AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 29 ·· 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 · ::::: · 50 ·

Quality Information Delivery in Supply Chain Information Performance

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Quality Information delivery (QID) is defined as a managerial behavior in storing and distributing material to get the right information to the right customer, and supplier, at the right time, at the right place, in the right condition, in the right quantity, and at the right cost. The main dimensions of information quality delivery are developed from the behavior-based perspective such as timeliness, consistent representation and accessibility. In this manner QID refers to the success online information exchange in a timely, accessible and consistent fashion to both customers and suppliers. This study examined the relationship between information quality delivery and supply chain information performance (SCIP) among Malaysian manufacturing companies. This study also investigated the influence of Internet technology factors (ITF) on QID. Last but not least, this study also examined the mediating effect of QID on the relationship between antecedent factors and supply chain information performance. ····· 1036187501

The Natural Numbers seen Philosophically

für 53.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The book proposes an ontology for natural numbers. It begins by clarifying that numbers and mathematics in general can be studied from two different main approaches: that of the philosopher and that of the mathematician. The focus of the book is philosophical. Once clarifying the above issues, the book proposes another distinction specifically for numbers. A distinction between first-, second-, and third-level numbers is proposed. Actual mathematical numbers comprese the second-level, which can be seen as idealized paintings of first-level numbers, which are concepts such as `units`, `pairs` and `trios`. These numbers are closely linked to empirical objects by example, grouping a pair of eyes with a pair of trees. Third-level numbers are those that have been built in metamathematics, as is the case of the Fregean and Peano`s numbers, and even those of Euclid in terms of magnitudes. Regarding the ontology of the actual mathematical numbers, the book proposes that they are abstract objects that result from the mental counting process and that are symbolized and manipulated in arithmetic. ····· 1036187293

Revisitation of Thoughts

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
There are so many secrets hidden in life and each and every individual view happenings in life in his narrow scope. There is no individual who can claim to be the paragon of excellence. This book contains short thought provoking articles that border on the authors perspectives on religious beliefs, governance, and human behaviour and security against diseases. It contains varied articles which offer solutions on some human endeavours. ····· 1036187198

Prospects and Challenges of Some of the Routes to Egalitarianism

für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
This book considers the roles which communism and liberal democracy can play in the realization of egalitarianism. It examines the natures of communism, liberal democracy and egalitarianism, and the relationship between them. The book addresses the following questions, among others: What is egalitarianism What is communism What is liberal democracy Is there any need for egalitarianism If yes, how can it be achieved Can communism and liberal democracy serve to bring about egalitarianism What prospects do communism and liberal democracy have in respect of the attainment of egalitarianism Are there any problems in this regard What can be done to remove the bottlenecks Are the problems associated with the realization of egalitarianism not connected with the fact that it is an ideal phenomenon The book states that the need to promote human and societal progress partly recommends the relentless pursuit of egalitarianism. Students, academicians, policy makers, politicians and the general public will find the book useful. ····· 1036186668

Aristotle and Orthos Logos

für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
What is the dignity of human existence This question, which arises not only from the natural human need to know but especially from the crises we know today, is at the heart of this work. In the answer to it, Aristotle offers, in his ethico-political theory, a conception of human life based on his discovery of nature in the Physics and Metaphysics. Human beings alone make things happen by their actions and fulfill themselves through them. This is according to nature, which is the principle of order and makes everything beautiful, and makes spring up the call for human responsibility. This work presents the human existence as a vocation to happiness. It demonstrates that through the analysis of the Aristotelian concept right reason - orthos logos, which is the principle of human action and constitutes also the end towards which human beings must tend through education. So it is according to orthos logos that human vocation is fulfilled, and it is only the political system that has the human vocation fulfillment as its principle, through the rule of orthos logos, that promotes peace, development and happiness. Can human dignity be something else than that ····· 1036186525

