····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Paul Gauguin (1848 - 1903) wurde vor allem durch seine vielschichtigen und oft rätselhaften Südsee- und Tahitibilder weltberühmt. Der Avantgardekünstler prägte den europäischen Symbolismus mit und wurde mit seinen Bildern und Skulpturen zukunftsweisend für die europäische Moderne. Aber auch als Autor, gerade der autobiographisch gefärbten Künstlererzählung `Noa Noa`, in der seine Jahre auf Tahiti lebendig werden, erwarb er sich einen Namen. ····· 10361200648
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Kunstband blättert neue Seiten der Kunst Berlins um 1900 auf. Zahlreiche unbekannte Maler und Malerinnen entdeckte Wieland Barthelmess für uns und führt über die Stars wie Max Liebermann und Lesser Ury hinaus in einen verborgenen künstlerischen Paradiesgarten ein. Die Schaffensbreite und das Niveau verblüffen. Der Autor Wieland Barthelmess, Berliner Kunsthistoriker und Galerist, beschreibt die Berliner Kunstgeschichte wie in einem fesselnden Roman. ····· 10361200631
····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Schwielowsee, eine Havelbucht zehn Kilometer südlich von Potsdam, und seine umliegenden Dörfer blieben lange Zeit nur mit dem Dampfschiff erreichbar. Erst im Jahre 1908 erhielt man mit der Eisenbahnlinie Potsdam-Wildpark über Caputh und Ferch-Lienewitz nach Beelitz neue Anschlüsse. Besonders Ferch an der südlichen Spitze des Schwielowsees blieb lange unentdeckt. Bis 1928 gab es keine befestigten Straßen. Stroh gedeckte Bauernkaten, verwinkelte Gassen und alte Obstwiesen prägten lange Zeit den stillen Ort. Noch 1926 hieß es in einem Reiseprospekt: `Äußerst mangelhafte Verbindungen schlossen es ab. Fremde kamen nur vereinzelt, bis ein Kunstmaler Ferch entdeckte, und seine Freunde nach sich zog, so dass hier, vergleichbar den Anfängen von Worpswede, eine Malerkolonie entstand, der namhafte Künstler entstammen, die die Eigenart der Fercher Natur in teilweise berühmten Bildern festhielten. Noch heute leben hier einige jener Künstler, von der Schönheit der Natur festgehalten, als treue Fercher Bürger. [...] Weltverloren fristete der Ort ein abgeschiedenes Dasein.` Die Einsamkeit des Ortes und die Stille des Schwielowsees zog vor allem Berliner Maler an. Während der Westen Berlins immer mehr Zuwachs genoss und wohlhabende Landhauskolonien in Grunewald, Lichterfelde, Nikolassee und Wannsee entstanden, blieb das Leben am Schwielowsee bescheiden. Eine Vielzahl junger Künstler nutzte die Gelegenheit und erwarb zwischen 1900 und 1910 Grund und Boden. Vor allem in Ferch entstand bald eine hohe Dichte an Malerhäuschen, die, im Gegensatz zu anderen neuen Berliner Künstlervillen, eher klein und einfach blieben. ····· 10361200589
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Karl Krummacher gehört zur Ersten Generation der berühmten Worpsweder Künstlerkolonie. Er hat wie sie in Düsseldorf studiert, kam aber erst 1899 nach Worpswede und malte im Gegensatz zu seinen berühmten Kollegen impressionistisch, da er das Werk der französischen Vorbilder genau kannte. Dies ist die erste gross angelegte Publikation über sein Leben und Werk. ····· 10361200588
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hansestadt in den zwanziger Jahren. Sie gab den kulturellen Strömungen der lebendigen und ereignisreichen Zeit in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen wichtige Impulse. Im ersten Teil dieses Buches wird erstmals ihrer Geschichte von der Gründung bis zur Auflösung 1933 nachgegangen. Die Autorin stellt die Ausstellungen der Künstlergemeinschaft, ihre satirisch-witzigen Künstlerfeste `Zinnober` sowie Persönlichkeiten aus der hanseatischen Theater-, Musik- und Literaturgeschichte vor, die für das vielfältige Rahmenprogramm der Jahresausstellungen sorgten. Der zweite, lexikalische Teil der Publikation widmet sich den Künstlern der Hamburgischen Sezession im Einzelnen. Für jeden der 52 Künstler - Maler, Bildhauer und Architekten - wurde ein für seine Mitgliedszeit typisches Werk zur Abbildung ausgewählt. Mit einer kurzen Bildbeschreibung und einer Darstellung des künstlerischen Werdegangs versehen, schildert die Autorin die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Künstler. Viele der Sezessionsmitglieder werden in diesem Buch erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt, da sie nach 1933 und durch die Nachwirkungen der Kulturpolitik des NS-Regimes in Vergessenheit gerieten, und erst von der Autorin wiederentdeckt wurden. ····· 10361200587
