AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 ·· 36 ·· 37 · ::::: · 50 ·

Unreglementierte Erfahrung

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es ist, als ob man vergebens aus nächster Nähe zu betrachten suchte, was in weitester Ferne liegt - und dennoch nur scheinbar ein Jenseitiges ist. Etwas unreglementiert erfahren: ist das überhaupt möglich Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich der Bestimmung eines Begriffs, der in der kritischen Theorie Adornos einen zentralen, wenngleich nie ausdrücklich benannten Platz einnimmt. In der zahlreich vorhandenen Literatur zu Adorno wird unreglementierte Erfahrung, wenn überhaupt, als ein nur subjektives Phänomen oder gar als ein dem wissenschaftlichen Objektivismus entgegengesetzter Ausdruck individuellen Leids aufgefaßt. Wie hier gezeigt werden soll, geht es allerdings bei der unreglementierten Erfahrung ums Ganze, um nichts weniger als die Möglichkeit von Emanzipation schlechthin. ····· 1036166332

Von der Analytik des Wirtschaftens zur Theorie der Volkswirtschaft

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieser Band versammelt erstmals Alfred Sohn-Rethels frühe theoretischen Schriften. Im Zentrum steht die Heidelberger Dissertation von 1928, vermehrt um bisher unveröffentlichte Dokumente, die ihre Entstehung im Zusammenhang seiner Arbeiten während der 1920er Jahre in Positano, Heidelberg und Davos nachzeichnen. Die Publikation verfolgt ein doppeltes Interesse: Zum einen verhilft sie zu einem besseren Verständnis des Sohn-Rethelschen Gesamtwerks, dessen rote Fäden - Marxismus, Wissenssoziologie und Neukantianismus - hier schon angelegt sind und die später, auch im Kontext seiner Faschismusanalyse, zur Explikation der Dialektik von Warenform und Denkform führen werden. Zum anderen hat vor allem die Dissertation auch nach achtzig Jahren einen eigenständigen Wert, denn sie entwickelt eine systematische Kritik der gängigen Volkswirtschaftslehre. ····· 1036166331

Verdinglichung, Marxismus, Geschichte

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Denn nur als Universalkategorie des gesamten gesellschaftlichen Seins ist die Ware in ihrer unverfälschten Wesensart begreifbar. Erst in diesem Zusammenhang gewinnt die durch das Warenverhältnis entstandene Verdinglichung eine entscheidende Bedeutung sowohl für die objektive Entwicklung der Gesellschaft wie für das Verhalten der Menschen zu ihr für das Unterworfenwerden ihres Bewußtseins den Formen, in denen sich diese Verdinglichung ausdrückt für die Versuche, diesen Prozeß zu begreifen oder sich gegen seine verheerenden Wirkungen aufzulehnen, sich von dieser Knechtschaft unter der so entstandenen `zweiten Natur` zu befreien.` (Georg Lukács)

Das einflußreichste Werk von Georg Lukács (1885-1971) ist die Aufsatzsammlung Geschichte und Klassenbewußtsein, ein Grundlagentext des westlichen Marxismus und der kritischen Theorie. 1923 erschienen, sorgte sie sofort für hitzige Kontroversen und brachte Lukács viel Kritik ein: dem sozialistischen Lager war sie zu marxistisch, den Leninisten nicht linientreu genug.

Schon früh distanzierte sich Lukács von diesen Schriften, sowohl unter dem Eindruck ihrer immanenten theoretischen Widersprüche, als auch durch seine eigene Entwicklung zum stalinistischen Kader. An ihrer Wirkung änderte dies allerdings nichts.

Der Band enthält Lukács` Aufsätze `Was ist orthodoxer Marxismus ` und `Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats` aus Geschichte und Klassenbewußtsein (mit den Seitenzahlen der Werkausgabe). Darum kreisen die Diskussionsbeiträge. ····· 1036166330

