····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nina Rike Springer ist meist selbst Protagonistin in ihren eigenen Arbeiten. Die Künstlerin und Stipendiatin der ZF Kunststiftung Friedrichshafen 2018, die an der Universität für angewandte Kunst Wien und an der Bauhaus-Universität Weimar studierte, setzt in ihren Videoarbeiten und Fotografi en Körper und Handlung in Bezug zu ihrer Bildwelt. Als mit Badekappe neutralisiertes Wesen begibt sie sich in Konfrontation mit abstrakten Gegebenheiten geometrischer Formenlandschaften, die an die Ästhetik von Bauhaus oder Futurismus denken lassen - eine Welt in poppiger Farbigkeit. Der Humor dieser Begegnungen liegt in ihrer Absurdität: in logisch sinnfreien Handlungen voll überzeugter Notwendigkeit, die zwischen Anpassung an die Gegebenheiten und dem Ausdehnen ihres möglichen Handlungsspielraums agieren. Dazu gehören u.a. Flugversuche auf einem Quader. Die Publikation I believe I can fly, die die gleichnamige Ausstellung der ZF Kunststiftung im Zeppelin Museum Friedrichshafen begleitet, zeigt neueste fotografische Arbeiten sowie Videostills aus Springers Stop-Motion-Animationen in Daumenkino-artigen Bildsequenzen. Konsequenterweise löst sich die Künstlerin als Protagonistin aus den Bildrahmungen des eigenen Kataloges und wandert, verdoppelt und verdreifacht, bis in die Ausstellungsansichten hinein - gleich einer Videospiel-Figur, die mit jeder Seite von Level zu Level springt. Bei Nina Rike Springer liegt das Potential, die Situation und ihre Möglichkeiten zu erweitern, im Spielerischen. ····· 10361180047
····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Natur ist immer wieder Bild-Thema in der Malerei von Urs Aeschbach. Ihre Protagonisten sind Pilze, Gehölz, Tiere, Quallen - wenn man so will, die niederen Geschöpfe des Unterholzes und der Unterwasserwelt. Malen ist für Urs Aeschbach `eine Form des laufenden Erfindens`. Dabei liegt die Spannung in dem schmalen Grat zwischen bewusstem Konstruieren und der Freiheit, das Bild selbst bestimmen zu lassen, wohin es will. Allzu gern spielt Aeschbach mit den Illusionsmöglichkeiten, die der Bildraum zu bieten hat: mit Perspektiven, die nur aus einer bestimmten Blickachse eine Figur erkennen lassen mit Motiven, die er manchmal doppelt malt. Die Publikation gibt einen Werküberblick, der die letzten 15 Jahre des Schaffens von Urs Aeschbach zeigt. Neben dem malerischen Werk sind auch seine Kunst und Bau-Projekte, Video arbeiten sowie die Aufbauten und Installationen, die als Basis für seine Tondi Fotografien dienen abgebildet. Spektakulär und partikular, wie ein Set für einen Stop-Motion- Film, greifen sie weit in den Raum, um am Ende nur ein einziges Bild in einem kreisrunden Ausschnitt zu liefern. ····· 10361180046
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Immer wieder ist es der Mensch, der in Dieter Mammels Arbeiten inszeniert und isoliert im Mittelpunkt der Leere steht. Ob im undefinierten monochromen Raum, vor endlosem Horizont oder in nicht endenden Wasseroberflächen und -tiefen. Die zum Teil merkwürdig verzerrten Perspektiven und Ausschnitte in denen die Porträtierten gezeigt werden, haben den Charakter eines fotografischen Schnappschusses, der hier malerisch umgesetzt, gezielt Momente der Verlangsamung eingefroren hat. Entführend in traumartige Zwischen- und Schwebezuständen, die verwischen und verschwimmen wie die Nass-in-Nass mit Tusche und Acryl gearbeiteten Figuren auf dem Malgrund, (oder der Versuch sich an Geträumtes zu erinnern,) ist die Beobachtungsperspektive nah an den teils melancholisch in sich versunkenen Protagonisten. Manchmal so nah, wie nur eine Kamera mit ausgestrecktem Arm an ein Gesicht herankommen und scharfstellen kann. So nah, dass auch die Grenze verschwimmt zwischen: träumt man oder betrachtet man sich gar selbst von außen Tiefer Schlaf oder ein naher Verwandter ····· 10361180045