····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Christian Schad created what were probably the world`s first artistic photograms and abstract photographs. The third volume of his catalogue raisonné is dedicated to his so-called `Schadographs`. Schad arranged materials - including waste paper, fabric remnants, or even lint - on light-sensitive paper and exposed these with the help of the sun shining on the windowsill. The results are abstract compositions in the experimental spirit of Dada. ····· 10361199306
····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Christian Schad (1894-1982) was one of the protagonists of the New Objectivity movement. His realistic portraits of the 1920s to 1940s are world famous and highly influential to this day. The 2nd volume of the Schad catalogue of works presents his photographic oeuvre. Most images are shown for the first time: portraits, landscape and city photography, abstract motifs. Informative essays explain, inter alia, Schad s artistic approach towards photography. ····· 10361199305
····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Christian Schad (1894-1982) schuf die wohl ersten künstlerischen Fotogramme und abstrakten Fotografien. Seinen`Schadographien` ist der dritte Band des von der Christian- Schad-Stiftung Aschaffenburg (CSSA) herausgegebenen Werkverzeichnisses gewidmet. Eine erste Gruppe entstand 1919 in Genf, wo Schad mit dem Schriftsteller Walter Serner Dada Genf bildete. Er arrangierte Materialien - darunter Papierabfälle oder Flusen - auf lichtempfindlichem Papier und belichtete es durch die auf die Fensterbank scheinende Sonne. Das Ergebnis sind abstrakte Kompositionen im experimentellen Geist des Dada. Die Publikation dokumentiert die 30 bekannten frühen Schadographien sowie die zahlreichen Schadographien aus den Jahren 1960 bis 1978 und das in den Jahren 1965 bis 1975 entstandene Collagewerk. ····· 10361199303
····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Werk Christian Schads (1894-1982) ist geprägt durch künstlerisches Experimentieren, eine permanente Auseinandersetzung mit wechselnden Stilen und einem rastlosen Leben, das von diversen Auslandsaufenthalten begleitet wird. In der Schweiz, wohin er 1915 vor dem Kriegsdienst flüchtet, schließt er sich der Dada-Bewegung an, entwickelt die sogenannten Schadografien (Fotografie ohne Kamera und Linse) und schafft abstrakte Holzreliefs. In Italien entstehen 1923 erste Bilder der Neuen Sachlichkeit. Wieder in Deutschland überzeugt Schad in den 40er Jahren durch seine Portraits und widmet sich der expressiven Malerei. Anfang der 60er Jahre wendet sich der Künstler dem Magischen Realismus und erneut den Fotogrammen zu. Dieses turbulente künstlerische Leben bringt ein facettenreiches und faszinierendes Oeuvre hervor. Mit dieser Publikation erscheint erstmalig ein ausführliches Werkverzeichnis in 4 Bänden: Malerei, Fotografie & Schadografie, Druckgrafik, Aquarelle & Zeichnungen. ····· 10361199302
····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Werk Christian Schads (1894-1982) ist geprägt durch künstlerisches Experimentieren, eine permanente Auseinandersetzung mit wechselnden Stilen und einem rastlosen Leben, das von diversen Auslandsaufenthalten begleitet wird. In der Schweiz, wohin er 1915 vor dem Kriegsdienst flüchtet, schließt er sich der Dada-Bewegung an, entwickelt die sogenannten Schadografien (Fotografie ohne Kamera und Linse) und schafft abstrakte Holzreliefs. In Italien entstehen 1923 erste Bilder der Neuen Sachlichkeit. Wieder in Deutschland überzeugt Schad in den 40er Jahren durch seine Portraits und widmet sich der expressiven Malerei. Anfang der 60er Jahre wendet sich der Künstler dem Magischen Realismus und erneut den Fotogrammen zu. Dieses turbulente künstlerische Leben bringt ein facettenreiches und faszinierendes Oeuvre hervor. Mit dieser Publikation erscheint erstmalig ein ausführliches Werkverzeichnis in 4 Bänden: Malerei, Fotografie & Schadografie, Druckgrafik, Aquarelle & Zeichnungen. ····· 10361199301