Der Widersinn des Relativismus

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Obwohl der allgemeine Relativismus und alle seine Spielarten letzten Endes widersprüchlich und widersinnig sind, übt der Relativismus in tausend Formen einen ungeheuren Einfluß auf die meisten Menschen und sogar einige der größten Philosophen der Philosophiegeschichte aus. Doch ist seine Macht und Herrschaft nicht auf die akademische Welt begrenzt, sondern dehnt sich tief ins praktische Leben der Menschen, in Gesetzgebung und Politik aus, waren doch die schrecklichsten totalitären Regime und Ideologien des 20. Jahrhunderts, und sind viele totalitäre Erscheinungen in der heutigen akademischen und politischen Welt auf einen radikalen Relativismus und eine Entthronung der Wahrheit gebaut, die sich für das Fundament von Demokratie und Freiheit hält, aber in Wirklichkeit alle Fundamente einer freien Demokratie untergräbt. Gerade heute können wir von einer wahrhaften akademischen und außerakademischen Diktatur des Relativismus sprechen. Das Buch Seiferts deckt in scharfsinniger Weise Irrtümer und Widersprüche im Relativismus und seinen verschiedenen Formen und Spielarten, die nicht nur den Nationalsozialismus und das Denken von Marx bestimmten, sondern bis zu Gipfeln der Kantischen, Hegelschen, und späten Husserl`schen Philosophie reichen, auf. Er analysiert sie im historischen Relativismus Diltheys, Heideggers, Gadamers, in der Relativismus sich brillant manifestiert, und widerlegt die Versuche Heideggers, Gadamers, und berühmter Logiker, diese Widersprüche zu leugnen oder als plumpe Überrumpelungsversuche abzutun. Das Buch unternimmt auch eine wahre Entthronung des Wertrelativismus und ethischen Relativismus sowie des Relativismus in der Religionsphilosophie. So trägt Seifert, wird sein Buch gelesen und verstanden, wesentlich zur Befreiung von der Diktatur des Relativismus bei. ····· 1036185868

Heitere Philosophie

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Warum sollte Philosophie, die sich eigentlich an jeden Menschen richtet, immer in trockener Sprache und in Büchern dargestellt werden, die wenige Leser anziehen und von noch wenigeren verstanden werden Das vorliegende Werk gräbt Schätze tiefsinniger philosophischer Einsichten aus, die Johann Nestroy uns im attraktiven Gewand brillanter Sprachspiele, `metaphysischer Komplimente`, unterhaltsamer Couplets und sprühenden Witzes schenkt. Damit erfüllt es einen Herzenswunsch Johann Nestroys, der sich als Hauptdarsteller seiner eigenen Komödien häufig über wiehernde Lachsalven seines Publikums ärgerte und uns wissen ließ, daß sich unter dem meist heiteren, manchmal auch tragischen Gewand seiner Komödien tiefe Erkenntnisse über den Menschen, die Welt, die Wahrheit, die Gerechtigkeit und Ehrlichkeit und das absolute Gute verbergen, die erst der nachdenkliche Leser entdeckt. ····· 1036185867

****Geschichte der Philosophie

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036182739

Die Stützen der menschlichen Lebenskunst

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jeder Mensch, ob arm oder reich, faul oder ehrgeizig, klein oder groß, trägt in seinem Leben seinen Teil zu einer bestimmten Stütze seines Lebens bei. Jede Stütze des Weiterlebens unserer Menschheit trägt nämlich einen Teil unserer Lebenskunst! Artur Lioubarsky wurde am 26.10.1997 in Dortmund geboren. Er besucht das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und begann mit 8 Jahren an `Die Stützen der menschlichen Lebenskunst` zu arbeiten. Mit 13 Jahren konnte er nun sein Werk vollenden. `Als Kind habe ich nicht die Möglichkeit das Leben vollständig zu verstehen. So habe ich angefangen zu denken. Ich hatte vor, in das Leben einzudringen. Ich bin zu tief eingedrungen.` ····· 1036178997

Friedrich Nietzsche in seinen Werken

····· lezzter Preis 27.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Wenn es überhaupt die Aufgabe des Biographen ist, den Denker durch den Menschen zu erläutern, so gilt dies in ungewöhnlich hohem Masse für Nietzsche, denn bei keinem Andern fallen äusseres Geisteswerk und inneres Lebensbild so völlig in Eins zusammen.` (Lou Andreas-Salomé)Laut Anna Freud, Tochter Sigmund Freuds, nahm Andreas-Salomé mit diesem Buch über Nietzsche die Psychoanalyse vorweg. Auf Grundlage ihrer umfangreichen Textkenntnisse und ihrer intimen persönlichen Erfahrungen mit Nietzsche unternimmt es Lou Andreas-Salomé in diesem Werk, den Denker und Philosophen durch seine Persönlichkeit zu entschlüsseln. Ihr gelingt eine ganz neue und eigene Beleuchtung seines Charakters, seiner Wandlungen und seiner Psyche. Lou Andreas-Salomé ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen, Essayisten und Psychoanalytikerinnen. Ihre persönlichen Beziehungen zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud sind bis heute Gegenstand der Forschung und werden noch immer lebhaft diskutiert. ····· 1036174978