····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine Käseecke, ein Bücherregal, die Alpen - das was sich auf Ralph Flecks Leinwänden farbenmächtig aus Farbmassen auftürmt, zeugt von einer puren, unbändigen Lust an der Malerei. An der Leinwand ist Fleck ein Berserker und wie die vorliegende Publikation zeigt, ist das schon lange so. Bereits Ende der 1970er Jahre setzte der Künstler seinen Pinsel breitflächig auf den Bildgrund und türmte die Farbe opulent zu gewaltigen Erhebungen auf. Fahrzeuge aller Art waren zu dieser Zeit ein Thema, doch damals wie heute ging es dem Künstler nicht um die realistische Wiedergabe seiner Motive und schon gar nicht um die Übermittlung einer Bildbotschaft. Ob Figur, Landschaft oder Stillleben - wirklich real ist auf seinen Bildern in erster Linie die Materialität der Farbe. So entsteht in den Werken von Ralph Fleck eine eigene, über den Moment hinausgehende, dauerhafte Bildwahrheit, die den Betrachter über die Welt staunen lässt. ····· 10361180044
····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Alfred Haller (1921 - 1957) und seine Frau Gerta (1919 - 2003) zählten in der Nachkriegsmoderne zu den bekanntesten Künstlern und Gebrauchsgrafikern im Dreiländereck (D / CH / F). In Anschluss an eine diesjährige Retrospektive, die dem künstlerischen Schaffen des Paares in drei Institutionen in Müllheim und Lörrach gewidmet ist, liefert die Publikation die längst fällige erste umfassende Übersicht über das Gesamtwerk von Alfred Haller. Bis zu seinem frühen Unfalltod blieb Haller, einst Student an der Gewerbeschule Basel (heute: Schule für Gestaltung, Basel), in seiner Malerei, den Tuschen, Aquarellen und Monotypien dem Gegenstand verpflichtet. Landschaften, Stillleben, Figuren und Köpfe waren seine bevorzugten Sujets. So unauffällig diese Motive zu sein scheinen, nach den erschütternden Kriegserlebnissen bedeuteten sie für Alfred Haller die Entdeckung der Schönheit dieser Welt. Er entwickelte einen eigenständigen, lyrischen Stil, der das Erbe der klassischen Moderne mit zeitgenössischen Tendenzen verband. Ein dynamisches Werk, das jetzt umfangreich neu entdeckt werden kann. ····· 10361180043
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Faszination für das landschaftliche Panorama ist in Gabriela Stellinos künstlerischer Arbeit allgegenwärtig. Mit Bildgeschehen liegt nun eine Werkübersicht in Kapiteln zu Monotypien, lavierten Zeichnungen, Ölmalerei, Aquarellen und den `Secuencias` der Künstlerin aus den letzten 10 Jahren vor, die dies offenkundig werden lässt. Jeder Werkzyklus wird dabei von einem kurzen Textbeitrag eingeleitet.Inspiriert durch lange Beobachtungsprozesse finden die feinen Veränderungen eines landschaftlichen Ausschnitts in den Arbeiten von Gabriela Stellino ihr Äquivalent in der Bewegung von Farbe auf dem Malgrund. In Stellinos Aquarellen und lavierten Zeichnungen, meist in kleinem Panoramaformat, legt sie sich fließend als Schleier auf das Papier, in den Ölmalereien scheint sie pastös den eigentlichen Gegenstand der Betrachtung zu verdecken und in den Monotypien nur partiell eine Form definieren zu wollen. Ganz wie eine Nebelfront, die durch Verdecken und Freistellen Bilder generiert und räumliche Tiefe erahnen lässt. Mit ihren `Secuencias`, Videosequenzen aus den eigenen Zeichnungen und Aquarellen, macht Stellino diese zeitlichen Prozesse auch im Bewegtbild sichtbar: Eine Suggestion von Landschaft die sich auflöst, herausbildet oder versteckt bleibt. ····· 10361180042