Ästhetik des Supermarkts

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Supermärkte haben keinen guten Ruf. Sie gelten als Inbegriff konsumistischer Oberflächlichkeit, ästhetischer Banalität und Aufdringlichkeit. Heinz Drügh leuchtet die Hintergründe dieser Vorurteile aus, die sich bei näherem Hinsehen selbst als oberflächlich erweisen. Sein Buch zur Ästhetik des Supermarkts macht in einer Auseinandersetzung mit zeitgenössischen ästhetischen und kulturtheoretischen Positionen und anhand einer Fülle von Kunstwerken das Gegenargument plausibel: In vier Schritten wird der Supermarkt als kulturell ebenso aufschlussreiches wie ästhetisch produktives Terrain dargestellt und erkundet. Ein erster Schritt benennt anhand der genauen Rekon-struktion des medialen Kontextes die Gründe für die rasante virale Berühmtheit des `Supergeil`-Clips von Edeka. Im Zentrum stehen dabei unsere Konsumgefühle. Überflussgesellschaften scheinen sich trotz aller Bedenken und Ängste von ihrem Wohlstand nicht trennen zu können. Sie empfinden es offenkundig als entlastend, wenn sich der Konsum ironisch feiert, ohne die kritische Attitüde an der Garderobe abzugeben. In einem zweiten Schritt wird unsere Haltung zu Konsumobjekten analysiert und unter Rückgriff auf anthropologische Reflexionen präzisiert. Ein drittes Kapitel unternimmt den Versuch, den Begriff der Konsumästhetik zu konturieren und distanziert sich dabei von einem beliebten Vorurteil: Kunst wird nicht vom Konsumismus überrollt und vereinnahmt. Vielmehr argumentiert Drügh, dass gerade die Kunst von der Öffnung hin zur Konsumsphäre profitiert. Am Ende dieser Neuerkundung des Supermarkts als politisches und kulturelles Terrain par excellence steht die Frage, warum Überflussgesellschaften den Konsum so oft in Extremen imaginieren: Extremen des Überflusses und der Leere, die einen Konsumverzicht vorstellen, der von apokalyptischer Gewalt gezeichnet ist. ····· 1036166108

Was weiß Kunst?

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was Kunst weiß, befreit, weil es das Wissen irre macht. Was ist eine schöpferische Tätigkeit Was ist ein Lebensgefühl Wie verhalten sich Kunst und Politik zueinander Kann man einsam leben Wie lässt sich eine Individualität denken, die Widerstand gegen den Konformismus der allgemeinen Vernetzung leistet Einerseits enthält die Kunst ein Wissen, das es erlaubt, Antworten auf diese Fragen zu finden. Aber dieses Wissen lässt sich nicht einfach in Aussagen formulieren. Andererseits fordert die Kunst jedes Wissen heraus, weil es ihr um etwas anderes zu tun ist: nicht um ein Wissen, sondern um ein Irren der Idee, um Träume, in denen sich Sein und Schein berühren, um die Gleichzeitigkeit von Allem und Nichts, um ein Leben ohne Selbsterhaltung und Selbstbehauptung. Was weiß Kunst ist ein philosophisches Buch, das sich gegen die heute in der Kunsttheorie und Kunstproduktion vorherrschenden Begriff des Wissens wendet. Denn dieser Begriff ist eingeführt worden, um der Herausforderung der Kunst und der Philosophie des Irrens, das zur Idee gehört auszuweichen und dem ubiquitären Diktat der Evaluation zu genügen. Was weiß Kunst versucht, gegen das Vergessen, die Verdrängung und die Ausschließung anzugehen, denen trotz aller Lippenbekenntnisse das Denken des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts preisgegeben wird, um die Philosophie in Professionalismus und Populismus aufzuteilen. Was weiß Kunst will eine Kritik brandmarken, die den neoliberalen Zeitgeist bestätigt, nicht erschüttert. Was weiß Kunst will unzeitgemäß sein. ····· 1036166103

Normale Krisen?