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Christliche Botschaft in verständlicher Sprache Die Hoffnung auf Erlösung ist seit zwei Jahrtausenden die Mitte des christlichen Glaubens und gleichzeitig die tiefste Sehnsucht eines jeden Einzelnen. Doch die Sprache der Bibel erscheint vielen als verstaubt und trocken, die Botschaft kaum erkennbar. Anselm Grün findet für das Thema der Erlösung eine Sprache, die die Herzen der Menschen berührt. Er übersetzt die frohe Botschaft des Mannes aus Nazareth in Worte, die wir heute verstehen und nachfühlen können. An Texten aus dem Alten Testament, aus den vier Evangelien und aus den Paulusbriefen zeigt Anselm Grün, wie sich die Erlösung als zentrales Thema durch die ganze Bibel zieht. Anselm Grün füllt die häufig verwendeten Worthülsen mit Bedeutung und lässt ein ganz anschauliches Verstehen von konkreter Erlösung lebendig werden. ····· 10361199064
····· lezzter Preis 49.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die erste breitangelegte Monographie, die den gesamten Weg Arno Brekers erfaßt, von Beginn der zwanziger Jahre bis zu den letzten Verwirklichungen in den achtziger Jahren! Über hundert Werke werden erstmals veröffentlicht! Dieses Buch schließt eine ungerechtfertigte Lücke und ermöglicht endlich dem aufgeklärten Kunstliebhaber, die gesamte Arbeit eines der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts aufgrund seines Werkes, und nicht durch eine voreingenommene und unvollständige Darstellung in aller Unabhängigkeit zu schätzen und zu beurteilen. ····· 10361198978
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Christuskraft, das Evolutionsprinzip kann nun aus dem Menschen quellen, es kann hervorbrechen, denn die alte Evolution ist bis heute abgeschlossen. Das ist der Grund der Krise. Alles, was an Neuem sich auf der Erde vollzieht, muß sich durch den Menschen vollziehen.
Wer mit dem inneren Auge zu sehen sucht, der sieht, daß der Christus längst wieder da ist. Nicht mehr in einer physischen Form, aber in der bewegten Form einer für das äußere Auge unsichtbaren Substanz. Das heißt, er durchweht jeden einzelnen Raum und jedes einzelne Zeitelement substantiell. Also er ist ganz nah da. ····· 10361198952
····· lezzter Preis 14.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Heinz Berggruen, 1914 in Berlin geboren, zählte zu den erfolgreichsten Kunsthändlern und Sammlern Europas. In seinen Erinnerungen schildert er Begegnungen mit Männern und Frauen, die die Kunst des 20. Jahrhunderts geprägt haben, darunter Pablo Picasso und Henri Matisse, Joan Miró und Man Ray, Frida Kahlo und die Kunstmäzenin Peggy Guggenheim. Er berichtet von ihren großen und kleinen Eitelkeiten, von Zwietracht und Rivalität, von unerfüllten Hoffnungen und späten Triumphen.Das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg mit seiner überragenden Sammlung von Meisterwerken der klassischen Moderne gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Hauptstadt. ····· 10361198337
····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Barbara Kloth (\* 1963) studierte in Dortmund Grafik Design und ist nach Stationen in Düsseldorf und Berlin seit 1996 in Hamburg u.a. als Buchgestalterin und Ausstellungsdesignerin tätig. ····· 10361197958
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Steffens wurde am 8. November 1911 in Altona geboren. Als 16-Jähriger begegnete er dem Maler Eduard Bargheer und entschied sich, Maler und nicht Musiker zu werden. Er studierte in Königsberg und Berlin, wurde zum Kriegsdienst eingezogen und 1948 aus russischer Gefangenschaft in die DDR entlassen. Er wurde Dozent und als Direktor der Akademie Burg Giebichenstein vorgesehen, zog es aber vor, über die `grüne Grenze` nach Hamburg zurückzukehren. Er musste neu ansetzen. Er ließ die Eindrücke auf sich wirken, experimentierte, verwarf manches, probierte anderes und fuhr regelmäßig nach Frankreich. Mitte der 50er Jahre zog er ganz in die Provence und setzte auf seine Weise `den Dialog fort, der seit dem 19. Jahrhundert zwischen der französischen und der deutschen Kunst bestand`.Sein Kontakt zum deutschen Kunstbetrieb nahm ab, zum französischen zu. In Paris wurde Jean Louis Roque, New Yorker Galerist von Paul Klee und Hans Reichel auf ihn aufmerksam er sagte: Für Steffens gehe ich bis ans Ende. Jean Louis Roque starb einige Jahre früher als Hans Steffens, der sein Leben lang bis zu seinem Tod 2003 einem lyrischen Spannungsfeld zeitloser Harmonie auf der Spur war, - einer Harmonie, die nichts mit dekorativer Kunst zu tun hat. Was man mit gesprochenem oder geschriebenem Wort ausdrücken kann, interessierte ihn nicht.