AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 37 ·

Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises OSCHERSLEBEN 1891

····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
[XIV. HEFT] - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises OSCHERSLEBEN 1891, Reprint, 14. Heft. 288 Seiten, 126 Abbildungen, 21 x 14,8 cm, Historischen Commission der Provinz Sachsen, FESTEINBAND. BISHERINGE AUFLAGEN: 1. Auflage 1891 Druck und Verlag von Otto Hendel in Halle a.d.S. - 1. Reprintauflage 2018 INHALT: Vorwort, Einleitung, Adersleben, Aderstedt, Anderbeck, Andersleben, Badersleben, Beckeudorf, Croppenstedt, Crottorf, Dalldorf, Dedeleben, Deesdorf, Dingelstedt, Eilenstedt, Eilsdorf Emmeringen, Gröningen, Kloster-Gröningen, Gunslebeu, Günthersdorf, Hamersleben, Haus-Nienburg, Heteborn, Hordorf, Hornhausen, Huysburg und Röderhof, Huy-Neinstedt, Neindorf, Neu-Brandsleben, Neu-Damm, Neu-Wegersleben, Nienhagen, Oschersleben, Ottleben, Pabstdorf, Rodersdorf, Schlanstedt, Schwanebeck, Vogelsdorf, Wegeleben, Wulferstedt, Glockenschau ····· 10361175462

Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises HEILIGENSTADT 1909. Buch und Karte

····· lezzter Preis 39.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
[XXVIII. HEFT] - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete 1909, Reprint, 28. Heft. 424 Seiten, 363 Abbildungen, 21 x 14,8 cm, Historischen Commission der Provinz Sachsen, FESTEINBAND. Mit einer beiliegenden KARTE A3 gefaltet auf A 5 `Historische Karte der Kreise HEILIGENSTADT von 1908, von Prof. Dr. G. Reischel` MIT DEN ORTSCHAFTEN: Arenshausen , Ascherode, Groß-Bartloff, Großbartloff, Bebendorf, Bernterode, Besenhausen, Birkenfelde, Bischhagen, Bischofstein, Bornhagen, Burgwalde, Dieterode, Dietzenrode, Dingelstedt, Döringsdorf, Eichstrut, Ershausen, Flinsberg, Freienhagen, Fretterode, Fürstenhagen, Gänseteich mit Lentershagen, Geisleden, Geismar, Gerbershauseil, Glasehausen, Greifenstein, Günterode, Hanstein, Heiligenstadt, Heuthen, Hohengandern, Hülfensberg, Kalteneber, Kefferhausen, Kella, Keudelstein, Kirchgandern, Kreuzeber, Krombach, Lehna, Lengenfeld, Lenterode, Lindewerra, Lutter, Mackenrode, Marth, Martinfeld, Mengelrode, Misserode, Neuseesen, Pfaffschwende, Reinholterode, Rengelrode, Rimbach, Röhrig, Rohrberg, Rothenbach, Rüstungen, Rumerode, Rusteberg, Rustenfelde, Schachtebich, Schönau, Schönhagen, Schwobfeld, Sickerode, Siemerode, Stein, Oberstein, Unterstein, Steinheuterode, Groß-Töpfer, Großtöpfer, Uder, Volkerode, Wahlhausen, Werdigeshäuser Kirche, Werleshausen, Westhausen, Wiesenfeld, Wilbich, Wüstheuterode ····· 10361175461

Bau- und Kunstdenkmäler der Kreise SCHLEUSINGEN und ZIEGENRÜCK 1901

····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
[XXII HEFT] - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete 1901, Reprint, 26. Heft. 276 Seiten, 156 Abbildungen und 2 Tafeln, 21 x 14,8 cm, Historischen Commission der Provinz Sachsen, FESTEINBAND.