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gemeinsam mit dem Künstler Dirk Sommer lässt sich der lesende Betrachter auf einen Ort ein: Sellia - ein 240-Seelen-Dorf auf der griechischen Insel Kreta. Sommer erzählt in tagebuchartigen Einträgen, Gedanken und Ideen-Fragmenten vom Da-Sein. Belebt von Stimmungen, Gerüchen, Geschmäckern, und Geräuschen, schildert er Begegnungen mit Kultur, Religion, Tod, Raki, Traditionen, Mentalität, Menschen. Die Einfachheit des kretisch Alltäglichen erscheint mit ganz eigener Qualität und Geschwindigkeit zwischen Sonneauf- den-Bauch-scheinen-lassen und dörfischen Festen. Einlassen mit Dirk Sommer heißt: Da sein, geschehen lassen, sich in den Fluss begeben und im Treiben ankommen. Seine abgebildeten farbigen Zeichnungen, die mit seinem vor-Ort-Sein entstehen, halten sich im Abstrakten. Mit gestischem Strich werden sie nur punktuell figürlich und setzen Fixpunkte in der Erzählung des Bildflusses - auf ihre Art sind die Zeichnungen genauso unterwegs, wie Sommer selbst.Erweitert wird der Blick auf das kretische Dorf durch ein in das Buch eingelegtes Heft mit Fotografien von Bernhard Strauss, das Sommers Protagonisten in Schwarz-Weiß- Porträts zu konkreten Persönlichkeiten werden lässt. ····· 10361180041
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Publikation `Jürgen Brodwolf Stiftung Kandern. Sammlung Erika und Jürgen Brodwolf` gibt Einblick in eine Welt, in der alles mit allem verwoben ist. Da ist das alte Krankenhaus des Städtchens Kandern mit seinen 23 Zimmern, das vor mehr als zwanzig Jahren Wohnort und ab 2005 Sitz der Jürgen Brodwolf Stiftung wurde. Der sensible Blick des Fotografen Bernhard Strauss führt mitten ins Herz dieses `Figurenhauses`, in dem Wohnbereich, Werkstatt, Atelier, Archiv und Ausstellungsräume nahtlos ineinander übergehen. Der Aufbau seines Erinnerungsspeichers, der auch die Entwicklung seiner Figurentypologie beherbergt, zeigt Jürgen Brodwolf als methodisch und konsequent arbeitenden Künstler. Darüber hinaus ist er ein akribischer Kunstsammler, dessen Fokus auf Arbeiten von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst liegt. Mit zahlreichen Abbildungen sowie einführenden Texten über den Künstler, seine Stiftung und Sammlung öffnet die Neuerscheinung die Tür zu einer faszinierenden Lebens- und Arbeitsstätte. ····· 10361180040
····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Malerei des aus Georgien stammenden Künstlers Gela Samsonidse (geb.1965) verhandelt zwischen Gegenständlichem und Abstraktem. Nicht selten trifft sich beides gleichzeitig auf seiner Leinwand wieder, wie der kurze Band Face to Face zeigt. Mit Arbeiten aus der gleichnamigen, 2011 begonnenen Porträt-Serie stellt Samsonidse dem Betrachter wiederholt zwei sich von Angesicht zu Angesicht Gegenübersitzende vor unterschiedlichste Konfrontationssituationen von Personen, die oberflächliche oder persönliche Beziehungen zueinander hegen mögen - potenzielle Spannung und Harmonie inbegriffen. Ein Punk trifft auf eine in Burka gehüllte Frau, Künstlerkollegen oder -konkurrenten begegnen sich, Familienmitglieder treffen aufeinander oder der Künstler sitzt plötzlich seinem gedoppelten Selbst gegenüber. Begegnungen, eingebettet in Ornamentik und Muster, abstrakte Formen im Raum der bühnenartigen Situationen, auf denen sie inszeniert sind. In der Dreieckskonstellation reflektierter Blicke zwischen den zwei Face to Face Porträtierten und ihrem Beobachter werden dabei Betrachtungsfragen nach Standpunkt und eigener Wahrnehmung implizit. Braucht es ein Gegenüber, um sich zu erkennen Face to Face berührt, neben Fragen der menschlichen Selbsterkenntnis, solche nach der repräsentativen Darstellungsform des Porträts, der Konstruktion von Raum, Figuration und Abstraktion - die tief in der Malereigeschichte verwurzelt sind. ····· 10361180039