····· lezzter Preis 21.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wo der Verlust von Normalität beklagt wird, da läuten die Alarmglocken unserer modernen Kulturen am schrillsten. In diesem Band wird die Theorie des Normalismus nicht nur als eine umfassende Archäologie unserer alltäglichen Normalität präsentiert. Er macht auch die Unwahrscheinlichkeit moderner Gesellschaften deutlich und damit die Gefahren greifbar, die sie derzeit bedrohen. Der Normalismus erweist sich als zentrale Regulierungsweise unserer sozialen Welt gerade in der aktuellen großen Krise. Der Finanz- und Wirtschaftssektor infiziert das Soziale, die Kultur und letztlich auch die Psychologie. Gezeigt wird das an einem prominenten Fall: Die populären Bücher von Thilo Sarrazin betrachten die Krisen der Gegenwart durch die Brille einer alten Spielart des Normalismus und öffnen gerade damit einer neuen Spielart des Rassismus die Tür. Kritik der Krise aus der Perspektive des Normalismus wird daher zu einer dringenden theoretischen und politischen Aufgabe. ····· 1036166100

Eros und Thanatos

····· lezzter Preis 37.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Arthur Schnitzlers Stücke sind zeitgemäß, obgleich sie zur Fin de Siècle spielen, dem Zeitalter des großen Umbruchs. Es wird viel gelitten, noch mehr gelogen und am Ende auch gestorben, doch dazwischen auch leidenschaftlich geliebt. Seine Themen bleiben zeitlos beschränkt auf Eros und Thanatos, sowie ihre unauflösliche Verschränkung ineinander. Das Glück erachtet er dabei als gebrechlich. Schnitzler schreibt über die doppelte Moral der Menschen, ihre Schwächen und Laster, aber niemals zynisch oder verurteilend.Als Arzt fühlt er den Puls und die Krankheit seiner Patienten, als Schriftsteller den Puls der Zeit und die Symptome des Untergangs. Die Monografie thematisiert die Epoche der Jahrhundertwende in Wien, das einst neben Paris und Berlin die Kulturmetropole Europas bildete. Schnitzler erlebte dort den Untergang der Donaumonarchie und die Anfänge der Psychologie Sigmund Freuds. Über die Analyse Schnitzlers Dramen und Prosa erfährt die Weltanschauung des Jungen Wien ihre Veranschaulichung. Komparatistik zu Zeitgenossen, Vor- und Nachfolgern runden das Portrait des melancholischen Pessimisten ab. ····· 1036162970

Sokrates oder das Schicksal des Lebens

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das größte Mysterium des Menschen, das Leben und sein notwendiges Ende, der Tod, werden in diesem Theaterstück diskutiert und hinterfragt. Die letzten Momente des Sokrates vor seiner Hinrichtung dienen dabei als Kulisse für Erinnerungen und eine Vision des Philosophen, in denen sein ereignisvolles Leben und sein Denken lebendig werden. Die Wahrheit, das Denken, die Leidenschaft sind zentrale Themen seiner Diskussionen zu den Fragen, wie die Konflikte zwischen den Menschen und in den Menschen selbst behoben werden könnten, wie Harmonie im Leben und über den Tod hinaus erreicht werden kann.In diesem Theaterstück wird das aufklärerische sokratische Denken in einer neuen Verbindung mit der indisch vedantischen Philosophie auf die grundlegende Frage der Menschheit bezogen: Wie kann der Mensch das große Schauspiel `Leben` selbst gestalten, um dieses moralisch, schöpferisch und mit einer erhellenden Einbeziehung des Todes zu führen ····· 1036162966

Die symbolische Prägnanz des Bildes

····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ausgangspunkt für diese Kritik des Bildbegriffs ist das triadische Grundverhältnis von Bild, Wahrnehmung und symbolischen Formen. Aus dem Grunde geht die thematische Richtung des Werks vor allem von einem kulturphilosophischen Kriterium des Bildbegriffs - das Kriterium der symbolischen Artikulation - hin zu einer Bestimmung der Individualität des Bildes als Kunstwerk und dadurch auch zu einer normativen Bestimmung des Bildbegriffs selbst. Es ist genau die Cassirersche Beziehung zwischen dem Begriff der symbolischen Prägnanz und dem Begriff des physiognomischen Formerlebnisses, die das Bild als Kunstwerk in eine eigentümliche und originelle Weise zum Ausdruck bringt und, was diese Reflexion betrifft, dem Kernpunkt des Bildbegriffs, den hier sich nach der Philosophie Cassirers entwickelt, entspricht. Diese Reflexion bietet sowohl eine neue Lesart der Casssirerschen Philosophie, als auch wichtige theoretische Brennpunkte für die Bereichen der Bildwissenschaft, Kunst- und Kulturphilosophie. ····· 1036162925

