AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 37 ·

Die Medien der Börse

····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Börse war im 19. und 20. Jahrhundert einer der spektakulärsten Orte im Zentrum Berlins. Der 1863 eingeweihte repräsentative Monumentalbau gegenüber dem Berliner Dom manifestierte das neue Nationalbewusstsein Preußens und entwickelte sich zu einem prominenten Schauplatz ökonomischen Wissens im Deutschen Reich und in der Weimarer Republik. Während des Zweiten Weltkriegs zerstört, ist er heute weitgehend vergessen.
Die Autorin rekonstruiert aus kulturwissenschaftlicher und medienhistorischer Sicht Episoden dieses modernen Finanzinstituts aus der Zeit von der Grundsteinlegung 1860 bis zur `Machtergreifung` durch die Nationalsozialisten 1933. Besonders interessiert sie die Frage: Welche Mediengeschichte erzählt die Berliner Börse Basierend auf intensiven Archivrecherchen und anhand zahlreicher Abbildungen zeigt sie auf, dass die Börse als Versammlungsplatz, Wirtschaftsunternehmung, Selbstverwaltungsorgan, Architekturkorpus, Gesamtkunstwerk, Innovationsmotor und Technisierungsprogramm auf einen Ort in unserer kulturellen Erinnerung verweist, der ohne Medien nicht denkbar ist und aus dem heraus sich konkrete Handlungsfelder ableiten.
Der Band erscheint in der Schriftenreihe des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar. ····· 10361170795

Fürst und Fürstin als Künstler

····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Künste gehörten seit der Antike zu den wichtigsten Feldern herrschaftlicher Praxis, da erst ihre Kenntnis und Förderung den Typus des klugen, gebildeten Regenten zu sinnfälliger Anschaulichkeit verhalf. Von daher war es für Herrscher aller Zeiten eine Selbstverständlichkeit, Künstlern ein passendes Betätigungsfeld am Hof oder in der Stadt zu verschaffen. Ein Regent, der künstlerisch selbst tätig wird und dies noch dazu in aller Öffentlichkeit zelebriert, ist hingegen erklärungsbedürftig. Denn möchte man ein solches Verhalten nicht einfach nur als charakterliche Marotte, sondern als Ausdruck von Normen, Mustern und möglichen Topoi oder als Habitus bewerten, entstehen eine Reihe von Fragen und Problemen. Hier setzen die Beiträge des Buches an und nehmen erstmals aus einer interdisziplinären Perspektive heraus das nur wenig untersuchte Phänomen von zeichnenden, architekturentwerfenden, konstruierenden, drechselnden, stickenden oder komponierenden Fürsten und Fürstinnen diachron in den Blick. Zugleich gehen sie auf die damit verbundenen Theorien, Kategorien und historischen Habitus-Entwürfe ein. Der Fokus liegt dabei auf den Mitgliedern reichsunmittelbarer Familien, eigenständigen Territorialherren, Fürsten und Fürstinnen aus dem Alten Reich und den angrenzenden europäischen Ländern.
Das Resultat sind neue Erkenntnisse zur Kunst-, Kultur- und Sozialgeschichte, aber auch zur materiellen Kultur höfischer Gesellschaften im Europa der Frühen Neuzeit. ····· 10361170729

Orangeriekultur in Oberfranken

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das heutige Oberfranken mit den historischen Territorien Bamberg und Bayreuth ist eine alte und sehr vielschichtige Kulturlandschaft. Insbesondere im Barock wurde sie gefördert und entwickelt durch mächtige (Kirchen-)Fürsten.

Nicht zum ersten Mal widmete sich eine Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien der reichen Gartenkultur dieser Region. Diesmal lag besonderes Augenmerk auf den Besitzungen der Fürstbischöfe von Schönborn in Bamberg und Pommersfelden. Mit den dortigen Schloss- und Gartenanlagen entstanden auch Orangerien, Gewächs- und Palmenhäuser sowie eine Orangeriekultur, die alle Bereiche des Hoflebens durchdrang. Die Metaphorik der Pomeranze als `goldenen Apfel` zu entschlüsseln - als Sinnbild für die Wiederkehr des `Goldenen Zeitalters` - , ist einer der Schwerpunkt des vorliegenden Bandes.