Friedrich Nietzsche in seinen Werken

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Wenn es überhaupt die Aufgabe des Biographen ist, den Denker durch den Menschen zu erläutern, so gilt dies in ungewöhnlich hohem Masse für Nietzsche, denn bei keinem Andern fallen äusseres Geisteswerk und inneres Lebensbild so völlig in Eins zusammen.` (Lou Andreas-Salomé)
Laut Anna Freud, Tochter Sigmund Freuds, nahm Andreas-Salomé mit diesem Buch über Nietzsche die Psychoanalyse vorweg. Auf Grundlage ihrer umfangreichen Textkenntnisse und ihrer intimen persönlichen Erfahrungen mit Nietzsche unternimmt es Lou Andreas-Salomé in diesem Werk, den Denker und Philosophen durch seine Persönlichkeit zu entschlüsseln. Ihr gelingt eine ganz neue und eigene Beleuchtung seines Charakters, seiner Wandlungen und seiner Psyche.

Lou Andreas-Salomé ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen, Essayisten und Psychoanalytikerinnen. Ihre persönlichen Beziehungen zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud sind bis heute Gegenstand der Forschung und werden noch immer lebhaft diskutiert. ····· 1036174977

Die Weisheit der Freude

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Mensch ist so stark, wie er lustig sein kann. Der bekannte Arzt und Schriftsteller Carl Ludwig Schleich vereint unterhaltsame Aphorismen mit medizinischem Wissen. Gesundheit und Krankheit, Mode, Musik, Frauen, Männer und Kinder vor keinem Thema des Lebens macht einer der größten Ärzte seiner Zeit halt. Ein kurzweiliges Lesevergnügen für Jung und Alt. ····· 1036174976

Schellings und Hegels Verhältnis zur Naturwissenschaft: Zum Verhältnis der physikalistischen Naturwissenschaft zur spekulativen Naturphilosophie

····· lezzter Preis 24.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In vorliegendem Werk setzt sich Matthias Jacob Schleiden mit Theorien der beiden Philosophen des Idealismus Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Georg Wilhelm Friedrich Hegel in Hinblick auf ihr Verhältnis zur Naturwissenschaft auseinander. Im Unterschied zur frühen Naturphilosophie Schellings, die die Deduktion des gesamten Naturseins aus dem Absoluten als (unbewusst) schaffendem Realprinzip sieht, sieht Hegel die Natur unter dem Primat der Idee. Schleiden verweist anhand von Theorien und Beispielen aus der Forschung immer wieder auf die Ansichten und Erkenntnisse der unterschiedlichen Philosophien und untersucht das Verhältnis von naturphilosophischen Betrachtungsweisen zu physikalischen Erkenntnissen der Naturwissenschaft präzise und mit einer erfrischenden Leidenschaftlichkeit. ····· 1036174788

Ich leide, also bin ich: Zu Schopenhauers Theorie des Mitleids und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Zeiten zunehmender sozioökonomischer und -kultureller Spannungen im gesellschaftlichen Zusammenleben bekommt die Frage nach den Eigenschaften, die den Menschen erst zu einem Selbst machen und diesen seinem Selbst nach handeln lassen, eine neu aufflammende Bedeutung. Konträr zu einer scheinbar verstärkt auftretenden Genese negativer sozioökonomischer und -kultureller Tendenzen und der damit einhergehenden egoistisch geprägten Selbstverwirklichung des Individuums in der heutigen Gesellschaft gilt es, diese Eigenschaften aufzuzeigen und zu beleuchten. In diesem Kontext beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit einer der elementarsten menschlichen Eigenschaften, welche die Philosophie in den letzten Jahrhunderten herausarbeiten konnte: dem Mitleid. Dieses erfährt unter der subtilen Bedrohung des individuellen Selbst in der modernen Gesellschaft eine erneute Bewusstwerdung. Es scheint sich zu manifestieren, dass es der Eigenschaft des Mitleids bedarf, welche auch zu den bereits angeführten heutigen gesellschaftlichen Konditionen das Menschliche im Menschen zu garantieren vermag. Im Verlaufe dieser Arbeit versucht der Autor, die Bedeutung und das Verständnis des Mitleidbegriffs darzulegen. Dies geschieht in Anlehnung an die Ausführungen Arthur Schopenhauers. Nach einem Kapitel der Hinführung zum Begriff des Mitleids, welches einen kurzen Abriss der differenzierten Epochen mit Beispielen mehrerer Autoren darstellt, werden die expliziten Ausführungen Schopenhauers im Folgekapitel aufgegriffen, dargestellt und erläutert. Im Anschluss versucht der Autor den Gesellschaftsbegriff zu erörtern, gesellschaftliche Zusammenhänge aufzuzeigen und deren Konditionen darzulegen. Abschluss findet die vorliegende Arbeit in dem Versuch, potenzielle Parallelen zwischen den Ausführungen Schopenhauers und den gesellschaftlichen Konditionen bezüglich des Mitleidbegriffs aufzuzeigen. ····· 1036173834