Irrweg ins Nichts

····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das kollektive Bewusstsein der Frauenbewegung entwickelte die Skepsis, männliche Autoritäten anzuerkennen sowie den Standpunkt, das Patriarchalische der christlichen Verkündigung in Frage zu stellen. Es galt daher das prinzipielle Verhältnis der Frauenbewegung zur christlichen Lehre zu eruieren. Die moralische Ratlosigkeit und die implizierte Aussichtslosigkeit der emanzipatorischen Existenz in ihrer Einsamkeit ließen sowohl theologische als philosophische Fragen aufkommen. Dazu wurden anthropologische und fundamentalontologische Gedanken bewegt: Christlich patriarchalischer Sexismus, biologisch-anthropologische Beobachtungen, Sartres Existenzphilosophie als maßgebliche Leitlinie, die Unterdrückungstendenz der männlichen Umwelt und J.-Fr. Lyotards postmoderne Ideologie. Diesen Positionen galt es nachzuspüren und ihre Gewichtigkeit zu prüfen. ····· 1036162890

TAMphilo

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese Auswahl von überarbeiteten Vorträgen aus zehn Jahren erfolgreicher philosophischer Erwachsenenbildung durch die Volkshochschulen Lörrach, Weil a. Rhein und beider Basel. will den Kerngedanken bedeutender Persönlichkeiten der Philosophiegeschichte und der zeitlosen Relevanz zentraler philosophischer Fragestellungen bekannt machen. Jeder Text dringt auf seine Weise zu den Grenzbereichen des Denkbaren vor und lässt erleben, was Philosophie auch und nicht zuletzt ist: eine erbauende und erhebende Intensivierung unseres Geisteslebens. Mit Beiträgen u.a. von: Hans-Helmuth Gander `Sexualität und Wahrheit`. Eine Einführung in das Werk von Michael Foucault, französischer Philosoph der Postmoderne Ludger Lütkehaus `Die indische Circe, das Nichts`. Nietzsches Homöopathie des Nihilismus Annemarie Pieper Der kritische Kant Klaus Scherzinger Meister Eckhart. Mystiker und moralphilosophischer Anarchist wider Willen. TAMphilo - das Kürzel lieh seinen Namen vom Theaters am Mühlenrain in Weil am Rhein ab, in welchem die philosophischen Vorträge abgehalten wurden. ····· 1036162860

Wissen und Konstruktion des Anderen

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die vorliegende Aufsatzsammlung beschäftigt sich mit der Kritik an dem poietischen Subjekt und dem poietischen Paradigma. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036162521

Das Denken Rosenzweigs zwischen Theologie und Philosophie

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zu den Themen: Rosenzweig, Offenbarung, Subjektivismus, Objektivität ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036162483

Horst von Gizycki - Von Bosch zu Beuys oder kann die Kunst unser Leben verändern?

····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die in diesem Band versammelten Aufsätze ist eine Auswahl von Kommentaren, Betrachtungen, Interviews und programmatischen Aufrufen von Horst von Gizycki, bezogen auf jeweils aktuelle Zeitfragen in mehr als vier Jahrzehnten. Sie haben sich in vielen Diskussionen der Gegenwart als immer wieder und immer noch zur Nachdenklichkeit anregende, `haltbare` Texte erwiesen.Die in ihnen gestellten Fragen zur Bedeutung von Kunst für unser Leben als Einzelne und in der Gesellschaft bleiben, gerade auch in unserer medienüberfluteten Alltagswelt, über den historischen Anlass hinaus auf der Agenda. Wer sich als Betrachter auf die symbolisch formulierten, das Ganze unserer Existenz betreffenden Sichtweisen eines Bosch oder Beuys einlässt, wird auch in seiner Motivation und Willensbildung von dieser Kunst angesprochen. Utopien (Paradies - und Höllen -Visionen) dienen ja nicht zuletzt dazu, unsere Sehnsüchte, Wünsche und Ängste zu artikulieren. Müssen wir nicht überhaupt jede Utopie symbolisch lesen ····· 1036162253