Bayreuth erlebte unter den Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth seine kulturelle Blüte. Besonders gewürdigt werden daher die Orangerien im Schlossgarten St. Georgen und die außergewöhnliche Anlage der Eremitage sowie im Hofgarten Bayreuth. Aber auch das Palmenhaus in Pommersfelden aus dem 18. Jahrhundert sowie die Sammlung und Kultivierung fremdländischer Pflanzen in Schloss Fantaisie bei Bayreuth, für die Herzog Alexander von Württemberg vor 1850 ein großes Palmenhaus errichten ließ, finden Beachtung. Dies führt schließlich zur Frage der heutigen Kultivierung von Palmen in Orangeriegebäuden.

Erstmals erfährt die Mang`sche Wachsbleiche in Bamberg mit ihrer Garten- und Orangeriekultur eine wissenschaftliche Darstellung. Ein kurzer Ausblick gilt Orangerien in Mittelböhmen. ····· 10361170715

Orangeriekultur in Sachsen

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der sächsischen Residenzstadt Dresden erlebte die Orangeriekultur im 17. und 18. Jahrhundert eine besondere Blüte. Vor allem August der Starke (1670, reg. 1694-1733) begründete einzigartige und wertvolle Sammlungen von Orangeriepflanzen. Gleichwohl entfaltet der Dresdner Zwinger vorwiegend als künstlerisches Einzeldenkmal und Museumsstätte seine Anziehungskraft. Erst in jüngerer Zeit hat er als Orangeriegebäude Beachtung erfahren in den nächsten Jahren sollen in ihn auch die Zitruspflanzen erneut Einzug halten.Eine reiche Orangeriekultur entfaltete sich in Sachsen jedoch auch außerhalb der Residenzstadt Dresden. Heute sind es vor allem die Gärten von Großsedlitz und Pillnitz, in denen umfangreiche und auch sehr alte Zitruspflanzenbestände kultiviert werden. Ausgehend von dem großen Erfahrungsschatz der Großsedlitzer Orangeriegärtner thematisierte die Tagung die Traditionen und praktischen Fragen der Orangeriekultur, beispielsweise der Überwinterung, des Schnitts und der Vermehrung. Diese Fragen bewegen auch die Orangeriegärtner aus Potsdam, Ansbach und Wien-Schönbrunn, wo gleichfalls alte Zitrusbestände gepflegt werden. ····· 10361170706

Preußens Töchter

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ob Bildhauerin, Schauspielerin, Redakteurin, Ärztin, Lehrerin, Diakonisse oder Gutsfrau - was sie alle miteinander verbindet, sind die frühen Jahre in der Heiligengraber Stiftsschule. 1847 als `Erziehungsanstalt` für verarmte adlige Mädchen gegründet, gehörte diese ab 1908 zu den anerkannten höheren Mädchenschulen Preußens. Kaum eine Familie des preußischen Adels, die ihre Töchter nicht auf die Stiftsschule nach Heiligengrabe schickte. Strenge preußische Erziehung gekoppelt mit spartanischer Lebensweise kennzeichnete für viele Mädchen die Jahre im Stift. Zur Zeit der Monarchie als `des Kaisers weibliche Kadetten` betitelt, nannten sie sich selbst schlicht nur `Stiftskinder`.
In zahlreichen Fotos und Selbstzeugnissen ehemaliger Stiftsschülerinnen sucht der Band in Anlehnung an eine Ausstellung, die im Rahmen des Kulturlandthemenjahrs 2013 unter dem Motto `Kindheit in Brandenburg` entstand, ein Stück Stifts- und Schulgeschichte in Heiligengrabe nachzuzeichnen. Zugleich versteht sich das von der Kustodin des Museums im Kloster Stift Heiligengrabe, Sarah Romeyke, herausgegebene Buch als Beitrag zur Geschichte der Schulbildung von Mädchen im 19. und 20. Jahrhundert. ····· 10361170697

