mit Diabetes mellitus und befassten sich dabei auch mit der Geschichte der Diabetologie. Auf dieser authentischen Grundlage beschreiben und würdigen sie Leben und Lebensleistungen herausragender deutscher Diabetologen. ····· 10361188379

Katalog zur Sonderausstellung

····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Katalog der Dauerausstellung - Stadt- und Regionalmuseum im Schloss zu Lübben ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361188374

145 Jahre Feuerwehr Finsterwalde. Tl.2

····· lezzter Preis 12.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
KlappentextChronik zur Feuerwehr Finsterwalde ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361188366

Die wilden Jahre in Berlin

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Rückblick auf Berlins turbulente 20/30er Jahre, in denen Männer über die Moderne geschrieben und Frauen sie gelebt haben. Die wilden Jahre in Berlin, erstmals 1999 erschienen, werden nun als 50. Jubiläumsband der Reihe blue notes wieder aufgelegt. ····· 10361187447

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 37 ·