MIT DEN ORTSCHAFTEN - KREIS ZIEGENRÜCK:
Bahren, Alteubeuthen, Neuenbeuthen, Blankenberg, Blintendorf, Bodelwitz, Brandenstein, Caulsdorf, Crölpa, Dobian, Drognitz, Essbach, Gefell, Gertewitz, Gössitz, Gosswitz, Gräfendorf, Grosskamsdorf, Kleinkamsdorf, Liebengrün, Liebschütz, Mos, Neidenberga, Olsen, Opitz, Paska, Peuschen, Ranis, Reitzengeschwenda, Rockendorf, Schmorda, Weisla, Sparnberg, Tranrode, Wernbuig, Wilhelmsdorf, Zella, Ziegenrück

MIT DEN ORTSCHAFTEN - KREIS SCHLEUSINGEN:
Albrechts, Benshausen, Bischofsrod, Breitenbach, Christes, (Alten) Dambach, Dietzhausen, Dillstädt, Ebertshausen, Eichenberg, Erlau, Frauenwald, Gerhardsgereuth, Goldlauter, Heinrichs, Hinternah, Hischbach, St. Kilian, Kühndorf, Mäbendorf, (Suhler) Neundorf, Oberrod, Rappelsdorf, (Dorf) Rohr, (Kloster) Rohr, Schleusingen, Schmiedefeld, Schwarza, Stützerbach, Suhl, Vesser, Vessra, Viernau, Waldau, Wichtshausen, Wiedersbach ····· 10361175460

Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens 19

····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
[XIX . HEFT] - Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens - Bau- und Kunstdenkmäler der Amtsgerichtsbezirke RUDOLSTADT und STADTILM 1894, Reprint, 226 Seiten mit 100 Abbildungen, darunter 12 Lichtdruckbildern und 82 Abbildungen mit 2 Karten jeweils vom Amt Rudolstadt und Stadtilm 1894, 21 x 14,8 cm, Autor Prof. Dr. Paul Lehfeld. Herausgegeben von den Regierungen von Sachsen-Weimar Eisenach, Sachsen-Meiningen und Hildburghausen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuss älterer Linie und Reuss jüngerer Linie, HEFT 19 (von 41), Autor Prof. Dr. Paul Lehfeldt, ESTEINBAND. BISHERINGE AUFLAGEN: 1. Auflage - 1894 -Verlag von Gustav Fischer, Jena.. - 1. Reprintauflage 2011 im Verlag Rockstuhl. ORTSCHAFTEN: Zum Amtsgerichtsbezirk RUDOLSTADT gehören: Geschichtliche Einleitung, Blankenburg, Böhlscheiben, Braunsdorf, Cordobang, Cumbach, (Cumbach), [Debra], Dittersdorf, Eichfeld, Eschdorf, Fröbistz, Geitersdorf, Grossgölitz, Keilhau, Kirchhasel, Kleingölitz, Lichstedt, Milbitz, Mörla, [Oberschwarza], Oberwirbach, Pflanzwirbach, Quittelsdorf, Rudolstadt, Schaala, Schwarza, Teichel, Teichröda, Teichweiden, Unterhasel, Unterwirbach, Volkstedt, Watzdorf, Weitersdorf, Zeigerheim. Zum Amtsgerichtsbezirk STADTILM gehören Angelroda, Bücheloh, Cottendorf, Döllstedt, Dörnfeld an der Ilm, Ehrensein, Ellichleben, Elxleben, Geilsdorf, Gösselborn, Gräfinau, Griesheim, Grosshettstedt, Grossliebringen, Hengelbach, Kleinhettstedt, Kleinliebringen, Nahwinden, Oberilm, Oesteröda, Paulinzelle, (Paulinzella), Singen, Solsdorf, Stadtilm, Thälendorf, Wüllersleben. ····· 10361175456

Geschichte des gothaischen Landes. Band II/1 - Geschichte der Regenten des gothaischen Landes 1868

