····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bei der Analyse und Interpretation des neunteiligen Altars `Das Leben Christi` (1912) von Emil Nolde schreibt der Kunsthistoriker Horst Schwebel: `Die `Kreuzigung` steht also nicht isoliert, ist auch nicht ein `letztes Wort` wie bei vielen Künstlern dieses Jahrhunderts, sondern ist Teil des Erlösungsdramas, an dessen Anfang und Ende das Wunder steht. Darum überrascht es auch nicht, daß die vier Bilder nach der `Kreuzigung` den österlichen bzw. den nachösterlichen Christus zum Thema haben. Es sind dies `Die Frauen am Grabe`..., die `Auferstehung` selbst, Christus als feurige Lichterscheinung in einer glühenden Mandorla, dann `Christus und Thomas` und die `Himmelfahrt`. Das Thema `Auferstehung` ist in der Kunst der Gegenwart ein seltener Gegenstand der Darstellung. Die Künstler dieses Jahrhunderts schrecken - im Unterschied zu den Künstlern des Barock etwa - davor zurück, über Kreuzigung und Sterben hinaus Christus als Auferstandenen, gen Himmel Fahrenden oder als Pantokrator darzustellen.` Die beiden letzten Sätze, die sich auf die Kunst des 20. Jahrhunderts beziehen, können durch die Vielzahl der in dieser Veröffentlichung vorgestellten und genannten Werke moderner Künstlerinnen und Künstler zum Thema `Ostern` vielleicht ein gutes Stück revidiert werden. Zwar haben sich die Künstler des vergangenen Jahrhunderts sehr viel häufiger mit den Themen `Passion` und `Kreuzigung` Jesu auseinander gesetzt, was durch die vielen Schrecknisse, Verfolgungen, Grausamkeiten und Kriege dieser Zeit motiviert war, doch haben sie sich auch vielfach durch die biblischen Themen `Auferstehung` und `Ostern` oder durch allgemein menschliche Themen wie `Neuanfang`, `Aufbruch` oder `Verwandlung` inspirieren lassen. 30 solcher Werke werden in dieser Publikation ausführlich analysiert, interpretiert und meditiert. Die Auswahl der Bildbeispiele ist natürlich recht subjektiv, spiegelt aber hoffentlich einen repräsentativen Querschnitt wider. Bei einigen Bildanalysen konnte ich auf eigene frühere Predigten (Bert Gerrsheim, Theresia Schüllner, Brigitte Trennhaus) oder Veröffentlichungen (Michael Irmer, Heinz Mack, Alfred Manessier) zurückgreifen. Ein Drittel der vorgestellten Werke wurde direkt für einen Kirchenraum geschaffen: als Fenster, Kreuzwegstationen oder Tabernakel. Die Mehrzahl der folgenden Arbeiten entstand aufgrund der freien, unabhängigen und ganz persönlichen Beschäftigung der Künstler mit den biblischen Texten oder den tradierten Auferstehungs-Ikonographien. Die Bedeutung für das Christusbild ist vor allem darin zu sehen, dass diese Arbeiten moderner Künstler zum Thema `Ostern` zaghaft versuchen, etwas von der Göttlichkeit Christi anzudeuten oder zurückhaltend daran zu erinnern, dass das Irdisch-Sichtbare nicht die ganze Wirklichkeit ist. Die Arbeiten wollen vielfach das Geheimnisvolle, das Unfassbare, das Himmlische vor Augen stellen. Dabei ist formal und stilistisch die ganze künstlerische Bandbreite von recht lyrischen bis extrem expressiven Werken zu beobachten. Auch fast alle Materialien kommen zum Einsatz: Gemälde, Holz, Bronze und Glas, wobei natürlich vor allem Glasfenster ein ideales Medium zur Erfahrung von transzendentem Licht und mystischer Transparenz sind. Einige österliche Themen, von denen es meines Wissens nur ganz wenige moderne Bildbeispiele gibt, habe ich weggelassen: z.B. die `Höllenfahrt Christi` (die u.a. Emil Nolde und Max Beckmann dargestellt haben) oder die `Himmelfahrt Christi` (die u.a. Emil Nolde, Wilhelm Morgner und Josef Hegenbarth gestaltet haben). Von einigen österlichen Themen gibt es meines Wissens gar keine neueren bildnerischen Umsetzungen: z.B. `Der Wettlauf von Petrus und Johannes zum Grab` oder `Die Erscheinung Christi am See Tiberias`. ····· 10361197443