Orangeriekultur in Österreich, Ungarn und Tschechien

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Fachwissenschaftliche Beiträge widmen sich einer Reihe bedeutender Orangerien und Glashäuser in Österreich, Ungarn und Tschechien, denen eine hohe Bedeutung sowohl innerhalb der europäischen Architektur- und Gartengeschichte als auch in Bezug auf die Geschichte der Nutzpflanzenkultur zukommt. Das Spektrum der in Text und Bild anschaulich dokumentierten Orangeriegebäude reicht von schlichten Überwinterungshäusern des 16. Jahrhunderts in Prag und Wien über innovative Glashäuser adliger Familien wie den Harrachs in Wien aus dem 18. Jahrhundert bis hin zur Vielfalt architektonischer Lösungen des 19. Jahrhunderts in Ungarn und Österreich. Neue Forschungsergebnisse zur Geschichte der Zitruskultur in der Münchner Residenz sowie zur Gartenkorrespondenz des verwandtschaftlich verbundenen Herzogs Christoph von Württemberg bereichern den Band ebenso wie ein Beitrag über die alljährlich stattfindenden Wiener Zitrustage und ein Aufsatz zur gärtnerischen Praxis des Veredelns der Zitruspflanzen. Ein Novum in dieser Schriftenreihe stellen schließlich die aus der österreichischen Spitzengastronomie stammenden Rezepte für Zitrus dar. ····· 10361170696

»... und ihrer aller wartete der Strick.«

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nur einen Tag nach dem Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 übernahm das Reichssicherheitshauptamt den Gefängnisflügel D der `Haftanstalt Zellengefängnis` in Berlin-Moabit. In den folgenden Monaten waren hier mehr als 540 Gefangene inhaftiert. Viele von ihnen wurden vom `Volksgerichtshof` zum Tode verurteilt und im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee durch den Strang oder das Fallbeil hingerichtet. Sogar noch während der sowjetischen Offensive auf Berlin, zwischen dem 22. und 24. April 1945, kam es zur Ermordung von achtzehn Häftlingen. Dieses Buch geht zunächst der Entstehung und Entwicklung des Zellengefängnisses in der Lehrter Straße 3 und seiner Bedeutung in der nationalsozialistischen Zeit nach. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen die Geschichte und die Gefangenen der Gestapo-Sonderabteilung 20. Juli 1944, ihr Schicksal und ihr Verbleib. Im dritten Teil werden die Rahmenbedingungen, Entscheidungsstrukturen und der Verlauf der Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945 analysiert und die Opfer der Mordaktionen vorgestellt. Ihm folgt eine kurze Darstellung der - vollkommen misslungenen - strafrechtlichen Verfolgung der Täter nach 1945. Ein Anhang mit Quellen zur nationalsozialistischen Verfolgung nach dem 20. Juli 1944 beschließt den Band. ····· 10361170691

Heiliges Grab - Heilige Gräber

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Heilige Grab in Jerusalem und seine Repliken sind zentrale Erinnerungsorte der christlichen Kultur und Frömmigkeit. Seine Besonderheit besteht darin, dass es keinen Körper enthält und dass auch in diesem Umstand die Auferstehungshoffnung der Christen gründet. Heilige Gräber und ihr Kult sind jedoch nicht nur Bestandteil vieler anderer Religionskulturen man findet sie auch in der säkularisierten Republik und in derjenigen Staatsform, die eine klassenlose Gesellschaft anstrebt. Namhafte Kunsthistoriker, Literatur- und Religionswissenschaftler analysieren Beispiele aus Christentum und Judentum und säkularisierte Heroengräber. Der Band veröffentlicht eine Auswahl von Beiträgen aus zwei Tagungen, die im Begleitprogramm der Ausstellung `Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab` im Kloster Stift zum Heiligengrabe in den Jahren 2010 und 2011 stattfanden. ····· 10361170687

Die Grabmale der Stadtkirche St. Marien in Torgau

····· lezzter Preis 7.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Epitaphien und Grabmale, die in Torgau bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zahlreich erhalten blieben, sind sowohl Geschichtsquellen als auch oft von künstlerischem Wert und von genealogischer Bedeutung. Ihre häufig umfangreiche Beschriftung, die im 17. und 18. Jahrhundert üblich wurde, führt in vergangene Lebenswelten. Jürgen Herzog demonstriert das an den Grabmalen der Torgauer Stadtkirche St. Marien. ····· 10361170420