····· lezzter Preis 39.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
August Beck. Geschichte des gothaischen Landes. Band I - Geschichte der Regenten des gothaischen Landes 1868, 548 Seiten, Fraktur. gebunden (Band 1 der Gesamtausgabe von 4 Büchern und einer Karte), Einleitung von Dr. Helmur Roob. Vorwort 1868: Meine Stellung an dem herzoglichen geheimen ober Haus- und Staatsarchive und an der Bibliothek zu Gotha hat mir Veranlassung gegeben, mich seit einer längeren Reihe von Jahren vorzugsweise dem Studium der Geschichte meines engern Vaterlandes zu widmen und ein reiches Material zu einer Geschichte des gothaischen Landes zu sammeln. Schon bei der Abfassung meiner speciellen Werke über die Herzöge Johann Friedrich den Mittleren (Weimar 1858. 2 Bde.), Ernst den Frommen (Weimar 1865. 2 Bde.) und Ernst II. (Gotha 1854) erkannte ich zwar die Vortrefflichkeit der überaus fleißigen Arbeiten eines Sagittar (Historia Gothana. Jenae 1700. 4°.), eines Tentzel (Supplementa ad historiam Gothanam. Jenae 1701-16. 4 Bde. 4°.), eines Rudolphi (Gotha diplomatica. Frankf. 1717. 5 Bde. Fol.), eines Brückner (Beschreibung des Kirchen- und Schulenstaats des Herzogthums Gotha. Gotha 1753-60. 3. Bde. 4°.), eines Galletti (Geschichte und Beschreibung des Herzogthums Gotha. Gotha 1779. 4 Bde. 1825, Bd. 5) und Anderer, ich bemerkte aber auch Lücken, welche ich durch meine Sammlungen ergänzen zu können glaubte. Abgesehen davon, daß die genannten Werke im vorigen Jahrhunderte verfaßt sind und also die neuere Geschichte nicht enthalten, sind sie auch so selten geworden, daß sie kaum noch auf antiquarischem Wege zu erlangen sind. Deshalb faßte ich den Plan, die Geschichte des gothaischen Landes nach den mir zugänglichen reichen Hülfsmitteln zu bearbeiten und dabei, so weit mir dieses möglich war, auf die gleichzeitigen Urkunden und Schriftsteller als die Hauptquellen zurückzugehen. Es war anfangs meine Absicht, die Geschichte Gotha`s von Galletti in fünf Bänden zu Grunde zu legen da ich mich aber nur zu halb überzeugte, daß dieses Werk bei seiner Unzuverlässigkeit und oft unnützen Breite dazu nicht geeignet war, so bearbeitete ich meine Geschichte ganz unabhängig von demselben. Es wird mir, wie ich hoffe, nicht zum Vorwurfe gereichen, daß ich die neuere und neueste Geschichte im Verhältnisse zu älteren ausführlicher behandelt habe. Die vor mir benutzten Quellen habe ich an den betreffenden Stellen gewissenhaft angeführt, Urkunden ließ ich nicht abdrucken, doch habe ich stets auf den Ort hingewiesen, wo sie zu finden sind. Häufig sind die Thatsachen mit den Worten gleichzeitiger Schriftsteller erzählt worden, um das Gepräge der Zeit nicht zu verwischen. Die schönen Sagen der ältesten Zeit, welche immer einen Kern von Wahrheit in sich bergen, habe ich nicht ausgeschlossen. Das Unhaltbare derselben aufzufinden, ist selten schwierig doch kann ich der oft übertriebenen Kritik Ferdinand Wachter`s in seiner thüringischen Geschichte (Leipzig 1826-1830. 3 Bde.) nicht immer beipflichten. Der vorliegende, für sich ein abgeschlossenes Ganzes bildende Band enthält die Geschichte der regierenden Fürsten des gothaischen Landes. Eine Geschichte der Stadt Gotha wird, so mir Gott Kraft und Gesundheit erhält, im nächsten Jahre folgen. Bei einem so speciellen Werke wie das vorliegende, welches nur einen beschränkten Absatz verspricht, würde es mir nicht möglich gewesen sein, meine Arbeit der Oeffentlichkeit zu übergeben, wenn ich nicht von Seiten des herzoglichen Staatsministeriums und namentlich des Herrn Staatsministers Freiherrn v. Seebach, Excellenz, an welchem ich in meinen wissenschaftlichen Bestrebungen stets einen hohen Gönner und Beförderer fand, auf die liberalste Weise unterstützt worden wäre, wofür ich meinen tiefgefühlten Dank hiermit öffentlich ausspreche. Gotha, im April 1868. Dr. August Beck. ····· 10361175450