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Stadt Duisburg ist sein Motiv, der Kugelschreiber sein bevorzugtes Werkzeug künstlerischen Ausdrucks. Kramer richtet sein Augenmerk auf Menschen und Bauwerke, auf Gärten und Parkanlagen, auf Grabmale und Skulpturen. Er wendet sich Schönem zu und weniger Schönem. Aber warum auch nicht So zeigt er uns in dieser Ausstellung Duisburgs Facetten in Skizze und Gänze gleichermaßen auf. Mit seinem Duisburger Skizzenbuch präsentiert Rüdiger Kramer sich erstmals als Duisburger Künstler. Jüngst in diese Stadt gezogen, hat er seine neue Heimat sogleich zum Wirkungsschwerpunkt und Ziel der Motivsuche gemacht. Seit dem Sommer 2013 war er über Monate in Duisburg unterwegs, stets mit dem Blick und der Offenheit des Neugierigen und Neubürgers, der die Stadt an Rhein und Ruhr für sich entdeckt. Die Ausstellung zeigt auf eine ganz besondere Art und Weise, wie der Blickwinkel, der Ausschnitt oder das Detail allzu Bekanntes verändern und neu interpretieren kann. Kramer lädt uns ein, es ihm gleichzutun und mal wieder ganz genau hinzuschauen. Wir sollten diese Einladung annehmen. Sören Link Oberbürgermeister der Stadt Duisburg ····· 10361197432
····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Architektur ist die älteste der bildenden Künste. Sie gestaltet und baut auf. Auch der Maler Sascha Berretz beherrscht die Kunst des Aufbauens bei der Komposition seiner Werke. Wie bei einem Gebäude sind bis zur Vollendung eines Gemäldes verschiedene Arbeitsgänge und Prozesse notwendig. Der Aufbau seiner Bilder erfolgt Schicht für Schicht. Dabei lässt sich Sascha Berretz oftmals viel Zeit manche seiner Arbeiten benötigen Jahre bis zu ihrer Fertigstellung. Charakteristisch für den Künstler ist die Auswahl des Malgrundes, auf dem seine Werke entstehen. So setzt er ungewöhnliche Materialien wie Dekostoffe und Brokat ein, die aufgrund ihrer Oberflächenstruktur eine besondere Herausforderung für ihn darstellen. Das vorliegende Katalogbuch zeigt Werkphasen und Zyklen, die der Maler in den letzten Jahren entwickelt hat. ····· 10361197428
····· lezzter Preis 40.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Immer bessere Handykameras sorgen für Unmengen an Bildern, die fast immer schön - meist aber aussagelos sind. Dieser Bilderflut setzt Raban Ruddigkeit die Kraft der Illustration entgegen und präsentiert herausragende neue Arbeiten von Illustrator\*innen aus aller Welt. Bilder, die mehr sagen als tausend Worte. Die nicht nur abbilden, sondern interpretieren. Damit ist Freistil wieder Fundgrube und Radar für Medienmenschen, die um die Macht der Bilder wissen und um ihre Kraft, über Sprachgrenzen hinweg das Denken und Fühlen der Betrachter zu verändern. Und die deshalb immer auf der Suche nach Illustrations-Talenten sind. In einer Zeit, in der es nötig ist, weltweit für die Freiheit des Wortes und der Bilder einzutreten, richtet Freistil redaktionell den Fokus auf Illustration, die mehr zeigt als andere sehen (wollen). Beleuchtet die politische Sprengkraft starker Bilder. Und stellt Ihnen Zeichner\*innen vor, die mächtige Männer das Fürchten lehren ... ····· 10361197378
····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Alle zwei bis drei Jahre durchkämmt Raban Ruddigkeit die Illustrations-Szene und scoutet frische Talente mit Potenzial und dem Mut, die Dinge nicht nur abzubilden, sondern zu interpretieren. Mit der Kraft, einen eigenen Stil auch dann beizubehalten, wenn manche Auftraggeber lieber laues Gewohntes hätten. Mit der Unerschrockenheit, neue Techniken und Medien zu nutzen und neue Geschäftsfelder wie Graphic Recording anzugehen. Daraus wird Freistil, das Buch der Illustratoren, eine Fundgrube für Auftraggeber, Messlatte für Illustratoren und Karrierestartblock für diejenigen, die es ins Buch schaffen. Angereichert mit guten Gedanken, Beobachtungen und Tipps von Gabriele Dünwald, Mario Lombardo und Nadine Roßa wird Freistil zum Mut- und Lustmacher für alle, die Ideen verbildlichen wollen. Freistil präsentiert 149 Top Illustratoren aus der ganzen Welt. Entscheider finden neue Illustrations-Talente, Kreative entdecken Anregungen und Stile. ····· 10361197342