Mensch oder Bürger? Jean-Jacques Rousseaus alternative Ansätze als Gegenpol zum gesellschaftlichen Phänomen der Selbstentfremdung beim modernen Menschen

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Rousseaus Zivilisationskritik bezog sich vor allem auf die durch den Fortschritt entstandenen neuen Begierden und Interessenkonflikte, die den Menschen, seines Erachtens nach, in ein Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnis drängen würden, ihn somit in Widerspruch mit seinen natürlichen Anlagen bringen und schließlich von sich selbst entfremden würden (vgl. Meermann, 2005). Er ging davon aus, dass die Diskrepanz zwischen der gesellschaftlichen Existenzform des Subjektes und seiner eigentlichen Natur, also seinen ursprünglichen Grundstrebungen, den Ausgangspunkt für die Entstehung der Ungleichheit und des Bösen bilde und somit Schuld am sittlichen Verfall des modernen Menschen habe (vgl. Broecken, 1974). Jean-Jacques Rousseau hat sich Zeit seines Lebens mit den Grundlagen der Laster und des Elends der Menschen und somit auch mit dem Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft, Begierde und Tugend sowie Freiheit und Autorität auseinandergesetzt (vgl. Soëtard, 1989). Er versuchte, den Widerspruch des Individuums, der zwischen seinem natürlichen und seinem gesellschaftlichen Sein existiert, zu überwinden, indem er zwei unterschiedliche Modelle der Lebensführung entwarf: Mensch (homme) und Bürger (citoyen). Auf der Grundlage seiner Werke Diskurs über die Ungleichheit (1755), Der Gesellschaftsvertrag oder die Grundsätze des Staatsrechtes (1762) und Emil oder über die Erziehung (1762) - wird diese Arbeit zunächst untersuchen, wo genau nach Rousseau die Gründe für den fatalen Widerspruch und somit auch die Bedingungen für die Entfremdung des Menschen anzusiedeln sind. In diesem Zusammenhang wird versucht, die Entwicklung von Rousseaus Naturzustand hin zum Gesellschaftszustand nachzuzeichnen und die Differenzen zwischen den einzelnen Stadien aufzuzeigen. Des Weiteren wird der Versuch unternommen, herauszustellen, was Jean-Jacques Rousseau unter den Kategorien Mensch und Bürger versteht und ob diese als alternative Existenzen zu dem gegenwärtigen, entfremdeten und modernen Menschen überhaupt denkbar sind. Dabei wird der Fokus der Analyse über den Bürger jedoch nicht primär auf die politische Dimension, sondern auf die entsprechende Erziehungsart gerichtet. Das Kapitel über den Menschen soll vorwiegend die Inhalte der natürlichen Erziehung fokussieren und sich an den Gesetzen der Notwendigkeit, Nützlichkeit und Sittlichkeit orientieren. ····· 1036173825

Der 15-Minuten Philosoph

····· lezzter Preis 5.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sie erfahren in kurzen, verständlichen Kapiteln interessante Fakten über die großen Fragen der Menschheit: über unsere Existenz, unseren Geist und unser Schicksal - eben all das, was Sie schon immer wissen wollten und was die Menschen seit Hunderten von Jahren umtreibt. ····· 1036171775

Geschichte der Philosophie

····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Schon seit etwa 2500 Jahren suchen die Philosophen Antworten auf die Frage nach der Wahrheit und dem Wesen von Realität und Existenz. Eine Reise durch die Geschichte der westlichen Philosophie macht uns mit den großen Denkern wie Sokrates und Platon über Kant bis hin zu Russell und Derrida bekannt. Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt: - Die Natur des Seins und der Realität - Die Frage nach Gott - Der freie Wille und die Vorherbestimmung - Ethik im Alltag - Der Beitrag der Philosophie zur Gesellschaft ····· 1036171726