`Sie gehören zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit, und wenige Leute wissen es,` schrieb Axel Hemery, der Kustos des Musée André Benoit, an Steffens nach dem Besuch von dessen Retrospektive in Campredon. Ausstellung und Katalog werden dazu beitragen, dies auch in Deutschland in Erinnerung zu rufen. ····· 10361197930
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eines Tages, um den Jahreswechsel 1981/82, fragte Horst Janssen den mit ihm befreundeten Verleger zu dessen Überraschung: Was macht eigentlich dein Janosch so Andreas J. Meyer antwortete, dass er zusammen mit Herwig Guratzsch just vor ein paar Monaten eine Ausstellung für Janosch im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover organisiert hätte. Jetzt war Janssen überrascht. Er horchte auf. Wilhelm Busch war ihm tatsächlich einer der Liebsten. Er fand Gefallen an dem Gedanken einer eigenen Ausstellung in Hannover, und H. Guratzsch erkannte sofort die Chance, die eine Janssen-Ausstellung für seinen Plan bot, das Wallmodenschlösschen zum Museum für Kritische Grafik und Karrikatur aufzuwerten. ····· 10361197920
····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die erste umfassende Janssen-Bibliographie erfasst Bücher, Flyer und andere Publikationen, Ton- und Filmaufnahmen, Kataloge zu Museums- und Gemeinschaftsausstellungen, Sekundärliteratur in Buchform, Pressepublikationen, Beiträge Janssens zu anderen Büchern, Verkaufskataloge und Listen sowie Werkverzeichnisse. Insgesamt enthält die Bibliographie 2.162 Titeleintragungen, Sach- und Personenergister sowie ein Zeitungs- und Zeitschriftenverzeichnis. Für Sammler und Museen, für Kunsthandel, Galerien und Antiquariate, für Bibliotheken und kunstwissenschaftliche Institute, aber auch literaturhistorische Bildungseinrichtungen ist das Werk ein unentbehrliches Hilfsmittel. Vorzugsausgabe auf Anfrage. ····· 10361197918
····· lezzter Preis 24.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Uwe Bremer aus der Sammlung Großhaus Uwe Bremer präsentiert in diesem Buch, das zugleich Katalog für die Ausstellung im Landesmuseum Oldenburg und weitere Ausstellungen ist, einen Teil seines Werkes, das K.G. Grosshaus für seine Sammlung erworben hat. Bremers umfangreiches Oeuvre umfaßt nicht nur großformatige, flächige Holzschnitte mit drallen, deftigen, grotesken Figuren, sondern auch vitale, farbenfrohe Radierungen und Ölgemölde voller skurriler Einfälle, die bei aller kompositorischen Strenge und Freude am Detail kaum gebändigt sind.Autorenporträt: Uwe Bremer, 1940 in Bischleben geboren, lebte in Hamburg, später in Berlin, wo er sich in den 60er Jahren der Rixdorfer Künstlergruppe anschloß, die sich um Günter Bruno Fuchs formierte. Nach `7 Jahren Werkstatt Rixdorfer Drucke` zog er ins Wendland und arbeitet als Holzschneider, Radierer und Maler. Leseprobe: ``Die Maler entdeckten, daß die sichtbare Welt mit der Welt, die uns umgibt, nur in Ausschnitten zur Deckung zu bringen ist. Sie blicken durch Prismengläser, durch Mikroskope und Ferngläser. Sie entdeckten durch die Filmkamera die Auflösung der Bewegung. Sie bewunderten die Grausamkeit und die Grazie der Maschine!` Zitat: U.Bremer. Ein Vexierspiel von Ebene und Raum, von abstrakten und erzählerischen Elementen bildete den Dialog, in welchem Uwe Bremer seine phantastischen Bildkonstruktionen, seine eigenwilligen Verbindungen von bildnerischer und sprachlicher Phantasie erprobte. In den Radierungen waren es skurrile Figuren, die sich in den Raum hinwanden, mit aufgerissenen Augen, offenen Mündern und hautlosen Gesichtern.` Bernd Küster, Landesmuseum Oldenburg. ····· 10361197906