····· lezzter Preis 34.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Rokoko-Maler Franz Martin Kuen ist einer der bedeutenden Freskanten Süddeutschlands. Mit seiner in Weißenhorn gelegenen Werkstatt konzentriert sich sein Schaffen auf Mittelschwaben, reicht aber auch darüber hinaus vom Feder- und Bodensee im Westen bis zum Ammersee im Osten. Kuen wird in der Werkstatt seines Vaters in Weißenhorn und von Johann Georg Bergmüller in Augsburg ausgebildet. Im Ulmer Wengenstift und vor allem mit dem Bibliothekssaal der Benediktinerabtei Wiblingen schafft er mit Bravour erste Großaufträge. Danach setzt Kuen seine Ausbildung mit einer Italienreise fort. Dabei nahm er vor allem in der venezianischen Werkstatt des Giovanni Battista Tiepolo für sein weiteres künstlerisches Schaffen prägende Eindrücke auf. Mit Kuens weiterem Werk untrennbar verbunden ist das Reichsstift Roggenburg (Landkreis Neu-Ulm), dessen komplette malerische Ausstattung er über Jahre hinweg übernimmt. Dr. Matthias Kunze ist Kunsthistoriker und Museumsleiter in Kuens Geburtsstadt Weißenhorn, Ulrich Hoffmann ist Vorstand des Museumsvereins. ····· 10361197278
····· lezzter Preis 49.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Holzbildhauer Christoph Rodt ist einer der bedeutendsten Künstler Schwabens. Mit seinem regional auf den Bereich zwischen Illertissen und Gundelfingen, Neresheim und Schwabmünchen konzentrierten Werk beschreitet Rodt den Weg vom Manierismus der Spätrenaissance zum Frühbarock. Er ist einer der wenigen Künstler, in dessen Werk sich dieser Weg unmittelbar widerspiegelt. Der im Jahr 1604 aufgestellte, noch von Ferdinand Vöhlin beauftragte Epitaphaltar in der Illertisser Stadtpfarrkirche St. Martin, ist eines der frühen Werke Rodts. Das Hauptwerk des Meisters war wohl der im Jahr 1628 im Chorbogen der Roggenburger Klosterkirche aufgestellte Kreuzaltar. Er galt den Zeitgenossen als »Wunder der Kunst« und war so beeindruckend, dass selbst der schwedische König Gustav Adolf ihn im Dreißigjährigen Krieg unter seinen persönlichen Schutz stellte, während anderenorts Kircheninventar von seinen Soldaten rücksichtslos geplündert und zerstört wurde. In dem nun erscheinenden Band ist die kunsthistorische Dissertation von Georg Hartmetz mit zahlreichen neuen Aufnahmen von Josef Seitz illustriert. Eine wahre Augenweide. ····· 10361197271
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Klosterarbeiten sind eindrucksvolle Zeugnisse religiösen Fühlens, Denkens und Erlebens. Mit tiefer Frömmigkeit und großem handwerklichem Geschick entstanden sie vor allem in Frauenklöstern.
Klosterarbeiten sind zarte Krüll- und Schnittarbeiten aus Papier, oft ergänzt durch Stickereien. Sie bilden kostbare Reliquienfassungen, Altartafeln oder geschmückte Wachsfiguren.
Dieser Band stellt nahezu alle Arten von Klosterarbeiten vor, zusammen mit den verwendeten Materialien und den angewandten Techniken in Bild, Zeichnung und Text vor.
Die hier gezeigten Beispiele sind alle von Martha Sailer in Lauterbach, Kreis Dillingen a. d. Donau, geschaffen.
Mit bewundernswertem Können und viel Verständnis ahmte sie nicht nur alte Klosterarbeiten nach, sondern gestaltete kreativ und doch der Tradition verbunden neue Kunstwerke.