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Er las seine Texte vor, ich malte ihn` - so kurz und knapp beschreibt die Karlsruher Malerin Angela Ulrich ihre Zusammenkünfte mit Alfred Bakan. Regelmäßig suchte der schwer Lungenkranke ihr Atelier in seinen letzten Lebensjahren mit neuen, gerade fertiggestellten Manuskripten auf. Zehn Jahre nach Bakans Tod versammelt die Publikation diese Niederschriften gemeinsam mit Ulrichs Protokollen des im Atelier Gehörten und Gesehenen. Die veröffentlichten Texte datieren zumeist auf die drei Tage vom 20. bis 22. Februar 2006, hinzu treten 52 Bildnisse, die von Angela Ulrich in den fünf Jahren der intensiven Begegnung gemalt wurden. Sechs davon entstanden ebenfalls in diesen Februartagen, als Bakan notierte: `die welt kommt zu mir refried boogie aufgelegt diese uralt scheibe von und mit canned heat hitze in dosen (...)`. ····· 10361180038
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Siegfried Kreitner sieht sich selbst als klassischen Bildhauer, und er beschreibt sich als `eher technikfeindlich`. Doch seine Skulpturen sind alles andere als statisch und wie das vorliegende Werkverzeichnis offenbart, hat er in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein beeindruckendes, kinetisches OEuvre geschaffen. Mit den zwischen 1996 und 2018 entstandenen Arbeiten dokumentiert das Verzeichnis eine künstlerische Entwicklung, in der die Bewegung seiner Lichtsäulen, Kuben, Quader und Stelen durch einen analogen, rein mechanischen Antrieb seit 1998 mit dem Einsatz von Licht und ab 2004 zusätzlich mit Farbe gekoppelt wird. Kreitners `Kinetische Farbmalerei` verlangt nach einem entschleunigten Betrachter, der vor den Werken verweilt und Ruhe findet. ····· 10361180036
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 2008, nun zum vierten Mal, wird der Kunstpreis der Erzdiözese Freiburg für Bildende Kunst vergeben, der sich für einen Austausch zwischen Kirche und Kunst engagiert. Mit dem Ausschreibungsthema WAS IST WAHR, ohne das Fragezeichen formuliert, öffnet der Kunstpreis 2019 den Dialog für Positionen, die am Reibungspotential zwischen Glaube und Empirie ansetzen. Die Publikation WAS IST WAHR präsentiert die 19 nominierten zeitgenössischen Positionen, die aus über 900 Bewerbungen ausgewählt wurden und vor der Preisvergabe in einer Wanderausstellung im Morat-Institut Freiburg, im Kunstmuseum Singen und im Stift Neuburg, Heidelberg zu sehen sind. Eine Besonderheit der Publikation dieses Jahr: WAS IST WAHR setzt den interdisziplinären Austauschgedanken direkt um, indem neben Fachtexten die begleitenden Textbeiträge zu den 19 nominierten künstlerischen Arbeiten im dialogischen Kommentar zwischen Theologie und Kunstwissenschaft verhandelt werden. Ganz unmittelbar wird die Wahrnehmung von Kunst und Wahrheit aus unterschiedlicher Perspektive deutlich. ····· 10361180035