Freiheit - Reflexion - Erfüllung

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Studie entwickelt am Begriff der Glückswürdigkeit bei Kant und Fichte ein ebenso fundamentales wie innovatives Verständnis von Freiheit, Wissen und Glück. Sie stellt darüber hinaus wichtige Probleme der Freiheits- und Wissensbegründung in den Kontext gegenwärtiger Debatten und Perspektiven. Dadurch gelingt ein grundlegender Ausblick auf die Potentiale und Gefahren unseres gegenwärtigen Bildes vom Menschen. ····· 1036171456

Jakob-Böhme-Gedenken

····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aus Anlass des Gedenkens an die Veröffentlichung von Jakob Böhmes aufsehenerregendem Erstlingswerk Aurora oder Morgenröte im Aufgang im Jahre 1612 fand in Herrnhut vom 15. bis 16. November 2012 eine Tagung statt, deren Referate mit dieser zweiten Veröffentlichung der Akademie Herrnhut dokumentiert werden. Die drei ersten Beiträge von Dieter Liebig beziehen sich ganz auf die Schrift Aurora, zu der er für diese Tagung bereits einen Kommentarband veroffentlicht hat. Die folgenden drei Beiträge befassen sich mit dem weiteren Umfeld von Böhme in Schlesien und seiner Wirkung über Schlesien hinaus bis heute, nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen und amerikanischen Geistesleben. Die drei letzten Beiträge behandeln die Überlieferung der Böhme-Manuskripte und ihren heutigen Lagerort. Dass es sich hierbei um eine aufregende, verwickelte und unübersichtliche Geschichte handelt, ergibt sich schon aus der Tatsache, dass dazu gleich drei Aufsätze verfasst wurden. Darin geht es auch um Böhmes Erstlingswerk, denn dass diese Schrift, die im 20. Jahrhundert in dem Haus der Böhmefreunde in Linz am Rhein aufbewahrt wurde, über die Zerstörungen und Bombenangriffe wahrend des Zweiten Weltkriegs hinaus erhalten blieb, war durchaus keine Selbstverständlichkeit. Es war ebenso wider alle Befürchtungen, dass die Gestapo bei ihrer Aufspürung der Böhmekreise und Sicherstellung der gefundenen Schriften und Drucke im Jahre 1941 diese Materialien nicht umstandslos vernichtete, sondern sogar bereit war, diese zur Sicherheitsverwahrung in die Außenlager der Görlitzer Bibliothek abzugeben, von wo sie nach 1945 in die Oberlausitzer Bibliothek und schließlich in die Universitätsbibliothek Breslau gelangten. Die hier abgedruckten Beiträge wollen das Werk von Böhme würdigen und damit zugleich einen Anstoß zur weiteren Beschäftigung geben. Darum wurde vor allem Wert darauf gelegt zu zeigen, wo das Material von Jakob Böhme und seiner Anhänger heute verborgen liegt und wo junge Wissenschaftler die Quellen fur die weitere Erforschung finden. Es wäre sicher lohnend, einmal eine weitere Tagung uber die Wirkungsgeschichte Böhmes anhand der Überlieferung der Engelsbrüder zu planen, und es sei hier nur darauf hingewiesen, dass die Geschichte dieser Böhme-Anhänger in Europa noch längst nicht ausreichend erforscht ist. Nachdem sich jüngst ein neuer Fund von Schriften der Böhmefreunde in Zürich gefunden hat (s. dazu J. Jürgen Seidel: Gichtelianer im Zürcher Oberland. In: PuN 2003), mag es durchaus sein, dass noch längst nicht alles in die einschlägigen Archive gelangt ist. Doch auch das, was in den Bibliotheken und Archiven liegt, ist, einmal abgesehen von Jakob Böhme selbst, weitgehend unbeachtet. Auch wenn die Nachfolger Böhmes an Bedeutung nicht mit ihrem Vorbild konkurrieren können, so lohnt sich doch die Aufarbeitung dieser stillen, aber über ganz Europa verbreiteten Kreise, die ihre eigene überkonfessionelle theosophische Frömmigkeit in kleinen Zirkeln gepflegt haben, weil sie uns einen besonderen Blickwinkel auf die Frömmigkeits- und Geistesgeschichte Europas erlauben. ····· 1036168677