Freiberger Bücherschätze

····· lezzter Preis 29.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Bestand der Andreas-Möller-Bibliothek in Freiberg ist nicht weniger als eine `Schatzkammer des Geistes`, so sagt es der Kustos dieser Bibliothek, Volker Bannies. In der letzten noch existierenden historischen Schulbibliothek Sachsen werden Bücherschätze aufbewahrt, die beispielhaft für die lange und beeindruckende Entwicklung der Buchkunst und des Buchdruckes stehen. Es sind über 450 Jahre Bibliotheksgeschichte, die Volker Bannies im Spiegel der Geschichte der Bergstadt Freiberg und seines Gymnasiums rekapituliert und die die Einzigartigkeit des Buchbestandes begründen. Was mit der Aufbewahrung alter Abschriften aus Freiberger Klostern begann, entwickelte sich dank der akribischen Arbeit und des unermüdlichen Engagements vieler Lehrer und Schüler über die Jahrhunderte zu einem Juwel der deutschen Bibliothekslandschaft. Im Hauptteil des Buches werden einzelne Bücher vorgestellt: mittelalterliche Handschriften, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, erste `Wiegendrucke`, die die Frühzeit des von Gutenberg begründeten Buchdrucks repräsentieren, prachtvolle naturwissenschaftliche Bildbände und Atlanten, die im Zeitalter der Aufklärung das Bewusstsein ganzer Generationen prägten. Mit ganzseitigen Abbildungen und erklärenden Texten bekommt der Leser einen einmaligen Zugang zu dieser `Schatzkammer des Geistes`. ····· 10361170347

Stadtlexikon Meißen

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Lexikon ist ein Kompendium zur Gegenwart sowie zur Geschichte der Stadt Meißen und ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Fakten. Die rund 700 Stichworte beziehen sich vor allem auf Bauwerke, Denkmäler, Kunstwerke, Straßennamen, Institutionen, geografische Begriffe und historische Ereignisse. Informationen zu Persönlichkeiten sind unter diesen sachbezogenen Stichworten zu finden und werden durch ein Personenregister erschlossen. Die rund 450 vorwiegend historischen Abbildungen führen uns die Entwicklung der Stadt Meißen vor Augen und setzen viele der für Meißen wichtigen Persönlichkeiten ins Bild. Zahlreiche Forschungsergebnisse zur Stadtgeschichte werden hier erstmals publiziert. Auch die etwa 2700 faktenbezogenen Quellenangaben weisen dieses Lexikon zugleich als wissenschaftliches Werk aus. Alles in allem ein opulenter Geschichtsband, mit dem der Heimatforscher Günter Naumann der tausendjährigen Stadt und `Wiege Sachsens` ein lebendiges Gedächtnis von eindrucksvoller Breite und Tiefe gibt.

Dr. Günter Naumann (Jg. 1936), Studium und Promotion zum Dr.-Ing. an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar. Von 1963 bis 1990 im VE Wiss.-techn. Betrieb Keramik Meißentätig, danach Leiter des Umweltschutzamtes im Landratsamt Meißen. 1990 Initiator der Neugründung des `Vereins für Geschichte der Stadt Meißen` und seitdem dessen Vorsitzender. Einer der ehrenamtlich Beauftragten für Denkmalpflege im Landkreis Meißen.
Seit 1990 neben zahlreichen historischen und kunsthistorischen Beiträgen in Fachzeitschriften eine ganze Reihe von Monografien, so die Bücher `Jugendstil in Meißen`, `Sächsische Geschichte in Daten` (bisher vier Auflagen), `Ansichten von Alt-Meißen`, `Meißner Geschichte in Daten`, `Stadtführer Meißen` (bisher sechs Auflagen), `Meißner Chronik 1989-1996`, `Meißen - Stadtansichten`, `Landkreis Meißen - Seine Städte und Dörfer`, `Teichert-Werke Meißen. Keramik & Porzellan 1863-1945`, `Deutsche Geschichte - Das Alte Reich 962-1806` und `Deutsche Geschichte - Von 1806 bis heute`. ····· 10361170338