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Publikation über den Schweizer Künstler Stephan Melzl zeigt aktuelle, sowie Arbeiten der letzten Jahre. Als Kabinett Edition Nr. 8 des Museums Franz Gertsch in Burgdorf dokumentiert sie auch die erste museale Einzelausstellung in seinem Heimatland. Die eher kleinformatigen, feinen Ölgemälde Stephan Melzls faszinieren bereits aus der Entfernung und ziehen den Betrachter nahe zu sich heran. Auf Holz entfaltet sich die gegenständliche Darstellung einer ganz eigenen Welt im Sog eines betörenden Farbauftrags. Figuren allein oder zu mehreren, Gegenstände, in Landschaften oder diversen Räumen, erscheinen uns vertraut und doch fremd. Malerisch, kompositorisch und inhaltlich verdichtet, schafft Melzl irritierende, illusionäre Bilder, die sich aus dem Schatz der Kunstgeschichte, der Popkultur und des modernen Alltags speisen und oftmals Bild-im-Bild-Effekte aufweisen. ····· 10361180034
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Künstlerin Ursula Wentzlaff verfügte über einen ungewöhnlich freien Geist, innere Bilder waren für sie ebenso wirklich, wie die äußere, sichtbare Welt. Aus dieser Haltung heraus und in Verbindung mit einer ungemein großen, schöpferischen Kraft sind ihre so kompromisslos wie unkonventionell gestalteten Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde und skulpturalen Arbeiten zu verstehen. Diese Werke tragen ein lebenslanges Staunen in sich ein Staunen über die vielfältigen Erscheinungen und Farben der Natur und über die Besonderheiten des menschlichen Wesens. Sie sind ein Bekenntnis zu einer geschauten und mit allen Sinnen erfahrenen Welt. Im Jahr 2017 wäre die Malerin und Grafikerin, die in Kressbronn lebte und arbeitete, 80 Jahre alt geworden. Für die Galerie in der Lände Kressbronn und das Kunstmuseum Singen war dieser runde Geburtstag Anlass genug, an eine Malerin vom Bodensee zu erinnern, die dennoch keine Bodenseemalerin war. ····· 10361180033
····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Trilogie stellt sich der Bildhauer Markus Daum gesellschaftspolitischen Fragestellungen ohne seine Maxime zu verlassen: Für ihn muss Kunst mit etwas für den Menschen Existentiellem zu tun haben. Ein Werk kann dann politisch werden, wenn es sich mit Menschen-Geschichten verbindet, die ihn berühren. Die vermeintlich eurozentrische Sicht auf die Welt ist in den letzten Jahren einem grundlegenden Wandel unterworfen. Kriege am Rande Europas, Terrorismus in politischem und religiösem Kontext, die Folgen eines weltumspannenden Kapitalismus, klimatische und soziale Umwälzungen mit den Auswirkungen der Flüchtlingsbewegungen werden heute nicht mehr aus einem `sicheren` Zentrum als weit entfernte Ereignisse wahrgenommen, sondern dringen real in die Mitte Europas ein. Die Definition der Grenze zwischen `Peripherie` und `Zentrum`, zwischen `Wir` und `Ihr` erhält neue Relevanz nach einer längeren Zeit der Vision einer grenzenlosen Globalisierung. Was also spielt sich um uns herum ab, und wie berührt und betrifft uns dies Der Titel HALB INNER HALB AUSSER HALB dient als philosophische Klammer der Publikation (Drei Bände im Schuber), in der die plastischen, grafischen, installativen und fotografischen Arbeiten von Markus Daum zu diesem Thema sowie eine Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Michael Roes zusammengeführt werden. Band 1: `Peripherie` zeigt Beispiele des Werkes von Markus Daum zu diesem Themenkreis (Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafik, Installationen) ab dem Jahr 2010. Die Quellen dieser Bilder stammen z. B. aus Nordafrika und dem Nahen Osten, dem `Peripheriegürtel` Europas. Mit Texten von Herbert Köhler und Burkhard Baltzer. Band 2: `Der Körper des Fremden` ist eine Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Michael Roes. Sein mit gleichem Titel bisher unveröffentlichter Text ist die Grundlage für die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema. Band 3: `Schattenfelder` umkreist fotografisch das Thema des Schattens. Ein Gespräch von Hans-Jörg Clement mit Markus Daum ergänzt diesen Band. ····· 10361180032
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Maler und Zeichner Hans Rath veröffentlicht in dieser Publikation, in 48 Zeichnungen künstlerisch festgehalten, was es bedeutet, einen geliebten Menschen beim Sterben zu begleiten. Die von Dietrich Roeschmann und Arnold Stadler (MICH SCHMERZT DEIN SCHMERZ. Zu einer Bilderfolge von Hans Rath) verfassten Texte geben der Zeichenfolge die Sprache, die Raths Betroffenheit in eine Direktheit und Offenheit zum Leben führt. `Porträts in ihrem stillen Ringen um Form und Detailtreue zwischen Nähe und Distanz. Im zärtlichen Griff nach der Hand des Sterbenden, die Rath oft hielt, während er ihn zeichnete, ist Fürsorglichkeit ebenso präsent wie der Wunsch, diese für immer festzuhalten und die Fassungslosigkeit darüber, dass sie sich trotzdem mehr und mehr entzieht. Porträts zu malen, sagte Rath einmal, sei für ihn immer ein Akt völliger Verausgabung: ,Spontanität, Meditation, Kommunikation, die absolute Hingabe an den Moment - im Porträt kommt alles zusammen``. (Auszug aus dem Text von Dietrich Roeschmann) ····· 10361180031
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Stand der Dinge` - der Titel ist Programm. Mit seiner Jahresausstellung 2017 setzt der Künstlerbund Baden-Württemberg einen Zeitschnitt. Die Präsentation der Werke von 63 Künstlern, Künstlerinnen und Künstlergruppen gewährt - über Generationen und Gattungen hinweg - einen Einblick in das gegenwärtige Kunstschaffen des Landes. Die Tatsache, dass der Künstlerbund auch als Institution über ein beachtliches kreatives Potenzial verfügt, zeigt sein ungewöhnliches Ausstellungskonzept. Mit den parallelen Ausstellungen im Kunstmuseum Singen sowie in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen ist die Künstlervereinigung sowohl im badischen als auch im württembergischen Landesteil zu Gast. Ein grundlegender Wechsel der Perspektive erfolgte, indem die beiden Ausstellungen praktisch `über Kreuz` von den beiden Museumsleitern Isabell Schenk-Weininger und Christoph Bauer kuratiert wurden. Das Ergebnis dieser `Rochade` kann sich sehen lassen: Zwei renommierte Häuser zeigen zwei sorgfältig konzipierte Ausstellungen mit Beiträgen unterschiedlichster Positionen. ····· 10361180029
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was ist das große Ganze und wie funktioniert es Was unterscheidet eine Ordnung, die man nicht mehr überblickt, vom Chaos Micha Payer und Martin Gabriel, die seit 17 Jahren als Künstlerkollektiv tätig sind, beschäftigen sich mit der Komplexität des Daseins. `Die kosmische Zwangsläufigkeit des Lebens` lautete der Titel der Ausstellung, mit der die Stipendiaten der ZF Kunststiftung 2017 im Zeppelin Museum in Friedrichshafen zu Gast waren. Bei der Formfindung spielen Wiederholung und Variation eine zentrale Rolle. Detailgetreu auf 100 DIN-A4-Blätter haben Payer und Gabriel den Eisenmeteorit gezeichnet, der am 26. Mai 1751 nahe Zagreb auf die Erde stürzte. `Apologie des Zufälligen` lautet der Titel ihrer Zeichnungen, und mit einer geradezu wissenschaftlichen Akribie vertiefen sich Payer und Gabriel in die Ordnungsprinzipien und Gesetzmäßigkeiten einer Welt, die zunehmend komplizierter wird. ····· 10361180028