Martha Sailer (1940-2008) war eine Meisterin der religiösen Kleinkunst. ····· 10361197253
····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Maler Johann von Spillenberger (1628-1679), wurde als Sproß einer in der deutschsprachigen Zips beheimateten Malerfamilie im damals oberungarisch-habsburgischen Kaschau (Kosice) geboren. Dem `unruhigen Mann, den es nie lange an einem Ort hielt`, gelingt nach mehreren Stationen in Süddeutschland und Italien der beispiellose Aufstieg zum geadelten Hofmaler Leopolds I. und Kunstagenten für den Wiener Hochadel. Seine im Auftrag des Klerus und des Adels entstandenen mythologischen und biblischen Historienbilder befinden sich noch heute in zahlreichen Museen, Kirchen und Stiften entlang der Donau, in Süddeutschland, Österreich und Tschechien, zwischen Wien, Olmütz und Göttweig und von Regensburg über Augsburg bis Prag. Spillenbergers Zeichnungen, die fast die Hälfte des erhaltenen _uvres ausmachen, stellen in der Zeichenkunst des deutschen Barock einen bisher nicht erkannten Höhepunkt dar. Spillenbergers Werke befinden sich heute weit verstreut in Museen und Kirchen meist in Süddeutschland, Österreich und Tschechien, so daß das _uvre dem Kunstinteressierten nicht ohne weiteres zugänglich ist. Die Monographie mit kritischem Werkkatalog und dem auf Vollständigkeit angelegten Bildteil unternimmt daher erstmals den Versuch, das Schaffen Spillenbergers in seiner Gesamtheit einem größeren Publikum vorzustellen. nähere Informationen siehe unter: konrad-verlag.de/Kunstgeschichte/Einzeldarstellungen/KuGe-450-inhalt.html ····· 10361197241
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der in Weilheim ansässige und bekannte Bildhauer Steinle wird als einer der wichtigen Vertreter der bekannten Weilheimer Frühbarockplastik angesehen.Während in anderen Gegenden Deutschlands der Barock erst nach dem Dreißigjährigen Krieg Fuß fasste, konnte im genannten Ort in Oberbayern schon vor dem Ausbruch des Krieges die `neue` Stilrichtung angedeihen. Steinle war urspünglich in Rottenbuch beheimatet, ließ sich nach seiner Ausbildung in Weilheim nieder. Verschiedenste Auftragsarbeiten für kirchliche Einrichtungen sorgten für seine Bekanntwerdung über die Landesgrenzen hinaus. Er arbeitete Wessobrunn die beiden Seitenaltäre der Marienkapelle aus, später folgte auch der Hauptaltar. Ebenso ist der Altar in Stams in Tirol weitbekannt, Schongau, Benediktbeuren oder Füssen profitieren bis heute von seinem professionellem, künstlerischen Schaffen. Im Gegensatz zu den Künstlern seiner Zeit Georg Petel, Hans Krumper oder auch Hans Degler ist Bartholomäus Steinle nicht nach München oder Freising abgewandert. In diesem Band finden sich seine kompletten Arbeiten, und auch solche, die früher nicht eindeutig zugeordnet werden konnten. Im Übergang von Spätgotik, die sich noch in der Kopf- und Mimikgestaltung nachzeichnet, zum Frühbarock -in Form von Faltenwurf und Gestik- bleibt Steinle ein prägender Künstler Süddeutschlands. ····· 10361197215
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Reichhaltiges Werk über das Schaffen des Bildhauers Itzlfeldner im Salzburger Land, im Rupertiwinkel (östlich zwischen Chiemsee und der Salzach), im nördlichen Bayern und Oberösterreich. Johann Georg Itzlfeldner gehört zu den begnadeten Bildhauern, die ganze Ausstattungen für Kirchen einfühlsam und auch zuverlässig kreiert haben. Sein Rokokostil ist von Zartheit geprägt. In Tittmoning nahe Salzburg hatte er seinen Wohnsitz und obwohl er viel erschuf, ist er heute relativ wenig im Bewußtsein der Öffentlichkeit verankert. Es mag daran liegen, dass seine Werke in kleineren Ortschaften außerhalb publikumswirksamer Routen beheimatet sind. Er arbeitete vorwiegend für kirchliche Auftraggeber und stilistisch ging er Johann Baptist Straub und Ignaz Günther nahe. Sein Hauptwerk ist die Ausstattung der Wallfahrtskirche Maria im Mösl in Arnsdorf, in welcher er das Zierwerk für die Orgel, die Altäre, die Kanzel, das Tabernakel und weitere Objekte anfertigte. Sein zweites Werk und wohl auch das bekannteste ist die Mariensäule auf dem Stadtplatz von Tittmoning, die er 1758 erschuf. Es war die Auftragsarbeit für Schiffmeister Johann Michaiel Wilhelmseder, der diese Skulptur nach seiner Hochzeit stiftete. Einige der Schöpfungen Itzlfeldners sind auch im Salzburger Barockmuseum zu sehen. ····· 10361197211