Steuber - Eine Siegerländer Familie über fünf Jahrhunderte

····· lezzter Preis 18.05€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Stammliste der Siegerländer Familie STEUBER umfasst 16 Generationen mit über 250 Trägern des Namens `Steuber` vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit. Verschiedene Textteile beleuchten die Lebensumstände der Menschen im Siegerland in diesem Zeitraum. Übersichten erleichtern das Auffinden einzelner Personen innerhalb der zahlreichen Familienzweige. Ein umfangreiches Namensregister mit über 500 Fundstellen listet alle im Buch vorkommenden Familiennamen von A(chenbach) bis Z(immermann) auf. Ein chronologischer Abriss und mehrere historische Fotos runden das Buch ab. ····· 10361169703

Kapitalverbrechen und andere Äußerungen menschlicher Destruktivität am Beispiel von Wagenfeld vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Auch wenn es zumeist den Anschein hat - Unfälle und private Katastrophen, Familientragödien und andere schwere Verbrechen, ja sogar Mord und Totschlag sind keine Phänomene, die sich immer nur in weiter Ferne ereignen und lediglich mithilfe von Zeitung, Fernsehen und Internet nahe an uns herankommen. Selbst in beschaulichen Klein-städten und Dörfern haben sich all solche Schrecknisse, welche man zumeist nur aus den Medien kennt, schon ereignet - manche dieser traurigen Fälle vor noch nicht allzu langer Zeit. Doch mit der Zeit ver­blasst die Erinnerung und der trügerische Schein `so was gibt das bei uns nicht` breitet sich wieder aus.Das hier vorliegende Buch widmet sich am Beispiel des Ortes Wagen­feld den Morden und Totschlägen, Verbrechen, Unglücksfällen und ande­ren zu verschleiern versuchten Geschehnissen während der letzten drei Jahrhunderte. Die nachweisbaren Fälle menschlicher Destruktivität in der Zeit vom 18. bis zum mittleren 20. Jahrhundert werden aufgedeckt und beleuchtet. Die inhaltliche Spanne der untersuchten Beispiele ist dabei sehr breit gefächert. Angefangen bei Gefahren, die aus der Um­welt der Menschen und ihrer Arbeitswelt erwuchsen, reicht sie über Lug und Betrug, über Diebstahl und Raub bis hin zu reinen Kapitalverbrechen.Diese Ereignisse wieder ans Licht zu bringen und an die Menschen zu erinnern, die ihnen zum Opfer gefallen und deren Namen inzwischen vergessen sind, gilt das Ansinnen dieser Arbeit. ····· 10361167527

Salz der Erde

····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das erste umfassende Werk über das weiße Gold Seit der Mensch über die Erde zu wandeln begann, suchte er nach dem kostbaren Mineral, jenem Überrest verdampfter Urmeere sein Besitz stand jahrtausendelang nicht allein fürs Überleben, sondern auch für Macht und Reichtum. Es begründete Handelswege und Dynastien und war Ursache von Kriegen. Eine Voraussetzung für die Zivilisation der Welt war die Entwicklung von Techniken der Salzgewinnung. Auf allen Kontinenten erdachten die Menschen kluge, oft überraschend einfache, aber auch komplexe Methoden. Die Massenproduktion des Salzes seit der industriellen Revolution, seine ständige Verfügbarkeit lassen uns die glanzvolle Geschichte traditioneller Salzherstellung vergessen. Dieses Schwinden aufzuhalten ist das Ziel von Mikel Landa und Luke Duggleby. Der baskische Architekt und der britische Fotograf reisten drei Jahre lang in entlegene Regionen des gesamten Globus, an ferne Küsten, in stille Täler und auf einsame Hochgebirgsebenen, wo Menschen noch heute mit uralten Methoden den essenziellen Stoff gewinnen. Mit beeindruckenden Fotografien und einer profunden Darstellung der verschiedenen Aspekte des weißen Goldes - von seiner Geologie über physiologische, gastrosophische und technische Fragen bis hin zu seiner Kulturgeschichte - setzt diese große Hommage an die Kultur des Salzes einen neuen Standard. ····· 10361165135

Die Mythen des alten Japan

····· lezzter Preis 7.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den altjapanischen Mythen spiegeln sich die Facetten einer faszinierenden ostasiatischen Kultur, die Mentalität und Weltsicht des modernen Japan bisweilen immer noch prägt. Die `Aufzeichnung alter Geschehnisse` und die `Annalen Japans`, beide im 8. Jahrhundert n. Chr. entstanden, erzählen in kraftvoller, bildreicher Sprache von den Schöpfergottheiten, vom Anfang der Welt und den zahllosen Abenteuern, die zu bestehen waren, ehe die Macht von den Göttern auf die Menschen übergehen konnte. Für diesen Band hat die Japanologin Nelly Naumann die alten mythischen Texte neu übersetzt und mit höchst anschaulichen Erklärungen und Informationen versehen.