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das daoistisch geprägte Naturverständnis fasziniert die abendländische Welt. Fernöstliche Meditationstechniken, die auf eine `Absichtslosigkeit` abzielen, führen zu neuen Ausdrucksformen in der Kunst. Im schöpferischen Prozess und in der kontemplativen Betrachtung dieser Werke kann sich eine neue, bewusstseinserweiternde Wahrnehmung einstellen. Der Künstler und Kurator Andreas Walther hat in Deutschland und Taiwan studiert und wird seit 2000 zu internationalen Ausstellungen, Kongressen und Vorträgen zu dieser Thematik eingeladen. Gemeinsam mit Susanne Ließegang hat er für den Neuen Kunstverein Gießen eine Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, Taiwan und Japan zusammengestellt, die in neun verschiedenen Positionen ein offeneres Verständnis von Natur(en) zum Ausdruck bringen. Der Katalog versammelt Werke mit textlichen Erläuterungen von Ricardo Calero, Marianne Hopf, Christiane Löhr, Karl Prantl, Mario Reis, Jiang Sanshi, Andreas Walther, Yamanobe Hideaki und Inoue Yuichi. Ihre Arbeiten sind kraftvoll und sinnlich, und alle zeigen sie eine Verdichtung im Hier und Jetzt. ····· 10361180027
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Der Rest kann weg` - der Titel der neuen Publikation über die 1972 in Düsseldorf geborene Künstlerin Birte Horn ist Programm. Denn auch wenn Horn von vorgefundenen Gebäuden, von Architektur oder Raumsituationen ausgeht, so entkleidet sie diese Orte doch von ihrer Funktion und wirft sie in ihren Werken auf ein bloßes, formales Dasein zurück. Birte Horn zerlegt und fügt neu zusammen, tänzelt elegant an der Grenzlinie von Figuration und Ungegenständlichkeit, Dokumentation und freier Abstraktion entlang. Seit 2008 entsteht die Serie `stück`, in der zerschnittene Leinwandteile akkurat mit der Maschine auf bemalte oder grundierte Leinwände aufgenäht werden. Diese geschneiderten Malerei-Collagen machen aus den vorgefundenen Motiv-Inspirationen etwas Neues und Eigenständiges. Der ursprüngliche Kontext spielt keine Rolle mehr, da die Realität zwar Ausgangspunkt, nicht aber Ziel ihrer künstlerischen Vorgehensweise ist. ····· 10361180026
····· lezzter Preis 42.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Er sei gerade in einer `gebirgigen Phase`, erklärte Herbert Brandl vor einigen Jahren. Ausgelöst wurde sie durch eine Säntis-Tour. Seit dem Jahr 2000 malt der österreichische Künstler Berge. Oft sind diese Bilder ausgesprochen großformatig. Parallel entstehen Monotypien. Brandls Bilder und Grafiken spiegeln sein Interesse an asiatischen Tuschearbeiten wider. Malt Herbert Brandl Berge, dann nicht aus eigener Anschauung, seine Quellen sind Hochglanzkataloge und Bergsteigerzeitschriften. Es geht ihm um die Darstellung der Berge an sich. Doch dies erklärt lediglich das eine Sujet seiner Ausstellung im Franz Gertsch Museum. Das andere ist abwegiger für einen Österreicher. Brandl interessiert sich für Hyänen, malerisch für ihr Fell und ihre charakteristisch Haltung, verhaltenspsychologisch für ihr Zusammenleben. Eine unbetitelte, 2017 entstandene monumentale Malerei zeigt dann auch zwei Hyänen am Fuße des Matterhorns, die aufmerksam die Gegend betrachten. In einer Skulpturengruppe werden mythische Raubtiere, die an Säbelzahntiger erinnern, zu Stellvertretern des Menschen, der dem Menschen so oft ein Wolf ist. Anna Wesle, Kuratorin der Ausstellung, nimmt die Betrachter in der Publikation zu einem Rundgang durch die Ausstellung und führt in die verschiedenen Werkgruppen des Künstlers ein. ····· 10361180025