····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aegid Verhelst aus Antwerpen war einer der Künstler, die den Kurfürsten Max Emanuel von Brüssel nach München begleiteten.Max Emanuel war Generalstatthalter der spanischen Niederlande, schöpfte Gelder aus Bayern, um sie für einen eindrucksvollen Lebensstil in Brüssel zu verwenden. Als er 1718 nach München zurückkehrte, war er bereits seit jungen Jahren im Dienst der Bildhauerei tätig. Einige Jahre später avancierte er zum Hofbildhauer des Herzogs von Bayern und liess sich Augsburg nieder. Von da aus erschuf er vielfältige Ausstattungen von Kirchen: Apostelfiguren an der Klosterkirche in Ettal, weitere Figuren in Dießen, Benediktbeuren, in der Schloßkapelle in Haimhausen und sechs schöne Figuren in Weiß und Gold für den Hochaltar in Wies. Auch in Kempten sind in der Residenz und Kirche mehrere Plastiken zu bewundern, war dies doch der Sitz des Fürstabtes. Ein weiteres barockes Prachtwerk aus der Hand Verhelsts ist die Kanzel der Abtei Ochsenhaus, die Abt Benedikt Denzel 1742 in Auftrag gab. Auch hier finden sich weiss gefasste Figuren - schöne Engel und Putten, die Leichtigkeit und Freude über die Verkündigung vermitteln. Die Autorin dieser wunderbaren Monographie hat auch einen vollständigen Werkkatalog erstellt, der im Band enthalten ist. ····· 10361197210
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray »Ich möchte Landschaften mit meinen Händen nachbewegen«, schreibt der Künstler in den begleitenden poetischen Texten.Landschaften könnte man durchaus mit den Bildern des jungen Künstlers assoziieren - hier ein Horizont, dort ein Nachthimmel oder ein Blick in die Meerestiefe. Oder auch eine Felsformation oder eine Kraterlandschaft, diese aber nicht zweidimensional, sondern die pastos aufgetragenen Farben selbst erheben sich wie Hügel vom Blatt. Die Assoziationen erweisen sich jedoch als ein hilfloser Versuch, eine Ordnung in die Verworrenheit der Bilder zu finden. Und das macht den Kreativen zu einem Kreator, denn nach Schlegel gilt: »Nur diejenige Verworrenheit ist ein Chaos, aus der eine Welt entspringen kann.« Dabei geizt der junge Künstler nicht mit seinen Materialien, die er sowohl aus dem klassischen Bereich - Öl, Acryl, Graphit - wie mitten aus dem Leben bezieht: Kaffee, Tee, Waschpulver etc. Die Formen und Strukturen organisieren sich durch die unterschiedliche Beschaffenheit der Stoffe dabei zum Teil selbst. ····· 10361195888
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Beiträge von: Katrin Arrieta, Ursula Binder-Hagelstange, Dieter Brusberg, Peter Bürger, Belinda Grace Gardner, Franz Joseph van der Grinten, Berthold Hänel, Peter Härtling, Wolfgang Heidenreich, Wolfgang Henze, Inge Herold, Wolfgang Hildesheimer, Dieter Hoffmann, Bernhard Holeczek, Walter Jens, Volkhard Knigge, Jost Krippendorf, Camill Leberer, Christa Lichtenstern, Adolf Muschg, Heinz Neidel, Heinrich Wigand Petzet, Lisa Puyplat, Willy Rotzler, Siegfried Salzmann, Bert Schlichtenmaier, Wieland Schmied, Heribert Schulz, Harald Siebenmorgen, Barbara Strieder, Heinz Thiel, Thomas Wessel, Elfriede Wirnitzer, Beat Wyss ····· 10361195881
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es gibt ein Gefängnis: dass Menschen nur noch Gefangene ihrer eigenen Herzen sind dass sie keine Texte, keine Bilder, keine Lieder, keine Gedichte, keine Sprichwörter und keine Gruppe mehr haben, die einem die Welt aufschließen. Die Welt liegt den Menschen nicht offen zu Füßen, und die Wirklichkeit ist nicht jederzeit betretbar. Texte leihen Lebensmut, Texte befreien mich aus dem Gefängnis der Heutigkeit. Texte bauen an den inneren Bildern von Menschen ... ····· 10361195810