Sakralität und Raum

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Während die Nachbarn des Reiches bereits im Früh- und Hochmittelalter mit Krakau, Prag oder Paris Zentren hervorbrachten, die die Funktion eines Hauptortes übernahmen und als Residenz dienten, übten die Könige und Kaiser im Reich über Jahrhunderte hinweg das Regieren im Reisen aus. Die Autorin fragt nach den Ursachen dieser Entwicklung und vergleicht das Reich mit Polen, das um das Jahr 1000 zwar ambulant regiert wurde, aber Ansätze einer residenten Herrschaft aufwies. Anhand sakraler Akte wie Krönungen oder Herrscherbestattungen wird der Einfluss sakralen Handelns auf die unterschiedlichen Ausprägungen von Räumlichkeit untersucht. Dabei zeigt sich: Ambulant oder resident zu regieren war letztlich auch eine Strategie der Legitimation. Die gezielte Negierung eines Hauptortes bot die Möglichkeit, Sakralität wiederholt zu evozieren. Denn wo der Herrscher Einzug hielt, wurde das Zusammenspiel zwischen sakraler Handlung und Räumlichkeit immer wieder neu ausgefochten. ····· 10361174828

Perfekte Menschen in perfekter Gesellschaft?

····· lezzter Preis 9.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Text dieser `Konstanzer Universitätsrede` basiert auf dem am 11.11.2015 an der Universität Konstanz gehaltenen öffentlichen Abendvortrag des Autors im Rahmen der Tagung des Konstanzer Wissenschaftsforums `Wo endet der Mensch ` ····· 10361174827

Ostseeküste - Ostseebad

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie gelangt man von Arkadien nach Swinemünde Galten noch bis zur Jugendzeit Goethes die Stätten der klassischen Antike als maßgebliche Reiseziele der Eliten, so wurden schon Ende des 18. Jahrhunderts die Küsten des Nordens zum neuartigen Faszinosum. Als wild galt ihre Natur, und diese Wildnis bevölkerte eine romantische Phantasie mit alten Heldengeschichten. Aus dieser ideellen Verbindung von Natur und Geschichte entstand ein neuer Sehnsuchtsraum. Zugleich diente das Meer selbst mit seinen Seebädern dem Körper. Das kalte Wasser, im Barock noch verpönt, gewann im Spiel der Ozeanwellen eine Heilkraft, die das häufig wirkungslose Wissen der Ärzte beflügelte und den städtischen Eliten Genesung versprach. Nach englischem Vorbild von engagierten Ärzten vorangetrieben, entstanden auch an der deutschen Ostseeküste Seebäder. Fortan galt es, den Küstenraum, bislang ein Ort des Fischfangs, als Therapieraum zu entwickeln. Wie aber sollte sich das Badeleben gestalten, wie die Anreise, wie die Finanzierung des Kurortes Erzählt wird hier die Geschichte einer mentalen wie körperlichen Aneignung des Nordens und des Meeres. Das Ostseebad wird dabei begriffen als Schnittpunkt von Natur- und Kulturgeschichte, als Wirtschaftsmodell und als Triebkraft neuer sozialer Dynamik: abzulesen an der Anlage neuer Orte am Meer, der Konzeption eines idealen Strandes, an Baderegeln und Verhaltensnormen, die teilweise bis heute gelten. ····· 10361174762

Nachlese

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gerhard Schoenberners international erfolgreichste Publikation war die Bilddokumentation Der gelbe Stern. Die Aufklärung der NS-Herrschaft, ihrer Verbrechen und in die Gegenwart hineinreichenden Folgen blieb eins seiner Lebensthemen. Weil das einmal Errungene immer wieder neu errungen und das Gedenken aus seiner Unverbindlichkeit aufgestört werden muss, damit geschichtliche Erkenntnis für die Gegenwart wirksam werden kann.
Gerhard Schoenberner war kein stiller Beobachter oder unbeteiligter Chronist. Der politisch engagierte Intellektuelle ergriff während fünfzig Jahren öffentlich das Wort und differenziert Partei. In seiner `kleinen Textwerkstatt`, die er mit seiner Frau Mira Schoenberner betrieb, entstanden Essays, Leitartikel, Kommentare und Features, Glossen, Leserbriefe, Porträts von Literaten, Künstlern und Filme machern, aber auch Gedichte und literarische Szenen seiner Kindheit.
Aber Schoenberner war nicht nur Zeithistoriker, sondern auch Cineast. Er kuratierte Filmreihen, engagierte sich in Gremien der Filmwirtschaft, machte sich in den 60er und 70er Jahren stark für den `neuen deutschen Film` und war Mitbegründer des `Internationalen Forums` der Berlinale.
Die Sammlung von Texten zu Politik und Kultur aus fünf Jahrzehnten zeugen von seinen vielen Wirkungsfeldern, seinem Kenntnisreichtum, seiner Unbeirrbarkeit bei Themen, die ihm am Herzen lagen, und seiner mutigen Haltung, die der herrschenden Politik und der herrschenden Meinung immer wieder in die Quere kam. ····· 10361174009

Two on a Pilgrimage

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In the summer of 1927, Alfred Bohner embarked on the 1,200 kilometer pilgrimage around the island of Shikoku. Four years later, he published this comprehensive and informative book, which includes a description the history of the pilgrimage, the temples and various aspects related to the pilgrim and the pilgrimage. Alfred also includes various personal episodes from his journey. This is the first book by a Westerner on this increasingly popular pilgrimage route. ····· 10361172971

Wallfahrt zu Zweien

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Sommer 1927 legte Alfred Bohner als erster Europäer den gesamte Weg des Shikoku-Pilgerpfades zurück, der sich auf einer Länge von 1200 Kilometern um die japanische Insel Shikoku erstreckt. Vier Jahre später veröffentlichte er sein umfassendes und äußerst informatives Werk, das die Geschichte des Pilgerweges und ausführliche Beschreibungen der Tempel entlang der Strecke enthält. Darüber hinaus schildert er verschiedene Aspekte des Pilgerlebens, die er mit einer Vielzahl persönlicher Reiseerfahrungen und -erzählungen anreichert. Bohners Buch war seinerzeit das erste von einem `Abendländer` verfasste Werk über die Pilgerroute, die sich auch heute noch stetig wachsender Beliebtheit erfreut. ····· 10361172970

Die Geschichte der Prostitution bis ins 19. Jahrhundert

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Prositution und ihre Geschichte, ihre Ursachen und Folgen hat schon immer auch die Historiker beschäftigt. In den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts war man angesichts des `massenhaften Sittenverfalls` ohnehin von deren Aussterben überzeugt. Ein Irrtum, wie man heute weiß. Umso interessanter die erstaunlich moderne und wenig von der seinerzeit üblichen Prüderie beherrschte Untersuchung von Wolfgang Sorge, die mehr als nur ein Zeitdokument darstellt. ····· 10361172884

Vampyrismus

····· lezzter Preis 16.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Der Aberglauben vom Vampyrismus wird lateinisch Magia Posthuma, oder Zauberey der Abgestorbenen, genennet. Die Vampyren aber sind verstorbene Menschen, welche zuweilen später, zuweilen eher aus dem Grabe aufstehen, den Menschen erscheinen, das Blut aussaugen, an die Hausthüren ungestümm anklopfen, Getöse im Hause erwecken, und öfters gar den Tod verursachen sollen.` Nachdruck der Abhandlung über Vampirismus aus dem Jahr 1768. ····· 10361172869

Kaufmannsleben zur Zeit der Hanse

····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Umfassende Darstellung der Sitten und Gebräuche der hansischen Kaufleute im Spannungsfeld zwischen Zusammenhalt und Unabhängigkeit der einzelnen Mitglieder des Bundes. Goswin von der Ropp zeigt, dass für den Erhalt des Zusammenschlusses einerseits strenge Regeln zu befolgen waren, dass aber andererseits der wirtschaftliche Erfolg der hansischen Kaufleute nicht unwesentlich von selbständigem Denken und Handeln abhängig war. Nachdruck der Originalausgabe von 1907. ····· 10361172865

The Ceylon Tea-Makers Hand-Book

····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`This little book is published in the hope that it may be useful to that hard-working body of men - the Tea-makers of Ceylon. It is a set of general rules for their guidance with the methods of using the various machines employed. It aims simply to be what its name denotes, a handy book for the Tea-maker`...and for everyone else who wants to know how tea was made in the 19th century. ····· 10361172863

Die Geschichte der Kolonialisierung Palästinas bis 1919

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch aus dem Jahre 1919 beschreibt die jüdische Besiedelung Palästinas in der Zeit nach 1860 und wirft so ein ebenso nüchternes wie aufregendes Schlaglicht auf die Hintergründe eines Konfliktes, der heute noch genauso ungelöst ist wie damals. Curt Nawratzki war ein intimer Kenner der Verhältnisse im Nahen Osten und Autor verschieder Werke hierzu. Die mit dem Ende des 1. Weltkrieges eingetretene Zäsur nimmt er zum Anlass, aus `zwar immer jüdischer`, aber doch streng sachlicher Sicht die Geschichte und den Status Quo darzulegen. Das Buch stellt heute eine wertvolle Erkenntnisquelle dar. ····· 10361172848

Kulturstudien aus drei Jahrhunderten

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Schriftsteller und Kulturhistoriker Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897) trug im 19. Jahrhundert wesentlich zur Begründung und Entwicklung der Volkskunde bei. Als einer der ersten Wissenschaftler nutze er die Methode der vergleichenden und teilnehmenden Beobachtung für die Beschreibung kultureller Praktiken. Sein Hauptaugenmerk war auf die Analyse des Bauerntums gerichtet, aber auch urbane Erscheinungen fanden in seinen Darstellungen Berücksichtigung. Riehls `Kulturstudien` enthalten Abhandlungen zu verschiedenen zeitgenössischen gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Themen in Europa. Er beschäftigt sich unter anderem mit Entwicklungen in der Kunst und Musik, der Architektur, der Mode und der Wissenschaft. ····· 10361172795

Mystic London

····· lezzter Preis 44.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
A bizarre guide to spiritual London, covering various phenomena, such as the customs and habits of groups of immigrants, varieties of mysticism and spiritualism, ghostly conferences and sprititual picnis. Originally published in 1875. ····· 10361172724

Die Geschichte der Hexenprozesse

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor untersucht die Ursachen und Geschichte der Hexenprozesse in Italien und in Deutschland vom Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Er beschreibt dabei die religiösen Hintergründe, die Verfahrensmuster, aber auch die eingesetzten Foltermethoden. Ein besonderes Kapitel ist dem Hexenwesen in den protestantischen Teilen Deutschlands gewidmet. ····· 10361172722

The Loves of Great Composers

····· lezzter Preis 32.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kobbé immerses into the love lives of seven great composers and gives us some interesting details about the relationships between Mozart and his wife Constance, Beethoven and Therese Brunswick, Felix and Cécile Mendellsohn, Chopin and the Countess Delphine Potocka, Robert and Clara Schumann, Franz Liszt and his Caroline and Richard and Cosima Wagner. His descriptions are as informative as entertaining and will inspire cultural historians, music critics and romatics in equal measure. Reprint of the original edition from 1905 with various illustrations. ····· 10361172716