····· 10361164982

Kleine Regensburger Münzgeschichte

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Stadt Regensburg erhält eine neue 100-Euro-Goldmünze. Die Sondermünze `UNESCO Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof` nach einem Entwurf von Friedrich Brenner wird im Oktober 2016 ausgegeben. Der Siegerentwurf zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er die über 2000-jährige faszinierende Geschichte von Regensburg in Verbindung mit der Modernität der Jetztzeit zeigt. Zu diesem Anlass erscheint die `Kleine Regensburger Münzgeschichte`, die schlaglichtartig wichtige Stationen der Münzgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart beleuchtet. Außerdem wird ein Teil des großen Münz- und Medaillenbestandes des Historischen Museums Regensburg präsentiert. ····· 10361164734

Islam und Moderne - Ein Abriss über die innermuslimische Diskussion im 20. Jahrhundert

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem Buch wird das Verhältnis zwischen dem Islam und der Moderne, insbesondere aus der muslimischen Perspektive, behandelt. Ausgangspunkt hierfür ist die, vor allem im Westen, weit verbreitete Annahme, der Islam habe den Anschluss an die Moderne verpasst, welche auch als Erklärung für die Rückständigkeit in der muslimischen Welt dient. So soll das muslimische Denken beleuchtet werden, wobei Themen wie Demokratie, Modernisierung, Säkularisierung im Fokus stehen. ····· 10361164662

Meine Materialproben. Beiträge zur historischen Erzählung sozialer und soziotechnischer Konstruktionen im 20. Jahrhundert

····· lezzter Preis 75.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Materialprobe ist wörtlich zu verstehen. Die Essays aus dem Bereich der historischen Technikakzeptanzforschung prüfen die Beschaffenheit von Artefakten und Vorstellungen von Dingwelten auf ihren Wert als Quelle historischer Darstellung. Der Alltag und die Dinge in unserer Nähe stehen dabei im Vordergrund. Das erkenntnisleitende Interesse ist es, beschreibend den Dingen auf die Spur zu kommen, wie sie uns nahe sind. ····· 10361164621

Langeoog. Eine historische Erzählung, 1930-1980

····· lezzter Preis 60.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wer Nordsee sagt, meint Langeoog, heißt es auf einem Werbeprospekt für 1931/32. Aber wofür steht Langeoog Welche sozialen Konstruktionen haben sich zwischen den 1930er und 1980er Jahren mit der Insel verbunden Wer waren ihre Träger und was waren deren Vorstellungen von Nordseeurlaub Was wandelt sich daran vor, während und nach dem Nationalsozialismus Diesen Fragen gehen die erzählenden Essays zu ausgewählten Aspekten der Sozial- und Mentalitätsgeschichte Langeoogs im 20. Jahrhundert nach. ····· 10361164619

Virtuelle und ideale Welten

····· lezzter Preis 53.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was bedeuten virtuelle Welten heute, wie ist ihre Bandbreite der Erscheinungsformen und ihre Genese Warum leben wir heute inmitten von Virtualisierungen alltäglicher Art, die uns so vertraut geworden sind als konstitutive Bestandteile unserer Lebenswelt, daß wir ihren eigentlichen Charakter nicht bemerken Welchen Formatierungsprozessen unterliegen wir dabei Wie wirkt sich das auf unser Alltagsverständnis und unsere Weltwahrnehmung aus ····· 10361164491

Techniknostalgie und Retrotechnologie

····· lezzter Preis 46.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nostalgie wurde bisher als allgemeine kulturelle Erscheinung, aber kaum in ihrer Relation zur technologischen Entwicklung betrachtet. Der Band enthält neben Beiträgen zur Relevanz von alten Technologien Analysen zu drei technischen Feldern: Mobilität (Auto und Bahn), Architektur und Städtebau (reale und virtuelle Retro-Räume, Historismen in Konstruktion und Design sowie postapokalyptische nostalgiegeladene Utopien) und technische Medien (Photographie, Film und Videospiele). ····· 10361164377

60 Jahre Studium Generale und 20 Jahre Angewandte Kulturwissenschaft

····· lezzter Preis 35.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zum Jahr des Doppeljubiläums - 60 Jahre Studium Generale, 20 Jahre Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe - dokumentiert der Band die Geschichte und Inhalte der beiden Institutionen. Versammelt sind neben Dokumenten und Quellen zur Gründung und Weiterentwicklung von Studium Generale und Angewandter Kulturwissenschaft auch programmatische historische und aktuelle Texte zur überfachlichen Lehre und den Aufgaben kulturwissenschaftlicher Ansätze an einer Technischen Universität. ····· 10361164364

Das historische Zentrum von Kabul, Afghanistan

····· lezzter Preis 44.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361164320

Alois Alzheimer

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Alzheimer ist mitten unter uns: Jeder kennt inzwischen die `Alzheimersche Krankheit`, jeder weiß, dass es etwas mit Vergesslichkeit zu tun hat. Fällt einem ein Name nicht mehr ein, sagt man leicht ironisch: `... du weißt schon der Alzheimer`, oder `... Alzheimer läßt grüßen`. `Alzheimer` klingt albern und stößt auf Unbehagen. Handelt es sich doch um eine Erkrankung, die jeden befallen kann je älter, desto häufiger. `Alzheimer` ist in die Umgangssprache eingegangen wie kein anderes Krankheitsbild in der Geschichte der Medizin.Wie schnell ein Familienname zu einer Schreckensinformation werden kann, weiß man vom hoch angesehenen Mediziner Creutzfeldt und seinem Kollegen Jakob. Nun sind sie für alle Zeiten zur `Creutzfeldt-Jakob-Krankheit` zusammengeschweißt. Auch Parkinson ist ein Eponym, wie man die Krankheitsnamen benennt, die nach ihren Entdeckern und Beschreibern bezeichnet werden. Keines der Eponyme weist jedoch auf weltweit 20-30 Millionen Betroffene hin und keines der Eponyme ist weltweit so bekannt, dass der Namensgeber der Erkrankung, nämlich Alois Alzheimer, fast in den Hintergrund getreten ist. Wir haben es uns deshalb zum Ziel gesetzt, auf die Person Alois Alzheimer, auf sein Leben und Werk in dem vorliegenden Bildband hinzuweisen. Das Buch erscheint mit freundlicher Unterstützung durch die Alzheimer Gesellschaft Frankfurt a.M. (AGFFM e.V.): frankfurt-alzheimer.de und 069 / 67 73 66 33 Inhaltsverzeichnis Einführung Danksagung Vorwort des Enkels Dr. Rupert Finsterwalder Lebenslauf Stammbaum Leben und Werk in Wort und Bild Kindheit (1864-1883) Studienjahre in Berlin, Würzburg, Tübingen und wieder Würzburg (1883/84-1888) Der junge Irrenarzt in Frankfurt am Main (1888-1903) Wissenschaftliches Werk in Frankfurt am Main 1888-1903 Alzheimer Privat 1895-1901 Alzheimer wird Oberarzt 1895 Das Schicksalsjahr 1901 Alzheimer Alkohol-Experte Die Jahre bis 1903 in Frankfurt am Main München 1903-1912 Alzheimer Privat 1901-1912 Habilitation 1904 Alzheimers wissenschaftliches Werk in München Auguste D.`s Tod 1906 Ein Eponym entsteht Bedeutende Publikationen und Herausgeberschaft zwischen 1904 und 1912 Ordinarius in Breslau 1912-1915 Bedeutende Publikationen in Breslau Der frühe Tod 1915 Geschichte des Geburtshauses Das Geburtshaus als Museum und Tagungsstätte Appendix Quellen Kontaktadressen ····· 10361164133

· 1 · ::::: · 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 37 ·