Vom Nachdenken über Dummheit

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dummheit im Sinne dieses Traktats ist nicht der Mangel an intellektuellen Fähigkeiten, sondern deren falscher Gebrauch oder auch Nicht-Gebrauch zum Schutz gegen unerwünschte Erkenntnisse oder Einsichten. Sie dient als Schutzschild gegen Gefahren, die in Form von Fakten oder Argumenten den eigenen Überzeugungen und Denkgewohnheiten drohen. ····· 1036161462

Horin

····· lezzter Preis 47.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine wesentliche Aufgabe des `Hauses der japanischen Kultur` ist die Praxis des wissenschaftlichen Dialogs zwischen östlichen und westlichen Kulturen. Diesen Dialog dokumentiert `Hôrin`. Die Zeitschrift enthält vornehmlich Beiträge zum Buddhismus und vergleichende Studien zur japanischen Kultur im weitesten Sinne. Außerdem stellt sie klassische buddhistische Texte in deutschen und englischen Übersetzungen vor. Neuere Fachliteratur wird in kundigen Besprechungen unter die kritische Lupe genommen. ····· 1036161316

Eristische Dialektik

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158745

Litteras Amare

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Philosophie, das ist Heimweh, der Drang überall zu Hause zu sein` (Novalis). Dies ist nach Überzeugung von Claus Dieter Eck die unterschwellige Voraussetzung, um in der Unterschiedlichkeit und den Spannungsfeldern von Wirtschaft, Kirche und Non-Profit-Organisationen nachhaltige Prozesse der Beratung, Veränderung und Ausbildung zu initiieren und zu begleiten. Wofür muss sich ein gebildeter Mensch im ausgehenden 20. Jahrhundert interessieren Dies ist die Leitfrage für sein berufliches Denken und Handeln. Die Liebe zu Büchern ist Grundlage für Vielseitigkeit, Bildung, Intellektualität und Interdisziplinarität. Zehn Autoren und zwei Künstler haben in drei Sprachen zu dieser Festschrift beigetragen und dabei Grenzen zwischen Disziplinen überwunden. `Litteras Amare` führt seine Leserinnen und Leser durch Bereiche der Philosophie, Ethik, Theologie, Geschichte, Psychologie und Organisationspsychologie, Politik und Ökonomie, Dichtung und Malerei. ····· 1036157155

Die Engel erlebt

····· lezzter Preis 26.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine persönliche Ergänzung zum Dokument DIE ANTWORT DER ENGEL. Gitta Mallasz greift hier Themen auf, die ihr besonders wichtig und aktuell scheinen. Sie gibt keine Interpretationen oder Erklärungen, sondern läßt uns an ihrem eigenen, immer tiefer werdenden Verständnis ihrer Erfahrung teilnehmen. Viele Leserfragen werden beantwortet. ····· 1036154100

Die Gelegenheit ergreifen

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geschichte aller Befreiungsbewegungen ist die Geschichte ergriffener und verpasster Gelegenheiten. Was bedeutet es aus Sicht der politischen Philosophie eine Gelegenheit zu erkennen, zu erfahren und zu ergreifen Nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts ist die europäische Idee einer objektiven Notwendigkeit des Fortschritts in der Geschichte haltlos geworden. Im rasenden Stillstand der Postmoderne schwand auch der Glauben an deren subjektive Machbarkeit. Folgen sind Kritik- und Utopielosigkeit, die Ideologie vom Ende der Geschichte. Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert haben Philosophen wie Paul Tillich, Walter Benjamin, Ernst Bloch u.a. eine Alternative zur Geschichts- und Alternativlosigkeit gesucht. Wie nach ihnen Immanuel Wallerstein, Giorgio Agamben, Michael Hardt und Antonio Negri greifen sie dafür auf den Kairós, den Gott der guten Gelegenheiten, als Denkfigur zurück. ····· 1036153238

Jenseits der Linie

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die in diesem Band versammelten Aufsätze aus den vergangenen drei Jahrzehnten sind Orientierungsversuche nach dem Verdampfen geschichtsphilosophischer Illusionen, ja aller ontologischer Gewissheiten überhaupt, in einer vom Nihilismus ausgeglühten Welt - nun endlich wieder erhältlich. ····· 1036152956