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es ist unmöglich, an den Objekten von Peter Vogel einfach vorüber zu gehen. Auf Bewegung oder Geräusche reagieren sie mit überraschenden Licht- oder Tonsequenzen, die den Betrachter dazu provozieren, das Wesen dieser elektronischen Steuerungen näher ergründen zu wollen. Mensch und Maschine treten in Interaktion. Es wäre zu kurz gegriffen, Vogels Kunst allein auf eine kinetisch-kybernetische Position zu reduzieren, denn er ist zugleich Physiker, Musiker und Performer seiner Kunst. Anlässlich der Verleihung des Oberrheinischen Kunstpreises an Peter Vogel entstand die vorliegende Publikation, die von frühen Ölgemälden der 1960er Jahre ausgeht und zeigt, wie Vogel um 1970 zu ersten elektronischen Skulpturen kam und mit welcher Konsequenz er seither an dieser eigenständigen Position weitergearbeitet hat. In einem abschließenden Kapitel kommt der Künstler mit einem Beitrag über die Tanzperformances zu seinen Klanginstallationen selbst zu Wort. ····· 10361180023
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Künstler Raymond-Émile Waydelich und Lydia Jacob sind unverbrüchlich miteinander verbunden. Fast würde man sich nicht wundern, wenn die Schneiderin nie gelebt hätte und lediglich eine Kopfgeburt des elsässischen Künstlers wäre. Doch Waydelich besteht darauf, dass er ein Manuskript von Lydia Jacob auf einem Flohmarkt in Straßburg fand. Seit 1974 erzählt er ihr Leben in Objekten, Schriftstücken und Objets trouvées. Raymond-Émile Waydelich, der 1938 in Straßburg geboren wurde und nach einer Ausbildung als Kunsttischler in Straßburg und Paris angewandte Kunst studierte, war immer auch von der Archäologie fasziniert. Warum nicht beides verbinden Er gründete eine Archäologie der Zukunft aus dem Geist von Marcel Duchamp und der amerikanischen Pop-Art. Bedeutende Auftritte auf der Biennale von Venedig und der Documenta folgten. Die Städtische Galerie Offenburg und der Kunstverein Offenburg/Mittelbaden richten dem Elsässer, der sich immer auch über nationale Grenzen hinweg gesetzt hat, eine groß angelegte Retrospektive aus. Sie blickt zurück auf ein gut 40-jähriges Schaffen und vereint wichtige Werkensembles des Künstlers. Darunter sind seine Objektkästen, in denen er sich mit der verschwindenden Zeit auseinandersetzt, neuere Radierungen und seine Memory Paintings. Was diese Werkzyklen eint, ist Raymond-Émile Waydelichs Glaube an die Bedeutung der Poesie und die Kraft der Erzählung. ····· 10361180022
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese erste umfassende Monografie des Werkes von Elly Weiblen ist aus Anlass ihrer Ausstellung im Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft Freiburg entstanden. Die Publikation stellt die Werkgruppen der Tuschezeichnungen, Gouachen, Malerei und Fotografien mit zahlreichen Abbildungen, kurzen Essays und einem Gespräch mit der Künstlerin vor. Elly Weiblen wurde 1950 geboren und studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Was die verschiedenen Techniken verbindet, ist das Interesse der Künstlerin an Farbe und Licht. In den Tuschezeichnungen und Gemälden schafft Elly Weiblen räumliche Illusionen, die mal abstrakt wirken, mal an Landschaften erinnern. Dabei spielt sie mit der Leere des jeweiligen Bildgrundes, ergründet die Proportionen der Farbflächen. Dies ist ein lebendiger Prozess, der immer auch die Materialeigenschaften der jeweiligen Technik einbezieht: In den Tuschezeichnungen zum Beispiel untersucht die Künstlerin, wie die einzelnen Farbflächen von hellstem Grau bis ins tiefste Schwarz auf dem hauchdünnen Papier auf die unterschiedlichen Lichtverhältnisse reagieren. Auch ihre Fotografien stellen formale Auseinandersetzungen dar: Die Silhouetten von Ästen auf Asphalt und die Spiegelflächen nassglänzender Straßen verlieren ihren Abbildcharakter und sind Teil des künstlerischen Nachdenkens über Form, Farbe und Licht. In all ihren Werkgruppen geht es Elly Weiblen letztlich um das Verhältnis zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. ····· 10361180021· 1 · ::::: · 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 · ::::: · 38 ·