Die Karikatur im 1. Weltkrieg

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese sorgfältig recherchierte und mit vielen Beispielen aus aller Welt versehene Zusammenstellung und Kommentierung von Karikaturen aller Sorten entlarvt den Humor als scharfe Waffe im Krieg. Das reich bebilderte Buch lässt den Leser zwischen Lachen und Grausen erstarren. ····· 10361172640

Coronation Anecdotes

····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Contains a collection of interesting fragments of English coronation ceremonies. Originally published in 1823. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361172613

Die Medien der Börse

····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Börse war im 19. und 20. Jahrhundert einer der spektakulärsten Orte im Zentrum Berlins. Der 1863 eingeweihte repräsentative Monumentalbau gegenüber dem Berliner Dom manifestierte das neue Nationalbewusstsein Preußens und entwickelte sich zu einem prominenten Schauplatz ökonomischen Wissens im Deutschen Reich und in der Weimarer Republik. Während des Zweiten Weltkriegs zerstört, ist er heute weitgehend vergessen.
Die Autorin rekonstruiert aus kulturwissenschaftlicher und medienhistorischer Sicht Episoden dieses modernen Finanzinstituts aus der Zeit von der Grundsteinlegung 1860 bis zur `Machtergreifung` durch die Nationalsozialisten 1933. Besonders interessiert sie die Frage: Welche Mediengeschichte erzählt die Berliner Börse Basierend auf intensiven Archivrecherchen und anhand zahlreicher Abbildungen zeigt sie auf, dass die Börse als Versammlungsplatz, Wirtschaftsunternehmung, Selbstverwaltungsorgan, Architekturkorpus, Gesamtkunstwerk, Innovationsmotor und Technisierungsprogramm auf einen Ort in unserer kulturellen Erinnerung verweist, der ohne Medien nicht denkbar ist und aus dem heraus sich konkrete Handlungsfelder ableiten.
Der Band erscheint in der Schriftenreihe des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar. ····· 10361170795

Fürst und Fürstin als Künstler

····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Künste gehörten seit der Antike zu den wichtigsten Feldern herrschaftlicher Praxis, da erst ihre Kenntnis und Förderung den Typus des klugen, gebildeten Regenten zu sinnfälliger Anschaulichkeit verhalf. Von daher war es für Herrscher aller Zeiten eine Selbstverständlichkeit, Künstlern ein passendes Betätigungsfeld am Hof oder in der Stadt zu verschaffen. Ein Regent, der künstlerisch selbst tätig wird und dies noch dazu in aller Öffentlichkeit zelebriert, ist hingegen erklärungsbedürftig. Denn möchte man ein solches Verhalten nicht einfach nur als charakterliche Marotte, sondern als Ausdruck von Normen, Mustern und möglichen Topoi oder als Habitus bewerten, entstehen eine Reihe von Fragen und Problemen. Hier setzen die Beiträge des Buches an und nehmen erstmals aus einer interdisziplinären Perspektive heraus das nur wenig untersuchte Phänomen von zeichnenden, architekturentwerfenden, konstruierenden, drechselnden, stickenden oder komponierenden Fürsten und Fürstinnen diachron in den Blick. Zugleich gehen sie auf die damit verbundenen Theorien, Kategorien und historischen Habitus-Entwürfe ein. Der Fokus liegt dabei auf den Mitgliedern reichsunmittelbarer Familien, eigenständigen Territorialherren, Fürsten und Fürstinnen aus dem Alten Reich und den angrenzenden europäischen Ländern.
Das Resultat sind neue Erkenntnisse zur Kunst-, Kultur- und Sozialgeschichte, aber auch zur materiellen Kultur höfischer Gesellschaften im Europa der Frühen Neuzeit. ····· 10361170729

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 37 ·