TEXTE UND ANDERE SCHRIFTEN

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die in dieser erweiterten Ausgabe gesammelten Schriften des Früh- und Spätwerks von Nicolás Gómez Dávila (1913-1994) stehen eigenständig neben dem in unserem Verlag erschienenen Scholienwerk in drei Bänden (Scholien zu einem inbegriff enen Text, Auf verlorenem Posten, Aufzeichnungen des Besiegten). In Texte skizziert der Autor in großen Bildern die Lage des Menschen in der Welt, in De Iure untersucht er mit erstaunlichen Ergebnissen Begriff e wie Positives Recht und Naturrecht, Menschenrechte, Gerechtigkeit und Staat. Der Aufsatz Der Authentische Reaktionär beschreibt den Typus, von dem der Rezensent im Philosophischen Jahrbuch schrieb: Mit dem Reaccionario schuf Gómez Dávila nichts Geringeres als eine der großen mythischen Figuren der Weltliteratur ...` Das Prosagedicht Salomon und eine aktualisierte Bibliographie erweitern unsere Ausgabe. ····· 1036152009

Hamanns Schriften

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hegel schrieb die erste wissenschaftliche Monographie über Hamann.

`Hegel... hat in den Berliner Jahrbüchern eine Rezension über Hamann geschrieben, die ich in diesen Tagen lese und wieder lese und die ich sehr
loben muß...`
Goethe zu Eckermann

Johann Georg Hamann (1730-1788) ist der Prototyp des `Undurchschaubaren`, eine Hieroglyphe, die entziffert werden muß. Seine unbedingte Wahrheitsliebe, seine
Verteidigung der religiösen Orthodoxie, seine scharfsichtige Aufklärung über die Aufklärung wurde von Georg Wilhelm Friedrich Hegel das erste Mal auf
der Höhe systematischen Denkens im Zusammenhang von Leben, Werk und Stil erfaßt.
Seine Hamann-Rezension von 1828, ergänzt durch seine kurzen Notizen zu Hamann, die hier als kommentierte Einzelausgabe erneut vorgelegt wird, gilt als der lichtvollste und schönste Text des Berliner Philosophen. Eine nachdrückliche Anregung, Hamann zu lesen. ····· 1036152004

Richard Wagner. Die Frage nach dem Deutschen

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aus der Fülle der Wagner-Literatur ragt das vorliegende Buch durch seinen ungewohnten Zugriff heraus: Wiewohl von einem professionellen Musiker verfaßt, sucht es den Schlüssel zum besseren Verständnis des Ausnahme-Komponisten weniger in dessen Opernwerk als in seinen theoretischen Schriften, die Siegfried Gerlich sich nicht scheut, als `philosophische` bzw. `phänomenologische` zu bezeichnen. Adornos Diktum aufgreifend, daß in der Welt immer nur so viel Musik wie Christentum anzutreffen sei, rekapituliert der Autor Richard Wagners intellektuelle Odyssee vom frühen Revoluzzertum auf der Barrikade bis hin zur späten Kunstreligion. Dabei modifiziert der Autor das Klischee vom Judenhasser Wagner durch einen sorgfältigen Vergleich mit den Positionen Friedrich Nietzsches und Eugen Dührings, deren radikaler Antisemitismus bereits auf den Nationalsozialismus vorausweist. Überzeugend weist Gerlich nach, daß Wagner, bei allen biographischen Schwankungen, durchgängig an der idealistischen Bestimmung Deutschlands als ethisch anspruchsvoller Sprachgemeinschaft statt als ethnisch beschränkter Volksgemeinschaft festhält. Kein Machtstaat mit imperialen Ambitionen, sondern eine Kulturnation mit einer ästhetischen Religion stand ihm vor Augen. In dieser Perspektive fällt schließlich auch auf Wagners Beziehungen zu König Ludwig II. und Bismarck ein neues Licht. Siegfried Gerlich, 1967, hat Philosophie und Musikwissenschaft studiert und lebt als freier Publizität und Pianist in Hamburg. ,Ich bin nicht auf den Rang der Tagespatrioten zu zählen, denn was einer unter den jetzigen deutschen Verhältnissen leiden kann, das leide ich, ich hänge gleichsam am Kreuze des deutschen Gedankens.` Richard Wagner ····· 1036151997

· 1 · ::::: · 31 ·· 32 ·· 33 ·· 34 ·· 35 ·· 36 ·· 37 · ::::: · 50 ·