Buch des Richters

····· lezzter Preis 25.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der dänische Philosoph Søren Kierkegaard (1813-1855) gehört zu den einflussreichsten Denkern des 19. Jahrhunderts. Einen wesentlichen Teil seines Werks machen dabei die Tagebücher aus. Die von Hermann Gottsched, dem Erstherausgeber der Tagebücher, zusammengestellten Auszügen dieses Bandes geben einen guten Überblick über Persönlichkeit und Denken Kierkegaards. U. a. enthält der Band Notizen zur gescheiterten Verlobung Kierkegaards mit Regine Olsen, zur sog. Korsar-Affäre, als die brutalen Angriffe eines Satireblattes Kierkegaards Weltsicht nachhaltig verdüsterten, sowie Reflexionen zu Schwermut und Idealen.
Nachdruck der 1905 in Jena und Leipzig erschienenen Originalausgabe. ····· 1036167832

Essays

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der amerikanische Philosoph und Schriftsteller Ralph Waldo Emerson (1803-1882) war zunächst unitarischer Pfarrer, wandte sich dann jedoch von der traditionellen Theologie ab und begründetet die im Amerika des 19. Jahrhunderts einflussreiche transzendentalistische Bewegung. Emerson war ein enger Freund des `Walden`-Autors Henry David Thoreau und trat wie dieser in seinen Schriften für ein einfaches Leben in Achtung vor der Natur ein. Den ersten Teil des vorliegenden Bandes bilden Essays zur Lebensführung und zum sozialen Zusammenleben. Der zweite Teil enthält unter dem Titel `Repräsentanten der Menschheit` Porträts bedeutender Persönlichkeiten wie Goethe, Montaigne, Shakespeare und Napoleon. ····· 1036167819

Goethe

····· lezzter Preis 27.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Philosoph und Soziologe Georg Simmel (1858-1918) zielt mit seinem Goethebuch weder auf eine Biografie des Dichters noch auf die übliche Deutung und Interpretation von dessen Werk. Vielmehr stellt sich der Autor die Frage, `was ist der geistige Sinn der Goetheschen Existenz überhaupt `, um dann fortzufahren: `Unter geistigem Sinn verstehe ich das Verhältnis von Goethes Daseinsart und Äußerungen zu den großen Kategorien von Kunst und Intellekt, von Praxis und Metaphysik, von Natur und Seele.` Dieser umfassende Ansatz zum Verständnis Goethes hat bis heute nichts von seiner Originalität verloren und bietet überraschende Perspektiven auf das Leben und Werk des Dichters. ····· 1036167748

Søren Kierkegaard

····· lezzter Preis 26.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der in Kopenhagen geborene Schriftsteller und Literaturkritiker Georg Brandes (1842-1927) widerspricht in seinem `literarischen Charakterbild` des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard (1813-1855) der gängigen Vermutung, Kierkegaard sei gewissermaßen `von Anfang an innerlich fertig` gewesen. Vielmehr lässt sich nach Brandes Ansicht das überaus komplexe und vielfältige Werk des Philosophen `nur dann verstehen, wenn man sich die Geschichte seines Genius aus den ersten Keimen seiner Charakterbildung und Produktion klar zu machen sucht.`Bearbeiteter Nachdruck der 1879 in Leipzig erschienenen Erstausgabe. ····· 1036167706

Oswald Spengler als Philosoph

····· lezzter Preis 25.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bis heute ist der deutsche Geschichtsphilosoph Oswald Spengler (1880-1936) umstritten vielen Historikern gilt die in seinem Hauptwerk `Der Untergang des Abendlandes` entwickelte Theorie der zyklischen Entwicklung von Hochkulturen als überholter Gegenentwurf zu den sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Ansätzen der aktuellen Geschichtsschreibung. Der bereits bei Veröffentlichung von Spenglers Hauptwerk aufkommenden Kritik trat der renommierte Philosoph August Messer (1867-1937) mit dieser 1922 verfassten umfangreichen Untersuchung und Beurteilung des philosophischen Gehalts von Spenglers Theorie entgegen.Bearbeiteter Nachdruck der 1922 in Stuttgart erschienenen Erstauflage. ····· 1036167692

· 1 · ::::: · 29 ·· 30 ·· 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 · ::::: · 50 ·