····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das `Vater unser` lehrt: Christlicher Glaube ist wie das Evangelium nie ausschließend, sondern immer einschließend. Christinnen und Christen wollen neue Lebensmöglichkeiten für alle und alles eröffnen die Botschaft von der Anwesenheit und vom Kommen des Reiches Gottes auf der Erde ist der Zentralinhalt der Botschaft Jesu: `wie im Himmel so auf Erden` - das ist die Hoffnung des `Vater unser`.Wenn wir das `Vater unser` beten, dann haben wir alles und alle im Blick: die gesamte Schöpfung und in ihr alle Menschen auf der bewohnten Erde. Das `Sorgerecht` des Vaters richtet sich auf seine ganze Schöpfung. In dieser Ausdehnung auf die Ökumene haben dann auch die einzelne Beterin und der einzelne Beter des `Vater unser` seinen Ort: Sie sprechen so auch ihr ganz persönliches, auf das eigene Leben bezogene `Vater unser`. (Der Autor im Vorwort) ····· 10361195787
····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Peter Härtling, geboren am 13. November 1933 in Chemnitz, Gymnasium in Nürtingen bis 1952. Danach journalistische Tätigkeit von 1955 - 62 Redakteur bei der `Deutschen Zeitung`, von 1962 - 70 Mitherausgeber der Zeitschrift `Der Monat`, von 1967 - 68 Cheflektor und danach bis Ende 1973 Geschäftsführer des S. Fischer Verlages. Seit Anfang 1974 lebt er als freier Schriftsteller in der Nähe von Frankfurt. 1992 wurde der Autor mit dem `Lion-Feuchtwanger-Preis` ausgezeichnet. 1995 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz, 2001 den `Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises` und 2006 den `Gerty-Spieß-Literaturpreis`. 2007 wurde Peter Härtling für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geehrt, 2011 erhielt er den `Großen Preis` der Deutschen Akademie für Kinder-und Jugendliteratur, 2012 wurde ihm der `Jacob-Grimm-Preis` verliehen und 2014 der Hessischen Kulturpreis. Peter Härtling verstarb im Juli 2017. ····· 10361195769
····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit seiner hochgelobten Kunstfertigkeit stellte Georg Pencz sich in die Dienste der Ratsherren und bediente die aufstrebende Bürgerschicht, die nach neuen epräsentationsformen im Porträt verlangte. Aber auch als Maler von religiösen und mythologischen Sujets und als Kupferstecher war Pencz gefragt. Hier ist er als einer der `Nürnberger Kleinmeister` bekannt, die im Kleinen meisterliche Grafiken hervorbrachten. Pencz hin terließ ein mannigfaltiges, heute jedoch schwer fassbares und weit verstreutes OEuvre. Insbesondere die Forschungsthesen über Italienaufenthalte und eine stilistische Abhängigkeit von den Italienern galt es kritisch zu hinterfragen. In wechselseitiger Argumentation führte dies zur Klärung der Künstlerbiografie, und zugleich wurde der Blick frei auf das Originäre von Penzc` Stil und seine Leistungen, die ihn als Maler so erfolgreich werden ließen. Ein Werkkatalog, in den die Ergebnisse gemäldetechnologischer Untersuchungen eingeflossen sind, beschließt die Arbeit und vermittelt so die Bandbreite seines künstlerischen Schaffens. ····· 10361195492
····· lezzter Preis 6.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dem Kunsthistoriker, Historiker und Autor dieses Kunstführers, Herrn Dr. Timo John, ist es in unnachahmlicher Weise gelungen dem Leser die kulturellen Schätze und die Geschichte des UNESCO-Weltkulturerbes Klosterinsel Reichenau nahe zu bringen.
Ausgestattet mit einer Fülle von exzellenten Farbfotos- und Abbildungen ist dieser Führer ein kompetenter Begleiter für alle Liebhaber der Klosterinsel Reichenau.
Der Kunstführer ist übrigens auch in folgenden Sprachen lieferbar: